AA
  • VOL.AT
  • Wirtschaft

  • Traum vom Eigenheim in Österreich weiter schwer erfüllbar

    25.08.2025 Wohneigentum ist in Österreich trotz höherer Einkommen und zuletzt gesunkener Immobilienpreise weiter nur schwer leistbar. Zwar sanken laut einer Studie der Bank Austria seit 2022 die Preise für ein Eigenheim um 3,5 Prozent, während die verfügbaren Haushaltseinkommen im selben Zeitraum um 23,5 Prozent stiegen. Allerdings koste der Wohnraum aktuell immer noch um rund 30 Prozent mehr als 2008. Die nach wie vor hohen Immobilienpreise heizen demnach auch den Mietmarkt an.

    Börse-Schluss für Chinas Krisen-Bauträger Evergrande

    25.08.2025 Für Chinas am höchsten verschuldeten Immobilienkonzern Evergrande ist nach rund 15 Jahren Schluss an der Börse. Der Handelsplatz in der chinesischen Sonderverwaltungsregion Hongkong strich den krisengebeutelten Bauträger zum Handelsstart von seiner Liste. Das Unternehmen habe die von der Börse gesetzte Frist für die Wiederaufnahme des Handels seiner Aktien versäumt, hieß es in einer Mitteilung.

    Mehr Kohlekraft in China am Stromnetz

    25.08.2025 China hat im ersten Halbjahr 2025 so viel Kohlekraft neu ans Netz genommen wie seit neun Jahren nicht mehr. Und das trotz seines rapiden Ausbaus bei erneuerbaren Energien. Einer Analyse des Zentrums für Forschung zu Energie und sauberer Luft (Crea) zufolge schloss die Volksrepublik Kraftwerke mit einer Gesamtkapazität von 21 Gigawatt an - ein Spitzenwert für ein erstes Halbjahr seit 2016.

    "In der Stromversorgung sind wir Weltmeister"

    25.08.2025 Seit 1. Juli hat der Vorarlberger Landesenergieversorger einen dritten Vorstand. Die Herausforderungen der Energiezukunft sind groß – und mit Quido Salzmann wurde ein weitum anerkannter Fachmann in den Vorstand geholt, der auch das Unternehmen in- und auswendig kennt.

    Gamescom verzeichnet kräftiges Besucherplus

    24.08.2025 Zur Gamescom sind heuer mehr Menschen gekommen als im vergangenen Jahr. Die weltgrößte Computer- und Videospielmesse zählte 357.000 Besucher, wie der Veranstalter Koelnmesse zum Abschluss der fünftägigen Veranstaltung mitteilte. 2024 waren es 335.000 gewesen. 

    Von der Leyen verteidigt Zoll-Deal mit USA

    24.08.2025 EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen verteidigt den Zoll-Kompromiss mit US-Präsident Donald Trump. Die Vereinbarung stehe für eine "bewusste Entscheidung - Stabilität und Berechenbarkeit statt Eskalation und Konfrontation", schreibt die EU-Kommissionspräsidentin in einem Gastbeitrag für die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Montag).

    FPÖ-Kritik an EU-Klimapolitik

    24.08.2025 Die FPÖ kritisiert erneut die Klimapolitik der EU, die zu hohen Gaspreisen in Österreich führe. Der freiheitliche Energiesprecher Axel Kassegger verwies auf eine hohe Abhängigkeit von Flüssiggas (LNG) sowie auf begrenzte Transportkapazitäten. "Die aktuelle Preisbildung zeigt: Österreich zahlt am österreichischen CEGH-Gashub über 38 Euro je MWh für die tagesaktuelle Belieferung - deutlich über dem europäischen Durchschnitt", sagte Kassegger laut einer Aussendung vom Sonntag.

    Deutscher Vizekanzler Klingbeil will Stahl-Standort stärken

    24.08.2025 Die Stahlunternehmen in Deutschland leiden unter der schwachen Inlandsnachfrage, hohen Energiepreisen sowie US-Zöllen - Forderungen nach einem Branchentreffen zu möglichen Hilfen werden lauter. Nach einem Vorstoß mehrerer Bundesländer drängt auch SPD-Chef Lars Klingbeil auf ein Gipfeltreffen zur Stärkung des Stahl-Standorts Deutschland. 

