AA
  • VOL.AT
  • Schoppernau

  • Muttertags-Abendfahrt zum Diedamskopf

    30.04.2015 Noch keine Idee für ein Muttertags-Geschenk? Wir wäre es mit einer Einladung zur Muttertags-Abendfahrt am 09. Mai zum Diedamskopf?

    Danke für Ihre freiwillige Blutspende

    8.04.2015 Die Blutspendeaktion am 7. April war ein unglaublich toller Erfolg. Wir konnten insgesamt 152 Blutkonserven abnehmen. Wir möchten allen Spendern und Organisatoren ein herzliches Dankeschön aussprechen und freuen uns auf die nächste Blutspendeaktion in der Gemeinde.

    Sportliches Saisonfinale am Diedamskopf

    6.04.2015   Der diesjährige „Diedams Extrem“ ging bei besten Bedingungen über die Bühne.   Schoppernau.

    Der Diedamskopf "versank" zum Saisonende im Pulverschnee

    6.04.2015 Schoppernau. In den Osterferien meinte es Frau Holle noch einmal gut mit den Skigebieten in Vorarlberg. Auch am Diedamskopf legte sich innerhalb von vier Tagen eine fast ein Meter dicke Pulverschneedecke über die Hänge.

    Blutspendeaktion in Schoppernau

    31.03.2015 Am Dienstag, 7. April findet im Franz-Michael-Feldersaal von 17:30 bis 21 Uhr eine Blutspendeaktion statt. Als Blutspender tragen sie mit dazu bei, Menschenleben zu retten.

    Die „King of Zipfl-Serie“ feiert Premiere am Diedamskopf.

    19.03.2015 Das Kultrennen findet am Samstag, 21. März bei der Bergstation statt.

    Erster Biathlon Sumi Cup ein voller Erfolg

    17.03.2015 Der WSV Schoppernau führte am vergangenen Wochenende (14. und 15. März 2015) den ersten Biathlon Sumi-Cup in Vorarlberg durch. 41 Biathletinnen und Biathleten der Klassen Schüler I + II aus Vorarlberg, Tirol und Salzburg kämpften dabei um die Klasssensiege.

    Cantori Silvae konzertiert

    17.03.2015 Cantori Silvae präsentiert zwei Konzerte der besonderen Art. Thomas Thurnher ist der neue Leiter des Bregenzerwälder Projektchores.

    Topplatz für Aurelius Herburger - Berchtold nicht im Spitzenfeld

    9.03.2015 Der VSV Langlauf- und Biathlonkader war beim FIS Langlauf-Austriacup und SUMI-Cup in der Klassischen Technik in Eisenerz mit 8 Athletinnen und Athleten am Start. Der Sulzberger Aurelius Herburger wurde Fünfter. Jasmin Berchtold nicht in den Top-Ten. Diana Greber aus Schoppernau im Sumi-Cup Zweite.

    Auf den Spuren von Biathlon-Star Christoph Sumann

    9.03.2015 Der WSV Schoppernau führt Bewerb zur Förderung des Langlauf- und Biathlonnachwuchses mit Star Christoph Sumann durch. 

    Glauben lernen und leben

    9.03.2015 Der "Glaubenskreis Mittel - und Hinterwald" veranstaltet schon seit etlichen Jahren Glaubenskurse und Glaubensabende.

    Erster Biathlon-Sumi-Cup in Vorarlberg

    4.03.2015 WSV Schoppernau führt Bewerb zur Förderung des Langlauf- und Biathlonnachwuchses durch.  Schoppernau.

    Schülerlandesmeisterschaft am Bödele und in Laterns

    4.03.2015 Vom 27.2. bis 1.3.15 stand die alpine Schülerlandesmeisterschaft auf dem Programm.

    12-Jährige umgefahren - Wieder Ski-Fahrerflucht

    26.02.2015 Schoppernau - Ein Skifahrer ist am Mittwoch im Skigebiet Diedamskopf nach der Kollision mit einem zwölfjährigen Mädchen geflüchtet, ohne dem verletzten Kind zu helfen. Das Mädchen brach sich beim Sturz den linken Unterarm.

    Zwei Kinder beim Wintersport in Vorarlberg verletzt

    25.02.2015 Laterns, Schoppernau. Zwei Kinder haben sich am Dienstag beim Wintersport in Vorarlberg verletzt, eines davon schwer: Eine Siebenjährige brach sich beim Aussteigen aus einem Übungslift am Diedamskopf das Schienbein.

