AA
  • VOL.AT
  • Österreich

  • ARBÖ-Herbst-Tipps für E-Bike und E-Scooter

    18.10.2025 Mit dem Ende des Sommers beginnt die kältere und regnerische Jahreszeit. Viele Radfahrer und E-Scooter-Nutzer stellen ihre Fahrzeuge für den Winter ab. Doch das ist nicht zwingend notwendig, da es im Herbst auch viele gute Tage gibt, an denen die Nutzung von E-Bikes und E-Scootern möglich ist.

    Österreichischer Filmpreis on tour im Wiener Votiv Kino

    18.10.2025 Am 6. November 2025 werden in allen Bundesländern vier Filme, die den Österreichischen Filmpreis 2025 gewonnen haben, bei freiem Eintritt gezeigt. In Wien findet die Veranstaltung im Votiv Kino statt.

    Das sind Österreichs beste Campingplätze

    18.10.2025 Beim Caravan Salon Austria 2025 wurde erstmals der Camping Star verliehen. Diese Auszeichnung wird vom Österreichischen Camping Club (ÖCC) und der Messe Wels organisiert. Der Preis ehrt Campingplätze in Österreich, die durch hohe Qualität, Einzigartigkeit und innovative Angebote hervorstechen.

    SearchPlace.ai: Mit KI einfacher zur Traumwohnung finden?

    18.10.2025 In Österreich startet mit SearchPlace.ai eine neue Plattform, die durch semantische KI-Technologie die Immobiliensuche erleichtern möchte.

    BB-Cremen im VKI-Test: Nur vier sind empfehlenswert

    18.10.2025 Ein einzelnes Hautpflegeprodukt, das alle Bedürfnisse abdeckt - das scheint zu gut, um wahr zu sein. Das bestätigt sich auch in den Ergebnissen eines Tests von 12 gängigen BB-Cremes. Der Test wurde vom VKI in Zusammenarbeit mit der Stiftung Warentest durchgeführt.

    Juristen schlagen nach Bedrohung von Richtern Alarm

    20.10.2025 Nach der Debatte um Justizurteile haben nun führende Juristen vor einer Schwächung des Rechtsstaates gewarnt.

    Heimische Tourismusbranche erwartet starke Wintersaison

    18.10.2025 Die österreichische Tourismusbranche erwartet trotz unsicherer Schneelage eine starke Nachfrage nach Winterurlaub. Laut einer Studie von Österreich Werbung planen in der kommenden Saison 20,8 Millionen Menschen Urlaub in Österreich, 0,9 Prozent mehr als im Vorjahr. Dies stimmt optimistisch, jedoch kämpfen die Betriebe weiterhin mit hohen Kosten.

    Kollision mit Fahrradlenker in Baden: 78-Jährige verstorben

    18.10.2025 Wenige Tage nach einer Kollision mit einem Fahrradlenker im Bezirk Baden (NÖ) ist am Samstag eine 78-Jährige in der Wiener Klinik Landstraße verstorben. Laut Polizei Niederösterreich war am vergangenen Dienstag ein 48-jähriger Einheimischer gegen 14.50 Uhr mit dem Fahrrad in Baden auf dem Kaiser-Franz-Ring mit der Frau aus Wien-Penzing zusammengestoßen, als sie die Fahrbahn in Richtung Kurpark gehend betrat. Der Radfahrer und die Fußgängerin waren dabei zu Sturz gekommen.