    Steuerservice: Senkung der Steuerzinsen

    24.08.2025 Steuerexperte Gerhard Fend: Aufgrund der Zinssenkung der EZB wurden die Steuerzinsen in der Bundesabgabenordnung wieder gesenkt.

    Güterbeförderer leiden unter der schwachen Konjunktur

    24.08.2025 Die heimischen Güterbeförderer und Spediteure bekommen das dritte Jahr der Rezession hart zu spüren. Bei der aktuellen Konjunkturumfrage der Wirtschaftskammer klagten vier von zehn Befragten über eine unzureichende Nachfrage, und auch die Erwartung für die nächsten drei Monate ist sehr gedämpft. Der Überhang an Laderaum betrifft vor allem den Export aus Österreich und den Binnenverkehr hierzulande.

    Pflegegeld: Erstmals über 502.000 Bezieher:innen in Österreich

    24.08.2025 Mit Juli 2025 erhalten 502.304 Menschen in Österreich Pflegegeld – ein neuer Höchstwert. Der demografische Wandel zeigt sich deutlich in der Entwicklung.

    European Forum Alpbach: Welche Rolle Europa in Zukunft spielt

    23.08.2025 Während der Seminarwoche beim European Forum Alpbach bringen über 350 Stipendiatinnen und Stipendiaten aus aller Welt frische Perspektiven in die Diskussion über Europas Zukunft ein.

    Wirtschaftslokomotive Spanien

    23.08.2025 Das Land erlebt gerade ein kleines Wirtschaftswunder. Nach aktuellen Angaben des Internationalen Währungsfonds IWF überholte die spanische Wirtschaft das G7-Mitglied Japan.

    Sonntagsöffnung im Wiener Handel wieder Thema

    23.08.2025 Wiens Wirtschaftskammer-Präsident Walter Ruck würde gerne eine Sonntagsöffnung im Wiener Handel sehen.

    Moody's senkt Ausblick für Österreich auf "negativ"

    23.08.2025 Die Ratingagentur Moody's hat den Ausblick für Österreich von "stabil" auf "negativ" gesenkt, teilte Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) am Samstag über die Social Media-Plattform Bluesky mit. Gleichzeitig hat Moody`s das Rating Aa1 bestätigt. Moody's begründete die Änderung des Ausblicks mit der anhaltenden und erheblichen Schwächung der Finanzkraft Österreichs. Dies würde eine geringere Wirksamkeit der Finanzpolitik widerspiegeln, als bisher angenommen.

    WKO-Wien-Chef Ruck für Sonntagsöffnung in Wien

    23.08.2025 Der Wiener Wirtschaftskammer-Präsident Walter Ruck spricht sich für die Sonntagsöffnung im Handel der Bundeshauptstadt aus. Wie die "Kronen Zeitung" am Samstag berichtete, beruft er sich auf eine Umfrage, wonach vor allem ausländische Touristen diese nutzen würden, was keine Verschiebung, sondern zusätzliche Umsätze bringen würde. Von der Gewerkschaft GPA kam umgehend Ablehnung.

    Neue Jobs in Wolfurt: Meusburger verlagert Heißkanalbereich nach Vorarlberg

    23.08.2025 Bis Ende 2026 soll das Werk Viernheim schließen – die Heißkanaltechnik kommt dafür nach Wolfurt, wo neue Arbeitsplätze entstehen.

    "Im Herbst werden die Insolvenzen spürbar zunehmen"

    23.08.2025 Der neue Standortleiter der KSV 1870, Nathaniel Heinritz, spricht im NEUE-Interview über die aktuelle Insolvenzentwicklung und gibt für die nächsten Monate eine beunruhigende Prognose ab.

    Wirtschaftskammer-Chef für Sonntagsöffnung in Wien

    23.08.2025 Der Wiener Wirtschaftskammer-Präsident Walter Ruck spricht sich für die Sonntagsöffnung im Handel der Bundeshauptstadt aus. Wie die "Kronen Zeitung" am Samstag berichtete, beruft er sich auf eine Umfrage, wonach vor allem ausländische Touristen diese nutzen würden, was keine Verschiebung, sondern zusätzliche Umsätze bringen würde. Von der Gewerkschaft GPA kam umgehend Ablehnung.

