AA
  • VOL.AT
  • Österreich

  • Volksanwaltschaft mit Kritik an WC-Gebühren in Wien

    22.08.2025 Während Pissoirs in öffentlichen WC-Anlagen in Wien kostenfrei zugänglich sind, sind für die Nutzung von Kabinen zu bestimmten Tageszeiten 50 Cent zu entrichten. Die Volksanwaltschaft erblickt darin einen besonderen Fall von Geschlechterungerechtigkeit. "Dieser Fall von Diskriminierung stinkt wahrlich zum Himmel", meinte Volksanwältin Gabriela Schwarz (ÖVP) am Freitag.

    WIFO sieht weiter angespannte Lage im heimischen Einzelhandel

    22.08.2025 Der heimische Handel zeigt sich in einer gedrückten Stimmung. Verbraucher sind etwas optimistischer, aber die Einschätzung der Betriebe bleibt niedrig, laut einer WIFO-Studie für den Handelsverband. Private Konsumausgaben werden 2025 real voraussichtlich nur um 0,4 Prozent steigen, während die Sparquote bei 10,8 Prozent verharrt.

    Ochsenknecht-Prozess in Tirol endet mit Diversion

    22.08.2025 Der Betrugsprozess gegen den deutschen Schauspieler Jimi Blue Ochsenknecht hat am Freitag am Landesgericht Innsbruck nach rund einer Stunde Verhandlung mit einer Diversion geendet. Dem 33-Jährigen wurde eine Geldbuße von 18.000 Euro auferlegt, womit sich dieser nach kurzer Beratung mit seinem Verteidiger einverstanden erklärte. Somit kam es zu keiner Verurteilung bzw. keinem Schuldspruch, der Deutsche galt weiterhin als nicht vorbestraft.

    NEOS-Politiker soll 13-Jährige missbraucht haben: Rücktritt

    22.08.2025 Die Staatsanwaltschaft Graz ermittelt gegen einen ehemaligen NEOS-Funktionär aus der Steiermark wegen des Verdachts eines Sexualdelikts. Der Anfangsverdacht habe sich bestätigt, hieß es am Freitag.

    Gleich 10 Projekte: Wiederkehr hat im neuen Schuljahr viel vor

    22.08.2025 Bildungsminister Christoph Wiederkehr präsentierte vor dem Schulstart in Ostösterreich zehn Maßnahmen für mehr Bildungsgerechtigkeit: vom Ausbau der Deutschförderung bis zur digitalen Bildung.

    Raubüberfall auf Vorarlberger Postfiliale geklärt

    22.08.2025 Die Vorarlberger Polizei hat den Raubüberfall auf die Postfiliale in Götzis (Bezirk Feldkirch) am vergangenen Dienstag geklärt. Als mutmaßlicher Täter nahm das Einsatzkommando Cobra einen beschäftigungslosen 23-Jährigen fest. In seiner Unterkunft wurden die Raubbeute, die Tatkleidung und die als Tatwaffe genutzte Schreckschusspistole gefunden. Ebenfalls in die Verantwortung des 23-Jährigen fällt ein Überfall auf eine Bäckerei im Juli. Der Mann ist geständig.

    Sind wir ein Geldwäsche-Paradies? Bericht rügt Österreich

    22.08.2025 Ein anstehender Bericht der Financial Action Task Force rügt Österreichs unzureichende Maßnahmen im Kampf gegen Geldwäsche, wobei das Land nur knapp einer Platzierung auf der "grauen Liste" entgeht.

    Crash mit Lkw endete auf der A11 tödlich

    22.08.2025 Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Karawankenautobahn (A11) ist Freitagfrüh eine 53-jährige Frau ums Leben gekommen.

    Verdächtiger in Leoben gestand Tötung von 61-Jähriger

    22.08.2025 Nach dem gewaltsamen Tod einer 61-jährigen Frau in Leoben hat ihr 64-jähriger Lebensgefährte noch am Donnerstag gestanden, für diesen verantwortlich zu sein. Bei der Vernehmung durch die Ermittler gab er die Tötung grundsätzlich zu, konnte allerdings kein Motiv angeben. Die Hintergründe liegen daher noch im Dunkeln. Der Verdächtige wurde noch in den Abendstunden in die Justizanstalt Leoben gebracht, hieß es am Freitag seitens der Landespolizeidirektion Steiermark.

