AA
  • VOL.AT
  • Wirtschaft

  • RH für neues Versicherungsmodell gegen Extremwetterschäden

    10.10.2025 Der RH hat sich in einem Bericht mit dem Versicherungsschutz gegen Extremwetterschäden in Österreich befasst. Laut RH besteht bei Hochwasser nur für etwa fünf Prozent der Werte von Privaten und Unternehmen Versicherungsschutz. Die Regierung soll ein Modell mit angemessenen Entschädigungen und Selbstbehalten entwickeln. Zur Prävention wurden strengere Baubeschränkungen gefordert.

    Supermarkt-Schock: Preise für Lebensmittel werden noch teurer

    10.10.2025 Die Preise für Lebensmittel werden auch in den kommenden Jahren weiter steigen. Das Wirtschaftsforschungsinstitut Wifo rechnet für 2026 mit einem durchschnittlichen Anstieg von 3,2 Prozent.

    Lebensmittelpreise steigen weiter: Wifo prognostiziert Plus von 3,2 Prozent

    10.10.2025 Lebensmittelpreise sollen 2026 erneut steigen – um durchschnittlich 3,2 Prozent, prognostiziert das Wifo. Besonders Energie und Dienstleistungen treiben die Inflation 2025 an.

    Dieser Vorarlberger Unternehmer beeindruckt “überregional”: Österreichischer Handelspreis für Jürgen Sutterlüty

    10.10.2025 Der Österreichische Handelspreis ist die höchste Auszeichnung, die man in der Branche bekommen kann. Die Reihe der bisherigen Preisträger ist beeindruckend. Am Donnerstag Abend wurde der Preis dem Egger Kaufmann und Vordenker der Branche, Jürgen Sutterlüty verliehen.

    China-Restaurantbetreiber in Hörbranz insolvent

    10.10.2025 Ein Konkursverfahren wurde eröffnet. Wie es nun weitergeht, ist offen.

    Chinarestaurant im Leiblachtal schlittert in die Pleite

    10.10.2025 Verfahren am Landesgericht Feldkirch eröffnet.

    Beamten-KV: Weitere Bundesländer übernehmen Abschluss des Bundes

    10.10.2025 Nach dem Abschluss der Gehaltsverhandlungen auf Bundesebene haben Wien, Tirol und Graz am Donnerstag angekündigt, diesen zu übernehmen. Die Bundesregierung und die Gewerkschaft hatten sich darauf geeinigt, dass von Jänner bis Ende Juni 2026 keine Gehaltserhöhung erfolgt. Von Juli 2026 bis Juli 2027 steigt das Gehalt um 3,3 Prozent.

    Wegen zu hoher Miete: 26.000 Euro Bußgeld in Berlin verhängt

    10.10.2025 Wegen einer völlig überhöhten Miete muss eine Berliner Wohnungseigentümerin ein Bußgeld von mehr als 26.000 Euro bezahlen. Es ist der erste rechtskräftige Bußgeldbescheid in Friedrichshain-Kreuzberg wegen Mietwuchers, wie der Bezirk mitteilte.

    Hightech für die Hotelbar und den Weihnachtsmarkt

    9.10.2025 Die Jungunternehmer Michael Bertel und Linus Albrecht entwickeln vollautomatische Selfservice-Bar mit Sprachsteuerung.

    Silber springt auf Rekordhoch - Über 51 US-Dollar je Unze

    9.10.2025 Der Silberpreis ist auf ein neues Rekordniveau gestiegen. Eine Feinunze kostete am Donnerstagnachmittag erstmals über 51 US-Dollar. Getrieben wird der Anstieg durch Industrie-Nachfrage und das knappe Angebot.

