AA
  • VOL.AT
  • Österreich

  • Mordprozess in Oberösterreich - Ehefrau niedergestochen

    17.10.2025 Ein 36-jähriger muss sich kommenden Donnerstag in Ried im Innkreis wegen Mordes an seiner Ehefrau verantworten. Er soll Ende März aus Eifersucht die 44-Jährige mit einem Messer an Brust, Hals, Armen und Händen verletzt haben. Die Tochter der Frau hatte Stunden nach der Tat ihre Mutter leblos auf dem Wohnzimmerboden im Haus im Bezirk Braunau gefunden. Der Stiefvater saß in einem Sessel und schlief. Zum Sachverhalt zeigte sich der Verdächtige bisher "grundsätzlich geständig".

    Geschäftsordnungsausschuss brachte Pilnacek-U-Ausschuss auf Schiene

    16.10.2025 Der Geschäftsordnungsausschuss des Nationalrats hat einstimmig den Untersuchungsausschuss zur Causa Pilnacek, initiiert durch die FPÖ, genehmigt. Zuvor hatte die Regierung das ursprüngliche FPÖ-Verlangen abgelehnt, da es auch Corona-Themen umfasste. Sobald das Thema in der nächsten Nationalratssitzung behandelt wird, gilt der U-Ausschuss als eingesetzt.

    Mann nahe Mariahilfer Straße in Oberschenkel gestochen

    16.10.2025 Brutale Szenen auf der Wiener Mariahilfer Straße: Ein 30-jähriger Mann hat am Donnerstagnachmittag zuerst einer 34-jährigen Frau auf der Einkaufsstraße einen Faustschlag ins Gesicht versetzt und anschließend in der Gumpendorfer Straße in Wien-Mariahilf einem 41-Jährigen mit einem Messer in den Oberschenkel gestochen. Danach wurde er von einem Großaufgebot der Polizei unter Einbeziehung der Sondereinheit WEGA überwältigt, berichtete eine Polizeisprecherin der APA.

    StVO-Novelle verbannt "E-Mopeds" von Radwegen

    16.10.2025 Verkehrsministerminister Peter Hanke (SPÖ) hat am Donnerstag bei einer Pressekonferenz in Wien den Entwurf zur Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) sowie Änderungen im Kraftfahrgesetz (KFG) und Führerscheingesetz (FSG) präsentiert. Die Eckpunkte: "E-Mopeds" werden von Radwegen auf die Straße verbannt, neue Vorschriften für E-Scooter und E-Bikes samt weiter gefasster Helmpflicht sowie ein Rechtsrahmen für Videosysteme zur Verkehrsberuhigung, etwa in der Wiener City.

    Nationalrat stimmt für Pensionsanpassung

    16.10.2025 Der Nationalrat hat die Pensionsanpassung für 2026 verabschiedet. Bei Pensionen bis 2.500 Euro wird die Inflation von 2,7 Prozent vollständig ausgeglichen. Für höhere Pensionen gibt es einen fixen Zuschlag von 67,50 Euro. Somit sinkt der prozentuale Anstieg mit zunehmender Pensionshöhe.

    Wien will verkehrsberuhigte City nun umsetzen

    16.10.2025 Im Wiener Rathaus wurden die am Donnerstag präsentierten Änderungen in der Straßenverkehrsordnung erwartungsgemäß freudig begrüßt - da damit wesentliche Forderungen der Stadt erfüllt werden. Verkehrsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) verwies in einer Reaktion darauf, dass man fast fünf Jahre auf einen Entwurf gewartet habe, der eine Verkehrsberuhigung der Inneren Stadt mittels kamerabasierter Zufahrtskontrolle ermögliche. Nun will man sich an die Umsetzung der Maßnahme machen.

