AA
  • VOL.AT
  • Wirtschaft

  • Tausende BMW in Österreich wegen Feuergefahr zurückgerufen

    26.09.2025 BMW ruft weltweit mehrere Hunderttausend Fahrzeuge in die Werkstätten zurück, um ein Problem mit dem Anlasser zu reparieren, das im ungünstigsten Fall Brände verursachen könnte.

    Letzte Möglichkeit: Milchprodukte mit Ablaufdatum

    26.09.2025 Die Vorarlberg Milch wird auf neue Beine gestellt. Das sorgt auch für Veränderungen im Sortiment. In den kommenden Wochen wird die Produktion mehrerer Joghurts, Milchdrinks oder des beliebten Puddings eingestellt. Hier das “Ablaufdatum” dieser Milchprodukte.

    Vorarlbergs Fix-Starter bei Olympia stehen schon fest

    26.09.2025 Bereits zum fünften Mal ist ein Team aus Vorarlberg bei einer Olympia dabei – darüber infomiert jetzt das ÖOC. Zu erwarten seien auch im nächsten Jahr Spitzenleistungen.

    Metaller-KV: “Ergebnis ist besonders bemerkenswert”

    26.09.2025 Michael Grahammer über einen aus seiner Sicht sehr umsichtigen Gehaltsabschluss.

    500 Jobs bei Lenzing in Gefahr - erster Stellenabbau noch heuer?

    26.09.2025 Beim Faserhersteller Lenzing könnten laut Medienberichten bis zu 500 Arbeitsplätze wegfallen – 200 davon noch in diesem Jahr. Bei den betroffenen Mitarbeiter dürfte es sich zum Großteil um Angestellte aus der Verwaltung handeln.

    Diese Dienstleistungen sind erneut teurer geworden

    26.09.2025 Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen sind heuer im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2 Prozent gestiegen.

    Gold als Wertanalage: Zwischen Mythos, Sicherheit und Realität

    26.09.2025 Karl-Heinz Strube (Hypo) über die Vor- und Nachteile des Edelmetalls.

    100 Prozent Zoll auf Arzneimittel

    26.09.2025 Laut einer Mitteilung von US-Präsident Donald Trump wird ab dem 1. Oktober 2025 ein US-Zoll von 100 Prozent auf importierte Marken-Arzneimittel gelten.

    Weltweites Geldvermögen stieg 2024 auf Rekordniveau

    26.09.2025 Die Menschen rund um den Globus sind nach Berechnungen der Allianz in Summe so reich wie nie.

    Kräftiger Anstieg bei Lebensmittelpreisen in Österreich

    25.09.2025 Österreich hat einen deutlichen Anstieg bei den Lebensmittelpreisen verkraften müssen. Eine EZB-Analyse sieht ein Plus von 33 Prozent gegenüber Ende 2019.

    Lebensmittelpreise in Österreich um ein Drittel höher als Ende 2019

    26.09.2025 Die Preise für Lebensmittel in Österreich liegen laut einer Analyse der Europäischen Zentralbank (EZB) um 33 Prozent höher als Ende 2019, vor dem Ausbruch der Coronapandemie.

    Österreich und Deutschland bremsen bei EU-Verbrennerverbot

    25.09.2025 Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer und seine deutsche Amtskollegin Reiche sprachen sich bei einem Treffen in Berlin gegen das Verbrennerverbot der EU für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge aus und forderten Technologieoffenheit und die Anerkennung CO2-neutraler Kraftstoffe.

    Nach Metaller-KV-Abschluss: Gewerkschaft sieht keine Vorlage für andere Branchen

    25.09.2025 Der zweijährige Abschluss des Metaller-Kollektivvertrags, der unter der Inflationsrate liegt, wird von der Verkehrs- und Dienstleistungsgewerkschaft vida nicht als Modell für andere Sektoren betrachtet.

    EU-Kommission ermittelt gegen deutschen Softwarekonzern SAP

    26.09.2025 Die EU-Kommission hat Ermittlungen gegen den deutschen Softwarekonzern SAP wegen möglicher wettbewerbswidriger Praktiken eingeleitet. Der Konzern steht im Verdacht, den Wettbewerb bei Wartungs- und Supportdienstleistungen verzerrt zu haben, wie die Brüsseler Behörde mitteilte.

    Gewerkschaft für Nachverhandlungen zu Beamten bereit

    25.09.2025 Die Gewerkschaft hat am Donnerstag zugestimmt, mit der Regierung über die Gehaltsabschlüsse des kommenden Jahres nachzuverhandeln. Die Vorsitzenden Eckehard Quin (GÖD) und Christian Meidlinger (younion) lehnen eine Nulllohnrunde in den Jahren 2027 und 2028 aber ab.

