AA
  • VOL.AT
  • Wirtschaft

  • Österreicher unterschätzen Höhe der Durchschnittspensionen

    30.10.2025 Eine neue Studie zeigt gravierende Wissenslücken bei den Österreicherinnen und Österreichern zum Thema Pensionen. Die durchschnittliche Pensionshöhe wird massiv unterschätzt – besonders Frauen sehen sich im Alter gefährdet.

    KTM-Mutter Pierer Mobility kommt nach Mattighofen

    29.10.2025 Die börsennotierte Muttergesellschaft des oberösterreichischen Motorradherstellers KTM, die Pierer Mobility AG, soll ihren Sitz von Wels nach Mattighofen, wo auch KTM zu Hause ist, verlegen. Das geht aus den Beschlussvorschlägen zu einer für 19. November anberaumten außerordentlichen Hauptversammlung hervor.

    Fed senkt Zinsspanne um Viertelpunkt

    30.10.2025 Aus Sorge um den Arbeitsmarkt senkt die US-Notenbank zum zweiten Mal in diesem Jahr den Leitzins. 

    KV-Einigung im Metallgewerbe für zwei Jahre

    29.10.2025 Nachdem letzte Woche eine Einigung über Lohnerhöhungen für die Arbeiter im Metallgewerbe erzielt wurde, gibt es laut Wirtschaftskammer (WKÖ) nun auch eine Vereinbarung mit der Gewerkschaft über Gehaltssteigerungen für etwa 98.000 Angestellte dieser Branche.

    3D-Teile aus Dornbirn schützen vor Schlaganfällen

    29.10.2025 Bei medizintechnischen Innovationen zählen Zeit und Qualität. Ein Dornbirner Unternehmen ist als Fertigungspartner auf präzise kleine Kunststoffbauteile spezialisiert und realisiert im 3D-Druck auch komplexe Bauteile für die Medizin.

    Neues Studio für Wohlbefinden und Gesundheit eröffnet

    29.10.2025 Im neuen Amare Studio Revital in Feldkirch wurden bei der Eröffnung Methoden rund um das Thema ganzheitliche Gesundheit und alternative Wege zur Gewichtsreduktion vorgestellt.

    Nvidia als erste Firma mehr als 5 Billionen Dollar wert

    29.10.2025 Der US-Chipkonzern Nvidia hat als erstes Unternehmen die Marke von 5 Billionen Dollar (4,3 Billionen Euro) beim Börsenwert geknackt. Die Nvidia-Aktie ist auf einem Höhenflug, weil das Unternehmen eine Schlüsselrolle im aktuellen Boom rund um Künstliche Intelligenz spielt. In den ersten Handelsminuten stieg der Kurs zeitweise um gut 4,5 Prozent auf über 210 Dollar. Die vorherige Billionen-Marke hatte Nvidia erst Anfang Juli durchbrochen.

    Heurige Sommersaison ist bestens gelaufen

    29.10.2025 Sommerurlaub in Österreich war heuer sehr gefragt. Gegenüber dem Vorjahr kletterten die Nächtigungsbuchungen in den Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen um 2,1 Prozent auf 74,1 Millionen, wie die vorläufigen Ergebnisse der Statistik Austria vom Mittwoch zeigen. Die Zahl der eincheckenden Urlauberinnen und Urlauber stieg um 2,4 Prozent auf 23,7 Millionen - zwei Drittel davon (16,3 Millionen) kamen aus dem Ausland (plus 3,4 Prozent), der Rest aus dem Inland (plus 0,4 Prozent).

    Neues Großverfahren im VW-Dieselskandal startet im November

    29.10.2025 Die juristische Aufarbeitung des Abgasskandals bei Volkswagen geht weiter. In Braunschweig startet Mitte November ein weiteres Mammutverfahren gegen ehemalige Mitarbeiter des Konzerns – es soll sich über zwei Jahre ziehen.

