AA
  • VOL.AT
  • Österreich

  • Festnahmen nach Bankomatsprengung in Oberösterreich

    19.08.2025 In der Nacht auf Dienstag ist in Hofkirchen im Traunkreis (Bezirk Linz-Land) ein Bankomat gesprengt worden. Dienstagvormittag gab es mehrere Festnahmen, bestätigte die Polizei der APA Medienberichte. Weitere Details waren vorerst nicht zu erfahren, das Landeskriminalamt ermittle, hieß es. Laut Medien hörten Anrainer um 3.00 Uhr Früh einen Knall, die Feuerwehr wurde alarmiert, eine Großfahndung eingeleitet.

    Aufregung wegen Suche nach Lehrer mit Türkischkenntnissen in Baden

    19.08.2025 Eine Ausschreibung für eine Teilzeitstelle an einer Schule in Baden wies unter anderem "sehr gute Deutsch-, Englisch- und Türkischkenntnisse in Wort und Schrift" als Voraussetzungen auf. Kritik blieb nicht aus.

    Weltweite Auswirkungen: Humanitäre Hilfsorganisationen warnen vor Budgetkürzungen

    19.08.2025 Anlässlich des Welttages der Humanitären Hilfe, der am Dienstag begangen wurde, forderten humanitäre Organisationen globalen Zusammenhalt. Bei einem Radkonvoi durch Wien wiesen sie darauf hin, dass Kürzungen oder die Streichung von Budgets in der Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe umfangreiche Auswirkungen auch für die Geberländer haben, so Lukas Wank, Geschäftsführer des Dachverbands AG Globale Verantwortung.

    Welche Werte sind uns in Österreich wirklich wichtig?

    19.08.2025 Eine neue Studie zu Grundwerten in Österreich hebt Freiheit, Sicherheit und familiären Zusammenhalt als wichtigste Prinzipien hervor.

    Mordermittlung wegen Messerangriff in Kärntner Asylheim

    19.08.2025 Nach einem Messerangriff am Sonntag in einer Asylunterkunft im Bezirk Wolfsberg in Kärnten hat die Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren wegen versuchten Mordes eingeleitet. Das sagte Staatsanwalt Christian Pirker am Dienstag auf APA-Anfrage. Ein 20-jähriger Syrer soll einen 18-jährigen Landsmann mit einem Messerstich in den Bauch schwer verletzt haben. Der Verdächtige wurde nach einstündiger Flucht festgenommen. Beamte stellten das Messer am Tatort sicher.

    Toter Steirer aus Wörthersee geborgen

    19.08.2025 Die Wasserrettung hat in der Nacht auf Dienstag die Leiche eines 38-jährigen Steirers aus dem Wörthersee geborgen. Der Mann war am Wochenende von einem Floß in den See gefallen und untergegangen. Am Montagabend wurde die Suchaktion nach dem Mann fortgesetzt, gegen Mitternacht wurde der Vermisste in 38 Metern Tiefe etwa 370 Meter von der Schiffsanlegestelle Maria Wörth entdeckt, berichtete die Wasserrettung. Gegen den Betreiber wird nun ermittelt.

    Phishing-Alarm: Betrüger locken mit enormer ÖGK-Rückzahlung

    19.08.2025 Aktuell warnt die ÖGK vor gefälschten E-Mails, die Rückzahlungen von fast 2.500 Euro monatlich versprechen.

    ÖGK-Gesamtvertrag: Verhandlungen sollen im Herbst weitergehen

    19.08.2025 Die Ärztekammer plant im Herbst Gespräche mit der Österreichischen Gesundheitskasse über einen österreichweit gültigen Gesamtvertrag zwischen Kassenärztinnen und -ärzten und der ÖGK.

