Konzerne rüsten sich für Österreichs Lotterienkonzession

"Brightstar prüft eine Teilnahme an der bevorstehenden Ausschreibung für die österreichische Lotterienkonzession" und baue mit "hochrangigen österreichischen Partnern ein Konsortium" auf, bestätigte Brightstar-Vorstand Marco Tasso dem "Kurier". Als möglicher Partner wird die Post genannt, deren Sprecher äußerte sich allerdings zurückhaltend: "Wir prüfen unterschiedliche Optionen." Brightstar notiert an der New York Stock Exchange und ist nach Gesamteinsätzen von mehr als 30 Mrd. US-Dollar (25,75 Mrd. Euro) der größte Lotteriebetreiber.
Der teilstaatliche Gaming-Konzern Allwyn des tschechischen Milliardärs Pavel Komarek rüstet dem Bericht zufolge ebenfalls auf und kündigte einen Zusammenschluss mit dem griechischen Glücksspielunternehmen Opap an, das nach eigenen Angaben mit 16 Mrd. Euro bewertet ist. KKCG, die Investmentgruppe von Komarek, werde 85 Prozent der Stimmrechte halten, Allwyn besitze bereits 52 Prozent an der Opap, hieß es weiter.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.