AA
  • VOL.AT
  • Österreich

  • Einbürgerungen nahmen um 5,6 Prozent zu

    20.08.2025 Österreich hat in den ersten sechs Monaten des heurigen Jahres ein deutliches Plus bei den Einbürgerungen verzeichnet. Insgesamt 11.665 Menschen erhielten die Staatsbürgerschaft.

    60 Jahre Schülerlotsen in Österreich

    21.08.2025 In Österreich sorgen seit über 60 Jahren Schülerlotsen dafür, dass Kinder sicher zur Schule gelangen. Bei einer Pressekonferenz würdigten die AUVA, das Innenministerium und das KFV die Arbeit der etwa 6.000 meist ehrenamtlichen Helfer im Land.

    Tanner bremst bei Teilnahme an EU-Mission zu Waffenruhe in Ukraine

    20.08.2025 Verteidigungsministerin Tanner zeigt momentan keine Bereitschaft, Soldaten des Bundesheeres zur Sicherung eines möglichen Waffenstillstands in die Ukraine zu entsenden. Bisher hat sie auch keinen Befehl erteilt, sich auf ein derartiges Szenario einzustellen.

    Lebensmittelpreise: WKO und Markenartikelverband warnen vor Billigstimporten

    21.08.2025 Die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) und der Markenartikelverband haben vor den Folgen staatlicher Eingriffe in die Preisgestaltung bei Lebensmitteln gewarnt. Beide Organisationen sehen durch ein mögliches Ende territorialer Lieferbeschränkungen Jobs und heimische Qualitätsstandards gefährdet.

    ÖVP-Klubobmann Wöginger ab 7. Oktober in Linz vor Gericht

    20.08.2025 Die Termine für die Prozesse gegen den ÖVP-Klubobmann August Wöginger sowie zwei Beamte wegen Amtsmissbrauchs am Landesgericht Linz wurden festgelegt.

    Zollbilanz 2024: Kuriose Funde bei über 600.000 Kontrollen

    21.08.2025 Was haben ein toter Alligator, 6,1 Millionen Zigaretten und ein Ferrari gemeinsam? Sie alle gingen dem österreichischen Zoll 2024 ins Netz. Die aktuelle Jahresbilanz zeigt: Neben Milliarden an Abgabenaufkommen sorgten manche Funde für Staunen – und Strafverfahren.

    63-Jähriger starb bei Wanderung in Vorarlberg

    20.08.2025 Ein 63-jähriger Wanderer ist am Dienstag im Bereich der 1.778 Meter hohen Gurtisspitze bei Frastanz (Bezirk Feldkirch) tödlich verunglückt. Nachdem der Mann am Abend nicht nach Hause gekommen war, wurde seine Leiche im Rahmen einer groß angelegten Suchaktion unterhalb des Wanderwegs aufgefunden. Er war offenbar in eine Rinne gestürzt und hatte sich dabei die tödlichen Verletzungen zugezogen, informierte die Polizei.

    Kleinkind bei Fenstersturz in Niederösterreich verletzt

    20.08.2025 Am Mittwoch ist ein Kleinkind in Bad Fischau-Brunn in Niederösterreich aus einem Fenster im ersten Stock gestürzt.

    Neugeborenes Elefantenkalb erfreut den Tiergarten Schönbrunn

    20.08.2025 Im Tiergarten Schönbrunn ist am Mittwoch in den frühen Morgenstunden erstmals seit über 20 Jahren ein natürlich gezeugtes Elefantenkalb geboren worden. Die Freude sei nach langen Anstrengungen riesig, so Tiergartendirektor und Elefantenexperte Stephan Hering-Hagenbeck in einer Aussendung. Im Mai 2023 wurde im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms ein Zuchtbulle nach Schönbrunn gebracht und die Anlage für die Geburt vorbereitet.