    Gewerkschaft: Metaller-KV-Abschluss keine Vorlage für andere Branchen

    25.09.2025 Der zweijährige Metaller-KV-"Krisenabschluss" unter der Inflation ist für die Verkehrs- und Dienstleistungsgewerkschaft vida keine Vorlage für andere Branchen.

    Deutscher Zulieferer Bosch will etwa 13.000 weitere Stellen abbauen

    25.09.2025 Der Autozulieferer Bosch will Kosten sparen und etwa 13.000 weitere Stellen abbauen, vor allem an deutschen Standorten der Zuliefersparte Mobility.

    Stocker widerspricht Trump beim Thema Klimawandel: "Teile Sichtweise nicht"

    25.09.2025 US-Präsident Donald Trump hat vor der UNO-Vollversammlung den Klimawandel in Abrede gestellt. Eine Ansicht, die Bundeskanzler Christian Stocker im APA-Interview in New York nicht teilte.

    Nächste Hiobsbotschaft: Montforthaus rutscht noch tiefer ins Minus

    25.09.2025 Ein massiver Anstieg in den Bereichen Personal und Wareneinsatz treibt den Millionenabgang im ohnehin krisengebeutelten Montforthaus noch einmal massiv nach oben. Entdeckt wurde die Abweichung erst vor kurzem.

    Milliardenschaden durch Firmenbetrug: Sozialkassen im Visier

    25.09.2025 Jahr für Jahr verlieren Österreichs Sozialkassen durch betrügerisches Verhalten von Unternehmen bis zu eine Milliarde Euro. Die Arbeiterkammer Wien schlägt Alarm – und fordert schärfere Maßnahmen gegen systematischen Sozialbetrug.

    "Wir verschmelzen mit der Technologie und erweitern dadurch unsere Fähigkeiten"

    24.09.2025 Wirtschaftsphilosoph Anders Indset über die Brücke zwischen Menschsein und Künstlicher Intelligenz.

    Deshalb geht ab Juli 2026 in Röthis die Post ab

    24.09.2025 Neues Verteilerzentrum für größten Paket- und Brieflogistiker Österreichs für das Oberland ist im Werden. Bis Juli 2026 entstehen in Röthis 80 moderne Arbeitsplätze.

    Großer Industriebetrieb im Walgau bekommt neue Leitung

    24.09.2025 Vorarlberger Werk von Liechtensteiner Bautechnologiekonzern ab 1. Oktober unter neuer Leitung.

    "Wir sehen uns als Erhalter, nicht als Killer der Marke"

    24.09.2025 Die Eingliederung der Vorarlberg Milch in den NÖM-Konzern geht nicht friktionsfrei vonstatten. NÖM-Vorstandschef Alfred Berger zu den Herauforderungen und Problemen, aber auch zu den Plänen und Zukunftsaussichten des Vorarlberger Milchverarbeiters.

    Wiener Musikfachgeschäft Klangfarbe wird fortgeführt: Sanierungsplan angenommen

    23.09.2025 Einer der größten Musikhändler in Österreich bleibt bestehen: Die Gläubiger des Wiener Musikgeschäfts Klangfarbe haben dem Sanierungsplan zugestimmt, informierte der Kreditschutzverband AKV am Dienstag.

    OLG Wien reduziert Strafe gegen Hochegger in Telekom-Affäre

    23.09.2025 In der mehr als zehn Jahre zurückliegenden Schwarzgeldaffäre um den Lobbyisten Peter Hochegger und die teilverstaatlichte Telekom Austria wurde erneut ein Urteil gefällt.

    Brezina stellt Produktionsfirma KidsTV nach ORF-Bruch ein

    24.09.2025 Nach dem Ende der jahrzehntelangen Zusammenarbeit mit dem ORF wird Thomas Brezinas Produktionsfirma KidsTV aufgelöst. Der Schritt folgt auf wirtschaftliche Vorgaben des Senders für 2026.

    Stocker lobt Sozialpartner nach Metaller-KV-Abschluss

    23.09.2025 Die schnelle Einigung auf Lohnerhöhungen in der Metallindustrie wurde als verantwortungsvolle Entscheidung in wirtschaftlich schwierigen Zeiten gelobt. Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) sagte, dies sei das Richtige für Österreich.

    Kahlschlag bei Liechtensteiner Automobilzulieferer: 570 Arbeitsplätze weg

    23.09.2025 Größter Liechtensteiner Automobilzulieferer baut hunderte Arbeitsplätze ab. Noch im Frühjahr suchte das Unternehmen einen Ausweg aus der Krise durch die Fertigung von „Präzisionsbauteilen für die Verteidigungsindustrie“.

