AA
  • VOL.AT
  • Wirtschaft

  • Österreichische Post stoppt USA-Zustellung

    21.08.2025 Die Österreichische Post wird ab dem 26. August die Paketzustellung in die Vereinigten Staaten (einschließlich Puerto Rico) weitgehend einstellen.

    Einwegpfandsystem lässt Zahl recycelter Flaschen stark steigen

    21.08.2025 Die Einführung des Einwegpfandsystems im ersten Halbjahr 2025 hat bei der PET to PET Recycling Österreich GmbH in Müllendorf im Bezirk Eisenstadt-Umgebung zu einem erheblichen Anstieg der recycelten Getränkeflaschen geführt.

    Bahnreisen weiterhin meist teurer als Flüge

    21.08.2025 In den letzten Jahren wird verstärkt in den Fernverkehr auf der Schiene investiert, jedoch sind die Preise oft noch nicht konkurrenzfähig gegenüber den deutlich günstigeren Flugreisen. Das geht aus einer Analyse der Umweltschutzorganisation Greenpeace hervor, die zeigt, dass Zugreisen innerhalb Europas bis zu 26-mal teurer sein können als Flüge. In Österreich gibt es jedoch einige Fälle, in denen das Zugfahren günstiger ist als das Fliegen. Greenpeace plädiert unter anderem für die Einführung einer Kerosinsteuer.

    Reisen mit dem Zug in Europa meistens teurer als Fliegen

    21.08.2025 Obwohl seit einigen Jahren wieder mehr in den Fernreiseverkehr auf der Schiene investiert wird, kann er preislich in vielen Fällen noch immer nicht mit den deutlich günstigeren Flugreisen mithalten. Das zeigt eine europaweite Analyse der Umweltschutzorganisation Greenpeace. Demnach sind Zugfahrten innerhalb Europas bis zu 26-mal teurer als Flüge. In Österreich ist Zugfahren zumindest in einigen Fällen günstiger als Fliegen. Greenpeace fordert unter anderem eine Kerosinsteuer.

    "Gute und zufriedenstellende" Apfelernte erwartet

    21.08.2025 Apfelbauern in der Steiermark und Niederösterreich erwarten eine gute Ernte, da Extremwetter wie Spätfröste und Hagel weitgehend ausblieben. Genaue Erntemengen in der Steiermark werden Ende August bekanntgegeben.

    Regierung klagt Supermärkte wegen "irreführender Rabatte"

    21.08.2025 Das Sozialministerium äußert den Verdacht, dass es bei der Kennzeichnung von Rabattpreisen im Lebensmittelhandel an Transparenz mangelt und leitet deshalb über den Verein für Konsumenteninformation (VKI) rechtliche Schritte gegen Billa, Spar, Hofer und Lidl ein.

    Apfelernte in Steiermark und NÖ dürfte gut werden

    21.08.2025 Die steirischen und niederösterreichischen Apfelbauern blicken zuversichtlich in die Erntesaison. Wegen weitgehend ausgebliebener Extremwetterereignisse wie Spätfröste und Hagel dürfte der Ertrag heuer gut werden. Dies ergab eine Anfrage bei den Apfelbaubetrieben in der Steiermark und Niederösterreich. Zur steirischen Erntemenge konnte noch nichts Detailliertes gesagt werden. Entsprechende Zahlen sollen Ende August präsentiert werden.

    AK schlägt Alarm: "Mieterhöhungen bei Vertragsverlängerungen sind ein echter Preistreiber"

    21.08.2025 Die Arbeiterkammer will ein neues Mietrecht durchsetzen. Befristungen und hohe Zuschläge würden Wohnen massiv verteuern und Mieter entrechten. Der Haus- und Grundbesitzerbund widerspricht.

    Warum Meusburger ein Werk schließt – und was das für Wolfurt bedeutet

    21.08.2025 Bestätigung aus dem Unternehmen: Das Werk wird bis Ende 2026 geschlossen. Welche Folgen das für den Standort Wolfurt hat, lesen Sie hier.