    "Technologie kommt kaum voran": Lufthansa-Chef zweifelt an Klimazielen

    10.10.2025 Lufthansa-Chef Carsten Spohr zweifelt an den erklärten Klimazielen des internationalen Luftverkehrs.

    Ein Haus, das sich selbst gehört

    9.10.2025 Anonymität als Widerstand – die neue Ausstellung eines nicht genannten Künstlers im KUB.

    Grüne kritisieren Regierung nach Causa Signa

    9.10.2025 Die Grünen kritisieren die Regierung wegen mangelnder Maßnahmen gegen Betrug. Zwei Jahre nach Beginn der Signa-Insolvenzen seien weder Gesetze noch Vorschriften angepasst worden, erklärte Finanzsprecherin Nina Tomaselli bei einer Pressekonferenz.

    Neues Entry-Exit-System startet auf Flughafen Wien

    9.10.2025 Ab Sonntag beginnt die EU mit der schrittweisen Einführung des neuen Entry-Exit-Systems (EES) – und Österreich ist vorne mit dabei: Am Flughafen Wien-Schwechat fällt der offizielle Startschuss für das automatisierte IT-System zur Erfassung von Drittstaatsangehörigen an den Schengen-Außengrenzen.

    EU-Parlament lehnte Misstrauensanträge gegen von der Leyen ab

    9.10.2025 Trotz zweier Misstrauensanträge von rechts und links hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Donnerstag erneut das Vertrauen der EU-Abgeordneten erhalten. Die Kritik an ihrer Amtsführung bleibt jedoch laut – auch aus Österreich.

    Einheitliche Trinkgeld-Regelung für Gastronomie & Co. kommt 2026

    11.10.2025 Ab 2026 sollen österreichweit einheitliche Pauschalen für Sozialversicherungsbeiträge auf Trinkgelder gelten. Die Regierung will damit Rechtssicherheit schaffen – die FPÖ spricht von einer "versteckten Steuer".

    Zukunft des Flughafens Altenrhein ungewiss: Wirtschaft im Rheintal in Sorge

    9.10.2025 Der Flughafen St. Gallen-Altenrhein steht unter Druck. Ab 2027 plant der Bund, seine Beiträge zur Flugsicherung einzustellen – für den kleinen Regionalflughafen könnte das Aus bedeuten. Besonders betroffen wäre die international vernetzte Wirtschaft im Rheintal und in Vorarlberg.

    Signa – Grüne werfen Regierung Untätigkeit bei Betrugsbekämpfung vor

    9.10.2025 Zwei Jahre nach dem Signa-Debakel werfen die Grünen der Regierung vor, keine Lehren gezogen zu haben. Kein Gesetz, keine Reform, keine Konsequenz – und das, obwohl René Benko legale Schlupflöcher massiv ausnutzte.

    Achtung bei Überweisungen - Wer jetzt nicht aufpasst, könnte sein Geld verlieren

    9.10.2025 Ab dem 9. Oktober 2025 wird Überweisen innerhalb der EU ein Stück sicherer – aber auch ein wenig aufwändiger.

    KSV-Umfrage: Nur Hälfte der Unternehmen erwartet heuer Gewinn

    9.10.2025 54 Prozent der Unternehmen erwarten laut einer aktuellen KSV-Umfrage im laufenden Geschäftsjahr einen Gewinn. Zum Vergleich: Im Jahr 2021 bezeichneten sich noch 65 Prozent der befragten Firmen in Österreich als profitabel.

    Das ist Vorarlbergs KMU-Unternehmerin des Jahres 2025

    9.10.2025 Bei Sabine Berlinger dreht sich seit 25 Jahren alles um Modeschmuck. Ein zentrales Anliegen der Gründerin und Unternehmerin ist es, Frauen zu ermutigen, selbstständig zu werden.

    Cristiano Ronaldo ist erster Milliardär im Weltfußball

    8.10.2025 Der 40-jährige Portugiese durchbricht laut Bloomberg die Milliardenmarke – Saudi-Vertrag, Werbedeals und Immobilieninvestitionen als Hauptquellen seines Vermögens.

    Ein großer Festabend für Vorarlberger Betriebe

    8.10.2025 Feierliche Verleihung des 17. KMU-Preises im Messequartier in Dornbirn.

    Goldpreis steigt und steigt – Rallye nicht zu Ende

    9.10.2025 Die Gold-Rallye geht in die nächste Runde: In der Nacht auf Mittwoch hat der Preis für eine Unze Gold erstmals die Marke von 4000 US-Dollar überschritten – ein weiteres Allzeithoch in einer Serie von Rekorden.

