AA
  • VOL.AT
  • Österreich

  • Österreicher wollen gesünder leben, Umsetzung fehlt aber

    23.10.2025 Den Österreicherinnen und Österreichern ist Prävention in Zusammenhang mit ihrer Gesundheit überwiegend wichtig, an der Realisierung mangelt es aber. Das zeigt eine am Donnerstag in Wien präsentierte Umfrage. Zwei Drittel streben mehr Fitness an, doch jeder Dritte bewegt sich weniger als fünf Stunden pro Woche. Drei von vier wollen sich gesünder ernähren, aber insgesamt zeigt sich eine inkonsequente Umsetzung, berichtet das Research-Kollektiv "Wie gesund ist eigentlich ...".

    VCÖ für Zufahrtsbeschränkungen gegen Abgase und Lärm

    23.10.2025 Verkehrslärm belastet in Wien und anderen heimischen Städten ab 20.000 Einwohnern rund 750.000 Menschen, Abgase "beeinträchtigen sogar 1,4 Millionen" Personen, hat der VCÖ auf Basis von Daten der Statistik Austria berechnet. Eine Novelle der Straßenverkehrsordnung soll ab dem kommenden Jahr automationsunterstützte Zufahrtskontrollen möglich machen. Städte wie London, Oslo und Bozen gehen diesen Weg bereits.

    Peršmanhof-Einsatz für Kommission rechtswidrig

    23.10.2025 Die vom Innenministerium eingesetzte Kommission stuft den Polizeieinsatz am Peršmanhof vom vergangenen Sommer als rechtswidrig ein.

    SOS-Kinderdorf: Missbrauchsvorwürfe gegen verstorbenen Gründer Gmeiner

    23.10.2025 Gegen den 1986 verstorbenen Gründer der SOS-Kinderdörfer, Hermann Gmeiner, sind schwere Missbrauchsvorwürfe bekannt geworden.

    Zehn Jahre nach dem Verschwinden: Auto mit menschlichen Überresten aus Stausee geborgen

    23.10.2025 Zehn Jahre nach dem spurlosen Verschwinden von zwei Mühlviertlern dürfte der Fall geklärt sein.

    SOS-Kinderdorf stellt sich nach Vorwürfen völlig neu auf

    23.10.2025 Nach den Missbrauchs- und Gewaltvorwürfen gegen einzelne Einrichtungen von SOS-Kinderdorf stellt sich die Organisation völlig neu auf. Es soll "kein kleines Update, sondern ein umfassender Neustart der Organisation erfolgen", sagte Geschäftsführerin Annemarie Schlack im APA-Interview. Indes wird die Einrichtung von einem weiteren Schlag getroffen: Gründer Hermann Gmeiner steht im Verdacht, an zumindest acht Burschen sexuelle und gewalttätige Übergriffe begangen zu haben.

    44-Jähriger beim Verladen eines Minibaggers tödlich verunglückt

    23.10.2025 Am Mittwochabend hat ein 44-Jähriger in Steinbach (Bezirk Oberpullendorf) beim Verladen eines Minibaggers tödliche Verletzungen erlitten.

    Salzburger Landesrat Josef Schwaiger ist tot

    23.10.2025 Salzburgs Finanz- und Agrarlandesrat Josef Schwaiger ist nicht mehr am Leben. Der Politiker hatte sich nach einem medizinischen Notfall im Krankenhaus befunden.

    Neue Entwicklung im Fall zweier vermisster Mühlviertler

    23.10.2025 Im Fall zweier vermisster Männer aus dem Mühlviertel gibt es eine neue Entwicklung. Soldaten haben im Moldaustausee das Auto gefunden, mit dem das Duo unterwegs gewesen war. Im Fahrzeug: menschliche Überreste.

    Airchief schließt Drohnen-Vorfälle bei uns nicht aus

    23.10.2025 Die durch den Ukraine-Krieg und zahlreiche Vorfälle an europäischen Flughäfen in den Fokus gerückte Bedrohung durch Drohnen beschäftigt auch das Bundesheer.