    Finanzminister Marterbauer gegen Schlechtreden des Wirtschaftsstandorts Österreich

    29.10.2025 Finanzminister Marterbauer warnt davor, den Wirtschaftsstandort schlechtzureden. Die österreichische Industrie verzeichnete von 2000 bis 2024 ein Produktionsplus von 70 Prozent, während Deutschland im gleichen Zeitraum nur 10 Prozent erreichte. Die Rezessionsjahre hätten daran nichts wesentlich geändert. Besonders im Maschinenbau habe Österreich starke Unternehmen.

    Doppelmayr-Gruppe integriert Steuerungsspezialisten in Garaventa AG

    29.10.2025 Zusammenschluss soll Marktposition der Firmengruppe weiter stärken: Arbeitsplätze bleiben erhalten, Firmenname verschwindet.

    IHS-Chef: Heuer keine Rezessionsgefahr wegen Chipmangels

    29.10.2025 IHS-Chef Holger Bonin erwartet durch den Chipmangel in der deutschen Autoindustrie heuer keine größeren Auswirkungen auf Österreichs Wirtschaft. "Für dieses Jahr wird es nicht mehr viel ausmachen", sagte Bonin am Mittwoch. Negativ könnte es sich nächstes Jahr auswirken, ein "direkter Effekt" sei derzeit schwer vorauszusagen. Das Institut für Höhere Studien (IHS) prognostizierte zuletzt ein Wirtschaftswachstum in Österreich heuer von 0,4 Prozent und für 2026 von 0,9 Prozent.

    Nach Abzug weiterer Ryanair-Flugzeuge: Hanke gegen Streichung der Flugabgabe

    29.10.2025 Ryanair kündigte im September an, drei ihrer 19 Flugzeuge in Wien abzuziehen, nun sollen im Sommer 2026 zwei weitere folgen. Die Airline kritisiert die Bundesregierung für die Beibehaltung der Luftverkehrssteuer. Der Flughafen Wien unterstützt Ryanair und fordert ebenfalls eine Abschaffung oder deutliche Senkung der Flugabgabe.

    Hallmann-Gläubiger sollen von Goldkunstwerk profitieren

    29.10.2025 Im Zuge des Sanierungsplans des Wiener Immobilienunternehmers Klemens Hallmann gibt es dank eines riesigen Gold-Kunstwerks die Hoffnung auf eine sogenannte Superquote von 45 Prozent. Denn verwertet wird auch Hallmanns 32-Prozent-Anteil am konzeptionellen Stück "Castello Cube" des deutschen Kunstschaffenden Niclas Castello (bürgerlich Norbert Zerbs). Und dieser Goldwürfel ist kein Leichtgewicht, wiegt 186 Kilogramm.

    Hanke lehnt Ryanair-Forderung nach Flugabgabenstreichung ab

    29.10.2025 Infrastrukturminister Peter Hanke (SPÖ) hat der Forderung der Billigairline Ryanair und des Flughafen Wiens nach einer Abschaffung der staatlichen Flugabgabe eine Absage erteilt. Derzeit sei die "gänzliche Streichung der Flugabgabe" ausgeschlossen, hieß es am Mittwoch aus dem Ministerium auf APA-Anfrage. Hanke bleibe "gesprächsbereit", die Evaluierung der Steuer könne allerdings "nur in Hinblick auf die budgetäre Situation" geschehen, wurde weiter betont.

    Autohersteller: Chipmangel verschlimmert sich "von Tag zu Tag"

    29.10.2025 Die derzeitigen Engpässe bei Mikrochips drohen die europäischen Autobauer nach Angaben des Herstellerverbandes ACEA empfindlich zu treffen. Der Chipmangel verschlimmere sich "von Tag zu Tag", erklärte ACEA.

    Europäische Autohersteller beklagen weiter Chipmangel

    29.10.2025 Die derzeitigen Engpässe bei Mikrochips drohen die europäischen Autobauer nach Angaben des Herstellerverbandes ACEA empfindlich zu treffen. Der Chipmangel verschlimmere sich "von Tag zu Tag", erklärte ACEA. Mitgliedsunternehmen berichteten bereits davon, dass die Lieferung von Bauteilen aufgrund der Knappheit eingestellt worden sei. "Das bedeutet, dass es nur noch eine Frage von Tagen sein könnte, bis die Fertigungsstraßen stillstehen", warnte Verbandschefin Sigrid de Vries.

