AA
  • VOL.AT
  • Schoppernau

  • Meusburger-Lehrlinge bei Lehrlingswettbewerb ausgezeichnet

    27.02.2013 Platz 1 für Metallbearbeiter Tobias FinkDer 17-jährige Tobias Fink sicherte sich beim landesweiten Lehrlingswettbewerb des „metall elektro technik Gewerbe“ (met) den ersten Platz.

    Familienthemen im Gespräch

    25.02.2013 20 Jahre Familiengespräche im Bregenzerwald

    Zwei Siege für Magdalena Beer

    25.02.2013 Schoppernau. Magdalena Beer aus Schoppernau sicherte sich beim Austria-Cup-Biathlon Sprint in Seefeld mit einer fehlerfreien Schießleistung und einer guten Laufleistung den Sieg in der Klasse Schülerinnen I mit mehr als einer Minute Vorsprung.

    Beste Wintersportverhältnisse auf dem Diedamskopf

    24.02.2013 Schoppernau. Skifahrer, Snowboarder, Telemarker und alle anderen Wintersportler findenmomentan auf dem Diedamskopf traumhafte Verhältnisse vor. Die Pisten (auch dietolle Talabfahrt) und der Funpark sind in einem Top-Zustand und selbst amWochenende gibt´s an den Liften keine langen Wartezeiten.

    RTL-Titel an Dorner und Ratz, Stockhammer, Held im Slalom die Besten

    25.02.2013 Schoppernau. Thomas Dorner (Andelsbuch) holte sich bei den alpinen Schülermeisterschaften in Schoppernau nach dem Super-G am Samstag auch den Riesentorlauf. Katharina Ratz (Bezau) sicherte sich den Schülerinnentitel. Im Slalom standen Franziska Held (Fellengatter) und Philipp Stockhammer (Bartholomäberg) auf Platz eins.

    Taudes, Dorner und Tschohl holten Super-G Titel

    22.02.2013 Schoppernau. Nadine Taudes von SC Bürs bzw. die zeitgleichen Thomas Dorner (WSV Andelsbuch) und Felix Tschohl (WSV Tschagguns) holten sich am Freitag im Super G am Diedamskopf die Titel bei den Vorarlberger Schülermeisterschaften.

    Juppenberatungstag in der Juppenwerkstatt

    20.02.2013 (Beitrag: Juppenwerkstatt Riefensberg)

    Funkenabbrennen in Schoppernau

    18.02.2013 Hunderte Besucher ließen sich das Funkenabbrennen in Schoppernau nicht entgehen. Bereits um 18 Uhr zog ein Kinderfackelzug vom Feuerwehrhaus Richtung Funkenplatz, wo dann der Kinderfunken entzündet wurde. Um 19.

    Gastgeber siegten beim Musikantenrennen

    17.02.2013   15. Musikantenrennen am Diedamskopf: tolles Rennen und gemütliches Zusammensein.

    Bau des Schoppernauer Funkens

    17.02.2013 20 Männer und Jugendliche der Funkenzunft Schoppernau bauten heute, Samstag, in elf Stunden den Schoppernauer Funken auf. Außen schichteten sie Holzbretter aufeinander, innen füllten sie den Funken mit gut brennbaren Christbäumen und Holz.

    Musikanten als Skirennfahrer

    14.02.2013 Etwa 300 Musikanten aus dem ganzen Land stellen am kommendenSamstag, 16. Februar, ihre Instrumente zur Seite, schlüpfen in ihren Ski Anzugund schnallen sich ihre Ski an. Sie messen sich beim jährlichenMusikantenrennen am Diedamskopf, organisiert vom Musikverein Cäcilia Schoppernau.

    Familienthemen im Gespräch

    14.02.2013 20 Jahre Familiengespräche im Bregenzerwald

    Titelkämpfe in Schoppernau und Reuthe

    13.02.2013 Schoppernau/Reuthe. Die Vorarlberger Alpinen Schülermeisterschaften werden vom 22. bis 24. Februar in Schoppernau und in Reuthe durchgeführt.

    Kinderfasching in Schoppernau

    13.02.2013 Auch in diesem Jahr fand im Franz-Michael-Felder-Saal in Schoppernau ein "Ramba-Zamba-Kinderfasching" statt. Eröffnet wurde dieser mit einer Polonaise. Danach standen jede Menge Gemeinschaftsspiele auf dem Programm und natürlich durften auch die Faschingskrapfen nicht fehlen.