    600.000 Euro Schaden bei drei Wohnungseinbrüchen in Wien

    16.10.2025 Ein Serieneinbrecher soll bei bisher drei bekannten Fällen von 2019 bis 2025 in Wien-Hietzing Senioren auf der Straße angesprochen, ihre Schlüssel gestohlen und dann deren Wohnungen ausgeräumt haben. Der Schaden bei allein diesen Taten beläuft sich auf mehr als 600.000 Euro, berichtete die Polizei am Donnerstag. Gestohlen wurden Bargeld, Schmuck und Goldmünzen. Der 49-jährige Beschuldigte wurde diese Woche gefasst. Weitere mögliche Opfer werden gebeten, sich zu melden.

    Anzeige gegen Bundesheeroffizier nach Waffenübungen in Vorchdorf

    16.10.2025 Nach einer Waffenübung auf einem Bauernhof in Vorchdorf liegt der Staatsanwaltschaft Wels eine Anzeige wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt vor. Der Beschuldigte ist ein einschlägig bekannter Bundesheeroffizier. Verteidigungsministeriumssprecher Michael Bauer bestätigte am Donnerstag entsprechende Medienberichte.

    Nach Waffenübung in Vorchdorf Bundesheeroffizier angezeigt

    16.10.2025 Bei der Staatsanwaltschaft in Wels ist nach einer Waffenübung auf einem Bauernhof in Vorchdorf (Bezirk Gmunden) am Samstag inzwischen eine Anzeige wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt eingegangen. Bei dem Beschuldigten handelt es sich um einen einschlägig bekannten Offizier des Bundesheeres. Der Sprecher des Verteidigungsministeriums, Michael Bauer, hat am Donnerstag Medienberichte bestätigt.

    Arbeiter bei Explosion an Fernwärmeleitung in Wien verletzt

    16.10.2025 Bei einer Explosion in einem sogenannten Verteilerhaus für Fernwärmeleitungen in Wien-Simmering ist am Mittwoch ein Arbeiter verletzt worden. Der 21-Jährige erlitt schwere Verbrühungen und Verbrennungen an rund 50 Prozent des Körpers, erläuterten Polizeisprecherin Anna Gutt und Daniel Melcher, Sprecher der Berufsrettung Wien. Der Verletzte wurde am Unfallort intubiert und beatmet und mit dem Hubschrauber in ein Spital geflogen. Ein weiterer Arbeiter wurde leicht verletzt.

    Pensionskassen verzeichneten Veranlagungsgewinn

    16.10.2025 Die Pensionskassen haben sich über ein positives Veranlagungsergebnis freuen dürfen.

    Nach Wiederbelebung: Frau mit Drehleiter ins Freie gebracht

    16.10.2025 Am Donnerstag rückte in Wiener Neudorf die örtliche Feuerwehr nach einer erfolgreichen Wiederbelebung aus.

    Dritter Verhandlungstag im Prozess um missbrauchte Lehrerin

    16.10.2025 Am Donnerstag ist am Wiener Landesgericht der Prozess um eine Lehrerin fortgesetzt worden, der laut Anklage im Zeitraum Juli 2024 bis Jänner 2025 von mehreren Burschen ein "Martyrium" zugefügt wurde. Zentraler Teil des dritten Verhandlungstags war dabei das Video mit der mehrstündigen kontradiktorischen Befragung der Betroffenen, das im Gerichtssaal abgespielt wurde. Die Öffentlichkeit war bei der Video-Vorführung teilweise zugelassen.

    Bildungskarenz durch Weiterbildungsbeihilfe ersetzt

    16.10.2025 Der Nationalrat hat die Weiterbildungsbeihilfe als Ersatz für die Bildungskarenz beschlossen. Zustimmung kam von ÖVP, SPÖ und NEOS, während FPÖ und Grüne kritisierten, dass die Interessen der Arbeitgeber im Vordergrund stünden. Zudem wurde ein neuer Aufenthaltstitel für Grenzgänger eingeführt, der unter bestimmten Voraussetzungen Arbeiten in Österreich ermöglicht.

