AA
  • VOL.AT
  • Wirtschaft

  • Schweizer Branchenriese übernimmt: Glas Marte stellt Weichen für die Zukunft

    3.10.2025 Das traditionsreiche Bregenzer Unternehmen musste im Februar wegen der Situation in der Glasbranche und der Krise am Bau Mitarbeiter abbauen. Nun übernimmt der Schweizer Branchenprimus Glas Trösch den Betrieb.

    Schweizer Profi-Radsportteam setzt auf Know-how aus Vorarlberg

    3.10.2025 Neuer Hauptsitz des Schweizer Profi-Radsporteams setzt Maßstäbe. St. Galler Dependance von Vorarlberger Bau- und Dienstleistungsunternehmen wurde mit der Realisierung des Leuchtturmprojektes beauftragt.

    Das digitale Abbild einer Stadt

    4.10.2025 Dornbirner Startup Metriqa zeigt Städten und Unternehmen, wo sie online stehen – und wie sie sich verbessern können.

    Hervis weiter in Verlustzone - Kaufzurückhaltung belastet

    7.10.2025 Die Neupositionierung der Spar-Tochter Hervis schlägt sich weiter in der Firmenbilanz nieder. Der Verlust von Hervis Österreich inklusive bilanztechnischen Abschreibungen belief sich im Vorjahr auf 43 Mio. Euro.

    Rattpack: “Nachhaltigkeit ist die Zukunft und eröffnet Chancen”

    3.10.2025 Serie: Ressourcen effizient nutzen – Kür statt Pflicht: Wie nachhaltigkeitsorientierte Unternehmen wie Rattpack Chancen für die Zukunft gewinnen.

    Börsentipp: EU plant Telekom-Reform

    3.10.2025 Lisa Ess (Volksbank Vorarlberg) über die Neubewertung von Telekomunternehmen.

    Jutta Frick: “Für Betriebe ist Wertschöpfung ein wirklich zentrales Thema”

    3.10.2025 Die VN fragen die Tourismusunternehmerin Jutta Frick: Drei Fragen, drei Antworten zum Tourismus in Vorarlberg.

    Gemeinde-Schulden in Österreich stark vom Bundesland abhängig

    3.10.2025 Österreichs Gemeinden besitzen Schulden von über 23 Mrd. Euro. Die Höhe hängt - neben wirtschaftlichen Faktoren und der Größe der Gemeinden - stark vom Bundesland ab.

    Sozialministerium verklagt Temu – Experte: Nadelstich gegen Elefant

    3.10.2025 Das Sozialministerium geht juristisch gegen die Online-Plattform Temu vor – wegen irreführender Praktiken und Datenschutzbedenken. Die Klage soll ein klares Signal senden.

    Bregenzerin öffnet jungen Vorarlbergern das Tor zu internationalen Top-Schulen

    2.10.2025 Bildung ist ein Tor in eine bessere Zukunft und hoffentlich in eine bessere Welt – eine Vorarlberger Beratungsfirma informiert Eltern und Kinder über bekannte Schulen und ihre Eigenschaften und begleitet die Schüler bei ihrer Lernkarriere im Ausland.

    "Shutdown" - Trump stellt dauerhafte Kürzungen in Aussicht

    3.10.2025 Im Haushaltsstreit in den USA hat Präsident Donald Trump erneut mit dauerhaften Kürzungen gedroht. Er wolle sich noch heute mit dem Chef des US-Haushaltsamts, Russell Vought, treffen, erklärte der Republikaner auf der Plattform Truth Social.

    "Jedem Selbstständigen sollte applaudiert werden"

    2.10.2025 Junge Unternehmer sehen Vorarlberg als starken Standort – fordern aber mehr Mut und bessere Rahmenbedingungen für Innovation.