    Vier Edelmetalle für die VSV-Langläufer

    9.02.2013 Sulzberg/Schwarzenberg/Schoppernau. Höchst erfolgreich verlaufen die österreichischen Langlaufmeisterschaften in Villach für den Vorarlberger Skiverband. Nach zwei Wettkampftagen halten die VSV-Langläufer bei schon vier Medaillen.

    Langlauftitel an Fink und Herburger

    5.02.2013 Sulzberg/Riefensberg. Die Landesmeistertitel im Langlauf gehen an Dagmar Fink aus Riefensberg und den Sulzberger Aurelius Herburger.

    Bauernmarkt in Schoppernau

    5.02.2013 Jeden Freitag von 16 bis 18 Uhr haben Einheimische und Gäste im Franz-Michael-Felder-Saal die Möglichkeit sich mit kulinarischen Genüsslichkeiten und Spezialitäten, sowie praktischen, traditionellen Waren aus der Region einzudecken.

    Schoppernauer Musikantenball goes Hollywood

    5.02.2013 „Helden aus Film und Fernsehen“ mit Heidi und echten Geißen beim legendären Ball.

    Seniorenball in Schoppernau

    3.02.2013 (Vereinsbeitrag: Seniorenbund Schoppernau) Am 13.01.2013 war es wieder soweit. Im Franz-Michl-Felder-Saal wurde bereits zum zweiten Mal ein Seniorenball veranstaltet.

    JHV des Seniorenbund Schoppernau

    3.02.2013 (Vereinsbeitrag: Seniorenbund Schoppernau) Zum Jahresende veranstaltete der Seniorenbund Schoppernau seine Jahreshauptversammlung in der Weisstannenstube in Schoppernau. Obmann Kaspar Moosbrugger konnte viele Mitglieder begrüßen.

    Vereinsrennen des WSV Schoppernau

    29.01.2013 Am Samstag, 19. Jänner 2013 wurde das Vereinsrennen Nordisch als Biathlon im klassischen Stil durchgeführt. Um die Schüler- und Vereinsmeistertitel fand anschließend ein Verfolgungsrennen im freien Stil statt. Schülermeisterin wurde Magdalena Beer, Schülermeister Niklas Bachlinger.

    Snowballwar am Diedamskopf sorgte für Begeisterung

    24.01.2013 Was für ein Tag! Beim Snowbwallwar 2013 zeigten zahlreiche Snowboarder und Freeskier neben präzisen Würfen auch jede Menge fette Tricks.

    Urlauber stürmten den Bregenzerwald

    24.01.2013 Zweistelliger Nächtigungszuwachs im Dezember – Damüls und Mellau bei den größten Gewinnern.

    Lustspiel der Heimatbühne Schoppernau

    23.01.2013 Noch bis 26. März haben Theaterfreunde aus Nah und Fern jeden Dienstag um 20.15 Uhr die Möglichkeit das Lustspiel „Zwei wie Hund und Katz“ zu besuchen. Auch diese Woche war der Franz-Michael-Felder-Saal mit knapp 180 Gästen gut besucht.

    Diedamskopf - das Skiparadies

    22.01.2013 Mit dem Diedamskopf als Zentrum für den Wintersport ist der Bregenzerwald Garant für ein perfektes Skivergnügen. Ländle TV machte sich vor Ort ein Bild. 

    Neuer Geschäftsführer bei Bergbahnen Diedamskopf

    22.01.2013 Bei den Bergbahnen Diedamskopf in Au-Schoppernau erfolgt ein Wechsel in der Geschäftsführung. Mit Eugen Nigsch übernimmt am 01.07.2013 ein etablierter Seilbahn-Fachmann und Touristiker die Leitung des Unternehmens.

    Wahlbeteiligung in Schoppernau besser als vorhergesagt

    20.01.2013 Im Schoppernauer Wahllokal im Feuerwehrhaus, 10.30 Uhr: Dergroße Andrang war zwar bereits vor und nach dem Gottesdienst, doch immer nochtröpfeln Wähler in die Wahlstube. Bei 44 Prozent liegt die Wahlbeteiligungjetzt.