    Österreicher haben Wissenslücken bei Pensionen

    29.10.2025 Laut einer Studie von Marketagent bestehen in Österreich erhebliche Wissenslücken zum Thema Pensionen. Viele unterschätzen die durchschnittliche Pensionshöhe. Männer sind zufriedener mit ihren Pensionen als Frauen, während Altersarmut häufiger mit Frauen in Verbindung gebracht wird.

    Trump optimistisch über Einigung im Zollstreit mit China

    29.10.2025 Kurz vor dem geplanten Treffen mit Chinas Staatschef Xi Jinping in Südkorea hat sich US-Präsident Donald Trump optimistisch zu einer Einigung im Zollstreit der beiden größten Volkswirtschaften der Welt geäußert. Er erwarte, dass das Gespräch am Donnerstag gut verlaufen werde, sagte der US-Präsident am Mittwoch. Es werde wohl drei bis vier Stunden dauern. Trump sprach zudem von einem Durchbruch im Handelsstreit mit Südkorea. Eine Einigung sei "so gut wie abgeschlossen".

    Heimische Industrie erholt sich im Oktober

    29.10.2025 Der Einkaufsmanagerindex (EMI) der UniCredit Bank Austria stieg im Oktober um 1,2 Punkte auf 48,8. Dies ist der zweitbeste Wert der letzten drei Jahre, bleibt jedoch unter der Wachstumsgrenze von 50 Punkten. Zudem hat der Optimismus der Industrie für 2026 erheblich zugenommen, so Bank Austria-Chefökonom Stefan Bruckbauer.

    Österreichs Industrie verzeichnet leichte Besserung

    29.10.2025 Österreichs Industrie hat sich im Oktober etwas erholt: Der Einkaufsmanagerindex (EMI) der UniCredit Bank Austria stieg um 1,2 Punkte auf 48,8 Zähler. Es handelt sich dabei um den zweitbesten Wert in den vergangenen drei Jahren, doch er liegt nach wie vor unter der Wachstumsschwelle von 50 Punkten, erklärte Bank Austria-Chefökonom Stefan Bruckbauer am Mittwoch. Allerdings ist der Optimismus der Industrie für 2026 deutlich gestiegen.

    Dieser Kunststoff-Spezialist baut in Vorarlberg 17 Mitarbeiter ab

    29.10.2025 Laut internen Informationen aus dem Unternehmen ist die Reduktion von Arbeitsplätzen eine Maßnahme, um den durch die Wirtschaftskrise anhaltenden Umsatzrückgang auszugleichen. Wie ausländische Standorte des Unternehmens betroffen sind, ist bislang nicht bekannt.

    OMV legte im dritten Quartal kräftig zu

    29.10.2025 Die OMV hat ihr operatives Ergebnis im dritten Quartal deutlich verbessert. Insbesondere das Kraftstoff-Geschäft hat sich gut entwickelt, "das Ergebnis dort hat sich praktisch verdoppelt gegenüber dem Quartal im Vorjahr", berichtete OMV-Chef Alfred Stern am Mittwoch. Insgesamt kletterte der um Lagerhaltungseffekte bereinigte CCS-Periodenüberschuss vor Sondereffekten um 20 Prozent auf 594 Mio. Euro. Der Kurs der OMV-Aktie legte bis 11 Uhr um gut 2,4 Prozent auf 47,24 Euro zu.

    Absturz: Gewinn bei Mercedes-Benz bricht im dritten Quartal ein

    29.10.2025 Stark sinkende Absätze in China und Belastungen durch den US-Importzoll haben neben Sondereffekten im dritten Quartal den Gewinn bei Mercedes-Benz einbrechen lassen.

