AA
  • VOL.AT
  • Österreich

  • Nur zwölf Prozent finden, dass Kinder online sicher sind

    15.10.2025 Nur zwölf Prozent der Österreicherinnen und Österreicher finden, dass Kinder online sicher sind. Wenn Eltern an Kinder in der digitalen Welt denken empfinden sie vor allem Unsicherheit, Skepsis und Angst, ergab eine Marketagent-Umfrage im Auftrag von UNICEF Österreich. Als größte Herausforderung für Kinder sehen zwei Drittel der Befragten den übermäßigen Medienkonsum und digitale Reizüberflutung sowie über die Hälfte die nicht altersentsprechenden Inhalte im Internet.

    Nationalrat liefert FPÖ-Chef Kickl nicht aus

    15.10.2025 FPÖ-Klubchef Herbert Kickl wird vom Nationalrat nicht "ausgeliefert", so eine Entscheidung des Immunitätsausschuss nach einem Antrag der Staatsanwaltschaft. Auch der FPÖ-Abgeordneten Christofer Ranzmaier wird nicht behördlich verfolgt, FPÖ-Mandatar Gerhard Deimek dagegen schon.

    Friedhöfe Wien bieten ab Frühjahr Blumenwiesengrab an

    15.10.2025 Am Friedhof Feuerhalle Simmering werden ab dem Frühjahr 2026 Blumenwiesengräber für Urnen angeboten. Dadurch entsteht "eine neue naturnahe Ruhestätte, deren vielfältige Flora sich im Rhythmus der Jahreszeiten wandelt - und damit symbolisch für den natürlichen Kreislauf des Lebens steht", teilten die Friedhöfe Wien am Mittwoch in einer Aussendung mit. Vorerst stehen 890 Urnengräber auf der Blumenwiese zur Verfügung.

    Einigung auf Bahn-KV: Gehälter steigen um bis zu drei Prozent

    15.10.2025 In den Verhandlungen um einen neuen Bahn-KV haben sich der Fachverband Schienenbahnen in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und die Gewerkschaft vida nach vier Verhandlungsrunden auf einen Kollektivvertrag geeinigt.

    Hochschulstrategie 2040: Regierung beschloss Vorgehen

    15.10.2025 Die Regierung hat im Ministerrat beschlossen die Hochschulstrategie 2040 im kommenden Jahr mit den Beteiligten aus verschiedenen Sektoren zu erarbeiteten und 2027 vorzustellen. Wissenschaftsministerin Holzleitner nannte drei Schwerpunkte: Hochschulen als Orte der Demokratie, Chancengerechtigkeit und als Treiber für Innovation und Fortschritt.

    OeNB-Chef Kocher: Vorschriftenflut für Banken vermeiden

    15.10.2025 EZB-Ratsmitglied Martin Kocher sieht im komplexen Netz europäischer Bankenvorschriften Spielraum für Vereinfachungen, um den Wandel im Bankgeschäft zu adressieren und übermäßige neue Regulierungen zu vermeiden. EZB und Deutsche Bundesbank erwägen Anpassungen, um die Belastung durch Kapitalanforderungen für Banken zu reduzieren.

    36 neue Wasserpegel-Stationen für Hochwasserschutz in Niederösterreich

    15.10.2025 Niederösterreich verzeichnet 36 zusätzliche Wasserpegel-Stationen.

    Ziel bei Budget-Defizit bleibt für 2026 gleich

    15.10.2025 Finanzminister Marterbauer erwartet, dass Österreich im nächsten Jahr sein Budgetziel erreicht. Laut seiner Aussage wird das Defizit 2026 bei 4,2 Prozent des BIP liegen. Dies wird vor allem dadurch erreicht, dass der Bund bessere Ergebnisse erzielt als im Frühling angenommen, was schwächere Resultate von Ländern, Gemeinden und Sozialversicherung ausgleicht.