    Vier Firmen der Höhrhan-Gruppe insolvent: 174 Mitarbeiter betroffen

    2.10.2025 Vier Gesellschaften der Höhrhan-Gruppe sind insolvent.Die Robust Industry GmbH in Krems, die Robust Plastics GmbH und AKG Plastics GmbH in Wien sowie HT Electronic Systems GmbH im burgenländischen Neudörfl (Bezirk Matterburg) haben am Donnerstag am Landesgericht Krems Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung beantragt.

    Unternehmerinnen vernetzen sich bei „Frau in der Wirtschaft on Tour“

    2.10.2025 In Feldkirch trafen sich vergangene Woche rund 40 Unternehmerinnen zur Veranstaltungsreihe „Frau in der Wirtschaft on Tour“. Bei einem Spaziergang durch acht kreative Betriebe der Innenstadt standen Austausch, Inspiration und Vernetzung im Mittelpunkt.

    Budgetdefizit soll trotz schlechterer Prognose bei 4,5 Prozent bleiben

    2.10.2025 Das Defizit von 4,5 Prozent des BIP soll beibehalten werden, jedoch wird das erwartete Defizit um eine Milliarde höher ausfallen als ursprünglich geplant. Das Finanzministerium hat diese Information an die EU weitergeleitet und am Donnerstag darüber die Öffentlichkeit informiert.

    Budget: Eine Milliarde mehr Defizit, aber 4,5 Prozent sollen halten

    2.10.2025 Das Finanzministerium hat neue Zahlen zum heurigen Budget veröffentlicht – und die weichen in einem Punkt deutlich von den ursprünglichen Erwartungen ab. Trotzdem gibt sich Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) gelassen.

    Schweizer Firmenkonkurse heuer bisher um fast 20 Prozent gestiegen

    2.10.2025 In der Schweiz gab es im laufenden Jahre deutlich mehr Pleiten. Vor allem die Baubranche, die Gastronomie sowie der Einzelhandel haben gelitten.

    Auch in Vorarlberg Fälle bekannt: Ermittlungen gegen Chef von 123-Transporter in Niederösterreich

    2.10.2025 Gegen den Geschäftsführer der Verleihfirma 123-Transporter wird wegen schweren gewerbsmäßigen Betrugs und Veruntreuung ermittelt. Auch in Vorarlberg gab es bereits Fälle - VOL.AT berichtete.

    Piloten-Streik bei Lufthansa "jederzeit möglich"

    1.10.2025 Die Passagiere der Lufthansa können vorerst aufatmen: Trotz der Urabstimmung zu einem möglichen Streik hat die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit ihre Mitglieder nicht sofort zu einem Streik aufgerufen. Am Mittwoch wird es keine Entscheidungen über Streikmaßnahmen geben, so eine Sprecherin nach den Beratungen in Frankfurt.

    Goldpreis auf Allzeithoch: Dreifache Rekordmarke binnen drei Tagen

    2.10.2025 Der Goldpreis hat am Mittwochvormittag einen neuen Höchststand erreicht.

    Hohe Inflation könnte Handels-KV-Abschluss kippen

    1.10.2025 Wegen der hohen Inflation wird der ursprünglich für zwei Jahre geschlossene Handels-KV voraussichtlich neu verhandelt werden müssen. Eine endgültige Entscheidung dazu wird Mitte Oktober erwartet.

    Regierung gibt Startschuss für "Afrika-Strategie"

    1.10.2025 Ab 2027 soll die umfassende Kooperation mit afrikanischen Staaten in Wirtschaft, Sicherheit und Migration konkret umgesetzt werden.

    Nach russischer OMV-Spionage: Österreichische Diplomatin aus Russland ausgewiesen

    1.10.2025 Nachdem ein russischer Diplomat Österreich wegen mutmaßlicher Spionage bei der OMV verlassen musste, hat Russland eine österreichische Botschaftsmitarbeiterin in Moskau ausgewiesen, wie das Außenministerium (BMEIA) in Wien bestätigte.

