AA
  • VOL.AT
  • Österreich

  • "Lebensmittel sind Überlebensmittel" – Handelsforscher fordern neues Denken

    21.10.2025 In Österreich wird über Lebensmittelpreise so emotional debattiert wie selten zuvor. Zwei Experten von der Johannes Kepler-Universität Linz bringen nun mehr Fakten und weniger Emotionen in die Debatte – mit überraschenden Einsichten und einem klaren Appell.

    Magie und Musik im Zirkuszelt: Circus Louis Knie gastiert in Groß-Enzersdorf

    21.10.2025 Mit einer brandneuen Inszenierung meldet sich der Circus Louis Knie in Groß-Enzersdorf zurück. Von 23. Oktober bis 16. November gastiert der traditionsreiche Zirkus mit seiner neuen "GOLDEN Show 2025" unter dem Titel "Surprise" am Rande von Wien und verspricht über zwei Stunden Magie, Artistik und familiäre Unterhaltung.

    Eis-Greissler Gruseltage: Halloweenvergnügen für die ganze Familie

    21.10.2025 Im Herbst verwandelt sich der Eis-Greissler Erlebnispark in eine zauberhafte Halloweenwelt. Während der „Eis-Greissler Gruseltage“ vom 25. Oktober bis 2. November 2025 in Krumbach erwachen Geister, Hexen und Monster der Buckligen Welt zum Leben und sorgen für ein Halloweenvergnügen für die ganze Familie.

    So finden Österreichs Einbrecher ihre Opfer

    23.10.2025 Was treibt einen Einbrecher zur Tat? Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) und das Institut für Konfliktforschung haben verurteilte Täter zu ihren Motiven befragt, um daraus gezielte Tipps zur Prävention abzuleiten.

    Heimische Museen schlagen nach Einbruch im Louvre Alarm

    21.10.2025 Der Museumsbund Österreich warnte am Dienstag vor Budgetkürzungen in Museen. Besonders die nicht sichtbare Museumsarbeit müsse vollständig gesichert werden. Personal und Ressourcen seien erforderlich, um das österreichische Erbe in Kunst, Kultur und Natur zu erhalten und auszubauen.

    Anpfiff für Tiefen-Geothermieprojekt in NÖ

    21.10.2025 Der Dienstag hatte den Auftakt für ein Tiefen-Geothermieprojekt in Niederösterreich im Gepäck.

    "Social Egg Freezing": Das sagt der VfGH

    21.10.2025 Das ausnahmslose Verbot des Einfrierens von Eizellen ohne medizinischen Grund ist laut dem Verfassungsgerichtshof (VfGH) unverhältnismäßig und damit verfassungswidrig.

    Umfrage: So viel geben die Österreicher pro Kopf für Halloween aus

    22.10.2025 Laut einer Umfrage des Handelsverbands bringt Halloween dem heimischen Handel heuer etwa 90 Millionen Euro ein. Die Österreicherinnen und Österreicher geben durchschnittlich 74 Euro für das Fest aus, das besonders bei jungen Menschen beliebt ist. Halloween wird jedes Jahr wichtiger.

    Verurteilte befragt: So wählen Einbrecher in Österreich ihre Opfer aus

    22.10.2025 Welche Motive hat ein Einbrecher? Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) zusammen mit dem Institut für Konfliktforschung hat verurteilte Täter zu ihren Beweggründen befragt, um daraus gezielte Präventionstipps zu entwickeln. Laut der Studie zielen die Verbrecher nicht unbedingt auf bestimmte Personen oder besonders wertvolle Objekte ab.

