AA
  • VOL.AT
  • Wirtschaft

  • Trump will Export von Nvidias neuem KI-Chip beschränken

    3.11.2025 US-Präsident Donald Trump will den Verkauf des neuen KI-Chips Blackwell von Nvidia ins Ausland beschränken. Er sei nämlich "jedem anderen Chip zehn Jahre voraus, aber nein, wir geben diesen Chip nicht an andere weiter", sagte Trump am Sonntag (Ortszeit) gegenüber Reportern in der Präsidentenflugzeugs Air Force One. Die Äußerungen deuten darauf hin, dass die Regierung die Ausfuhr des hoch entwickelten Chips nicht ohne weiteres genehmigen wird.

    IV: Weltlage verlangt Austro-"Ja" zu EU-Mercosur-Pakt

    2.11.2025 Die EU-Kommission will den Handelspakt mit dem südamerikanischen Mercosur-Raum noch heuer durchbringen. Vor einer etwaigen Unterzeichnung durch die EU-Kommission ist ein Ratsbeschluss durch die Handelsminister oder ständigen Vertreter der Nationalstaaten nötig. Österreichs Regierung beruft sich beim bisherigen Nein auf einen negativen Parlamentsbeschluss 2019. Die Industriellenvereinigung (IV) drängt nun mit dem Argument einer neuen Weltlage auf eine Änderung des Standpunkts.

    Aufschwung in Österreich weiter nicht in Sicht

    2.11.2025 In Österreich herrscht seit längerem eine schlechte Stimmung und auch 2025 hat sich daran nichts geändert. Wer auf eine Wende gehofft hatte, wird enttäuscht. Eine Umfrage, die regelmäßig durchgeführt wird, zeigt, dass die Österreicher ihre finanzielle und emotionale Lage als stagnierend empfinden, so Dieter Scharitzer, Geschäftsführer von TQS Research und Assistenzprofessor an der WU Wien.

    Weniger deutsche Urlauber auf Mallorca

    2.11.2025 Trotz aller Proteste der Einheimischen klettern die Urlauberzahlen auf Mallorca und den anderen Balearen-Inseln ungebremst. Von Jänner bis September besuchten 16,6 Millionen Menschen den spanischen Mittelmeer-Archipel - so viele wie noch nie zuvor. Der Rekord des Vorjahreszeitraumes wurde um 2,4 Prozent übertroffen. Doch die jüngste Bilanz der Statistikbehörde INE bietet eine große Überraschung: Die Zahl der deutschen Besucher ging dieses Jahr bisher um fast 2 Prozent zurück.

    “Diese Auszeichnung ist eine wunderbare Bestätigung für unser Team”

    3.11.2025 “Naturhotel” im Kleinwalsertal wurde bei der diesjährigen Independent Hotel Show mit dem international renommierten Titel Hotel of the Year ausgezeichnet. Das Hotel ist ein sogenannter Game Changer, der zeigt, wie Hotellerie in die Zukunft geht.

    Steuerservice: Kalte Progression

    2.11.2025 Steuerexperte Gerhard Fend informiert über die Details in der Einkommensteuer, die es ob der Abschaffung der “kalten Progression” gibt.

    Stimmung in Österreich ist und bleibt schlecht

    2.11.2025 Die Stimmung in Österreich ist schon eine Weile schlecht und das hat sich 2025 nicht geändert. Wer sich heuer eine Wende erhofft hat dürfte enttäuscht werden. Eine alle paar Monate wiederholte Umfrage von TQS Research zur Einschätzung der Österreicherinnen und Österreicher ihrer finanziellen und emotionalen Lage "spiegelt wider, dass wir mitten drinnen in der Stagnation sind", sagt Dieter Scharitzer, Geschäftsführer von TQS und Assistenzprofessor an der WU Wien.

    Wo Verputzen mehr ist als Putz auftragen

    2.11.2025 Die Maler Heinrich Hosp, sein Sohn Florian und ihre Mitarbeiter haben die Propstei St. Gerold und das Kloster Marienberg verputzt. Mit Kalkputz, Feingefühl und einem Know-How, das die Wände versteht, statt sie glattzuspachteln.