    Nächtliche Bankomatsprengung im Bezirk Linz-Land

    19.08.2025 Der oberösterreichische Bezirk Linz-Land ist Schauplatz einer Bankomatsprengung geworden.

    AK-Test Obst, Gemüse - Nur ein Geschäft ohne verdorbene Ware

    19.08.2025 Alle wissen, wie schnell es geht. Eine Delle, ein brauner Fleck und bald schimmelt das Obst oder Gemüse - in acht von neun Geschäften fanden die Tester der Arbeiterkammer (AK) Oberösterreich verdorbene Ware im Obst- und Gemüseregal. Die AK fordert den Lebensmittelhandel auf, dem Personal mehr Zeit zum Überprüfen und Aussortieren der Ware zu geben sowie Obst und Gemüse rechtzeitig preisreduziert anzubieten, um der Verschwendung entgegenzuwirken.

    Leiche von vermisstem Steirer im Wörthersee gefunden

    19.08.2025 Der am Samstag im Wörthersee untergegangene Steirer ist nicht mehr am Leben. Die Leiche befand sich in 38 Metern Tiefe.

    Mann starb nach Gasunfall in Mödling im Spital

    19.08.2025 Nach dem Gasunfall am 13. August in Mödling gibt es nun ein weiteres Todesopfer zu beklagen.

    Gasunfall in Mödling forderte zweites Todesopfer

    19.08.2025 Der Gasunfall in Mödling vom Mittwoch vergangener Woche hat ein zweites Todesopfer gefordert. Nachdem ein Arbeiter noch an Ort und Stelle ums Leben gekommen war, erlag sein Kollege nach Angaben der Wiener Netze am Montagabend im Krankenhaus seinen Verletzungen. Das Unternehmen betonte in einer Aussendung, die Behörden bei deren Ermittlungen zu unterstützen. "Es ist uns ein großes Anliegen, zur lückenlosen Aufklärung des Unfallhergangs beizutragen."

    Vorarlberger Polizei nahm vier Rasern ihre Fahrzeuge ab

    19.08.2025 Die Vorarlberger Polizei hat am vergangenen langen Wochenende bei Geschwindigkeitsmessungen drei Motorräder und ein Auto vorläufig beschlagnahmt. Betroffen waren ein einheimischer sowie zwei deutsche Motorradfahrer, die in einem Tempo 50-Bereich mit 158, 119 und 116 km/h unterwegs waren. Seinen Autoschlüssel abgeben musste ein Lenker aus Deutschland, der mit 124 Stundenkilometern fuhr. Insgesamt wurden neun Führerscheine entzogen, informierte die Polizei.

    Weniger Schulwegunfälle 2024 in Österreich

    19.08.2025 In Österreich haben sich im vergangenen Jahr laut einer VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria weniger Schulwegunfällen zugetragen.

    ESC in Wien oder Innsbruck? Am Mittwoch wird es ernst

    19.08.2025 Österreich erfährt am Mittwoch, ob der Eurovision Song Contest 2026 in Wien oder Innsbruck über die Bühne gehen wird.

    Mit den Kindern schon jetzt den Schulweg üben

    19.08.2025 In Ostösterreich beginnt in eineinhalb Wochen wieder die Schule. Die Mobilitätsorganisation VCÖ rät den Eltern von Kindern bis zum zwölften Lebensjahr schon jetzt den Weg zur Bildungseinrichtung zu üben.

    Neue KI-Regeln: "Unternehmen unterschätzten den AI Act"

    18.08.2025 Viele Unternehmen, die KI nutzen, sind laut einer Umfrage kaum aktiv in der Vorbereitung auf die ab 2. August 2026 geltenden EU-Vorschriften (EU AI Act).

    Stadt Graz skeptisch zu möglichem Erwerb der Ruine Gösting

    19.08.2025 Die Chancen dafür, dass die früher von vielen Grazern als beliebtes Naherholungsziel besuchte Burgruine Gösting öffentliches Eigentum wird, sind derzeit offenbar sehr gering: "Die Stadt sehe ich derzeit nicht dabei", sagt der zuständige Finanzstadtrat Manfred Eber (KPÖ) auf Anfrage der APA, und verweist dabei auf die angespannte Budgetsituation der steirischen Landeshauptstadt.