    Indien setzt im Zollstreit mit den USA weiter auf Gespräche

    23.08.2025 Indien setzt wenige Tage vor Ablauf einer Frist für zusätzliche US-Strafzölle wegen des Kaufs von russischem Öl weiter auf Dialog. Die Handelsgespräche mit der Regierung in Washington würden fortgesetzt, sagte der indische Außenminister Subrahmanyam Jaishankar am Samstag bei einer Veranstaltung der Wirtschaftszeitung "Economic Times" in Neu-Delhi. Indien habe aber in den Verhandlungen rote Linien, die es wahren und verteidigen müsse.

    Powell öffnet Tür für Zinssenkung - Aber keine Festlegung

    23.08.2025 US-Notenbankchef Jerome Powell hat die Tür für eine mögliche Zinssenkung im September ein Stück weit geöffnet. In seiner Rede am Freitag auf der jährlichen US-Notenbankkonferenz in Jackson Hole wies er auf wachsende Risiken für den Arbeitsmarkt sowie auf die Gefahr einer hartnäckigeren Inflation hin. Das Gleichgewicht am Arbeitsmarkt resultiere aus einer deutlichen Verlangsamung sowohl des Angebots an als auch der Nachfrage nach Arbeitskräften.

    Wenig Widerstand gegen Hitzeschutzverordnung

    23.08.2025 Angesichts der zunehmenden Hitzewellen soll es ab Anfang 2026 in Österreich mehr Schutz für Arbeitende im Freien geben. Die Begutachtungsphase der entsprechenden Hitzeschutzverordnung des Sozialministeriums ist nun vorbei. Von insgesamt 23 eingelangten Stellungnahmen seien fünf kritischer Natur gewesen, teilte die Behörde der APA mit. WKÖ und IV beanstanden einen Bürokratieaufwand und Kosten. Das Ministerium erklärte, mit der Regelung Lücken zu schließen.

    US-Regierung hält jetzt 10 Prozent an Intel

    22.08.2025 Die US-Regierung ist neuer Großaktionär des kriselnden Chipkonzerns Intel. Der amerikanische Staat halte nun einen Anteil von 10 Prozent, teilte Handelsminister Howard Lutnick mit. Als Kaufpreis werden die restlichen 8,9 Milliarden Dollar (rund 7,6 Mrd Euro) an Subventionen für den Ausbau der US-Produktion ausgezahlt, wie aus einer Intel-Mitteilung hervorgeht. Gut zwei Milliarden Dollar hatte Intel bereits erhalten.

    “Ich habe Hilfe gesucht und keiner hat auf mich reagiert”

    22.08.2025 Der jahrelange Konflikt um die Beendigung eines Dienstverhältnisses beschäftigt zum wiederholten Mal das Gericht.

    Fed-Chef Powell öffnet Tür für Zinssenkung in den USA

    22.08.2025 Der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, hat die Möglichkeit einer Zinssenkung im September angedeutet.

    BBT - "Ida" durchbricht erste Haupttunnelröhre in Österreich

    22.08.2025 Beim Bau des Mammutprojekts Brennerbasistunnel (BBT) ist am Freitag ein weiterer Meilenstein erreicht worden: Die Tunnelbohrmaschine "Ida" durchbrach das Zielportal des Bauloses H41 Sillschlucht-Pfons rund 1.000 Meter unter der Gemeinde Navis (Bezirk Innsbruck Land) und markierte damit den erfolgreichen Abschluss ihres Vortriebs. Es handelte sich um den ersten Durchbruch einer BBT-Haupttunnelröhre auf österreichischem Staatsgebiet.

    "Lösungen erarbeiten, die keine der beiden Seiten überfordert"

    23.08.2025 Der Metaller-Kollektivvertrag ist ein Prüfstein in einer Zeit, in der österreichische Wirtschaft mit einer nie dagewesenen Rezession zu kämpfen hat. Sie sei aber auch eine Chance für das Modell Sozialpartnerschaft, das Österreich zu Wohlstand führte, sagt der neue Geschäftsführer der Gewerkschaft GPA.

