AA
  • VOL.AT
  • Schoppernau

  • Erster Gipfelstürmer-Club am Diedamskopf eröffnet

    19.07.2016 Pünktlich zu Ferienbeginn eröffneten die Bergbahnen Diedamskopf ihren neuen Gipfelstürmer-Club. Die professionelle Kinderbetreuung mit Programm bei der Bergstation für Kinder von 3 bis 8 Jahren sorgt während den langen Sommerferien für Abwechslung bei den Kleinen.

    Jubiläumsfeier zu „20 Jahre Gondelbahn“ am Diedamskopf

    5.07.2016 Am Sonntag, 3. Juli 2016, feierten die Bergbahnen Diedamskopf ihr 20-jähriges Gondelbahn-Jubiläum. Im Rahmen der Feier eröffnete das Team der Bergbahnen eine Ausstellung zur Geschichte des Diedamskopfs, die bis Oktober zu sehen sein wird.

    Bergbahnen Diedamskopf feiern am Sonntag „20 Jahre Gondelbahn“

    30.06.2016 Au-Schoppernau. Die Bergbahnen Diedamskopf feiern am Sonntag, den 3. Juli 2016, das 20-jährige Bestehen der Gondelbahn. Die Verantwortlichen freuen sich über zahlreiche Festgäste: „Jeder ist willkommen und herzlich eingeladen“, so Matthias Schmid.

    Genussabend in der „Villa Maund“

    5.06.2016 Der Eröffnungsevent von „Tafeln im Bregenzerwald“ fand in Hopfreben statt.

    8. Bergretter Fise

    30.05.2016 Wir laden herzlich zu unserer 8. Bergretter Fise am 11. Juni 2016 in der Bergrettungsgarage ein.

    Wir sind Felder

    21.05.2016 Der Franz-Michael-Felder-Verein hat für dieses Jahr ein Veranstaltungsprogramm zusammengestellt, das unter dem Titel "Wir sind Felder. Mitglieder im Porträt" steht.

    Schoppernauer Senioren in Freiburg

    9.05.2016 Voll Erwartung machten wir uns auf den Weg zum diesjährigen Ausflug. Unser erster Halt war das Hopfenmuseum in Tettnang. Dort wurden wir in die Geheimnisse von Hopfen und Malz eingeweiht.

    Danke für Ihre freiwillige Blutspende

    31.03.2016  Die Blutspendeaktion am 29. März in Schoppernau, Franz Michael Felder Saal war ein toller Erfolg.

    Tiefschneespaß Ende März

    26.03.2016 Schoppernau. Heute kamen die Freerider in manchen Skigebieten des Bregenzerwaldes noch einmal so richtig auf ihre Kosten. Die Niederschläge, die am Freitag einsetzten und bis am Samstagmorgen anhielten brachten ab etwa 1500 Metern bis zu 30 Zentimeter Neuschneezuwachs.

    Blutspendeaktion in Schoppernau

    23.03.2016  Am Dienstag 29. März findet im Franz Michael Felder Saal von 17:30 bis 21:00 Uhr eine Blutspendeaktion statt. 

    Jasmin Berchtold holt Juniorentitel

    22.03.2016 Zum Saisonabschluss der Langläufer erreichte Jasmin Berchtold in Seefeld noch den Österreichischen Juniorenmeistertitel im Sprint Skating und über 15 km Skating mit Massenstart. Jasmin Berchtold musste sich im Sprint-Finale ganz knapp der Oberösterreicherin Nathalie Schwarz, die sich damit den Staatsmeistertitel sicherte, geschlagen geben. Weitere gute Platzierungen der Ländle-Sportler.

    Traumhafte Bedingungen laden zum Frühjahrsskilauf

    21.03.2016 Jene Wintersportler, die noch das eine oder andere Mal ihrem Hobby frönen wollen, müssen sich sputen, denn die Saison neigt sich schon langsam dem Ende zu. Der Diedamskopf beendet den Liftbetrieb in knapp zwei Wochen, nämlich am Sonntag, 3.