    Burschen nach früherem Schulanschlagsplan erneut wegen Terrorverdachts in U-Haft

    16.10.2025 Zwei steirische Jugendliche, die im vergangenen Jahr wegen eines geplanten Anschlags auf eine Schule zu teilbedingten Haftstrafen verurteilt worden waren, sitzen erneut in Untersuchungshaft – diesmal wegen des Verdachts auf Terrorplanung.

    Abnehmspritze hilft gegen Schnarchen

    16.10.2025 Die sogenannten Abnehmspritzen helfen indirekt und womöglich auch direkt gegen gesundheitsschädliches Schnarchen. Das war eines der Themen zum Auftakt der dreitägigen Jahrestagung der Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP) in Linz am Donnerstag. Rund 700.000 Menschen in Österreich leiden unter Atemaussetzern während des Schlafes, der obstruktiven Schlafapnoe (OSA). Hauptursache sind Übergewicht und ein Erschlaffen der Zungen- und Rachenmuskulatur, hieß es in einer Aussendung.

    Juristen warnen vor Schwächung des Rechtsstaates

    16.10.2025 Nach der öffentlichen Aufregung um Urteile der Justiz in den vergangenen Wochen haben am Donnerstag namhafte Juristinnen und Juristen vor einer Schwächung des Rechtsstaates gewarnt. Es sei eine Sache Urteile zu kritisieren, sagte etwa Meinhard Lukas vom Institut für Universitätsrecht an der Johannes Kepler-Universität Linz, eine ganz andere Sache sei es aber, "einen Richter persönlich zu beleidigen oder zu bedrohen". Auch die Politik sollte auf ihre Wortwahl achten.

    Sonntagsöffnung: Umfrage sorgt für Gegenwind

    16.10.2025 Einer Studie zufolge sind drei Viertel der Befragten - so sie selbst entscheiden könnten - gegen eine Sonntagsöffnung der Geschäfte.

    Zweite Anklage gegen Rene Benko rechtskräftig

    16.10.2025 Nach dem ersten Prozess wegen betrügerischer Krida gegen Ex-Signa-Chef Rene Benko, der in Innsbruck stattfand und am Mittwoch mit einer vorläufigen zweijährigen Gefängnisstrafe endete, steht auch die Verhandlung zur zweiten eingereichten Krida-Anklage kurz bevor. Gegen das erste Urteil will Benkos Verteidiger Norbert Wess Berufung und Nichtigkeitsbeschwerde anmelden.

    Standorte über Jahre erfasst – Geheimes Mitarbeiter-Tracking bei Red Bull aufgedeckt

    16.10.2025 Über 20 Beschäftigte des Red Bull Media House wurden laut Recherchen internationaler Medien über Jahre hinweg über ihre Mobiltelefone geortet.

    Weiter Warten auf Schönborn-Nachfolge

    16.10.2025 Josef Grünwidl, derzeit apostolischer Administrator, soll neuer Wiener Erzbischof werden. Christoph Schönborn ist bereits im Ruhestand. Die Entscheidung wurde wohl im Ministerrat genehmigt, jedoch noch nicht offiziell bestätigt. Auch der Vatikan hat die Ernennung noch nicht verkündet.

    Trinkgeld wird neu geregelt: Pauschalen von Nationalrat beschlossen

    16.10.2025 Der Nationalrat hat mit den Stimmen der Regierungsparteien und der Grünen eine bundesweit einheitliche Regelung für Trinkgeldpauschalen beschlossen.

    Vermisster Student tot in Donau aufgefunden

    16.10.2025 Ein seit mehreren Wochen vermisster Student aus Passau ist tot im oberösterreichischen Teil der Donau gefunden worden.