    Zehnjährige stürzt in Tirol sechs Meter in Gletscherspalte

    23.10.2025 Eine zehnjährige Nachwuchs-Skirennläuferin aus Serbien ist Mittwochvormittag am Hintertuxer Gletscher im Tiroler Zillertal (Bezirk Schwaz) sechs Meter in eine Gletscherspalte gestürzt und an einem Felsen zu liegen gekommen. Das Mädchen wurde schließlich von Rettungskräften lokalisiert und geborgen, berichtete die Polizei am Donnerstag. Die Zehnjährige wurde offenbar nicht schwerer verletzt, sie klagte aber über Handschmerzen.

    Frankfurter-Test mit "durchwachsenen" Ergebnissen

    23.10.2025 In Österreich nennt man sie meist Frankfurter, in Deutschland Wiener Würstchen, und sie erfreuen sich ungebrochener Beliebtheit. Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat mit der Arbeiterkammer Steiermark 30 Frankfurter getestet, mit durchwachsenen Ergebnissen: Etwas mehr als ein Drittel schnitt "sehr gut" oder "gut" ab, wobei die Bestnote zwei Produkte erhalten haben. Neben einem breiten Mittelfeld waren vier Erzeugnisse "weniger zufriedenstellend", eines fiel durch.

    Gekommen, um zu bleiben: Eingeschleppte Stechmücken mit neuen, bedenklichen Krankheitserregern

    22.10.2025 In den letzten Jahren haben sich im Kanon der Stechmücken in unseren Regionen unter anderem die störenden "Stimmen" der Asiatischen Tigermücke und der Japanischen Buschmücke eingefunden. Diese beiden Mückenarten haben sich inzwischen in unserem Land etabliert und zeigen bei stark steigender Tendenz keine Anzeichen, wieder zu verschwinden. Damit folgt Österreich einem weltweiten Trend, denn besonders seit dem Jahr 2000 sind neue Stechmückenarten vielerorts auf dem Vormarsch, wie eine neue Studie zeigt.

    Leichter Preis-Anstieg bei Einfamilienhäusern

    23.10.2025 Im ersten Halbjahr 2025 wurde bei den Preisen für Einfamilienhäuser in Österreich ein leichter Anstieg verzeichnet. Laut Angaben des Maklerunternehmens Remax, das sich auf Transaktionsdaten aus dem Grundbuch bezieht, lag der landesweite Anstieg bei 2,2 Prozent. Ein typisches Einfamilienhaus kostete demzufolge 337.052 Euro, verglichen mit 329.830 Euro im Vorjahr.

    AGES warnt vor Schlüsselanhängern mit "Labubu-Monstern"

    22.10.2025 Die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) hat am Mittwoch im Auftrag des Konsumentenschutzministeriums vor dem Produkt "Fall in Wild" gewarnt. Dabei handelt es sich um "Labubu"-Figuren mit Schlüsselanhängerfunktion in verschiedenen Farben. Von dem Spielzeug lösen sich kleine Teile wie die Halskette oder Gliedmaßen der gehypten (und viel gefälschten) Plüschmonster. Kinder könnten diese leicht verschlucken, es bestehe Erstickungsgefahr, so die Fachleute.

    Angeklagte wegen Prostitutionshandels in Salzburg verurteilt

    22.10.2025 Am Landesgericht Salzburg ist am Mittwoch ein Prozess wegen grenzüberschreitenden Prostitutionshandels, Menschenhandels, Zuhälterei und weiterer Delikte mit Urteilen beendet worden. Die Haftstrafen für die fünf Angeklagten, darunter drei Frauen, reichen von sechs Jahren unbedingt bis zu 15 Monaten bedingt. Sie sollen Teil einer internationalen Bande gewesen sein, die 43 Frauen aus Kolumbien mit falschen Versprechungen nach Österreich gelockt und ausgebeutet haben soll.

    AGES-Warnung vor Gefahr durch Schlüsselanhängern mit "Labubu-Monstern"

    22.10.2025 Am Mittwoch hat die AGES vor dem Produkt "Fall in Wild" gewarnt. Bei dem Produkt handelt es sich um "Labubu"-Figuren mit Schlüsselanhängerfunktion in verschiedenen Farben.