    Filmreife Verfolgungsjagd stieg in Oberösterreich

    18.10.2025 Bei einer Verfolgungsjagd in Oberösterreich ist ein Teenager mit einem Moped über einen Bach gesprungen.

    Alkolenker kollidierte in OÖ mit Stopptafel

    18.10.2025 In Oberösterreich ist in der Nacht auf Samstag ein Alkolenker mit einer Stopptafel zusammengestoßen.

    Sprengung eines der höchsten Bauwerke der Steiermark

    18.10.2025 Eines der größten und weithin sichtbaren Landmarken steirischer Industrie- und Bergbauhistorie ist seit Samstagmittag Geschichte. Der 1975 errichtete und rund 145 Meter hohe Industrieschlot - der "Lange Ernst" - der früheren RHI Magnesitwerke im obersteirischen Trieben wurde kontrolliert gesprengt. Zuvor wurden Häuser evakuiert und der Verkehr auf der Schoberpass-Bundesstraße (B113) bzw. der ÖBB-Strecke durch das Palten-Liesing-Tal gesperrt.

    U-Haft nach Schüssen auf mutmaßlichen Einbrecher

    18.10.2025 Nach den tödlichen Schüssen eines Hausbesitzers auf einen mutmaßlichen Einbrecher im Sommer in der Stadt Salzburg ist laut "Salzburger Nachrichten" nun am Samstag am Landesgericht über den Schützen die U-Haft verhängt worden.

    Teenie in Wäschetrockner sorgte für Feuerwehreinsatz in Mödling

    18.10.2025 In Mödling ist am Freitag ein Mädchen in einen Wäschetrockner geklettert und hat es nicht mehr eigenständig heraus geschafft.

    Mädchen in Niederösterreich aus Wäschetrockner befreit

    18.10.2025 Eine 13-Jährige ist am Freitagabend in Mödling in einen Wäschetrockner geklettert und konnte sich nicht mehr selber aus dem Gerät befreien. Die Freiwillige Feuerwehr Mödling rückte aus, um das Mädchen aus der misslichen Lage zu retten. Eine Befreiung ohne technische Hilfsmittel scheiterte. Weil sich der Gesundheitszustand der Jugendlichen verschlechterte, wurden Verkleidungsteile mit hydraulischem Gerät entfernt. Das Mädchen kam zur weiteren Versorgung ins Spital.

    Wiener deutlich zu schnell auf A2 in NÖ erwischt

    18.10.2025 Viel zu schnell unterwegs gewesen ist am Freitag ein Wiener auf der A2 in Niederösterreich.

    Inflation: Kickl für "Österreich-Korb"

    18.10.2025 FPÖ-Bundesparteiobmann Herbert Kickl ist für einen "Österreich-Korb" des Lebensmittelhandels. Als Vorbild dient Griechenland.

    Reinigungskraft fand in Wohnung in Wien neun Kilo Kokain

    18.10.2025 Eine Reinigungskraft hat am Freitag beim Aufräumen einer Ferienwohnung in Wien-Brigittenau rund neun Kilogramm Kokain entdeckt, die in einem Sofa versteckt waren. Die 45-jährige Frau verständigte umgehend die Polizei. Der Mieter wurde festgenommen, berichtete die Polizei am Samstag in einer Aussendung.

    Kiebitz ist der Vogel des Jahres 2026

    18.10.2025 In den letzten 25 Jahren halbierte sich die Anzahl der Kiebitze in Österreich. Daher ernennt BirdLife Österreich den charakteristischen Feldvogel zum Jahresvogel 2026.

    Neue Hoffnung für Schnarcher: Abnehmspritze zeigt Wirkung

    17.10.2025 Abnehmspritzen wie Ozempic und Mounjaro könnten bei Schlafapnoe helfen. Die Atemaussetzer gingen laut Studien um bis zu 63 Prozent zurück.

    Handy statt Kaffee: So startet Österreich in den Tag

    18.10.2025 Messenger, E-Mails und Wetter-Apps prägen das digitale Morgenritual der Österreicher, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Auch tagsüber bleibt das Internet im Alltag omnipräsent.

    ASFINAG versteigert Fuhrpark: Online-Auktion mit 60 Exponaten läuft

    18.10.2025 Bis 29. Oktober können Interessierte bei der ASFINAG-Auktion online mitbieten – von Winterdienst-Lkw bis Unimog ist alles dabei.

