AA
  • VOL.AT
  • Wirtschaft

  • Nächster Schritt im Monforthaus: Warum das Dachrestaurant nun geschlossen wird

    8.10.2025 Im Montforthaus steht die nächste große Entscheidung an. Nach Jahren roter Zahlen wird ein Kapitel vorübergehend geschlossen.

    Neuer Milliardärsrekord in Deutschland – das zeigt die Liste vom "Manager Magazin"

    9.10.2025 Wer führt 2025 die Liste der Superreichen an? Ein Mann bleibt unangefochten an der Spitze – während andere auf- und absteigen.

    TGS feiert Jubiläum mit Umsatzrekord

    8.10.2025 Altacher Servicedienstleister ist weiter auf Wachstumskurs.

    EU-Parlament will Bezeichnung Veggie-"Burger" verbieten

    8.10.2025 Ein "Veggie-Burger" oder ein "Gemüse-Schnitzel" kann in Europa nach dem Willen des EU-Parlaments bald nicht mehr bestellt oder gekauft werden.

    Senkung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel: Debatte in Regierung geht weiter

    8.10.2025 Die Regierung hat am Mittwoch zurückhaltend auf den Vorschlag von Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ) reagiert, die Mehrwertsteuer auf Lebensmittel zu senken.

    Babler-Vorstoß: Regierung bleibt bei Mehrwertsteuer-Senkung zurückhaltend

    8.10.2025 Die Regierung hat sich am Mittwoch zurückhaltend zur von Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ) ins Spiel gebrachten Senkung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel gezeigt.

    Reaktionen zum Drei-Jahres-Abschluss bei Beamten-KV

    8.10.2025 Am Mittwoch hat die Regierung den Drei-Jahres-Abschluss bei den Beamten-Gehaltsverhandlungen entsprechend gewürdigt. Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) sprach in einer Aussendung seinen Dank an die Gewerkschaft und alle Beschäftigten im öffentlichen Dienst aus, da sie in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten Verantwortung übernehmen. NEOS-Vorsitzende Beate Meinl-Reisinger äußerte vor dem Ministerrat, dass dies ein bedeutender und entschlossener Schritt in die richtige Richtung sei.

    Neuzulassungen von E-Transportern eingebrochen

    8.10.2025 Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) übt Kritik an der seit dem 1. Juli gültigen Regelung, die leichte Nutzfahrzeuge (N1) von der Normverbrauchsabgabe (NoVA) befreit.

    Oberländer Messebauer in Konkurs

    8.10.2025 Verbindlichkeiten belaufen sich auf mindestens 150.000 Euro.

    Das sind die Gewinner des diesjährigen Wiener Lehrlingshackathons

    9.10.2025 Beim diesjährigen Wiener Lehrlingshackathon, organisiert von der Wirtschaftskammer Wien in Zusammenarbeit mit apprentigo, überzeugten angehende Fachkräfte mit innovativen App-Entwicklungen in Bereichen wie Erste Hilfe und Nachhaltigkeit.

    Preise für Fernwärme der Wien Energie steigen 2026

    8.10.2025 Die Fernwärmepreise bei Wien Energie erhöhen sich in der kommenden Heizperiode, hauptsächlich wegen gestiegener Gaspreise sowie höherer Personal- und Baukosten. Die Höhe der Mehrkosten variiert je nach Verbrauch.

    Goldpreis erstmals über 4.000 Dollar je Feinunze

    8.10.2025 Die Suche der Anleger nach krisensicheren Investitionsmöglichkeiten hat den Goldpreis erstmals überhaupt die Marke von 4.000 Dollar je Feinunze übersteigen lassen.

    Beamten-KV-Einigung: Das gilt bis 2028

    8.10.2025 Die Bundesregierung und die Gewerkschaft haben sich bei den Beamten-KV-Verhandlungen auf einen Dreijahresabschluss geeinigt.

    Spitalsreform: „Selbstbedienung“ bei Beratungsaufträgen?