    Gamescom 2025: Tausende strömen zur Messe in Köln

    20.08.2025 Mit über 1.500 Ausstellern und neuen Blockbuster-Spielen hat die Gamescom 2025 in Köln begonnen. Hunderttausende Besucher werden erwartet, Highlights sind die Switch 2 und Titel wie Call of Duty oder Resident Evil.

    Trump fordert Rücktritt von Vorstandsmitglied der Notenbank

    20.08.2025 Mit einer weiteren Rücktrittsforderung will US-Präsident Donald Trump Einfluss auf die Besetzung des Vorstandes der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) nehmen. "Cook muss zurücktreten, jetzt!!!", schrieb er auf seiner Plattform Truth Social und verlinkte einen Medienbericht. Der Fed-Gouverneurin Lisa Cook wird darin vorgeworfen, falsche Angaben gemacht zu haben, um bessere Kreditbedingungen bei Immobiliengeschäften zu bekommen.

    Chinas Internetriese Baidu mit Umsatzrückgang

    20.08.2025 Angesichts eines anhaltend schwachen Inlandskonsums in China hat der Internetriese Baidu einen Umsatzrückgang verzeichnet. Der Umsatz des in Peking ansässigen Unternehmens sank im zweiten Quartal 2025 im Jahresvergleich um vier Prozent auf 32,7 Milliarden Yuan (3,9 Milliarden Euro), wie am Mittwoch aus einer Mitteilung an der Hongkonger Börse hervorging.

    AK tritt für neues Mietrecht ein

    20.08.2025 Für viele Mieter ist die Wohnung ein Zuhause mit Ablaufdatum, denn der Mietvertrag ist in den meisten Fällen befristet, kritisiert die Arbeiterkammer (AK) in einer Aussendung am Mittwoch einmal mehr das Mietrecht. Aktuell gibt es 440.000 befristete Mietverträge, im privaten Segment ist die Hälfte der 807.000 bestehenden Mietverhältnisse zeitlich begrenzt, die Vertragslaufzeit beträgt im Schnitt vier Jahre. Bei neuen Mietverträgen sind drei von vier Mietverträgen befristet.

    Inflation im Juli auf 3,6 Prozent gestiegen

    20.08.2025 Die Verbraucherpreise sind heuer im Juli mit 3,6 Prozent auf Jahressicht stärker gestiegen, als in der Schnellschätzung der Statistik Austria angenommen: Ursprünglich ging man von 3,5 Prozent aus, teilte die Behörde am Mittwoch mit. Die harmonisierte Inflationsrate lag bei 3,7 Prozent. Einen Preisauftrieb verzeichnete die Statistik Austria bei Nahrungsmitteln und bei Verwaltungsgebühren. Zu den größten Preistreibern zählten weiterhin die Gastronomie sowie Energie.

    Deutsches Gastgewerbe kämpft mit Umsatzrückgängen

    20.08.2025 Das deutsche Gastgewerbe hat wegen der zunehmend preissensiblen Gäste im ersten Halbjahr Umsatzeinbußen erlitten. Die Einnahmen von Hoteliers und Gastronomen sanken zwar nominell um nur 0,1 Prozent im Vergleich zu den ersten sechs Monaten 2024. Inflationsbereinigt (real) gab es aber ein Minus von 3,7 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte.

    Oberbank-Chef sieht Belebung am Immobilienmarkt

    20.08.2025 Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger sieht die Talsohle am Immobilienmarkt weitgehend durchschritten. So habe die Neuvergabe von Wohnbaukrediten im ersten Halbjahr 2025 um kräftige 80 Prozent angezogen, weil "sich die Menschen an das Preisniveau gewöhnt und weil sie realisiert haben, dass es Reallohnzuwächse gab", sagte der Bankenchef am Mittwoch bei der Präsentation der Halbjahreszahlen. Trüb sei die Lage allerdings noch am Gewerbeimmobilienmarkt.

    Pensionen könnten – laut Inflationsrate – um 2,7 Prozent steigen

    20.08.2025 Auf Basis der aktuellen Inflationsdaten liegt der Anpassungsfaktor für Pensionen 2025 voraussichtlich bei 2,66 Prozent. Die Regierung könnte aber eine andere Erhöhung beschließen.

