AA
  • VOL.AT
  • Wirtschaft

  • Slowenen und Finanzinvestor kaufen Humanic-Mutter

    27.10.2025 Die Humanic-Mutter Leder & Schuh wird verkauft. Der verhältnismäßig kleinere slowenische Einzelhändler Mass kauft den größeren österreichischen Konkurrenten gemeinsam mit dem Finanzinvestor Advance Capital Partners. Die Transaktion soll im ersten Halbjahr 2026 über die Bühne gehen. Danach soll Humanic Teil der Mass-Gruppe sein, jedoch weiter als eigenständiges Unternehmen mit Hauptsitz in Graz agieren. Leder & Schuh betreibt 210 Humanic- und Shoe4You-Filialen in neun Ländern.

    Darum legen sich die Vorarlberger einen größeren Notgroschen zur Seite

    27.10.2025 Die Vorarlberger Bevölkerung will für alle Fälle gerüstet sein. Fast 350 Euro legen sie monatlich zur Seite. Ganz sicher: Sie vertrauen dabei auf traditionelle und risikoarme Sparformen und verzichten damit auf eine höhere Rendite.

    Fahrradhersteller treibt Sanierung voran: 21 Arbeitsplätze weg, neuer Fertigungsstandort

    27.10.2025 Der Vorarlberger Premium-Fahrradhersteller stellt sich im Zuge der Sanierung neu auf – ein Teil der Bikes wird in Zukunft in Rumänien hergestellt. Das kostet auch ein Fünftel der Arbeitsplätze im Land.

    Marketingclub Vorarlberg: Spannende Einblicke in Recht und Künstliche Intelligenz

    27.10.2025 In der Brauerei Frastanz trafen sich die Mitglieder des Marketingclub Vorarlberg, um mit Anwältin Christine Knecht-Kleber über aktuelle Fragen rund um KI, Medienrecht und Copyright zu diskutieren.

    Weltspartag 2025: Diese Geschenke und Aktionen gibt es bei den Banken

    31.10.2025 Am 31. Oktober wird erneut der Weltspartag gefeiert. An diesem besonderen Tag erhalten Kunden in Banken kleine Geschenke und Aktionen. Vienna.at hat einen Überblick.

    Seltene Erden: Verhandlungsteam aus China reist nach Brüssel

    27.10.2025 Im Handelsstreit um chinesische Exportkontrollen für Seltene Erden und Halbleiter reist ein Verhandlungsteam aus Peking am Donnerstag nach Brüssel. Es werde "hochrangige Gespräche auf technischer Ebene" geben, sagte ein Kommissionssprecher am Montag. Ein persönliches Treffen zwischen EU-Handelskommissar Maros Sefcovic und dem chinesischen Handelsminister Wang Wentao scheint hingegen vorerst vom Tisch zu sein.

    Trump: Powell-Nachfolge könnte bis Ende 2025 geklärt sein

    27.10.2025 Die Nachfolge des im Mai 2026 aus dem Amt scheidenden US-Notenbankchefs Jerome Powell könnte bis Jahresende geklärt sein. "Vielleicht treffen wir bis Ende des Jahres eine Entscheidung über die Fed", sagte US-Präsident Donald Trump am Montag vor Reportern an Bord der "Air Force One".

    Österreichische Post setzt bei Ökostrom auf Wien Energie

    27.10.2025 Die Österreichische Post nutzt für 600 ihrer Dienstfahrzeuge das Flotten-Ladeangebot von Wien Energie, um CO2-freie Fahrten zu fördern. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können an über 2.200 Ladepunkten in Wien und insgesamt an 21.000 Ladestellen des Partnernetzes laden. Wien Energie gewann das Ausschreibungsverfahren dank seines umfangreichen Ladenetzes.

    Slowenischer Einzelhändler und Finanzinvestor kaufen Humanic-Mutter

    27.10.2025 Humanic steht vor einem großen Schritt. Das Traditionsunternehmen aus Graz bekommt neue Partner – und hat damit einiges vor.

    Palfinger schreibt ein Fünftel weniger Gewinn

    27.10.2025 Der börsennotierte Salzburger Kranhersteller Palfinger hat in den ersten drei Quartalen 2025 um ein Fünftel weniger Gewinn gemacht. Das Konzernergebnis sank um 20,3 Prozent auf 72,4 Mio. Euro, teilte das Unternehmen am Montag mit. Auch der Umsatz ging um 3,5 Prozent auf 1,68 Mrd. Euro zurück. Für das Gesamtjahr rechnet das Unternehmen damit, dass eine Outputsteigerung in Europa den Ergebnisrückgang der ersten neun Monaten weitgehend ausgleichen kann.