    Beer holt Bronze, Maurer verpasst Podest knapp

    23.02.2015 Bei den Österreichischen Schülermeisterschaften im Biathlon, die am Wochenende in der Region Aigen-Irdning (Steiermark) ausgetragen wurden, hat Magdalena Beer (WSV Schoppernau) im Sprint der Schülerinnen II die Bronzemedaille geholt.

    In den Semesterferien ruft der Diedamskopf!

    9.02.2015 Endlich sind sie da – die Semesterferien. Zeit also zum Skifahren, Snowboarden oder einfach nur um die Sonne zu genießen. Der Diedamskopf ist dafür das perfekte Skigebiet im Ländle.  Auf 40 perfekt präparierten Pistenkilometern erwartet alle Gäste ein abwechslungsreicher Skitag.

    Seniorenball des Seniorenbund Schoppernau

    9.02.2015 Viele gutgelaunte Senioren aus Nah und Fern konnten wir am 18.01.2015 zum 4. Seniorenball im Feldersaal in Schoppernau begrüßen. Unter den Gästen befanden  sich erfreulicher Weise auch Landesobmann Dr. Gottfried Feuerstein und Bezirksobmann Gide Bischofberger mit Gattin.

    Zwei verirrte Skifahrer in Vorarlberg mit Hubschrauber gerettet

    8.02.2015 Damüls/Schoppernau - Bei zwei Einsätzen mit dem Hubschrauber hat die Polizei am Samstagnachmittag zwei Skifahrer im Bregenzerwald aus alpiner Notlage gerettet. Beide wiesen per Handy auf ihre missliche Lage hin und schlugen so Alarm.

    Die besten Naturschneepisten im Land am Diedamskopf

    16.01.2015 Die derzeitigen Pistenverhältnisse am Diedamskopf lassen wohl keine Wünsche offen. Die Naturschneepisten im Skigebiet präsentieren sich im besten Zustand. Im Gegensatz zu Kunstschneepisten bilden sich auf Naturschnee nicht so schnell Eisplatten und der Schigenuss bleibt länger erhalten.

    Pleasure Diedamspark geöffnet!!

    30.12.2014 Das Hoffen ist Vorbei! Pünktlich zum Jahreswechsel öffnet der Pleasure Diedamspark am Diedamskopf!   Frau Holle hat es gut gemeint in den letzten Tagen und hat viel Neuschnee zum Diedamskopf geschickt.

    Adventsausklang am Diedamskopf

    18.12.2014 Am 20. Dezember startet der Diedamskopf mit dem täglichen Fußgängerbetrieb. Aufgrund der Schneesituation ist derzeit noch kein Skibetrieb möglich. Sobald es die Schneelage aber zulässt, wird der Skibetrieb umgehendst aufgenommen.

    „Plan B“ für (fast) schneelose Festtage

    18.12.2014 Der Tourismus kämpft um jeden Meter Skipiste und macht sich Gedanken über Alternativ-Angebote.

    Nikolausfeier des PVÖ Mittel- und Hinterwaldes

    16.12.2014 36 Pensionisten kamen zur Nikolausfeier des Pensionistenverbandes Mittel-/Hinterwald bei Obfrau Elisabeth Greber, wo alle zuerst Kuchen und Kaffee serviert bekamen.

    Jahreshauptversammlung des Seniorenbund Schoppernau

    12.12.2014 Der  Feldersaal in Schoppernau war am Dienstag 18.November 2014 Treffpunkt zur Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes. Obmann Kaspar Moosbrugger konnte  Bezirksobmann Gide Bischofberger, Bürgermeister Walter Beer und 57 Mitglieder herzlich begrüßen.

    Werkraum setzt auf Lehrlinge

    5.12.2014 Die Nachwuchsförderung hat im Werkraum Bregenzerwald hohe Priorität.

    Theater Schoppernau spielt "Festfieber"

    27.11.2014 Vergangenen Samstag war in Schoppernau die Premiere von "Festfieber" - einem Schwank von Erich Weber.  Anbei Bilder der 2. Aufführung am Sonntag.    Weitere Termine um sich dieses amüsante Stück im Wälder Dialekt anzusehen: Sa. 29. Nov. 20.15 Uhr So. 30. Nov. 14.

    Werkraum Lehrlingscoaching

    24.11.2014 Der Werkraum initiiert verschiedene Projekte zur Nachwuchsförderung, heuer liegt der Fokus auf den Lehrlingen, die bereits in einem Werkraum-Betrieb beschäftigt sind.