    Keckeis, Schöpf und Lipburger auf dem Podium

    11.03.2016 Beim abschließenden Slalom der österreichischen Schülermeisterschaften holten die Läuferinnen des Vorarlberger Skiverbandes drei Podestplätze. Die Rankweilerin Chantalle Keckeís wurde in der U15-Klasse ebenso Dritte wie Emily Schöpf (Tschagguns) und Manuel Lipburger (Schoppernau) in den U16-Klassen.

    Elias Maurer zweimal Bronze -Nachwuchs stark

    7.03.2016 Mit zwei Bronzemedaillen kehrte das Vorarlberger Team von den Österreichischen Schülermeisterschaften Skisprung und Nordische Kombination in Eisenerz (Stmk) zurück. Besonders Elias Maurer aus Sibratsgfäll wusste zu überzeugen.

    1. Bregenzerwälder Handwerksmeisterschaft

    4.03.2016 Der Diedamskopf veranstaltet die erste Bregenzerwälder Handwerksmeisterschaft!Am 19. März können sich alle Handwerker aus und um den Bregenzerwald auf sportlicher Ebene messen! Natürlich darf das Gemütliche auch nicht zu kurz kommen.

    Amanda Wachter: Demonstration der eigenen Stärke

    1.03.2016 Die am Wochenende am Sonnenkopf ausgetragenen alpin Landesmeisterschaften der Schüler sahen weitgehend die Favoriten in allen Klassen in Front. Eine faustdicke Überraschung gab es durch die Montafonerin Amanda Wachter, die als Schüler I-Läuferin alle Mädchen der Schülerklasse II hinter sich ließ und sich damit den Schülertitel holte. Zudem sicherte sich Wachter hinter Emily Schöpf und Magdalena Egger Bronze im Super-G.

    Informationsabend für neue JugendbergretterInnen

    29.02.2016 Aufgrund des Beitrages über unsere Jugendbergrettung im Schoppernauer Infoblättle im Dezember 2015 haben sich einige Interessierte Jugendliche gemeldet. 

    Erster schöner Skitag in den Ferien

    18.02.2016 Bregenzerwald. Bis am Donnerstag mussten die Schüler(innen) im Ländle warten, bis erst- und (letzt-?)mals in den Semesterferien die Sonne ungetrübt vom Himmel lachte und somit einem wunderbaren Skitag nichts mehr im Weg stand.

    Feurle und Erath neue Skating-Champions

    16.02.2016 Der SCU Hittisau führte in Balderschwang beim Theresienhof die Landesmeisterschaften im Einsteiger-Biathlon (Kinder + Schüler) und im Langlauf Skating (Jugend bis AK IV) durch. Der Bizauer Mario Erath und Andrea Feurle aus Sulzberg sind neue Champions.

    Spitzenplätze für Natter und Greber

    9.02.2016 Bei den österreichischen Nachwuchsmeisterschaften im Langlauf, die in der Ramsau am Dachstein ausgetragen wurden, gab es zwei Top-Ten-Platzierungen. Raphaela Natter (SC Egg) lief im 600-m-Sprint auf den hervorragenden sechsten Rang. Dazu erreichte Diana Greber vom WSV Schoppernau den sehr guten achten Platz in der Klasse U12/13.

    Fünf Talente vor internationaler Bewährungsprobe

    2.02.2016 Nach den ÖSV-Schülertestrennen in Mellau hat der Österreichische Skiverband die Nominierungen für die nächsten internationalen Alpinrennen vorgenommen. Fünf Talente sind demnächst international unterwegs.