    Zehn Tonnen Kokain beschlagnahmt – Internationale Polizeiaktion gegen Schmugglerring

    9.10.2025 Spanische und kolumbianische Ermittler haben einem der bedeutendsten Kokain-Schmuggelnetzwerke weltweit einen schweren Schlag versetzt. Zehn Tonnen Kokain wurden sichergestellt, fünf Verdächtige festgenommen – doch vieles bleibt im Verborgenen.

    "Vergeltungskündigung": Ex-Leiter der Carina klagt Stiftung Maria Ebene

    9.10.2025 Klage gegen die Stiftung, Solidaritätsschreiben von Teammitgliedern und ein Vorstand, der alle Vorwürfe zurückweist: Konflikt um die Therapiestation Carina spitzt sich weiter zu.

    Nächster Schritt im Monforthaus: Warum das Dachrestaurant nun geschlossen wird

    8.10.2025 Im Montforthaus steht die nächste große Entscheidung an. Nach Jahren roter Zahlen wird ein Kapitel vorübergehend geschlossen.

    Neuer Milliardärsrekord in Deutschland – das zeigt die Liste vom "Manager Magazin"

    9.10.2025 Wer führt 2025 die Liste der Superreichen an? Ein Mann bleibt unangefochten an der Spitze – während andere auf- und absteigen.

    TGS feiert Jubiläum mit Umsatzrekord

    8.10.2025 Altacher Servicedienstleister ist weiter auf Wachstumskurs.

    EU-Parlament will Bezeichnung Veggie-"Burger" verbieten

    8.10.2025 Ein "Veggie-Burger" oder ein "Gemüse-Schnitzel" kann in Europa nach dem Willen des EU-Parlaments bald nicht mehr bestellt oder gekauft werden.

    Senkung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel: Debatte in Regierung geht weiter

    8.10.2025 Die Regierung hat am Mittwoch zurückhaltend auf den Vorschlag von Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ) reagiert, die Mehrwertsteuer auf Lebensmittel zu senken.

    Babler-Vorstoß: Regierung bleibt bei Mehrwertsteuer-Senkung zurückhaltend

    8.10.2025 Die Regierung hat sich am Mittwoch zurückhaltend zur von Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ) ins Spiel gebrachten Senkung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel gezeigt.

    Reaktionen zum Drei-Jahres-Abschluss bei Beamten-KV

    8.10.2025 Am Mittwoch hat die Regierung den Drei-Jahres-Abschluss bei den Beamten-Gehaltsverhandlungen entsprechend gewürdigt. Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) sprach in einer Aussendung seinen Dank an die Gewerkschaft und alle Beschäftigten im öffentlichen Dienst aus, da sie in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten Verantwortung übernehmen. NEOS-Vorsitzende Beate Meinl-Reisinger äußerte vor dem Ministerrat, dass dies ein bedeutender und entschlossener Schritt in die richtige Richtung sei.

    Neuzulassungen von E-Transportern eingebrochen

    8.10.2025 Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) übt Kritik an der seit dem 1. Juli gültigen Regelung, die leichte Nutzfahrzeuge (N1) von der Normverbrauchsabgabe (NoVA) befreit.

    Oberländer Messebauer in Konkurs

    8.10.2025 Verbindlichkeiten belaufen sich auf mindestens 150.000 Euro.

    Das sind die Gewinner des diesjährigen Wiener Lehrlingshackathons

    9.10.2025 Beim diesjährigen Wiener Lehrlingshackathon, organisiert von der Wirtschaftskammer Wien in Zusammenarbeit mit apprentigo, überzeugten angehende Fachkräfte mit innovativen App-Entwicklungen in Bereichen wie Erste Hilfe und Nachhaltigkeit.