    Deutsche Computerspielmesse in Köln gestartet

    20.08.2025 Ob Strategie-Aufgaben, Shooter-Kämpfe oder Fantasy-Abenteuer: Die deutsche Computerspielmesse Gamescom hat unter großem Andrang begonnen. Nach einer Eröffnungsshow am Vorabend, bei der 5.000 Fans neue Spiele-Trailer vorgeführt bekamen, öffnete die Messe für Computer- und Videospiele Mittwochvormittag ihre Türen. Mehr als 1.500 Aussteller präsentieren sich bis Sonntag dem Publikum, darunter die Studios CI Games, Keen Games und Bethesda. So viele Aussteller waren es noch nie.

    Inflation im Euroraum auch im Juli auf EZB-Zielmarke von 2,0 Prozent

    20.08.2025 Die Inflation in der Eurozone lag im Juli bei 2,0 Prozent. Damit bestätigte Eurostat die Schätzung von Anfang August und zugleich die Zielmarke der Europäischen Zentralbank.

    Radioaktive Shrimps? Walmart startet Rückruf in 13 US-Staaten

    20.08.2025 Walmart ruft Tiefkühl-Shrimps der Eigenmarke „Great Value“ zurück. In einer Lieferung wurde radioaktives Caesium-137 nachgewiesen. Betroffen sind Filialen in 13 US-Bundesstaaten.

    Weltweit erste MS-Therapie mit Spenderzellen gestartet

    20.08.2025 In den USA wurde weltweit erstmals eine neuartige CAR-T-Zelltherapie bei einer MS-Patientin angewendet. Erste Behandlungserfolge geben Hoffnung, auch für zukünftige Patienten.

    466 Millionen Euro Auftragseingänge für Wolfurter Unternehmen

    20.08.2025 Trotz hoher Unsicherheiten und anhaltendem Kostendruck präsentiert das Bau- und Dienstleistungsunternehmen aus Vorarlberg im Geschäftsjahr 2024/25 ein stabiles Gesamtergebnis.

    Inflation in Österreich im Juli bei 3,6 Prozent

    20.08.2025 Die Inflation in Österreich ist im Vormonat bei 3,6 Prozent gelegen.

    Inflation im Juli auf 3,6 Prozent gestiegen

    20.08.2025 Die Inflation in Österreich lag im Juli bei 3,6 Prozent. Damit fiel die Teuerung leicht höher aus als die Schnellschätzung von 3,5 Prozent, teilte Statistik Austria mit.

    Huawei überholt Apple und Samsung bei Smartphone-Kameras

    20.08.2025 Huawei setzt mit dem Pura 80 Ultra neue Maßstäbe in der Smartphone-Fotografie. Im DxOMark-Test erreicht das Gerät 175 Punkte und verweist Apple, Samsung und Google auf die Plätze.

    Tschechien testet Tempo 150 auf Autobahn Richtung Linz

    20.08.2025 Tschechien testet auf einem Abschnitt der Autobahn 3 zwischen Tabor und Budweis ein neues Tempolimit von 150 km/h. Die Regelung gilt nur bei guten Wetterbedingungen.

    Strommarktgesetz: Zehetner hält an PV-Einspeisetarifen fest

    20.08.2025 Energie-Staatssekretärin Elisabeth Zehetner (ÖVP) hält an den geplanten Einspeisetarifen für Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) fest. Im Gespräch mit der APA zeigte sie sich zuversichtlich, eine "faire Lösung" zu finden, bei der sich alle Anlagen "weiterhin wirtschaftlich lohnen". Ein "Bewusstsein für Verursachergerechtigkeit" sei dennoch wichtig. Bei Spitzenkappung und Preisänderungsrecht setze sie auf "pragmatische Lösungen".

    Babler verlangt Friedensgespräche mit Ukraine am Tisch

    20.08.2025 SPÖ-Chef Andreas Babler fordert, dass Friedensverhandlungen im Ukraine-Krieg nur mit Beteiligung der Ukraine geführt werden. Zudem lehnt er neue Gasgeschäfte mit Russland ab und mahnt Menschenrechte im Nahost-Konflikt ein.