    Firmen gehen von künftig mehr Cyberangriffen aus

    21.10.2025 Praktisch alle Unternehmen hierzulande gehen davon aus, dass Cyberangriffe zunehmen werden.

    Halloween beschert Handel etwa 90 Millionen Umsatz

    21.10.2025 Halloween bringt dem Handel hierzulande in diesem Jahr einen Umsatz von rund 90 Millionen Euro. Das geht aus einer Umfrage des Handelsverbands am Dienstag hervor. Für das besonders bei jungen Menschen beliebte Gruselfest am 31. Oktober geben die Österreicherinnen und Österreicher durchschnittlich 74 Euro aus, wie eine Umfrage der Interessensvertretung zeigte. Halloween gewinne jedes Jahr weiter an Bedeutung.

    Überschattet von lautstarken Protesten: Wiener Migrationskonferenz 2025 gestartet

    21.10.2025 Unter dem Einfluss heftiger Proteste startete am Dienstagvormittag die zehnte Vienna Migration Conference, auf der führende Politiker und Experten über gegenwärtige Herausforderungen in der Migrationspolitik debattieren. Aktivisten errichteten eine Sitzblockade vor dem Haupteingang des Palais Niederösterreich und installierten symbolische Grenzzäune sowie Passkontrollen, um den Zugang der Teilnehmer zum Tagungsgebäude zu erschweren, was dazu führte, dass ein Seiteneingang genutzt werden musste.

    Gemeindebund will Kompetenzen für Kinderbetreuung

    21.10.2025 Gemeindebund-Präsident Pressl hat erneut vorgeschlagen, die Verantwortung für die Kinderbetreuung komplett an die Gemeinden zu übertragen. Auf dem Land sei es eine Herausforderung, qualitativ hochwertige Betreuung flächendeckend zu gewährleisten. Dennoch seien die Gemeinden fähig, dies zu leisten, auch durch gemeinsame Angebote, erklärte Pressl bei einer Pressekonferenz.

    Drogenfund nach Raubüberfall in Wiener Wohnung

    21.10.2025 Vier unbekannte Männer sollen in der Nacht auf Samstag einen 22-Jährigen in einer Wohnung in Wien-Meidling überfallen und verletzt haben. Während die Täter mit Bargeld flüchteten, stieß die Polizei bei der Spurensicherung auf rund ein Kilogramm Kokain und 1,5 Kilogramm Heroin, berichtete die Polizei am Dienstag in einer Aussendung. Zwischen dem Opfer und den Tätern dürfte es demnach auch einen Zusammenhang geben.

    EBM-Beirat mit neuer Empfehlung ans Innenministerium

    21.10.2025 Der Beirat der polizeilichen Ermittlungs- und Beschwerdestelle Misshandlungsvorwürfe (EBM) fordert, dass künftig Vorwürfe unterhalb der Strafrechtsschwelle - wie im Fall von Menschenrechtsverletzungen - durch die im Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung (BAK) angesiedelte Einrichtung untersucht werden. Verstöße nach Artikel 3 der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) würden derzeit als Dienstpflichtverletzung geahndet, teilte der Beirat mit.

    Rotes Kreuz gegen Sparen auf Kosten der Menschlichkeit

    21.10.2025 Das Österreichische Rote Kreuz (ÖRK) hat während der Jahrespressekonferenz am Dienstag in Baden auf die wachsende Armut im Land aufmerksam gemacht. Die Abholungen beim "Team Österreich Tafel" sind von 600.000 im Jahr 2010 auf 1,1 Millionen gestiegen, so Gerald Schöpfer, Präsident des Österreichischen Roten Kreuzes.

    Waffenübung in Vorchdorf: Gemeinde will volle Aufklärung

    21.10.2025 Nach einer Waffenübung auf einem Bauernhof im Bezirk Gmunden verlangt die Gemeinde eine vollständige Aufklärung.

    Große Qualitätsunterschiede bei Test von Autokindersitzen

    21.10.2025 Der ÖAMTC hat wieder Autokindersitze geprüft, mit "ambivalenten" Resultaten: Drei Modelle schnitten "nicht genügend" ab, nachdem sie "im Test teilweise kläglich scheiterten", sagte ÖAMTC-Techniker Steffan Kerbl am Dienstag. Die Ergebnisse von fünf der insgesamt 16 Produkte waren aber "gut" und von weiteren acht "befriedigend". "Diese übertreffen die gesetzlichen Vorschriften zum Teil auch deutlich", so der Fachmann. Ein "Sehr gut" gab es auch diesmal nicht.