    Konkurs trotz Innovation: Firma auf Gläubigerantrag insolvent

    29.10.2025 Das Unternehmen ist (oder war) in der Energieplanung und im Projektmanagement tätig.

    Sechsstellige Verbindlichkeiten: Unternehmensberater aus dem Bregenzerwald ist pleite

    30.10.2025 Über die Gründe der Insolvenz gibt es noch keine Informationen.

    Equal Pay Day an Allerseelen: So schneiden Österreichs Bundesländer ab

    29.10.2025 Der Equal Pay Day fällt in diesem Jahr auf den 2. November, einen Tag später als im Vorjahr, und verdeutlicht mit einer Lohnschere von 16,3 Prozent zwischen Männern und Frauen die anhaltende Geschlechterungleichheit bei den Gehältern in Österreich.

    OMV legt im 3. Quartal deutlich zu

    29.10.2025 Die OMV hat im dritten Quartal 2025 ihren bereinigten Gewinn deutlich gesteigert. Der den Aktionären zurechenbare CCS-Periodenüberschuss vor Sondereffekten (bereinigt um Lagerhaltungseffekte) kletterte um 20 Prozent auf 594 Mio. Euro.

    Migros verbannt Lindt-Schokolade aus den Regalen: Der Preiskampf geht weiter

    29.10.2025 Seit Mitte Oktober fehlen Lindt-Schokoladetafeln in vielen Migros-Filialen. Der Grund: Der Handelsriese und der Traditionshersteller aus Kilchberg verhandeln über Preise. Es ist nicht das erste Mal, dass Migros-Chef Mario Irminger dabei auf Konfrontation setzt.

    Ryanair schränkt Flugangebot von Wien aus weiter ein

    28.10.2025 Die Billigfluglinie Ryanair beklagt erneut die hohen Gebühren in Österreich und zieht daher für den Sommer 2026 zwei weitere Flugzeuge aus Wien ab. Die Airline wirft der österreichischen Regierung vor, die Luftverkehrssteuer nicht abzuschaffen und dass die Gebühren in Schwechat zu hoch seien. Der Vienna Airport sprang Ryanair insofern bei, als dass er in einer Reaktion die "Notwendigkeit" einer Abschaffung oder deutlichen Reduzierung der staatlichen Flugabgabe forderte.

    Wiener Ökonomin: Nichtstun beim Klimaschutz ist wirtschaftlich "teuerste Option"

    28.10.2025 Der Klimaschutz erfordert hohe Ausgaben, jedoch sind die Kosten des Nichtstuns wesentlich höher. Zu diesem Schluss gelangt eine aktuelle Studie der Wiener Ökonomin Sigrid Stagl. Laut der Studie übersteigen die Kosten der Untätigkeit die erforderlichen Investitionen zur Bekämpfung der Klimakrise. "Nichtstun ist die teuerste Option", fasste Stagl am Dienstag bei der Präsentation der Studie zusammen. Selbst bei knappen Haushaltsbudgets seien verstärkte Investitionen in den Klimaschutz die "ökonomisch rationale" Wahl.

    Klemens Hallmann: Grünes Licht für Sanierung

    28.10.2025 Im Insolvenzverfahren des Wiener Immobilienunternehmers Klemens Hallmann gibt es nun grünes Licht für eine Sanierung.

    Ökonomin: Nichtstun beim Klimaschutz ist "teuerste Option"

    28.10.2025 Klimaschutz kostet viel Geld, Nichtstun kommt aber deutlich teurer. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie der Wiener Ökonomin Sigrid Stagl. Die Kosten der Untätigkeit übersteigen demnach die notwendigen Investitionen für die Bewältigung der Klimakrise. "Nichtstun ist die teuerste Option", resümierte Stagl bei der Studienpräsentation am Dienstag. Auch in Zeiten knapper Budgets seien mehr Investitionen in den Klimaschutz die "ökonomisch rationale" Entscheidung.