    Insider sieht Goldpreis bei 4800 Dollar – "Zweite Halbzeit für Gold hat erst begonnen"

    20.08.2025 Der Goldpreis kennt aktuell nur eine Richtung: nach oben. Und geht es nach Rudolf Brenner, dem geschäftsführenden Gesellschafter des Edelmetallhändlers philoro, ist der Anstieg noch lange nicht vorbei. Im Gespräch mit der APA zeigt sich Brenner überzeugt, dass der Kurs des Edelmetalls bis auf 4800 US-Dollar je Feinunze steigen könnte – aktuell liegt der Preis bei rund 3340 Dollar (ca. 2860 Euro).

    USA: Stahl- und Aluminiumzölle auf Hunderte neue Produkte

    20.08.2025 Die US-Regierung unter Präsident Donald Trump hat Stahl- und Aluminiumzölle auf mehr als 400 zusätzliche Produkte ausgeweitet. Seit Wochenbeginn gilt ein Aufschlag von 50 Prozent.

    Datendiebstahl: 16 Mio. PayPal-Logins veröffentlicht

    19.08.2025 Ein angeblicher Hacker bietet im Darknet fast 16 Millionen gestohlene PayPal-Zugangsdaten an. Die Echtheit des Datensatzes ist nicht vollständig verifiziert – Sicherheitsforscher raten dennoch zur Vorsicht.

    Commerzialbank-Prozess endete mit zwei Schuldsprüchen

    19.08.2025 Der bisher größte Prozess zur Causa Commerzialbank Mattersburg ist am Dienstag mit zwei Schuldsprüchen zu Ende gegangen. Die beiden angeklagten Unternehmer, deren Firmen durch unredliche Gewährung von Kreditmitteln und Bargeld aus der Bank über Jahre künstlich am Leben erhalten worden sein sollen, wurden am Landesgericht Eisenstadt zu jeweils drei Jahren und acht Monaten Haft verurteilt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

    N26 - Österreicher Stalf wird bald als Co-CEO zurücktreten

    19.08.2025 Vorstandsbeben bei der deutschen Digitalbank N26: Der österreichische Mitgründer Valentin Stalf kündigte an, sich "zeitnah" von seiner Position als Co-CEO aus der operativen Verantwortung zurückzuziehen. Er werde nach einer Übergangszeit in den Aufsichtsrat der Berliner Digitalbank wechseln. Stalf zog mit dem Rückzug nach eigenen Angaben auch die Konsequenzen aus den Berichten über die Vorwürfe der deutschen Finanzaufsicht BaFin und einiger N26-Investoren.

    US-Regierung bestätigt Pläne für Intel-Einstieg

    19.08.2025 Die US-Regierung will Großaktionär des kriselnden Chipriesen Intel werden. Handelsminister Howard Lutnick bestätigte die Absicht nach tagelangen Medienberichten beim TV-Sender CNBC.  Es sei eine Gegenleistung für die Milliarden-Investitionen, die Intel zum Ausbau der US-Produktion zugesagt worden seien. Präsident Donald Trump finde, dass dies den amerikanischen Steuerzahlern zustehe, argumentierte er.

    Diese jungen Vorarlberger kämpfen in Dänemark um Goldmedaillen

    19.08.2025 Vorarlberger Team hat in Herning große Chancen und große Pläne: Ein Medaille, am besten die Goldene, wollen sie in ihren Bewerben erreichen. Der Countdown zur Europameisterschaft läuft jedenfalls.

    Nach Titan-Desaster: Milliardär plant geheime Titanic-Mission

    19.08.2025 Zwei Jahre sind seit der verheerenden Implosion des Titan-Tauchboots vergangen, die die Welt in Atem hielt. Doch während die Erinnerung an die fünf Todesopfer noch frisch ist und ein vernichtender Untersuchungsbericht die katastrophalen Fehler aufdeckte, kursieren bereits Gerüchte über eine neue, geheime Mission zum Wrack der Titanic. Ein weiterer Milliardär soll diese waghalsige Expedition planen – eine Reise, die das Unfassbare zu wiederholen scheint und uns die Frage stellt: Was treibt diese Menschen in die extremsten Tiefen des Ozeans?