    Elias Maurer verpasst Podium knapp

    1.02.2016 In Tarvis (ITA) und Villach fanden die OPA Spiele für die Skispringer und Nordischen Kombinierer statt. Die OPA ist die Vereinigung der Alpenländer, d.h. für die jungen Athleten sind diese Wettkämpfe die ersten internationalen Bewerbe. Elias Maurer, Schüler im Schigymnasium Stams und Mitglied des WSV Sibratsgfäll, konnte sich für diese Wettkämpfe qualifizieren und erreichte bei seinen ersten OPA Spielen im Skispringen den sehr guten vierten Platz.

    Winterurlaub in Schoppernau

    28.01.2016 Eine neuverschneite, zauberhafte Winterlandschaft präsentierte sich vergangene Woche den Mitgliedern der KAB bei ihrer diesjährigen Urlaubwoche in Schoppernau.

    Schneegestöber 2015 - Spende an den Sozialsprengel Hinterwald

    28.01.2016 (hesi) Der Wirtschaftsraum Au-Schoppernau konnte mit der Aktion „Schneegestöber 2015“ am 12. Dezember einen tollen Erfolg verzeichnen. Den Besuchern der zahlreichen Veranstaltungen an diesem Abend wurde viel geboten und der Sozialsprengel Hinterwald bekam eine Spende von EUR 1.500,--.

    Luise Felder wurde Zweite, Roman Fink guter Fünfter

    24.01.2016 Auch beim Sprintbewerb der österreichischen Schülermeisterschaften brachten die jüngsten Vorarlberger Starter die besten Leistungen. Der Riefensberger Roman Fink landete in der U12-Klasse an der fünften Stelle. Luise Felder (Schoppernau) wurde bei den Mädchen Zweite.

    Keine Medaillen - U-12-Biathleten auf dem Podest

    23.01.2016 Keine Medaillen gab es am Samstag bei den österreichischen Schülermeisterschaften der Biathleten in Schoppernau. Im gleichzeitig mitgewerteten Sumi-Cup erreichten drei U12-Athleten Podestplätze.

    170cm Naturschnee pur am Diedamskopf

    21.01.2016 Der Schneefall in den letzten Tagen hat dazu geführt, dass am Diedamskopf derzeit alle Anlagen in Betrieb, sowie alle Pisten offen sind. Auch die beiden Talabfahrten präsentieren sich im perfekten Zustand.

    Kaffeekränzle in der Bücherei

    20.01.2016  Am Dienstag, den 26. Jänner um 14.30 Uhr laden wir euch ganz herzlich zum Kaffeekränzle ein. Wir spielen das alte Faschnatspiel ZWICKEN. 

    In Schoppernau geht es um Medaillen

    19.01.2016 Nach der erfolgreichen Durchführung des ersten „Ski Austria Sumi Cup“ im Biathlon im vergangenen Winter hat der WSV Schoppernau den Zuschlag für die Durchführung der Österreichischen Schülermeisterschaften im Biathlon am Wochenende 23. und 24. Jänner 2016 erhalten.

    Österreichische Schülermeisterschaften Biathlon

    16.01.2016 Schoppernau – Nach der erfolgreichen Durchführung des ersten „Ski Austria Sumi Cup“ im Biathlon im vergangenen Winter hat der WSV Schoppernau den Zuschlag für die Durchführung der Österreichischen Schülermeisterschaften im Biathlon am Wochenende 23. + 24. Jänner 2016 erhalten.

    Loipi-Festival mit viel Mühe und Bravour erledigt

    7.01.2016 Dank des großen Einsatzes der sportbegeisterten Bevölkerung von Schoppernau war es möglich, die LL-Strecke für die Österr. Biathlonmeisterschaft der Schüler (23./24. Jänner 2016) frühzeitig zu sichern.

    Durchgehender Fahrbetrieb am Diedamskopf

    12.12.2015 Schoppernau. Nach dem "Probegalopp" am vergangenen Wochenende sind die Bergbahnen Diedamskopf ab sofort bis am 3. April durchgehend in Betrieb. Im Moment sind zwar nur die beiden Gondelbahnen, die Panoramabahn sowie der Schlepplift Ahorn in Betrieb und die Pisten 3,6,7 und 8 befahrbar.

