AA
  • VOL.AT
  • Wirtschaft

  • Studie: Deutsche Autozulieferer verlieren Marktanteile

    31.08.2025 Deutsche Autozulieferer haben in den vergangenen zehn Jahren international Marktanteile an ihre aufstrebende chinesische Konkurrenz verloren. Im Jahr 2024 belief sich der Weltmarktanteil der deutschen Zulieferer nach Berechnungen der Unternehmensberatung Strategy& auf 23 Prozent, drei Prozentpunkte weniger als zehn Jahre zuvor. Chinesische Unternehmen dagegen haben ihren Anteil im gleichen Zeitraum von 5 auf 12 Prozent erhöht.

    Chancen und Risiken für Vorarlberger im Bitcoin-Boom

    31.08.2025 Frage & Antwort. Der Bitcoin hat Mitte August ein neues Rekordhoch von 124.500 US-Dollar erreicht. Doch trotz der medialen Euphorie bleibt die Mehrheit der Österreicher vorsichtig. Finanzexperte Florian Ender erklärt, wo die Gefahren liegen, welche Fehler Anleger vermeiden sollten und warum Kryptos für die Altersvorsorge untauglich sind.

    Emmerling für Sonntagsöffnung beim Song Contest

    30.08.2025 Die Wiener Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling (NEOS) spricht sich für eine Sonn- bzw. Feiertagsöffnung der Geschäfte während des Song Contests im kommenden Jahr aus. Im Interview in der ORF-Sendung "Wien Heute" empfahl sie eine temporäre Regelung in dieser Zeit. Die drei Shows finden am 12. und 14. (Halbfinale) sowie am 16. Mai 2026 (Finale) statt. Der 14. Mai fällt mit Christi Himmelfahrt auf einen Feiertag.

    Chancen und Risiken für Vorarlberger im Bitcoin-Boom

    31.08.2025 Frage & Antwort. Der Bitcoin hat Mitte August ein neues Rekordhoch von 124.500 US-Dollar erreicht. Doch trotz der medialen Euphorie bleibt die Mehrheit der Österreicher vorsichtig. Finanzexperte Florian Ender erklärt, wo die Gefahren liegen, welche Fehler Anleger vermeiden sollten und warum Kryptos für die Altersvorsorge untauglich sind.

    Signa-Forderungen bei 27,6 Mrd. Euro

    31.08.2025 Im Konkursverfahren um den Immobilienkonzern Signa von Gründer René Benko wurden bisher Forderungen in Höhe von 27,6 Mrd. Euro angemeldet. Das sagte Karl-Heinz Götze, Leiter Insolvenzen beim Kreditschutzverband von 1870, am Samstag zum ORF. Demnach erkannte der Masseverwalter davon 9,5 Milliarden an. Es werden nun keine weiteren großen Forderungen erwartet, so Götze. Um die Anerkennung des restlichen Geldes werde noch gestritten.

    Künftiger OeNB-Chef will weder "Falke" noch "Taube" sein

    30.08.2025 Der künftige Gouverneur der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB), Martin Kocher, will sich in geldpolitischen Angelegenheiten keiner Seite klar zuordnen. Er sei weder "Falke", also Anhänger einer straffen Geldpolitik, noch "Taube", also Befürworter einer expansiven Geldpolitik mit niedrigen Zinsen und billigem Geld für die Wirtschaft. "Ich sehe mich nicht in einem der beiden Lager", sagte Kocher am Samstag im "Ö1-Journal zu Gast" des ORF.

    Stellantis ruft in den USA fast 220.000 Fahrzeuge zurück

    30.08.2025 Stellantis ruft Behördenangaben zufolge in den USA fast 220.000 Fahrzeuge der Modelle Ram ProMaster und Dodge Journey zurück. Bei dem Lieferwagen und dem SUV gebe es Schwierigkeiten mit der Rückfahrkamera, teilte die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA am Samstag zur Begründung mit. Durch die Probleme könne die Sicht nach hinten beeinträchtigt werden. Betroffen seien 219.577 Fahrzeuge.