    Zahl der Zivildiener erneut gestiegen

    16.10.2025 Die Zahl der Zivildiener ist mit Herbst wieder angestiegen, 10.523 waren am 1. Oktober im Einsatz.

    Dienststellenzusammenlegungen bei Vorarlberger Polizei

    16.10.2025 Kürzlich gab die Vorarlberger Landespolizeidirektion bekannt, dass die Polizeiinspektion Sulz (Bez. Feldkirch) mit der Dienststelle Rankweil (Bez. Feldkirch) zusammengelegt wird. Man vereine die Standorte für "mehr Effizienz und Leistungsfähigkeit", hieß es. Nun folgt ein Zusammenschluss auch im Montafon, hier soll Gaschurn mit Schruns zusammengeführt werden. Weitere Zusammenlegungen sind offenbar in Planung.

    EuGH: Blitzeinschlag in AUA-Flieger "außergewöhnlicher Umstand" - keine Entschädigung

    16.10.2025 Ein Blitzschlag in ein Flugzeug kann im Falle einer erheblichen Verspätung als "außergewöhnlicher Umstand" angesehen werden. Ein entsprechendes Urteil wurde vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) am Donnerstag veröffentlicht. Der EuGH beschäftigte sich mit dieser Thematik auf Anfrage des Landesgerichts Korneuburg, nachdem ein Flug der Austrian Airlines (AUA) im März 2022 von einem Blitz getroffen wurde. Ein Passagier kam infolgedessen mit einer Verspätung von über 13 Stunden in London an.

    Diversion nach Legionellen-Fall in Kärntner Gasthof

    16.10.2025 Weil einer seiner Gäste an einer durch Legionellen ausgelösten Lungenentzündung erkrankte, hat sich am Donnerstag ein Kärntner Gastwirt am Landesgericht Klagenfurt verantworten müssen. Der 51-Jährige hatte ein Zimmer vermietet, obwohl sein Betrieb wegen des Legionellen-Befalls gesperrt war. Er erhielt eine Diversion, auch die Staatsanwaltschaft stimmte dem zu.

    ORF-Umfrage: Das sind die größten Sorgen der Österreicher

    16.10.2025 Rund 80.000 Menschen haben in den letzten Wochen an der Umfrage "ORF fragt" teilgenommen und Einblick in ihre Sorgen, Erwartungen und Medienwünsche gegeben. Während die Mehrheit mit der eigenen Lebenssituation zufrieden ist, dominieren Ängste vor Kriegen, Teuerung und einem drohenden Zwei-Klassen-Gesundheitssystem.

    Neue Regeln für freie Dienstnehmer beschlossen

    16.10.2025 Am Donnerstag hat der Nationalrat einstimmig neue Regeln für freie Dienstnehmer beschlossen. Freie Dienstnehmer sollen mit den neuen Regeln besser abgesichert werden. In Kraft treten werden die Neuerungen mit Anfang 2026.

    Nach tödlichem Deckeneinsturz Strafantrag fertig

    16.10.2025 Nach mehr als einem Jahr Ermittlungen zu dem tödlichen Gewölbeeinsturz in Schärding hat die Staatsanwaltschaft Ried im Innkreis einen Strafantrag wegen grob fahrlässiger Tötung gestellt. Beschuldigt werden sowohl der Bauherr als auch der Bauunternehmer. Die zwei zu Tode gekommenen Arbeiter sollen wegen ihres Asylstatus nicht arbeitsberechtigt gewesen sein, auch Sorgfaltspflichten seien verletzt worden, wie die Staatsanwaltschaft in einer Aussendung am Donnerstag mitteilte.

    3 von 4 jungen Erwachsenen sorgen sich um ihre Wohnsituation

    16.10.2025 Drei von vier jungen Erwachsenen in Österreich machen sich Sorgen um ihre aktuelle Wohnsituation – das zeigt eine neue Studie von "immowelt.at" mit dem Titel „Ist Wohnen in Österreich noch leistbar?“. Besonders betroffen ist die Altersgruppe der 16- bis 29-Jährigen: 78 Prozent von ihnen blicken mit Unsicherheit auf ihre Wohnzukunft – deutlich mehr als im Durchschnitt der Gesamtbevölkerung, wo rund zwei Drittel der Befragten ähnliche Sorgen äußern.