    Immobilieninvestor Klemens Hallman meldet Insolvenz an

    20.08.2025 Der Immobilienunternehmer Klemens Hallmann hat beim Handelsgericht Wien einen Antrag auf Einleitung eines ein Sanierungsverfahrens mit Eigenverwaltung gestellt.

    Streik bei Air Canada beendet

    19.08.2025 Das Kabinenpersonal der Fluglinie Air Canada hat seinen fast viertägigen Arbeitskampf beendet und sich mit dem Unternehmen auf eine vorläufige Einigung verständigt. "Der Streik ist beendet", teilte die Gewerkschaft CUPE am Dienstag mit. Der erste Ausstand des Kabinenpersonals seit 40 Jahren hatte die Reisepläne von hunderttausenden Passagieren in der Urlaubszeit durchkreuzt und die größte kanadische Fluggesellschaft dazu veranlasst, ihre Gewinnprognose zu kappen.

    AVL-Jobabbau - Arbeitsstiftung könnte aktiviert werden

    19.08.2025 Nach der Ankündigung des steirischen Technologiekonzerns AVL List GmbH, in den nächsten Monaten rund 350 Mitarbeiter abbauen zu müssen - über natürliche Fluktuation oder Kündigungen - könnte die Automotive-Arbeitsstiftung des Landes wieder aktiviert werden. Dies war von AVL am Montag nach der Information der Belegschaft über die Entwicklung selbst ins Spiel gebracht worden. Seitens der steirischen Politik wurde seither Besorgnis über die Situation geäußert.

    Weiter keine Einigung bei KV-Verhandlungen in Fleischwirtschaft

    19.08.2025 Auch nach der dritten Runde der KV-Verhandlungen in der Fleischwirtschaft gibt es keine Einigung. Die Gewerkschaft lehnt eine Nulllohnrunde ab.

    Händler: "Gold steigt auf 4.800 Dollar je Unze"

    19.08.2025 Der Goldpreis sollte auch in den kommenden Monaten kräftig steigen, ist Rudolf Brenner, geschäftsführender Gesellschafter des Handelshauses philoro, überzeugt. Das Kurspotenzial für das Edelmetall sieht er bei 4.800 Dollar je Feinunze (31,10 Gramm), derzeit sind es knapp 3.340 Dollar (rund 2.860 Euro). "Die zweite Halbzeit für Gold hat erst begonnen", merkt der Edelmetallexperte im Gespräch mit der APA an. Bei Gold handle es sich um ein monetäres Metall mit Vorsorgecharakter.

    Weltweite Auswirkungen: Humanitäre Hilfsorganisationen warnen vor Budgetkürzungen

    19.08.2025 Anlässlich des Welttages der Humanitären Hilfe, der am Dienstag begangen wurde, forderten humanitäre Organisationen globalen Zusammenhalt. Bei einem Radkonvoi durch Wien wiesen sie darauf hin, dass Kürzungen oder die Streichung von Budgets in der Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe umfangreiche Auswirkungen auch für die Geberländer haben, so Lukas Wank, Geschäftsführer des Dachverbands AG Globale Verantwortung.

    Ostschweizer Weltmarktführer kündigt Stellenabbau an: Zahlreiche Grenzgänger im Unternehmen

    19.08.2025 Das Unternehmen, das nur wenige Kilometer von der Grenze Vorarlbergs entfernt ist und auch in Dornbirn einen Standort hat, ist in seiner Branche Technologie und in vielen Bereichen Weltmarktführer. Mit dem Stellenabbau wolle man sich für die Zukunft aufstellen.