    US-Berufungsgericht: Die meisten Trump-Zölle rechtswidrig

    30.08.2025 Ein US-Berufungsgericht hat einen Großteil der von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle für rechtswidrig erklärt und damit eine Entscheidung der ersten Instanz bestätigt. Das Gericht erklärte am Freitagnachmittag (Ortszeit), Trump habe mit der Verhängung der Zölle seine Befugnisse überschritten. Die Entscheidung tritt jedoch nicht vor dem 14. Oktober in Kraft, sodass die US-Regierung noch Zeit hat, sie vor dem Obersten Gerichtshof anzufechten. Trump will dies auch tun.

    Österreicher bei Kryptowährungen zurückhaltend

    29.08.2025 Obwohl Bitcoin, Ethereum und ähnliche Kryptowährungen immer bekannter werden, zeigen sich die Österreicherinnen und Österreicher weiterhin vorsichtig bei Investitionen in diese digitalen Währungen.

    Landeshauptmann Markus Wallner möchte 15a-Vereinbarungen abschaffen

    30.08.2025 Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) macht sich für eine Neuaufteilung der Zuständigkeiten von Bund und Ländern insbesondere bei Bildung und Gesundheit stark und möchte den Großteil der 15a-Vereinbarungen abschaffen.

    US-Berufungsgericht: Die meisten Trump-Zölle sind rechtswidrig

    30.08.2025 Ein US-Berufungsgericht hat einen Großteil der von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle für rechtswidrig erklärt und damit eine Entscheidung der ersten Instanz bestätigt.

    US-Berufungsgericht: Die meisten Trump-Zölle rechtswidrig

    30.08.2025 Ein US-Berufungsgericht hat einen Großteil der von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle für rechtswidrig erklärt und damit eine Entscheidung der ersten Instanz bestätigt. Das Gericht erklärte am Freitagnachmittag (Ortszeit), Trump habe mit der Verhängung der Zölle seine Befugnisse überschritten. Die Entscheidung tritt jedoch nicht vor dem 14. Oktober in Kraft, sodass die US-Regierung noch Zeit hat, sie vor dem Obersten Gerichtshof anzufechten. Trump will dies auch tun.

    "Sklavenähnliche Arbeit" - VW in Brasilien verurteilt

    30.08.2025 Volkswagen ist in Brasilien wegen "sklavenähnlicher Arbeitsbedingungen" in den 70er- und 80er-Jahren zu einer millionenschweren Schadensersatzzahlung verurteilt worden. Ein Arbeitsgericht urteilte am Freitag (Ortszeit), dass die brasilianische Tochtergesellschaft des deutschen Autobauers 165 Millionen Reais, umgerechnet 30,44 Millionen Dollar, Schadenersatz zahlen muss, wie die Staatsanwaltschaft mitteilte.

    AUA stellt Strecke Linz-Frankfurt ein

    31.08.2025 Die AUA wird die Flugverbindung zwischen Linz und Frankfurt im kommenden Herbst einstellen, weil sie unrentabel ist. Das teilten die Austrian Airlines am Freitagabend auf Anfrage der APA mit und bestätigten damit einen entsprechenden Bericht der "Oberösterreichischen Nachrichten". Der letzte Flug zwischen den beiden Städten wird am 25. Oktober 2025 stattfinden.

    Trump scheitert vorerst mit Entlassung von Fed-Direktorin

    29.08.2025 US-Präsident Donald Trump ist vorerst mit dem Versuch gescheitert, eine Direktorin der US-Notenbank Fed, Lisa Cook, aus dem Amt zu drängen. Cook blieb nach einer zweistündigen Gerichtsanhörung in Washington am Freitag zunächst weiter im Amt, da Bundesbezirksrichterin Jia Cobb keine sofortige Entscheidung fällte. Sie forderte vielmehr die Anwälte Cooks auf, bis Dienstag ihre Argumente detaillierter darzulegen, warum die Entlassung durch den Präsidenten rechtswidrig sei.