    EY: Hohe Energiekosten machen vielen Haushalten zu schaffen

    27.10.2025 Die Energiekosten beschäftigen auch heuer die österreichischen Haushalte: So versuchen fast neun von zehn Haushalten, Energie zu sparen, geht aus dem Energiepreismonitor des Beratungsunternehmens EY hervor. Knapp die Hälfte der Haushalte muss sich bereits wegen der höheren Energiekosten einschränken. Und 17 Prozent der Befragten können aktuell ihre Rechnungen nicht pünktlich bezahlen.

    Deshalb muss Europa schneller denken und auch handeln

    27.10.2025 Die Künstliche Intelligenz sorgt für eine Veränderung der Arbeitswelt und der Wirtschaft schneller, als es viele Beobachter vermutet haben. Wie sich das auf die Arbeitswelt und die Arbeitsplätze auswirkt, zeigt eine globale Untersuchung.

    Schutz vor Übernahme: Schweizer Gemeinden kaufen Skigebiet

    26.10.2025 Aus Sorge vor einer ausländischen Übernahme haben drei Wintersportorte in der Schweiz den Kauf der örtlichen Ski-Infrastruktur beschlossen. Im Kanton Graubünden, der an der Grenze zu Österreich liegt, gehören die Anlagen der "Weißen Arena" künftig den Gemeinden Flims, Laax und Falera.

    Lösung im Handelsstreit zwischen USA und China greifbar

    26.10.2025 US-Präsident Donald Trump hat sich kurz vor einem Treffen mit Chinas Staatschef Xi Jinping zuversichtlich zur Lösung ihres Handelsstreits gezeigt. "Ich denke, wir werden einen Deal mit China machen", sagte er am Sonntag am Rande des ASEAN-Gipfels in Malaysias Hauptstadt Kuala Lumpur. Auch die chinesische Seite signalisierte Kompromissbereitschaft. Vize-Ministerpräsident He Lifeng äußerte die Hoffnung, dass sich die USA und China "auf halbem Wege entgegenkommen" werden.

    Steuerservice: Verdeckte Gewinnausschüttung

    26.10.2025 Steuerexperte Peter Bahl erklärt, was man über Verrechnungskonto und verdeckte Gewinnausschüttung wissen muss.

    Glasfaser-Nachfrage hinkt Angebot hinterher

    26.10.2025 Mobile Breitbandanschlüsse über Cubes werden sowohl bei Privat- als auch bei Geschäftskunden in Österreich zusehends öfter nachgefragt und genutzt. Die Nachfrage bei Glasfaseranschlüssen hat unterdessen noch Potenzial. Das berichtete die Regulierungsbehörde RTR am Sonntag auf Basis einer Untersuchung zur Nutzung von Internetanschlüssen und dem -Wechselverhalten im heurigen Frühjahr, in deren Rahmen 2.000 Haushalte und 1.000 Betriebe befragt wurden.

    Experte: Deutschlands Wirtschaft "im Niedergang"

    26.10.2025 Der Ökonom Clemens Fuest, Präsident des deutschen Ifo-Instituts, warnt eindringlich vor einem Abstieg der deutschen Wirtschaft. "Deutschland befindet sich seit Jahren in einem wirtschaftlichen Niedergang. Die Lage ist mittlerweile dramatisch", sagt Fuest der "Bild am Sonntag". Dabei verwies er auf eine neue Ifo-Studie, die zeige, dass der Staatskonsum seit 2015 um gut 25 Prozent gestiegen ist, während die Firmeninvestitionen wieder auf das Niveau von 2015 zurückgefallen sind.

    Brasiliens Präsident Lula: Vereinte Nationen funktionieren nicht mehr

    26.10.2025 Angesichts ihrer angeblich ausbleibenden Hilfe für die Zivilbevölkerung im Gazastreifen hat Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva der UNO und anderen Staatenbündnissen Versagen attestiert.

    Trump kündigt zusätzliche Zölle gegen Kanada an

    25.10.2025 US-Präsident Donald Trump hat zusätzliche Zölle gegen Kanada in Höhe von zehn Prozent angekündigt. Als Grund nannte der Republikaner auf der Plattform Truth Social, dass eine angeblich irreführende kanadische Werbekampagne gegen Zölle nicht sofort entfernt worden sei. Die kanadische Provinz Ontario hatte nach heftiger Kritik von Trump zuvor die Ausstrahlung eines Anti-Zoll-Werbeclips ausgesetzt.