    Polizei gelingt Schlag gegen Drogenszene in Österreich

    20.08.2025 Der Tiroler Polizei ist offenbar ein Erfolg im Kampf gegen die Drogenszene gelungen.

    Hallstätter Gletscher wohl in fünf Jahren Geschichte

    20.08.2025 Nur mehr zwei statt drei Quadratkilometer Fläche, 40 Meter weniger Mächtigkeit durch einen jährlichen Eisdickeverlust, der mittlerweile zwischen zwei und fünf Meter im unteren Bereich beträgt, im oberen etwas weniger: Die Bilanz des Messprogramms für den Hallstätter Gletscher auf knapp 2.600 Metern Höhe ist mehr als schlecht: 2030 wird er in der Form Geschichte sein - als Folge des ungebremsten Klimawandels, sagt der Leiter des Messprogramms Klaus Reingruber.

    Tiroler Polizei mit Schlag gegen Drogenszene

    20.08.2025 Der Tiroler Polizei ist offenbar ein größerer Schlag gegen die Drogenszene gelungen. Im Zuge von Ermittlungen der vergangenen Monate wurden mehrere Dutzend Tatverdächtige festgenommen und angezeigt, teilte die Exekutive am Mittwoch mit. Insgesamt wurden dabei Bargeld, Suchtmittel sowie "andere Gegenstände" im Wert von rund 1,8 Millionen Euro sichergestellt, hieß es. Nähere Details wurden vorerst nicht bekannt gegeben.

    Ex-Freund und Verwandte der Frau raufen in Wien-Donaustadt

    20.08.2025 Der Ex-Freund einer Frau hat sich Dienstagabend in Wien-Donaustadt eine Rauferei mit den Verwandten der ehemaligen Lebensgefährtin geliefert. Der 21-Jährige, der scheinbar schon in der Vergangenheit gewalttätig war, lauerte seiner Ex auf der Donauinsel auf und griff sie an. Nachdem sie die Polizei rief, rannte der Mann davon. Wenige Stunden später tauchte er plötzlich bei der Wohnadresse der Frau auf.

    Ärztekammer meldet sich in Streit um ÖGK-Gesamtvertrag zu Wort

    20.08.2025 Die Ärztekammer widerspricht in den Verhandlungen mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) den Vorwürfen einer Blockade. ÄK-Präsident Steinhart betonte, dass 2020 ein einheitlicher Leistungskatalog vorgelegt wurde und Anpassungen bestehender Verträge notwendig seien, bevor man weiter verhandeln könne.

    Polizei ermittelt wegen Mordes im Fall von Wasserleiche

    20.08.2025 Nach dem Fund eines Toten im Wasser der Neuen Donau in Wien-Floridsdorf am Dienstag ist von einem Gewaltverbrechen auszugehen. Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts des Mordes. Der etwa 40-jährige Mann wies eindeutige Merkmale stumpfer Gewalt im Kopfbereich auf, wie die Obduktion am Mittwoch ergab. Die Identität des Toten, der schon länger im Wasser getrieben sein dürfte, ist noch unklar.

    Segelflieger-Absturz mit Totem: Kein medizinischer Notfall

    20.08.2025 Nach dem Absturz eines Segelflugzeugs am frühen Montagnachmittag im Bereich der Gehrenspitze im Wettersteingebirge bei Leutasch in Tirol (Bezirk Innsbruck-Land), bei dem ein Pilot aus Deutschland ums Leben gekommen war, haben die Ermittlungen zur genauen Absturzursache auch am Mittwoch angedauert. Indes ergab eine Obduktion, dass jedenfalls zuvor kein medizinischer Notfall eingetreten war, sondern der Absturz an sich bzw. der Aufprall zum Tod des Mannes geführt hatte.

    Pensionen könnten um 2,7 Prozent nach oben klettern

    20.08.2025 Mit Blick auf die kommende Pensionsanpassung liegt der voraussichtliche gesetzliche Anpassungswert bei 2,66 Prozent.

    Zoll-Bilanz 2024: Halbe Tonne Suchtgift und 6,1 Millionen Zigaretten sichergestellt

    20.08.2025 Am Mittwoch zog der heimische Zoll Bilanz. 2024 wurden etwa 8,2 Milliarden Euro an Abgaben eingenommen, rund 100 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl (ÖVP) bezeichnete dies als wichtigen Beitrag zur Budgetkonsolidierung.

