AA
  • VOL.AT
  • Wirtschaft

  • "Wirtschaftsfeindlich": Wirtschaftskammer kritisiert geplante Mauterhöhung 2026

    5.08.2025 Die Wirtschaftskammer Vorarlberg – vertreten durch Präsident Karlheinz Kopf und Verkehrsspartenobmann Michael Zimmermann – schlägt Alarm angesichts der geplanten Mauterhöhung 2026. Diese werde als massives Hemmnis für die heimische Wirtschaft gesehen.

    AMS-Chef: Österreich bei Arbeitslosigkeit in "verzwickter Situation"

    5.08.2025 AMS-Chef Wolfgang Kopf rechnet nicht mit einem baldigen Sinken der Arbeitslosigkeit in Österreich. Es stimme, dass die Wettbewerbsfähigkeit wegen der hohen Inflation gelitten habe, sagte er in der ZiB2 am Montagabend.

    Dieses Ländle-Autohaus wird Volvo-Händler

    5.08.2025 Beim bislang für Volvo zuständigen Autohaus Niederhofer seien Werkstatt und Verkauf in Lauterach noch bis Ende 2025 geöffnet.

    Für dieses Ländle-Unternehmen hat sich der Online-Handel rentiert

    5.08.2025 Im Vorjahr erzielte der Vorarlberger KMU-Betrieb einen Netto-Umsatz von über elf Millionen Euro - heuer dürfte es in Richtung 14 Millionen Euro gehen.

    Wie ein vermasseltes Telefonat mit Trump die Schweiz Milliarden kostet

    5.08.2025 In einem Last Minute-Gespräch versuchte Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter, die von Trump angekündigten hohen Zölle für die Schweiz abzuwenden. Sie dürfte das Gegenteil erreicht haben, wie neue Details zum Telefonat nun zeigen.

    Musk erhält Tesla-Aktienpaket im Wert von 29 Milliarden Dollar

    5.08.2025 Tesla-Chef Elon Musk erhält ein neues Aktienpaket seines Unternehmens im Wert von 29 Milliarden US-Dollar. Das geht aus am Montag veröffentlichten Unterlagen des E-Autobauers hervor.

    Finanzminister Marterbauer für Preiseingriffe bei Lebensmitteln

    5.08.2025 Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) hat in den "Salzburger Nachrichten" mit Blick auf die Wirtschaftslage auf die Notwendigkeit zusätzlicher Maßnahmen hingewiesen, um die Teuerung wieder in den Griff zu bekommen.

    Iran will vier Nullen aus abstürzender Währung streichen

    4.08.2025 Der Iran will vier Nullen aus seiner an Wert verlierenden Währung streichen. Der Wirtschaftsausschuss des Parlaments billigte am Sonntag das schon 2019 diskutierte, dann aber aufgegebene Vorhaben, wie der Ausschussvorsitzende Schamseddin Hosseini am Sonntag sagte.

    Mango ganz frisch – gibt es ab Ende August in Dornbirn

    5.08.2025 Attraktive Innenstädte und angesagte Shops sind für Konsumenten wie eh und je ein Anziehungspunkt: In Dornbirn sorgt ein Modeunternehmen dafür, dass das auch in Zukunft gilt.

    Mehr als 200.000 Strom- und Gaskunden haben heuer den Anbieter gewechselt

    4.08.2025 Im ersten Halbjahr 2025 wechselten in Österreich 209.383 Kunden ihren Energieversorger, mehr als im Vorjahreszeitraum mit 187.779 Wechseln.

    Trump will Nachfolge für geschasste Statistikchefin bald verkünden

    4.08.2025 US-Präsident Donald Trump will noch in dieser Woche einen Nachfolger für die von ihm geschasste Chefin des Amts für Arbeitsmarktstatistik benennen.

