AA
  • VOL.AT
  • Wirtschaft

  • EU importierte bis Jahresmitte mehr russisches Flüssiggas

    18.08.2025 Die EU hat im ersten Halbjahr 2025 Flüssigerdgas aus Russland im Wert von rund 4,48 Mrd. Euro importiert. Im gleichen Zeitraum im Vorjahr war es noch Gas im Wert von rund 3,47 Mrd. Euro, wie aus Daten der EU-Statistikbehörde Eurostat hervorgeht.

    Schilling feiert 100. Geburtstag mit Sonderschau im Museum

    18.08.2025 Während er aus so manchen Köpfen und vor allem aus Geheimverstecken nie ganz verschwunden ist, kommt der Schilling nun ins Museum: ehrhalber, im Jahr seines 100. Geburtstag. Die Nationalbank widmet der einstigen österreichischen Währung ab Dienstag (19.8.) eine Sonderausstellung an Hauptsitz in Wien-Alsergrund. In neun Kapiteln wird im Geldmuseum von Höhen und Tiefen des "Alpendollar" erzählt, von dem immer noch 6,8 Milliarden im Umlauf - oder eher verschwunden - sind.

    Nach AK-Klage: Diese BAWAG-Kunden bekommen jetzt Geld zurück

    18.08.2025 Der OGH hat entschieden, dass bestimmte Klauseln in den Kreditverträgen der BAWAG nicht zulässig sind, darunter die prozentuale Berechnung der Kreditbearbeitungsgebühr und das Entgelt für die Ausstellung einer Löschungsquittung. AK und BAWAG haben sich nun auf eine verbraucherfreundliche Lösung für die Kunden von BAWAG und easybank geeinigt.

    Ökonomen rechnen weltweit weiter mit hoher Inflation

    18.08.2025 Wirtschaftsfachleute gehen wegen Handelskonflikten und Zöllen von einer weltweit anhaltend hohen Inflation aus. Sie rechnen für 2025 mit einer globalen Teuerungsrate von durchschnittlich 4,0 Prozent. Das zeigt eine am Montag veröffentlichte Umfrage des deutschen Ifo-Instituts mit Sitz in München unter 1.340 Ökonominnen und Ökonomen aus 121 Ländern.

    Pfand auf Flaschen und Dosen: Supermärkte kassieren bei jeder Rücknahme mit

    18.08.2025 Das neue Pfandsystem in Österreich bringt nicht nur Konsumenten Geld zurück, sondern auch Supermärkten spürbare Einnahmen.

    E-Auto-Zölle: China liefert mehr Plugin-Hybride nach Europa

    18.08.2025 Chinesische Autohersteller haben sich offenbar angepasst und liefern wegen der EU-Zölle auf E-Autos vermehrt Plugin-Hybride nach Europa. Chinas EU-Exporte von Plugin-Hybriden sind im ersten Halbjahr 2025 sprunghaft gestiegen, schreibt das "Handelsblatt" (Montag) unter Verweis auf Daten des Branchendienstleisters Dataforce.

    Hohe Geldstrafe für Qantas wegen Corona-Entlassungen

    18.08.2025 Australiens größte Fluggesellschaft Qantas ist wegen illegaler Massenkündigungen während der Corona-Pandemie zu einer Millionenstrafe verurteilt worden. Für die Entlassung von rund 1.800 Beschäftigten, deren Jobs an externe Dienstleister ausgelagert wurden, muss die Airline 90 Millionen Australische Dollar (umgerechnet etwa 50 Millionen Euro) Strafe zahlen. Experten sprachen von einer Rekordstrafe.

    Jö! Bei diesen Märkten gibt es ab sofort mehr Vorteile

    18.08.2025 Regionaler Lebensmittelhändler beendete nach 20 Jahren sein Vorteilsprogramm für Kunden. Ab heute, Montag, ist er mit dem größten Multibonus-Programm Österreichs wieder am Start und bietet neue und deutlich mehr Vorteile.

    Heimischer Wohnbau kommt nicht vom Fleck

    17.08.2025 Der österreichische Chef von Baumit, Georg Bursik, erklärte, dass eine Erholung oder Verbesserung erneut nicht in Sicht sei. Die Baukonjunktur sei nach wie vor schlecht. Außerdem wurde die staatliche Förderung für Wärmedämmung und Heizkesseltausch, wichtige Maßnahmen im Sanierungsbereich, im Dezember vorläufig eingestellt.