    Flughafen Wien steigerte Gewinn im 1. Halbjahr um 6,2 %

    19.08.2025 Der Flughafen Wien hat im ersten Halbjahr 2025 gut verdient. Der Konzerngewinn legte um 6,2 Prozent auf 115,1 Mio. Euro zu, das Betriebsergebnis (EBIT) um 5,3 Prozent auf 146,1 Mio. Euro. Beim Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag der Zuwachs bei 3,3 Prozent auf 211,7 Mio. Euro, der Umsatz erhöhte sich um 7,4 Prozent auf 524,4 Mio. Euro. Die Zahl der Beschäftigten reduzierte sich um 0,5 Prozent auf 5.412, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte.

    Was Mercedes-Benz in Hohenems plant

    19.08.2025 Der deutsche Automobilkonzern Mercedes-Benz plant in Hohenems ein neues Projekt – und hat sich dafür einen markanten Standort ausgesucht.

    Insolvenz von Küchenhersteller Haka

    18.08.2025 Der Küchenhersteller Haka aus Traun, der auch in Wien und Mondsee mit Standorten vertreten ist, ist insovent.

    Küchenhersteller Haka insolvent, 158 Mitarbeiter betroffen

    18.08.2025 Der Trauner Küchenhersteller Haka mit weiteren Standorten in Wien und Mondsee ist insolvent. Am Montag wurde am Landesgericht Linz ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet, teilten der Kreditschutzverband von 1870 sowie der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) am Nachmittag mit. 158 Dienstnehmer und rund 120 Gläubiger sind betroffen. 11,4 Mio. Euro Passiva stehen 2,16 Mio. Euro Aktiva gegenüber.

    Küchenhersteller Haka insolvent - 158 Mitarbeiter betroffen

    18.08.2025 Der traditionsreiche oberösterreichische Küchenhersteller Haka ist zahlungsunfähig. Am Landesgericht Linz wurde am Montag ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet. Das Unternehmen beschäftigt 158 Mitarbeiter:innen – sie haben seit Juli keine Löhne oder Gehälter mehr erhalten. Auch rund 120 Gläubiger sind betroffen.

    Commerzialbank-Prozess ohne Pucher als Zeuge

    18.08.2025 Ex-Bankchef Martin Pucher wird im bisher größten Prozess zur Causa Commerzialbank Mattersburg nicht als Zeuge befragt werden. Entsprechende Anträge der Verteidiger der beiden angeklagten Unternehmer wurden am Montag vom Schöffengericht abgewiesen. Puchers Aussage sei "zur Klärung der Schuld und Strafe der Angeklagten nicht erforderlich", begründete die Richterin die Entscheidung. Am Dienstag könnten nun bereits die Urteile fallen.

    Streik bei Air Canada eskaliert - Airline weiter lahmgelegt

    18.08.2025 Ein beispielloser Streik des Kabinenpersonals bei der Fluggesellschaft Air Canada eskaliert weiter. Die Airline kassierte am Montag ihre Prognose für das wichtige Sommerquartal und das Gesamtjahr 2025, da die Gewerkschaft CUPE ihren ersten Arbeitskampf seit 1985 verlängerte und sich dabei auch einer staatlichen Anordnung zur Wiederaufnahme der Arbeit widersetzte. In den festgefahrenen Konflikt mischte sich nun auch Kanadas Regierungschef Mark Carney ein.

    AVL List streicht 350 Jobs in Graz – Stellenabbau in mehreren Etappen geplant

    18.08.2025 Der Grazer Technologiekonzern AVL List GmbH kündigt den Abbau von rund 350 Arbeitsplätzen an seinem Stammsitz an. Der Schritt betrifft etwa acht Prozent der Belegschaft und soll über natürliche Fluktuation, Altersteilzeitmodelle und Sozialpläne möglichst sozialverträglich abgefedert werden.

    Grazer Technologiekonzern AVL baut in Graz 350 Stellen ab

    18.08.2025 Der Technologiekonzern AVL List GmbH mit Sitz in Graz baut an seinem Standort rund 350 Beschäftigte ab. Dies teilte das Unternehmen am Montagnachmittag nach einer Informationsveranstaltung im Hause mit. Man reagiere damit auf die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. In Graz sind rund 4.000 Mitarbeiter beschäftigt. Der Abbau solle über die nächsten Monate und "maßvoll" erfolgen, über natürliche Fluktuation oder auch Altersteilzeitmodelle. Ein Sozialplan soll erstellt werden.

