Phishing-Betrug: Statistik Austria warnt vor gefälschten Mails

Die Empfänger werden unter dem Vorwand einer Teilnahme an einer Studie zu internationalen Wirtschaftsbeziehungen zur Übermittlung persönlicher Daten aufgefordert. Die Nachrichten tragen den Betreff "Anforderung von Daten zur statistischen Auswertung".
Besonders perfide: Design und Layout der E-Mails ähneln stark den offiziellen Aussendungen der Bundesanstalt. Die verwendete Absenderadresse lautet data@statistik-gv.at – und ist damit nur minimal von den echten Mailadressen von Statistik Austria zu unterscheiden, die ausschließlich auf @statistik.gv.at enden (Punkt statt Bindestrich).
Statistik Austria warnt: Nicht antworten, keine Daten senden
Statistik Austria stellt klar, dass es sich bei der genannten Adresse nicht um eine offizielle E-Mail der Behörde handelt. Betroffene werden gebeten, keine Daten zu übermitteln und die Nachricht zu ignorieren oder zu löschen.
Die Behörde weist darauf hin, dass ihre offiziellen Umfragen und Kontakte ausschließlich über die Domains @statistik.gv.at erfolgen. Bei Unsicherheiten könne jederzeit Rücksprache mit der Hotline oder über die offizielle Website gehalten werden.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.