    Preisunterschiede bei Schulartikeln - AK rät zum Vergleich

    22.08.2025 Die Arbeiterkammer (AK) Steiermark hat im August die Preise von 22 typischen Schulstart-Artikeln erhoben und dabei teils massive Preisunterschiede festgestellt. "Gerade bei kostenintensiveren Artikeln und Markenprodukten können Aktionen und gezieltes Vergleichen die Geldbörse erheblich entlasten", sagte Josef Kaufmann von der AK-Marktforschung am Freitag in einer Aussendung.

    Rabatt-Vorwürfe gegen Supermärkte: WKÖ weist Kritik zurück

    22.08.2025 Die Wirtschaftskammer wehrt sich gegen die Vorwürfe des Sozialministeriums, dass Lebensmittelkonzerne ihre Kunden mit irreführenden Rabattaktionen täuschen würden.

    Pressekonferenz anlässlich des Schulstarts: "Neues im neuen Schuljahr"

    22.08.2025 Live ab 10 Uhr: APA-Video überträgt heute die PK anlässlich des Schulstarts: "Neues im neuen Schuljahr" mit u.a. Bildungsminister Wiederkehr (NEOS).

    61-Jährige in Leoben getötet: Partner legte Geständnis ab

    22.08.2025 Nach dem gewaltsamen Tod einer 61-jährigen Frau in Leoben hat ihr 64-jähriger Lebensgefährte die Tat gestanden. Die Hintergründe sind weiterhin unklar.

    Unfall auf der A1 in NÖ forderte sechs Verletzte

    22.08.2025 Auf der Westautobahn ereignete sich am Donnerstag ein Unfall, bei dem sechs Personen, darunter drei Kinder, verletzt wurden.

    Straßensperre nach Felssturz im Bezirk Krems

    22.08.2025 Die Aggsteiner Straße im Bezirk Krems musste nach einem Felssturz am Donnerstagabend gesperrt werden.

    Ukraine-Gipfel: Putin könnte in Wien Immunität erhalten

    22.08.2025 Ein Friedensgipfel zur Ukraine könnte laut Präsident Selenskyj in Wien stattfinden – trotz Haftbefehl gegen Wladimir Putin. Das Außenministerium hält eine Immunität für möglich.

    NEOS bremsen: Pensionen sollen unter Inflation steigen

    22.08.2025 Die NEOS sprechen sich für eine Pensionsanpassung 2026 unterhalb der Teuerungsrate aus – aus Gründen der Budgetdisziplin und sozialen Treffsicherheit.

    Leichtes Erdbeben in der Steiermark

    22.08.2025 Im Raum Unzmarkt im steirischen Bezirk Murtal bebte am Donnerstag die Erde leicht.

    "A(u)stronaut" Franz Viehböck wird 65

    21.08.2025 Franz Viehböck flog im Oktober 1991 als erster Österreicher zur sowjetischen Raumstation "Mir". Nach der "Austromir"-Mission startete er eine erfolgreiche Karriere in der Wirtschaft. Zum Geburtstag wünscht er sich in seiner Rolle als Austro-Weltraumfahrer bald eine Nachfolgerin.

    Staatsanwaltschaft prüft Vorarlberger Führerscheincausa

    21.08.2025 Die seit Jahren hohe Durchfallquote bei Führerscheinprüfungen in Vorarlberg sorgt für Aktivität bei der Justiz und der Landesregierung. Während die Staatsanwaltschaft Innsbruck einen Anfangsverdacht prüft, hat die Landesregierung am Donnerstagnachmittag Maßnahmen zur Verbesserung der Situation bei praktischen Führerscheinprüfungen beschlossen. Im Raum steht, dass Prüfer mit nicht bestandenen Fahrprüfungen ein Geschäftsmodell etabliert haben könnten.

    Pkw-Unfall mit vier Verletzten in Tirol

    21.08.2025 Vier Verletzte hat am Donnerstag eine Kollision zweier Pkw auf der Arlbergschnellstraße (S16) in St. Jakob am Arlberg in Tirol (Bezirk Landeck) gefordert. Ein 26-jähriger Lenker war in einem Baustellenbereich, 100 Meter vor der Mautstelle, auf die Gegenfahrbahn geraten und mit dem Auto eines 46-jährigen Deutschen kollidiert. Bei dem Unfall wurde der Österreicher schwer verletzt, der 46-Jährige und seine Mitfahrer im Alter von 43 und acht Jahren erlitten leichte Verletzungen.