    Metaller-KV im Blitztempo: "Richtiges Signal für den Standort"

    23.09.2025 Nachdem die KV-Verhandlungen in den vergangenen Jahren oft über Monate dauerte, ist der schnelle Abschluss des Metaller-KVs unter der rollierende Inflation ein wichtiges Signal für den krisengeschüttelten Standort. Das Ergebnis wird in Vorarlberg von Arbeitnehmer- und Arbeitgeber-Vertretern begrüßt.

    Preise für Häuser und Wohnungen wieder deutlich gestiegen

    23.09.2025 Im ersten Halbjahr 2025 haben sich Häuser und Wohnungen wieder merklich verteuert. Laut Statistik Austria stiegen die Preise im Vergleich zur Vorjahresperiode durchschnittlich um 2,8 Prozent.

    Eisenbahn-KV: Erste Verhandlungsrunde ohne Ergebnis

    23.09.2025 Am Montagabend hat es in der ersten Lohn-Verhandlungsrunde für die 55.000 Beschäftigten bei den österreichischen Eisenbahnen keine Einigung gegeben.

    Porsche wird zum Sorgenkind bei VW

    23.09.2025 Mehr Verbrennermodelle, dafür vorerst kein neues großes Elektroauto: Porsche tritt bei der Elektromobilität kräftig auf die Bremse.

    Bregenzerwälder Naturkosmetikfirma räumt weltweit Preise ab

    23.09.2025 Clemens und Lara Bechter von Phystine freuen sich über 66 Auszeichnungen in drei Jahren.

    Metaller-KV beschlossen: Erhöhung liegt unter Inflation

    22.09.2025 Bei der diesjährigen Metaller-Lohnrunde haben sich die Verhandler am Montagnachmittag nach nur wenigen Stunden auf einen neuen Kollektivvertrag für die rund 190.000 Beschäftigten geeinigt.

    Metaller-KV - Binder: Abschluss noch heute "durchaus realistisch"

    22.09.2025 Die diesjährige Metaller-Lohnrunde könnte im Gegensatz zu jener vor zwei Jahren sehr kurz ausfallen.

    Im Zeichen der Krise: Metaller-KV – Einigung nach vier Stunden

    22.09.2025 Die Kollektivvertragsverhandlungen der Metallindustrie sind ausschlaggebend für die meisten anderen Branchen – heuer stehen die Verhandlungen im Zeichen der Wirtschaftskrise.

    25 Entlassungen bei "Der Standard"

    22.09.2025 Die Tageszeitung "DerStandard" plant ein Sparprogramm und entlässt 25 Mitarbeiter.

    Bregenzerwälder Naturkosmetikfirma räumt weltweit Preise ab

    23.09.2025 Clemens und Lara Bechter von Phystine freuen sich über 66 Auszeichnungen in drei Jahren.

    Bundesverwaltungsgericht bestätigt negativen UVP-Bescheid zu Asamer-Rodung

    22.09.2025 Das Bundesverwaltungsgericht hat die negative Umweltverträglichkeitsprüfung durch das Land Oberösterreich bestätigt und eine Beschwerde zurückgewiesen. Die Asamer Kieswerke dürfen somit in Desselbrunn keine 7,4 Hektar Wald für die Erweiterung ihrer Kiesgrube roden.

    Metaller und Eisenbahner starten die Herbstlohnrunde

    22.09.2025 Vor den am Montagnachmittag beginnenden Lohnverhandlungen der Metaller haben sich die Arbeitnehmer- und die Arbeitgeberseite über die ihnen jeweils nahestehenden Think Tanks argumentativ in Stellung gebracht.

    Vogewosi-Chef: "Die romantische Sichtweise mancher Architekten ärgert mich"

    22.09.2025 Vogewosi-Geschäftsführer Hans-Peter Lorenz über die Herausforderungen des gemeinnützigen Wohnbaus, die offene Zukunft der Südtirolersiedlung in Hard und warum er die Vorstellungen mancher Architekten mehr als kritisch sieht.

    Teambuilding in Laufschuhen

    21.09.2025 Der Business-Run lockte heuer 5000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Bregenz.

    Vermeidung von Anspruchszinsen

    21.09.2025 Steuerexperte Gerhard Fend informiert, was zur Vermeidung von Anspruchszinsen wichtig ist.

    Dieser Wolfurter Unternehmer räumt jetzt auch in Tirol auf

    21.09.2025 Vorarlberger Branchenprimus erweitert Aktivitäten in Richtung Tirol und sucht Mitarbeiter für übernommenes Unternehmen in Innsbruck.

    Junges Unternehmen startet mit Bauprojekt und will Mitarbeiterzahl vervierfachen

    21.09.2025 Bau- und Projektmanagement-Unternehmen setzt sich große Ziele: Fünf Jahre nach Gründung Baustart für neues Hauptquartier und Vervierfachung der Mitarbeiterzahl geplant.