    8.10.2025 Über Jahre erhielt ein Mitglied des KHBG-Aufsichtsrats udn der Landes-Zielsteuerungskommission öffentliche Aufträge im Gesundheitsbereich. Die SPÖ ortet Regelverstöße und fordert Aufklärung.

    Südtirolersiedlung in Bregenz: Großer Ideenwettbewerb startet

    8.10.2025 Nach Jahren der Vorbereitung beginnt nun mit einem städtebaulichen Wettbewerb die konkrete Planung für ein neues Quartier an der Rheinstraße in Bregenz.

    Was passiert an unseren Regionalflughäfen, wenn die Drohne kommt

    8.10.2025 Drohnensichtungen an zivilen Flughäfen haben wiederholt den Flugverkehr lahmgelegt. Drohnen sorgen aber nicht nur an großen Airports, sondern auch an regionalen Flughäfen, wie Altenrhein, Memmingen und Friedrichshafen für verunsicherte Passagiere.

    EU-Kommission schlägt deutliche Ausweitung der Stahlzölle vor

    7.10.2025 Die EU-Kommission hat eine Ausweitung der EU-Zölle auf Stahl vorgeschlagen. Künftig solle jährlich nur noch halb so viel Stahl zollfrei auf den EU-Markt gelangen wie bisher, erklärte EU-Industriekommissar Stéphane Séjourné am Mittwoch im Onlinedienst X.

    Bahn-KV-Verhandlungen auf Zielgerade

    7.10.2025 In der dritten Verhandlungsrunde über den Kollektivvertrag für etwa 55.000 Beschäftigte der österreichischen Eisenbahnunternehmen führten der Fachverband der Schienenbahnen in der Wirtschaftskammer Österreich und die Gewerkschaft vida konstruktive Gespräche. Beide Seiten sind optimistisch, dass eine Einigung bald erreicht werden kann.

    Diskussion um Mehrwertsteuer auf Lebensmittel flammt erneut auf

    8.10.2025 Die Debatte über eine mögliche Senkung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel nimmt Fahrt auf: Während SPÖ-Chef Babler eine Entlastung "unter Bedingungen" prüfen will, warnt die ÖVP vor Risiken für das Budget. Ökonomen sind uneins – die Opposition sieht Chaos.

    Benko vor Prozess bereits nach Innsbruck überstellt

    7.10.2025 René Benko wurde bereits vor seinem Prozess am 14. und 15. Oktober ins Landesgericht Innsbruck überstellt. Dem Ex-Investor drohen bis zu zehn Jahre Haft wegen des Verdachts auf betrügerische Krida im Umfang von 660.000 Euro.

    Vor der Wintersaison: Deshalb wird Zeit für die Branche jetzt schon knapp

    7.10.2025 Tourismusbranche drängt auf rasche Freigabe der Verordnung für Planungssicherheit– AMS-Tourismus-Jobbörse in Bludenz  – Bundesregierung plant Tourismusfonds, um Fachkräfte fortzubilden.

    Wie wir in Zukunft führen, arbeiten und wachsen wollen

    7.10.2025 Das Tomorrow Mind Festival eröffnet neue Perspektiven auf Wirtschaft, Arbeit und mentale Gesundheit.

    Produktion teurer als Import: Windkraft wegen geplanter, hoher Gebühren vor dem Aus?

    7.10.2025 Die Betreiber von Windkraftanlagen fühlen sich durch die geplanten höheren Gebühren gefährdet und warnen vor steigenden Strompreisen. Falls die im Entwurf des Elektrizitätswirtschaftsgesetzes (ElWG) vorgesehenen höheren Anschluss- sowie neuen Netzgebühren eingeführt werden, würden kaum noch neue Windkraftanlagen errichtet und der im Inland erzeugte Strom teurer werden als importierter, warnt die Interessenvertretung IG-Windkraft am Dienstag. Die Branche sei "schwer verunsichert".