    Klimabonus, Schulstarthilfe & Co.: Ukraine-Geflüchtete sollen Geld zurückzahlen

    21.08.2025 In Niederösterreich haben ukrainische Geflüchtete Schreiben erhalten, in denen Rückzahlungen mehrerer tausend Euro verlangt werden. Während von den Grünen Aufklärung gefordert wird, verteidigt FPÖ-Landesrat Martin Antauer die Maßnahme.

    Mordverdacht an Frau in Leoben - Partner festgenommen

    21.08.2025 Eine 61-jährige Frau ist Donnerstagvormittag im obersteirischen Leoben tot von der Polizei in einem Einfamilienhaus aufgefunden worden. Arbeitskollegen hatten diese alarmiert, weil sie nicht zur Arbeit erschienen war. Die Sorge war berechtigt. Die Frau dürfte offenbar in dem Einfamilienhaus mit einem Messer getötet worden sein. Wie die Landespolizeidirektion Steiermark mitteilte, wurde ihr 64-jähriger Partner noch am Tatort festgenommen. Ein Messer mit Blut wurde gefunden.

    Salzburger Polizei klärt europaweite Einbruchsserie

    21.08.2025 Kriminalpolizisten aus Salzburg haben nun eine Einbruchsserie geklärt, bei der drei Verdächtige in mehreren europäischen Ländern immer wieder in Wohnhäuser und Wohnungen eingebrochen haben sollen. Dabei richteten die drei chilenischen Staatsbürger nachweislich einen Schaden von rund 20.000 Euro an - die Dunkelziffer dürfte laut Polizei allerdings deutlich höher liegen. Einer der Männer sitzt mittlerweile in Salzburg in U-Haft, seine beiden Komplizen sind auf der Flucht.

    Ibiza-Kolumne: Scheuba scheitert mit Berufung

    21.08.2025 Das Oberlandesgericht Wien hat den Schuldspruch gegen Satiriker Florian Scheuba wegen übler Nachrede bestätigt. Man wolle nun weiter juristisch gegen diese Entscheidung vorgehen.

    Sperre und Stau nach tödlichem Lkw-Crash auf der A21 in NÖ

    21.08.2025 Nach einem Lkw-Unfall musste die A21 in NÖ am Donnerstag in Richtung Wien gesperrt werden.

    Zahlreiche Festnahmen in Tirol wegen Suchtgifthandels

    21.08.2025 Die Tiroler Polizei hat im Zuge von Ermittlungen der vergangenen Monate im Bereich Suchtgiftkriminalität in drei Fällen 40 Tatverdächtige festgenommen. Insgesamt wurden Bargeld, Suchtmittel sowie "andere Gegenstände" im Wert von rund 1,8 Millionen Euro sichergestellt, hieß es am Donnerstag bei einer Pressekonferenz. Zehn Beschuldigte seien weiter in U-Haft. Insgesamt 30 Kilogramm Cannabis, acht Kilo Kokain sowie 16.605 Ecstasy-Tabletten (XTC) wurden aus dem Verkehr gezogen.

    Protest gegen Schließung von Notarztstützpunkten in NÖ

    21.08.2025 Die Landesregierung plant, die Zahl der Notarztstützpunkte in Niederösterreich bis 2027 von 32 auf 21 zu reduzieren. In mehreren Gemeinden regt sich nun Widerstand dagegen.

    Einheitliche Regeln für Security: Gesetz in Arbeit

    21.08.2025 Staatsschutz-Staatssekretär Jörg Leichtfried will die private Sicherheitsbranche in Österreich einheitlich regulieren. Im Herbst soll ein Gesetzesentwurf in die Koordinierung gehen.

    Grünes "Nein" zum geplanten E-Wirtschaftsgesetz

    21.08.2025 Grünen-Chefin Leonore Gewessler übt scharfe Kritik am aktuellen Entwurf des Elektrizitätswirtschaftsgesetzes. Sie sieht die Energiewende gebremst und fordert Energieminister Wolfgang Hattmannsdorfer zu Nachbesserungen auf.

    71-Jährige bei Unfall im Pinzgau aus Auto geschleudert und getötet

    21.08.2025 In Niedernsill im Salzburger Pinzgau hat sich am Mittwoch ein tödlicher Verkehrsunfall ereignet.

    Vermisster Bergsteiger tot am Großvenediger gefunden

    21.08.2025 Ein seit Dienstag am Großvenediger (3.657 Meter) vermisster Salzburger ist am Donnerstag nur noch tot aufgefunden worden. Der 59-jährige Alpinist dürfte aller Wahrscheinlichkeit nach am Nordgrat abgestürzt sein. Wie Franz Gensbichler von der Bergrettung Pinzgau zur APA sagte, hat ein Suchtrupp, der am Grat unterwegs war, etwas mit dem Fernglas gesehen und den Polizeihubschrauber zu der Stelle dirigiert. Die Besatzung des Helikopters entdeckte dann kurz vor 9.30 Uhr den Toten.