    Premiere für Hearing für VfGH-Ersatzmitglied

    22.10.2025 Der Nationalrat führt am Donnerstag erstmals ein Kandidatenhearing für die Ernennung eines neuen Ersatzmitglieds des Verfassungsgerichtshofs durch, wie die Parlamentskorrespondenz berichtet.

    Hattmannsdorfer gegen Eingriff bei Gaspreisen

    22.10.2025 Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer spricht sich gegen politische Eingriffe trotz steigender Gasnetzentgelte aus und lehnt auch eine erneute Senkung der Energieabgaben ab. Er verwies auf die finanziellen Herausforderungen der Republik. Die Gasnetzgebühren steigen 2026 zum zweiten Mal in Folge stark, nach 16,6 Prozent im Jahr 2025 werden es rund 18 Prozent sein.

    67-Jähriger stirbt nach Sturz in Tiroler Bachbett im Spital

    22.10.2025 Ein 67-Jähriger ist fünf Tage nach einem Sturz in ein Bachbett im Tiroler Baumkirchen (Bezirk Innsbruck-Land) im Spital gestorben. Der Österreicher wurde vergangenen Freitag gegen 19.00 Uhr von Personen, mit denen er zuvor in einem Lokal gewesen war, im Fallbach liegend entdeckt. Beim Eintreffen der Rettung befand sich der Verunfallte in kritischem Zustand, berichtete die Polizei. Er wurde in die Innsbrucker Klinik gebracht, wo er am Dienstag verstarb.

    Winterreifenpflicht ab 1. November: Richtig ausgestattet in die kalte Jahreszeit starten

    31.10.2025 Ab dem 1. November tritt in Österreich erneut die situative Winterausrüstungspflicht in Kraft, die das Fahren mit Winterreifen bei winterlichen Straßenverhältnissen vorschreibt. Verstöße können sowohl hohe Geldstrafen als auch Versicherungsprobleme nach sich ziehen.

    Kurzzeitiger Stromausfall im Tennengau

    22.10.2025 Wegen eines technischen Defekts in einem Umspannwerk ist am Mittwoch in Teilen des Tennengaus der Strom ausgefallen. Zu dem Vorfall kam es laut Salzburg AG um 13.30 Uhr. Bis zu 11.000 Haushalte waren von dem Stromausfall betroffen. Die Stromversorgung konnte nach 20 Minuten wiederhergestellt werden. Die genaue Ursache der Störung war vorerst nicht bekannt.

    Versuchte Vergewaltigung, schwere Körperverletzung, sechs Alias-Namen: Abgeschobener Afghane hat langes Strafregister

    22.10.2025 Jener Afghane, der seit der Machtübernahme der Taliban von Österreich nach Kabul abgeschoben wurde, war wegen versuchter Vergewaltigung und schwerer Körperverletzung mehrfach verurteilt.

    Steinmeier und Van der Bellen im Dialog mit Jugendlichen zur Zukunft Europas

    22.10.2025 Bundespräsident van der Bellen und der deutsche Präsident Steinmeier trafen sich in der Präsidentschaftskanzlei mit Jugendlichen, um über Politik zu sprechen. Vorher nahmen sie an einer Podiumsdiskussion von PolEdu teil, einem Verein für politische Bildung in Schulen.

    Slowake soll 105 Straftaten in Ostösterreich verübt haben

    22.10.2025 Ein 42-Jähriger steht im Verdacht, zwischen April und Juli im Nordburgenland, dem angrenzenden Niederösterreich sowie in Wien insgesamt 105 Straftaten begangen zu haben. Er soll in Wohnhäuser, Keller, Geschäfte, Container und Autos eingebrochen sein und einen Gesamtschaden von 150.000 Euro verursacht haben. Der Slowake sitzt in der Justizanstalt Eisenstadt in Untersuchungshaft, berichtete die Landespolizeidirektion Burgenland am Mittwoch.

    Österreich hilft mit 19 Millionen Euro gegen humanitäre Krisen

    22.10.2025 Aus dem Auslandskatastrophenfonds fließen 19 Millionen Euro in humanitäre Hilfe – unterstützt werden unter anderem UNHCR, UNICEF und das Rote Kreuz.