    "Trendwende" am Immobilienmarkt, Mietmarkt weiterhin unter Druck

    7.10.2025 Der österreichische Immobilienmarkt zeigt Anzeichen von Bewegung. "Es werden wieder mehr Kredite vergeben, es werden wieder mehr Immobilien verkauft", sagte Raiffeisen-Research-Ökonom Matthias Reith am Dienstag in Wien und bezeichnete dies als "Trendwende". Wohneigentum sei im Vergleich zu den letzten drei Jahren wieder erschwinglicher geworden; dennoch werde es nicht so günstig sein wie während der Phase extrem niedriger Zinsen. Der Mietmarkt bleibe jedoch weiterhin angespannt.

    Österreichische Post nimmt US-Versand teilweise wieder auf

    7.10.2025 Die Österreichische Post nimmt eine wichtige Versandverbindung teilweise wieder auf. Was das für private Pakete bedeutet – und woran für Unternehmen noch gearbeitet wird.

    Mercedes: Absatz bricht ein – neue Zahlen zeigen die Schwäche

    7.10.2025 Weltweit kämpfen Autohersteller mit schwierigen Märkten – doch bei Mercedes-Benz trifft es gleich mehrere Kernregionen besonders hart. Neue Zahlen zeigen, wie deutlich der Rückgang zuletzt war – und wo der Konzern dennoch Hoffnung schöpft.

    Französische Automarke vor dem Aus - Niemand will die Premium-Fahrzeuge

    7.10.2025 Die französische Premiummarke DS Automobiles steht laut Brancheninsidern vor dem Aus - oder einer Degradierung zur reinen Ausstattungslinie.

    Wifo: Budgetdefizit soll bis 2030 auf 3,7 Prozent sinken

    7.10.2025 Das gesamtstaatliche Defizit in Österreich wird laut Wifo bis 2030 zwar zurückgehen, aber nur schleppend – und weiterhin über den EU-Vorgaben liegen. Auch die Staatsschuld steigt deutlich.

    Post nimmt Paketversand in USA teilweise wieder auf

    7.10.2025 Ab dem morgigen Mittwoch können Privatpersonen in Österreich wieder Geschenksendungen im Wert von unter 100 US-Dollar in die USA verschicken, sofern die US-Behörden keine neuen Deklarationsvorgaben ändern.

    Aktien im Aufwind: Immer mehr Österreicher investieren in Wertpapiere

    7.10.2025 Immer mehr Österreicher interessieren sich für Wertpapiere. Auch der tatsächliche Besitz solcher Anlagen ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen.

    Wifo/IHS erwarten keinen großen Wirtschaftsaufschwung

    7.10.2025 Die Wirtschaftsforscher von Wifo und IHS heben ihre Konjunkturprognose für das laufende Jahr an. Die Ökonomen erwarten aber keinen großen Wirtschaftsaufschwung. Im Juni ging man noch für Österreichs Wirtschaft von einem Nullwachstum (Wifo) bzw. "Mini"-Plus (IHS) von 0,1 Prozent aus, nun wird ein Plus von 0,3 bzw. 0,4 Prozent erwartet. Der längste Wirtschaftsabschwung der Zweiten Republik wäre damit Geschichte. Die Inflationsprognose heben die Ökonomen hingegen deutlich an.

    Österreich überwindet Rezession, aber Inflation bleibt hoch

    7.10.2025 Die heimische Wirtschaft kehrt laut aktueller Konjunkturprognose der Institute Wifo und IHS aus der Rezession zurück. Für das laufende Jahr erwarten beide Institute ein leichtes Wachstum des Bruttoinlandsprodukts.

    Wifo/IHS bestätigen Ende der Rezession - Inflation bleibt 2025 hoch

    7.10.2025 Die Wirtschaftsforscher von Wifo und IHS heben ihre Konjunkturprognose für das laufende Jahr an. Im Juni ging man noch für Österreichs Wirtschaft von einem Nullwachstum (Wifo) bzw. "Mini"-Plus (IHS) von 0,1 Prozent aus, nun wird ein Plus von 0,3 bzw. 0,4 Prozent erwartet.

    Harter Sparkurs bringt Österreich im EU-Vergleich aufs Stockerl

    7.10.2025 Österreich verfolgt aktuell einen der restriktivsten Sparkurse innerhalb der Europäischen Union. Das zeigt eine Analyse des Momentum Instituts auf Basis von Daten der EU-Kommission.