    Mordverdacht in der Steiermark: 61-Jährige tot aufgefunden

    21.08.2025 Eine 61-jährige Frau ist am Donnerstag im obersteirischen Leoben tot aufgefunden worden. Ein blutverschmiertes Messer wurde sichergestellt und der Partner des Opfers festgenommen.

    E-Scooter-Lenkerin erlag nach Kollision mit Pkw Verletzungen

    21.08.2025 Nach einem Unfall zweier Fahrerinnen eines E-Scooters, die in Schlierbach (Bezirk Kirchdorf an der Krems) mit einem Pkw zusammenstießen, ist eine von den beiden, eine 14-Jährige, ihren schweren Verletzungen erlegen. Der Gesundheitszustand des anderen Mädchens (14) sei weiterhin kritisch, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Zur Kollision war es am Dienstag gegen 17.15 Uhr gekommen. Die Unfallopfer waren mit Rettungshubschraubern in Spitäler in Wels und Linz gebracht worden.

    Wolf im Tiroler Bezirk Landeck geschossen

    21.08.2025 Nachdem die schwarz-rote Tiroler Landesregierung am 29. Juli aufgrund mehrerer Schafsrisse eine Abschussverordnung für einen "Schadwolf" im Bezirk Landeck erlassen hatte, ist am Donnerstag ein solcher von der Jägerschaft geschossen worden. Das erlegte Raubtier wird nach Innsbruck an die AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit) gebracht werden und dort untersucht. Unterdessen soll eine weitere Abschussverordnung im Brixental im Unterland erlassen werden.

    Prozess um Verunglimpfung der Ex-Freundin im Internet

    21.08.2025 Um sich an seiner Ex-Freundin zu rächen, die mit ihm nach eineinhalb Jahren Schluss gemacht hatte, kam ein 35-Jähriger auf eine besonders perfide Idee. Er richtete mit Fotos der 38-Jährigen Fake-Accounts auf Instagram ein und gab vor, die Frau sei als Sex-Arbeiterin tätig. Er forderte "Herren, die eine angenehme Zeit verbringen wollen" auf, sich zu melden, wobei er die Telefonnummer und die Anschrift der Frau angab. Am Donnerstag wurde er dafür zur Verantwortung gezogen.

    Mix aus Sonne und Regen am Wochenende

    21.08.2025 Österreich erwartet in den kommenden Tagen eine Mischung aus Sonne, Wolken und Regenschauern bei gemäßigten Temperaturen. Der Start in die neue Woche wird verbreitet freundlich und trocken.

    Grüne präsentierten Konzept für Ring-Neugestaltung

    21.08.2025 Rot-Pink hat angekündigt, die Wiener Ringstraße umgestalten zu wollen - wobei der Fokus auf der Entflechtung von Fuß- und Radverkehr liegen soll. Die Grünen haben dazu am Donnerstag ein eigenes Konzept präsentiert. Es sieht unter anderem vor, die Nebenstraßen zu Radwegen umzufunktionieren. Eine Reduktion der Fahrspuren auf der Haupt-Fahrbahn ist vorerst nicht vorgesehen. Mittelfristig ist ein autofreier Ring aber weiter ein Ziel, wie Grünen-Chefin Judith Pühringer betonte.

    Justiz verweist nach Wiener Scharia-Urteil auf "ordre public"-Klausel

    21.08.2025 In der Debatte um Scharia-Schiedsgerichte ruft das Justizministerium zur Besonnenheit auf. Während FPÖ, ÖVP und NEOS ein hartes Vorgehen fordern, verweist das Ressort auf die geltende Rechtslage.

    Lotto-Fünffachjackpot: 5,7 Millionen Euro warten am Freitag

    21.08.2025 Am Freitag gibt es eine spannende Lotto-Bonus-Ziehung, da ein Fünffachjackpot wartet. Beim Joker geht es zudem um einen Doppeljackpot.