    USA erschweren Chip-Produktion für Samsung und Hynix

    29.08.2025 Die USA erschweren den südkoreanischen Chipherstellern Samsung und SK Hynix die Produktion in China. Wie am Freitag aus dem US-Bundesregister hervorging, widerruft die Regierung in Washington Genehmigungen, die es den Unternehmen bisher erlaubten, dort US-Anlagen zur Halbleiterfertigung zu beziehen. Die Konzerne benötigen künftig Lizenzen für den Kauf derartiger Anlagen für ihre chinesischen Werke.

    PayPal will nach Milliarden-Panne Händler auszahlen

    29.08.2025 Nach der großen Sicherheitspanne bei Paypal will der US-Zahlungsdienstleister Betroffenen möglichst schnell zu ihrem Geld verhelfen. "Alle rechtmäßigen Transaktionen der Händlerinnen und Händler werden vollständig erstattet", sagte eine Paypal-Sprecherin der Deutschen Presse-Agentur. Bei Paypal waren vor knapp einer Woche Sicherheitssysteme ausgefallen, die betrügerische Lastschriften herausfiltern sollen.

    Kocher tritt am Montag Amt als Nationalbank-Gouverneur an

    29.08.2025 Die Nationalbank (OeNB) schlägt am kommenden Montag ein neues Kapitel auf: Martin Kocher, Ex-IHS-Chef und bis vor kurzem ÖVP-Wirtschafts- und Arbeitsminister, tritt sein Amt als Gouverneur und damit oberster Notenbanker des Landes an. Der 51-jährige Ökonom übernimmt die Geschäfte von Robert Holzmann, der sechs Jahre an der Spitze der OeNB stand. In der damit einhergehenden Funktion als EZB-Ratsmitglied dürften Kocher durchaus turbulente Zeiten erwarten.

    Steuertipp: Basispauschalierung neu

    29.08.2025 Experte Peter Bahl zur Erhöhung der Umsatzgrenzen.

    Tingting Wu ist mit ihren Asiamärkten auf Expansionskurs

    29.08.2025 Vor zehn Jahren eröffnete Tingting Wu in Lustenau ihrrn ersten Asiamarkt – heute blickt sie auf eine beachtliche Expansion.

    Tipico darf Admiral unter Auflagen übernehmen

    29.08.2025 Die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) hat die Übernahme von Admiral durch den Sportwettenanbieter Tipico unter Auflagen genehmigt. Im Zuge der Prüfung des Zusammenschlusses habe die BWB wettbewerbliche Bedenken hinsichtlich der dadurch entstehenden Konzentration am Markt für Wettdienstleistungen in "Wettshops" festgestellt, teilte die Behörde am Freitag mit. Zu den Auflagen zählt etwa der Verkauf von 20 in Tipicos Eigentum stehenden Wettshops.

    Italo-Eisenbahnen wollen Highspeed-"U-Bahn" für Europa bauen

    29.08.2025 Die italienischen Staatsbahnen (FS - Ferrovie dello Stato) hegen ehrgeizige Pläne: Sie wollen "die Hochgeschwindigkeits-U-Bahn Europas" errichten - ein Netz, das die wichtigsten Städte des Kontinents verbindet und eine echte Alternative zum Flugzeug darstellen soll. Das kündigte Bahnchef Stefano Donnarumma in einem Interview mit der französischen Wirtschaftszeitung Les Échos (Freitagsausgabe) an.

    So soll die Besitzstörungs-Abzockerei gegenüber Autofahrern erschwert werden

    29.08.2025 Geht es nach dem Justizministerium, sollen Abmahnungen bald nicht mehr an die 400 Euro kosten können.

    Forum Alpbach: Europäischer Zusammenhalt in den Fokus rücken

    29.08.2025 So gelingt Europas Weg in eine gestärkte und unabhängigere Zukunft.

    Österreich laut Deloitte bei Wohnungspreisen im Spitzenfeld

    29.08.2025 Laut dem "Property Index" von Deloitte stabilisiert sich der österreichische Wohnimmobilienmarkt. Für neue Wohnungen wurden 2024 durchschnittlich 5.053 Euro pro Quadratmeter verlangt. Im internationalen Vergleich liegt Österreich hinter Luxemburg, dem Vereinigten Königreich und Israel auf Platz vier.

