AA

Gebrauchtwagenpreise bei Kleinwagen und Kompaktfahrzeugen gesunken

Die Gebrauchtwagenpreise erlebten eine leichte Korrektur seit Jahresbeginn.
Die Gebrauchtwagenpreise erlebten eine leichte Korrektur seit Jahresbeginn. ©ElcovaLana
Im Juni betragen die durchschnittlichen Preise für Gebrauchtwagen 29.687 Euro und bleiben somit stabil. Seit Beginn des Jahres sinken die Preise geringfügig, allerdings gibt es erhebliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Fahrzeugkategorien.

Einige Fahrzeugtypen erlebten Verluste bei den Gebrauchtwagenpreisen, während andere Preisanstiege verzeichneten. Kleinwagen wurden günstiger, während Vans teurer wurden. Diese Daten stammen aus dem AutoScout24-Gebrauchtwagen-Preis-Index. Im ersten Halbjahr wurden Klein- und Kompaktwagen generell günstiger, während Vans aufgrund von Nachfragetrends, etwa in der Urlaubszeit, teurer waren. Insgesamt bleibt der Markt jedoch stabil, so Nikolaus Menches, Country-Manager von AutoScout24 in Österreich.

Gebrauchtwagenpreise: Spürbarer Rückgang bei Klein- und Kompaktfahrzeugen

Im Juni konnten sich Käufer:innen von kleineren Fahrzeugen über niedrigere Gebrauchtwagenpreise freuen. Der durchschnittliche Preis eines Kleinwagens betrug 14.883 Euro, was 674 Euro weniger als zu Jahresbeginn ist - ein Rückgang von 4,3 Prozent. Auch die Preise für Kompaktwagen sanken leicht und lagen bei 21.110 Euro, was einen Rückgang von 1,5 Prozent bedeutet. In der Mittelklasse betrug der Preisrückgang 213 Euro oder 0,8 Prozent. Dagegen stiegen die Preise für Vans und Kleinbusse deutlich an. Seit Jahresbeginn erhöhten sie sich um 2.208 Euro und kosteten durchschnittlich 27.222 Euro. Diese beliebten Fahrzeuge für die Reisezeit verzeichnen damit den größten Anstieg von 8,8 Prozent.

Hochpreisige Segmente mit stabilen Gebrauchtwagenpreisen

In den höheren Fahrzeugsegmenten blieben die Gebrauchtwagenpreise im Wesentlichen unverändert. Modelle aus der oberen Mittelklasse wurden um 1,5 Prozent günstiger, während Fahrzeuge der Oberklasse anstiegen. Die Preise erhöhten sich durchschnittlich auf 65.839 Euro, was einer Zunahme von 889 Euro oder 1,4 Prozent im Vergleich zu Januar entspricht. SUVs und Geländewagen verzeichneten seit Jahresbeginn kaum Veränderungen. Mit einem geringen Rückgang von 22 Euro oder 0,1 Prozent ist dieses Segment nahezu stabil geblieben. Im Luxusbereich sanken die Preise für Sportwagen leicht. Mit einem durchschnittlichen Preis von 78.190 Euro liegen sie um 2,0 Prozent unter dem Wert von Januar.

(Red)

  • VOL.AT
  • Österreich
  • Gebrauchtwagenpreise bei Kleinwagen und Kompaktfahrzeugen gesunken