    VW feuert 548 Mitarbeiter wegen Blaumachen

    1.10.2025 Volkswagen greift hart durch: Im ersten Halbjahr 2025 wurden 548 Beschäftigte gekündigt, 2079 erhielten Abmahnungen. Meist ging es um unentschuldigtes Fehlen – ein Milliardenschaden zwingt den Konzern zum Handeln.

    Arbeitslosigkeit seit April 2023 zum 30. Mal in Folge gestiegen

    1.10.2025 Seit April 2023 steigen die Arbeitslosenzahlen in Österreich ununterbrochen. AMS-Chef warnt vor branchenübergreifender Krise. Besonders betroffen: Industrie & Handel.

    Sozialwirtschaft-KV: Gewerkschaften fordern Plus über Inflationsrate

    1.10.2025 Zum Auftakt der Kollektivvertragsverhandlungen übergaben GPA und vida am Mittwoch ihre Forderungen an die Sozialwirtschaft Österreich. Trotz Sparappellen der Arbeitgeber verlangen die Gewerkschaften mehr Geld – vor allem wegen der anhaltend hohen Inflation.

    Arbeitslosigkeit in Vorarlberg: Anstieg verlangsamt sich

    1.10.2025 Rückgang bei Jugendlichen, aber Zuwachs bei Langzeitarbeitslosen und über 50-Jährigen hält an.

    Hohe Teuerung kippt wahrscheinlich Handels-KV-Abschluss 2026

    1.10.2025 Wegen der anhaltend hohen Inflation dürfte der Handels-Kollektivvertrag für 2026 neu verhandelt werden. Die Entscheidung fällt Mitte Oktober – sobald die endgültigen Teuerungszahlen vorliegen.

    Über 375.000 ohne Job: Arbeitslosigkeit steigt erneut an

    1.10.2025 Die Arbeitslosigkeit in Österreich hat im September mit über 375.000 Betroffenen einen erneuten Anstieg verzeichnet, wobei die Zahlen seit April 2023 kontinuierlich steigen.

    Inflation bleibt auch im September mit 4 Prozent hoch

    1.10.2025 Die Inflation in Österreich bleibt im September mit 4 Prozent hoch, wobei vor allem der Dienstleistungsbereich und gestiegene Energiekosten als Haupttreiber gelten.

    Inflation im September minimal auf 4,0 Prozent gesunken

    1.10.2025 Die Inflation in Österreich ist im September mit 4,0 Prozent auf hohem Niveau geblieben.

    Nach langer Flaute: Starker Anstieg beim Kauf von Eigentumswohnungen

    1.10.2025 Verkauf von Eigentumswohnungen stieg in Vorarlberg so stark wie in keinem anderen Bundesland. Das zeigt sich auch bei neuen Aktivitäten der Anbieter – Markt wird wieder breiter.

    Österreichs Wirtschaft schrumpfte 2024 weniger stark als gedacht

    1.10.2025 Österreichs Wirtschaft steckt weniger tief in der Krise als bisher angenommen. Laut den volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen der Statistik Austria sank das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2024 nicht wie zuletzt angenommen um 1,0 Prozent, sondern nur um 0,7 Prozent.

    Keine Einigung auf Haushalt - "Shutdown" hat begonnen

    1.10.2025 Nach Ablauf der Frist für einen Übergangshaushalt stehen die Regierungsgeschäfte in den USA teilweise still.

    Kompetenz und Engagement: Vorarlberger IT-Marktführer setzt auf weiteres Wachstum

    30.09.2025 Vorarlbergs größter IT-Dienstleister setzt auf ein umfassendes Leistungsportfolio und auf sein Team von Mitarbeitenden, die IT in der DNA haben. Die Unternehmensstrategie greift, wie die Zahlen zeigen.