    Bregenzerwald im Aufwärtstrend

    24.11.2014 Das Tourismusjahr 2013/2014 brachte dem Tourismus im Bregenzerwald erneut Zuwächse.

    Obacht! Zündschnur & band wieder auf Tournee

    14.11.2014 zündschnur & bänd. Neue Formation - neue CD - Tournee

    F.M. Felder und die Kämpfe seiner Zeit

    14.11.2014 Der Franz-Michael-Felder-Verein lädt zum Vortrag von Hubert Weitensfelder zum Thema „Rebellion und Gedächtnis: F. M. Felder und seine Zeitgenossen im Licht historischer Konfliktforschung“. Felders unmittelbares Umfeld im Bregenzerwald ist gut erforscht.

    Ein Kochbuch für den guten Zweck

    10.11.2014 Die Landjugend Bregenzerwald hat dieses Jahr ein Projekt der besonderen Art in Angriff genommen. .

    Seltene Sichtung: Drei Mercedes-Erlkönige in Schoppernau

    17.11.2014 Gleich drei Erlkönige wurden am Donnerstag in Schoppernau erwischt, es dürfte sich dabei um den Prototypen des "Porsche-Jägers" von Mercedes handeln, den AMG GT.

    Pensionistenverband Mittel- und Hinterwald besucht Loacker-Recycling

    28.10.2014 Vergangene Woche fuhren die Mitglieder des Pensionistenverbandes vom Mittel- und Hinterwald bei ihrem Herbstausflug zu Loacker-Recycling nach Götzis. Die Führung durch die ganze Anlage hat alle sehr beeindruckt.

    Der erste Winterwanderweg in Vorarlberg hat geöffnet!

    25.10.2014 Die winterlichen Bedingungen und der Niederschlag in den letzten Tagen haben bis zu 1,5m Neuschnee am Diedamskopf gebracht. Dies nutzen die Bergbahnen Diedamskopf gleich um den ersten Winterwanderweg der Saison in Vorarlberg zu eröffnen! Zum Wochenendbetrieb am Samstag, 25.Oktober und Sonntag, 26.

    3TälerPass-Jahreskarte jetzt sichern

    17.10.2014 3TälerPass-Jahreskarte - Das Vorarlberger Ganzjahres-Bergerlebnis.

    Wolfgang Verocai – „Zigünarnacht“

    16.10.2014 Am Freitag, 17.Oktober 2014 im F.M.Felder Saal. Beginn um 20 Uhr

    Taufe von Roman Simma

    14.10.2014 Unser Sohn Roman wurde am 5. Oktober in der Pfarrkirche Schoppernau von Pater Johannes Kolasa getauft.

    Innwälder bei Diedams-Musikfinale

    9.10.2014 Der höchste Punkt der KäseStraße bietet zum Ende des Bergsommers noch einmal ein Highlight.

    Filialeröffnung Wolena in Wien

    1.10.2014 Den Seinen gibt’s der Herr im Schlaf …… oder der glückselige Schlaf – eine Erfindung aus dem Bregenzerwald! Zumindest hat es den Anschein, wenn man erst einmal weiß, wie einfach man sich über Nacht wieder in Form bringen kann.

    Wälder Tourismus trotzte dem Wetter

    25.09.2014 Nach zwei Dritteln der Sommersaison liegen die Nächtigungszahlen knapp über dem Vorjahrs-ergebnis.

    Impressionen von der Schaufschod in Schoppernau

    22.09.2014 Viele Besucher aus Nah und Fern ließen sich die “Schaufschod” nicht entgehen und erwarteten die Ankunft der gut 1000 Schafe der Alpe Schadona in Schoppernau.

    Schaufschod in Schoppernau

    15.09.2014 Am Samstag, den 20. September, ab 10 Uhr ProgrammAnkunft von über 1.

    Pfadfindergruppe startet Jahr mit Abenteuernachmittag

    12.09.2014 Am 13. September 2014 startet die Pfadfindergruppe Hinterbregenzerwald in das neue PfadfinderInnenjahr. Geplant ist ein Abenteuernachmittag beim Pfadfinderheim in Bezau ab 14 Uhr.

    Bregenzerwald wurde ein „Älpler- Wald“

    11.09.2014 Fast zwei Dutzend Herden mit insgesamt rund 3000 Stück Vieh auf dem Weg nach Mellau und Schwarzenberg.

    Straßenbauamt rüstet im Hinterwald auf

    11.09.2014 Schoppernau. (stp) Das Landesstraßenbauamt rüstet im Hinterwald auf und baut an der Ortsgrenze von Schopperrnau einen neuen Stützpunkt.

    Jahresausflug des Seniorenbund Schoppernau

    5.09.2014 Eine gut gelaunte Gruppe der Schoppernauer Senioren machte sich am 2. September 2014 auf den Weg zum Jahresausflug ins Zillertal. Die Fahrt ging über Hochtannberg und Arlberg los. In der Rosenberger Raststätte machten wir den ersten Zwischenstop. Weiter ging es durch das Inntal Richtung Fügen.

