Großbrand in Tirol gelöscht und ohne Verletzte

Der Freitagnachmittag in der Lagerhalle eines Recyclinghofes im Tiroler Pill (Bezirk Schwaz) ausgebrochene Großbrand ist durch Selbstentzündung einer noch unbekannten Substanz ausgelöst worden. Brandstiftung könne mit hoher Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden, teilte die Polizei mit. Die Flammen waren am Samstag gegen 3.45 Uhr endgültig gelöscht worden, hieß es seitens der Feuerwehr zur APA.
In der Nacht seien noch letzte Arbeiten wie das "Benetzen" von Restmüll aus den Lagerhallen abgeschlossen worden, schilderte Bezirksfeuerwehrkommandant Hansjörg Eberharter: "Es sind keine Komplikationen eingetreten". Es sei niemand verletzt oder gefährdet worden, bestätigte die Polizei. Die Höhe des Sachschadens könne noch nicht beziffert werden. Im Einsatz standen schlussendlich die lokalen Feuerwehren mit insgesamt 26 Fahrzeugen und 162 Einsatzkräften, zwei Rettungswagen, vier Polizeistreifen, ein Bezirksbrandermittler sowie der Bezirksbrandinspektor.
Tirol löste AT-Alert aus
Den bisherigen Ermittlungen zufolge hatten sich am Freitag um 16.25 Uhr in einem Recycling-Container plötzlich Rauch und 20 Minuten später daraus Flammen entwickelt. Der mittlere von drei Containern stand schließlich in Vollbrand und schlug Flammen, die auf die zwei angrenzenden Container übergriffen. Eine Zufahrtssperre wurde eingerichtet. Am Abend war die Lage dann bereits großteils unter Kontrolle gebracht, hatte die Feuerwehr mitgeteilt. Die dichten Rauchschwaden waren zuvor in westliche Richtung weitergezogen. Wohngebiet war nicht betroffen gewesen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehren brachten den Restmüll aus den Lagerhallen, um diesen dann im Freien zu "benetzen".
Das Land hatte nach Ausbruch des Brandes wegen der Rauchentwicklung einen sogenannten AT-Alert ausgelöst - eine Warnmeldung, die dort direkt auf alle eingeloggten Mobiltelefone der Bevölkerung ausgeschickt wird. Die Menschen wurden darin aufgefordert, Fenster, Türen und Dachluken zu schließen, in Gebäuden zu bleiben und das Gebiet im nahen Umkreis des Einsatzortes zu meiden. Außerdem sollten im Nahbereich Lüftungs- und Klimaanlagen ausgeschaltet werden. Am Abend wurde der AT-Alert mit Besserung der Lage wieder aufgehoben.
Nicht der erste Brand
Erst im Februar hatte es auf derselben Recyclinganlage schon einmal gebrannt. Damals hatte in der Nacht eine große Menge Restmüll Feuer gefangen. Nach rund vier Stunden Löscharbeiten wurde "Brand aus" gegeben. Die Feuerwehr sprach von "Selbstentzündung" als Ursache. Dies wurde letztlich auch von der Polizei bestätigt.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.