AA

Gigantischer Krater durch "Agatha"

1.06.2010 Kaum zu glauben, aber der erste Tropensturm des Jahres namens "Agatha" hat einen riesigen Krater in Antigua verursacht. Mindestens ein Mensch dürfte dabei ums Leben gekommen sein.

Skelett-Spot statt sexy Kurven

1.06.2010 Designerin Lane Bryant revanchierte sich bei den US-Sendern ABC und FOX, nachdem diese eine Werbung für XL-Unterwäsche ablehnten. Bryants‘ Rache: Im Spot übernimmt ein Skelett die Rolle des Models.

30.000 Nutzer verlassen Facebook

1.06.2010 Mehrere zehntausend Internet­nutzer haben das Internet-Kontaktnetzwerk Facebook nach Angaben von Aktivisten am Montag aus Protest gegen die Datenschutzpolitik des Unternehmens verlassen.

Schauspieler Otto Schenk wird 80

1.06.2010 Am 12. Juni feiert Otto Schenk seinen 80. Geburtstag. Und ist rastlos wie eh und je. "Ich bin nur Überarbeitung gewohnt" sagt der Wiener Schauspieler, der sich als Theater- und Opernregisseur einen Namen gemacht, 1988 bis 1997 das Theater in der Josefstadt geleitet und sich in mehreren tausend Vorstellungen und Rezitationsabenden in die Herzen des Publikums gespielt hat, im Geburtstagsinterview mit der APA.

Vater nach Familientragödie vor Salzburger Schwurgericht

1.06.2010 Ein 40-jähriger Vater muss sich seit heute am Landesgericht Salzburg vor einem Geschworenengericht wegen eines Familiendrama verantworten, das sich in der Vorweihnachtszeit vergangenen Jahres nahe der Landeshauptstadt ereignet hat. Laut Anklage hat der Architekt versucht, sich und die vier im Haus lebenden Kinder zu töten.

Staubexplosion bei Tiger Lacke in Wels

1.06.2010 Zu einer Staubexplosion ist es in der Nacht auf Dienstag aus vorerst unbe­kannter Ursache im Werk von Tiger Lacke in Wels gekommen. Eine Person wurde verletzt, die betroffene Absauganlage vorerst außer Betrieb genommen. Das gab die Freiwillige Feuerwehr Wels in einer Presseaussendung bekannt.

Herz des Trainingspartners herausgerissen

1.06.2010 Wie aus einem Horrorfilm: Martial-Arts-Kämpfer Jarrod Wyatt soll unter dem Einfluss von halluzinogenen Drogen seinen Freund Taylor Powell regelrecht zerstückelt haben. Wyatt dachte, Powell sei vom Teufel besessen.

Frontalunfall im Bezirk Radkersburg

31.05.2010 Ein Todesopfer und vier Schwerverletzte hat am Montagnachmittag ein Frontalzusammenstoß im Bezirk Radkersburg gefordert. Ein slowenischer Lenker war in einer leichten Kurve aus ungeklärter Ursache auf die linke Straßenseite geraten und gegen den Wagen einer Steirerin gekracht.

Pensionistin auf Schutzweg von Lkw überrollt

31.05.2010 Eine 84-jährige Pensionistin ist am Montag, in der Stadt Salzburg auf einem Schutzweg von den rechten hinteren Rädern eines Sattelkraftfahrzeuges erfasst und überfahren worden. Die Salzburgerin wurde von der Rettung in das UKH Salzburg eingeliefert und starb dort am Nachmittag an ihren Verletzungen, teilte die Polizei mit.

Metallica, Slayer, Megadeth und Anthrax: Konzert-Übertragung

31.05.2010 Österreichische Heavy Metal-Fans werden sich freuen: Das am 22. Juni in der bulgarischen Hauptstadt Sofia stattfindende gemeinsame Konzert der "Big Four" des Heavy Metal - Metallica, Slayer, Megadeth und Anthrax - wird in sieben Cineplexx Kinos in ganz Österreich übertragen.

Hitlers Opa soll auch sein Vater sein

31.05.2010 Ein Wissenschafter sorgt für Aufsehen. War der Großvater von Adolf Hitler auch sein Vater?

Erster Zeuge im Prozess um Leasing-Affäre der Hypo-Steiermark

31.05.2010 Der Prozess um die Leasing-Affäre der Hypo-Steiermark ist heute im Grazer Straflandesgericht fortgesetzt worden. Zwei frühere Manager müssen sich wegen Untreue vor einem Schöffensenat (Vorsitz: Helmut Wlasak) verantworten. Ihnen wird vorgeworfen, riskante Geschäfte vor allem im süd- und osteuropäischen Raum betrieben und einen Schaden von 40,5 Mio. Euro verursacht zu haben. Am neunten Verhandlungstag war der erste Zeuge geladen.

Südtirol zahlt für Ötzi-Fund 175.000 Euro

31.05.2010 Das Land Südtirol will für den Fund des "Ötzi", des über 5.000 Jahre alten Eismannes, 175.000 Euro bezahlen. Dies kündigte Landeshauptmann Luis Durnwalder (SVP)) heute nach der Regierungssitzung in Bozen an.