    "Die Lage ist ernst": Demokratie-Index mit ernüchterndem Ergebnis für Österreich

    22.10.2025 Die Demokratie in Österreich zeigt laut aktuellem Demokratie-Index deutliche Defizite in den Bereichen Grundrechte, Zivilgesellschaft und Medien, verschlechtert durch verstärkte Überwachung und politische Eingriffe.

    Causa Pilnacek: U-Ausschuss von Nationalrat eingesetzt

    22.10.2025 Am Mittwoch hat der Nationalrat einen U-Ausschuss zur Causa Pilnacek formal eingesetzt.

    Haftaufschub abgelehnt: Meischberger setzt auf Fußfessel

    22.10.2025 Der ehemalige Lobbyist Walter Meischberger, der in den Fällen Buwog und Terminal Tower verurteilt wurde, scheiterte mit seinem Antrag auf Haftaufschub, plant jedoch, durch das Anstreben einer Fußfessel in den elektronisch überwachten Hausarrest zu wechseln.

    Glasfaser-Nutzung hinkt besonders in Städten hinterher

    22.10.2025 Trotz wachsendem Ausbau bleibt die Nutzung von Glasfaseranschlüssen in Österreich gering. Vor allem in Städten liegt das Potenzial brach, wie eine neue Studie zeigt.

    Nationalfeiertag: Bundesheer mit spektakulärem Programm am Wiener Heldenplatz

    26.10.2025 Am Nationalfeiertag präsentiert das Bundesheer anlässlich seines 70-jährigen Jubiläums eine eindrucksvolle Vorführung am Wiener Heldenplatz, um sowohl die umfangreiche Gerätschaft als auch die neu gestartete Karriereplattform hervorzuheben.

    Sondersitzung wegen Straßenbau: Welche Projekte wackeln?

    22.10.2025 Die Grünen forderten vor der Sondersitzung des Nationalrats am Mittwoch Antworten bei aktuellen Infrastrukturprojekten – VOL.AT berichtet ab 13 Uhr im Livestream.

    Weihnachtsbaum vor Wiener Schloss Schönbrunn steht bereits

    22.10.2025 Mehr als zwei Monate vor dem Heiligen Abend ist am Mittwoch bereits der traditionelle Christbaum im Ehrenhof vor dem Schloss Schönbrunn aufgestellt worden. Die rund 160 Jahre alte Fichte stammt aus dem Raurisertal im Salzburger Pinzgau und wurde im Forstrevier Taxenbach der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) geerntet und per Tieflader nach Wien transportiert, hieß es in einer Aussendung zum diesjährigen Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn. Dieser wird am 6. November eröffnet.

    Regierung präsentiert Mietpaket

    22.10.2025 Die Regierung hat ihr Mietpaket vorgestellt, das nach dem Ministerrat am Mittwoch beschlossen wurde. Der Nationalrat soll im Dezember darüber abstimmen, um die Maßnahmen Anfang 2026 umzusetzen, so Vizekanzler Babler. Das Mietpaket umfasst Regelungen für geregelte und ungeregelte Mieten, um die Inflation zu bremsen.

    Vorsicht Betrug! ÖGK warnt vor Fake-Anrufen

    22.10.2025 Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) schlägt Alarm: Aktuell erhalten immer mehr Menschen betrügerische Anrufe, bei denen Unbekannte unter dem Vorwand einer "Kostenrückerstattung" sensible Bankdaten erschleichen wollen.

    "GlassWorm": Unsichtbarer Computervirus attackiert Softwareentwickler

    22.10.2025 Ein neuartiger Computervirus namens "GlassWorm" greift gezielt Softwareentwickler an.

    Crash mit Schülertransport in NÖ endet glimpflich

    22.10.2025 Am Mittwoch sind ein Pkw und ein Schülertransport im Bezirk Melk kollidiert.

    Vier Jahre Haft für Wiener Anwalt, der Millionen veruntreute

    22.10.2025 Ein Wiener Rechtsanwalt, der vor allem als Masseverwalter und Verlassenschaftskurator tätig war, ist vor kurzem am Wiener Landesgericht rechtskräftig zu vier Jahren unbedingter Haft verurteilt worden. Das bestätigte Gerichtssprecherin Christina Salzborn auf APA-Anfrage. Wie Recherchen der APA ergaben, hatte der Jurist im Mai 2022 Selbstanzeige erstattet, nachdem er sich im großen Stil an fremdem Vermögen vergriffen hatte. Schadenssumme: mehr als fünf Millionen Euro.