    Börsentipp: Warum Ihre Gewinner bald Verlierer sein könnten

    29.08.2025 Patrick Schuchter über Anlegerlieblinge wie Nvidia.

    Ex-Arbeits- und Wirtschaftsminister Kocher startet als Nationalbank-Chef

    29.08.2025 Martin Kocher, Ökonom und ehemaliger IHS-Leiter, wird nun Gouverneur der Oesterreichischen Nationalbank. Seine Karriere umfasst Positionen als Regierungspolitiker auf einem ÖVP-Ticket. Der Wechsel in seine neue Rolle erfolgte ohne lange Übergangsphase. Die Inflationsthematik, die ihn bereits als Wirtschaftsminister beschäftigte, bleibt weiterhin ein zentrales Thema.

    USA beendeten Zollfreiheit für Pakete aus aller Welt

    29.08.2025 Die USA haben seit Freitag die Zollfreiheit für Warenimporte mit einem Wert unter 800 Dollar (685,17 Euro) abgeschafft.

    Wohnungspreise: Österreich laut Deloitte im Spitzenfeld

    29.08.2025 Der aktuelle Deloitte-Index zeigt: Österreich zählt 2024 zu den teuersten Ländern Europas bei Neubauwohnungen.

    Wohnungspreise: Österreich laut Deloitte im Spitzenfeld

    29.08.2025 Österreichs Wohnimmobilienmarkt zeigt laut dem neuen "Property Index" des Beratungsunternehmens Deloitte Anzeichen einer Stabilisierung: Für frei finanzierte Neubauwohnungen wurden 2024 durchschnittlich 5.053 Euro pro Quadratmeter verlangt - im Ländervergleich liegt Österreich damit hinter Luxemburg (8.760 Euro) und dem Vereinigten Königreich (5.203 Euro) auf Rang drei, mit Israel (6.131 Euro) einbezogen ergibt sich Rang vier.

    Firmen planen trotz US-Zöllen nicht mehr US-Investitionen

    29.08.2025 Der Wettbewerbsdruck für die österreichische Industrie macht Investitionen im Ausland wichtiger. Für die kommenden fünf Jahre planen große Industrieunternehmen nur ein knappes Fünftel (18 Prozent) ihrer Investitionsausgaben für Österreich ein, der Rest geht ins Ausland, geht aus einer Befragung des Managementberaters Horváth hervor. Vor allem in Osteuropa und Asien wird investiert, einen großen Investitionsschub in den USA wegen der US-Zollpolitik sehen die Berater nicht.

    Campingurlaub gewinnt auch in kalter Jahreszeit an Bedeutung

    29.08.2025 Camping-Urlaub erfreut sich in Österreich weiter großer Beliebtheit, zeigen die Übernachtungszahlen fürs erste Halbjahr. Beim Bundesländerranking hat Tirol - ohne die besonders nächtigungsstarken Hochsommermonate - Kärnten in den ersten sechs Monaten zumindest vorerst aber den Rang abgelaufen. Das zeigt laut Österreichischem Campingclub (ÖCC) speziell, dass Camping auch außerhalb der warmen Jahreszeit an Bedeutung gewinnt, hieß es am Freitag in einer Aussendung.

    Ex-Minister Kocher tritt Amt als Gouverneur der Nationalbank an

    29.08.2025 Die Nationalbank (OeNB) schlägt am kommenden Montag ein neues Kapitel auf: Martin Kocher, Ex-IHS-Chef und bis vor kurzem ÖVP-Wirtschafts- und Arbeitsminister, tritt sein Amt als Gouverneur und damit oberster Notenbanker des Landes an.