    RH kritisiert Beteiligungsgesellschaft "Stolz auf Wien"

    22.08.2025 Die Stadt Wien muss für ihre während der Coronapandemie gegründete Beteiligungsgesellschaft "Stolz auf Wien" harsche Kritik einstecken. In einem am Freitag veröffentlichten Rechnungshofbericht ist von Intransparenz und einer sehr großzügigen Auslegung der eigenen Auswahlkriterien die Rede. Die Gesellschaft sollte Firmen zeitlich befristet unterstützen. Beteiligt hat sie sich an unterschiedlichsten Unternehmen - von Lokalen über Handelsunternehmen bis hin zu Schmuckerzeugern.

    Aufwind für Oberösterreichs größtes Windparkprojekt

    22.08.2025 Aufwind hat in Oberösterreich das heftig diskutierte größte Windparkprojekt im Land in Sandl im nördlichen Mühlviertel bekommen. Die schwarz-blaue Regierungskoalition hat bisher den Bau ausgeschlossen, da die 22 Windräder in einer künftigen Ausschlusszone stehen würden. Nun hat Landeshauptmann Thomas Stelzer in den "OÖN" erklärt, dass die entsprechende Verordnung erst 2026 komme. Verfahren, die davor durchgeführt werden, wären davon nicht betroffen. Kritik kommt von der FPÖ.

    Mehr Netto vom Brutto ab 2026: Das soll sich ändern!

    22.08.2025 Ab 2026 wird die Lohnsteuertabelle angepasst. Die Tarifgrenzen steigen um 1,75 Prozent, das bedeutet für viele Arbeitnehmer mehr Netto vom Brutto. Wer profitiert, zeigt der Überblick zur geplanten Änderung.

    WKÖ-Handelsobmann weist Rabatt-Vorwürfe zurück

    22.08.2025 Rainer Trefelik, Handelsobmann in der Wirtschaftskammer (WKÖ), weist die Vorwürfe des Sozialministeriums an die Lebensmittelkonzerne, ihre Kunden bei Rabatten in die Irre zu führen, zurück. Grundsätzlich herrsche in Supermärkten "hohe Transparenz", sagte er im Ö1-"Morgenjournal" mit Verweis auf wöchentlich aufliegende Flugblätter und Vergleichsmöglichkeiten. Die Politik versuche, der Lebensmittelbranche die hohe Teuerung in die Schuhe zu schieben, kritisiert er.

    Deutsche Strompreise sollen 2026 über Zuschuss sinken

    22.08.2025 Die deutsche Regierung will Verbraucherinnen und Verbraucher durch eine Senkung der Netzentgelte beim Strompreis entlasten. Dafür soll im Jahr 2026 ein Zuschuss von 6,5 Mrd. Euro an die Netzbetreiber gezahlt werden, wie am Freitag aus einem der Nachrichtenagentur AFP vorliegenden Gesetzentwurf des deutschen Wirtschaftsministeriums hervorging.

    WIFO sieht weiter angespannte Lage im heimischen Einzelhandel

    22.08.2025 Der heimische Handel zeigt sich in einer gedrückten Stimmung. Verbraucher sind etwas optimistischer, aber die Einschätzung der Betriebe bleibt niedrig, laut einer WIFO-Studie für den Handelsverband. Private Konsumausgaben werden 2025 real voraussichtlich nur um 0,4 Prozent steigen, während die Sparquote bei 10,8 Prozent verharrt.

    RH-Kritik an Beteiligungsgesellschaft "Stolz auf Wien"

    22.08.2025 Der Rechnungshof (RH) übt Kritik an der Beteiligungsgesellschaft "Stolz auf Wien", die während der Coronapandemie gegründet wurde und kritisiert fehlende Transparenz und zu großzügige Anwendung der Auswahlkriterien. "Stolz auf Wien" sollte Unternehmen zeitweise unterstützen und war in diverse Branchen investiert, darunter Gastronomie, Handel und Schmuckindustrie.