    Vorarlberger Logistiker Gebrüder Weiss wächst weiter in Asien

    4.08.2025 Der Vorarlberger Logistikkonzern Gebrüder Weiss erweitert seine Präsenz in Asien.

    Heimischer Erbsenanbau durch Schädlinge stark dezimiert

    4.08.2025 Die heimischen Bauern stehen neben dem Klimawandel vor Herausforderungen durch Insekten wie Blattläuse, die Krankheiten übertragen und erhebliche Schäden anrichten können. Besonders betroffen sind Kulturen wie Körnererbsen.

    Equal Pension Day: Frauen bekommen noch immer viel weniger Pension als Männer

    4.08.2025 Der Unterschied zwischen den durchschnittlichen monatlichen Bruttopensionen von Frauen und Männern beträgt 39,7 Prozent. Auf diese große, aber erstmals unter 40 Prozent gesunkene Differenz macht der Equal Pension Day aufmerksam, der dieses Jahr auf Donnerstag, den 7. August, fällt.

    Weniger Alko-, mehr Drogenlenker - Innenministerium zieht Bilanz

    4.08.2025 Im ersten Halbjahr 2025 hat die Polizei weniger Alkolenker, aber mehr Drogenlenker als im Vergleichszeitraum 2024 erwischt.

    Ryanair streicht Ziele in Frankreich – darunter Straßburg

    4.08.2025 Die Billigfluglinie Ryanair kürzt im Winterflugplan 2025/26 ihr Angebot in Frankreich deutlich. Drei Flughäfen, darunter Straßburg, werden gar nicht mehr bedient.

    "Dieses Risiko-Mindset fehlt in Vorarlberg"

    4.08.2025 Diana Eglseder und Saša Filipović von Start-up Vorarlberg sprechen im NEUE-Interview über Gründungsfehler und warum sie die Risikobereitschaft von Unternehmern im Land vermissen.

    Steuerservice: Erhöhung der Grunderwerbsteuer

    3.08.2025 Experte Peter Bahl über die wichtigsten Eckpunkte.

    Radikaler Vorschlag: Tabula rasa in den Fördertöpfen

    4.08.2025 Die wirtschaftsliberale Denkfabrik Agenda Austria hat das österreichische Fördersystem analysiert und fordert radikalen Umbau. Das könnte Österreich wieder auf einen korrekten Budgetpfad bringen. Die aufgearbeiteten Zahlen sind aber auch eine Bestandsaufnahme als Grundlage für die Politik.

    Ethik und Menschenrechte: Norwegischer Pensionsfonds trennt sich von umstrittenen Investments

    3.08.2025 Norwegens größter privater Pensionsfonds KLP hat – auf Basis seiner Richtlinien – zwei Rüstungsunternehmen aus seinem Portfolio ausgeschlossen. So kommt der deutsche Stahlkonzern Thyssenkrupp nicht mehr infrage, weil seine Tochter, Thyssenkrupp Marine Systems, Kriegsgerät nach Israel liefert.

    Wegen Einwegpfand: Rauch verkauft Eistee nun auch im kleinen Karton

    4.08.2025 Der Vorarlberger Fruchtsafthersteller Rauch verkauft Eistee seit Kurzem auch in 0,5-Liter-Kartons.

    Diesel-Skandal: EuGH weist Volkswagen-Argumentation zurück

    1.08.2025 Volkswagen hat im juristischen Ringen um Schadenersatzklagen von Dieselkäufern eine weitere Niederlage einstecken müssen. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschied am Freitag, dass sich der Konzern nicht auf einen sogenannten Verbotsirrtum berufen kann.

    Sammelklage gegen Booking: Auch heimische Hotels beteiligen sich

    1.08.2025 Eine Sammelklage von Hoteliers aus Europa gegen die Paritätsklauseln von Booking.com erfährt in der Branche breite Unterstützung, auch in Österreich.