    So viel lässt sich jetzt durch einen Energieanbieterwechsel sparen

    28.08.2025 Im ersten Halbjahr 2025 wechselten rund 200.000 Österreicher ihren Strom- oder Gasanbieter, was einen neuen Rekord darstellt. Die Wechselrate bleibt jedoch niedrig, dabei können Haushalte ihre jährlichen Strom- und Gaskosten deutlich senken. Laut durchblicker.at spielt der Zeitpunkt des Anbieterwechsels eine wichtige Rolle bei der Höhe der Ersparnis.

    Wirtschaftskraft, Vielfalt und Chancen: Der Vorarlberger Handel "hält den Laden am Laufen"

    28.08.2025 Der Handel ist in Vorarlberg die drittgrößte Branche und trägt maßgeblich zur regionalen Wirtschaftkraft bei. Dies unterstreicht der aktuelle Konjunkturbericht für das erste Halbjahr 2025. Gleichzeitig zeigt eine neue Bürgerbefragung Verbesserungspotenzial auf – insbesondere in der Wahrnehmung der Berufsfelder.

    Mehr als 15.000 Hotels klagen Booking.com

    28.08.2025 Die angestrebte Sammelklage europäischer Hotels gegen die niederländische Buchungsplattform Booking.com stößt nach Angaben des europäischen Dachverbands Hotrec auf "überwältigende Resonanz". Bisher hätten sich bereits mehr als 15.000 Hotels aus ganz Europa für die Sammelklage registriert, teilte Hotrec am Donnerstag mit. Die meisten davon stammen aus Italien, Deutschland, den Niederlanden, Griechenland und Österreich. Die Frist für eine Registrierung läuft am Freitag aus.

    Mega-Klage gegen Booking.com: Auch 750 heimische Hotels klagen

    28.08.2025 Laut dem europäischen Branchenverband Hotrec findet die geplante Sammelklage europäischer Hotels gegen die niederländische Buchungsplattform Booking.com eine "überwältigende Resonanz".

    Weitere Geldstrafe gegen Baukartell verhängt

    28.08.2025 Das Kartellgericht hat gegen die Pfnier & Co GmbH im Rahmen des vor einigen Jahren aufgedeckten Baukartells eine weitere Geldstrafe verhängt.

    Handel in Vorarlberg mit Rückenwind

    28.08.2025 Umsatzplus im ersten Halbjahr und neue Imagekampagne.

    Kleine PV-Anlagen sollen von Netztarifen befreit werden

    28.08.2025 In der Debatte über Netzeinspeisegebühren für Photovoltaik (PV)-Anlagen hat Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) nun Ausnahmen für kleine Anlagen angekündigt. "Wir legen einen Maximalbeitrag für Netznutzungsentgelte fest und schaffen eine Ausnahme für kleinere, netzdienliche Anlagen", heißt es am Donnerstag in einer Aussendung. Im Ö1-Morgenjournal verteidigte er die Netzgebühren für Stromproduzenten aber grundsätzlich. Von der FPÖ kam umfassende Kritik.

    Dosenbier-Absatz in Österreich im ersten Halbjahr gesunken

    28.08.2025 In der ersten Jahreshälfte 2025 sank der Absatz von Dosenbier in Österreich um 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Gesamtproduktion der heimischen Brauereien verringerte sich um fast sieben Prozent auf 390 Millionen Liter.

    Wien Energie will dieses Energieunternehmen übernehmen

    28.08.2025 Die Wien Energie baut ihr Portfolio bei Windkraft und Photovoltaik aus und beabsichtigt die Übernahme des niederösterreichische Energieunternehmens ImWind.

    Insolvenz von Schuhhändler Görtz auch in Österreich

    28.08.2025 Der Hamburger Schuhhändler Görtz ist in Österreich unter seinem neuen Namen GAT Retail GmbH insolvent, strebt jedoch eine Sanierung an und plant die Weiterführung des Betriebs, so der Gläubigerschutzverband AKV.

    Dosenbier-Absatz im Halbjahr um 19 Prozent gesunken

    28.08.2025 Der Absatz von Dosenbier ist in Österreich in der ersten Jahreshälfte 2025 um 19 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert zurückgegangen, geht aus Zahlen des Verbands der Brauereien Österreich hervor. Die Gesamtproduktion der heimischen Brauer ging im gleichen Zeitraum um fast sieben Prozent auf 390 Millionen Liter zurück. Der Absatz von alkoholfreiem Bier stieg hingegen um über 6 Prozent.