    WIFO: Einzelhandel bleibt unter Druck

    22.08.2025 Die Stimmung im heimischen Handel ist gedämpft. Während die Konsumentinnen und Konsumenten zuletzt etwas optimistischer geworden sind, stagniert die Lageeinschätzung der Betriebe auf niedrigem Niveau, geht aus einer Studie hervor, die das Österreichische Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) im Auftrag des Handelsverbands erstellte. Demnach dürften die privaten Konsumausgaben 2025 real nur minimal um 0,4 Prozent wachsen und die Sparquote mit 10,8 Prozent hoch bleiben.

    Condor will im Streit mit Lufthansa nicht aufgeben

    22.08.2025 Der deutsche Ferienflieger Condor gibt trotz einer juristischen Schlappe im Streit mit der AUA-Konzernmutter Lufthansa nicht auf. Dabei geht es um die Bedingungen bei der Nutzung von Lufthansa-Zubringerflügen. Condor prüft nach Angaben seines Chefs Peter Gerber juristische Mittel gegen das Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Düsseldorf vom Mittwoch. Das Unternehmen kritisiert eine angeblich marktbeherrschende Stellung des Lufthansa-Konzerns in Deutschland.

    "Wer weiß bei Trump schon, ob morgen noch gilt, was heute geschrieben wird"

    22.08.2025 Finanzexperte Michael Grahammer zur aktuellen US-amerikanischen Außenhandels- bzw. Zollpolitik

    Sind wir ein Geldwäsche-Paradies? Bericht rügt Österreich

    22.08.2025 Ein anstehender Bericht der Financial Action Task Force rügt Österreichs unzureichende Maßnahmen im Kampf gegen Geldwäsche, wobei das Land nur knapp einer Platzierung auf der "grauen Liste" entgeht.

    Antigeldwäschebehörde sieht Handlungsbedarf in Österreich

    22.08.2025 Der Bericht der internationalen Antigeldwäschebehörde Financial Action Task Force (FATF) zu Österreich dürfte kritisch ausfallen. Acht von elf Kategorien wurde eine "moderate" oder "niedrige" Effektivität der Geldwäschebekämpfung bescheinigt, schreibt "Die Presse" mit Verweis auf den FATF-Zwischenbericht. Damit würde Österreich nur knapp an einer Graulistung vorbeischrammen. Der finale Bericht soll im Februar 2026 veröffentlicht werden.

    Emirates: Darum wird Oktober die Powerbank-Nutzung verboten

    22.08.2025 Ab 1. Oktober 2025 untersagt Emirates die Nutzung von Powerbanks an Bord. Die Maßnahme soll die Sicherheit erhöhen und Brände durch überhitzte Akkus verhindern.

    Altacher Baustoffhändler in Insolvenz

    22.08.2025 Großhändler vor dem Handelsgericht. Er betreibt einen Großhandel mit Waren für die Bauwirtschaft und das Baunebengewerbe.

    UNIQA profitierte im Halbjahr von starkem Osteuropageschäft

    22.08.2025 Getragen von einem starken Wachstum in Osteuropa hat der börsennotierte Versicherer UNIQA in der ersten Jahreshälfte 2025 sowohl bei den Prämien als beim Gewinn deutlich zugelegt. Die CEE-Region (Zentral- und Osteuropa; Anm.) sei "unverändert der große Wachstumsmotor", sagte UNIQA-Chef Andreas Brandstetter am Freitag nach der Ergebnisvorlage gegenüber der APA. Das Jahr sei zudem bisher wenig von Schäden durch Naturkatastrophen geprägt.

    Kniearthrose: Forscher entdecken einfache Methode zur Linderung ohne Medikamente

    22.08.2025 Ein veränderter Gangstil kann bei Kniearthrose helfen: US-Forscher zeigen, dass schon kleine Anpassungen im Fußwinkel Schmerzen lindern und Operationen verzögern können.

