AA
  • VOL.AT
  • Wirtschaft

  • Strabag steigerte im Halbjahr Leistung und Gewinn

    28.08.2025 Der Baukonzern Strabag hat im ersten Halbjahr 2025 kräftig zugelegt: Mit deutlich mehr Aufträgen und einem EBIT-Plus von 58 Prozent sieht sich das Unternehmen auf stabilem Wachstumskurs – und bekräftigt die Jahresziele.

    Wenn Sparen zur Gefahr für die Wirtschaft wird

    28.08.2025 Die Sparquote in Österreich ist deutlich gestiegen. Das Momentum Institut warnt: Dieses Geld fehlt in der Konjunktur – und schlägt konkrete Maßnahmen vor.

    Momentum Institut: Sparquote zur Wirtschaftsstärkung senken

    28.08.2025 Die erhöhte Sparquote der Menschen in Österreich von zuletzt 11,8 Prozent ist angesichts der Rezession immer wieder Thema gewesen. Schließlich hilft Geld auf Sparbüchern der Wirtschaft kaum. Das Arbeiterkammer-nahe Momentum Institut hat nun Ansätze präsentiert, die aus seiner Sicht die Sparquote senken und die Wirtschaft ankurbeln. Dabei dreht es sich vor allem um eine Umverteilung von Reich zu Arm, um die Nachfrage der unteren Einkommen und somit die Ökonomie zu stützen.

    Fronius-CEO: PV durch Netzgebühren weniger rentabel

    28.08.2025 Das geplante Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG), dessen Begutachtungsfrist Mitte August endete, sieht zusätzliche Netzgebühren für PV-Einspeiser vor. "Die Rentabilität einer PV-Anlage nimmt ab", warnt Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß, CEO des oberösterreichischen Technologiekonzerns Fronius, davor, private Investoren abzuschrecken. Im Gespräch mit der APA pocht sie zudem auf mehr Risikobewusstsein, was die Sicherheit des europäischen Stromsystems angeht.

    Umsatzsprung und China-Sorgen bei Nvidia

    28.08.2025 Der anhaltend hohe Bedarf an Spezialprozessoren für Künstliche Intelligenz (KI) hat Nvidia erneut ein überraschend starkes Wachstum beschert. Dabei hätten die Umsätze mit der neuesten Chip-Generation "Blackwell" überdurchschnittlich zugelegt, teilte der Halbleiterhersteller am Mittwoch mit. "Blackwell ist die KI-Plattform, auf die die Welt gewartet hat", sagte Konzernchef Jensen Huang. "Die Produktion des Blackwell Ultra läuft auf Hochtouren, und die Nachfrage ist enorm."

    Mietpreisbremse - Babler-Vorstoß mit Stocker abgesprochen

    27.08.2025 Die Ankündigung von SPÖ-Chef Andreas Babler, dass mit Anfang 2026 eine Mietpreisbremse im frei finanzierten Wohnbau kommen soll, war mit Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) abgesprochen. Das bestätigte eine Stocker-Sprecherin am Mittwoch gegenüber der APA. Der Vorstoß von Vize-Kanzler Babler im ORF-"Sommergespräch" am Montag hatte für Verwirrung gesorgt, nachdem ÖVP-Bautensprecher Norbert Sieber gegenüber dem "Standard" sagte, dass dies "noch nicht akkordiert" sei.

    Berlusconis vor Mehrheit bei Puls4-Mutter ProSiebenSat.1

    27.08.2025 Die Berlusconi-Familie steht vor der Mehrheit beim deutschen Fernsehkonzern ProSiebenSat.1, zu dem in Österreich ProSiebenSat.1Puls4 (Puls 4, ATV, ATV 2, Puls 24) gehört. Der tschechische Finanzinvestor PPF will seinen Anteil von knapp 15,7 Prozent der ProSiebenSat.1-Aktien an die Berlusconi-Gesellschaft Media for Europe (MFE) verkaufen, teilte PPF am Mittwochabend mit.

    Hattmannsdorfer: EU muss bei Zoll-Fragen rasch handeln

    27.08.2025 In der Wirtschaft macht sich zunehmend Unzufriedenheit mit dem Handelsabkommen der EU mit den USA breit. Vor allem aus Deutschland kamen am Mittwoch sehr kritische Töne. Doch Austro-Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer meldete sich am Abend zu Wort. Einerseits sei der Deal notwendig gewesen, "aber es braucht endlich eine Lösung in den offenen Zollfragen der Stahl- und Aluminiumindustrie". Notfalls brauche es einen "Plan B" samt Schutzschirm für die Schwerindustrie.