    Verfälschte Tatsachen: Österreichische Unternehmen riskieren Greenwashing

    15.10.2025 Österreichische Unternehmen laufen Gefahr, des Greenwashing beschuldigt zu werden, da ihre Nachhaltigkeitsberichte oft irreführende Tatsachen enthalten. Deloitte hebt hervor, dass nur 40 Prozent der berichteten positiven Wirkungen tatsächliche Verbesserungen darstellen und fordert eine klare Unterscheidung von Maßnahmen zur Schadensbegrenzung.

    Risiken durch Chinas Rohstoffmacht für Österreich

    15.10.2025 Der wiederaufgeflammte Handelskonflikt zwischen China und den USA hebt die Vormachtstellung Chinas bei Rohstoffen hervor. Auch für Österreich sind die Abhängigkeiten von Seltenen Erden mit Risiken verbunden. Fachleute raten dazu, alternative Bezugsquellen zu entwickeln und die Weiterverarbeitung nicht außer Acht zu lassen.

    Studie zu Treibhausgasen: Österreich verlagert nur, vermeidet aber nicht

    15.10.2025 Eine Studie zeigt, dass Österreichs politische Maßnahmen im Bereich Verkehr und Wohnen zwischen 1995 und 2024 vorwiegend auf Effizienzsteigerungen und technologische Alternativen setzten, während direkte Emissionsvermeidungsmaßnahmen weitgehend ungenutzt blieben.

    Nationalrat startet Oktober-Plenarwoche

    15.10.2025 Am Mittwoch beginnt der Nationalrat seine Plenarwoche im Oktober mit einer reichen Themen-Palette.

    200 Anzeigen wegen falscher Rabatte in Wiener Supermärkten

    15.10.2025 Im September hat das Wiener Marktamt 200 Anzeigen erstattet aufgrund inkorrekter Grundpreise, falscher Mengenangaben oder fehlender Rabattkennzeichnungen in Supermärkten. Seit Beginn des Jahres waren es 502 Strafanträge nach 1.215 Kontrollen in Wien. Die vier größten Supermarktketten standen im Zentrum der Untersuchungen, erklärte das Marktamt.

    FSME-Impfung verhinderte mehr als 10.000 Erkrankungen in Österreich

    15.10.2025 Zwischen 2000 und 2024 hat die FSME-Impfung in Österreich über 10.000 schwere Krankheitsfälle und 80 Todesfälle verhindert, wie eine Auswertung öffentlicher Daten durch Experten der MedUni Wien zeigt.

    LIVE-Blog: Urteil bei zweitem Tag in Benko-Prozess erwartet

    15.10.2025 Der Prozess gegen den Signa-Gründer Rene Benko wegen betrügerischer Krida wird am Mittwoch am Landesgericht Innsbruck fortgesetzt. Geplant sind Zeugenbefragungen, darunter ehemalige Manager und der Masseverwalter im persönlichen Konkursverfahren. Ein Urteil wird für den frühen Nachmittag erwartet, sofern es keine unerwarteten Entwicklungen gibt.

    Herbstferien in Deutschland und Erste Bank Open in Wien sorgen für Staus am Wochenende

    14.10.2025 Auch an diesem Wochenende wird in Österreich mit starkem Verkehr gerechnet. Neben dem Start der Herbstferien in fünf deutschen Bundesländern und Teilen der Niederlande sorgen auch die Erste Bank Open in der Wiener Stadthalle für Staus.

    Zahl der Ärzte in Österreich zog kräftig an

    14.10.2025 In Österreich ist die Zahl der Ärzte deutlich nach oben geklettert. Bei den Allgemeinmedizinern gab es jedoch ein Minus.

    Neubaukrise lässt Preise am heimischen Immobilienmarkt steigen

    14.10.2025 Zur Mitte des Jahres 2025 zeigt der österreichische Immobilienmarkt eine widersprüchliche Entwicklung: Obwohl die Anzahl der Immobilienkäufe leicht zurückgeht, bleiben die Preise stabil oder verzeichnen sogar einen leichten Anstieg.