    Medienbranche in der Krise: Stellenabbau geht ungebremst weiter

    21.10.2025 In der Medienbranche setzt sich der Stellenabbau ungebremst fort. Seit Jahresbeginn haben Sparmaßnahmen bereits mehrere Hundert Personen getroffen.

    125 Jahre Schneekugel: Post widmet dem Wiener Original eine Sonderbriefmarke

    21.10.2025 Zum 125-jährigen Bestehen der Original Wiener Schneekugelmanufaktur ehrt die Österreichische Post die ikonische Erfindung von Erwin Perzy I mit einer Sonderbriefmarke.

    Verhängnisvolle Dates in Wien und NÖ: 71-Jähriger von 29-jährigem Russen betäubt und ausgeraubt

    21.10.2025 Ein 29-jähriger Mann steht im Verdacht, einen 71-Jährigen mit einem Schlafmittel betäubt zu haben, um danach Geld und Wertgegenstände aus dessen Haus im Raum Klosterneuburg (Bezirk Tulln) zu entwenden.

    Waffenübung in Vorchdorf - Gemeinde fordert volle Aufklärung

    21.10.2025 Gut eine Woche nach dem Großeinsatz der Polizei aufgrund einer Waffenübung auf einem Bauernhof in Vorchdorf (Bezirk Gmunden) hat die Gemeinde in einer überparteilichen Stellungnahme ein gemeinsames Zeichen gesetzt, "dass die demokratischen Kräfte in Vorchdorf geschlossen für Sicherheit, Zusammenhalt und Verantwortung stehen", teilte die Initiative in einer Presseaussendung am Dienstag mit.

    Pensionist in Niederösterreich betäubt und ausgeraubt

    21.10.2025 Ein 29-Jähriger soll einen 71-Jährigen mit Schlafmittel betäubt und anschließend Geld und Wertgegenstände aus dessen Haus im Raum Klosterneuburg (Bezirk Tulln) geraubt haben. Anschließend soll der Russe in der Wiener Wohnung des Pensionisten Schmuck gestohlen haben, berichtete die Polizei am Dienstag in einer Aussendung. Der Verdächtige wurde am 7. Oktober in einem Lokal in der Bundeshauptstadt festgenommen. Er war geständig und wurde in die Justizanstalt Korneuburg gebracht.

    84-jährige Oststeirerin starb bei Fenstersturz

    21.10.2025 Am Montag ist eine Oststeirerin im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld bei einem Sturz aus einem Fenster ihres Wohnhauses ums Leben gekommen.

    Rechnitz: Suche nach NS-Massengrab mithilfe neuester Methoden der TU Wien

    21.10.2025 In Rechnitz (Bezirk Oberwart) wird derzeit erneut nach der Massengrabstätte der 1945 von NS-Funktionären ermordeten 180 ungarisch-jüdischen Zwangsarbeiter gesucht. Seit dem 15. Oktober läuft eine kleinräumige Grabung, um die Forschungsergebnisse der Technischen Universität hinsichtlich einer Grabanlage zu bestätigen. Dabei wurde eine neue Untersuchungsmethode angewendet, die im Rahmen eines vom Land Burgenland finanzierten Projekts entwickelt wurde, berichtet das Landesmedienservice.

    Niederösterreich: In diesem Bezirk wurden 2024 die meisten Immobilien verkauft

    21.10.2025 Wir haben uns eine interessante Frage gestellt, nämlich: In welchem Bezirk in Niederösterreich gibt es die meisten Immobilienverkäufe? Hier ein Ranking zu den Immo-Transaktionen im Jahr 2024.

