AA

Produktion teurer als Import: Windkraft wegen geplanter, hoher Gebühren vor dem Aus?

Steht Österreichs Windkraft-Branche vor dem Aus?
Steht Österreichs Windkraft-Branche vor dem Aus? ©APA/dpa/Julian Stratenschulte (Sujet)
Die Betreiber von Windkraftanlagen fühlen sich durch die geplanten höheren Gebühren gefährdet und warnen vor steigenden Strompreisen. Falls die im Entwurf des Elektrizitätswirtschaftsgesetzes (ElWG) vorgesehenen höheren Anschluss- sowie neuen Netzgebühren eingeführt werden, würden kaum noch neue Windkraftanlagen errichtet und der im Inland erzeugte Strom teurer werden als importierter, warnt die Interessenvertretung IG-Windkraft am Dienstag. Die Branche sei "schwer verunsichert".

Die Regierungspläne würden eine Verdreifachung der Netzanschlusskosten bedeuten. Die laufenden Netzentgelte wiederum seien jetzt schon die zweithöchsten in Europa, eine weitere Erhöhung würde viele Windkraftprojekte in Österreich "fundamental gefährden", schreibt der Präsident der IG Windkraft, Josef Plank, in einer Aussendung. Die geplanten neuen bzw. erhöhten Gebühren würden die Kilowattstunde mit 1,2 Cent belasten, also gemessen am reinen Strompreis ohne Gebühren und Abgaben eine Verteuerung von rund zehn Prozent bedeuten.

"Es ist komplett unverständlich, warum es einen 'Österreich-Aufschlag' für sauberen und günstigen, heimischen Windstrom geben soll", wird Herbert Stava, der Präsident des Energieparks Bruck/Leitha, in der Aussendung zitiert. Die Branche verweist darauf, dass 8.000 Menschen in über 200 Unternehmen in der Windbranche tätig seien.

(APA/Red.)

  • VOL.AT
  • Österreich
  • Produktion teurer als Import: Windkraft wegen geplanter, hoher Gebühren vor dem Aus?