    Lebensgefahr für Mitfahrer nach Motorradunfall in Wien

    21.08.2025 Ein 38-Jähriger ist am Mittwoch mit über zwei Promille Alkohol im Blut in Wien-Penzing und einem Beifahrer ohne Helm auf sein Motorrad gestiegen. Um 22.00 Uhr kam es dann zu einem schweren Unfall: Laut aktuellem Ermittlungsstand soll der Lenker mit erhöhter Geschwindigkeit von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Pkw geprallt sein. Beide wurden vom Fahrzeug geschleudert, der Fahrer erlitt dabei leichte Blessuren, der 35-jährige Beifahrer jedoch schwere Kopfverletzungen.

    Jugendbande soll Lehrerin vergewaltig haben: Anklage

    21.08.2025 Im Fall der Jugendbande, die eine Lehrerin in Wien über einen längeren Zeitraum hinweg misshandelt haben soll, liegt nun die Anklageschrift vor. Demnach werden sieben Burschen von der Staatsanwaltschaft Wien mehrfache Vergewaltigung, Erpressung und Brandstiftung vorgeworfen. Entsprechende Medienberichte in "Heute" und "Krone" bestätigte Nina Bussek von der Staatsanwaltschaft der APA am Donnerstag. Einen Termin für den Prozess gibt es noch nicht.

    Unfallflüchtiger blitzte mit Beschwerde bei Gericht ab

    21.08.2025 Ein Autofahrer ist mit seiner Beschwerde beim Landesverwaltungsgericht (LVwG) Oberösterreich abgeblitzt, er wollte die 600 Euro Geldstrafe wegen unterlassener Hilfeleistung nicht zahlen. Sein Argument: Gegenüber einer toten Person bestehe keine Hilfeleistungspflicht. Der Mann hatte im März 2024 mit dem Pkw eine über eine Bundesstraße gehende Frau niedergestoßen und war dann direkt weitergefahren. Die Frau überlebte den Unfall nicht.

    Rekord bei Paketen in Österreich

    21.08.2025 Paketsendungen in Österreich nehmen weiterhin zu. Im Jahr 2024 wurde ein neuer Höchststand erreicht. Insgesamt wurden 430 Millionen Pakete transportiert, was etwa 10 Prozent mehr sind als im Vorjahr, berichtete die Regulierungsbehörde RTR am Donnerstag.

    Diversion nach schwerem Zugsunglück bei Villach

    21.08.2025 Mit einer Diversion hat am Donnerstag ein Prozess am Villacher Bezirksgericht gegen einen 36-jährigen deutschen Lokführer geendet, der im Jänner 2023 ein Zugsunglück mit Millionenschaden ausgelöst hatte. Zwei Güterzüge waren kollidiert, das geladene Kerosin in Flammen aufgegangen. Der Angeklagte muss 13.114 Euro bezahlen, Richterin Sabrina Pušnik befand die Privatbeteiligtenansprüche als "nicht im Vordergrund des Verfahrens stehend".

    Identität von Totem nach Segelflieger-Absturz bekannt

    21.08.2025 Nach dem Absturz eines Segelflugzeugs am frühen Montagnachmittag im Bereich der Gehrenspitze im Wettersteingebirge bei Leutasch in Tirol (Bezirk Innsbruck-Land), bei dem ein Pilot ums Leben gekommen war, ist nun die Identität des Toten bekannt gegeben worden. Es habe sich um einen 65-jährigen Deutschen gehandelt, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Zuvor hatte eine Obduktion ergeben, dass der Absturz an sich bzw. der Aufprall zum Tod des Mannes geführt hatte.

    Rene Benko wirft Gusenbauer Mitwissen vor

    21.08.2025 Der in U-Haft sitzende Immobilieninvestor Rene Benko beschuldigt laut "Standard" auch Ex-Kanzler Alfred Gusenbauer, über seine finanzielle Situation informiert gewesen zu sein. Der Vorwurf lautet, Benko habe den Investor Hans-Peter Haselsteiner betrogen, indem er im November 2023 eine Zahlungsgarantie über 4,9 Millionen Euro ausgestellt habe.

    Verfolgungsjagd zwischen Alkolenker und Polizei

    21.08.2025 In der Nacht auf Donnerstag lieferte sich ein junger Alkolenker eine Verfolgungsjagd mit der Polizei in Kärnten.

    Österreichische Post stoppt USA-Zustellung

    21.08.2025 Die Österreichische Post wird ab dem 26. August die Paketzustellung in die Vereinigten Staaten (einschließlich Puerto Rico) weitgehend einstellen.