    Niederösterreich: 81-Jährige von 26-Jähriger auf Zebrastreifen niedergefahren

    21.10.2025 Am frühen Montagabend wurde in der niederösterreichischen Bezirksstadt Bruck an der Leitha eine 81-Jährige auf einem Zebrastreifen von einer 26-jährigen Autolenkerin niedergefahren.

    "Jetzt möglich": Lisa Kaltenegger sucht nach Leben im All

    21.10.2025 "Wir sind vom Unmöglichen auf die Seite des Möglichen gewechselt" - für die in den USA tätige Astronomin Lisa Kaltenegger hat die Forschung zu Exoplaneten durch das scharfe Auge des "James Webb"-Weltraumteleskops einen Riesensprung getan: "Jetzt ist es im Prinzip möglich, Leben im All zu finden." Wie das gelingen kann, führt sie am Dienstagabend bei einer "ÖAW-ISTA Lecture" aus. Bei aller Freude über den Fortschritt, die US-Forschungspolitik bereitet ihr Sorgen.

    Radbagger stürzt in Osttirol 100 Meter ab

    21.10.2025 Ein Radbagger ist Montagvormittag in Hopfgarten in Defereggen (Bezirk Lienz) sich mehrmals überschlagend rund 100 Meter über steiles Gelände abgestürzt. Der 22-jährige Lenker war auf einem Forstweg rückwärts gefahren, als plötzlich der Weg seitlich abbrach, berichtete die Polizei. Der junge Mann wurde bei dem Absturz verletzt, konnte aber die Fahrerkabine selbst verlassen und Hilfe holen. In der Nähe arbeitende Kollegen setzten den Notruf ab.

    Vorarlberger Führerscheincausa nun bei Oberstaatsanwalt

    21.10.2025 In der Vorarlberger "Führerscheincausa" hat die Staatsanwaltschaft Innsbruck die Prüfung eines Anfangsverdachts abgeschlossen und ihren Vorhabensbericht an die Oberstaatsanwaltschaft geschickt. Die Erledigung kann Monate dauern, berichtete der ORF Vorarlberg unter Berufung auf die Staatsanwaltschaft. Der Inhalt des Berichts blieb unbekannt. In der Causa geht es um den Vorwurf, Prüfer könnten mit nicht bestandenen Fahrprüfungen ein Geschäftsmodell etabliert haben.

    Betagte Oststeirerin kam bei Sturz aus Fenster ums Leben

    21.10.2025 Eine Oststeirerin ist am Montag im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld bei einem Sturz aus einem Fenster ihres Wohnhauses ums Leben gekommen. Die 84-Jährige wurde gegen 7.20 Uhr gefunden, teilte die Polizei mit. Trotz Reanimation konnte der Notarzt nur noch ihren Tod feststellen. Laut Angehörigen litt die Frau an Gleichgewichtsstörungen und Schwindelanfällen. Oberhalb des Fundortes war im Obergeschoss in sieben Meter Höhe ein Fenster offen. Fremdverschulden wurde nicht festgestellt.

    64 Kopfhörer im Test: Alle mit Schadstoffen belastet

    21.10.2025 Der Verein für Konsumenteninformation hat 64 Kopfhörer auf Schadstoffe untersucht – mit ernüchterndem Ergebnis.

    Netzkosten für Gas steigen 2026 erneut stark

    21.10.2025 2026 steigen die Netzkosten für Gas erneut stark. Im Schnitt sind es 18,2 Prozent, laut Verordnungsentwurf der E-Control.

    Nach Taliban-Machtübernahme: Erste Abschiebung nach Afghanistan

    21.10.2025 Auch Afghanistan ist nach Syrien und Somalia wieder Ziel von Abschiebungen aus Österreich. Ein hierzulande unter anderem wegen eines schweren Sexualdelikts verurteilter Mann wurde Dienstagfrüh nach Kabul überstellt.