    Preise für Fernwärme der Wien Energie steigen 2026

    8.10.2025 Die Fernwärmepreise bei Wien Energie erhöhen sich in der kommenden Heizperiode, hauptsächlich wegen gestiegener Gaspreise sowie höherer Personal- und Baukosten. Die Höhe der Mehrkosten variiert je nach Verbrauch.

    Goldpreis erstmals über 4.000 Dollar je Feinunze

    8.10.2025 Die Suche der Anleger nach krisensicheren Investitionsmöglichkeiten hat den Goldpreis erstmals überhaupt die Marke von 4.000 Dollar je Feinunze übersteigen lassen.

    Beamten-KV-Einigung: Das gilt bis 2028

    8.10.2025 Die Bundesregierung und die Gewerkschaft haben sich bei den Beamten-KV-Verhandlungen auf einen Dreijahresabschluss geeinigt.

    Spitalsreform: „Selbstbedienung“ bei Beratungsaufträgen?

    8.10.2025 Über Jahre erhielt ein Mitglied des KHBG-Aufsichtsrats udn der Landes-Zielsteuerungskommission öffentliche Aufträge im Gesundheitsbereich. Die SPÖ ortet Regelverstöße und fordert Aufklärung.

    Südtirolersiedlung in Bregenz: Großer Ideenwettbewerb startet

    8.10.2025 Nach Jahren der Vorbereitung beginnt nun mit einem städtebaulichen Wettbewerb die konkrete Planung für ein neues Quartier an der Rheinstraße in Bregenz.

    Was passiert an unseren Regionalflughäfen, wenn die Drohne kommt

    8.10.2025 Drohnensichtungen an zivilen Flughäfen haben wiederholt den Flugverkehr lahmgelegt. Drohnen sorgen aber nicht nur an großen Airports, sondern auch an regionalen Flughäfen, wie Altenrhein, Memmingen und Friedrichshafen für verunsicherte Passagiere.

    EU-Kommission schlägt deutliche Ausweitung der Stahlzölle vor

    7.10.2025 Die EU-Kommission hat eine Ausweitung der EU-Zölle auf Stahl vorgeschlagen. Künftig solle jährlich nur noch halb so viel Stahl zollfrei auf den EU-Markt gelangen wie bisher, erklärte EU-Industriekommissar Stéphane Séjourné am Mittwoch im Onlinedienst X.

    Bahn-KV-Verhandlungen auf Zielgerade

    7.10.2025 In der dritten Verhandlungsrunde über den Kollektivvertrag für etwa 55.000 Beschäftigte der österreichischen Eisenbahnunternehmen führten der Fachverband der Schienenbahnen in der Wirtschaftskammer Österreich und die Gewerkschaft vida konstruktive Gespräche. Beide Seiten sind optimistisch, dass eine Einigung bald erreicht werden kann.

    Diskussion um Mehrwertsteuer auf Lebensmittel flammt erneut auf

    8.10.2025 Die Debatte über eine mögliche Senkung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel nimmt Fahrt auf: Während SPÖ-Chef Babler eine Entlastung "unter Bedingungen" prüfen will, warnt die ÖVP vor Risiken für das Budget. Ökonomen sind uneins – die Opposition sieht Chaos.

    Benko vor Prozess bereits nach Innsbruck überstellt

    7.10.2025 René Benko wurde bereits vor seinem Prozess am 14. und 15. Oktober ins Landesgericht Innsbruck überstellt. Dem Ex-Investor drohen bis zu zehn Jahre Haft wegen des Verdachts auf betrügerische Krida im Umfang von 660.000 Euro.

    Vor der Wintersaison: Deshalb wird Zeit für die Branche jetzt schon knapp

    7.10.2025 Tourismusbranche drängt auf rasche Freigabe der Verordnung für Planungssicherheit– AMS-Tourismus-Jobbörse in Bludenz  – Bundesregierung plant Tourismusfonds, um Fachkräfte fortzubilden.

    Wie wir in Zukunft führen, arbeiten und wachsen wollen

    7.10.2025 Das Tomorrow Mind Festival eröffnet neue Perspektiven auf Wirtschaft, Arbeit und mentale Gesundheit.

    Produktion teurer als Import: Windkraft wegen geplanter, hoher Gebühren vor dem Aus?