    Österreichs Zoll nimmt 2024 rund 8,2 Milliarden Euro ein

    20.08.2025 Abgaben in der Höhe von rund 8,2 Milliarden Euro hat der österreichische Zoll 2024 eingenommen - und somit rund 0,1 Milliarden mehr als 2023. Das sei "gerade in Zeiten der Budgetkonsolidierung ein wichtiger Beitrag", sagte Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl (ÖVP) bei der Präsentation der Bilanz am Mittwoch in Wien. Dafür wurden über 6,6 Millionen Zollabfertigungen und 635.176 Kontrollen durchgeführt. Letztere sind gegenüber 2023 um rund 4,6 Prozent angestiegen.

    Brennendes Wohnmobil machte sich in OÖ selbstständig

    20.08.2025 Ein brennendes Wohnmobil geriet in Oberkriebach von selbst in Bewegung und kollidierte mit dem Fahrzeug seines Besitzers sowie einem Gartenzaun, bevor die Feuerwehr den Brand vollständig löschen konnte.

    Jugendlicher kracht in Wien durch Lichtkuppel

    20.08.2025 Ein Jugendlicher ist in der Nacht auf Mittwoch in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus durch eine Lichtkuppel gekracht und 15 Meter abgestürzt. Der Bursche blieb schwer verletzt liegen und musste von Seiltechnik-Spezialeinheiten der Berufsfeuerwehr und der Berufsrettung gerettet werden. Der Jugendliche war zuvor auf das Dach eines mehrstöckigen Gebäudes in der Pillergasse gestiegen und stürzte durch die Lichtkuppel.

    NÖ: Reduktion von Notarztstützpunkten fixiert

    20.08.2025 In Niederösterreich ist verkündet worden, welche Notarztstützpunkte ab April 2027 wegfallen.

    Eltern-Kind-Pass: Familienministerium bewirbt freiwillige Elternberatung

    20.08.2025 Das Familienministerium fördert die Bekanntheit der freiwilligen Elternberatung im Eltern-Kind-Pass mithilfe einer Broschüre. Seit Anfang des Jahres weist eine Einlage im Pass darauf hin, jährlich werden rund 100.000 Exemplare ausgegeben.

    Sieben Monate Haft für Drohungen gegen Prozessbesucherinnen

    20.08.2025 Ein 30-jähriger Wiener ist am Mittwoch am Landesgericht wegen versuchter Nötigung nicht rechtskräftig zu sieben Monaten unbedingter Haft verurteilt worden, weil er am 18. Juni 2025 als Angeklagter in einer Verhandlungspause junge Besucherinnen seines Prozesses eingeschüchtert hatte. Er werde sie "umbringen" bzw. "ficken", sollten sie zur Urteilsverkündung in den Saal gehen, meinte der Mann zu einer Gruppe von minderjährigen Mädchen.

    Ukraine - Teilnahme an EU-Mission? Österreicher nicht einer Meinung

    20.08.2025 Die rot-weiß-rote Bevölkerung steht im Hinblick auf einen möglichen Bundesheer-Einsatz in der Ukraine nicht auf einem gemeinsamen Standpunkt.

    Bewaffneter Raubüberfall auf Postfiliale in Vorarlberg

    20.08.2025 Ein unbekannter Mann hat am Dienstag mit einer Faustfeuerwaffe in der Hand die Postfiliale in Götzis (Bez. Feldkirch) überfallen. Er entkam mit einem Geldbetrag in noch nicht bekannter Höhe, informierte die Polizei am Mittwoch. Zum Zeitpunkt des Überfalls hielten sich vier Kunden und drei Angestellte in der Filiale auf, verletzt wurde niemand. Eine groß angelegte Fahndung nach dem Täter blieb erfolglos.

    Wiener Linien bilanzieren nach Ende der "Auto-Wette" positiv

    20.08.2025 Drei Monate ohne eigenes Auto: Die Wiener Linien und der Bezirk Währing haben die im Jänner gestartete "Auto-Wette" mit 44 Testpersonen aus 37 Haushalten beendet. Bei dem Selbstversuch verzichteten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen von Mai bis inklusive Juli auf den Privat-Pkw, dafür gab es ein monatliches Mobilitätsbudget je Haushalt von bis zu 500 Euro. Zwei Drittel der Befragten gaben danach an, den eigenen Wagen nicht mehr zu brauchen, so die Wiener Linien am Dienstag.