    Streik bei Air Canada geht trotz Regierungsanordnung weiter

    17.08.2025 Im Tarifkonflikt bei der Fluggesellschaft Air Canada spitzt sich die Lage zu. Das Kabinenpersonal will seinen Streik fortsetzen und sich einer Anordnung der Regierung zur Wiederaufnahme der Arbeit widersetzen. Die Gewerkschaft Canadian Union of Public Employees (CUPE) bezeichnete die Anordnung am Sonntag als verfassungswidrig.

    Knapp 50 Mio. Euro flossen in den zweiten PV-Fördercall

    17.08.2025 Im Rahmen des zweiten Photovoltaik-Fördercalls sind rund 50 Mio. Euro an Fördermittel geflossen. Ursprünglich waren 12 Mio. Euro an Förderungen vorgesehen, teilte das Wirtschaftsministerium am Wochenende mit. Um alle Anträge berücksichtigen zu können, wurden die Mittel auf 48,76 Mio. Euro aufgestockt. Beim zweiten Fördercall wurden rund 9.000 Anträge für PV-Anlagen mit einer Leistung von 220.000 kWp sowie für Speicher mit einer Kapazität von rund 210.000 kWh eingebracht.

    Arbeitszeit, Geschlecht und Recht

    17.08.2025 Was Gleichstellung im Gesetz bedeutet – und was sie im Alltag oft nicht hält.

    Transit: Mattle sieht Gesprächsbereitschaft Italiens positiv

    17.08.2025 Nachdem Italiens Verkehrsminister Matteo Salvini (Lega) im Tiroler Transitstreit ein wenig Tauwetter signalisiert hatte und offenbar ohne Vorbedingungen über "Transitregelungen" für die Zeit nach der Entscheidung über die Transitklage seines Landes gegen Österreich verhandeln will, hat Tirols Landeshauptmann Anton Mattle (ÖVP) den Ball wohlwollend aufgenommen. "Ich sehe es positiv, wenn die Gesprächsbereitschaft in Italien wieder steigt", erklärte Mattle auf APA-Anfrage.

    Steuerservice: Dropshipping und Umsatzsteuer

    17.08.2025 Experte Peter Bahl über die wichtigsten Eckpunkte.

    Digitalgesetze verzögern EU-USA-Handelsabkommen

    18.08.2025 Bei den letzten Details für das Handelsabkommen zwischen der EU und den USA sorgen einem Medienbericht zufolge Uneinigkeiten über die europäischen Digitalgesetze für Verzögerungen.

    Wohnbau kommt nicht in Schwung

    17.08.2025 Der Wohnungsbau kommt nicht vom Fleck. "Von einer Erholung oder Steigerung sind wir das dritte Jahr in Folge noch weit entfernt", sagte der Österreich-Chef des Baustoffherstellers Baumit, Georg Bursik, zur APA. Die Baukonjunktur sei "beschissen, nach wie vor", umriss der Branchenexperte die Lage unverblümt. Zudem sei die staatliche Förderung für Wärmedämmung und Heizkesseltausch - ein wichtiger Impulsgeber für den Sanierungsbereich - im Dezember vorerst gestoppt worden.

    Salvini will offenbar über Transit-Regelungen reden

    16.08.2025 Italiens Verkehrsminister Matteo Salvini (Lega) hat offenbar im Tiroler Transitstreit ein wenig Tauwetter signalisiert, ohne eine Kehrtwende zu vollziehen - zumindest wenn es nach Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher (SVP) geht. Dieser sagte der "Tiroler Tageszeitung" (Samstagsausgabe), dass der Minister ohne Vorbedingungen über "Transitregelungen" für die Zeit nach der Entscheidung über die Transitklage Italiens gegen Österreich wegen der Tiroler Maßnahmen reden wolle.

    Institut: Mitsprache bremst Erneuerbaren-Genehmigung nicht

    16.08.2025 Um den Ausbau erneuerbarer Energien, wie Solar- und Windkraft, zu forcieren, kündigte die Bundesregierung jüngst eine Reform der Genehmigungsverfahren an. Anders als oft kolportiert, seien aber nicht Mitspracherechte für Umweltorganisationen sowie Bürgerinnen und Bürger schuld an zu langen Verfahren - vielmehr gebe es "strukturelle Ineffizienzen", so das Klimainstitut "Kontext" in einer Aussendung am Samstag.