    Schulstart für viele Familien enorme finanzielle Belastung: Bitte um Spenden

    18.08.2025 Der Start ins neue Schuljahr stellt viele Familien vor große Ausgaben. Besonders stark betroffen sind Haushalte mit geringem Einkommen.

    Ochsenknecht wegen schweren Betrugs in Innsbruck vor Gericht

    19.08.2025 Der deutsche Schauspieler Jimi Blue Ochsenknecht muss sich am Freitag am Innsbrucker Landesgericht wegen des Vorwurfs des schweren Betruges verantworten. Dem 33-Jährigen wird vorgeworfen, eine nach einer mehrtägigen Geburtstagsfeier bei einem Tiroler Hotel offene Rechnung in Höhe von knapp 14.000 Euro nicht bezahlt zu haben. Dem mit dem Kinderfilm "Die Wilden Kerle" bekannt gewordenen Deutschen drohen bis zu drei Jahre Haft. Ochsenknecht war zuletzt geständig.

    Segelflieger stürzte in Tirol ab - Pilot tot

    18.08.2025 Der Pilot eines Segelflugzeugs ist am frühen Montagnachmittag im Bereich der Gehrenspitze im Wettersteingebirge bei Leutasch in Tirol (Bezirk Innsbruck-Land) bei einem Absturz ums Leben gekommen. Der Mann war alleine an Bord gewesen, sagte eine Polizeisprecherin zur APA. Der genaue Unfallhergang bzw. die Absturzursache waren vorerst unklar. Auch die genaue Identität des Toten war vorerst nicht bekannt. Der Leichnam wurde noch am Nachmittag geborgen.

    Zehn Verkehrstote auf Österreichs Straßen in der vergangenen Woche

    18.08.2025 Zwischen dem 1. Januar und dem 17. August wurden im österreichischen Straßennetz 246 Todesopfer im Verkehr registriert, davon zehn alleine in der vergangenen Woche. Im gleichen Zeitraum des Jahres 2024 waren es 215 und 2023 gab es 251.

    Wieder Attacke in Waffenverbotszone in Wien-Favoriten

    18.08.2025 In der Waffenverbotszone am Reumannplatz in Wien-Favoriten ist am Montagnachmittag ein 35-Jähriger bei einer Auseinandersetzung verletzt worden - "vermutlich durch einen Messerstich", bestätigte Polizeisprecherin Julia Schick einen Bericht von "oe24.at". Der Einsatz laufe noch, die Spurensicherung sei noch nicht abgeschlossen. Details zum Opfer und zur Art der Verletzung waren vorerst nicht bekannt. Der Tatverdächtige war flüchtig.

    Insolvenz von Küchenhersteller Haka

    18.08.2025 Der Küchenhersteller Haka aus Traun, der auch in Wien und Mondsee mit Standorten vertreten ist, ist insovent.

    A2 nahe Graz nach Massenkarambolage wieder frei

    18.08.2025 Nach der Massenkarambolage von 33 Fahrzeugen am Sonntag auf der Südautobahn (A2) bei Laßnitzhöhe nahe Graz ist der Verkehr am Montag wieder ungehindert geflossen. An Reparaturen falle kaum etwas an, die Gewässerschutzanlage sei besonders zu reinigen, so ein Asfinag-Sprecher zur APA. Unfallgrund war breitflächig aus einem Lkw-Tank ausgelaufener Diesel. Der Tank war von einer auf der Fahrbahn liegenden Eisenstange durchbohrt worden. Laut Polizei wurden 29 Personen verletzt.

    Wand zu Nachbarwohnung bei Brand in Wien umgedrückt

    18.08.2025 Beim Vollbrand einer Wohnung in Wien-Landstraße ist durch eine Verpuffung eine Wand zu einer Nachbarwohnung "umgedrückt", worden, berichtete Feuerwehrsprecher Jürgen Figerl am Montagnachmittag auf APA-Anfrage. Zu Hause war zum Unglückszeitpunkt in beiden Wohnungen niemand, es gab keine Verletzten in dem Haus. Die Löscharbeiten gestalteten sich wegen der großen Hitzeentwicklung fordernd. Mehrere Wohnungen sind vorerst nicht bewohnbar, die Statik des Hauses aber "stabil".

