Wiener Musikfachgeschäft Klangfarbe wird fortgeführt: Sanierungsplan angenommen

Die Schulden (Passiva) des Wiener Musikfachgeschäfts Klangfarbe beliefen sich zuletzt auf 3 Millionen Euro. Die etwa 110 Gläubiger erhalten eine Quote von 20 Prozent, zahlbar innerhalb von zwei Jahren. Am Dienstag fand im Wiener Handelsgericht die Sanierungsplantagsatzung statt.
Zahlreiche Mitarbeiter von Wiener Musikfachgeschäft Klangfarbe verloren Jobs
Das Musikhaus mit Sitz im Wiener Gasometer habe "sämtliche realisierbaren Restrukturierungsmaßnahmen bereits umgesetzt", unter anderem die Schließung einzelner Betriebsteile sowie "eine erhebliche Reduktion des Personalstandes", so der AKV in einer Aussendung. Sämtliche Mitarbeiter sind selbst Musikerinnen und Musiker. Laut einem "Standard"-Bericht vom vergangenen Montag haben bis zu 20 der knapp 50 Klangfarbe-Beschäftigten ihren Job verloren. Eine weitere Verringerung der Mitarbeiterzahl ist nach Angaben des Insolvenzverwalters nicht mehr möglich. Im weiteren Verlauf sei eine "maßvolle Aufstockung" des Personals vorgesehen, etwa um Urlaube und Krankenstände besser abzudecken. Als Insolvenzursachen gab der Musikinstrumente-Händler im Juni insbesondere die Teuerungen infolge der Coronapandemie und des Ukraine-Russland-Konflikts an. Dazu seien nachhaltige Umsatzeinbußen gekommen. Seit Jahren werden auch immer mehr Musikinstrumente und Zubehör im Internet gekauft. Das weltweite Online-Geschäft dominiert der deutsche Musikhändler Thomann.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.