    OGH-Urteil zu Wertsicherungsklausel in Mietverträgen

    1.08.2025 Der OGH entschied, dass Wertsicherungsklauseln in langfristigen Mietverträgen im Wesentlichen zulässig sind.

    "Börsen trotzen geopolitischen Risiken"

    1.08.2025 Experte Christoph Flatz (Sparkasse) zur Situation zwischen Unsicherheit und Zuversicht und robusten Märkten.

    Trumps Druck auf Indien könnte eine Ölkrise auslösen

    1.08.2025 Die Forderung von US-Präsident Donald Trump, dass Indien auf die Einfuhr russischen Öls verzichtet, gefährdet Einnahmen in Milliardenhöhe für Moskau.

    Rekord-US-Zölle für Schweiz: "Weder gerechtfertigt noch nachvollziehbar"

    1.08.2025 Die Schweizer Politik und Wirtschaft sind geschockt: Die Trump-Regierung will auf Importe aus der Schweiz 39 Prozent Zoll erheben. Doch jetzt gibt es noch eine Frist bis nächsten Donnerstag.

    Benko-Anklage ist rechtskräftig

    1.08.2025 Die Anklage der WKStA gegen den Signa-Gründer Rene Benko wegen betrügerischer Krida ist nun rechtskräftig. Laut einer Sprecherin des Landesgerichts Innsbruck legte Benkos Verteidigung innerhalb der Frist keinen Einspruch ein.

    "Zu wenig Belastbarkeit, kaum Mathe-Grundlagen" – Ausbildungsbetriebe kritisieren massive Defizite bei Schulabgängern

    1.08.2025 Betriebe warnen: Eignung vieler Jugendlicher reicht nicht mehr aus. Die jüngste Ausbildungsumfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) bringt es auf den Punkt: Viele Jugendliche gelten aus Sicht der Betriebe nicht mehr als ausbildungsreif. Ein Phänomen, das man auch in Vorarlberg kennt.

    Arbeitsmarkt: Endlich eine leichte Entspannung im Juli

    5.08.2025 Erstmals seit August 2024 ist die Zahl der arbeitslos gemeldeten Personen in Vorarlberg wieder unter die Marke von 10.000 gesunken. Doch von einer Trendwende zu sprechen, sei zu früh.

    Zumtobel schließt US-Werk mit 70 Beschäftigten

    1.08.2025 Bereits zweites Werk, das heuer geschlossen wird.

    Keine Entspannung: Inflation steigt im Juli auf 3,6 Prozent

    1.08.2025 Energie verteuerte sich nach 3,5 Prozent im Juni auf 4,3 Prozent. Insbesondere Gas und Heizöl wirkten im Juli weniger preisdämpfend als im Vormonat.

    Arbeitslosigkeit in Österreich steigt im Juli um 5,2 Prozent

    1.08.2025 Im Juli waren laut Angaben des Sozialministeriums 359.374 Personen in Österreich arbeitslos gemeldet oder nahmen an einer Schulung des Arbeitsmarktservice (AMS) teil.

    Arbeitslosigkeit zog im Juli deutlich an

    1.08.2025 Die Arbeitslosigkeit hat im vergangenen Monat im Vergleich zum Juli 2024 deutlich zugenommen.

    Inflation kletterte im Juli auf Jahreshoch

    1.08.2025 Die Inflation hierzulande ist im vergangenen Monat laut Schnellschätzung der Statistik Austria auf 3,5 Prozent gestiegen. "Damit erreicht die Inflation den höchsten Wert seit April 2024", so der fachstatistische Generaldirektor der Behörde, Thomas Burg, am Freitag laut Mitteilung.

    Gerhard Fehr: "Trump bleibt ein unberechenbarer Akteur"

    1.08.2025 Die VN fragen den angewandten Verhaltensökonomen Gerhard Fehr: Drei Fragen, drei Antworten dazu, was der Zolldeal mit den USA für Europa und den Standort Österreich bedeutet.