    Zölle - Wifo-Chef Felbermayr für Neuverhandlungen

    28.08.2025 Die EU muss laut Wifo-Chef Gabriel Felbermayr im Zollstreit mit den USA aggressiver auftreten und gegebenenfalls - zeitweise - höhere Zölle in Kauf nehmen, um zu einem besseren Abkommen zu gelangen. "(US-Präsident Donald; Anm.) Trump versteht offenbar nur die Sprache der Stärke", sagte der Ökonom im Ö1-"Mittagsjournal". Europa habe die Mittel, sich zu wehren.

    Steirische Apfelernte mit 142.000 Tonnen viel höher als 2024

    28.08.2025 Die Apfelernte in der Steiermark ist voll im Gang und die Erwartung deutet auf den doppelten Ertrag von 2024 hin: Heuer werden rund 142.000 Tonnen geerntet. 2024 gab es wegen Frösten in der Blütezeit nur 75.000 Tonnen. "Die Eigenversorgung Österreichs ist gesichert. Ein Teil kann sogar exportiert werden", so Manfred Kohlfürst, Obmann des steirischen und österreichischen Obstbauverbandes, am Donnerstag beim Obstbaubetrieb Reiter bei Gleisdorf.

    Wolford kommt nicht voran

    28.08.2025 Umsatzrückgang im ersten Halbjahr. Hoffnung auf Erholung in der zweiten Jahreshälfte.

    Mehr als 15.000 Hotels klagen Booking.com

    28.08.2025 Hotrec will noch 2025 Klage einreichen – EuGH hatte Bestpreisklauseln für wettbewerbswidrig erklärt

    René Benko: Millionen-Forderung von Ex-Berater Berninghaus

    28.08.2025 Der frühere Berater und Investor des pleitegegangenen Signa-Konzerns, Dieter Berninghaus, fordert 115 Mio. Euro von René Benko. Die Forderung sei gegen die Familie Benko Privatstiftung eingereicht worden, so Berninghaus zum Schweizer Wirtschaftsmagazin "Bilanz" (Freitagausgabe). 

    Mattle bei Mietpreisbremse eher skeptisch

    28.08.2025 Die Ankündigung von Vizekanzler SPÖ-Chef Andreas Babler, dass mit Anfang 2026 eine Mietpreisbremse im frei finanzierten Wohnbau kommen soll, stößt bei Tirols Landeshauptmann Anton Mattle (ÖVP) offenbar auf endenwollende Begeisterung. Er sei dahingehend "prinzipiell skeptisch", es gehe aber letztlich um die "Ausformulierung" des Vorhabens und auf die warte er, sagte Mattle am Donnerstag zur APA am Rande einer Pressekonferenz in Innsbruck.

    Stromverbrauch im Juli gesunken, Gasverbrauch etwas höher

    28.08.2025 In Österreich ist der Stromverbrauch im Juli 2025 gegenüber dem Vorjahresmonat um 1,1 Prozent auf 5,12 Terawattstunden (TWh) gesunken, während beim Gas ein Plus von 1,8 Prozent auf 3,26 TWh verzeichnet wurde. Das geht aus der aktuellen Monatsstatistik der Regulierungsbehörde E-Control hervor. Die heimische Stromproduktion lag mit 6,68 TWh um 10,3 Prozent unter dem Vergleichswert.

    Viertel der Austro-Rebflächen biologisch bewirtschaftet

    28.08.2025 Exakt ein Viertel oder 10.524 Hektar der gesamten Rebfläche werden in Österreich zertifiziert biologisch bewirtschaftet. Das ist laut Österreich Wein Marketing (ÖWM) ein Höchstwert und für ÖWM-Chef Chris Yorke eine "unglaubliche Leistung". Österreich habe eine Vorreiterrolle im Bio-Weinbau weltweit. Die hinter der Alpenrepublik folgenden Weinbaugiganten Spanien, Frankreich und Italien hatten zuletzt Bio-Anteile zwischen knapp 18 und knapp 15 Prozent, so ÖWM.