    Buffett verabschiedet sich mit Gewinnplus

    1.11.2025 Zum Abschied des Starinvestors Warren Buffett als Konzernchef hat sein Unternehmen Berkshire Hathaway die Gewinne kräftig gesteigert. Das Betriebsergebnis stieg im dritten Quartal um 34 Prozent auf 13,5 Milliarden Dollar, wie die Firmengruppe am Samstag mitteilte. Positiv verlief den Angaben zufolge besonders das konzerneigene Versicherungsgeschäft. Der Nettogewinn kletterte um 17 Prozent auf 30,8 Milliarden Dollar (25,97 Mrd. Euro).

    China stellt Ausnahmen für Nexperia-Chip-Exporte in Aussicht

    1.11.2025 Im Streit um den niederländischen Chiphersteller Nexperia hat China eine Lösung in Aussicht gestellt. Das Handelsministerium in Peking kündigte am Samstag an, Ausnahmen für die blockierten Exporte des Unternehmens zu prüfen. "Die unzulässige Einmischung der niederländischen Regierung in interne Unternehmensangelegenheiten hat zu den derzeitigen Störungen der globalen Lieferketten geführt", teilte ein Sprecher des Ministeriums mit.

    Clean-Tech-Aktien im Aufschwung: Rechenzentren befeuern Nachfrage nach grüner Energie

    1.11.2025 Nach einem durchwachsenen Jahresbeginn erleben Umwelttechnologie-Aktien aktuell eine spürbare Erholung. Der Sektor, der lange unter geopolitischen Spannungen, Zinssorgen und politischer Unsicherheit gelitten hatte, zeigt sich zunehmend robust.

    Wo Verputzen mehr ist als Putz auftragen

    1.11.2025 Die Maler Heinrich Hosp, sein Sohn Florian und ihre Mitarbeiter haben die Propstei St. Gerold und das Kloster Marienberg verputzt. Mit Kalkputz, Feingefühl und einem Know-How, das die Wände versteht, statt sie glattzuspachteln.

    Gezielte Kältereize statt Ganzkörperschock

    2.11.2025 Mit ihrer mobilen Kältekammer bringt Andjela Crepuljarevic die wohltuende Wirkung von Kälte zu ihren Kundinnen und Kunden. Mit ihr kann sie Schmerzen und Verspannungen lindern und den Menschen Erholung verschaffen. Nun möchte sie die Methode auch in Betrieben anwenden.

    Digitale Währung auf dem Vormarsch: EZB plant Euro-Neuheit bis 2029

    1.11.2025 Die Europäische Zentralbank will das Bezahlen revolutionieren – doch ob der digitale Euro wirklich kommt, hängt von mehr als nur Technik ab.

    Zweiter Shutdown-Monat in den USA – das sind die Konsequenzen

    1.11.2025 Seit einem Monat geht in vielen Behörden und Institutionen in den USA kaum noch etwas. Die Republikaner von US-Präsident Donald Trump und die Demokraten können sich nicht auf ein Bundesbudget einigen.

    Sun Contracting Gruppe mit knapp 47 Mio. Passiva insolvent

    31.10.2025 Die fünf Linzer Gesellschaften der Sun-Contracting-Gruppe sind insolvent. Die Sun Contracting Austria GmbH, die Sun Contracting Norica Plus GmbH, die Sun Contracting Engineering GmbH, die Sun Contracting Projekt GmbH und die Sun Contracting Solutions GmbH haben am Freitag einen Eigenantrag auf Eröffnung eines Konkursverfahrens am Landesgericht Linz eingebracht. Die Passiva betragen laut Creditrefom 46,98 Mio. Euro. Die Unternehmen sollen nicht fortgeführt werden.

    Termin für zweiten Prozess gegen René Benko steht

    31.10.2025 Der bereits nicht rechtskräftig verurteilte Signa-Gründer René Benko steht am 10. und 16. Dezember ein zweites Mal wegen betrügerischer Krida vor dem Innsbrucker Landesgericht. Das gab das Gericht am Freitag bekannt.

    Zweiter Prozess gegen René Benko im Dezember in Innsbruck

    31.10.2025 Der bereits nicht rechtskräftig verurteilte Signa-Gründer René Benko steht am 10. und 16. Dezember ein zweites Mal wegen betrügerischer Krida vor dem Innsbrucker Landesgericht. Das gab das Gericht am Freitag bekannt. Benko wird laut Anklage vorgeworfen, fast 370.000 Euro an Vermögenswerten beiseite geschafft und damit die Erfüllung von Gläubigeransprüchen im Zuge seiner Insolvenz als Einzelunternehmer geschmälert zu haben. Eine Mitangeklagte soll dabei geholfen haben.