    Mann bei Cobra-Einsatz angeschossen: Unterarm musste amputiert werden

    14.10.2025 Nach einem Schusswechsel mit der Polizei Anfang September in Rainbach im Mühlkreis ist einem 59-jährigen Mann der linke Unterarm teilweise amputiert worden.

    Causa SOS-Kinderdorf: 26 Betroffene meldeten sich bereits

    15.10.2025 Nach einem Artikel des "Falter" über Vorwürfe gegen den Standort in Moosburg, Kärnten, hat SOS-Kinderdorf mehrere Anlaufstellen für Personen geschaffen, die in der Vergangenheit "Unrecht erlebt haben". Am Dienstag lagen der APA auf Anfrage Zahlen vor, wie viele sich seit der Veröffentlichung der Vorfälle am 17. September dort gemeldet haben - insgesamt 26.

    Polizei schoss im Mühlviertel auf Mann - Unterarm amputiert

    14.10.2025 Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft nach einem Schusswechsel mit der Polizei am 4. September in Rainbach (Bezirk Freistadt) sind noch nicht abgeschlossen. Dem mutmaßlichen Täter wurde dabei von einem Cobra-Beamten mit einem Sturmgewehr in den linken Unterarm geschossen. "Der Arm wurde teilweise amputiert", bestätigte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Linz am Dienstag. Die "Kronen Zeitung" hatte dies berichtet.

    A2 in NÖ nach Pkw-Überschlag gesperrt

    14.10.2025 Ein schwerer Verkehrsunfall auf der Südautobahn (A2) hat am Dienstagnachmittag zu einem Großeinsatz der Einsatzkräfte sowie einer Sperre geführt.

    Kind soll im OP mitgeholfen haben: Prozess vertagt

    14.10.2025 Im Bezirksgericht Graz-Ost haben sich am Dienstag eine Neurochirurgin und ihr Kollege wegen leichter Körperverletzung verantworten müssen. Die Frau hat im Jänner 2024 ihre Tochter zu einer Schädeloperation mitgenommen. Laut Staatsanwaltschaft soll die damals Zwölfjährige selbstständig mit einem Bohrer ein Loch für eine Sonde in die Schädeldecke gebohrt haben. Die beiden Ärzte fühlten sich nicht schuldig, Der Prozess wurde auf 10. Dezember vertagt.

    Fahndung nach E-Scooter-Dieb in Niederösterreich

    14.10.2025 In Niederösterreich fahndet die Polizei nach einem E-Scooter-Dieb im Bezirk Gänsderndorf.

    Kokain-Schmuggel in Luxusautos: Polizei zerschlug Drogenring in OÖ

    15.10.2025 Die Polizei hat im Bezirk Braunau einen Drogenring ausgehoben, der seit Herbst 2024 mindestens zwölf Kilo Suchtgift, darunter mehrere Kilo Kokain von Deutschland ins Innviertel geschmuggelt und in Hotelzimmern verkauft haben soll.

    SOS-Kinderdorf: 26 Meldungen bei Anlaufstellen

    14.10.2025 SOS-Kinderdorf hat nach dem "Falter"-Artikel über Vorwürfe gegen den Standort in Moosburg in Kärnten mehrere Anlaufstellen für Personen eingerichtet, die in der Vergangenheit "Unrecht erlebt haben". Am Dienstag lagen auf Anfrage der APA Zahlen vor, wie viele sich seit Veröffentlichung der Vorfälle (17. September) dort gemeldet haben - insgesamt 26.

    Lokführer unter Missbrauchsverdacht: Museum im Weinviertel betroffen

    15.10.2025 Im Fall des ÖBB-Lokführers, dem sexuelle Übergriffe auf minderjährige Burschen vorgeworfen werden, sind nun weitere Details bekannt geworden.

    Rückruf von Clever Popcorn: Diese Charge ist betroffen

    14.10.2025 Der Lieferant Popz Europe Kft. ruft zum Schutz der Verbraucher die Produkte Clever Popcorn Gesalzen für die Mikrowelle 3x100G zurück.