    Debatte um Freibetrag für Überstundenzuschläge

    25.10.2025 Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) ist für eine Beibehaltung des angehobenen Freibetrags für Überstundenzuschläge, der mit Ende 2025 ausläuft. "Wer mehr arbeitet, soll auch mehr davon haben", wird er am Samstag in einem Statement zitiert. Im Zuge der Abschaffung der sogenannten Kalten Progression 2023 war die steuerliche Begünstigung von Überstunden ausgeweitet worden. Über die Debatte in der Koalition berichteten am Samstag zunächst "Krone" und "Heute".

    EU plant Abkehr von China bei kritischen Rohstoffen

    25.10.2025 EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat auf eine Abkehr der EU vom Verlass auf China beim Import kritischer Rohstoffe wie Seltene Erden gepocht. "Das Ziel ist, kurz-, mittel- und langfristig den Zugang zu alternativen Quellen von kritischen Rohstoffen für unsere europäischen Industrien sicherzustellen", sagte von der Leyen am Samstag bei der Konferenz "Berlin Global Dialogue" in der deutschen Hauptstadt.

    Debatte um Freibetrag für Überstundenzuschläge

    26.10.2025 Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) ist für eine Beibehaltung des angehobenen Freibetrags für Überstundenzuschläge, der mit Ende 2025 ausläuft.

    Skiindustrie in Österreich im Visier der EU-Kartellwächter

    25.10.2025 Österreichs Skiindustrie ist ins Visier der Kartellwächter der EU-Kommission geraten. Nach Blizzard haben laut Berichten von "Oberösterreichischen Nachrichten" und "Salzburger Nachrichten" (Samstag-Ausgaben) auch Fischer und Atomic Hausdurchsuchungen bestätigt. "Besuche" bei Unternehmen im "Skiausrüstungssektor" wegen kartellrechtlicher Bedenken waren bereits am Donnerstag bekanntgeworden.

    Technologie aus Vorarlberg erobert die globale Energiewelt

    25.10.2025 Mit einem Umsatz von 265 Millionen Euro und einer Eigenkapitalquote von über 60 Prozent beweist die Omicron Gruppe wirtschaftliche Stärke und Innovationskraft.

    Mitten im Shutdown: Anonymer Spender überweist 130 Millionen Dollar an Pentagon

    25.10.2025 Das Pentagon hat die Annahme einer anonymen Millionenspende bestätigt, die zur Bezahlung von Soldaten während der andauernden Haushaltsblockade beitragen soll.

    So geht es mit der ehemaligen Spinnerei in Feldkirch-Gisingen weiter

    25.10.2025 Wo einst Garn gesponnen wurde, wächst ein neues Stück Stadt. Auf dem denkmalgeschützten Areal in Feldkirch-Gisingen sollen Wohnungen, Gewerbeflächen und öffentliche Räume entstehen. Ab Dezember wird die Fabrik zunächst temporär bespielt.

    Hürden bremsen Migranten beim Job

    24.10.2025 Viele junge Migrantinnen und Migranten in Österreich sind motiviert, beruflich erfolgreich zu sein. Strukturelle Barrieren und mangelnde Chancengleichheit hemmen jedoch ihren Fortschritt. Außerdem müssen sie familiäre Erwartungen und ein unsicheres Vertrauen in die Leistungsgesellschaft bewältigen, so eine Umfrage des Magazins "das Biber".

    Japan-Fashion auf Siegeszug in Europa

    25.10.2025 Uniqlo expandiert weiter in Deutschland: Erst vergangene Woche eröffnete das Unternehmen seinen elften Mega-Store – diesmal in Frankfurt am Main.

    Trump hebt strenge Umweltauflagen für Kupferabbau auf

    25.10.2025 US-Präsident Donald Trump hat am Freitag (Ortszeit) eine von seinem Vorgänger Joe Biden eingeführte Umweltauflage für Kupferhütten aufgehoben. Dadurch müssen sich die beiden betroffenen Anlagen Freeport-McMoRan und Rio Tinto für die nächsten zwei Jahre an keinerlei Vorschriften halten. Das Weiße Haus begründete den Schritt damit, die Sicherheit der amerikanischen Mineralienversorgung zu fördern und die heimischen Kupferproduzenten von regulatorischen Belastungen zu befreien.