    Beamten-Verhandlungen: Gewerkschaft kritisiert Angebot der Regierung

    30.09.2025 Die ersten echten Verhandlungen zwischen der Gewerkschaft und der Regierung über die Gehälter im öffentlichen Dienst hat keinen besonders erfolgreichen Verlauf genommen.

    Siemens zieht in Meusburger-Gebäude

    30.09.2025 Technologiekonzern wechselt mit Standort von Bregenz nach Hohenems.

    Hohenems: Eine Stadt findet ihre neue Mitte

    30.09.2025 Mit der Eröffnung des neuen Rathauses hat Hohenems ein zukunftsweisendes Zentrum erhalten. Das moderne Gebäude vereint städtische Funktionen und architektonische Qualität und markiert zugleich die neue Mitte einer Stadt im Aufbruch.

    Bank-Mitarbeiter als Betrugsopfer - 740.000 Euro Schaden

    30.09.2025 Mitarbeiter von mehreren Banken in Deutschland sollen auf eine Bande von Betrügern hereingefallen sein. Sie hatten nach dem Anruf eines angeblichen Unternehmensgeschäftsführers hohe Geldsummen überwiesen, wie sich aus der im Frankfurter Landgericht verlesenen Anklage ergibt.

    Gas-Export in EU beschert Putin Milliardeneinnahmen

    30.09.2025 Russland profitiert nach einer Studie der Umweltschutzorganisation Greenpeace noch immer in erheblichem Maße von Energiegeschäften mit Unternehmen aus Deutschland und anderen EU-Staaten.

    Heimische Wirtschaft 2024 weniger stark geschrumpft als erwartet

    30.09.2025 Neue Zahlen der Statistik Austria zeigen: Der Rückgang des BIP fiel geringer aus als bisher angenommen. Dennoch bleibt die Rezession bestehen.

    Stellenabbau und Tarifkonflikt: Piloten stimmen für Streik bei der Lufthansa

    30.09.2025 Bei der deutschen AUA-Muttergesellschaft Lufthansa droht ein umfassender Streik der Pilotinnen und Piloten.

    Lufthansa-Piloten stimmen für Streik

    30.09.2025 Bei der deutschen AUA-Mutter Lufthansa steht ein Streik der Pilotinnen und Piloten bevor.

    "Wohnschirm" - Sozialministerium sieht "erfolgreiches Modell"

    30.09.2025 Das Sozialministerium hat am Dienstag seine Evaluierung zum "Wohnschirm" präsentiert. Das Programm soll Wohnungslosigkeit verhindern bzw. beenden.

    OMV-Tochter steigt bei PV-Großprojekt ein

    30.09.2025 Die rumänische OMV-Tochter, OMV Petrom, hat 50 Prozent eines großen Photovoltaik-Projekts in Bulgarien übernommen.

    AK schlägt wegen Preisen im Lebensmittelhandel Alarm

    1.10.2025 Die Preise im Lebensmittelhandel gehen durch die Decke, warnt die Arbeiterkammer (AK).

    Budgetdefizit im ersten Halbjahr gestiegen

    30.09.2025 Das Budgetdefizit stieg im ersten Halbjahr 5,3 Prozent des BIP, während es im Vorjahr 4,8 Prozent betrug. Die Staatsschulden stiegen ebenfalls und beliefen sich laut Statistik Austria auf 412,3 Milliarden Euro, was einer Schuldenquote von 82,3 Prozent des BIP entspricht.

    Sutterlüty eröffnet modernisierten Markt in Schwarzach

    30.09.2025 Ländlemarkt nach sechswöchigem Umbau ab 2. Oktober wieder offen.

    Wo gibt’s die echten Labubu „Exciting Macaron“-Figuren?

    30.09.2025 Die bunten Labubu-Figuren aus der Pop Mart-Serie „The Monsters“ sind längst mehr als nur Spielzeug – sie sind Kult. Doch wo bekommt man die Originale? Und wie schützt man sich vor Fälschungen?