    Günstiges Wohnen - Wiens Ruf als Vorzeigemetropole bröckelt

    28.10.2025 Wien gilt international als Vorzeigemetropole in Sachen leistbares Wohnen - wegen des streng geregelten Richtwertmietzinses für Altbauwohnungen und des hohen Anteils an sozialem Wohnbau in Form von Gemeindebauten und gemeinnützigen Wohnungen. Dieser Ruf bröckelt. An die hohe Inflation gekoppelt gingen die einst günstigen Altbaumieten in den vergangenen Jahren massiv nach oben. Gleichzeitig werde Wohnraum zusehends zur Handelsware, kritisiert "Diskurs. Das Wissenschaftsnetz".

    OpenAI soll gesellschaftlichen Zweck erhalten

    28.10.2025 Microsoft und OpenAI bauen ihre milliardenschwere Partnerschaft um. Der ChatGPT-Entwickler wird dazu in eine sogenannte Public Benefit Corporation (PBC) umgewandelt, also einen gesellschaftlichen Zweck erfüllen, und mit 500 Milliarden Dollar bewertet, wie die beiden US-Unternehmen am Dienstag mitteilten. Microsoft hält nach der Umfirmierung eine Beteiligung im Wert von rund 135 Milliarden Dollar, was einem Anteil von etwa 27 Prozent entspricht.

    Klemens Hallmann - Gläubiger stimmen Sanierungsplan zu

    28.10.2025 Im Insolvenzverfahren des Wiener Immobilienunternehmers Klemens Hallmann gibt es nun grünes Licht für eine Sanierung. Die Gläubiger haben dem Sanierungsplan, der eine Gesamtquote von 35 Prozent vorsieht, mehrheitlich zugestimmt, wie die Kreditschutzverbände AKV und KSV1870 nach der Sanierungsplantagsatzung am Handelsgericht Wien mitteilten. Inklusive Superquote könnten es 45 Prozent werden. Bisher sind 141,6 Mio. Euro Forderungen angemeldet, davon 125,9 Mio. anerkannt.

    Röthner Unternehmen bringt größten KI-Campus Europas auf Betriebstemperatur

    28.10.2025 International setzt man bei neuen Bauprojekten stark auf erneuerbare Energien. Ein Vorarlberger Unternehmen zählt dabei zu den internationalen Marktführern. Jetzt kommt das Know-how für eines der größten Bauprojekte Deutschlands zum Einsatz.

    Deutschland: Likör ohne Ei darf "Likör ohne Ei" heißen

    28.10.2025 Ob der Name "Likör ohne Ei" für einen Likör, der kein Ei enthält, rechtlich in Ordnung ist, dürfte den wenigsten Menschen Kopfzerbrechen bereiten. In Deutschland befürchtet der Schutzverband der Spirituosen-Industrie aber eine Verwirrung der Verbraucher und zog gegen den Hersteller, ein kleines Unternehmen aus dem schleswig-holsteinischen Henstedt-Ulzburg, vor das Landgericht Kiel und verlor eindeutig. Der Schutzverband beruft.

    Wohnungsneubau stagniert auf tiefem Niveau

    28.10.2025 Wohnraum ist knapp, und daran wird sich vorerst nichts ändern. "Nach langem Boom brach der Neubau ab 2021 massiv ein", erklärte der Geschäftsführer des Instituts für Immobilien, Bauen und Wohnen (IIBW), Wolfgang Amann, am Dienstag in einer Aussendung. Die 2024 genehmigten rund 51.500 Wohneinheiten sind "kaum mehr als die Hälfte des Höchststandes von 2017 und um 34 Prozent weniger als der Durchschnitt der letzten zehn Jahre". Allerdings gab es bei den Förderungen einen positiven Trend.

    Amazon streicht tausende Jobs

    28.10.2025 Amazon, der größte Online-Händler der Welt, wird etwa 14.000 Verwaltungsstellen streichen. Das Unternehmen begründete diesen Schritt am Dienstag mit organisatorischen Veränderungen. Laut "Wall Street Journal" könnten in mehreren Phasen bis zu 30.000 Arbeitsplätze betroffen sein.