    Deutsche Wirtschaft schrumpfte im 2. Quartal um 0,3 Prozent

    22.08.2025 Die deutsche Wirtschaft ist im vom Zollkonflikt geprägten Frühjahr stärker geschrumpft als zunächst berechnet. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ging im Vergleich zum ersten Quartal um 0,3 Prozent zurück, wie das Statistische Bundesamt anhand neuester Daten mitteilt. Zunächst hatte die deutsche Behörde einen Rückgang um 0,1 Prozent für den Zeitraum April bis einschließlich Juni 2025 errechnet.

    UNIQA steigerte Prämien im 1. Halbjahr um 9,7 Prozent

    22.08.2025 Der Versicherer legt bei Prämien und Ergebnis zu – insbesondere Osteuropa bleibt Wachstumstreiber. Der Ausblick für 2025 wurde angehoben.

    EU und USA einigen sich auf Erklärung zum Handelsdeal

    22.08.2025 Die EU und die USA haben sich auf eine schriftliche Erklärung zu Vereinbarungen zur Beilegung ihres Handelskonflikts verständigt. So sollen die US-Zölle auf Autoimporte aus Deutschland und anderen EU-Staaten rückwirkend zum 1. August auf 15 Prozent gesenkt werden. EU-Handelskommissar Maros Sefcovic kündigte in Brüssel an, dass die EU die dafür notwendigen Voraussetzungen erfüllen werde. "Ich denke, das sind willkommene Nachrichten für die Autoindustrie", sagte er.

    Pkw-Nachfragerückgang und US-Zölle belasten Autozulieferer

    21.08.2025 Die Beschäftigung in der Austro-Autozuliefererindustrie ist seit vielen Jahren erstmals rückläufig. Eine schwache Wirtschaftsentwicklung in Europa inklusive weniger Pkw-Nachfrage belastet die Betriebe. Der Branchenumsatz sank 2024 um 9 Prozent auf 28,4 Mrd. Euro, die Beschäftigtenzahlen gingen von 79.450 auf 76.900 zurück. Inklusive Leiharbeitskräfte sei der Personalstand um 5.000 Stellen gesunken, sagte der Vorsitzende der ARGE Automotive Zulieferindustrie, Dietmar Schäfer.

    Steirisches Kürbiskernöl trotz geringerer Ernte gesichert

    21.08.2025 Mit Ende August läuft die Kürbisernte in der Steiermark an, der Ertrag dürfte aber unter dem Zehnjahresschnitt liegen, sagte Landwirtschaftskammerpräsident Andreas Steinegger am Donnerstag beim Lokalaugenschein in Kalsdorf bei Graz. Genaues wisse man im September. Erwartet werde eine unterdurchschnittliche Ernte, zwischen 600 und 670 Kilogramm Kerne pro Hektar. "Wenn das so ist, sind wir schon zufrieden", so Steinegger. Der Klimawandel mit viel Trockenheit schlage eben durch.

    Gewessler fordert "rasch" neuen ElWG-Entwurf

    21.08.2025 Die Klubobfrau der Grünen, Leonore Gewessler, fordert "rasch" einen neuen Entwurf des Elektrizitätswirtschaftsgesetzes (ElWG). Die aktuelle Version bremse die Energiewende ein und "bestrafe" Klimaschützer, so die Kritik der Grünen-Chefin am Donnerstag. "So wie der Entwurf jetzt am Tisch liegt, ist er nicht zustimmungsfähig" - das Gesetz benötigt im Nationalrat jedoch eine Zwei-Drittel-Mehrheit, also neben der Regierung auch die Zustimmung von der FPÖ oder den Grünen.

    “Pfau – Bin ich echt?”

    21.08.2025 Österreich hat die Tragikomödie für das Rennen um den Auslands-Oscar nominiert.

    "Irreführende Rabatte": Regierung gegen Lebensmittelriesen

    21.08.2025 Das Sozialministerium vermutet Intransparenz bei der Ausschilderung von Rabattpreisen im Lebensmittelhandel und bringt über den Verein für Konsumenteninformation (VKI) Klagen gegen Billa, Spar, Hofer und Lidl ein. Der Vorwurf: Die Konzerne würden ihrer Verpflichtung, bei Ermäßigungen den Niedrigstpreis der letzten 30 Tage auszuweisen, nicht nachkommen. Die genaue Ersparnis sei daher oft unklar. Die Handelsketten gaben sich dazu "mangels Kenntnis" der Klage zunächst bedeckt.