    Alle 64 vom VKI getesteten Kopfhörer enthalten Schadstoffe

    21.10.2025 Für Kinder und für Erwachsene, mit und ohne Kabel: 64 vom Verein für Konsumenteninformation (VKI) getestete Kopfhörer, die auch in Österreich erhältlich sind, sind mit Schadstoffen belastet. Das bedeute aber nicht, dass man alle sofort verbannen muss, sagte VKI-Projektleiterin Birgit Schiller: Etliche Produkte waren "zumindest geringer belastet", vor allem Kinderkopfhörer. Nicht ganz die Hälfte enthielt aber einen Chemiecocktail, der sie von einer Verwendung abraten lässt.

    Nachfolger von "Renaturierung" als Wort des Jahres gesucht

    21.10.2025 Das Wort des Jahres 2025 steht noch in den Sternen. Am 4. November startet die Abstimmung.

    Gutscheine in Weihnachtsumfrage Spitzenreiter

    20.10.2025 Eine aktuelle Umfrage des Linzer market Instituts im Auftrag von Spar European Shopping Centers (SES) zeigt, dass Gutscheine mit 38 Prozent im Ranking der beliebtesten Geschenke unter dem Christbaum vorne landen.

    Vier-Tage-Woche: Das sind die Folgen für Beruf und Familie

    20.10.2025 Das Forschungsprojekt "Four-is-More?!"zeigt, viele Arbeitnehmer sind durch die Vier-Tage-Woche zufriedener und motivierter sind und sich stärker mit ihrem Arbeitgeber identifizieren. Jedoch wird die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, insbesondere für Frauen, beeinträchtigt.

    Empfindliche Strafen im Missbrauchsfall um Wiener Lehrerin

    20.10.2025 Am Montagabend sind am Wiener Landesgericht die Hauptangeklagten im Missbrauchsfall um eine Lehrerin, die von Juli 2024 bis Jänner 2025 von Burschen im Alter von 15 bis 17 Jahren erpresst, bestohlen und missbraucht worden sein soll, umfassend schuldig gesprochen worden. Für einen 15-jährigen Iraker setzte es dreieinhalb Jahre unbedingte Haft, für einen 17-jährigen Rumänen drei Jahre unbedingte Haft. Ein 15-jähriger Afghane bekam 15 Monate Haft, davon fünf Monate unbedingt.

    Haftstrafen in Prozess um missbrauchte Wiener Lehrerin

    21.10.2025 Am Montagabend wurden am Wiener Landesgericht die Hauptangeklagten im Missbrauchsfall um eine Lehrerin schuldig gesprochen. Ein 15-jähriger Iraker erhielt eine Haftstrafe von dreieinhalb Jahren, ein 17-jähriger Rumäne drei Jahre Haft. Ein 15-jähriger Afghane wurde zu 15 Monaten verurteilt, davon fünf Monate unbedingt.

    Disziplinarverfahren gegen Bundesheeroffizier nach Waffenübung in Vorchdorf

    20.10.2025 Am Montag wurde gegen einen Bundesheeroffizier ein Disziplinarverfahren eingeleitet, der wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt angezeigt wurde, nachdem eine Waffenübung auf einem Bauernhof in Vorchdorf einen Großeinsatz der Polizei ausgelöst hatte, teilte Michael Bauer, Sprecher des Verteidigungsministeriums, mit.

    Disziplinarverfahren gegen Offizier nach Waffenübung

    20.10.2025 Gegen jenen Bundesheeroffizier, der bei einem Großeinsatz der Polizei aufgrund einer Waffenübung auf einem Bauernhof in Vorchdorf (Bezirk Gmunden) wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt bei der Staatsanwaltschaft angezeigt wurde, ist am Montag ein Disziplinarverfahren eingeleitet worden, informierte Sprecher des Verteidigungsministeriums, Michael Bauer, am Abend. Bereits am Freitag war der Soldat vorläufig des Dienstes enthoben worden.