    Bier wird wieder teurer: Diese Marken sind betroffen

    31.10.2025 Die Brau Union erhöht mit 1. Dezember die Bierpreise für Handel und Gastronomie um durchschnittlich 3,2 Prozent. Als Gründe nennt der Konzern gestiegene Lohn-, Energie- und Transportkosten.

    Kanada und China wollen angeschlagene Beziehungen verbessern

    3.11.2025 Nach der Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump gegen Kanada wollen Peking und Ottawa ihre lange angeschlagenen Wirtschaftsbeziehungen erneuern.

    Inflation in Österreich doppelt so hoch wie in der Eurozone

    31.10.2025 Die Inflation in Österreich war auch im Oktober unverändert hoch. Laut Schnellschätzung der Statistik Austria lag die Teuerungsrate wie schon im September bei 4,0 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat stieg das allgemeine Preisniveau um 0,4 Prozent. Damit steigen die Preise in Österreich weiterhin deutlich stärker als in den anderen Ländern der Eurozone, wo sich die Inflation im Oktober auf 2,1 Prozent verlangsamt hat.

    Brau Union erhöht Bierpreise für Gastro und Handel

    1.11.2025 Die heimische Heineken-Tochter Brau Union erhöht die Bierpreise für den Handel als auch die Gastronomie ab 1. Dezember im Durchschnitt um 3,2 Prozent.

    Chinas Importzölle erzeugen Druck auf Schweinebauern

    31.10.2025 Die von China verhängten, sogenannten Antidumpingzölle auf Schweinefleisch aus der Europäischen Union bringen die österreichischen Schweinebauern unter Druck. Durch die Handelsbeschränkungen wird derzeit kaum Schweinefleisch in die Volksrepublik exportiert, was das Warenangebot auf dem EU-Markt erhöht. Das wiederum lässt seit September die Preise einbrechen, wie Franz Rauscher, Obmann des Verbands Schweinehaltung Österreich, im Gespräch mit der APA erklärte.

    Großprozess um Betrug mit Hanfpflanzen startet in Klagenfurt

    31.10.2025 Ein Betrugsprozess rund um ein vermeintliches Investmentangebot mit Hanfpflanzen startet am kommenden Mittwoch am Landesgericht Klagenfurt. In der Causa My First Plant (MFP) wird zwei Personen gewerbsmäßig schwerer Betrug vorgeworfen: Sie sollen rund 5.600 Opfer dazu gebracht haben, Geld in legalen Cannabis-Anbau zu investieren und dann von der Ernte zu profitieren - die Pflanzen gab es aber oft gar nicht. Der Schaden beträgt 11,9 Mio. Euro, teilte das Gericht am Freitag mit.

    Arlbergbahnstrecke wird nach einmonatiger Sperre wieder freigegeben

    31.10.2025 Die Sperre der Arlbergbahnstrecke zwischen Ötztal (Bezirk Imst) und Bludenz wird nach zahlreichen Bauarbeiten mit 3. November plangemäß wieder aufgehoben.

    Weitere Großinsolvenz im Erbfall Roland Julius Wolff

    31.10.2025 Das Erbe des 2020 verstorbenen ehemaligen Textilindustriellen Roland Julius Wolff sorgt für eine weitere millionenschwere Insolvenz, wie der Gläubigerverband KSV1870 am Freitag mitteilte.

    Audi kappt Gewinnprognose

    31.10.2025 Der deutsche Autobauer Audi kappt wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump und der Verschiebung einer gemeinsam mit Porsche entwickelten Elektro-Plattform seine Prognose. Die Gewinnmarge werde nun im laufenden Jahr zwischen 4 und 6 Prozent liegen, teilte die Volkswagen-Tochter am Freitag mit. Bisher war es noch jeweils um 1 Prozentpunkt mehr.

    Handels-KV - GPA fordert Gehaltserhöhung von über 3 Prozent

    31.10.2025 Die Gewerkschaft GPA fordert bei den am nächsten Donnerstag startenden Kollektivvertragsverhandlungen für die rund 430.000 Handelsangestellten und 20.000 Lehrlinge ein Gehaltsplus über der Inflationsrate der vergangenen zwölf Monate von 3 Prozent. Aufgrund der hohen Inflation muss der eigentlich für zwei Jahre abgeschlossene Kollektivvertrag neu aufgeschnürt werden.