    Preisunterschiede bei Fernwärme - Wien Energie widerspricht

    27.08.2025 Bei Fernwärmetarifen in Österreich gibt es enorme Unterschiede. Laut einer Analyse des Beraternetzwerks Kreutzer Fischer & Partner liegen die Kosten bei Bestandstarifen zwischen 437 Euro pro Jahr im Burgenland und 1.602 Euro in Wien - ein Preisunterschied von fast 270 Prozent. Bei Neuanschlüssen reicht die Spanne von 588 Euro in Kärnten bis ebenfalls 1.602 Euro in Wien (plus 170 Prozent). Bei der Wien Energie kann man die Zahlen "zum Teil nicht nachvollziehen".

    Autobranche fordert Kurswechsel bei EU-Klimazielen

    27.08.2025 Mit einem gemeinsamen Schreiben an Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen stellen sich Europas größte Auto- und Zulieferkonzerne gegen das geplante Verbrenner-Aus ab 2035.

    Industriellenvereinigung über Abwanderung von Fachkräften besorgt

    27.08.2025 Daten zur Abwanderung von Arbeitskräften zeichnen laut der Industriellenvereinigung (IV) "ein besorgniserregendes Bild".

    IV: Fachkräfte-Abwanderung seit 2011 "besorgniserregend"

    27.08.2025 Zahlen zur Arbeitskräfte-Abwanderung zeigen für die Industriellenvereinigung (IV) "ein besorgniserregendes Bild". Zwischen 2011 und 2023 seien rund 1,4 Millionen Menschen aus Österreich ausgewandert - davon über 170.000 dauerhaft beschäftigte Fachkräfte, die zuvor bereits im Arbeitsmarkt integriert waren, geht aus einer Studie des Migrationsforschers Rainer Münz im Auftrag der IV hervor. Viele der Abwandernden stammten aus wohlhabenden EU- und OECD-Staaten.

    Neue US-Zölle gegen Indien wegen Kreml-Geschäften in Kraft

    27.08.2025 Die neuen US-Zölle auf Importe aus Indien wegen dessen Ölgeschäften mit Russland sind in Kraft getreten. Auf Produkte aus dem südasiatischen Land erheben die Vereinigten Staaten seit diesem Mittwoch einen zusätzlichen Aufschlag in Höhe von 25 Prozent, wie aus einem Dokument im US-Bundesregister hervorgeht. US-Präsident Donald Trump hatte den Schritt Anfang August angeordnet. Damit verdoppelt sich der unter Trumps Regierung für Indien verhängte Zollsatz auf 50 Prozent.

    Österreichische Banken spüren PayPal-Panne nicht

    28.08.2025 Beim Zahlungsdienstleister PayPal sind Sicherheitssysteme ausgefallen, die betrügerische Lastschriften herausfiltern sollen. Banken haben daraufhin laut einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" Lastschriften mit einer Summe im zweistelligen Milliardenbereich gestoppt. Dabei ging es um Geld, das PayPal vom Bankkonto der Kunden einzieht, nachdem diese etwa Waren im Internet gekauft haben. In Österreich kam es zu keinen wesentlichen Auswirkungen, wie ein Rundruf der APA ergab.

    AUA: Warnung der Gewerkschaft vor Jobverlusten unbegründet

    27.08.2025 Die AUA hat die Bedenken der Gewerkschaft vida bezüglich eines möglichen Arbeitsplatzverlustes aufgrund der Umstrukturierungspläne der Lufthansa-Gruppe als unbegründet abgetan.

    AUA: Warnung der Gewerkschaft vor Jobverlusten unbegründet

    27.08.2025 Die AUA hat die Warnung der Gewerkschaft vida vor einem möglichen Jobverlust im Zusammenhang mit dem geplanten Konzernumbau der Lufthansa-Gruppe als unbegründet zurückgewiesen. Für sogenannte "Wet-Leases", bei denen bei Nachfragespitzen oder Ausfällen fremde Maschinen und Crews angemietet werden, sei mit der Belegschaftsvertretung im Rahmen der letzten Kollektivvertragsverhandlungen eine Maximalquote vereinbart worden, "diese wird natürlich eingehalten".

