Privatbrauerei Stiegl das dritte Jahr in Folge mit Verlust
Der Umsatz des Familienunternehmens ist im Vorjahr deutlich gestiegen, nämlich von 88,1 Mio. Euro (2023) auf 95,4 Mio. Euro. Der Bierausstoß ist mit rund 1 Mio. Hektoliter hingegen annähernd gleich geblieben. Die Brauerei ist mit einer Eigenkapitalquote von 49,5 Prozent (2023: 57,8 Prozent) immer noch gut aufgestellt.
Geschäft mit der Gastronomie nicht erholt
Vor allem das Geschäft mit der Gastronomie sei in Folge der Corona-Pandemie eingebrochen und habe sich bis heute nicht mehr erholt, so Bauer. Dazu komme der generelle Trend, dass weniger Bier getrunken werde. Daher gehe das meiste Bier in den Handel und werde dort auf Druck der Handelsketten zu sehr niedrigen Preisen verkauft. Im Geschäftsbericht wird von "äußerst preisaggressiven Markenpositionierungen im Lebensmitteleinzelhandel" gesprochen.
Wegen der anhaltenden Verluste will die Brauerei den Betrieb nun neu aufstellen und das könnte auch Stellenabbau bedeuten, so Bauer: "Natürlich wird es vielleicht an manchen Dingen weniger Personen brauchen als aktuell. Dafür werden neue Themen dazukommen, wo wir wieder zusätzlich Personal benötigen werden." 2024 sei der Fokus "auf der Optimierung unserer Logistik-Prozesse" gelegen, heißt es im Jahresabschluss. In der zweiten Projekt-Phase würden nun vor allem die Bereiche Abfüllung, Verpackung und Intralogistik sowie die Verwaltungsbereiche "kritisch analysiert und ebenfalls an Branchen-Benchmarks angepasst".
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.