    Rewe-Chef kontert "wissensbefreiter" Preis-Kritik der Politik

    29.08.2025 In der Debatte um hohe Lebensmittelpreise verweist Rewe-Österreich-Chef Marcel Haraszti auf geringe Gewinnspannen im Handel. Die Politik würde teils sehr "wissensbefreit" argumentieren.

    Ex-Signa-Berater Berninghaus fordert 115 Mio. Euro von Benko

    28.08.2025 Dieter Berninghaus erhebt schwere Vorwürfe gegen den inhaftierten Signa-Gründer – darunter auch Spionagevorwürfe

    Ex-Signa-Berater Berninghaus fordert 115 Mio. Euro von Benko

    28.08.2025 Der ehemalige Berater und Investor des pleitegegangenen Signa-Konzerns, Dieter Berninghaus, fordert 115 Mio. Euro von René Benko. Die Forderung sei gegen die Familie Benko Privatstiftung eingereicht worden, sagte Berninghaus dem Schweizer Wirtschaftsmagazin "Bilanz" (Freitagausgabe). Der Insolvenzverwalter "hat bei allen Gläubigern 98 Prozent der Ansprüche nicht anerkannt. Auch bei mir." Zudem wirft Berninghaus dem inhaftierten Tiroler Bespitzelung seiner Familie vor.

    Banken reagieren auf Betrugswelle bei Paypal-Transaktionen

    28.08.2025 Wegen verdächtiger Transaktionen über Paypal haben deutsche Banken vorübergehend Zahlungen an den US-Dienst gestoppt. Betroffen sind Kunden, Händler und Milliardenbeträge im Zahlungsverkehr.

    Lebensmittelpreise - Rewe: Gewinn nur 1 Prozent vom Umsatz

    28.08.2025 Rewe-Österreich-Chef Marcel Haraszti hat angesichts der politischen Diskussion um die deutlich gestiegenen Lebensmittelpreise in Österreich auf die geringe Gewinnmargen der Supermarktketten verwiesen. Die durchschnittliche Marge, also der Gewinn im Lebensmittelhandel, liege bei 1 Prozent des Umsatzes, sagte der Billa/Bipa-Konzernchef auf "oe24.TV". "Die Politik argumentiert teils sehr wissensbefreit."

    Hohe Inflation in Österreich: Gastronomie wehrt sich gegen schlechtes Image

    28.08.2025 Die in Österreich im Vergleich zur Eurozone über Jahre hinweg höhere Inflation stellt eine Belastung für Menschen und Unternehmen dar. Oft werden dabei Gastronomie und Beherbergung als verantwortlich angesehen, was die Branche mehrfach zurückgewiesen und am Donnerstag erneut betont hat.

    Wirte wollen nicht Schuld an hoher Inflation bekommen

    28.08.2025 Die jahrelang im Vergleich zur Eurozone in Österreich höhere Inflation belastet Menschen und Firmen. Oft wird nach "Schuldigen" gesucht und dabei immer wieder Gastronomie und Beherbergung ausgemacht. Dagegen hat sich die Branche schon öfters verwehrt und dies am Donnerstag bekräftigt. Man müsse wegen externer Preise erhöhen, "um überhaupt kostendeckend arbeiten zu können", der Wiener Wirtschaftskammer-Gastroobmann Thomas Pescht. Mehrkosten würden gar nicht voll weitergegeben.

    Achtung: Falsche Finanzamt-Mails bringen Österreicher um ihr Erspartes

    28.08.2025 Aktuell häufen sich gefälschte E-Mails im Namen von FinanzOnline, die Empfänger zur Aktualisierung ihrer Daten auffordern und mit Strafzahlungen drohen. Dieser Artikel klärt auf, wie Sie diese Betrugsversuche erkennen und sich davor schützen können.