    Firmen zahlen trotz Wirtschaftsflaute weiter pünktlich

    15.08.2025 Trotz anhaltender wirtschaftlicher Schwäche begleichen die meisten Unternehmen in Österreich ihre Rechnungen weiterhin pünktlich.

    US-Regierung könnte beim Chipkonzern Intel einsteigen

    15.08.2025 Die US-Regierung erwägt einem Medienbericht zufolge einen Einstieg beim kriselnden Chipkonzern Intel. Die Administration von Präsident Donald Trump führe entsprechende Gespräche, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Donnerstagabend unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.

    Börsentipp: „Neue Klasse“ von BMW

    15.08.2025 Jürgen Rupp (Raiffeisen Landesbank) über den bayerischen Autohersteller BMW der sich strategisch neu ausrichtet.

    Schumann verweist zu Teilzeit auf Pflicht-Arbeitszeitmeldung

    15.08.2025 Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ) weist im Zusammenhang mit der Debatte um die Teilzeit auch auf die ab 1. Jänner verpflichtende Bekanntgabe der vereinbarten Arbeitsstunden hin. Die Vorgabe sei die Chance, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer "endlich sehen, wie viele Stunden sie angemeldet sind - und damit auch die Überstunden, die man eigentlich macht und eigentlich bezahlt bekommen müsste". Damit werde man dann auch endlich valide Zahlen zur Teilzeit bekommen.

    Begutachtungsfrist für neues Stromgesetz endet am Freitag

    15.08.2025 Die Begutachtungsfrist für das geplante neue Strommarktgesetz endet, nur noch am heutigen Freitag sind Stellungnahmen zum Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) möglich. Einige Punkte im Entwurf hatten zuletzt für Kritik gesorgt, darunter vor allem die geplanten Einspeisetarife für Erzeuger, die Spitzenkappung und das Preisänderungsrecht. Laut Wirtschaftsministerium wurden bisher mehr als 470 Stellungnahmen abgegeben.

    Was jetzt aus dem ehemaligen Michis Cafe in Lauterach wird

    16.08.2025 27 Jahre war Michis Cafe in Lauterach eine Institution – Anfang Mai hat der Gastronom sein Lokal umgesiedelt, weil es der Neugestaltung der Lauteracher Ortsmitte im Weg ist. Doch jetzt wird das Cafe bald weiter genutzt – wer jetzt einzieht.

    Über diese Preziose aus Lustenau freut sich Großherzog Henri von Luxemburg

    15.08.2025 Lustenauer Unternehmen ist in einer ganz speziellen Nische unumschränkter Marktführer. Jetzt wurden die Dienste auch vom Großherzogtum Luxemburg in Anspruch genommen.

    RTR ermöglicht Beschwerden nun auch für Briefsendungen

    15.08.2025 Die staatliche Telekommunikation-Regulierungsbehörde RTR hat ihr Service erweitert und ermöglicht Beschwerden nun auch für Briefsendungen. Bisher war das nur für Paketsendungen möglich. "Die bei uns registrierten Beschwerden dienen unter anderem dazu, strukturelle Probleme zu identifizieren", so Klaus Steinmaurer, RTR-Geschäftsführer für den Fachbereich Telekommunikation und Post laut Aussendung am Freitag.

    Japans Wirtschaft wächst unerwartet kräftig

    15.08.2025 Die exportabhängige japanische Wirtschaft ist im zweiten Quartal trotz des Zollkonflikts mit den USA überraschend kräftig gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) legte von April bis Juni um 0,3 Prozent im Vergleich zum ersten Vierteljahr zu, wie aus den am Freitag veröffentlichten Regierungsdaten hervorgeht. Ökonomen hatten wie schon im ersten Quartal nur mit einem Mini-Plus von 0,1 Prozent gerechnet.

    Lindt-Goldhasen bald "Made in USA"?

    15.08.2025 Wegen Trumps Strafzöllen prüft Lindt & Sprüngli eine Produktionsverlagerung ihrer Schokoladenklassiker in die Vereinigten Staaten.

    Was kostet uns Einsamkeit wirtschaftlich gesehen?

