Neue KI-Regeln: "Unternehmen unterschätzten den AI Act"

64 Prozent der befragten Firmen haben bisher wenig oder gar keine Maßnahmen zur Umsetzung der Vorgaben aus dem EU AI Act ergriffen, obwohl 73 Prozent den Veränderungsbedarf bestehender KI-Systeme als hoch oder sehr hoch einschätzen, berichten CRIF, EY und Business Circle.
Datenlücken bremsen KI-Einsatz
"Unternehmen unterschätzten den AI Act", betonte der Informationsdienstleister CRIF, der auch datenbasierte Lösungen für Identitäts- und Risikomanagement, Betrugsvermeidung und Nachhaltigkeit anbietet, am Montag in einer Aussendung. Datenlücken würden den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) bremsen. Viele Unternehmen seien noch nicht ausreichend auf die verbindlichen Regeln vorbereitet, die in einem Jahr für den Einsatz von KI (artificial intelligence, AI) gelten. Transparenz, Dokumentationspflichten und Nachvollziehbarkeit gehörten zu den zentralen Anforderungen.
Zwar planen 62 Prozent der befragten Firmen den Angaben zufolge den Einsatz von KI, beispielsweise im Risikomanagement, doch die Voraussetzungen dafür seien oft nicht gegeben. Fast 46 Prozent gaben an, dass ihnen die nötigen Daten für eine aktive und agile Risikosteuerung nicht ausreichend zur Verfügung stünden; nur knapp 15 Prozent verfügten über vollständige Echtzeitdaten.
"Technologie kann nur so gut sein, wie die Daten, auf denen sie basiert", so die Geschäftsführerin von CRIF Österreich, Anca Eisner-Schwarz. Sie empfiehlt frühzeitig auf Datenqualität, technologische Integration und regulatorische Klarheit zu setzen. Damit werde eine stabile Grundlage geschaffen - nicht nur für die Einhaltung neuer Vorgaben, sondern auch für langfristige Resilienz und strategische Handlungsfähigkeit.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.