    "ID Austria"-App: Digitale Revolution für die Verwaltung in Österreich

    24.10.2025 Die "ID Austria"-App verwandelt Ihr Smartphone in einen digitalen Ausweis, der jederzeit griffbereit ist. Mit dieser innovativen Lösung können Bürgerinnen und Bürger nicht nur ihre Identität bei Behörden nachweisen, sondern auch etwa 200 verschiedene Amtswege digital erledigen.

    Fast eine Milliarde Euro Quartalsverlust: Sportwagenhersteller Porsche in der Krise

    24.10.2025 Der deutsche Autobauer Porsche macht während einer schweren Krise hohen Verlust: Belastungen durch die strategische Neuausrichtung führten im dritten Quartal zu einem Betriebsverlust von 967 Mio. Euro.

    Porsche steht derzeit auf der Bremse

    24.10.2025 Der deutsche Autobauer Porsche macht während einer schweren Krise hohen Verlust: Belastungen durch die strategische Neuausrichtung führten im dritten Quartal zu einem Betriebsverlust von 967 Mio. Euro. Von Jänner bis September schrumpfte das operative Konzernergebnis von 4,04 Milliarden Euro im Vergleichszeitraum des Vorjahres auf nunmehr 40 Millionen Euro zusammen. Das teilte die zum Volkswagen-Konzern gehörende Firma am Freitagabend nach Börsenschluss mit.

    Metaller: 2026 steigen Ist-Löhne um 1,8 Prozent

    24.10.2025 Im Metallgewerbe steigen die Ist-Löhne mit 1. Jänner 2026 um 1,8 Prozent, Lehrlinge erhalten um 2 Prozent mehr.

    Metallgewerbe - Ist-Löhne steigen 2026 um 1,8 Prozent

    24.10.2025 Die Ist-Löhne im Metallgewerbe steigen mit 1. Jänner 2026 um 1,8 Prozent, Lehrlinge erhalten um 2 Prozent mehr. So vermeldeten am Freitag die Gewerkschaft PRO-GE und die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) in getrennten Aussendungen das Resultat der entsprechenden KV-Verhandlungen. Das monatliche Lohnplus 2026 ist laut WKÖ aber mit 85 Euro gedeckelt. Der Kollektivvertrag (KV) wurde gleich über zwei Jahre abgeschlossen: 2027 soll es erneut ein Lohnplus von 1,8 Prozent geben.

    Tapas und Sonntagstisch: In der Post Bezau wird wieder à la carte gekocht

    24.10.2025 In Bregenzerwälder Hotel kochen Dennis Kellner und Engelbert Kaufmann auch für externe Gäste.

    1. Kollektivvertragsrunde in Security-Branche ohne Einigung

    24.10.2025 In der Security-Branche mit rund 18.000 Beschäftigten zu Spitzenzeiten ist die erste Runde der Kollektivvertragsverhandlungen für 2026 ohne Einigung verlaufen. Den Arbeitnehmvertretern der Gewerkschaft vida war das Angebot der Arbeitgeber zu wenig. Diese hätten ein Plus von 1,7 Prozent und zwei Einmalzahlungen über jeweils 125 Euro angeboten. Die vida sprach daraufhin von einer "Verhöhnung" und fordert eine volle Abgeltung der zurückliegenden Jahresinflation.

    Nächste Woche keine Produktionsstopps bei VW trotz Chipkrise

    24.10.2025 Bei Volkswagen gibt es nächste Woche trotz der Chipkrise keine Produktionsausfälle. Nach heutigem Stand sei die Fahrzeugproduktion an den deutschen Standorten in der kommenden Woche abgesichert, teilte der Konzern am Freitag mit. "Die Lieferengpässe beim niederländischen Chip-Hersteller Nexperia haben vorerst weiterhin keine Auswirkungen auf die Produktion in den fahrzeugbauenden Werken der Marke Volkswagen in Deutschland", so ein Sprecher.

    “Der Staat ist eindeutig zu ‚fett‘ geworden”

    24.10.2025 Unternehmerin Verena Eugster über aufgeblähte Strukturen und wer die Rechnung dafür bezahlt.

    Voestalpine baut lokale Produktion in den USA weiter aus

    24.10.2025 Die US-Zölle treffen die voestalpine beim Absatz am US-Markt durchaus. Es ist immerhin der zweitwichtigste Markt des Unternehmens nach Europa. Exporte dorthin verteuern sich spürbar, was zu Preiserhöhungen oder auch "Nichtlieferungen" führe, sagte Voest-Chef Herbert Eibensteiner am Freitag auf der Gewinn-Messe. Allerdings werde mehr als die Hälfte des dortigen Absatzes bereits lokal produziert und diese Strategie werde noch ausgebaut.