    Wifo/IHS legen ihre neue Konjunkturprognose vor

    7.10.2025 Live ab 10 Uhr: Die Wirtschaftsforscher von Wifo und IHS legen am Dienstagvormittag ihre Herbstprognose für Österreichs Wirtschaft und das gesamtstaatliche Defizit im Jahr 2025 und 2026 vor.

    Nach Insolvenz von 123-Transporter: Sanierungsverfahren eröffnet

    7.10.2025 Über die 123 Shared Mobility GmbH, den Betreiber der Marke 123-Transporter in Österreich, mit Sitz in Ternitz, Niederösterreich, wurde am Landesgericht Wiener Neustadt ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet.

    Haushalte und Betriebe in Vorarlberg zahlen jährlich 40 Millionen Euro Stromsteuer

    7.10.2025 Der Anteil von Steuern und Abgaben am Strompreis ist beträchtlich – allein die Elektrizitätsabgabe summiert sich im Land auf mehrere Millionen Euro pro Jahr.

    "Eine Warnung an die Welt": Greenpeace warnt vor Putins Kriegswirtschaft

    6.10.2025 "Russlands Abstieg in eine festgefahrene Kriegswirtschaft ist eine Warnung an die Welt", schreibt Greenpeace in einer am Montag veröffentlichten Analyse.

    Vorarlberger Opposition will Rederecht für EU-Mandatare im Landtag

    7.10.2025 Die Opposition im Vorarlberger Landtag fordert in einem gemeinsamen Antrag ein Rederecht für EU-Abgeordnete im Landesparlament.

    Zwei HTL-Schüler forschten in den USA an Quantenalgorithmen

    6.10.2025 Wie die NEUE berichtete, waren die beiden HTL-Schüler, Jonas Stadelmann und Julian Übelher, dank ihrer Begabung im Sommer an der weltbekannten „Virginia Tech“-Universität, um für ihre Diplomarbeit zu forschen. Nun berichten sie über Ihre Erfahrungen im Sommer in den USA.

    Harder Maschinenbauer schlägt mit KI neues Kapitel auf

    6.10.2025 Künstliche Intelligenz sorgt für Umbruch in allen Bereichen. Firmen suchen nach Nutzungsmöglichkeiten, um produktiver zu werden. Ein Harder Maschinenbauer ist schon einen Schritt weiter – sorgt für Sicherheit und höhere Umweltverträglichkeit.

    Mühsames Ringen um Beamten-KV vor nächster Verhandlungsrunde

    6.10.2025 Die Verhandlungen über die Beamtengehälter im nächsten Jahr verlaufen weiterhin schwierig und könnten am Dienstagabend weitergehen. Ein endgültiger Termin ist jedoch nicht festgelegt. Hinter den Kulissen gibt es konstanten Austausch, ein großer Durchbruch konnte bislang nicht erzielt werden.

    EU-Genehmigung für Strombeihilfe in Österreich

    6.10.2025 Die EU-Kommission hat am Montag eine österreichische Regelung zur Unterstützung der Versorgungssicherheit mit Strom gemäß den EU-Beihilfevorschriften genehmigt. Diese Regelung soll ab Oktober 2026 für fünf Jahre in Kraft treten.

    Marterbauer: Senkung der Lebensmittel-Mehrwertsteuer "nicht leistbar"

    6.10.2025 Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) hat dem Vorschlag von Wifo-Chef Gabriel Felbermayr zur Senkung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel eine Absage erteilt.

    Einzelhandel schrumpfte im August

    6.10.2025 Im August ist der Einzelhandel geschrumpft. Zwar lagen die Umsätze nominell um 0,8 Prozent über jenen des Vorjahres, berücksichtigt man jedoch die Inflation, sanken die Umsätze real um 2,2 Prozent.

    Luxusautobauer Aston Martin rutscht noch tiefer in die Verlustzone

    6.10.2025 Der britische Sportwagenhersteller Aston Martin rechnet mit höheren Verlusten als bislang angenommen. Grund sind unter anderem sinkende Verkäufe und steigende Zölle.