    Laden von E-Autos soll einfacher und transparenter werden

    20.09.2025 In den letzten Jahren hat sich beim Laden von Elektroautos viel verändert, und die Betreiber von Ladestationen planen weitere Verbesserungen für die Zukunft. "Wir waren in der Vergangenheit teilweise komplex und die Komplexität müssen wir reduzieren", erklärte Hauke Hinrichs, Geschäftsführer von Smatrics, am Dienstag während einer Diskussionsrunde. Zukünftig sollen Kundinnen und Kunden die Preise einfacher vergleichen können. Zudem sollen die Tarife je nach Standort und Tageszeit variabel gestaltet werden.

    Weniger Nächtigungen im August in Wien gebucht

    20.09.2025 Die Nächtigungsbuchungen in Wien waren im August im Sinkflug. Ein großes Minus gab es beim Herkunftsland USA.

    Vogewosi-Chef: „Die romantische Sichtweise mancher Architekten ärgert mich“

    20.09.2025 Vogewosi-Geschäftsführer Hans-Peter Lorenz über die Herausforderungen des gemeinnützigen Wohnbaus, die offene Zukunft der Südtirolersiedlung in Hard und warum er die Vorstellungen mancher Architekten mehr als kritisch sieht.

    Denkmalschutz-Streit um Südtirolersiedlung Bregenz-Schendlingen

    20.09.2025 Bundesdenkmalamt will größte Südtirolersiedlung unter Denkmalschutz stellen: Eigentümerin Vogewosi wehrt sich – erst recht, wenn dabei alte Teppichklopfstangen zum Argument werden.

    Recycling als strategische Chance für Europa

    20.09.2025 Das deutsche Start-up Cylib hat ein innovatives Verfahren entwickelt, mit dem wertvolle Rohstoffe wie Lithium, Graphit, Kobalt, Mangan und Nickel aus alten Batterien zurückgewonnen werden können – und das ausschließlich mit Wasser, ganz ohne den Einsatz von Chemikalien.

    Der Kitt der Gesellschaft

    20.09.2025 Ohne Moral zerbricht unser Zusammenhalt.

    Vom Vorarlberger Bauunternehmen zum globalen Bahntechnik- und Nachhaltigkeitspionier

    20.09.2025 Die Rhomberg Gruppe hat sich seit den 2000er-Jahren grundlegend transformiert. Durch strategische Neuausrichtung im Bahntechnikbereich, ambitionierte Nachhaltigkeitsziele und gezielte Internationalisierung zählt das Unternehmen heute zu den Innovationsführern der Branche.

    Flieger im Michelin-Look: Riesige Airbags sollen Aufprall bei Absturz dämpfen

    20.09.2025 Zwei Ingenieure haben ein System entwickelt, das ein Passagierflugzeug im Ernstfall mit einem schützenden Kokon aus Kevlar umhüllen soll. Die äußere Form erinnert an einen Flieger im Michelin-Look und soll die Aufprallkräfte deutlich reduzieren.

    Kampf ums Stadttunnel-Image: Tunnelbaufirmen gehen in die Offensive

    21.09.2025 Die Arbeitsgemeinschaft Stadttunnel, bestehend aus drei Baufirmen, werben auf sozialen Medien mit „freiem Tunnelblick“. Das verwundert und gefällt nicht jedem.

    Bahn-KV: Ruf nach Reallohnzuwächsen

    19.09.2025 Kommende Woche gehen die Bahn-KV-Verhandlungen los. Die Arbeitnehmervertreter wollen Reallohnzuwächse sehen.

    Stromwirtschaft kritisiert geplantes E-Gesetz: Warnung vor "Systembruch"

    19.09.2025 Die Stromwirtschaft in Österreich kritisiert das geplante Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) und legt dazu neue Daten vor.

    Handels-KV: Jetzt drohen Neuverhandlungen

    19.09.2025 Die Inflation bringt den zweijährigen Handelskollektivvertragsabschluss ins Wanken. "Mit hoher Wahrscheinlichkeit werden wir verhandeln müssen", so WKÖ-Handelsobmann Rainer Trefelik

    Bei diesem Autohändler in Vorarlberg wird man jetzt im Wohnzimmer beraten

    19.09.2025 Neue Möblierung, neues Kauferlebnis – Autohändler in Vorarlberg setzt in seinen Autohäusern neues Konzept um und investiert dafür Millionen Euro.

    Metaller-KV beschäftigt wieder die Verhandler

    19.09.2025 Am Montag gehen die Verhandlungen für den Metaller-KV los. Die Vorzeichen könnten einfacher sein.