    Jahreshauptversammlung des Seniorenbund Schoppernau

    27.11.2015 Der Feldersaal in Schoppernau war am Dienstag 17.November 2015 Treffpunkt zur Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes.

    Schröcken: Pkw 60 Meter tief abgestürzt - Lenker schwer verletzt

    24.11.2015 Schröcken. Ein schwerer Unfall ereignete sich am Dienstagvormittag auf der L200 Bregenzerwaldstraße zwischen Schröcken und Schoppernau. Ein 26-Jähriger geriet mit seinem Fahrzeug über den Fahrbahnrand und stürzte rund 60 Meter tief ab.

    Buchausstellung

    20.11.2015 Zur alljährlichen Buchausstellung mit der Buchhandlung Brunner laden wir herzlich ein.

    Das Ländle und die Gruselshow

    3.11.2015 mit Lebenslust in den globale UmweltwandelAm Donnerstag, den 12. November um 20:00 Uhr im Schulungsraum der Feuerwehr/Bergrettung Schoppernau

    Taufe von Stefanie Kohler

    30.10.2015 Schoppernau. Stefanie ist nach Wendelin und Valerie das dritte Kind von Annemarie und Meinrad Kohler. Sie wurde am 18.Okt. von Pater Johannes in der Kapelle im  Vorsäß Schalzbach getauft. Mit der ganzen Familie freuten sich auch besonders die  Paten, Karin Ottowitz und Bruno Bitschnau.

    Gebietsstellenübung Bregenzerwald

    15.10.2015 Gebietsstellenübung Bregenzerwald in Schoppernau Die diesjährige Gebietsstellenübung der Bergrettungsgebietsstelle Bregenzerwald wurde durch die Ortsstelle Schoppernau organisiert und am Samstag, den 10. Oktober 2015 abgehalten. Bei akzeptablem Herbstwetter wurde um 13.

    Tone-Bechter-Film „Frauenleid. Erster Weltkrieg“ in Schoppernau

    8.10.2015  Am Sonntag, 18. Oktober, 16 Uhr, wird im Franz-Michael-Felder-Saal in Schoppernau der Film „Frauenleid. Erster Weltkrieg“ gezeigt. Der Dokumentarfilm von Tone Bechter beschäftigt sich mit der Geschichte des Ersten Weltkrieges und setzt sich fort bis zu den Anfängen des „Dritten Reiches“.

    Charity für unsere Kirche

    2.10.2015 Der Reinerlös der gesamten Veranstaltung kommt der Renovierung der Pfarrkirche Schoppernau zugute.

    Sanierung des Wanderweges auf die Üntschenspitze

    11.09.2015 Der Wanderweg auf die Üntschenspitze war an einigen Steilpassagen schon sehr ausgewaschen und nicht mehr sicher zu begehen. Dieser Umstand machte eine Sanierung notwendig.

    Die Erstklässler aus Schoppernau

    24.08.2015 An den Volksschulen der Gemeinde Schoppernau werden ab diesem Herbst folgende Kinder unterrichtet.

    Bergfrühstück mit Panorama am Diedamskopf

    29.06.2015 Ein Bergfrühstück mit Aussicht bietet das Panoramarestaurant am Diedamskopf ab sofort jeden Dienstag und Mittwoch an.

    Wanderer von Kuh attackiert

    26.06.2015 Schoppernau - Am Freitagmittag wurde ein Schweizer Ehepaar beim Wandern in Schoppernau von einer Kuh attackiert und dabei erheblich verletzt.

    1800 Läufer trotzten dem Regen beim Wälderlauf

    22.06.2015 Mellau - Beim Wälderlauf von Mellau nach Schoppernau machte das Wetter heuer nicht mit. Den Spaß ließen sich die 1.800 Teilnehmer dennoch nicht nehmen.