    Gespräche ergebnislos: Gefahr von Lufthansa-Pilotenstreik

    24.10.2025 Bei der AUA-Konzernmutter Lufthansa steigt wieder die Gefahr eines umfassenden Pilotenstreiks. Nach umfangreichen Sondierungen über mehrere Wochen hat die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) die Gespräche zu einer möglichen großen Lösung ohne Ergebnis beendet. Über das weitere Vorgehen will die Tarifkommission der Gewerkschaft in der kommenden Woche beraten. Man wolle sich nun wieder den ursprünglichen Tarifthemen zuwenden, kündigt die VC am Freitag an.

    Agrana-Chef: Keine Diskussion über Standort Tulln

    24.10.2025 Die Zukunft des Agrana-Zuckerwerks in Tulln steht laut CEO Stephan Büttner nicht zur Diskussion. Eine Garantie für den Standort könne er aber auch nicht abgeben. Einerseits weil er nicht der Eigentümer des Unternehmens sei und andererseits gelte angesichts der volatilen Zuckerpreise und der Zölle: "Heutzutage kann man für nichts mehr Garantien abgeben."

    KV-Verhandlungen: Keine Einigung in der Security-Branche

    24.10.2025 Die erste Runde der KV-Verhandlungen in der Security-Branche mit etwa 18.000 Beschäftigten endete ohne Einigung. Die Gewerkschaft vida lehnte das Arbeitgeberangebot von 1,7 Prozent Lohnerhöhung und zwei Einmalzahlungen von jeweils 125 Euro als unzureichend ab und verlangt eine vollständige Anpassung an die Inflation des vergangenen Jahres.

    Chipkrise: So soll es bei VW jetzt weitergehen

    24.10.2025 VW reagiert auf eine angespannte Lage, die auch andere Autobauer betrifft. Eine konkrete Entscheidung für die kommenden Tage sorgt nun für Aufmerksamkeit – doch ob das so bleibt, ist offen.

    Neue Regeln für Banküberweisungen sorgen für Verunsicherung

    24.10.2025 Die seit gut zwei Wochen geltenden neuen Regeln für Banküberweisungen sorgen unter Bankkundinnen und Bankkunden für "Verunsicherung und Verwirrung". Das sagt Gabriele Zgubic, Leiterin der Abteilung Konsumentenschutz bei der Arbeiterkammer Wien, am Freitag im Ö1-"Morgenjournal".

    AK: Verunsicherung durch neue Regeln für Banküberweisungen

    24.10.2025 Die seit gut zwei Wochen geltenden neuen Regeln für Banküberweisungen sorgen unter Bankkundinnen und Bankkunden für "Verunsicherung und Verwirrung". Das sagt Gabriele Zgubic, Leiterin der Abteilung Konsumentenschutz bei der Arbeiterkammer Wien, am Freitag im Ö1-"Morgenjournal". Die neuen Vorgaben seien aber grundsätzlich zu begrüßen. Sie sieht auch die Banken in der Pflicht - diese müssten "mehr aufklären, mehr informieren".

    “Ich glaube an den stationären Handel”: Matthias Frick schafft ein neues Zuhause für Marken mit Anspruch

    24.10.2025 In der Deuringstraße 11 in Bregenz eröffnet mit “brandloft” ein Ort, an dem regionale Produkte sichtbar werden.

    Automobil-Industrie in der Krise: Dieser Betrieb schließt ein Werk - 75 Menschen verlieren ihren Job

    24.10.2025 Ein weiterer Betrieb in unmittelbarer Nachbarschaft zu Vorarlberg sieht sich gezwungen, den Betrieb am Standort aufzugeben: Der Automobilzulieferer hat angekündigt, ein Werk zu schließen.

    Höchstgericht erlaubt Streichung von ORF-Zulagen für Altverträge

    24.10.2025 Der Verfassungsgerichtshof hat die Beschwerde mehrerer hundert ORF-Beschäftigter gegen den Entfall langjähriger Zulagen abgewiesen. Die Maßnahme sei laut Höchstgericht verhältnismäßig und im öffentlichen Interesse.