    USA verdoppeln Zölle gegen Indien

    27.08.2025 Die von US-Präsident Donald Trump angekündigte Verdopplung der Zölle auf indische Waren ist am Mittwoch in Kraft getreten. Das bestätigte Trumps Handelsberater Peter Navarro. Damit eskaliert der Handelsstreit zwischen den beiden Ländern. Ein neuer Strafzoll von 25 Prozent, der wegen indischer Ölkäufe von Russland verhängt wurde, kommt nun zu einem bereits bestehenden Zoll von 25 Prozent hinzu.

    Bewegung wird zur Währung: Startup benmo wächst weiter

    27.08.2025 Über 1200 zahlende Nutzer – erste E-Bikes durch sportliche Aktivität finanziert.

    Tourismus - Nächtigungsrekord zu Sommersaison-Halbzeit

    27.08.2025 Die erste Hälfte der Sommersaison 2025 ist für Österreichs Touristiker trotz eines schwachen Juli so gut wie nie zuvor gelaufen. Von Mai bis Juli gab es laut der Statistik Austria 40,55 Millionen Nächtigungen - ein Zuwachs von 1,3 Prozent gegenüber der Vergleichsperiode im Vorjahr und ein Rekordwert. Auch die Zahl der Ankünfte (unabhängig von der Aufenthaltsdauer; Anm.) stieg um 1,5 Prozent auf einen Gästerekord von 13,40 Millionen.

    Bundesheer will auch in Zukunft heimische Wirtschaft mit Investitionen stärken

    27.08.2025 Das Bundesheer plant, sein Budget zu erhöhen und durch Investitionen die Wirtschaft im Land zu fördern. Laut Verteidigungsministerin Tanner verbleiben rund 60 Prozent der Wertschöpfung bei etwa 4.500 militärischen Beschaffungen pro Jahr in Österreich.

    Bundesheer-Investitionen sollen Wertschöpfung bringen

    27.08.2025 Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) präsentierte am Mittwoch aktuelle Zahlen zur Beschaffungspolitik des Bundesheeres – und betonte dabei sowohl den wirtschaftlichen Nutzen für heimische Betriebe als auch das Ziel maximaler Transparenz.

    Industrie erholt sich - US-Zollpolitik hinterlässt Spuren

    27.08.2025 Die heimische Industrie hat sich im August weiter erholt. Der von der UniCredit Bank Austria errechnete EinkaufsManagerIndex (EMI) stieg mit 49,1 Punkten auf den höchsten Stand seit drei Jahren. Die US-Zollpolitik hinterlässt dennoch ihre Spuren im Neugeschäft, das in Österreich rückläufig ist. Ein starker Kostenanstieg drückt zudem die Ertragslage.

    IAEA-Inspektoren zurück im Iran

    27.08.2025 Mehr als zwei Monate nach den Angriffen Israels und der USA auf Atomanlagen im Iran sind erstmals Inspektoren der Internationalen Atomenergiebehörde in das Land zurückgekehrt. "Wir stehen kurz vor dem Neustart", sagte IAEA-Chef Rafael Grossi in einem Interview mit dem US-Sender Fox News. Derzeit laufen seinen Worten zufolge noch die Vorbereitungen für eine Wiederaufnahme der Arbeit im Iran. Grossi verwies auf die hohe Zahl der über das Land verteilten Atomanlagen.

    „Ländle“ Immobilien schlittert in die Pleite

    27.08.2025 Konkurseröffnung am Landesgericht Feldkirch. Verbindlichkeiten liegen bei 460.000 Euro.

    Gespräche über Energiegeschäfte zwischen USA und Russland

    27.08.2025 US-Regierungsvertreter haben Insidern zufolge mit Russland am Rande der jüngsten Verhandlungen über einen Frieden in der Ukraine auch über mehrere Energiegeschäfte gesprochen. Wie fünf mit der Angelegenheit vertraute Personen mitteilten, wurden diese Geschäfte als Anreize vorgeschlagen, um den Kreml zu ermutigen, dem Frieden in der Ukraine zuzustimmen. Im Gegenzug habe man eine Lockerung der Sanktionen vorgeschlagen.