    EU und USA einigen sich auf Erklärung zum Handelsdeal

    21.08.2025 In dem Dokument wird eine mögliche rückwirkende Senkung von US-Zöllen auf europäische Autoimporte angekündigt. Der Handelskonflikt könnte damit entschärft werden.

    Signa-Pleite - Benko unterstellte Gusenbauer Mitwissen

    21.08.2025 In einer Vernehmung äußert sich René Benko zur Rolle des früheren Bundeskanzlers Alfred Gusenbauer in der Signa-Gruppe – und widerspricht dessen früheren Aussagen.

    Signa-Pleite - Benko unterstellte Gusenbauer Mitwissen

    21.08.2025 Im Rahmen des jüngsten Tatvorwurfs gegen den in U-Haft sitzenden Immobilieninvestor René Benko unterstellt dieser laut einem Bericht des "Standard" auch Ex-Kanzler und Ex-Signa Prime-Aufsichtsratsvorsitzenden Alfred Gusenbauer, über die finanzielle Lage des Unternehmers im Bild gewesen zu sein. Hintergrund ist der Vorwurf, Benko habe den Signa-Investor Hans-Peter Haselsteiner betrogen, indem er diesem im November 2023 eine Zahlungsgarantie über 4,9 Millionen Euro ausstellte.

    Just Eat testet in Zürich Essenslieferung mit Roboter

    21.08.2025 Der Essenslieferant Just Eat testet Lieferungen mit Bodenrobotern in Zürich-Oerlikon. Dazu kooperiert das Unternehmen mit dem Robotik-Unternehmen Rivr, einem Spin-off der ETH Zürich. Getestet werden soll die Zustellung von Gerichten und Lebensmitteln mit autonomen Bodenrobotern, heißt es in einer Mitteilung vom Donnerstag. Es sei der erste Versuch in Europa, bei dem Roboter mit Rädern, Beinen und physischer KI für diesen Zweck einsetzt werden.

    “Freitätigkeit” statt Ruhestand: Viel Know-how für junge Unternehmen

    21.08.2025 Ein höheres Eintrittsalter in die Pension hat viele Aspekte. Ein Aspekt dabei ist auch, dass mit dem Ruhestand auch viel Wissen verloren geht. Damit dass nicht passiert und der Austausch mit jungen Unternehmern erhalten bleibt, gibt es einen Verein, der sein Wissen weiter vermittelt.

    Rekord bei Paketen in Österreich

    21.08.2025 Paketsendungen in Österreich nehmen weiterhin zu. Im Jahr 2024 wurde ein neuer Höchststand erreicht. Insgesamt wurden 430 Millionen Pakete transportiert, was etwa 10 Prozent mehr sind als im Vorjahr, berichtete die Regulierungsbehörde RTR am Donnerstag.

    Rene Benko wirft Gusenbauer Mitwissen vor

    21.08.2025 Der in U-Haft sitzende Immobilieninvestor Rene Benko beschuldigt laut "Standard" auch Ex-Kanzler Alfred Gusenbauer, über seine finanzielle Situation informiert gewesen zu sein. Der Vorwurf lautet, Benko habe den Investor Hans-Peter Haselsteiner betrogen, indem er im November 2023 eine Zahlungsgarantie über 4,9 Millionen Euro ausgestellt habe.

    Post stellt Paketzustellung in die USA großteils ein

    21.08.2025 Die Österreichische Post stellt mit 26. August die Zustellung von Paketen in die USA (inklusive Puerto Rico) großteils ein. Der letzte Tag für die Aufgabe ist somit Montag, der 25. August. Als Grund nennt das börsennotierte, teilstaatliche Unternehmen die Änderungen der Zollbestimmungen in den Vereinigten Staaten.

    Österreichische Post stoppt USA-Zustellung

    21.08.2025 Die Österreichische Post wird ab dem 26. August die Paketzustellung in die Vereinigten Staaten (einschließlich Puerto Rico) weitgehend einstellen.