    Heimatabend in Schoppernau

    18.01.2013 Derzeit findet jeden Donnerstag im Franz-Michael-Felder-Saal in Schoppernau für Gäste und Einheimische ein Heimatabend statt. Der Musikverein Cäcilia dirigiert von Kapellmeister Peter Moosbrugger sorgte in dieser Woche für die musikalische Unterhaltung.

    Magdalena Beer auf Platz zwei in der Ramsau

    15.01.2013 Schopernau. Magdalena Beer vom WSV Schoppernau, die am Vortag in Leogang den ersten Biathlon-Austriacupsieg einer Vorarlbergerin holte, belegte in der Ramsau in der Klasse Schüler I den 2. Rang.

    LVS-Intensiv-Training auf dem Diedamskopf

    15.01.2013 Am 12. Jänner 2013 fand im Rahmen der Initiative \"Sichere Gemeinden\" eine Trainingsmöglichkeit bei dem Lawinensuchfeld oberhalb der Mittelstation statt. Die Station wurde von der Bergrettung Schoppernau betreut.

    Beer sorgt für ersten Vorarlberger Sieg

    14.01.2013 Schoppernau. Magdalena Beer aus Schoppernau feierte am Samstag in Leogang ihren ersten Sieg im Biathlon Austria Cup.

    Faschingsrambazamba am Diedamskopf

    14.01.2013 Am Diedamskopf fand das höchstgelegene Faschingsevent im Vierländereck mit über 200 Faschingsnarren statt. Darunter die 1. Hohenemser Guggamusik Emser Palast-Tätscher, Gugga-Läbbe Wolfurt, 1. Vlbg.

    Tiefschneekurs am Diedamskopf

    13.01.2013 Schoppernau. (bra) Neben Schitouren und Schneeschuhwandern bieten die Naturfreunde Vorarlberg auch interessante Schiausflüge und -kurse an.Am Samstag organisierte Naturfreunde-Wintersportreferentin Ingrid Widlroither einen Tiefschneekurs für Anfänger/innen.

    71 Läufer beim LOIPI-Festival

    8.01.2013 Nach den vielen vorangegangenen Regentagen konnte das LOIPI-Festival in Au bei Sonnenschein gestartet werden.

    Faschingsrambazamba am Diedamskopf

    8.01.2013 Das höchstgelegene Faschingsevent im Vierländereck mit über 200 Faschingsnarren am 12.01.2013 am Diedamskopf

    Didi’s Familienskitag am Diedamskopf.

    8.01.2013 Die Bergbahnen Diedamskopf laden am Sonntag den 13.01.2013 zu Didi's Familienskitag.

    Die Juppe im Blickpunkt

    7.01.2013 Schülerinnen der Hotelfachschule Bezau leben Tradition und gestalten ein „Juppentägle“

    Wir steppen wieder!

    4.01.2013 Den über Weihnachten und Neujahr angefutterten Kilos den Kampf ansagen und mit Stepp-Aerobic viel Fett verbrennen.

    Junge Skifahrer neu eingekleidet

    26.12.2012 Die ca. 50 Kinder des Alpin-Nachwuchs der Wintersportvereine Au und Schoppernau erhielten neue, optimale Skibekleidung.

    Jugendbergrettung brachte Senioren das Friedenslicht

    24.12.2012 13 Jugendliche und Kinder der Jugendbergrettung Schoppernau verteilten am Vormittag des Heiligen Abend das Friedenslicht an alle Schoppernauer, die 70 Jahre und älter sind. Bereits zum sechsten Mal waren die Jugendlichen der Bergrettung die Überbringer dieses besonderen Lichtes.

    Friedenslicht 2012

    24.12.2012 Auch dieses Jahr haben unsere Jugendbergretter(innen) am 24. Dezember wieder unsere über 70-jährigen Dorfbewohner besucht. Sie brachten Ihnen das Friedenslicht und haben auf Wunsch auch ein Säckchen mit Weihrauch und einer kleinen Kerze überreicht.

    Neue Bekleidung für Langlaufnachwuchs

    23.12.2012 Große Freude bei den ca. 40 Kindern des Langlaufnachwuchs der Wintersportvereine Schoppernau und Au: Alle erhielten neue Langlauf-Bekleidung, gesponsert von der RAIBA Au, der Tischlerei Oskar Beer, dem Sportgeschäft Fuchs und der Spenglerei Peter Felder.