    Salzburger FPÖ-Soziallandesrat Christian Pewny tritt ab

    18.08.2025 Der seit Mitte Mai krankheitsbedingt abwesende Salzburger Soziallandesrat Christian Pewny (FPÖ) wird nicht mehr in die Politik zurückkehren.

    ME/CFS - Königsberger-Ludwig: "Wir nehmen das extrem ernst"

    18.08.2025 Gesundheitsstaatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) erwartet bei der Versorgung von Betroffenen von postakuten Infektionssyndromen (PAIS) wie ME/CFS oder Post Covid bis Jahresende "tatsächlich Fortschritte". Bis dahin soll der entsprechende Aktionsplan in der Zielsteuerungskommission beschlossen werden - und zwar in Zusammenarbeit mit allen Beteiligten, sagte sie zur APA. "Ernst nehmen" müsse man auch Probleme bei der sozialen Versorgung, etwa bei der PVA.

    Neuer Teilnahmerekord bei Sommerschule

    18.08.2025 Die Sommerschule, die in den letzten beiden Ferienwochen in allen Bundesländern angeboten wird, wartet mit einem neuen Rekord an angemeldeten Schülern auf.

    Onlineberatung für Familien wird gebündelt und ausgebaut

    18.08.2025 Die Onlineberatung für Familien wird erweitert und auf einer zentralen Plattform zusammengefasst. Bis Jahresende sollen über 100 Anbieter verfügbar sein.

    Zahl der Honigbienen in Österreich stark gesunken

    18.08.2025 Honigbienen spielen eine entscheidende Rolle für die Landwirtschaft und Nahrungsmittelversorgung in Österreich, da sie etwa 80 Prozent der Kultur- und Wildpflanzen bestäuben. Seit 1995 hat ihre Anzahl jedoch um mindestens 25 Prozent abgenommen, so der Österreichische Tierschutzverein.

    Erfolgreicher Kinostart für "Das Kanu des Manitu"

    19.08.2025 "Das Kanu des Manitu" feierte den besten Österreich-Filmstart seit 2019.

    Schulstart für armutsbetroffene Familien teuer

    18.08.2025 Der Schulstart ist für Familien eine große finanzielle Herausforderung, für armutsbetroffene Menschen umso mehr. Durchschnittlich werden rund 2.200 Euro pro Kind und Schuljahr ausgegeben. "Wir möchten möglichst alle Kinder auf die Bildungsreise mitnehmen", sagte Caritasdirektor Klaus Schwertner am Montag beim Auftakt der diesjährigen Schulstartaktion, die Familien mit niedrigem Einkommen unterstützt. In den Carla-Standorten der Caritas gibt es Schulsachen günstig zu kaufen.

    Betrunkene verletzte Partner in Wien mit Messer

    18.08.2025 Eine betrunkene 53-Jährige hat am Sonntagabend in ihrer Wohnung in Wien-Favoriten ihrem 42 Jahre alten Freund mit einem Küchenmesser mehrere Schnittverletzungen zugefügt. Zuvor war ein Streit um Zigaretten zwischen dem Paar eskaliert, berichtete die Polizei am Montag. Dabei soll zunächst die Frau zu dem Messer gegriffen haben, erläuterte Polizeisprecherin Julia Schick. Die Frau wurde danach aber auch durch einen Faustschlag des 42-Jährigen an der Lippe verletzt.

    Registrierung für ID Austria soll in allen Gemeinden angeboten werden

    18.08.2025 Die Registrierung für ID Austria soll in weiteren Gemeinden verfügbar werden. Momentan bieten 890 Kommunen diesen Service an. Die weiteren 1.200 Gemeinden sollen künftig hinzukommen. Dies wurde bei einem Pressegespräch in Gerersdorf bekanntgegeben.