Verdacht mutwilliger Hepatitis-Infektionen an Abtreibungsklinik

31.05.2010 An einer Abtreibungsklinik in Au­stralien sind Frauen womöglich absicht­lich mit Hepatitis C infiziert worden. Diesem Verdacht geht die Polizei von Melbourne nach, nachdem es in einer Klinik der Stadt eine Häufung solcher Infektionen aufgefallen war. "Ermittler untersuchen derzeit, ob es einen kriminellen Hintergrund gab bei den Infektionen", erklärte die Polizei am Montag in der australischen Metropole. In der Klinik werden auch Spätabtreibungen durchgeführt.

Probleme bei Eurovision 2011 mit Termin und Stadt

31.05.2010 Der bereits festgelegte Termin des Eurovision Song Contests 2011 bereitet der ARD Probleme. Wie die Ausrichter von der Europäischen Rundfunkunion (EBU) bereits vor Tagen festlegten, soll das Finale am 21. Mai über die Bühne gehen - das ist aber auch der Tag des DFB-Pokalfinales, das im kommenden Jahr ebenfalls das Erste turnusgemäß übertragen müsste, nachdem das ZDF dieses Jahr dran war.

Sechs Tote bei Familiendrama in Frankreich

31.05.2010 Ein schreckliches Familiendrama hält derzeit den 5.000-Einwohner-Ort Pouzauges in Westfrankreich in Atem: Ein 34-jähriger Arzt hat ersten Erkenntnissen zufolge seine Frau und seine vier Kinder ermordet und nahm sich anschließend selbst das Leben. Die Kinder im Alter von drei bis neun Jahren wurden laut Staatsanwaltschaft mit einem stumpfen Gegenstand erschlagen.

4.500 Experten beraten in Bonn über Klimapolitik

31.05.2010 Zur Vorbereitung der nächsten Weltklimakonferenz in Mexiko sind am Montag mehr als 4.500 Experten aus 182 Staaten in Bonn zusammengekommen. Unter der Schirmherrschaft des Klimasekretariat der Vereinten Nationen (UNFCCC) wollen sie bis 11. Juni einen Text erarbeiten, der die Grundlage für ein neues Weltklimaabkommen bilden soll. Dieses soll das Kyoto-Protokoll ablösen, das 2012 ausläuft.

Riesige Aschewolke beeinträchtigt Flugverkehr im Südpazifik

31.05.2010 Nach Europa leidet nun die Süd­pazifik-Region mit ihren malerischen Ur­laubsinseln unter einer riesigen Aschewolke. Auslöser ist der Vulkan Yasur auf Vanuatu, dessen Aschewolke heute bis zu 1.800 Meter hoch reichte. Betroffen war zunächst ein Gebiet von mehr als 340 Quadratkilometern, selbst im benachbarten Neukaledonien mussten Flüge abgesagt werden. Auch in Neuseeland wurden die Fluglinien vor der Aschewolke gewarnt.

Österreicher mit Segelschiff vor Puerto Rico in Seenot

31.05.2010 Ein Österreicher ist am Samstag­nachmittag gemeinsam mit einer mexika­nischen Begleiterin 160 Kilometer vor Puerto Rico im Atlantik mit einer Jacht in Seenot geraten. Wie die Tageszeitung "Österreich" in ihrer aktuellen Ausgabe berichtet, wurden die beiden nach sechs Stunden von der Küstenwache gerettet.

Tankstellenräuber entschuldigte sich dreimal

31.05.2010 Offensichtlich war er von seinem schlechten Gewissen geplagt: Dreimal hat sich ein Tankstellenräuber laut Polizeisprecherin Iris Seper Sonntag früh bei seinem Opfer in Wien-Brigittenau entschuldigt. Erst dann gab er seine Forderung bekannt: "Gib mir das Geld, große Scheine", sagte er zum Tankwart.

Grazer Teddy-Docs wieder im Einsatz

31.05.2010 Geschätzte 1.000 Stofftiere werden am 7. und 8. Juni am LKH Graz erwartet. Die "Teddy-Docs" der Med-Uni öffnen wieder ihr "Teddybär-Krankenhaus", das vor allem ein Ziel hat: Kindern zwischen drei und sechs Jahren die Angst vor dem Arztbesuch und einem Krankenhausaufenthalt nehmen. Positiver Nebeneffekt: Auch die behandelnden jungen Teddy-Doktoren können dabei noch etwas lernen. Zum Beispiel den Umgang mit kleinen Patienten.

Fünf Ungarn nach Diebstählen festgenommen

31.05.2010 Nach dem Diebstahl von zwölf Fahrrädern in Leopoldsdorf (Bezirk Wien-Umgebung) sind die mutmaßlichen Täter nicht weit gekommen. Polizisten kontrollierten Sonntag früh auf der A4 im Burgenland einen Kastenwagen und fanden das Diebesgut. Die Fahrzeuginsassen, fünf Ungarn im Alter von 16 bis 32 Jahre, wurden festgenommen, berichtete die Sicherheitsdirektion Burgenland heute.