    123-Transporter beantragte Insolvenz

    6.10.2025 Die 123 Shared Mobility GmbH mit Sitz im niederösterreichischen Ternitz, Betreiber der Marke 123-Transporter in Österreich, hat laut einer Aussendung beim Landesgericht Wiener Neustadt ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beantragt.

    Mehrwertsteuersenkung auf Lebensmittel? Wifo-Chef meint "möglich"

    6.10.2025 Der Direktor des Wirtschaftsforschungsinstituts (Wifo), Gabriel Felbermayr, war am Sonntag zu Gast in der Pressestunde des ORF. Er hält eine Mehrwertsteuersenkung auf Lebensmittel für möglich.

    Wifo-Chef Felbermayr begrüßt KV-Abschluss bei Metallern

    5.10.2025 Wifo-Chef Felbermayr lobte den Tarifabschluss in der Metallindustrie, der unter der Inflationsrate liegt. Dies sei positiv für den Standort und zeige die Funktionstüchtigkeit der Sozialpartnerschaft, auch wenn es lange Verhandlungen im Hintergrund gab.

    Auf diesem Bauernhof in Schwarzenberg scheint die Sonne besonders hell

    6.10.2025 Der Bauernhof in Schwarzenberg ist immer wieder Vorreiter in Sachen Landwirtschaft. Am Wochenende wurde der “Pionierbetrieb” österreichweit ins Schaufenster gestellt.

    Pasta-Krieg zwischen Italien und den USA: Protest gegen Super-Zoll

    5.10.2025 Zwischen Italien und den USA ist ein Pasta-Krieg ausgebrochen.

    Erhöhung des Investitionsfreibetrages

    5.10.2025 Steuerexperte Gerhard Fend informiert über die neuen Möglichkeiten durch die Erhöhung des Investitionsfreibetrages.

    100.000 Franken für ein Kilo Gold – und kein Ende des Booms in Sicht

    5.10.2025 Der Goldpreis steigt unaufhaltsam – und mit ihm die Nervosität an den globalen Finanzmärkten. Neue Höchststände spiegeln das schwindende Vertrauen in den Dollar und geopolitische Spannungen wider.

    Eisenbahnerstreiks nicht ausgeschlossen

    5.10.2025 Vorarlbergs Gewerkschafts-Chef im Interview über die Lohnverhandlungen im Herbst und weshalb der Metaller-Abschluss nicht auf andere Branchen abfärbt.

    Nemie: Blumenschmuck konserviert für die Ewigkeit

    5.10.2025 Blumen sind schön, weil vergänglich? Nicht bei Vanessa Micheluzzi. Als einzige Floristin in Österreich konserviert die 30-jährige Bregenzerin Sträuße, Kränze und Anstecker von jedem Anlass. Ein Handwerk, das Natur zum Kunstwerk veredelt.

    “Talks & Tapas”: Ein Abend zwischen Inspiration und Austausch

    4.10.2025 Die dritte Ausgabe der Eventreihe “Talks & Tapas” machte erstmals bei Muut Offices in Götzis Station. Rund 80 Gäste erlebten einen Abend, der Impulse, Austausch und kulinarische Begleitung verband.

    Zwischen Höhenflug und Sparkurs – wie sich Europas Airlines für die Zukunft aufstellen

    4.10.2025 Der europäische Luftverkehr hebt wieder ab: Die Passagierzahlen steigen, der Markt wächst – doch bei der Lufthansa stehen Sparkurs und Stellenabbau auf dem Programm. Während der deutsche Konzern auf Digitalisierung und Effizienz setzt, zeigen Mitbewerber wie Air France-KLM, wie Transformation gelingen kann.

    Österreichweite Schuldenbilanz: Vorarlberg weit voran

    4.10.2025 Österreichs Gemeinden stehen mit über 23 Milliarden Euro in der Kreide – im Schnitt 2639 Euro pro Kopf. Doch wie viel Schulden eine Gemeinde hat, ist stark davon abhängig, in welchem Bundesland sie liegt.