    Termin für St. Pölten-Wahl beschlossen

    20.10.2025 Am Montag hat der St. Pöltner Stadtsenat den 25. Jänner 2026 als Termin für die Gemeinderatswahl festgelegt.

    Nach Schließung von Ukraine-Ankunftszentrum droht ein Quartier-Problem

    20.10.2025 Mit der geplanten Schließung des Ankunftszentrums für Ukrainer in Wien Ende des Jahres steht Österreich vor einem neuen Problem in der Betreuung von Flüchtlingen. Falls sich bis dahin nichts ändert, könnten neu ankommende Vertriebene einige Tage obdachlos sein, sofern sie nicht bei Verwandten oder Bekannten unterkommen können. Vor Wien haben bereits alle anderen Bundesländer ihre Ankunftszentren geschlossen.

    Nächste Runde in Prozess gegen Pilz in Causa Pilnacek

    20.10.2025 Am Montag wurde der Prozess gegen die Zack Media GmbH und Herausgeber Peter Pilz am Wiener Landesgericht fortgesetzt. Der Vorwurf lautet auf üble Nachrede im Zusammenhang mit Pilz' Buch über den Tod des ehemaligen Justiz-Sektionschefs Christian Pilnacek. Am Montag wurde unter anderem die Relevanz der Daten aus Pilnaceks Smartwatch diskutiert.

    Nach Benko-Urteil: Verteidiger brachte Rechtsmittel ein

    20.10.2025 Rene Benkos Anwalt, Norbert Wess, hat Berufung und Nichtigkeitsbeschwerde gegen das Urteil des Landesgerichts Innsbruck eingelegt, wie er der APA bestätigte. Benko wurde letzte Woche nicht rechtskräftig zu zwei Jahren Haft verurteilt, in einem Anklagepunkt jedoch freigesprochen. Die WKStA brachte eine Nichtigkeitsbeschwerde gegen den Teilfreispruch an.

    NÖ: Terror-Prozess gegen 15-Jährigen endet mit Diversion

    20.10.2025 Ein 15-Jähriger hat sich am Montag vor dem Landesgericht Korneuburg verantworten müssen, weil er auf Onlineplattformen Propaganda für die radikalislamische Terror-Miliz "Islamischer Staat" (IS) gemacht haben soll. Der Jugendliche war geständig, er erhielt in der Schöffenverhandlung Diversion.

    Urlauber mit Mietauto auf dem Weg zum Dachstein

    20.10.2025 Ein Urlauberpaar wollte Montagvormittag mit dem Mietauto auf den Dachstein fahren. In Gosau (Bezirk Gmunden) verließ es die asphaltierte Straße und folgte der vorgeschlagenen Route auf Google-Maps. Trotz Fahrverbots fuhren die zwei so weit, bis sie mit dem Pkw nicht mehr weiterkamen. Auf dem Rückweg setzten sie an einer geschlossenen Schranke einen Notruf ab. Eine Polizeistreife suchte das Paar und brachte es zurück. Die Kosten für den Einsatz muss es zahlen, so die Polizei.

    Nach SPÖ-Resolution zu Mietwucher: Hattmannsdorfer gegen "Generalverdacht" für Vermieter

    20.10.2025 Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer kritisierte die von der SPÖ beschlossene Resolution, die einen Straftatbestand für Mietwucher fordert. Er lehnt einen "Generalverdacht" für Vermieter ab und verwies darauf, dass Mietwucher bereits strafrechtlich erfasst sei.

    Kompromissvorschlag in Streit um Gastpatienten

    20.10.2025 In der Diskussion über die Betreuung von Gastpatienten wurde ein Kompromissvorschlag aus Niederösterreich vorgelegt. Am Nachmittag kam es zu einem ersten Treffen zwischen Niederösterreichs Gesundheitslandesrat Kasser und dem Wiener Gesundheitsstadtrat Hacker.