    Österreich im Oktober mit 4 Prozent Inflation

    31.10.2025 Eine Schnellschätzung der Statistik Austria sieht die Inflation im Oktober bei 4 Prozent.

    Auch das Totengedenken wurde spürbar teurer

    31.10.2025 Die Inflation macht selbst vor den Friedhöfen nicht Halt. Laut Statistik Austria sind die Friedhofsgebühren in den vergangenen zehn Jahren um 44 Prozent gestiegen - deutlich stärker als die allgemeinen Verbraucherpreise mit 37 Prozent. In manchen Gemeinden haben sich die Kosten für Grabnutzungen und Beisetzungen sogar mehr als verdoppelt oder verdreifacht. Besonders betroffen sind Angehörige ohne Wohnsitz in der jeweiligen Gemeinde, die vielerorts Zuschläge zahlen müssen.

    Kreditwachstum beschert Erste Group mehr Gewinn

    31.10.2025 Ein Wachstum im Kreditvolumen um 4,5 Prozent verhalf der Erste Group in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2025 zu mehr Einnahmen und mehr Gewinn. Der Zinsüberschuss legte um 3 Prozent auf 5,76 Mrd. Euro zu. Unterm Strich stand ein Nettogewinn von 2,57 Mrd. Euro, nach 2,52 Mrd. Euro im Vorjahreszeitraum, wie die Bank am Freitag mitteilte. Ihren Ausblick für das Gesamtjahr hat die Bank angehoben.

    Lidl Schweiz plant über 100 neue Filialen bis spätestens 2035

    31.10.2025 Lidl will in der Schweiz weiter mit hohem Tempo expandieren. 

    Finanzwelt feiert den 100. Weltspartag

    31.10.2025 Der von Banken initiierte Weltspartag wird heute zum 100. Mal gefeiert. Sparprodukte sind in Österreich nach wie vor die Nummer eins unter den Geldanlagen. Nicht einmal die Niedrigzinsphase von 2008 bis 2022 hat der Beliebtheit des Sparens in Österreich einen Abbruch getan. In den vergangenen Jahren und Jahrzehnten haben jedoch neue Anlageprodukte wie Aktien, Fonds, börsengehandelte Indexfonds (ETF) und Krypto-Assets zunehmend an Bedeutung gewonnen.

    Gewerkschaft will mehr als 3 Prozent Gehaltserhöhung bei Handels-KV-Verhandlungen

    31.10.2025 Die Gewerkschaft verlangt bei den bevorstehenden Verhandlungen für rund 430.000 Angestellte im Handel und 20.000 Lehrlinge eine Lohnerhöhung, die über der Inflationsrate der letzten zwölf Monate von 3 Prozent liegt. Wegen der hohen Inflation muss der ursprünglich auf zwei Jahre ausgelegte Kollektivvertrag neu verhandelt werden.

    100 Jahre Weltspartag: Sparen im Wandel der Zeit

    30.10.2025 "Spare in der Zeit, dann hast du in der Not" war lange ein prägender Satz. Heute jedoch steht Vorsorge im Vordergrund. Laut einer Studie der Erste Bank und Sparkassen zum Weltspartag wurde 2024 so viel gespart wie seit 50 Jahren nicht mehr. Dies zeigt, dass finanzielle Vorsorge fest in der Kultur verankert ist.

    Apple mit Rekordquartal - iPhone-Absatz enttäuscht

    31.10.2025 Der starke Verkaufsstart des neuen iPhone 17 hat Apple zu einem Rekordumsatz verholfen.

    Holzfirma Weiss GmbH erneut in Insolvenz geschlittert

    30.10.2025 Die Salzburger Holzfirma Weiss GmbH ist erneut insolvent. Das Unternehmen steht nun vor der Schließung.

    Neue OGH-Urteile zu überhöhten Kreditbearbeitungsgebühren

    30.10.2025 Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat in zwei aktuellen Urteilen klargestellt, dass Kreditbearbeitungsentgelte von Banken den tatsächlichen Aufwand weder "grob überschreiten" noch intransparent sein dürfen (2 Ob 52/25y; 2 Ob 92/25f). Die UniCredit Bank Austria muss im ersten Fall die kassierten Gebühren zurückzahlen. Im zweiten Fall muss die BAWAG Bearbeitungsgebühren rückerstatten. Von den Entscheidungen könnten nun auch andere Kreditnehmerinnen und -nehmer profitieren.