    Inflation in Österreich im Juli bei 3,6 Prozent

    20.08.2025 Die Inflation in Österreich ist im Vormonat bei 3,6 Prozent gelegen.

    RH will Ärztekammern entmachten: Das sagt die ÖÄK

    20.08.2025 Die Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) reagiert auf den Rohbericht des Rechnungshofs – und will in einer Pressekonferenz Stellung beziehen.

    Haflingerfohlen verletzte Bub in Oberösterreich

    20.08.2025 Nach einem Vorfall mit einem Haflingerfohlen in Oberösterreich ist ein Fünfjähriger ins Spital gebracht worden.

    Verkehrsunfall in NÖ: 81-Jähriger tot

    20.08.2025 In Niederösterreich ist am Dienstag ein 81-Jähriger bei einem Verkehrsunfall tödlich verletzt worden.

    Großfeuer in Vorarlberg hielt Feuerwehrleute in Atem

    20.08.2025 Ein Brand eines Terrassenanbaus hat am Dienstagnachmittag in Lauterach (Bez. Bregenz) auf zwei angrenzende Gebäude übergegriffen. Als die Feuerwehrleute am Einsatzort eintrafen, standen bereits zwei Dachstühle in Flammen. 110 Einsatzkräfte bekämpften das Großfeuer über mehrere Stunden hinweg. Laut Polizei stand die Brandursache vorerst nicht fest, Brandstiftung wurde aber "eher ausgeschlossen". Zwei Anrainer wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Spital gebracht.

    Eurovision Song Contest 2026 steigt in Wien

    20.08.2025 Der Austragungsort des Eurovision Song Contests 2026 steht fest. Wie bereits vor zehn Jahren steigt der Musikwettbewerb in Wien.

    Eurovision Song Contest steigt in Wien

    20.08.2025 Das Duell zwischen Millionenmetropole und Alpenidylle ist entschieden: Wien wird Austragungsort des 70. Eurovision Song Contests, den der ORF 2026 nach dem heurigen Triumph von JJ beim Musikbewerb in Basel ausrichtet.

    Resistente Keime beim Hund auch ohne viel Kontakt mit Mensch

    20.08.2025 Antibiotika-Resistenzen können durch engen Mensch-Tier-Kontakt übertragen werden. Doch selbst ohne große Nähe droht dieser Transfer, zeigen Forscher der Veterinärmedizinischen Universität Wien. Sie haben Hunde in Ruanda, wo die Tiere primär im Freien als Wachhunde gehalten werden, auf potenziell pathogene und antibiotika-resistente Keime untersucht. Zwei Drittel von isolierten Staphylococcus aureus-Stämmen wiesen dabei Resistenzen auf, das Gros war menschlichen Ursprungs.

    AK-Test findet verdorbenes Obst und Gemüse in Supermärkten

    19.08.2025 In acht von neun Geschäften entdeckten Tester der Arbeiterkammer verdorbenes Obst und Gemüse. Die AK fordert deshalb den Lebensmittelhandel auf, dem Personal mehr Zeit für die Kontrolle und Aussortierung zu geben und Produkte rechtzeitig preisreduziert anzubieten, um Verschwendung zu vermeiden.

    Sommerferien-Ende und Sperren in Wien sorgen für Staus am Wochenende

    19.08.2025 Am nächsten Wochenende enden die Sommerferien in Nordrhein-Westfalen, dem bevölkerungsreichsten Bundesland Deutschlands, sowie in Teilen der Niederlande. In Wien werden der Neustifter Kirtag und die Vienna Classic Days abgehalten. Der ARBÖ warnt vor langen Staus.

    Weltweiter Rückgang an Suiziden - besonders in reichen Ländern

    19.08.2025 Laut einer Analyse sind die Suizidraten in 102 Ländern, einschließlich Österreich, von 1990 bis 2021 im Durchschnitt um etwa 30 Prozent gesunken. In Ländern mit hohem Einkommen war der Rückgang der Suizidraten etwas ausgeprägter, wie das Forschungsteam im Fachmagazin "Nature Mental Health" berichtet. Für Österreich ermittelte das südkoreanische Team einen deutlichen Rückgang von etwa 20 Suiziden pro 100.000 Einwohner im Jahr 1990 auf etwa 8,5 im Jahr 2021. Damit liegt man im europäischen Durchschnitt.