    Anwalt Manfred Ainedter wegen übler Nachrede verurteilt

    18.08.2025 Der bekannte Wiener Rechtsanwalt Manfred Ainedter, der in seiner Laufbahn unter anderen den einstigen Konsum-Chef Hermann Gerharter, den früheren Rad-Profi Bernhard Kohl, die Austropop-Legende Rainhard Fendrich und zuletzt Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser vor Gericht verteidigt hat, ist am Montag am Wiener Landesgericht wegen übler Nachrede verurteilt worden. Über den Promi-Anwalt wurde eine Geldstrafe von 9.880 Euro (40 Tagessätze à 247 Euro) verhängt.

    38-Jähriger nach Sturz in Wörthersee vermisst: Suche geht weiter

    18.08.2025 Die Suche nach jenem 38-jährigen Mann aus der Steiermark, der in der Nacht auf Sonntag von einem Floß im Wörthersee fiel und seitdem vermisst wird, wird am Montag fortgesetzt.

    US-Auszeichnung für österreichische Astronomin Kaltenegger

    18.08.2025 Die österreichische Astrophysikerin Lisa Kaltenegger erhält von der Abteilung für Planetenwissenschaften (Division for Planetary Sciences, DPS) der American Astronomical Society (AAS) die diesjährige Carl-Sagan-Medaille. Mit der Auszeichnung wird die herausragende Wissenschaftskommunikation der 48-jährigen Planetenwissenschafterin gewürdigt, die an der Cornell University in Ithaca (US-Bundesstaat New York) arbeitet und dort das Carl Sagan Institute gegründet hat.

    Suche nach vermisstem Steirer im Wörthersee wird fortgesetzt

    18.08.2025 Die Suche nach jenem 38-jährigen Mann aus der Steiermark, der in der Nacht auf Sonntag von einem Floß im Wörthersee fiel und seitdem vermisst wird, wird am Montag fortgesetzt. Die Entscheidung wurde von der zuständigen Bezirkshauptmannschaft gemeinsam mit den Einsatzorganisationen getroffen, sagte ein Polizeisprecher auf APA-Anfrage.

    Statt mehr Studienplätzen: Grüne fordern Reform der Medizin-Ausbildung

    18.08.2025 Die Grünen sprechen sich gegen eine Erhöhung der Medizin-Studienplätze aus. Stattdessen müsse die postgraduale Ausbildung in den Spitälern verbessert werden.

    Aufräumarbeiten nach Massenkarambolage auf A2 beendet

    18.08.2025 Nach der Massenkarambolage am Sonntag auf der Südautobahn (A2) bei Laßnitzhöhe nahe Graz ist der Verkehr am Montag wieder ungehindert geflossen.

    Nach AK-Klage: Diese BAWAG-Kunden bekommen jetzt Geld zurück

    18.08.2025 Der OGH hat entschieden, dass bestimmte Klauseln in den Kreditverträgen der BAWAG nicht zulässig sind, darunter die prozentuale Berechnung der Kreditbearbeitungsgebühr und das Entgelt für die Ausstellung einer Löschungsquittung. AK und BAWAG haben sich nun auf eine verbraucherfreundliche Lösung für die Kunden von BAWAG und easybank geeinigt.

    4,5 Mio. Euro warten beim Lotto-Vierfachjackpot

    18.08.2025 Heuer gibt es den bereits achten Lotto-Vierfachjackpot, da es am Sonntag erneut keinen Sechser gegeben hat.

    A2 nahe Graz nach Massenkarambolage wieder frei

    18.08.2025 Nach der Massenkarambolage am Sonntag auf der Südautobahn (A2) bei Laßnitzhöhe nahe Graz ist der Verkehr am Montag wieder ungehindert geflossen. An Reparaturen sei kaum etwas zu leisten, nur die Gewässerschutzanlage sei besonders zu reinigen, sagte ein Asfinag-Sprecher zur APA. An der Karambolage waren 33 Fahrzeuge beteiligt. Grund war breitflächig aus einem geplatzten Lkw-Tank ausgelaufener Diesel. Laut Polizei wurden 28 Personen leicht, eine 18-Jährige schwer verletzt.

