Nenzing: Kommt hier bald die erste Insektenfarm Vorarlbergs?
Insektenmastanlage und was 11er damit zu tun hat
Eine innovative Form der Lebensmittelverwertung könnte bald in Nenzing Realität werden: Das oberösterreichische Biotech-Unternehmen REPLOID Group AG und die Vorarlberger Unternehmerfamilie Grabher (bekannt durch die Firma 11er Nahrungsmittel) evaluieren derzeit die Errichtung einer Insektenmastanlage – einer sogenannten "ReFarmUnit".
Aus Kartoffelschalen wird Eiweiß
Geplant ist, auf einem Grundstück in unmittelbarer Nähe zum 11er-Hauptsitz in Nenzing eine Anlage zu errichten, in der Larven der Schwarzen Soldatenfliege aufwachsen. Gefüttert werden sie mit biogenen Reststoffen – vor allem den Kartoffelschalen aus der Produktion von 11er. Der entstehende "Insektenfraß" wird zu Dünger, die Larven selbst liefern hochwertiges Protein für Futtermittel.
REPLOID und 11er-Eigentümerfamilie bündeln Kräfte
Die Projektträgerin PD GmbH gehört zu 50,5 % Beteiligungsgesellschaften der Familie Grabher, der Restanteil liegt bei der REPLOID Schweiz AG. REPLOID ist eine börsennotierte Biotech-Firma mit Sitz in Oberösterreich. Beide Seiten betonen die Bedeutung des Projekts für Nachhaltigkeit und regionale Wertschöpfung.
Noch keine Entscheidung gefallen
Laut PD GmbH befindet sich das Projekt aktuell in der Evaluierungsphase. Es liege ein Bauantrag bei der BH Feldkirch vor, doch man warte noch auf behördliche Rückmeldungen – und auf Zusagen öffentlicher Förderungen. Ohne diese sei das Projekt wirtschaftlich nicht darstellbar.
Ziel: Kreislaufwirtschaft und Unabhängigkeit
Sollte die Anlage realisiert werden, könnte sie ein Musterbeispiel für funktionierende Kreislaufwirtschaft in Vorarlberg werden: Lebensmittelabfälle werden effizient verwertet, Importabhängigkeiten bei Proteinquellen wie Soja oder Fischmehl reduziert – und die regionale Landwirtschaft gestärkt.
(wpa/VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.