    Ein Jahr nach Zweifachmord im Mühlviertel sind Fragen offen

    18.10.2025 Vor einem Jahr herrschte in der Mühlviertler Gemeinde Altenfelden und einigen Nachbarorten Ausnahmezustand: Nach einem Zweifachmord suchte ein Großaufgebot der Polizei tagelang nach dem geflüchteten, bewaffneten Täter. Mittlerweile sei Gras über die Sache gewachsen, sagen sowohl Bürgermeister Klaus Gattringer (ÖVP) als auch Pfarradministrator Rupert Granegger. Dennoch sind auch nach einem Jahr viele Fragen in dem Fall offen. Die Polizei verwies an das Innenministerium.

    Nach Urteil in Benko-Prozess: Nichtigkeitsbeschwerde von WKStA

    17.10.2025 Die WKStA hat im Fall des Ex-Immobilienmagnaten und Signa-Gründers Rene Benko die Absicht bekundet, eine "Nichtigkeitsbeschwerde zum freisprechenden Teil des Urteils" einzulegen, dies gab der Sprecher der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft, Martin Ortner, am Freitag bekannt.

    NÖ: Ermittlungen gegen Ex-SPÖ-Vizebürgermeister eingestellt

    17.10.2025 Die Staatsanwaltschaft St. Pölten hat ein Ermittlungsverfahren gegen einen Ex-SPÖ-Vizebürgermeister aus dem Bezirk Melk eingestellt.

    Wienerin fand nach dem Gassigehen den Ex-Freund im Bett

    17.10.2025 Eine unerfreuliche Entdeckung hat eine 46-Jährige am Donnerstagvormittag gegen 9.00 Uhr in ihrer Wohnung gemacht, nachdem sie zuvor in Wien-Penzing mit ihrem Hund äußerln gegangen war: Im Bett fand sie ihren alkoholisierten Ex vor, der über die nur angelehnte Wohnungstür Einlass gefunden hatte. Auf die Aufforderung, wieder das Weite zu suchen, reagierte der 64-Jährige mit Todesdrohungen. Die daraufhin alarmierte Polizei nahm den Verdächtigen vorläufig fest.

    Jugendlichen könnte Abschiebung drohen

    17.10.2025 Berichten zufolge beabsichtigt das Innenministerium, zwei jugendlichen Intensivstraftätern den Aufenthaltstitel zu entziehen und sie abzuschieben, so das Nachrichtenmagazin "profil", das sich auf Quellen aus Ermittlerkreisen beruft.

    Nach Waffenübung wird Offizier vorläufig vom Dienst enthoben

    17.10.2025 Jener Bundesheeroffizier, der bei einem Großeinsatz der Polizei wegen einer Waffenübung auf einem Bauernhof in Vorchdorf (Bezirk Gmunden) vergangenen Samstag wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt angezeigt wurde, wird vorläufig des Dienstes enthoben. Der Bescheid aus dem Verteidigungsministerium war am Freitag auf dem Weg zum Beschuldigten, der sich derzeit in Urlaub befindet, bestätigte Ministeriumssprecher Michael Bauer einen Bericht auf "nachrichten.at".

    Pensionskassen-Pension: Über 150.000 Bezieher

    17.10.2025 Die Zahl der Bezieher einer Pensionskassen-Pension liegt mittlerweile bei über 150.000 Personen.

    Armutskonferenz fordert Präventivmaßnahmen gegen Armut

    17.10.2025 Zum Internationalen Tag gegen Armut haben Organisationen am Freitag in einer Pressekonferenz in Wien verdeutlicht, wie Vorsorgemaßnahmen zur Bekämpfung von Armut beitragen können. Zentraler Punkt waren die sozialen Sicherungssysteme.