    Zollhund Brownie deckte Mega-Schmuggel mit Pillen am Flughafen Wien auf

    18.08.2025 Am Flughafen Wien haben Zöllner bei einer Schwerpunktkontrolle fast 25.000 Tabletten im Gepäck einer Reisenden entdeckt.

    Tote Bergsteiger im Oberwallis identifiziert - darunter Österreicher

    18.08.2025 Drei Bergsteiger, die zwischen dem 4. und 11. August im Oberwallis ums Leben gekommen sind, sind identifiziert worden. Es handelt sich um einen Deutschen, einen Österreicher und einen Franzosen, wie die Walliser Kantonspolizei Montagfrüh mitteilte.

    Fünf Verletzte in Tirol bei Autoüberschlag

    18.08.2025 Fünf Verletzte hat Sonntagabend ein Pkw-Unfall auf einer öffentlich zugänglichen Privatstraße in Brandberg im Tiroler Zillertal (Bezirk Schwaz) gefordert. Eine 34-jährige Bosnierin war mit ihrem Auto in einer leichten Linkskurve über den rechten Fahrbahnrand hinausgeraten und gegen eine schräg nach oben verlaufende Böschung gestoßen. Daraufhin kippte das Fahrzeug um, überschlug sich einmal und kam wieder auf der Straße, auf den Rädern stehend, zum Stillstand.

    1.000 Euro Finanzspritze: Regierung plant neuen Bonus

    18.08.2025 Gute Nachrichten für Arbeitnehmer in Österreich: Ein neuer steuer- und abgabenfreier Leistungsbonus von bis zu 1.000 Euro soll noch in diesem Jahr eingeführt werden.

    Mit diesen Maßnahmen sollen Lebensmittel "wieder leistbar" werden

    18.08.2025 Das Momentum Institut legt ein Maßnahmenpaket vor, um die steigenden Lebensmittelpreise zu bekämpfen, darunter der Abbau territorialer Lieferbeschränkungen, eine Preistransparenz-Datenbank und temporäre Mehrwertsteuersenkungen.

    Warum Migranten seltener im Krankenhaus sind

    18.08.2025 Menschen ohne österreichische Staatsbürgerschaft nutzen das Gesundheitssystem seltener, landen aber öfter erneut im Spital. Das zeigt eine umfassende Studie aus Wien.

    A2 nach Massenkarambolage gesperrt: Zahlreiche Verletzte

    18.08.2025 Ein geplatzter Treibstofftank eines Schwerfahrzeuges löste am Sonntag eine Massenkarambolage mit mehr als 30 Fahrzeugen auf der A2 bei Laßnitzhöhe aus. Die Autobahn musste gesperrt werden.

    Abkühlung nach sommerlichem Wochenstart

    17.08.2025 Laut der aktuellen Geosphere-Vorhersage startet die neue Woche sonnig und sommerlich warm. Ab Donnerstag gibt es jedoch eine Abkühlung.

    Diese Folgen hat Covid-19 für die Arterien von Frauen

    17.08.2025 Eine internationale Studie, an der auch Österreich beteiligt war, zeigt, dass Covid-19 die Arterien von Frauen altern lässt, während bei Männern kein signifikanter Effekt festgestellt wurde. Die Ergebnisse wurden im "European Heart Journal" veröffentlicht.

    Heimischer Wohnbau kommt nicht vom Fleck

    17.08.2025 Der österreichische Chef von Baumit, Georg Bursik, erklärte, dass eine Erholung oder Verbesserung erneut nicht in Sicht sei. Die Baukonjunktur sei nach wie vor schlecht. Außerdem wurde die staatliche Förderung für Wärmedämmung und Heizkesseltausch, wichtige Maßnahmen im Sanierungsbereich, im Dezember vorläufig eingestellt.