    Börsentipp: Aktien und Gold

    24.10.2025 Experte Jürgen Rupp (Raiffeisen Landesbank) über den Vergleich der Anlageklassen.

    So breitet sich die Vogelgrippe weiter aus

    24.10.2025 Die Vogelgrippe breitet sich in Deutschland rasant aus. In mehreren Bundesländern registrieren Behörden aktuell den bislang größten Ausbruch unter Wildvögeln. Auch Nutztiere sind betroffen: In einem Betrieb in Baden-Württemberg mussten 15.000 Hühner gekeult werden.

    Sika streicht wegen China-Schwäche bis zu 1500 Stellen

    24.10.2025 Der Bauchemiekonzern Sika will wegen der anhaltenden Schwäche auf wichtigen Märkten wie China bis zu 1500 Stellen streichen. Die Restrukturierung sei Teil eines neuen Effizienzprogramms, teilte das Schweizer Unternehmen am Freitag mit.

    Trump beendet Handelsgespräche mit Kanada

    24.10.2025 US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag (Ortszeit) alle Handelsgespräche mit Kanada für beendet erklärt. 

    Nenzing: Kommt hier bald die erste Insektenfarm Vorarlbergs?

    24.10.2025 In Nenzing könnte bald eine ReFarmUnit entstehen: REPLOID und die Eigentümerfamilie von 11er prüfen eine Insektenmastanlage. Basis wären Kartoffelschalen – das Ziel: regionale Proteinproduktion und Kreislaufwirtschaft.

    "Recht auf Stellungnahme ist nicht das Recht auf Einspruch"

    24.10.2025 Die Vorarlberger Skigebiet- und Seilbahnbetreiber sind bereit für den Saisonstart. Skifahren gewinnt wieder an Attraktivität. Doch die Ansprüche an Pisten und Anlagen steigen. Diese auf neuestem Stand zu halten, ist schwierig – Bürokratie und Verfahren machen es schwierig für die Seilbahner.

    Trump forciert Ölbohrung in Naturschutzgebiet in Alaska

    24.10.2025 US-Präsident Donald Trump will die Öl- und Gasförderung in einem Naturschutzgebiet in Alaska weiter vorantreiben. Im Küstengebiet des Arctic National Wildlife Refuge seien Pachtverträge wieder möglich, teilte das US-Innenministerium mit. Zudem sollten von der vorherigen Regierung gekündigte Verträge neu aufgelegt werden. Die Küste Alaskas berge "einige der vielversprechendsten ungenutzten Energieressourcen der USA", hieß es in der Mitteilung.

    Merz irritiert bei EU-Gipfel mit Äußerung zu Mercosur-Deal

    24.10.2025 Der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz hat beim EU-Gipfel mit einer Äußerung zu einer angeblichen Einigung über das Freihandelsabkommen mit den vier lateinamerikanischen Mercosur-Staaten für Irritationen gesorgt. Alle 27 EU-Mitgliedstaaten inklusive des bisher besonders skeptischen Frankreich hätten sich bei einer von Ratspräsident António Costa angesetzten Abstimmung für eine Unterzeichnung ausgesprochen, sagte er nach den zwölfstündigen Beratungen.

    Bajaj-Kontrollmehrheit an KTM ohne Pflichtangebot

    23.10.2025 Der indische Aktionär Bajaj darf die Kontrollmehrheit bei der KTM-Mutter Pierer Mobility übernehmen, ohne damit ein Pflichtangebot an die übrigen Aktionäre auszulösen. Das habe die Übernahmekommission unter Verweis auf eine Ausnahmebestimmung im Zuge eines Sanierungsverfahrens entschieden, teilte die Pierer Mobility am Donnerstagabend mit. Allerdings wurden Bajaj einige Bedingungen auferlegt, um die Interessen der anderen Aktionäre zu schützen.

    2,55 Prozent mehr Lohn für Brauer

    23.10.2025 Die kollektivvertraglichen Mindestlöhne und -gehälter in den Brauereien sowie Ist-Löhne und -Gehälter steigen um 2,55 Prozent.

    Pariser Gericht verurteilt Totalenergies wegen Greenwashing

    23.10.2025 Ein Gericht in Paris hat den französischen Energieriesen Totalenergies wegen irreführender Informationen über die eigenen Umweltverpflichtungen und die Klimastrategie verurteilt. Bei den Behauptungen zum Ziel von Totalenergies, bis 2050 CO2-Neutralität zu erreichen und eine wichtige Rolle in der Energiewende zu spielen, handle es sich um irreführende Geschäftspraktiken, urteilte das Gericht. Umweltverbände hatten gegen den Energiekonzern wegen Greenwashing geklagt.