    Schnee und Sturm im Anmarsch: Kaltfront bringt ersten Wintergruß

    22.10.2025 Eine stürmische Kaltfront sorgt ab Donnerstag für Schnee in höheren Lagen, Regen im Süden und kräftigen Wind – besonders im Gebirge. Auch auf mehreren Passstraßen muss mit Schneematsch gerechnet werden.

    Grüne fordern von Hanke Klarheit über "milliardenschweren Betonprojekte"

    22.10.2025 Der Nationalrat hat sich am Mittwoch auf Verlangen der Grünen zu einer Sondersitzung versammelt. Grund dafür sind die Straßenbauprojekte des Infrastrukturministeriums, wie etwa der Lobautunnel. In der Begründung einer "Dringlichen Anfrage" an Minister Hanke kritisiert Klubobfrau Gewessler, dass Milliarden in "Naturzerstörung" fließen, während Finanzmittel für Familien, Kinder oder die Polizei fehlen.

    ÖBB unter Zugzwang: Westbahn baut Streckennetz kräftig aus

    22.10.2025 Die Westbahn plant ab März 2026 eine Erweiterung ihres Streckennetzes mit der Bedienung der Südstrecke. Die Geschäftsführer kritisieren die hohen Subventionen der ÖBB und weisen auf Potenzial für Einsparungen hin.

    Einbruchsserie in Ostösterreich aufgeklärt: 42-Jähriger verursachte 150.000 Euro Schaden

    22.10.2025 Ein 42-jähriger Slowake sitzt in U-Haft: Er soll in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland über 100 Einbrüche begangen und 150.000 Euro Schaden verursacht haben.

    Bundeskanzler Stocker wird am Rücken operiert

    22.10.2025 Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) wird sich Ende Oktober einer Operation unterziehen. Aufgrund von langanhaltenden Rückenproblemen wird auf Empfehlung von Ärzten in der Herbstferienwoche ein entsprechender "Routine-Eingriff" erfolgen, teilte das Kanzleramt am Mittwoch mit. Nach dem Krankenhausaufenthalt wird der Bundeskanzler seine Amtsgeschäfte für eine gewisse Zeit von zuhause aus führen.

    Seit dem Jahr 2000 viel mehr eingeschleppte Stechmücken

    22.10.2025 Seit wenigen Jahren tummeln sich im Stechmücken-Kanon in unseren Breiten u.a. auch die nervenden "Stimmen" der Asiatischen Tigermücke und der Japanischen Buschmücke. Diese beiden Gelsenarten haben sich mittlerweile hierzulande festgesetzt und schicken sich bei stark steigender Tendenz nicht an, wieder zu verschwinden. Damit liegt Österreich sozusagen im Trend - denn vor allem seit dem Jahr 2000 sind neue Mosquito-Arten vielerorts auf dem Vormarsch, wie eine neue Studie zeigt.

    Auslandseinsätze für etwa 550 Soldaten des Bundesheers verlängert

    22.10.2025 Am Mittwoch verlängerte die Regierung im Ministerrat sämtliche Auslandseinsätze des Bundesheers bis Ende 2026. Derzeit beteiligt sich Österreich mit etwa 550 Soldaten an insgesamt zwölf internationalen Missionen. Die größten Truppenkontingente sind bei friedenserhaltenden Einsätzen in Bosnien-Herzegowina, im Kosovo und im Libanon stationiert. Im Fall des Libanons dürfte es sich um die letzte Verlängerung handeln, da die UNO-Friedensmission im Libanon (UNIFIL) Ende 2026 endet.

    Weniger Aufenthalte, aber intensivere Behandlungen in Österreichs Spitälern

    22.10.2025 In den letzten 25 Jahren hat sich die Zahl der stationären Spitalsaufenthalte pro Kopf in Österreich um 16,5 Prozent verringert. Auch die Dauer der Krankenhausaufenthalte ist kürzer geworden, was unter anderem auf einen Anstieg tagesklinischer Behandlungen hinweist.