    15.08.2025 Drei Fragen an Unternehmerin Verena Eugster.

    Sandoz will trotz Zolldruck nicht in den USA produzieren

    15.08.2025 Der Chef des Schweizer Pharmakonzerns Sandoz, Richard Saynor, bleibt dabei: Der Generika-Spezialist plant "derzeit nicht", eine Produktion in den USA aufzubauen. "Selbst bei einer Steuer von 250 Prozent", sagte Saynor am Freitag im Interview mit der Zeitung "L'Agefi". In Österreich betreibt Sandoz einen großen Produktionsstandort in Kundl in Tirol.

    "Österreich-Aufschlag" - Diskussion rund um EU-Verbot

    14.08.2025 Die Bundesregierung will sich auf EU-Ebene für ein Verbot von territorialen Lieferbeschränkungen - hierzulande als "Österreich-Aufschlag" bekannt - starkmachen. Das hat Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) jetzt auch in einem Brief an die EU-Kommission unterstrichen. Medienberichte, wonach Österreich sich im Juni in einer EU-Arbeitsgruppe gegen ein Verbot ausgesprochen habe, sorgen aber für Diskussionen.

    Trump-Zölle: Britische Zeitung sieht Schweizer Selbstzufriedenheit "abrupt zerstört"

    15.08.2025 Die britische Tageszeitung "The Guardian" sieht die Schweiz durch US-Strafzölle in einer wirtschaftlichen und politischen Identitätskrise.

    Notbremsung bei der Deutschen Bahn: Konzernchef Lutz muss gehen

    15.08.2025 Deutschlands Bundesregierung zieht bei der Deutschen Bahn (DB) die Notbremse und löst den Vertrag mit dem langjährigen Konzernchef Richard Lutz vorzeitig auf.

    Doskozil will österreichweite Lkw-Maut auf Landesstraßen

    14.08.2025 Für das Burgenland hat Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) die Einführung einer Lkw-Maut für Landesstraßen bereits angekündigt. "Noch besser wäre ein gesamtösterreichisches Modell mit einer Lkw-Maut für Bundes- und Landesstraßen", erklärte er im Nachrichtenmagazin "News". Bei diesem sollen die Länder ihren Anteil an den Einnahmen bekommen. "Das würde die Länder massiv entlasten und beim Stabilitätspakt helfen", so Doskozil.

    Umfrage: Wiener wollen auch am Sonntag einkaufen

    14.08.2025 Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass in Wien eine klare Mehrheit für die Öffnung von Geschäften am Sonntag ist.

    Commerzialbank - Pucher könnte doch noch als Zeuge aussagen

    14.08.2025 Ex-Bankchef Martin Pucher könnte im bisher größten Prozess zur Causa Commerzialbank Mattersburg doch noch als Zeuge aussagen. Ein medizinischer Sachverständiger erläuterte am Donnerstag am Landesgericht Eisenstadt, der 69-Jährige könne sich wegen zwei Schlaganfällen und einer ängstlichen Depression zwar nicht strategisch gegen Vorwürfe verteidigen, sehr wohl aber Fragen beantworten. Das Gericht will nun bis Montag über eine Ladung entscheiden.

    Prozess gegen René Benko am 14. und 15. Oktober in Innsbruck

    14.08.2025 Der gefallene Tiroler Signa-Gründer René Benko muss sich im Rahmen eines ersten Strafprozesses am 14. und 15. Oktober in Innsbruck wegen des Vorwurfs der betrügerischen Krida verantworten. Der Prozess werde vor einem Schöffengericht im Schwurgerichtssaal des Innsbrucker Landesgerichts verhandelt, teilte das Gericht am Donnerstag mit. Die Anklage geht von einer Schadenssumme von 660.000 Euro aus. Benko drohen im Fall einer Verurteilung ein bis zehn Jahre Haft.

    Zweitgrößte Kryptowährung Ether nähert sich Allzeithoch

    14.08.2025 Neben dem Bitcoin hat unlängst auch die zweitgrößte Kryptowährung Ether zu einem Höhenflug angesetzt. Mit rund 4.780 Dollar (4.081,63 Euro) erreichte der Ether am Donnerstag den höchsten Stand seit Ende 2021 und näherte sich damit dem Allzeithoch von 4.890 Dollar. Dabei profitiere die Währung aktuell von starken Kapitalzuflüssen in neue Ethereum-Spot-ETFs und von wachsendem institutionellen Interesse, erklärte Bitpanda-CEO Lukas Enzersdorfer-Konrad gegenüber der APA.

