Straßensperre nach Felssturz im Bezirk Krems

Nach einem Felssturz am Donnerstagabend bei Rossatzbach, einem Teil von Rossatz-Arnsdorf (Bezirk Krems) in der Wachau, ist die Aggsteiner Straße (B33) vorübergehend gesperrt gewesen. Verletzt wurde nach Polizeiangaben niemand. Nach einer Begutachtung durch den Landesgeologen wurde die B33 am Freitagvormittag wieder für den Verkehr freigegeben.
Felsbrocken bereits abtransportiert, Sicherungsarbeiten folgen
Mehrere Felsbrocken durchschlugen gegen 20.00 Uhr eine Holzbohlenwand und gelangten auf die Fahrbahn. Das Gestein wurde noch in der Nacht abtransportiert. Für Montag und Dienstag nächster Woche sind zusätzliche Sicherungsarbeiten am Hang geplant, loses Gestein wird entfernt. Dabei kann es kurzfristig zu Verkehrsanhaltungen kommen. Mit den Arbeiten "soll der Bereich nachhaltig abgesichert werden", erklärte der für den Straßendienst zuständige LH-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ).
B33 im Vorjahr nach Felssturz monatelang gesperrt
Erst Anfang Juni 2024 war es in der Wachau zu einem Felssturz gekommen. Rund 6.000 Kubikmeter Gestein mit einem Gewicht von circa 12.000 Tonnen gingen zwischen den Ortschaften Aggsbach-Dorf und Aggstein in der Gemeinde Schönbühel-Aggsbach (Bezirk Melk) auf die B33 ab. Der betroffene Abschnitt der Bundesstraße und des Donauradweges war damals monatelang gesperrt. Nach umfangreichen Arbeiten wurde die B33 heuer im März wieder freigegeben.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.