    Bundesheeroffizier nach Waffenübung in Vorchdorf vorläufig vom Dienst enthoben

    17.10.2025 Ein Bundesheeroffizier, der bei einer Polizeiaktion wegen einer Waffenübung auf einem Bauernhof in Vorchdorf angezeigt wurde, wird vorläufig vom Dienst suspendiert. Ein entsprechender Bescheid des Verteidigungsministeriums wurde am Freitag an den Offizier geschickt, der momentan im Urlaub ist, bestätigte Ministeriumssprecher Michael Bauer.

    Nach Wöginger-Diversion: Privatbeteiligte brachte Antrag auf Ablehnung der Richterin ein

    17.10.2025 Die Privatbeteiligte möchte die bisher nicht rechtskräftige Diversion gegen den ÖVP-Klubobmann August Wöginger und zwei Finanzbeamte wegen Amtsmissbrauchs nicht akzeptieren.

    Polizei zerschlägt internationales Cybercrime-Netzwerk

    17.10.2025 Der österreichischen Polizei ist es gemeinsam mit internationalen Partnern gelungen, in Riga ein Cybercrime-Netzwerk zu zerschlagen. Die Bande hatte im sogenannten "Cybercrime-as-a-Service"-Bereich agiert. Das bedeutet, dass über eigens entwickelte Plattformen anonymisierte Telefonnummern für andere kriminelle Gruppen angeboten wurden. Am 10. Oktober sicherten die Ermittler nun über 1.200 SIM-Boxen, 40.000 SIM-Karten sowie fünf Server mit Daten von rund 49 Millionen Accounts.

    Josef Grünwidl: Der neue Wiener Erzbischof im Porträt

    18.10.2025 Nach über fünf Jahren wurde in Wien ein neuer Erzbischof ernannt. Josef Grünwidl, zuvor apostolischer Administrator, übernimmt dauerhaft die Nachfolge von Kardinal Christoph Schönborn. Grünwidl, der als Sekretär Schönborns tätig war, kennt die Erzdiözese gut. Seine frühere Aktivität in der Pfarrer-Initiative macht seine Ernennung bemerkenswert.

    Startschuss für "Geräte-Retter-Prämie" im Dezember

    17.10.2025 Nach dem Auslaufen des Reparaturbonus hat der Dezember den Startschuss für die "Geräte-Retter-Prämie" im Gepäck.

    Tödliche Schüsse auf Einbrecher: Schütze verhaftet

    17.10.2025 Nach den tödlichen Schüssen eines Hausbesitzers auf einen mutmaßlichen Einbrecher am 31. Juli in der Stadt Salzburg ist der 66-jährige Schütze am Freitag in Salzburg verhaftet worden. Die Staatsanwaltschaft sieht einen dringenden Verdacht des Mordes, weil der Einbrecher bei der Schussabgabe bereits auf der Flucht gewesen sein dürfte. Der 31-Jährige wurde von einem Projektil am Hinterkopf getroffen, informierte die Staatsanwaltschaft am Freitag in einer Aussendung.

    Corona- und Grippe-Impfung jetzt direkt beim Arzt möglich

    17.10.2025 Corona- und Influenza-Impfstoffe sind für die Erkältungssaison wieder in Arztpraxen verfügbar. Lungenarzt Arschang Valipour empfiehlt, sich jetzt gegen Corona impfen zu lassen und in vier bis sechs Wochen gegen Grippe. Beide Impfungen sind auch am selben Tag möglich.

    "Neue Eisenstädter": U-Ausschuss erhielt grünes Licht von Landtagspräsidentin

    17.10.2025 Der U-Ausschuss zur Wohnbaugesellschaft "Neue Eisenstädter" hat grünes Licht von Burgenlands Landtagspräsidentin erhalten.

    Grüne beantragen Sondersitzung zu Lobautunnel

    17.10.2025 Die Grünen beantragen wegen des geplanten Lobautunnels eine Sondersitzung des Nationalrats. Die Sitzung findet am Mittwoch, den 22.Oktober, statt.