    Coca Cola erhöht Preise in Deutschland

    27.08.2025 Verbraucher in Deutschland müssen für Getränke von Coca-Cola bald womöglich tiefer in die Tasche greifen. "Auch in diesem Jahr wird es im September wieder Preiserhöhungen geben, die sich an der Inflationsentwicklung orientieren werden", sagte der Deutschlandchef des Getränkeabfüllunternehmens Coca-Cola Europacific Partners (CCEP), John Galvin, laut Vorabmeldung der Funke Mediengruppe.

    Meta will in Kalifornien die KI-Regulierung beeinflussen

    27.08.2025 Meta will mit einer eigenen Lobby-Organisation in Kalifornien eine lockerere Regulierung insbesondere von Künstlicher Intelligenz (KI) erreichen. Der Facebook-Mutterkonzern kündigte am Dienstag die Gründung eines Political Action Committee (PAC) an, das Kandidaten beider Parteien für Ämter auf Bundesstaatsebene unterstützen soll.

    Trumps Machtkampf mit der Fed - Muss die Vorständin gehen?

    26.08.2025 US-Präsident Donald Trump eskaliert im Machtkampf mit der US-Notenbank Federal Reserve (Fed). Der Republikaner geht einen äußert ungewöhnlichen Schritt - er greift in die Personalpolitik des unabhängigen Vorstands ein. Fed-Vorstandsmitglied Lisa Cook werde mit sofortiger Wirkung aus ihrem Amt entlassen, kündigte der Republikaner auf seiner Plattform Truth Social an. Die Ökonomin wehrt sich dagegen: Trump sei überhaupt nicht befugt dazu und sie werde nicht zurücktreten.

    Apple erwägt Kauf von KI-Startups Mistral und Perplexity

    26.08.2025 Apple erwägt einem Medienbericht zufolge den Kauf der KI-Startups Mistral und Perplexity. Der iPhone-Hersteller habe intern über eine Übernahme des französischen Unternehmens sowie der KI-Suchmaschine beraten, berichtete der Branchendienst "The Information" am Dienstag unter Berufung auf Insider. Eine Stellungnahme der genannten Unternehmen lag zunächst nicht vor.

    Rattpack stellt Weichen für nächsten großen Schritt

    26.08.2025 Standortwechsel mit Signalwirkung: Rattpack verlegt die Produktion aus Dornbirn und bündelt seine Aktivitäten in Wolfurt. Was hinter dem Schritt steckt und wie groß die Pläne wirklich sind.

    Trump droht wegen Digitalgesetzen mit Zöllen - EU kontert

    26.08.2025 Die EU gibt sich unbeeindruckt von neuen Zolldrohungen und Forderungen des US-Präsidenten Donald Trump. Sprecher der für die EU-Handelspolitik zuständigen Europäischen Kommission machten in einer ersten Reaktion deutlich, dass sich die EU nicht von Trump vorschreiben lassen will, welche Regeln sie für digitale Plattformen und Unternehmen aufstellt. Zudem wurde auf die jüngsten Vereinbarungen zur Beilegung des Handelskonflikts verwiesen.

    Nach Trump-Lob - Aktienkurs von Füllfeder-Hersteller steigt

    26.08.2025 Angesichts der Begeisterung von US-Präsident Donald Trump für den Füllfeder seines südkoreanischen Amtskollegen Lee Jae-myung ist der Aktienkurs des Füllfederherstellers Monami am Dienstag an der Börse von Seoul um fast 30 Prozent gestiegen - obwohl Monami das bewunderte Schreibgerät gar nicht produziert. Hersteller des Füllers ist vielmehr die südkoreanische Firma Zenyle. Sie erklärte, sie habe schon eine "überwältigende" Zahl an Bestellungen erhalten.

    Einsparungen bei Klima- und Energieförderungen angekündigt

    26.08.2025 Klimaminister Norbert Totschnig und Energiestaatssekretärin Elisabeth Zehetner (beide ÖVP) orten auf Basis einer Untersuchung der Förderlandschaft große Einsparungspotenziale bei Klima- und Energieförderungen. Diese wurden in ihrem Auftrag vom Schweizer Institut Prognos auf Effizienz überprüft. Zwar würden "grundsätzlich gewünschte Wirkungen erzielt", bei der geplanten Anpassung der Förderungen sollen die Sparpotenziale nun aber berücksichtigt werden, hieß es am Dienstag.