    Wasserleiche in Wien - Fremdverschulden möglich

    19.08.2025 Die Wiener Einsatzkräfte haben am Dienstagnachmittag im Donaustrom zwischen Nord- und Floridsdorfer Brücke eine Wasserleiche geborgen. Der etwa 40-Jährige, der schon länger im Wasser getrieben sein dürfte, wies Kopfverletzungen auf - laut Polizeisprecher Philipp Haßlinger könne Fremdverschulden nicht ausgeschlossen werden, eine Obduktion soll nun Klarheit schaffen.

    Frieden in der Ukraine: Österreich bot sich als Verhandlungsort an

    19.08.2025 Beim EU-Sondergipfel zum Ukraine-Krieg hat Bundeskanzler Christian Stocker vorgeschlagen, Wien als möglichen Ort für Verhandlungen mit Russland zu wählen.

    Brand bei Arbeiten im Landesklinikum Hollabrunn

    19.08.2025 Bei Sanierungsarbeiten im Landesklinikum Hollabrunn ist am Dienstag ein Brand ausgebrochen. Aufgrund der Rauchentwicklung wurden zwei Stationen evakuiert, teilte die NÖ Landesgesundheitsagentur (LGA) auf Anfrage mit. 22 Patienten wurden vorübergehend in einem anderen Teil des Spitals untergebracht. Fünf Feuerwehren mit 54 Mitgliedern und zwölf Fahrzeugen rückten laut einer Aussendung zu Löscharbeiten aus. Verletzt wurde niemand.

    Feuerwehreinsatz bei Brand in Landesklinikum Hollabrunn

    19.08.2025 Am Dienstag kam es zu einem Brand im Landesklinikum Hollabrunn. Zwei Stationen mit 22 Patienten wurden evakuiert.

    Arbeiter auf Südbahnstrecke von Zug erfasst

    19.08.2025 Bei Gleisbauarbeiten auf der Südbahnstrecke wurde ein 25-Jähriger am Dienstag von einem Zug erfasst.

    JA Münnichplatz für Volksanwaltschaft "verpasste Chance"

    19.08.2025 Nach im Frühjahr bekanntgewordenen Missständen in der Justizanstalt (JA) Münnichplatz hat die Volksanwaltschaft ein amtswegiges Prüfverfahren eingeleitet, um die kolportierten Vorfälle im neuen, für männliche Jugendliche konzipierten Wiener Jugendgefängnis zu verifizieren. Das Ergebnis liegt nun vor. Aus Sicht von Volksanwältin Gabriela Schwarz (ÖVP) hat sich "einmal mehr bestätigt, dass man die JA Gerasdorf nicht hätte schließen dürfen, bevor der Münnichplatz fertig ist".

    "2.000 Jahre lang Opfer": ORF-Redakteur sorgt mit Facebook-Posting für Empörung

    19.08.2025 Ein ORF-Redakteur sieht sich nach einem Posting in Sozialen Medien mit Antisemitismus-Vorwürfen konfrontiert.

    Seltener Besuch: Elch spaziert durch NÖ

    21.08.2025 Im Weinviertel ist derzeit ein Elch unterwegs. Er wurde auf den Namen Emil getauft und dürfte aus Polen stammen.

    Immobilieninvestor Klemens Hallman meldet Insolvenz an

    20.08.2025 Der Immobilienunternehmer Klemens Hallmann hat beim Handelsgericht Wien einen Antrag auf Einleitung eines ein Sanierungsverfahrens mit Eigenverwaltung gestellt.

    Schwerverletzter durch Bauchstich bei Raufereien in Wien

    19.08.2025 Drei Verletzte haben zwei Auseinandersetzungen mit Messern am Wiener Westbahnhof sowie in der Waffenverbotszone Yppenplatz in Ottakring zur Folge gehabt. Dabei wurde am Westbahnhof laut Polizeisprecher Philipp Haßlinger ein 37-Jähriger durch einen Bauchstich schwer verletzt, ein 14-Jähriger gilt als tatverdächtig. Wesentlich glimpflicher kamen zwei Männer am Yppenplatz davon, die leichte Verletzungen am Unterarm davontrugen.