    7.10.2025 Die Betreiber von Windkraftanlagen fühlen sich durch die geplanten höheren Gebühren gefährdet und warnen vor steigenden Strompreisen. Falls die im Entwurf des Elektrizitätswirtschaftsgesetzes (ElWG) vorgesehenen höheren Anschluss- sowie neuen Netzgebühren eingeführt werden, würden kaum noch neue Windkraftanlagen errichtet und der im Inland erzeugte Strom teurer werden als importierter, warnt die Interessenvertretung IG-Windkraft am Dienstag. Die Branche sei "schwer verunsichert".

    "Trendwende" am Immobilienmarkt, Mietmarkt weiterhin unter Druck

    7.10.2025 Der österreichische Immobilienmarkt zeigt Anzeichen von Bewegung. "Es werden wieder mehr Kredite vergeben, es werden wieder mehr Immobilien verkauft", sagte Raiffeisen-Research-Ökonom Matthias Reith am Dienstag in Wien und bezeichnete dies als "Trendwende". Wohneigentum sei im Vergleich zu den letzten drei Jahren wieder erschwinglicher geworden; dennoch werde es nicht so günstig sein wie während der Phase extrem niedriger Zinsen. Der Mietmarkt bleibe jedoch weiterhin angespannt.

    Österreichische Post nimmt US-Versand teilweise wieder auf

    7.10.2025 Die Österreichische Post nimmt eine wichtige Versandverbindung teilweise wieder auf. Was das für private Pakete bedeutet – und woran für Unternehmen noch gearbeitet wird.

    Mercedes: Absatz bricht ein – neue Zahlen zeigen die Schwäche

    7.10.2025 Weltweit kämpfen Autohersteller mit schwierigen Märkten – doch bei Mercedes-Benz trifft es gleich mehrere Kernregionen besonders hart. Neue Zahlen zeigen, wie deutlich der Rückgang zuletzt war – und wo der Konzern dennoch Hoffnung schöpft.

    Französische Automarke vor dem Aus - Niemand will die Premium-Fahrzeuge

    7.10.2025 Die französische Premiummarke DS Automobiles steht laut Brancheninsidern vor dem Aus - oder einer Degradierung zur reinen Ausstattungslinie.

    Wifo: Budgetdefizit soll bis 2030 auf 3,7 Prozent sinken

    7.10.2025 Das gesamtstaatliche Defizit in Österreich wird laut Wifo bis 2030 zwar zurückgehen, aber nur schleppend – und weiterhin über den EU-Vorgaben liegen. Auch die Staatsschuld steigt deutlich.

    Post nimmt Paketversand in USA teilweise wieder auf

    7.10.2025 Ab dem morgigen Mittwoch können Privatpersonen in Österreich wieder Geschenksendungen im Wert von unter 100 US-Dollar in die USA verschicken, sofern die US-Behörden keine neuen Deklarationsvorgaben ändern.

    Aktien im Aufwind: Immer mehr Österreicher investieren in Wertpapiere

    7.10.2025 Immer mehr Österreicher interessieren sich für Wertpapiere. Auch der tatsächliche Besitz solcher Anlagen ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen.

    Wifo/IHS erwarten keinen großen Wirtschaftsaufschwung

    7.10.2025 Die Wirtschaftsforscher von Wifo und IHS heben ihre Konjunkturprognose für das laufende Jahr an. Die Ökonomen erwarten aber keinen großen Wirtschaftsaufschwung. Im Juni ging man noch für Österreichs Wirtschaft von einem Nullwachstum (Wifo) bzw. "Mini"-Plus (IHS) von 0,1 Prozent aus, nun wird ein Plus von 0,3 bzw. 0,4 Prozent erwartet. Der längste Wirtschaftsabschwung der Zweiten Republik wäre damit Geschichte. Die Inflationsprognose heben die Ökonomen hingegen deutlich an.