    Pulverschnee und Sonnenschein auf dem Diedamskopf

    22.12.2012 Schoppernau. Vor dem für morgen prognostiziertenWarmwettereinbruch herrschten heute auf dem Diedamskopf bei minus vier GradCelsius bei der Bergstation und frischem Powder noch einmal perfekteTiefschneeverhältnisse für Freerider.

    Feinste Blasmusik und traditionelle Tänze

    22.12.2012 „Musik und mehr“ mit dem Musikverein „Cäcilia“ Schoppernau und der Trachtengruppe Au-Schoppernau. Schoppernau. Am Donnerstag, 27. Dezember, 20.30 Uhr, laden der Musikverein „Cäcilia“ Schoppernau und die Trachtengruppe Au-Schoppernau zu „Musik und mehr“ in den F.M.

    Feierliches Weihnachtskonzert mit Orgel

    22.12.2012 Orgel zu vier Händen und Füßen in der Pfarrkirche Schoppernau. Schoppernau. Die beiden jungen Orgelspieler Julia Rüf und Michael Schwärzler geben am Mittwoch, 26. Dezember, 17 Uhr, ein Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche Schoppernau.

    Eine Stunde voller Besinnlichkeit und schöner Musik

    21.12.2012 Adventsingen mit fünf Musikgruppen aus Au und Schoppernau begeisterte. Schoppernau (ewi) Eine Stunde lang abschalten, sich besinnen und schöner Musik lauschen – das erlebten die Besucher beim „Adventsingen“ in der gut besetzten Pfarrkirche Schoppernau.

    Hier steppt der Weihnachtsmann

    18.12.2012 Den lieben Steppkolleginnen aus Au und Umgebung ein frohes Fest und einen guten Rutsch...

    Spende an den Sozialsprengel Hinterwald

    18.12.2012 (Beitrag: Helmut Simma) Schneegestöber 2012 brachte Spende an den Sozialsprengel Hinterwald.

    Jugend meldete sich zu Wort

    19.12.2012 Beim Jugendtag in Schwarzenberg wurden relevante Themen diskutiert.

    „Schneegestöber“ wurde zu kleinem Schneesturm

    17.12.2012 Saisoneröffnung „Schneegestöber“ in Au und Schoppernau war ein voller Erfolg. Au-Schoppernau.

    Lawine verlegte in Vorarlberg befahrene Skipiste

    16.12.2012 Schoppernau - Eine Lawine ist am Sonntag auf eine Skipiste in Schoppernau abgegangen. Wie die Polizei mitteilte, hatten sich die Schneemassen oberhalb der geöffneten Piste gelöst und diese auf einer Länge von 20 Metern teilweise verlegt. Erst eine Suche brachte die Sicherheit, dass keine Personen verschüttet worden waren.

    Schoppernauer Wintermärchen

    13.12.2012 Die Sonne und der Schnee verzauberten die Landschaft in Schoppernau. Ein Spaziergang durch dieses Wintermärchen tut Körper und Seele wohl.

    Eine besondere Saisoneröffnung

    13.12.2012 „Schneegestöber“ in Au und Schoppernau mit Zauberer, Open-Air-Kino und Nacht-Einkauf.

    Winterbilder aus Schoppernau

    12.12.2012 Die aktuellen Winterbilder bei heute strahlend blauem Himmel aus Schoppernau. Die Loipen sind gewalzt, Lifte teilweise bereits in Betrieb und Wege für Wanderungen bestens geräumt.

    35.000 kleine Lichtpakete für den Advent

    10.12.2012 Ein kleines Stückchen Weihnachten soll in den nächsten Tagen jede und jeder mit nach Hause nehmen können – mit einem der 35.000 Weihnachts-Zündholzbriefchen, die u. a. an Pfarren und Christbaumhändler ausgeliefert wurden – eine kleine „Weihnachts-Anleitung“ inklusive.

    „Kurzbetrieb“ der Bergbahnen Diedamskopf

    9.12.2012 Schoppernau. Die momentan herrschenden Schneeverhältnissesorgten dafür, dass auch am Diedamskopf am Wochenende ein eingeschränkterLiftbetrieb aufgenommen wurde.

    „S´Rehmer Sennhus“ mit neuen Besitzern

    7.12.2012 „S´Rehmer Sennhus“ ist in neuem Glanz und mit neuen Besitzern zurück. Eine neue Ära beginnt - es wird wieder nach alter Tradition „gsennat“