    Silvretta Hochalpenstraße: So sieht die Baustelle derzeit aus

    1.08.2025 Regenfälle verzögerten heuer immer wieder die geplante Öffnung der Silvretta Hochalpenstraße. VOL.AT war vor Ort und hat sich die Baustelle im Bereich des Murenabgangs angeschaut.

    Neue Zölle gelten erst ab 7. August

    1.08.2025 Die neuen US-Zölle für Importe aus dem Ausland treten laut einem US-Regierungsbeamten erst am 7. August in Kraft, nicht bereits an diesem Freitag.

    Der Drache im Vorstand: Chinas Hunger auf europäische Firmen ist ungestillt

    1.08.2025 JD.com übernimmt Ceconomy – und damit MediaMarkt und Saturn – für vier Milliarden Euro. Was wie ein Geschäft im Einzelhandel aussieht, ist in Wahrheit Teil eines langfristigen Investitionsmusters: Chinas Einfluss in Europa wächst seit Jahren durch gezielte Übernahmen und Standortgründungen. Eine VOL.AT-Recherche zeigt, welche Branchen besonders betroffen sind – und warum Europas Antwort längst überfällig ist.

    Als erst zweites Unternehmen weltweit: Microsoft mehr als vier Billionen Dollar wert

    31.07.2025 Microsoft hat als zweites Unternehmen die Marke von 4 Billionen Dollar (3,5 Billionen Euro) beim Börsenwert geknackt.

    Wo Firmlinge auf Führungskräfte treffen und Therapeuten auf Philosophen

    31.07.2025 Bildungshaus St. Arbogast versteht sich als Ort für alle. Geschäftsführer Daniel Mutschlechner über niederschwellige Angebote und kritische Debatten.

    Brau Union ist jetzt “fast” Alleineigentümer der Brauerei Fohrenburg

    1.08.2025 Die Brau Union, ihrerseits eine 100 Prozent-Tochter des niederländischen Heineken-Konzerns, hat die Fohrenburger-Anteile des Getränkeherstellers Rauch übernommen. Aber auf 100 Prozent fehlen immer noch 0,61 Prozent.

    Schamaninnen-Prozess: Anklage gegen mutmaßliche Millionen-Betrügerin eingebracht

    31.07.2025 Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft hat gegen eine mutmaßliche Okkult-Betrügerin und zwei Komplizen Anklage erhoben. Es geht um einen Schaden von über 1,7 Millionen Euro.

    Paukenschlag in Bludenz: Brau Union übernimmt Fohrenburg-Anteile

    31.07.2025 Die Brauerei Fohrenburg in Bludenz gehört nun zu 99,39 Prozent der Brau Union AG. Die restlichen Aktien befinden sich im Streubesitz.

    Agenda Austria fordert radikalen Umbau des Fördersystems

    31.07.2025 Angesichts des angespannten österreichischen Staatshaushalts schlägt die wirtschaftsliberale Denkfabrik Agenda Austria eine umfassende Reform des Fördersystems vor.

    Hitzeschutz für Arbeitende: Schumann lobt neue Verordnung als "Meilenstein"

    31.07.2025 Die SPÖ-Sozialministerin betont die Bedeutung neuer Schutzpläne bei extremer Hitze. Arbeitgeber sollen künftig klare Maßnahmen umsetzen.

    AUA bleibt trotz besserem Halbjahresergebnis in den roten Zahlen

    31.07.2025 Die Lufthansa-Tochter Austrian Airlines hat im ersten Halbjahr 2025 ihr Betriebsergebnis verbessert – dennoch bleibt das Unternehmen tief in den roten Zahlen.

    Chinesen steigen in großem Stil bei Mediamarkt-Saturn ein

    31.07.2025 Bei Europas größtem Elektronik-Fachhändler Mediamarkt-Saturn mischen künftig die Chinesen kräftig mit. Wie erwartet steigt der chinesische E-Commerce-Riese JD.com in großem Stil bei der Mediamarkt-Saturn-Mutter Ceconomy ein und wird dort neuer Mehrheitsaktionär.