    Lufthansa-Konzernumbau - vida besorgt um möglichen Jobabbau

    26.08.2025 Nach dem am Montag bekanntgewordenen geplanten Konzernumbau des deutschen Luftfahrtkonzerns Lufthansa, der eine stärkere Zentralisierung der Steuerung in Frankfurt vorsieht, ist die Gewerkschaft vida um mögliche Jobverluste bei der heimischen Tochter Austrian Airlines (AUA) besorgt. Sogenannte "Wet-Leases", bei denen bei Nachfragespitzen oder Ausfällen kurzfristig fremde Maschinen und Crews angemietet werden können, könnten den Standort aushöhlen, fürchtet die Gewerkschaft.

    Burgenlands Winzer starten mit hohen Erwartungen in Weinlese

    26.08.2025 Anfang September beginnt im Burgenland vielerorts die Weinlese - und die Erwartungen sind hoch: Aufgrund der guten Witterungsverhältnisse rechnen die Winzer mit einem qualitativ hochwertigen Jahrgang. "Wir haben von nichts zu wenig und von nichts zu viel gehabt", hielt Weinbaupräsident Andreas Liegenfeld am Dienstag bei einer Pressekonferenz fest. Auch die prognostizierte Menge liege im oberen Durchschnitt.

    Anstieg der Immobilienpreise deutet sich an

    26.08.2025 Der österreichische Immobilienmarkt hat heuer leicht zugelegt: Das Transaktionsvolumen stieg vor allem im zweiten Quartal deutlich, sodass im gesamten ersten Halbjahr 2025 rund 1,16 Mrd. Euro in den heimischen Immobilienmarkt investiert wurden, geht aus dem aktuellen EHL-Markt-Update zum Immobilieninvestmentmarkt hervor. Mit dem leicht steigenden Interesse der Investorinnen und Investoren dürften auch die Preise in den meisten Assetklassen anziehen.

    Regierung will Wirtschaft mit neuem Paket ankurbeln

    26.08.2025 Die Bundesregierung bereitet ein Konjunkturpaket vor, das im Rahmen einer zweitägigen Regierungsklausur Anfang September konkretisiert werden soll.

    Entsorgungsbetriebe fordern verpflichtende Quoten für Recyclingstoffe

    26.08.2025 Der Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB) verlangt verpflichtende Quoten für die Verwendung von Recyclingmaterialien und eine stärkere Einbindung des öffentlichen Sektors. Produkte mit einem hohen Rezyklatanteil sollten bei Ausschreibungen bevorzugt werden, sagte VOEB-Präsidentin Gabriele Jüly am Dienstag. Dies könne die Nachfrage nach Sekundärrohstoffen erhöhen und den Markt für Recyclingprodukte stärken.

    Deutsche Brauereien laut Oettinger-Chef vor Pleitewelle

    26.08.2025 Der deutschen Bierbranche steht nach Einschätzung des Oettinger-Chefs in den kommenden Jahren eine Pleitewelle bevor. "Die Brauereien werden wie Fliegen von der Wand fallen", sagte Stefan Blaschak, der Geschäftsführer des bayerischen Getränkeherstellers, der "Augsburger Allgemeinen" (Dienstag). "Die Welt der Brauereien bröckelt, bei den Kleinen sehen wir fast täglich Insolvenzen, es wird auch die Großen treffen".

    Heimischer Handel verzeichnet reales Umsatzplus

    26.08.2025 Im heimischen Handel hat sich nach mehreren Jahren eines realen Rückgangs eine Trendwende vollzogen.

    McDonald's Rankweil bekommt Rundumerneuerung

    26.08.2025 Neues Designkonzept: Restaurant schließt bis 30. September vorübergehend seine Türen.

    Handel erstmals seit fast vier Jahren mit realem Umsatzplus

    26.08.2025 Im heimischen Handel ist es nach mehreren Jahren des realen Rückgangs zu einer Trendwende gekommen. In den ersten sechs Monaten 2025 verzeichnete die Branche mit einem Plus von 0,5 Prozent das erste reale Umsatzwachstum seit dem zweiten Halbjahr 2021. "Das ist eine gute Nachricht, aber wir sind dennoch nicht über den Berg", sagte WKÖ-Handelsobmann Rainer Trefelik am Montagabend vor Journalisten. Der Ausblick auf die zweite Jahreshälfte sei von Unsicherheiten geprägt.