    "Extrem seltene" Wildesel im Schönbrunner Zoo angekommen

    16.10.2025 Der Wiener Tiergarten Schönbrunn freut sich über "extrem seltene" Neuankömmlinge: Erstmals in seiner Geschichte werden Onager, eine Unterart des Asiatischen Wildesels, gehalten. Zwei Stuten sind über das Europäische Erhaltungszuchtprogramm aus anderen zoologischen Gärten schon angekommen, eine aus Tschechien und eine aus den Niederlanden. Mit einer weiteren Stute und einem Hengst wird die Zuchtgruppe Anfang November komplett sein, teilte der Zoo am Donnerstag mit.

    Vorarlberger Legionellenausbruch wohl wegen Kühlturms

    16.10.2025 Im Winter 2024/25 erkrankten im Raum Bregenz 43 Personen an Legionellose. Die Quelle für diesen größten bekannten Legionellen-Ausbruch in Österreich war mit hoher Wahrscheinlichkeit der Kühlturm eines Verpackungsbetriebs. Das berichtete der ORF Vorarlberg unter Berufung auf einen AGES-Bericht. Die Vorarlberger Behörden hatten über den Verursacher geschwiegen. Dem Bericht lässt sich zudem entnehmen, dass eine unklare Rechtslage die Unterstützung durch die AGES verzögerte.

    Arbeiterkammer pocht auf Abgeltung nicht bezahlter Überstunden

    16.10.2025 Die Arbeiterkammer fordert erneut die Abgeltung nicht bezahlter Überstunden in Österreich.

    Klinische Studien laut Umfrage wichtig, aber einige Zweifel

    16.10.2025 Klinische Studien stellen laut einer Umfrage für 84 Prozent einen wichtigen Beitrag zum medizinischen Fortschritt dar. Rund ein Drittel (34 Prozent) stimmt jedoch der Aussage zu, dass "Menschen, die an klinischen Studien teilnehmen, ein 'Versuchskaninchen' sind". Am ehesten würden Menschen im Falle von Krebs an einer klinischen Studie teilnehmen (47 Prozent), am wenigsten bei psychischen Erkrankungen (27 Prozent), hieß es am Donnerstag bei einer Pressekonferenz in Wien.

    Das ist die weltweit erste Briefmarke aus dem 3D-Drucker - und sie kommt aus Österreich

    16.10.2025 "Edelweiß reloaded": Die Österreichische Post bringt die weltweit erste Briefmarke aus einem 3D-Drucker auf den Markt.

    Geheimbericht weitergegeben? Anklage gegen Peterlik erhoben

    16.10.2025 Die Staatsanwaltschaft Wien hat gegen den ehemaligen Spitzenbeamten Johannes Peterlik Anklage wegen Missbrauchs der Amtsgewalt sowie Verletzung einer Pflicht zur Geheimhaltung eingebracht.

    Weltweit erste Briefmarke aus 3D-Drucker aus Österreich

    16.10.2025 Die Österreichische Post bringt die weltweit erste Briefmarke aus einem 3D-Drucker auf den Markt. Schon im Jahr 2005 hatte das heimische Unternehmen das Edelweiß als Motiv für die erste österreichische Briefmarke aus Stoff sticken lassen. Jetzt kehrt die für Österreich ikonische Pflanze als "Edelweiß reloaded" auf einer Marke aus dem 3D-Drucker zurück, hieß es am Donnerstag in einer Aussendung. Sie ist ab Samstag in Postfilialen und auf onlineshop.post.at erhältlich.

    Nächste Versteigerung nach Kika/Leiner-Pleite steht bevor

    16.10.2025 Alte Lagerbestände und der Fuhrpark wurden schon vor mehreren Monaten versteigert, nun kommen nach der Pleite der Kika/Leiner-Möbelhäuser auch die Markenrechte und Web-Domains unter den Hammer.