    Blauzungenkrankheit in OÖ: Mehr als 100 betroffene Betriebe

    14.10.2025 Oberösterreich hat es mit der Blauzungenkrankheit zu tun bekommen. Derzeit sind 116 Betriebe mit bestätigten Fällen registriert.

    Missbrauchsverdacht in Eisenbahnmuseum Strasshof

    14.10.2025 Im Fall des ÖBB-Lokführers, dem sexuelle Übergriffe auf minderjährige Burschen vorgeworfen werden, sind am Dienstag weitere Details bekannt geworden. Der Verdächtige war jahrelang Mitarbeiter des Eisenbahnmuseums Strasshof an der Nordbahn (Bezirk Gänserndorf). Im Museum soll es zu Übergriffen gekommen sein. Das gab der Betreiber des Museums, der Erste österreichische Straßenbahn- und Eisenbahnklub (1. öSEK), bekannt.

    Österreichischer Quantencomputer als Erster im All

    15.10.2025 Im Juni wurde ein Quantencomputer, der an der Universität Wien entwickelt wurde, ins All geschickt. Laut Projektleiter Philip Walther handelt es sich um den ersten Quantencomputer im Weltraum. Walther betonte, bei internationalen Konferenzen "sind wir immer überrascht, wie weit wir sind, wir haben hier zehn Jahre Vorsprung".

    Seniorin in Vorarlberg tot aufgefunden, Tochter festgenommen

    14.10.2025 Eine 78-jährige Frau ist am Sonntag in einer Wohnung in Mäder (Bezirk Feldkirch) von der herbeigerufenen Polizei tot aufgefunden worden. Bisherige Erhebungen und das Ergebnis der gerichtsmedizinischen Obduktion deuten darauf hin, dass die Frau erstickt worden sein dürfte. Als dringend tatverdächtig gilt nach Angaben der Polizei derzeit die 56-jährige Tochter des Opfers. Sie wurde am Dienstag auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Feldkirch festgenommen.

    Ende der Sommerzeit - "Aus" der Zeitumstellung kein Thema

    14.10.2025 In der Nacht auf 26. Oktober werden in Österreich und den anderen Mitgliedsstaaten der EU die Uhren wieder um eine Stunde zurückgestellt. Um 3.00 Uhr geht die Sommerzeit zu Ende und wird von der Normalzeit abgelöst, die auch gerne Winterzeit genannt wird. Zwar hat das Europäische Parlament schon 2019 das "Aus" der Zeitumstellung beschlossen, umgesetzt wurde das Vorhaben bisher aber nicht. Vielmehr ist ein Ende der Zeitumstellungspraxis nicht absehbar.

    Rot-weiß-roter Weltraum-Quantenrechner: Zehn Jahre Vorsprung

    14.10.2025 Im Juni wurde ein an der Uni Wien entwickelter Quantencomputer in den Weltraum geschickt. Es sei der erste Quantencomputer im All, "wir wissen von keinem anderen", so Projektleiter Philip Walther. Bei internationalen Konferenzen "sind wir immer überrascht, wie weit wir sind, wir haben hier zehn Jahre Vorsprung", sagte der Quantenphysiker, der am Dienstag das Projekt Wissenschaftsministerin Eva-Maria Holzleitner und Infrastrukturminister Peter Hanke (beide SPÖ) präsentierte.

    Migrationshintergrund in Wiener Kulturbranche keine Seltenheit

    14.10.2025 Das Dema-Institut von Sozialwissenschafter Günther Ogris hat sich für zwei Jahre Mikrozensus-Zahlen angesehen. Ein Kernergebnis: In Österreichs Kulturbranche haben 31 Prozent der Beschäftigten Migrationshintergrund.

    50-Jähriger nach tödlichem Schuss auf Nachbarn in U-Haft

    14.10.2025 Das Landesgericht für Strafsachen hat am Dienstag erwartungsgemäß über jenen 50-Jährigen die U-Haft verhängt, der in der Nacht auf vergangenen Samstag in Wien-Donaustadt seinen Nachbarn erschossen haben soll. Das teilte seine Verteidigerin Astrid Wagner der APA mit. Ihr Mandant bleibe bei der von ihm behaupteten Notwehr: "Er ist davon ausgegangen, dass er mit einem Messer angegriffen wird. Da hat er Angst gehabt und geschossen."