    Abfallwirtschaft fordert Quoten für Recycling-Einsatz

    26.08.2025 Der Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB) fordert verpflichtende Quoten für den Einsatz von Recyclingmaterialien sowie eine stärkere Rolle der öffentlichen Hand. Bei Ausschreibungen sollten Produkte mit einem hohen Anteil an Rezyklaten bevorzugt werden, erklärte VOEB-Präsidentin Gabriele Jüly am Dienstag. Damit könne die Nachfrage nach Sekundärrohstoffen steigen und der Markt für Recyclingprodukte gestärkt werden.

    Über 50.000 Jobs in deutscher Autobranche in einem Jahr weg

    26.08.2025 In der Wirtschaftskrise gehen der deutschen Industrie immer mehr Stellen verloren. Allein in der Autobranche wurden innerhalb eines Jahres netto rund 51.500 Jobs oder fast sieben Prozent der Arbeitsplätze abgebaut, zeigt eine Analyse der Beratungsgesellschaft EY. Keine andere Industriebranche sei so stark betroffen.

    Wohneigentum bleibt schwer leistbar

    25.08.2025 Trotz höherer Einkommen und gesunkener Immobilienpreise bleibt Wohneigentum in Österreich schwer leistbar. Laut einer Studie der Bank Austria sind die Preise für Eigenheime seit 2022 um 3,5 Prozent gesunken, während die Haushaltseinkommen um 23,5 Prozent gestiegen sind. Dennoch sind die Wohnkosten immer noch etwa 30 Prozent höher als 2008, was auch den Mietmarkt beeinflusst.

    Nissans Aktie fällt nach avisiertem Ausstieg von Mercedes

    26.08.2025 Der angekündigte Ausstieg von Mercedes-Benz hat die Aktie des angeschlagenen japanischen Automobilherstellers Nissan am Dienstag um rund sechs Prozent auf Talfahrt geschickt. Der Stuttgarter Autobauer will seine Beteiligung von 3,8 Prozent im Wert von umgerechnet rund 346 Millionen Dollar (295,80 Mio. Euro) an dem japanischen Konkurrenten verkaufen. Die Beteiligung habe keine strategische Bedeutung mehr, hatte ein Sprecher am Montag erklärt.

    Flix will Deutscher Bahn Kunden abjagen

    26.08.2025 Der Fernbus- und Bahnbetreiber Flix will der Deutschen Bahn Konkurrenz machen und dabei günstiger bleiben als die Konkurrentin. "Wir werden nicht einfach dasselbe anbieten wie die Deutsche Bahn", sagte Flix-Chef und -Mitgründer André Schwämmlein der "Süddeutschen Zeitung" (SZ) einem Vorabbericht zufolge. Es werde etwa keine erste Klasse und kein Bordrestaurant geben. "Wir werden immer günstiger bleiben als die Deutsche Bahn", versicherte er.

    Eigentlich sollte mit Verbrennern bald Schluss sein: Opel verschiebt Elektro-Wende

    25.08.2025 Der deutsche Autobauer Opel hat seine ambitionierte Elektro-Strategie gekippt.

    Opel verschiebt Elektro-Wende

    25.08.2025 Der deutsche Autobauer Opel hat seine ambitionierte Elektro-Strategie gekippt. Statt wie angekündigt ab dem Jahr 2028 in Europa nur noch batterieelektrische Autos auszuliefern, werden Verbrennermodelle noch deutlich länger zu haben sein.

    Deutscher Ex-Wirtschaftsminister Habeck verlässt den Bundestag

    25.08.2025 Der frühere deutsche Wirtschaftsminister Robert Habeck von den Grünen verlässt den Deutschen Bundestag.

    Weltweit erster kommerzieller CO2-Speicher in Norwegen läuft

    25.08.2025 Vor der norwegischen Küste ist die weltweit erste Anlage zur kommerziellen Einspeicherung von Industrie-CO2 in Betrieb gegangen. "Wir haben jetzt das allererste CO2 in das Reservoir eingeleitet und sicher gelagert", erklärte der Geschäftsführer des Betreibers Northern Lights, Tim Heijn, am Montag. "Unsere Schiffe, Anlagen und Bohrungen sind jetzt in Betrieb."