    OeNB: Firmen-Kreditnachfrage steigt erstmals seit 3 Jahren

    28.10.2025 Die Kreditnachfrage von Unternehmen in Österreich ist im dritten Quartal 2025 gestiegen - erstmals seit dem dritten Quartal 2022. Das geht aus der "Bank Lending Survey" von EZB und OeNB hervor. Auch für das vierte Quartal erwarten die an der Umfrage teilnehmenden österreichischen Banken einen weiteren Nachfrageanstieg. In der Vergangenheit hatte vor allem ein rückläufiger Finanzierungsbedarf der heimischen Unternehmen für Anlageinvestitionen die Kreditnachfrage gebremst.

    Schlumberger mit neuem Produktionsstandort im Burgenland

    28.10.2025 Es wurde zu eng in Wien Heiligenstadt, Schlumberger hat seine Sektproduktion deshalb ins Burgenland verlegt und am Dienstag in Müllendorf (Bezirk Eisenstadt Umgebung) das neue "House of Sparkling" offiziell eröffnet. Produziert wird am neuen Standort bereits seit dem Frühjahr, investiert wurde ein "mittlerer zweistelliger Millionenbetrag", wie es im Rahmen einer Betriebsführung hieß.

    Leistbarer Wohnraum verschwindet - und damit auch Wiens Ruf als Vorzeigemetropole

    28.10.2025 Wien wird weltweit als Musterbeispiel für erschwingliches Wohnen angesehen, was auf den streng geregelten Richtwertmietzins für Altbauwohnungen und den hohen Anteil an sozialem Wohnbau, einschließlich Gemeindebauten und gemeinnützigen Wohnungen, zurückzuführen ist. Dieser Ruf beginnt zu bröckeln. Die an die hohe Inflation gebundenen Altbaumieten sind in den letzten Jahren stark angestiegen. Gleichzeitig wird Wohnraum zunehmend zur Handelsware, bemängelt "Diskurs.Das Wissenschaftsnetz".

    Illwerke vkw plant Batteriegroßspeicher und führt neue Stromtarife ein

    28.10.2025 Wie die Illwerke vkw berichtete, soll in Vorarlberg ein Strom-Großspeicher gebaut werden, also eine riesige Autobatterie zur Strommengenregulierung. Die NEUE hat über dessen Sinnhaftigkeit nachgefragt.

    Amazon streicht rund 14.000 Bürojobs

    28.10.2025 Der weltgrößte Onlinehändler Amazon streicht rund 14.000 Arbeitsplätze in der Verwaltung. Das Unternehmen erklärte den Abbau in einer Mitteilung mit Änderungen in der Organisation.

    Schlumberger eröffnete "House of Sparkling" im Burgenland

    28.10.2025 Schlumberger hat seine Sektproduktion von Wien Heiligenstadt nach Müllendorf im Burgenland verlegt. Am Dienstag wurde dort das neue "House of Sparkling" offiziell eröffnet. Die Produktion läuft seit dem Frühjahr, mit Investitionen in einem mittleren zweistelligen Millionenbereich.

    Österreicher sind gegenüber autonomen Fahrzeugen skeptisch

    28.10.2025 Mit Skepsis begegnen die Österreicherinnen und Österreicher dem Thema "autonomes Fahren". Zwar stuft mehr als die Hälfte autonome Fahrzeuge als mindestens genauso sicher ein wie von Menschen gelenkte. Ob diese Fahrzeuge in kritischen Situationen richtig reagieren, ist jedoch für den Großteil fraglich, geht aus einer am Dienstag veröffentlichten Umfrage der Allianz Versicherung hervor. Wobei dies nicht nur für Österreich sondern auch für weitere europäische Länder gilt.

    Tiefster Stand seit 3 Wochen! Goldpreis gibt weiter deutlich nach

    28.10.2025 Der Goldpreis ist am Dienstag den dritten Handelstag in Folge gesunken und hat sich damit deutlich vom Rekordhoch entfernt.