    Nach Polizeieinsatz in Vorchdorf: Keine Extremisten bei Waffenübung

    14.10.2025 Nach dem Polizeieinsatz am Samstag in Vorchdorf aufgrund von 19 Personen, die Langwaffen trugen, steht fest, dass keine extremistischen Absichten vorliegen. Ermittlungen zu Extremismus oder Staatsverweigerung blieben ohne Ergebnis. Das Landesamt für Staatsschutz und Extremismusbekämpfung war vor Ort, teilte die Polizei am Dienstag mit.

    Erster Tag im Benko-Prozess nach nur zwei Stunden beendet

    14.10.2025 Der Prozess gegen René Benko war Dienstagvormittag unter enormem Medieninteresse gestartet. Der 48-Jährige plädierte auf "nicht schuldig". Nach nur zwei Stunden wurde die Verhandlung vorerst beendet und auf Mittwoch vertagt, da ein Zeuge nicht befragt werden konnte.

    Leichtes Passagier-Plus für Flughafen Wien

    14.10.2025 Der Flughafen Wien hat in den ersten drei Quartalen 2025 mehr Passagiere abgefertigt als im Vorjahreszeitraum.

    Grüne drängen weiter auf rasche Energiewende

    14.10.2025 Die Grünen plädieren für die Umsetzung ihres "Drei-Punkte-Plans", der die Energiepreise senken und gleichzeitig für Klimaschutz sorgen soll.

    Boom bei Strom aus Erneuerbaren geht weiter

    14.10.2025 Im Jahr 2024 hat Österreich den Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch auf 94 Prozent erhöht. Dies geht aus dem am Dienstag in Wien vorgestellten EAG-Monitoringbericht der Energieregulierungsbehörde E-Control hervor.

    "Mici" zieht im Bärenwald Arbesbach im Waldviertel ein

    14.10.2025 Die slowenische Restaurantbärin "Mici" findet nach ihrer Rettung nun ein neues Zuhause im Bärenwald Arbesbach im Waldviertel.

    Medizinstudium: Europarechtsexperte warnt vor Folgen von "Solidarbeitrag"

    14.10.2025 Der Vorschlag der SPÖ, Jungärzte nach ihrem Studium für einige Jahre zur Arbeit im öffentlichen Gesundheitssystem zu verpflichten und ihnen als Gegenleistung Vorteile beim Aufnahmetest zu bieten, könnte laut Europarechtsexperte Walter Obwexer die bestehende Quotenregelung für Medizinstudienplätze gefährden, bei der 75 Prozent der Plätze für Österreicher reserviert sind.

    47-Jährige fiel auf Online-Betrüger herein: 17.000 Euro weg

    14.10.2025 Eine 47-jährige Frau aus dem Burgenland fiel einem Online-Betrug zum Opfer und verlor dabei rund 17.000 Euro, nachdem sie auf die Versprechungen eines Unbekannten in einem Gruppenchat hereingefallen war.

    Produktrückruf bei Primark: Malset und Wasserballon-Pumpe betroffen

    14.10.2025 Primark Austria ruft zwei Produkte zurück. Betroffen sind das Malset "LXGIF DTR NBC Glow Col (Kimball-Nr. 0309401)" und die "Wasserballon-Pumpe (Kimball no. 5252801)".

    Raubüberfall auf Automatencasino mit Pistolen, Schlagstock und Macheten scheiterte

    14.10.2025 Nach einem fehlgeschlagenen Raubüberfall auf ein Automatenspielcasino in Perchtoldsdorf (Bezirk Mödling) befinden sich vier Verdächtige in Haft. Ein weiterer Täter ist weiterhin flüchtig. Das Quartett stürmte laut Landespolizeidirektion Niederösterreich das Automatenspielcasino mit Pistolen, einem Schlagstock und Macheten. Die Täter flüchteten ohne Beute. Ein Mitarbeiter blieb unverletzt, erlitt jedoch einen schweren Schock.