    Konzernumbau bei Lufthansa - AUA sieht keine Entmachtung

    25.08.2025 Die deutsche Lufthansa-Gruppe, zu der auch die Austrian Airlines (AUA) gehören, könnte ihren Töchtern ab Anfang kommenden Jahres Verantwortlichkeiten entziehen und damit die Macht stärker in der Zentrale konzentrieren. Das geht aus einem internen Schreiben hervor, aus dem das "Handelsblatt" am Montag zitiert. Die AUA widerspricht, sie sieht den Wandel positiv. Von einer Entmachtung der Töchter könne keine Rede sein, sagte AUA-Sprecherin Barbara Greul zur APA.

    BWB-Chefin: Senkung der Lebensmittelpreise durch mehr Transparenz

    25.08.2025 Die stark gestiegenen Lebensmittelpreise sorgen für Spannungen. Das Sozialministerium hat die Supermarktketten Spar, Billa, Hofer und Lidl wegen möglicherweise irreführender Rabattwerbung verklagt. Ziel ist eine klare Preisauszeichnung. Laut Natalie Harsdorf Chefin der Bundeswettbewerbsbehörde könnten Transparenzmaßnahmen die Preise senken.

    BWB-Chefin: Transparenz senkt die Lebensmittelpreise

    25.08.2025 Die stark gestiegenen Lebensmittelpreise sorgen für Zündstoff. Das Sozialministerium hat die marktdominierenden Supermarktketten Spar, Billa, Hofer und Lidl dieser Tage wegen angeblich irreführender Rabattwerbung geklagt. Ziel ist eine klare Preisauszeichnung. Transparenzmaßnahmen könnten bis zu 4 Prozent geringere Preise bewirken, sagte die Chefin der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB), Natalie Harsdorf, am Montag im Ö1-"Morgenjournal" des ORF-Radios.

    illwerke vkw: Drei Windkraft-Potenzialgebiete in Vorarlberg

    25.08.2025 Der Vorarlberger Energiekonzern illwerke vkw hat für die Errichtung von Windkraftanlagen drei weitere Potenzialgebiete ins Auge gefasst. In Vorprüfungen hätten sich neben der Alpe Rauz (Arlberg) neu das Gebiet Schuttannen (Hohenems), das Bödele (Dornbirn bzw. Schwarzenberg, Bregenzerwald) sowie der Klaratsberg (Egg, Bregenzerwald) herauskristallisiert. Erste Abstimmungen mit den Kommunen seien erfolgt, nun will man mit den Grundeignern sprechen und plant weitere Analysen.

    Tourismus: Leichter Rückgang bei Nächtigungen in Wien

    25.08.2025 Der heurige Juli ist bei den Nächtigungszahlen in Wien nicht an den Vorjahresmonat herangekommen. 1,78 Mio. registrierte Übernachtungen bedeuten einen Rückgang von rund 2 Prozent.

    Kleines Juli-Minus für Wiens Tourismus

    25.08.2025 In der Bundeshauptstadt Wien ist nach längerer Zeit wieder ein kleines Minus bei den Nächtigungen verbucht worden. Wie der Wien Tourismus am Montag berichtete, wurden im Vormonat rund 1,78 Mio. Übernachtungen registriert. Das sind rund 2 Prozent weniger als im Juli 2024. Im Jahresverlauf liegt man jedoch weiter im Plus.

    Wettlauf um Mega-Staudämme zwischen China und Indien

    25.08.2025 Indien treibt aus Sorge vor den Folgen des geplanten chinesischen Mega-Staudamms ein eigenes Stauwerk voran. Die Regierung in Neu-Delhi befürchtet, dass der von China geplante Damm im benachbarten Tibet den Wasserfluss des Yarlung Zangbo in der Trockenzeit um bis zu 85 Prozent reduzieren könnte. Das geht aus einer Regierungsanalyse und Aussagen von vier mit der Angelegenheit vertrauten Personen laut Reuters hervor.

    Wohneigentum trotz gestiegener Einkommen weiter schwer leistbar

    25.08.2025 Wohneigentum ist in Österreich trotz höherer Einkommen und zuletzt gesunkener Immobilienpreise weiter nur schwer leistbar.