    Wiederkehr gegen Bund-Länder-Wirrwarr bei Schulfinanzierung

    22.10.2025 Bildungsminister Christoph Wiederkehr hat sich gegen weitere 15a-Vereinbarungen zwischen Bund und Ländern im Bildungsbereich ausgesprochen.

    Im Vorjahr 17 Prozent weniger Spitalsaufenthalte als 2000

    22.10.2025 Die Zahl stationärer Spitalsaufenthalte pro Kopf in Österreich ist in den vergangenen 25 Jahren um 16,5 Prozent gesunken. Knapp 2,2 Millionen Entlassungen aus Akutkrankenanstalten gab es laut Statistik Austria im Jahr 2024 in Österreich. Das sind etwa 231 pro 1.000 Einwohnern. Der Rückgang betrifft jedoch ausschließlich den vollstationären Bereich mit einem Minus von 22 Prozent. Tagesklinische Behandlungen nahmen seit 2000 um 26 Prozent zu.

    Rückruf: Dieser Nagellack enthält verbotene Inhaltsstoffe

    22.10.2025 Die Drogeriekette DM ruft den NÉONAIL UV Nagellack "Whispers of Seashells" aufgrund nicht deklarierter, im kosmetischen Bereich verbotener Farbstoffe zurück und weist auf mögliche gesundheitliche Risiken hin.

    Produktrückruf: Ja! Natürlich Dinkelbrösel könnten Metall enthalten

    22.10.2025 Die Scheidbach GmbH ruft das Produkt Ja! Natürlich Bio Dinkelbrösel mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 08.2026 und der Charge L34 zurück, da metallische Fremdkörper enthalten sein könnten, die ein Gesundheitsrisiko darstellen. Käufer können die betroffenen Produkte ohne Kassenbon zurückgeben.

    Neues Album: Julian le Play will zurück zum Ursprung

    22.10.2025 Julian le Play veröffentlicht mit "le Play Unplugged" ein neues Album, das auf seiner jüngsten Konzertreise entstanden ist und den Fokus auf ruhige Töne und emotionale Themen legt.

    Frühpension für Pflegekräfte ab 2026 möglich

    22.10.2025 Ab dem 1. Jänner 2026 können Pflegekräfte bereits mit 60 Jahren abschlagsfrei in Pension gehen, da die Voraussetzungen für die Schwerarbeitspension gelockert werden. Laut Sozialministerium betrifft die Regelung rund 1.000 Personen pro Jahr, die Finanzierung ist noch in Ausarbeitung.

    Kranichzug im Burgenland: Kurzbesuch mit langer Tradition

    22.10.2025 Ein imposantes Schauspiel aus Luft und Lauten bietet sich derzeit am Neusiedler See: Rund 9.000 Kraniche machen im Seewinkel auf ihrem Weg in die Winterquartiere kurz Rast.

    Kraniche machen Zwischenstopp am Neusiedler See

    22.10.2025 Tausende Kraniche machen dieser Tage am Ostufer des Neusiedler Sees auf ihrem Weg in ihre Winterquartiere Rast. Rund 9.000 waren es Anfang der Woche, die meisten bisher in diesem Herbst, erklärte Harald Grabenhofer vom Nationalpark Neusiedler See. Die Bedingungen, die sie dieses Jahr im Seewinkel vorfinden, sind nicht so ideal wie im Vorjahr, denn seit dem Sommer gab es wenig Niederschlag.

    Staus durch Herbstferien, Nationalfeiertag und Erste Bank Open in Wien

    22.10.2025 Der ARBÖ-Informationsdienst meldet, dass das kommende Wochenende zu den verkehrsreichsten des Jahres zählen wird und warnt vor langen Staus und Verzögerungen in Ballungsräumen und auf Hauptreiserouten.

    Drei Autokindersitze im ÖAMTC-Test durchgefallen

    21.10.2025 Beim aktuellen Autokindersitz-Test des ÖAMTC zeigen sich große Qualitätsunterschiede. Drei Modelle schnitten sogar mit "nicht genügend" ab.