    Verletzte bei Crash von Polizeiauto und Taxi in Wien

    20.10.2025 Zwei Polizisten sind Sonntagabend in Wien-Leopoldstadt beim Zusammenstoß ihres Streifenwagens mit einem Taxi verletzt worden. "Die Beamten waren im Zuge einer Einsatzfahrt auf der Nordbahnstraße unterwegs, als ein Taxilenker plötzlich sein am Fahrbahnrand abgestelltes Fahrzeug in die Mitte der Fahrbahn lenkte. Der Lenker des Funkwagens versuchte noch auszuweichen, konnte eine Kollision jedoch nicht mehr verhindern", berichtete Polizeisprecherin Anna Gutt am Montag.

    Österreich erhält weitere 516 Mio. Euro aus EU-Aufbauplan

    20.10.2025 Die EU-Kommission hat den dritten Zahlungsantrag Österreichs über 515,5 Millionen Euro aus dem NextGenerationEU-Programm positiv bewertet. Österreich erreichte die geforderten acht Etappenziele und zwölf Ziele. Der Antrag bezieht sich auf Reformen und Investitionen in Innovation, Dekarbonisierung, erneuerbare Energien, Kreislaufwirtschaft, nachhaltige Mobilität, Gesundheit und Bildung.

    Zuverdienst für Arbeitslose: Das ändert sich ab Jänner

    20.10.2025 Ab 2026 wird es arbeitslosen Personen nur noch in Ausnahmefällen erlaubt sein, ihr Arbeitslosengeld oder die Notstandshilfe durch einen Zuverdienst zu erhöhen. Heuer können Arbeitslose noch bis zu 551,10 Euro monatlich dazuverdienen, ohne Ansprüche zu verlieren.

    Kopftuchverbot: Ministerin Plakolm optimistisch

    20.10.2025 Integrationsministerin Claudia Plakolm (ÖVP) hält das Kopftuchverbot für unmündige Mädchen an Schulen in der geplanten Form für verfassungskonform.

    Zug um Zug: Neue Ausstellung im Technischen Museum

    20.10.2025 Vor 200 Jahren begann sich mit der Eröffnung der ersten Eisenbahnstrecke die Mobilität von Menschen und der Transport von Gütern in Europa radikal zu verändern. Welche Auswirkungen das auf Gesellschaft und Wirtschaft hatte, zeigt eine neue Sonderausstellung im Technischen Museum Wien (TMW) anlässlich des Jubiläums. Imposante Modelle, interaktive Zeitreisen zur Entwicklung des Streckennetzes und ein Blick in die Zukunft sollen das "Phänomen Eisenbahn" näherbringen.

    Nächtlicher Überfall auf Glücksspiellokal in St. Pölten

    20.10.2025 In der niederösterreichischen Landeshauptstadt St. Pölten ist es zu einem Überfall auf ein Glücksspiellokal gekommen.

    Sturmtief bringt Regen und starken Wind nach Österreich

    20.10.2025 Nach einem Wochenstart mit mildem und freundlichem Herbstwetter bringt ein Sturmtief ab Donnerstag von der Nordsee her Regen, Schauer und stürmische Westwinde nach Mitteleuropa, wie Geosphere Austria prognostizierte.

    Weltweite Störung legt Amazon-Dienste lahm

    20.10.2025 Am Montag führten Serverprobleme bei Amazon weltweit zu Störungen bei vielen Online-Diensten. Hinweise auf einen Hackerangriff gab es zunächst nicht. Der AWS-Vorfall gilt als größte Technik-Panne seit dem misslungenen Update der Sicherheitssoftwarefirma CrowdStrike im Sommer 2024.

    Lotto-Vierfachjackpot: 4,4 Millionen Euro am Mittwoch im Topf

    20.10.2025 Bei der Lotto-Ziehung am Sonntag hat sich die aktuelle Jackpotserie verlängert. Auch beim Joker gab es keinen Gewinner.

    Flut an Geschwindigkeitsüberschreitungen auf A4

    20.10.2025 46 Geschwindigkeitsüberschreitungen in nicht einmal drei Stunden: Auf der Ostautobahn (A4) war am Sonntag einiges los.