    Bequem, vernetzt - überwacht? Smart Home Technologien im Check

    16.10.2025 Das Thema Smart Home hat in Österreich in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Haushalte setzen auf digitale Technologien, um den Wohnkomfort zu steigern, Energie effizienter zu nutzen und die Sicherheit zu erhöhen. Hier ein Überblick mit Vor- und Nachteilen.

    Mit 210 km/h in Lkw-Heck gecrasht: 29-jähriger Pkw-Lenker tödlich verunglückt

    16.10.2025 Ein 29-Jähriger ist in der Nacht auf Donnerstag auf der S6 bei Bruck/Mur mit seinem Pkw von hinten gegen einen Lastkraftwagen geprallt und dabei ums Leben gekommen.

    Kristoffersen beendet Spekulationen: Entscheidung zum ÖSV-Wechsel gefallen

    16.10.2025 Henrik Kristoffersen spricht Klartext: Warum er trotz Österreich-Option beim norwegischen Skiverband bleibt.

    "Clearing" auf Antrag: Neuerungen im Erwachsenenschutz beschlossen

    16.10.2025 Der Nationalrat beschloss eine Reform im Erwachsenenschutz: Betroffene können künftig selbst ein "Clearing" beantragen. Kritik an alten Reformen bleibt.

    Verhütung in der Menopause fälschlich für viele überflüssig

    16.10.2025 Das Wissen über die Wechseljahre wird in Österreich immer schlechter, da das Thema immer noch für viele tabu ist. Mehr als ein Viertel (28 Prozent) glaubt fälschlich, dass Verhütung in der Menopause überflüssig ist, wie eine aktuelle Umfrage des Gesundheitsunternehmens Gynial zeigt. 13 Prozent der Befragten denken sogar, Wechseljahre würden vor sexuell übertragbaren Krankheiten schützen. Mehr als die Hälfte (56 Prozent) redet nicht darüber.

    Umfrage zeigt: Es braucht mehr Sicherheit für Kinder im Netz

    15.10.2025 Laut einer Marketagent-Umfrage im Auftrag von UNICEF Österreich fühlen sich lediglich zwölf Prozent der Österreicherinnen und Österreicher bei der Sicherheit ihrer Kinder im Internet sicher, wobei übermäßiger Medienkonsum, ungeeignete Inhalte und mangelnde Medienbildung als Hauptsorgen genannt werden.

    Alle acht Minuten stirbt auf Österreichs Straßen ein Wildtier

    15.10.2025 Alle acht Minuten endet ein Wildtierleben auf Österreichs Straßen, und täglich erleidet ein Mensch Verletzungen – eine ernüchternde Bilanz, die das Kuratorium für Verkehrssicherheit alarmiert und zu präventiven Maßnahmen aufruft.

    Millionenstrafe für Ikea wegen illegaler Videoüberwachung in Wien

    15.10.2025 Ikea ist wegen illegaler Videoüberwachung zu einer Strafe von 1,5 Millionen Euro verurteilt worden, berichteten mehrere Medien am Dienstag.

    Auch sportliche Kinder haben Nährstoffunterversorgung

    15.10.2025 Für eine ausgewogene Ernährung bedarf es viel Wissen. Davor sind auch sportliche Menschen nicht gefeit. Dass viele Erkenntnisse in diesem Bereich immer noch fehlen, darauf hat die Initiative "Land schafft Leben" in ihrem am Mittwoch in Wien präsentierten Report "Essen & Sport" aufmerksam gemacht. Sogar bei sportlichen Kindern und Jugendlichen "ist eine Unterversorgung der Nährstoffe vorhanden", sagte "Land schafft Leben"-Gründerin Maria Fanninger.