    Goldpreis gibt weiter deutlich nach

    28.10.2025 Der Goldpreis ist am Dienstag den dritten Handelstag in Folge gesunken und hat sich damit deutlich vom Rekordhoch entfernt. Am Dienstagmorgen wurde eine Feinunze (etwa 31,1 Gramm) an der Börse in London zeitweise bei 3.930 US-Dollar (3.376 Euro) gehandelt und damit auf dem tiefsten Stand seit drei Wochen. Seit dem Rekordhoch am 20. Oktober bei 4.381 Dollar hat das Edelmetall etwa zehn Prozent an Wert verloren.

    Warum der Nexperia-Streit die Autoproduktion bedroht

    28.10.2025 Der Streit um den niederländischen Chiphersteller Nexperia bringt die Automobilbranche in Schwierigkeiten. Die chinesische Regierung verbietet die Ausfuhr von Halbleitern des niederländischen Unternehmens, die in der Volksrepublik verkaufsfertig gemacht werden.

    Insider: Amazon plant Streichung von bis zu 30.000 Stellen

    28.10.2025 Amazon plant Insidern zufolge die Streichung von bis zu 30.000 Stellen in der Verwaltung. Die Kündigungen sollen am Dienstag beginnen, wie die Nachrichtenagentur Reuters am Montag von drei mit der Angelegenheit vertrauten Personen erfuhr.

    Burger King rudert zurück: Kuhmilch bleibt in Österreichs Filialen

    28.10.2025 Nach Kritik an der angekündigten Umstellung auf rein pflanzliche Milchalternativen bleibt Kuhmilch bei Burger King in Österreich im Angebot.

    Weihnachtszeit bringt volle Lokale – doch die Gastro bleibt unter Druck

    27.10.2025 Die Nachfrage nach Weihnachtsfeiern ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Laut Mike Pansi, Sprecher der Gastronomen, liegt das Plus zwischen 13 und 14 Prozent.

    "Allein gegen die Mafia – das geht nicht"

    28.10.2025 In Batschuns referierte am Samstag der ehemalige Oberbürgermeister der sizilianischen Stadt Palermo über seinen Kampf gegen die Mafia. Der Zuschauerandrang war so groß, dass die Veranstaltung in einen zweiten Raum übertragen werden musste.

    REWE schließt Logistikstandort Lauterach: Stams wird zentrale Drehscheibe für Westösterreich

    27.10.2025 Die REWE Group stellt ihre Logistik in Westösterreich neu auf. Ab Mitte 2026 wird das Lager in Stams (Tirol) zentraler Versorgungsstandort für Tirol und Vorarlberg. Der Standort Lauterach in Vorarlberg wird in diesem Zuge geschlossen.

    EU-RH: Coronafonds-Milliarden nutzen Unternehmen wenig

    27.10.2025 Der Europäische Rechnungshof stellt in einem am Montag veröffentlichten Bericht erneut schwere Verfehlungen bei der Umsetzung des EU-Coronafonds fest. Diesmal wurden die Reformen im Unternehmensumfeld untersucht; Österreich war unter vier genau geprüften Ländern. Trotz einem EU-weiten Budget von 109 Milliarden Euro blieb laut Bericht fast die Hälfte aller identifizierten Probleme ungelöst und nur bei einem Drittel der abgeschlossenen Reformen gab es konkrete Ergebnisse.

    Oberösterreichischer Milliardär und Reeder Sohmen verstorben

    27.10.2025 Der 1939 geborene Linzer, Milliardär und Reeder Helmut Sohmen ist am 26. Oktober in Hongkong gestorben. Dies bestätigte der Schifffahrtskonzern BW-Group am Montag auf der Firmenwebsite. Zuvor hatten das Magazin "trend", die "Oberösterreichischen Nachrichten" und orf.at darüber berichtet. Der Sohn sudetendeutscher Emigranten studierte Jus in Wien und den USA, wo er seine Frau Anna kennenlernte - die Tochter des Groß-Reeders Yue-Kong Pao, eines der reichsten Männer Asiens.