    Nach Scharia-Urteil in Wien: ÖVP kündigt Maßnahmen an

    19.08.2025 Die ÖVP will verhindern, dass islamische Rechtsvorschriften künftig in Österreich angewandt werden. Generalsekretär Nico Marchetti kündigte am Dienstag Schritte an, nachdem ein Wiener Gericht einen Schiedsspruch auf Grundlage der Scharia bestätigt hatte.

    Mehr als vier Jahre Haft und Einweisung für Messerstiche

    19.08.2025 Für eine Messerattacke vor einem Lokal am Donaukanal in Wien-Alsergrund in den frühen Morgenstunden des 13. April hat am Dienstag eine 20-Jährige wegen absichtlich schwerer Körperverletzung eine Zusatzstrafe von vier Jahren und neun Monaten erhalten. Die Geschworenen verneinten einstimmig den angeklagten Mordversuch. Zusätzlich wird die Frau in ein forensisch-therapeutisches Zentrum eingewiesen. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

    Kärntner Feuerwehrmann soll sieben Brände gelegt haben

    19.08.2025 Wegen Brandstiftung hat sich am Dienstag ein 24-jähriger Villacher vor einem Schöffensenat am Landesgericht Klagenfurt verantworten müssen. Er soll in den Jahren 2023 und 2024 sieben Brände in dem Mehrparteien-Wohnhaus, in dem er wohnt, und in unmittelbarer Umgebung gelegt haben. Der Angeklagte - selbst Feuerwehrmann - bekannte sich nicht schuldig, ein Urteil soll es am Donnerstag geben.

    "Es ist erschütternd": Israels Botschafter äußert sich

    19.08.2025 Der israelische Botschafter David Roet hat sich über die Serie antisemitischer Vorfälle hierzulande besorgt gezeigt. Er verwies auf einen Fall einer israelischen Familie in Salzburg, der von einem Gastwirt die Bedienung verweigert wurde sowie einen Fall in Wien, bei dem Jüdinnen und Juden aus einem Taxi verwiesen wurden. "Es ist erschütternd, dass derartige Akte des Hasses mittlerweile zur Routine geworden sind", so der Diplomat in einer Aussendung am Dienstag.

    Weiter keine Einigung bei KV-Verhandlungen in Fleischwirtschaft

    19.08.2025 Auch nach der dritten Runde der KV-Verhandlungen in der Fleischwirtschaft gibt es keine Einigung. Die Gewerkschaft lehnt eine Nulllohnrunde ab.

    Festnahmen nach Bankomatsprengung in Oberösterreich

    19.08.2025 In der Nacht auf Dienstag ist in Hofkirchen im Traunkreis (Bezirk Linz-Land) ein Bankomat gesprengt worden. Dienstagvormittag gab es mehrere Festnahmen, bestätigte die Polizei der APA Medienberichte. Weitere Details waren vorerst nicht zu erfahren, das Landeskriminalamt ermittle, hieß es. Laut Medien hörten Anrainer um 3.00 Uhr Früh einen Knall, die Feuerwehr wurde alarmiert, eine Großfahndung eingeleitet.

    Aufregung wegen Suche nach Lehrer mit Türkischkenntnissen in Baden

    19.08.2025 Eine Ausschreibung für eine Teilzeitstelle an einer Schule in Baden wies unter anderem "sehr gute Deutsch-, Englisch- und Türkischkenntnisse in Wort und Schrift" als Voraussetzungen auf. Kritik blieb nicht aus.

    Weltweite Auswirkungen: Humanitäre Hilfsorganisationen warnen vor Budgetkürzungen

    19.08.2025 Anlässlich des Welttages der Humanitären Hilfe, der am Dienstag begangen wurde, forderten humanitäre Organisationen globalen Zusammenhalt. Bei einem Radkonvoi durch Wien wiesen sie darauf hin, dass Kürzungen oder die Streichung von Budgets in der Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe umfangreiche Auswirkungen auch für die Geberländer haben, so Lukas Wank, Geschäftsführer des Dachverbands AG Globale Verantwortung.