    Bank Austria Konjunkturindikator: Stimmung verbessert sich

    14.08.2025 Die Zeichen für eine leichte Konjunkturbelebung mehren sich. Der UniCredit Bank Austria Konjunkturindikator für Juli zeigt eine Besserung der Stimmung in allen Wirtschaftssektoren. Ein leichter Rückenwind in der zweiten Jahreshälfte dürfte das BIP im Gesamtjahr 2025 noch ins Plus drehen, eine stärkere Inlandsnachfrage sollte dann 2026 für Wirtschaftswachstum von 1,1 Prozent sorgen. Aber: Die Belastungen am Arbeitsmarkt lassen nur langsam nach.

    Bitcoin stieg erstmals über 124.000 Dollar

    14.08.2025 Der Bitcoin ist erstmals über die Marke von 124.000 US-Dollar gestiegen. Die älteste und bekannteste Kryptowährung der Welt kletterte im frühen Handel auf der Handelsplattform Bitstamp bis auf 124.517 US-Dollar (106.410 Euro). In der Folge gab der Bitcoin einen Teil der Gewinne wieder ab und fiel auf Kurse von rund 123.000 Dollar zurück. 

    Polytec im 1. Halbjahr mit Gewinn - Umsatz leicht gesteigert

    14.08.2025 Der börsennotierte oberösterreichische Autozulieferer Polytec hat im ersten Halbjahr 2025 den Umsatz um 2,3 Prozent auf 357,6 Mio. Euro gesteigert und nach einem Verlust im Vorjahr wieder einen Gewinn erzielt. Das Ergebnis nach Steuern lag bei 1,4 Mio. Euro, nach einem Minus von 2,7 Mio. Euro in der Vorjahresperiode. Das Betriebsergebnis (EBIT) verbesserte sich um 60 Prozent auf 5,6 Mio. Euro, die EBIT-Marge stieg von 1,0 auf 1,6 Prozent.

    AK zum ElWG: Grundsätzlich gut, aber Nachbesserungen nötig

    14.08.2025 Die Arbeiterkammer sieht im Entwurf für das neue Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) viel Licht, aber auch Schatten: Die geplante Erzeugerbeteiligung an den Netzkosten und ein Sozialtarif seien "wichtige Schritte" für mehr Leistbarkeit, beim Preisänderungsrecht der Stromlieferanten ortet die AK hingegen deutlichen Nachbesserungsbedarf, wie die Energierechtsexpertin Priska Lueger von der AK Wien der APA sagte. Die Begutachtung läuft bis 15. August.

    Hitzeschutzverordnung erzeugt keinen Gegenwind

    14.08.2025 Die Zahl der Hitzewellen steigt klimawandelbedingt. Ab kommendem Jahr soll es für Menschen, die im Freien arbeiten, mehr Schutz davor geben. Die entsprechende Hitzeschutzverordnung des Sozialministeriums ist noch bis 20. August in Begutachtung. Laut dem Ministerium sind bisher nur einige Stellungnahmen eingelangt, keine beinhalte eine grundsätzlich ablehnende Haltung. Die Wirtschaftskammer (WKÖ) kann jedenfalls mit dem Vorhaben leben, zeigt die Antwort auf eine APA-Anfrage.

    Regeln fürs Arbeiten bei Hitze in anderen Ländern

    14.08.2025 Von Sonnensegeln über Räume zum Abkühlen bis hin zum Arbeitsverbot mittags: Südliche Länder wie Spanien, Italien, Griechenland und die Türkei müssen die Beschäftigten und generell die Bevölkerung von jeher vor zu hohen Temperaturen schützen. In manchen Ländern gibt es gesetzliche Vorgaben, andere setzen auf längst etablierte Maßnahmen wie Siesta, geschlossene Geschäfte in den Mittagsstunden und längere Arbeit am Abend. Ein Überblick:

    Belebung am Markt für Wiener Eigentumswohnungen

    14.08.2025 Der Markt für Wiener Eigentumswohnungen ist im ersten Halbjahr 2025 in Schwung gekommen. Laut einer Analyse von Immoscout24 stieg die Nachfrage im Jahresabstand um 23 Prozent, wobei die Preise auf der Immobilien-Plattform mit einem Plus von durchschnittlich 1 Prozent nur geringfügig wuchsen. Nach Bezirken zeigen sich hier jedoch Unterschiede: Während es in mittleren Lagen leichte Zuwächse gab, kam es in Toplagen wie der Inneren Stadt (1. Bezirk) zu geringfügigen Rückgängen.