    Landessicherheitsrat tagte nach Polizei-Großeinsatz in Vorchdorf

    15.10.2025 In Oberösterreich war wenige Tage nach dem Polizei-Großeinsatz in Vorchdorf der Landessicherheitsrat aktiv.

    Landessicherheitsrat tagte nach Waffenübungen in Vorchdorf

    15.10.2025 Nach dem Großeinsatz der Polizei am Samstag auf einem Anwesen in Vorchdorf (Bezirk Gmunden), wo 19 Personen offenbar Waffenübungen durchführen wollten, hat am Mittwoch der Landessicherheitsrat in Oberösterreich getagt. Mehr zu den Hintergründen und der Motivation der Beteiligten wurde aber auch im Anschluss daran nicht publik. Die SPÖ kündigte parlamentarische Anfragen dazu an.

    Ex-Kanzler Nehammer will in neuem Buch "Sich selbst treu bleiben"

    15.10.2025 Der ehemalige Bundeskanzler Karl Nehammer reflektiert in seinem neuen Buch über seine Amtszeit, verteidigt sich gegen Vorwürfe zur Budgetkrise und übt heftige Kritik an FPÖ-Chef Herbert Kickl, während er seine Ablehnung gegen radikale Kräfte und die Zusammenarbeit mit der FPÖ betont.

    OÖ: Teenager erhielt wegen Messerattacke 24 Monate teilbedingt

    15.10.2025 In Oberösterreich ist am Mittwoch ein Teenager wegen absichtlich schwerer Körperverletzung verurteilt worden.

    "Bonuspunkte" durch öffentlichen Dienst: Neues System bei Medizinstudienplätzen

    15.10.2025 Bei einer Konferenz in Graz beschlossen die Landesgesundheitsreferenten gemeinsam mit dem Gesundheitsministerium die Einführung eines Anreizsystems für Medizinstudienplätze, das Bonuspunkte im Aufnahmetest für zukünftige Beschäftigte im öffentlichen Dienst vorsieht.

    24 Monate teilbedingt 15-Jährige wegen Messerattacke

    15.10.2025 Eine 15-Jährige hat am Mittwoch wegen einer Messerattacke auf eine 20-Jährige im Landesgericht Linz 24 Monate Haft ausgefasst, acht Monate davon unbedingt. Das Mädchen wurde vom Schöffensenat nicht im Sinne der Anklage wegen Mordversuchs verurteilt, sondern wegen absichtlich schwerer Körperverletzung. Außerdem wurde Bewährungshilfe angeordnet. Das Urteil ist rechtskräftig.

    Prozess um missbrauchte Wiener Lehrerin fortgesetzt

    15.10.2025 Am Wiener Landesgericht ist am Mittwoch der Prozess um eine Lehrerin fortgesetzt worden, der laut Anklage von Juli 2024 bis Jänner 2025 von Burschen im Alter zwischen 14 und 17 ein "Martyrium" zugefügt worden sein soll, wie ihre Rechtsvertreterin Monika Ohmann in der Vorwoche zu Verhandlungsbeginn betont hatte. Nach der Befragung der Hauptangeklagten - ein 15-jähriger Iraker, ein 17-jähriger Rumäne und ein 15-jähriger Afghane - kamen drei weitere Beschuldigte zu Wort.

    Neues Masterstudium für Psychotherapie im Nationalrat beschlossen

    15.10.2025 Der Nationalrat hat ein neues Masterstudium Psychotherapie beschlossen, das ab dem Wintersemester 2026/2027 500 Studienplätze bieten wird, wobei die Grünen Bedenken hinsichtlich einer möglichen Bevorzugung der Donau-Uni Krems äußern.

    Österreich und Uganda stärken Zusammenarbeit im Migrationsmanagement

    15.10.2025 Österreichs Außenministerin Beate Meinl-Reisinger nimmt am Blockfreien-Gipfel in Uganda teil, um für die UNO-Sicherheitsratskandidatur zu werben und die Afrika-Strategie des Landes durch Gespräche in den Bereichen Sicherheit und Wirtschaft voranzubringen.