    Riesen-Tourismusprojekt: Vorarlberger Unternehmen ist in Kirgisistan Vorreiter

    18.08.2025 Der Weltmarktführer mit Sitz in Vorarlberg ist in vielen Ländern präsent – aber in Kirgisistan ist der Auftrag für das Unternehmen eine Premiere. Dem Anlass entsprechend war beim Spatenstich der Präsident des  gebirgigen Binnenstaates anwesend.

    Viele Unternehmen sind noch nicht KI-fit

    18.08.2025 Zahlreiche Unternehmen, die künstliche Intelligenz einsetzen, lassen die ab 2. August 2026 geltende einheitliche EU-Gesetzgebung (EU AI Act) einer Umfrage zufolge relativ untätig auf sich zukommen. 64 Prozent der Firmen hätten bisher kaum oder keine Maßnahmen zur Umsetzung der Vorgaben gesetzt, so die Kreditauskunftei CRIF, EY und Business Circle. Dabei stuften 73 Prozent den Anpassungsbedarf bestehender KI-Systeme als sehr hoch oder eher hoch ein.

    Momentum Institut: Maßnahmen gegen hohe Lebensmittelpreise

    18.08.2025 Hohe Lebensmittelpreise haben zuletzt für Diskussionen gesorgt, nachdem SPÖ-Finanzminister Markus Marterbauer Anfang August mögliche Preiseingriffe in den Raum gestellt hatte. Das gewerkschaftsnahe Momentum Institut hat Handlungsempfehlungen ausgearbeitet, mit denen "Lebensmittel wieder leistbar" gemacht werden sollen. Problemfelder sind demnach "profitgetriebene Inflation", hohe Energiepreise, fehlende Transparenz und eine zu hohe Marktmacht im Einzelhandel.

    Kreditgebühren: BAWAG-Kunden bekommen Geld zurück

    18.08.2025 Arbeiterkammer (AK) und BAWAG haben sich im Streit um Kreditbearbeitungsgebühren auf eine Lösung für betroffene Kundinnen und Kunden verständigt. Diese können die Entgelte über ein Online-Formular bei der Bank (siehe: https://go.apa.at/16YdfpBi) zurückfordern, teilte die AK am Montag in einer Aussendung mit. Davon umfasst sind grundsätzlich Konsum-, Hypothekar- und Immobilienkredite, bei denen die Kreditbearbeitungsgebühr in Prozent des Kreditbetrags bemessen wurde.

    Mehr Container auf Europas größten Häfen umgeschlagen

    18.08.2025 Im Match der drei größten Häfen Europas - Rotterdam, Antwerpen-Brügge und Hamburg - hat im Wachstum der kleinste des Trios in der norddeutschen Metropole im ersten Halbjahr die Nase vorne gehabt. Der Containerumschlag in Hamburg legte zum Vorjahreszeitraum um 9,3 Prozent auf 4,2 Millionen Standardcontainer zu. In Rotterdam gab es ein Plus um 2,7 Prozent auf 7 Millionen Standardcontainer und in Antwerpen-Brügge von 3,7 Prozent auf 6,9 Millionen Standardcontainer.

    Schulstart für armutsbetroffene Familien teuer

    19.08.2025 Der Schulstart wird für armutsbetroffene Familien zur finanziellen Belastung: Laut Caritas fallen pro Kind und Schuljahr rund 2.200 Euro an. Hilfsorganisationen rufen zu Spenden auf – und suchen dringend freiwillige Lernhelfer:innen.

    Seilbahnbauer Doppelmayr errichtet erstmals Bahnen in Kirgistan

    18.08.2025 Der Vorarlberger Seilbahnbauer Doppelmayr baut erstmals Seilbahnen in Kirgistan. Der Spatenstich für die zwei Kombibahnen in der Region Issyk-Kul im Osten des Landes erfolgte am 8. August, die Fertigstellung ist für Frühjahr 2026 geplant, teilte das Unternehmen am Montag mit.