    Zwei Panzergranaten im Burgenland entdeckt

    14.10.2025 Im Burgenland sind zu Wochenbeginn zwei Panzergranaten aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden.

    Teuerung auch beim Skifahren zu spüren

    14.10.2025 Im kommenden Winter werden die Preise für Seilbahnen und Skilifte in Österreich erneut steigen. An einigen Orten, wie Sölden und am Arlberg, kostet ein Tagesskipass über 80 Euro. Franz Hörl von den Seilbahnbetreibern erklärt, dass die Preise aufgrund gestiegener Energie-, Personal- und Baukosten angepasst werden müssen, um Verluste zu vermeiden.

    Vier Verhaftungen nach Raubüberfall in Niederösterreich

    14.10.2025 Nach einem versuchten Raubüberfall auf ein Automatenspielcasino in Perchtoldsdorf (Bezirk Mödling) sind vier Beschuldigte in Haft. Ein fünfter Täter wird noch gesucht. Das Quartett hatte nach Angaben der Landespolizeidirektion Niederösterreich mit Faustfeuerwaffen, Schlagstock und Macheten ein Automatenspielcasino gestürmt. Die Männer mussten ohne Beute flüchten. Ein Angestellter blieb unverletzt, erlitt jedoch einen schweren Schock.

    Live-Blog: Anpfiff für Prozess gegen Benko in Innsbruck

    14.10.2025 Ex-Immobilien-Tycoon und Signa-Gründer René Benko muss sich ab Dienstag in einem ersten zweitägigen Prozess am Landesgericht Innsbruck wegen des Verdachts der betrügerischen Krida verantworten. Den Live-Blog dazu finden Sie hier.

    Österreich steuert wieder auf Winterzeit zu

    14.10.2025 In Österreich laufen die letzten Tage der Sommerzeit. Am 26. Oktober erfolgt dann die Zeitumstellung.

    Neun Verletzte nach Kollision zwischen Bus und Pkw in Tirol

    14.10.2025 Eine Kollision zwischen einem Linienbus und einem Pkw hat Montagnachmittag im Tiroler Telfs (Bezirk Innsbruck-Land) neun Verletzte gefordert. Wie die Landespolizeidirektion Tirol mitteilte, waren mehrere Fahrgäste wegen einer Vollbremsung durch den Busfahrer zu Sturz gekommen. Eine Person im Bus sowie die Beifahrerin des Autos wurden schwer verletzt, der Lenker und vier Fahrgäste des Busses leicht und zwei weitere unbestimmten Grades.

    Erster Prozesstag gegen Benko: Einvernahme beendet

    14.10.2025 Der Prozess gegen den gestrauchelten früheren Immobilien-Tycoon und Signa-Gründer René Benko hat Dienstagvormittag am Landesgericht Innsbruck begonnen.

    Wahl zum "Tier des Jahres 2026" gestartet

    13.10.2025 Der Naturschutzbund hat wieder die Wahl zum "Tier des Jahres" gestartet, bei der dieses Mal Rothirsch, Mauswiesel und Alpenmurmeltier zur Auswahl stehen. Bis zum 2. November können Stimmen auf der Naturschutzbund-Website abgegeben werden.

    Die eigenen vier Wände - nur Schlafplatz oder Statussymbol?

    17.10.2025 Laut einer Studie von ImmoScout24 fühlen sich 96 Prozent der befragten Österreicher in den eigenen vier Wänden geborgen. Doch immer mehr sehen ihr Zuhause auch als Statussymbol und Ausdruck ihrer Kreativität. Für 18 Prozent ist es nur ein Platz zum Schlafen.

    Unbekannter beschädigte Autos in Niederösterreich mit Kürbissen

    13.10.2025 Im Bezirk Bruck an der Leitha wurden in den letzten Tagen 21 abgestellte Fahrzeuge durch Kürbisse beschädigt. Die Polizei fahndet nach dem Täter.