    Rekordgewinn bei Microsoft: KI und Cloud treiben Geschäft an

    31.07.2025 Microsoft hat im vergangenen Geschäftsjahr erstmals einen Gewinn von über 100 Milliarden Dollar erzielt. Besonders das Cloud-Geschäft und die Nachfrage nach KI-Diensten sorgten für deutliche Zuwächse.

    Neue Regelung für Arbeit bei Hitze

    31.07.2025 Ab 2026 gibt es eine neue Regelung für Arbeit bei Hitze.

    Dieser Wärmepumpen-Berater steht jetzt vor dem Insolvenzrichter

    31.07.2025 Dornbirner Berater hat hohen Schuldenberg aufgetürmt. Hohe Verbindlichkeiten.

    Gewinn bei BMW bricht um mehr als ein Viertel ein

    31.07.2025 Zölle, schwierige Geschäfte in China und der schwache Dollar haben BMW im ersten Halbjahr einen Gewinneinbruch um mehr als ein Viertel beschert.

    "Klares Alarmsignal" - Wirtschaftskammer Wien für strengere Regeln im Onlinehandel

    31.07.2025 Der Onlinehandel wächst – doch mit ihm auch die Sorge vor asiatischen Anbietern, die Sicherheitsstandards unterlaufen. Die Wirtschaftskammer Wien fordert strengere Regeln und mehr Bewusstsein bei Konsumenten.

    US-Notenbank Fed hält Leitzins auf hohem Niveau stabil

    30.07.2025 Ungeachtet der vehementen Forderungen von US-Präsident Donald Trump nach Zinssenkungen hält die US-Notenbank den Leitzins stabil.

    Neue Trinkgeld-Regeln erhitzen die Gemüter

    30.07.2025 Ab 2026 wird die neue Trinkgeldpauschale auch in Vorarlberg Pflicht. Die NEUE hat sich in der heimischen Gastronomie umgehört. Die Meinungen gehen von pragmatischer Zustimmung bis zu klarer Ablehnung.

    Das sind die neuen Spar-Märkte im Land – und das erwartet die Kunden

    31.07.2025 Der größte Lebensmittelhändler Vorarlbergs hat heuer ein ambitioniertes Investitionsprogramm mit neuen und modernisierten Märkten. Für die Kunden bedeutet das mehr Angebot, eine moderne Präsentation und flächendeckende Nahversorgung.

    "Arbeitsplätze sind in Gefahr": Gewerkschaften mit heftiger Kritik an EU-Zollkompromiss

    30.07.2025 Die österreichischen Gewerkschaften PRO-GE und GPA warnen nach dem Zollkompromiss mit den USA vor Gefahren für heimische Arbeitsplätze und kritisieren die EU-Nullzölle.

    E-Wirtschaft fordert Nachbesserungen beim Elektrizitätswirtschaftsgesetz

    30.07.2025 Das geplante Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) wird von der österreichischen E-Wirtschaft insgesamt positiv gesehen, in manchen Bereichen sei der Entwurf noch unausgereift. Verbund-Chef Michael Strugl warnt vor steigenden Stromkosten.

    Zucker, Zusatzstoffe, Verpackungsmüll: AK-Test kritisiert Quetschies

    31.07.2025 Frucht- und Milch-Quetschies für Kleinkinder enthalten oft zu viel Zucker und Zusatzstoffe – Konsumentenschützer raten zu Zurückhaltung.

    Hattmannsdorfer will Geringfügigkeitsgrenze einfrieren

    30.07.2025 Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) will im Kampf gegen die hohe Teilzeitquote in Österreich die Geringfügigkeitsgrenze einfrieren. Für steuerliche Anreize in Richtung Vollzeit fehle derzeit der finanzielle Spielraum – stattdessen setzt der Minister auf strukturelle Änderungen im Sozialsystem.