    Dieses Boutiquehotel Vorarlbergs südlichster Stadt sucht neue Gastgeber

    14.08.2025 Die Partnerschaft zwischen “Verpächter und Noch-Pächtern” endet Ende Oktober. Das gaben sie gegenüber den VN bekannt. Die Trennung verlief “in gegenseitigem Einvernehmen”.

    Das ist die Ursache für den Großbrand bei Loacker in Götzis

    14.08.2025 Brandermittler konnten den Bereich des Brandausbruchs eingrenzen und wissen nun auch, wie das Feuer entstanden ist.

    Reicht Putins Arm bis an den Bodensee? Liebherr beurlaubt Mitarbeiter mit Reichsbürgerkontakten

    14.08.2025 Die Liebherr-Aerospace im benachbarten Lindenberg, ein auf den Verteidigungssektor spezialisierter Zulieferer, hat einen langjährigen Mitarbeiter beurlaubt. Er steht im Verdacht, Kontakte zu russischen Institutionen zu unterhalten und der sogenannten Reichsbürger-Szene nahezustehen.

    Die überraschende Superkraft deines Joghurts: Die wässrige Schicht niemals wegschütten

    13.08.2025 Dein Joghurt hat eine geheime Superkraft: Die unscheinbare Flüssigkeit an der Oberfläche ist vollgepackt mit Proteinen und wertvollen Nährstoffen.

    Nostalgie mit großartigen Gags und viel Gefühl

    13.08.2025 “Das Kanu des Manitu” schafft den Weg ins Kino.

    Ethereum explodiert: ETF-Zuflüsse treiben Kurs auf 4.700 US-Dollar

    13.08.2025 Während Bitcoin seine Position behauptet, verzeichnet Ethereum deutliche Kursgewinne. Der Grund: Zuflüsse in ETFs und politische Signale aus den USA.

    Wieso dieses Aviatik-Unternehmen einen Plan B ausarbeitet

    13.08.2025 Weil die Schweiz bei der Flugsicherung sparen muss, kommen die Regionalflughäfen der Eidgenossenschaft in Bedrängnis. Sie haben zusammen einen Plan B für den weiteren Betrieb.

    Treibhausgas-Emissionen in Österreich 2024 gesunken

    13.08.2025 Die Treibhausgas-Emissionen in Österreich sind laut der "NowCast"-Prognose 2024 um 2,6 Prozent zurückgegangen, was einem Minus von 1,8 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten entspricht.

    Kryptomarkt im Umbruch: Ethereum als strategische Chance für mutige Investoren?

    13.08.2025 Der Kryptomarkt brodelt, und Bitcoin hat erneut die atemberaubende Marke von 120.000 US-Dollar durchbrochen, fest im Blick das Allzeithoch von 123.000 US-Dollar. Für viele Bitcoin-Anleger scheint die Welt in Ordnung zu sein. Doch während der digitale Goldstandard glänzt, flüstert der Markt von einer bevorstehenden "Altcoin Season" – einer Phase, in der andere Kryptowährungen wie Ethereum Bitcoin in puncto Rendite potenziell weit hinter sich lassen könnten. Ist es an der Zeit, Ihre Investmentstrategie zu überdenken und das Blickfeld über Bitcoin hinaus zu erweitern?

    Montforthaus: Was dem Ex-Geschäftsführer konkret vorgeworfen wird

    13.08.2025 Kurz vor seinem Abgang soll der Geschäftsführer der Montforthaus GmbH eine höhere Überweisung an sich selbst getätigt haben. Jetzt steht genau diese Summe im Mittelpunkt neuer Fragen.

    Hälfte der heimischen Betriebe beklagt Arbeitskräftemangel

    13.08.2025 Die Arbeitslosenzahlen in Österreich nehmen zu, während gleichzeitig die Hälfte der Unternehmen einen Mangel an Arbeitskräften beklagt.