    Beamten-Gehälter werden wieder verhandelt

    30.09.2025 Zwei Wochen nach einem ersten Abtasten treffen am Dienstag Regierung und Gewerkschaft zur ersten echten Verhandlungsrunde über die Gehälter im öffentlichen Dienst zusammen.

    Unimarkt zieht sich vom Markt zurück: So viele Mitarbeiter sind betroffen

    30.09.2025 Der in Traun ansässige Lebensmittelhändler Unimarkt plant, alle seine rund 90 Geschäfte, einschließlich Franchisenehmer und eigener Filialen, zu veräußern und sich nach dem 50-jährigen Jubiläum in diesem Jahr vom Markt zurückzuziehen.

    USA vor "Shutdown": Diese Konsequenzen drohen

    30.09.2025 Regelmäßig streiten Demokraten und Republikaner in den USA bis zur letzten Minute über das Budget. Aber selten war ein "Shutdown" - also ein Stillstand der Regierungsgeschäfte - so wahrscheinlich wie dieses Mal.

    Cyberangriffe: So viele Firmen sind in Österreich betroffen

    30.09.2025 In Österreich haben 32 Prozent der Unternehmen in den letzten fünf Jahren Hinweise auf Cyberangriffe oder Datendiebstahl bemerkt. Ein Drittel der Großunternehmen mit einem Jahresumsatz über 51 Millionen Euro meldet sogar wiederholte Angriffe, so eine Umfrage unter 200 Führungskräften von Unternehmen mit mindestens 20 Mitarbeitern.

    Gehaltsgespräche im öffentlichen Dienst: Jetzt wird offiziell verhandelt

    30.09.2025 Die Gehaltsgespräche im öffentlichen Dienst gehen am Dienstagvormittag in die zweite Runde. Nach einem ersten Abtasten vor zwei Wochen wird nunmehr offiziell verhandelt. Ob sich Regierung und Gewerkschaft einigen können, gilt als offen.

    So viele Österreicher sind offen für einen Jobwechsel

    29.09.2025 Laut einer aktuellen Umfrage von Marketagent im Auftrag von karriere.at sind 50 Prozent der österreichischen Berufstätigen bereit, ihren Job zu wechseln. Sieben Prozent suchen aktiv nach neuen Stellen, während 41 Prozent für einen Wechsel offen sind, sofern das Angebot passt.

    YouTube zahlt 24,5 Millionen Dollar in Vergleich mit Trump

    30.09.2025 Google-Mutter Alphabet hat sich mit US-Präsident Donald Trump auf die Beilegung einer Klage wegen der Sperrung seines YouTube-Kontos geeinigt und zahlt dafür 24,5 Millionen Dollar (20,90 Mio. Euro).

    US-Vizepräsident Vance: USA steuern auf einen Shutdown zu

    30.09.2025 US-Vizepräsident JD Vance rechnet mit einem teilweisen Stillstand der Regierungsbehörden in den USA. "Ich denke, wir steuern auf einen Shutdown zu", sagte Vance nach einem ergebnislosen Treffen von Präsident Donald Trump mit Vertretern der oppositionellen Demokraten im Weißen Haus.

    Siemens verlässt Bregenz – Standortwechsel bis 2026 fix

    30.09.2025 Der Technologiekonzern Siemens beendet 2026 sein Mietverhältnis in Bregenz. Der traditionsreiche Standort wird aufgegeben, ein Wechsel nach Hohenems gilt als wahrscheinlich.

    OMV legt Grundstein für Wasserstoff-Elektrolyseanlage in Niederösterreich

    29.09.2025 Die OMV hat mit dem Bau einer Elektrolyseanlage für Wasserstoff in Bruck an der Leitha, Niederösterreich, gestartet.

    Über das richtige Maß an Wohlstand

    29.09.2025 Land Gespräche Hittisau begeben sich auch heuer wieder auf die Suche nach Antworten.