    EZB-Rat lässt Leitzins konstant

    30.10.2025 Die Europäische Zentralbank (EZB) drückt beim Leitzins zum dritten Mal in Folge die Pausentaste. Auf der auswärtigen Sitzung in Florenz beließ der EZB-Rat den Einlagensatz bei 2,0 Prozent. Diesen erhalten Banken für das Parken überschüssiger Gelder bei der EZB. Er dient als maßgebliches Steuerungselement für die Geldpolitik im Euroraum.

    RBI will an Freigabe von Sanktionsvermögen dran bleiben

    30.10.2025 Obwohl die Raiffeisen Bank International (RBI) bei der Freigabe von in Russland sanktionsrechtlich eingefrorenen Aktien des österreichischen Baukonzerns Strabag im Zuge des 19. Sanktionspakets gescheitert ist, will sie sich noch nicht geschlagen geben. "Wir werden sehen, ob wir vielleicht in der Zukunft Fortschritte machen können - eventuell rund um das 20. Sanktionspaket", sagte Bankchef Johann Strobl am Donnerstagnachmittag gegenüber Bankanalysten.

    AUA-Chefin kritisiert Kosten: "Standort braucht Perspektive"

    30.10.2025 AUA-Chefin Annette Mann kritisiert die Fülle an Kosten am Luftfahrtstandort Österreich, "der nach Deutschland der zweitteuerste in Europa ist - das sagt vieles", so die Managerin anlässlich der neuen Unternehmenszahlen am Donnerstag. Sie fordert aber nicht singulär ein Aus oder Senken der Luftverkehrsabgabe wie der Flughafen Wien oder Ryanair, sondern eine "Strategie und Perspektive für den Luftfahrtstandort in die 2030er hinein". Ryanair griff die Regierung erneut scharf an.

    “Anspruchsdenken wieder dem Gemeinwohl unterordnen”

    30.10.2025 Michael Grahammer über die Finanzen der öffentlichen Hand und weshalb man sich dafür interessieren sollte.

    "Allianz für Lohntransparenz" will mehr Offenheit beim Thema Gehalt

    31.10.2025 59 Prozent sprechen im Job nicht über ihr Gehalt – das soll sich ändern: Die "Allianz für Lohntransparenz" fordert eine ehrliche Debatte über Einkommen und eine konsequente Umsetzung der EU-Richtlinie bis 2026.

    Weltspartag auch nach 100 Jahren attraktiv: Finanzbildung, Party und Gschenkle

    30.10.2025 Vor 100 Jahren fand in Österreich erstmals der Weltspartag statt. Zum Jubiläum, das heuer gefeiert wird, haben sich die Banken einiges einfallen lassen – und da geht es nicht nur um Geschenke für die kleinen Sparer.

    Neue OGH-Urteile zu überhöhten Kreditbearbeitungsgebühren

    31.10.2025 Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat mit zwei wegweisenden Urteilen gegen die UniCredit Bank Austria und die BAWAG klargestellt: Kreditbearbeitungsgebühren dürfen weder überzogen noch intransparent sein.

    SoKo Signa sieht "dringenden Verdacht" auf Geldkarussell

    30.10.2025 In die Ermittlungen der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) in der Causa Signa zu dem Vorwurf der "Kapitalerhöhung durch Geldkarussell" kommt Bewegung. Kriminalisten der SoKo Signa legten laut der Zeitung "Standard" vom Donnerstag ihren Abschlussbericht zu der für Juni 2023 angestrebten Kapitalerhöhung für die Signa Holding vor. Neben Signa-Gründer René Benko stehen nun sechs weitere Personen im Verdacht des schweren Betrugs, der Untreue und der Geldwäsche.

    Gewerkschaft vida fordert "deutliche" Lohnerhöhung im Handel

    30.10.2025 Vor den Handels-KV-Verhandlungen kommende Woche fordert die Gewerkschaft vida eine Lohnerhöhung "deutlich über der Inflation der letzten zwei Jahre" für die rund 150.000 Handelsarbeiter und die rund 430.000 Handelsangestellten und 20.000 Lehrlinge.

    Rückbau der Alpe Krähenberg oder „Urlaub am Bauernhof“?

    30.10.2025 Vor einem Jahr wurde die Benützung der Alpe Krähenberg in Sibratsgfäll von der Gemeinde untersagt. Der unterschriebene Kaufvertrag aus dem Jahr 2022 des Unternehmers Christian Beer liegt auf Eis. Die NEUE hat nachgefragt.