    ERSATZTERMIN für stimmungsvolle Sonnwendfeier am Diedamskopf

    22.06.2015 Aufgrund des Wetters wird die Sonnwendfeier am Diedamskopf auf 25. Juni verschoben!

    Schoppernauer Senioren/innen unterwegs

    16.06.2015 Zum Jahresausflug an den Königsee machten sich 44 reiselustige Senioren/innen aus Schoppernau am 4.Mai auf den Weg. Bei der Fahrt über den Flexenpass konnten wir die neu angelegten  Serpentinen der Arlbergstraße bestaunen. Nach Innsbruck war es Zeit für eine kleine Kaffeepause.

    Ö3 Disco in Schoppernau

    17.06.2015 Anlässlich des Wälderlaufs findet bei der Talstation der Bergbahnen Diedamskopf in Schoppernau am Freitag, den 19. Juni, die Ö3-Disco mit DJ David Gstraunthaler statt. „WARM UP“ bereits ab 21 Uhr. Busheimbringer um 0.30 und 2.15 Uhr.

    Feierliche Eröffnung der Fotoausstellung

    2.06.2015 Am Pfingstsonntag wurde die Fotoausstellung „Naturwunder Bregenzerwald“ von Dieter Ege feierlich mit Käse- und Schnapsverköstigung am Diedamskopf eröffnet! Der Einladung zur Fotoausstellungs-Eröffnung folgten am vergangenen Sonntag zahlreiche Gäste auf den Diedamskopf.

    Ein Haus, das Geschichte atmet

    30.05.2015 Schoppernau. In dem Haus in Schoppernau, in dem Albert Moosbruggers Großvater einst geschneidert und gelebt hat, wird heute geurlaubt.

    Der Diedamskopf startet am 23. Mai in die Sommersaison

    18.05.2015 Am 23. Mai öffnet das Auflugsziel im Bregenzerwald wieder seine Pforten. Und bereits der Auftakt am Pfingstwochenende hat es in sich.

    Umgang Bregenzerwald eröffnet

    15.05.2015 Umgang Bregenzerwald. 12 neue Dorfrundgänge geben Einblicke in gestalterische Eigenheiten, die den Bregenzerwald und seine Bewohner prägen.

    Familien für junge Flüchtlinge gesucht

    13.05.2015 Chance fürs Leben: Das Vorarlberger Kinderdorf sucht Paten-Familien für Jugendliche, die nach einer gefahrvollen Flucht in Vorarlberg Fuß fassen wollen.

    Mehr arbeitslose Menschen über 50 Jahre

    13.05.2015 Mit Ende April 2015 waren 2.899 Menschen über  50 Jahre beim AMS Vorarlberg gemeldet. Dies entspricht einer Steigerung zum Vorjahr um 11 Prozent.

    Neu: First-Responder-Gruppe in Schnepfau

    12.05.2015 Die Rotkreuz-Ortsstelle Au freut sich über eine neue First-Responder-Gruppe in der Gemeinde Schnepfau. Unter Alt-Bürgermeister Ing. Josef Moosbrugger wurde die Vorgehensweise zum Aufbau und Betrieb präsentiert.

    Vom Jubel zum Elend

    13.05.2015 Die zum Ausbruch des 1. Weltkrieges 1914 teilweise vorhandene Kriegseuphorie („Für Gott, Kaiser und Vaterland“) war schnell verflogen. Dies ist Thema einer besonderen Veranstaltung am Samstag, 23. Mai, 20 Uhr, im Dorfsaal in Au.

    Weltrotkreuztag am 8. Mai: Helfer in Krisengebieten sind oft Opfer von Angriffen

    8.05.2015 In diesem Jahr will das Österreichische Rote Kreuz an die vielen Helfer erinnern, die weltweit in Krisengebieten im humanitären Einsatz ihr Leben verloren haben.