    Ein Todesopfer, zwei Schwerverletzte bei Unfall auf A5 in NÖ

    17.10.2025 Ein Verkehrsunfall auf der Umfahrung Drasenhofen (Bezirk Mistelbach) der Nord/Weinviertel Autobahn (A5) hat Freitagfrüh ein Todesopfer gefordert. Eine Sprecherin des Roten Kreuzes berichtete zudem von zwei Schwerverletzten. Polizeiangaben zufolge waren im Gegenverkehrsbereich ein Kleintransporter, ein Lkw und ein Reisebus kollidiert. Die Umfahrung wurde gesperrt.

    Demo-Untersagung auf Tiroler Brennerautobahn rechtswidrig

    17.10.2025 Die Untersagung einer vom Bürgermeister von Gries am Brenner für Ende Juni dieses Jahres beantragten Protestversammlung bzw. Demo auf der Tiroler Brennerautobahn (A13) vor allem wegen der überbordenden Verkehrsbelastung - und eher untergeordnet wegen des Neubaus der Luegbrücke - ist rechtswidrig gewesen. Das Landesverwaltungsgericht gab einer Beschwerde Folge und hob den Bescheid der Bezirkshauptmannschaft Innsbruck auf, wie die "Tiroler Tageszeitung" zuerst berichtete.

    Inflation mit Folgen für KV-Abschluss im Handel

    17.10.2025 Die Inflation wirkt sich auf den KV-Doppelabschluss im Handel aus.

    Hinweise nach Tankstellenüberfall in Wiener Neustadt erbeten

    17.10.2025 In Wiener Neustadt ist es am Donnerstag zu einem Tankstellenüberfall gekommen. Eine Fahndung war erfolglos.

    Abgängiger Steirer (61) nicht mehr am Leben

    17.10.2025 Ein seit dem Wochenende abgängiger Steirer ist nicht mehr am Leben. Der Mann wurde tot in einem Bachbett gefunden.

    Tag gegen Armut: Mehr Prävention statt später Hilfe

    17.10.2025 Live ab 10 Uhr: APA-Video überträgt heute die Armutskonferenz.

    Inflation ging im September auf 4,0 Prozent zurück

    17.10.2025 Der vergangene September hatte in Österreich einen leichten Rückgang bei der Inflation im Gepäck.

    Verschärfte Waffengesetze gelten ab November

    17.10.2025 Mit der im September im Nationalrat beschlossenen Verschärfung der Waffengesetze in Österreich gelten ab November neue Regeln. So gibt es etwa einen verbesserten Behördenaustausch. Waffenbehörden können bei Antrag eines waffenrechtlichen Dokuments Gutachten der Stellungskommission des Bundesheeres, das sogenannte Stellungsergebnis, anfordern. Eine zweite Etappe an neuen Gesetzen soll Mitte 2026 in Kraft treten, hieß es am Freitag aus dem Innenministerium.

    46 Kilo Cannabis in Koffern: Schmuggler am Flughafen Wien gestoppt

    17.10.2025 Am Flughafen Wien sind am Donnerstag zwei Koffer mit 46 Kilo Cannabiskraut sichergestellt worden. Ein 38-jähriger Spanier, auf den die Koffer eingecheckt waren, wurde vorläufig festgenommen.

    Impfstoffe gegen Covid und Grippe beim Hausarzt erhältlich

    17.10.2025 Die Impfstoffe gegen Covid-19 und gegen Influenza sind rechtzeitig für die Erkältungssaison wieder direkt in Arztpraxen erhältlich. "Ich würde empfehlen, sich jetzt gegen Covid impfen zu lassen und in vier bis sechs Wochen gegen Grippe", sagte der Wiener Lungenarzt Arschang Valipour. Die beiden Vakzine können aber auch am gleichen Tag verabreicht werden. Die Auslieferung der Dosen an Ärztinnen und Ärzte übernimmt der Arzneimittelgroßhandel Herba Chemosan Apotheker-AG.