    "Träge Dynamik auf breiter Basis": Wirtschaft im 3. Quartal um nur 0,1 Prozent gewachsen

    30.10.2025 In diesem Jahr zeigt die heimische Wirtschaft nur geringe Fortschritte. Im dritten Quartal ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) gemäß einer vorläufigen Schätzung des Wirtschaftsforschungsinstituts (Wifo) real um lediglich 0,1 Prozent im Vergleich zum vorherigen Quartal gestiegen. Im Vergleich zum gleichen Quartal des Vorjahres ergibt sich daraus ein Anstieg von 0,6 Prozent. Das Wifo bezeichnet dies als eine "träge Dynamik auf breiter Basis."

    Elektrifizierung, Dekarbonisierung und Kreislaufwirtschaft

    30.10.2025 WISTO-Serie: Ressourcen effizient nutzen – Unternehmerische Verantwortung als gelebte Strategie bei Liebherr Nenzing

    Volatilität – warum Schwankungen mehr sagen als Renditen

    30.10.2025 Karl-Heinz Strube (Hypo Vorarlberg) über Volatilität und Risiko im Wertpapierhandel

    Lufthansa-Gewinn im dritten Quartal leicht gesunken

    30.10.2025 Die AUA-Mutter Lufthansa hat trotz eines Rekordumsatzes im dritten Quartal weniger Gewinn verbucht. Der Umsatz legte um vier Prozent auf 11,2 Mrd. Euro zu, wie die Lufthansa am Donnerstag mitteilte. Das bereinigte operative Ergebnis lag mit rund 1,3 Mrd. Euro aber leicht unter dem Vorjahr, das Konzernergebnis sank aufgrund von Steuereffekten stärker um 12 Prozent auf 966 Mio. Euro. Die Zahlen entsprechen damit den Erwartungen von Analysten.

    Wirtschaft im dritten Quartal um 0,1 Prozent gewachsen

    30.10.2025 Die heimische Wirtschaft kommt heuer nur sehr schleppend voran. Im dritten Quartal ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) laut einer Schnellschätzung des Wirtschaftsforschungsinstituts (Wifo) real um nur 0,1 Prozent zum Vorquartal gewachsen sein. Im Vergleich zum Vorjahresquartal entspricht dies einem Zuwachs von 0,6 Prozent. Das Wifo spricht von einer "trägen Dynamik auf breiter Basis."

    Wirtschaft im dritten Quartal um 0,1 Prozent gewachsen

    30.10.2025 Die heimische Wirtschaft kommt heuer nur sehr schleppend voran.

    Geschäft der US-Techfirmen brummt dank KI und Investitionen

    30.10.2025 Der Siegeszug Künstlicher Intelligenz (KI) gibt Alphabet, Microsoft und Meta erneut kräftigen Rückenwind. Die drei Konzerne steigerten ihre jeweiligen Quartalsumsätze zwischen 16 und 26 Prozent. Gleichzeitig weiteten die Google-Mutter, der Softwarekonzern und der Facebook-Betreiber im abgelaufenen Quartal ihre Investitionen in diese Technologie aus. Ein Ende dieses Trends ist nicht in Sicht.

    Puma schreibt Verluste und will 900 Stellen streichen

    30.10.2025 Inmitten einer Phase zurückgehender Umsätze und verlorenen Bodens gegenüber Wettbewerbern setzt der Sportartikelhersteller Puma zum Neustart an.

    Abfallwirtschaft will Bauaushub künftig besser recyceln

    30.10.2025 Abfälle, die auf Baustellen entstehen, machen den größten Anteil am österreichischen Abfallaufkommen aus. Zwei Gesetzesänderungen sollen in Zukunft bewirken, dass sie effizienter verwertet und recycelt werden, so der Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB) am Donnerstag. So sorgt die Deponieverordnung für bessere Verwertung von Gipskartonplatten und künstlicher Mineralwolle. Mit einer weiteren Verordnung soll Bodenaushub künftig nicht mehr als Abfall gelten.

    Milliardenverlust bei VW: Porsche-Debakel sorgt für tiefrote Zahlen

    30.10.2025 Der VW-Konzern ist im dritten Quartal wegen der Probleme bei Porsche tief in die roten Zahlen gerutscht.