    Hochzeit von Nadine Kienreich und Thomas Hirschmann

    1.08.2014 Bregenz. Als sich Nadine Kienreich und Thomas Hirschmann in Dornbirn kennenlernten, dachten sie sicher nicht ans Heiraten. Nach zwei Jahren des sich Kennenlernens entschieden sie sich aber, das Leben gemeinsam zu meistern und legten den Hochzeitstermin auf den 1. August 2014 fest.

    Geheimnisvolle Jagdvilla Maund

    17.07.2014 Dem Geheimnis der Jagdvilla Maund auf der Spur

    Biker nach Unfall in Schoppernau schwer verletzt

    7.07.2014 Schoppernau - Mit schweren Verletzungen ist am Sonntag ein 32-jähriger Motorradfahrer ins Krankenhaus Dornbirn eingeliefert worden.

    Wälderlauf 2014 Strecke und Zielraum

    1.07.2014 Großer Bahnhof im Zielraum vom Wälderlauf in Schoppernau, wo die Läufer von den Damen des veranstaltenden Vereins "Im Wald läuft´s" mit der orginellen "Wälder Holzschindl" freundlich empfangen wurden.   Danach war Stärkung sowie Erfrischung angesagt.

    4. Sparkasse Wälderlauf

    21.06.2014 Heute, am 21. Juni fand der 4. Wälderlauf "vo Mello bis ge Schoppornou" statt. Zahlreiche Läufer und Läuferinnen von der ganzen Umgebung nutzten das sonnige Wetter aus, um auch dieses Jahr wieder am Wälderlauf teilzunehmen.   Ergebnisse: http://www.waelderlauf.at/ergebnisse-2014.

    Impressionen vom 5. Wälderkindertriathlon in Schoppernau

    19.06.2014 Es wurde gerannt, geschwommen und Rad gefahren, was das Zeug hielt: Etwa 160 Volks- und Mittelschüler stellten sich am Sonntag, 15. Juni 2014 dem 5. Wälder Kindertriathlon, der vom Wintersportverein Schoppernau und dem Familienverband Schoppernau organisiert worden war.

    Achtalweg: Neuer Geh- und Radweg zwischen Egg und Doren eröffnet

    18.06.2014 Nach knapp zweijähriger Bauzeit und einem Investitionsvolumen von rund vier Millionen Euro setzt ein kleiner Festakt am Mittwoch einen Schlusspunkt unter ein aufwendiges Bauprojekt: Der Achtalweg zwischen Egg und Doren wird eröffnet.

    5. Wälder Kindertriathlon war wieder ein großer Erfolg

    18.06.2014 Es wurde gerannt, geschwommen und Rad gefahren, was das Zeug hielt: Etwa 160 Volks- und Mittelschüler stellten sich am Sonntag, 15. Juni 2014 dem 5. Wälder Kindertriathlon, der vom Wintersportverein Schoppernau und dem Familienverband Schoppernau organisiert worden war.

    Hochzeit von Denise Baldauf und Richard Moosbrugger

    11.06.2014 Au. Am 30. Mai gaben sich Denise Baldauf und Richard Moosbrugger auf dem Standesamt in Au vor dem Standesbeamten Martin Feuerstein das Jawort.

    „Stimmungsturbo“ Drehbühne

    5.06.2014 Bei allen Festorganisatoren wird nichts mehr gefürchtet als die lästigen Umbaupausen auf der Bühne. Deshalb haben sich die Schoppernauer Musikanten vor zwei Jahren eine innovative Lösung mit einer Drehbühne einfallen lassen, die diese Pausen einfach „wegdreht“.

    Grandiose Stimmung bei der Bergrettar Fise in Schoppernau

    5.06.2014 Am 31. Mai fand die inzwischen legendäre Bergrettar-Fise in Schoppernau statt.

    6. Bergretter Fiese in Schoppernau

    27.05.2014 Am Samstag, 31 Mai, ab 20 UhrBergrettungs-Garage SchoppernauAb 16 Jahre! Eintritt gratis!Heimbringerbus bis nach Egg um 02.45 Uhr und 03.

    Ausflug des Seniorenbund Schoppernau

    26.05.2014 Am 19.Mai machten sich 24 Senioren/innen mit Obmann Kaspar Moosbrugger auf den Weg das Medienhaus zu besuchen. Wilfried Übelher nahm uns sehr freundlich in Empfang. Er erklärte uns auf gut verständliche Art wie die VN entsteht. Unglaublich welche Technik da dahinter steckt.