    IGGÖ lädt zum Tag der offenen Moschee 2025

    17.10.2025 Am 19. Oktober lädt die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGÖ) wieder zum österreichweiten Tag der offenen Moschee ein. Zahlreiche Moscheen und Gebetshäuser in allen Bundesländern öffnen ihre Türen, um Einblicke in das muslimische Leben in Österreich zu ermöglichen.

    Von der Anzeige zur Anklage: So funktioniert das Strafrecht in Österreich

    17.10.2025 Wie läuft ein Strafverfahren in Österreich ab? Von der Anzeige bis zur Anklage gibt es klare gesetzliche Abläufe – wer was darf, wann U-Haft droht und wer überhaupt belangt werden kann, regelt das Strafprozessrecht. Ein Überblick über die wichtigsten Fragen und Antworten zu Ermittlungen, Beschuldigtenrechten und dem Weg zum Strafprozess.

    Ein Toter und zwei Schwerverletzte nach Unfall auf A5 im Bezirk Mistelbach

    17.10.2025 Bei einem Unfall auf der A5 im Bezirk Mistelbach hat am Freitag der Lenker eines Kleintransporters sein Leben verloren.

    Mordprozess steigt am 23. Oktober in Ried

    17.10.2025 Ein 36-jähriger muss sich am 23. Oktober in Ried im Innkreis wegen Mordes an seiner Ehefrau verantworten.

    Reisebus und Lkw auf A5 in Niederösterreich kollidiert

    17.10.2025 Ein Verkehrsunfall auf der Umfahrung Drasenhofen der Nord/Weinviertel Autobahn (A5) hat Freitagfrüh offensichtlich mehrere Verletzte gefordert. Laut Polizei waren in dem Gegenverkehrsbereich ein Reisebus und ein Lkw kollidiert. Auch ein Kleintransporter war involviert.

    Vertrauensindex: So sieht es für Polizei, Justiz und Co aus

    17.10.2025 Die Polizei darf sich über den aktuellen APA-OGM-Vertrauensindex freuen. Doch während die Exekutive das Feld anführt, müssen sich die Sozialen Medien mit dem letzten Platz begnügen.

    Verschärfte Waffengesetzte: November bringt Teil eins

    17.10.2025 Der November hat nach der beschlossenen Verschärfung der Waffengesetze neue Regeln im Gepäck.

    Österreicher schon vor dem Frühstück online

    17.10.2025 Die Österreicherinnen und Österreicher sind schon vor dem ersten Kaffee online. Fast die Hälfte der Frauen (49 Prozent) und 40 Prozent der Männer checken bereits vor dem Frühstück ihre Messenger-Apps. Die Tirolerinnen und Tiroler sind hier (53 Prozent) federführend. Auch private E-Mails haben bei 41 Prozent der Befragten, insbesondere bei der Generation 55 plus, einen fixen Platz im Morgenritual, ebenso wie der Wetter-Ausblick (31 Prozent) oder Nachrichten lesen (27 Prozent).

    Großteils sonniges Herbst-Wochenende steht bevor

    16.10.2025 Österreich erwartet in den kommenden Tagen herbstlich wechselhaftes Wetter mit Sonne und vereinzelten Regenschauern. Die Temperaturen bleiben mit bis zu 19 Grad nach wie vor mild.

    Studie zeigt Grenzen bei Kompensation von Dürrejahren

    17.10.2025 Im Zusammenhang mit den vom Menschen verursachten klimatischen Verwerfungen steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass Extremwettereignisse eintreten. Das gilt für Starkregen genauso wie für außerordentlich lange anhaltende Hitze und Trockenheit. Ein großes internationales Forschungsteam hat nun Dürrefolgen in Experimenten weltweit vermessen. Ein Resultat: Nach einigen wenigen Dürrejahren können die Pflanzen den Regenausfall kaum mehr kompensieren.