    Versuchter Totschlag: Abgeschobener Österreicher wollte per Taxi zurück nach Deutschland

    21.08.2025 Am Mittwoch wurde ein wegen versuchten Totschlags nach Österreich abgeschobener Mann im Landkreis Passau festgenommen, als er versuchte, per Taxi nach Deutschland einzureisen.

    Einwegpfandsystem lässt Zahl recycelter Flaschen stark steigen

    21.08.2025 Die Einführung des Einwegpfandsystems im ersten Halbjahr 2025 hat bei der PET to PET Recycling Österreich GmbH in Müllendorf im Bezirk Eisenstadt-Umgebung zu einem erheblichen Anstieg der recycelten Getränkeflaschen geführt.

    Bahnreisen weiterhin meist teurer als Flüge

    21.08.2025 In den letzten Jahren wird verstärkt in den Fernverkehr auf der Schiene investiert, jedoch sind die Preise oft noch nicht konkurrenzfähig gegenüber den deutlich günstigeren Flugreisen. Das geht aus einer Analyse der Umweltschutzorganisation Greenpeace hervor, die zeigt, dass Zugreisen innerhalb Europas bis zu 26-mal teurer sein können als Flüge. In Österreich gibt es jedoch einige Fälle, in denen das Zugfahren günstiger ist als das Fliegen. Greenpeace plädiert unter anderem für die Einführung einer Kerosinsteuer.

    14-Jährige nach E-Scooter-Unfall gestorben

    21.08.2025 Nach einem E-Scooter-Unfall in Schlierbach im Bezirk Kirchdorf an der Krems, erlag eine der beiden, ein 14-jähriges Mädchen, ihren schweren Verletzungen.

    Tödlicher Absturz in Kletterhalle in Niederösterreich

    21.08.2025 Ein 75-jähriger Wiener ist am Mittwochabend bei einem Unfall in einer Kletterhalle in Perchtoldsdorf (Bezirk Mödling) ums Leben gekommen. Der Mann dürfte aus vorerst unbekannter Ursache auf den Boden gestürzt sein, teilte die Landespolizeidirektion Niederösterreich am Donnerstag in einer Aussendung mit. Für den Mann aus Wien-Liesing kam jede Hilfe zu spät.

    Haftstrafe und Einweisung für "Feuerteufel" in Wien

    21.08.2025 Ein "Feuerteufel", der seit vielen Jahren zündelt, bereits drei Mal wegen Brandstiftung verurteilt wurde und zur Behandlung seiner schwerwiegenden und nachhaltigen psychischen Störung bis 2022 im sogenannten Maßnahmenvollzug untergebracht war, ist vom Wiener Landesgericht rechtskräftig zu sieben Jahren Haft verurteilt worden.

    "Gute und zufriedenstellende" Apfelernte erwartet

    21.08.2025 Apfelbauern in der Steiermark und Niederösterreich erwarten eine gute Ernte, da Extremwetter wie Spätfröste und Hagel weitgehend ausblieben. Genaue Erntemengen in der Steiermark werden Ende August bekanntgegeben.

    Regierung klagt Supermärkte wegen "irreführender Rabatte"

    21.08.2025 Das Sozialministerium äußert den Verdacht, dass es bei der Kennzeichnung von Rabattpreisen im Lebensmittelhandel an Transparenz mangelt und leitet deshalb über den Verein für Konsumenteninformation (VKI) rechtliche Schritte gegen Billa, Spar, Hofer und Lidl ein.

    Sommerschule notfalls auch für Lehrer verpflichtend

    21.08.2025 Ab dem nächsten Jahr wird die Sommerschule für Kinder mit Deutschproblemen verpflichtend. Bisher nutzten 17 Prozent der etwa 49.000 außerordentlichen Schüler das freiwillige Angebot. Laut Bildungsministerium könnte sich die Zahl der Teilnehmer im nächsten Jahr auf über 70.000 fast verdoppeln.

    Sieben Jahre Haft für Brandstiftung in Wien-Ottakring

    21.08.2025 Ein "Feuerteufel", der seit vielen Jahren zündelt, bereits drei Mal wegen Brandstiftung verurteilt wurde und zur Behandlung seiner schwerwiegenden und nachhaltigen psychischen Störung bis 2022 im sogenannten Maßnahmenvollzug untergebracht war, ist vom Wiener Landesgericht rechtskräftig zu sieben Jahren Haft verurteilt worden. Er hatte in der Nacht auf den 14. Juni 2025 in seiner Wohnung am Lerchenfelder Gürtel an mehreren Stellen Feuer gelegt. Dann verließ er das Haus.