Verdächtiger auf US-Flugverbotsliste flog mit Langstreckenflug

31.05.2010 Ein Flugzeug auf dem Weg von Paris nach Mexiko-Stadt ist außerplanmäßig in Kanada zwischengelandet, weil einer der Passagiere auf der Flugverbotsliste der USA stand.

Vatikan-Strafverfolger droht Kinderschändern mit der Hölle

30.05.2010 Der Strafverfolger des Vatikans hat kirchlichen Kinderschändern mit Verdammnis in der Hölle gedroht, die schlimmer als die Todesstrafe sei.

Russland verweigert der Swiss Überflüge

30.05.2010 Die Schweizer Fluggesellschaft Swiss, Schwestergesellschaft der Austrian Airlines (AUA), hat die Überflugrechte für Russland verloren.

Mann in China nach Messerattacke in Kindergarten hingerichtet

30.05.2010 Einen Monat nach einer Messerattacke in einem Kindergarten in China ist der Täter hingerichtet worden. Die Todesstrafe gegen den 47-jährigen Xu Yuyuan sei am Sonntagmorgen in Taizhou vollstreckt worden, sagte ein Vertreter eines Volksgerichtshofs in der ostchinesischen Provinz Jiangsu der Nachrichtenagentur AFP.

Ölpest: Obama nennt Rückschlag "herzzerreißend"

30.05.2010 US-Präsident Barack Obama hat enttäuscht auf den neuen Rückschlag im Kampf gegen die Ölpest im Golf von Mexiko reagiert.

"Top-Kill"-Methode gegen Ölpest gescheitert

30.05.2010 Die Bemühungen des britischen Energiekonzerns BP, das lecke Ölbohrloch im Golf von Mexiko zu verschließen, haben einen schweren Rückschlag erlitten. Die sogenannte "Top-Kill"-Methode, bei der Schlamm in das Loch gepumpt wurde, sei gescheitert, sagte BP-Einsatzleiter Doug Suttles am Samstag (Ortszeit).

Falschparkerin ignorierte 23 Vorführungsbefehle

29.05.2010 Salzburg Stadt - Rund 1.600 Euro schuldete eine 31-jährige Deutsche der Stadt Salzburg wegen Falschparkens.

Obama: Verantwortung für Ölpest "am Ende bei mir"

28.05.2010 US-Präsident Obama hat die letztendliche Verantwortung für die Schließung des Öllecks im Golf von Mexiko übernommen. Zwar werde er BP für die Kosten zur Kasse bitten, sagte Obama bei einem Besuch in Louisiana. "Aber am Ende trage ich die Verantwortung für die Lösung dieser Krise." Den Bürgern der betroffenen Küstenabschnitte versicherte er, die Regierung werde sie nicht im Stich lassen.

Frau wegen Facebook-Zwist mit dem eigenen Sohn verurteilt

28.05.2010 Wegen Manipulation des Facebook-Profils ihres eigenen Sohnes ist eine US-Amerikanerin zu einer Geldstrafe und Anti-Agressionstraining verurteilt worden.

Tote bei Vulkanausbruch in Guatemala

28.05.2010 Beim Ausbruch des Vulkans Pacaya sind in Guatemala drei Menschen ums Leben gekommen. Präsident Colom verhängte den Ausnahmezustand in den Provinzen Guatamala, Esquintla und Sacatepequez. Zahlreiche Menschen wurden verletzt. Auch Guatemala-Stadt war von den Folgen des Ausbruchs betroffen. Dort löste niedergehende Asche ein Verkehrschaos aus.

Rakete stellt Überschall-Rekord auf

28.05.2010 Die US-Luftwaffe hat einen neuen Überschall-Flugrekord aufgestellt. Wie das Militär am Freitag mitteilte, wurde eine Rakete mit einem Staustrahltriebwerk vor der Küste von Kalifornien 200 Sekunden lang mit der Geschwindigkeit von fünf Mach und damit der fünffachen Schallgeschwindigkeit durch die Luft geschossen.

Paar ließ Baby wegen PC-Spiel verhungern

28.05.2010 Weil sie ihr Baby verhungern ließen, während sie in Internet-Cafes ein virtuelles Kind großzogen, sind ein 41-jähriger Mann und seine sechs Jahre jüngere Frau in Südkorea zu Haftstrafen verurteilt worden. Ein Gericht verurteilte den Vater am Freitag zu zwei Jahren Gefängnis, die Haftstrafe für die schwangere Frau wurde vorerst ausgesetzt.

Zehn Millionen Westafrikaner von Hunger bedroht

28.05.2010 Etwa zehn Millionen Menschen in der östlichen Sahelzone in Westafrika steht nach Angaben des UNO World Food Programme eine Hungerperiode bevor. Die nächste Ernte ist dort erst im September zu erwarten, so das WFP am Freitag. Trotz der Anstrengungen der Regierungen und der humanitären Organisationen sei die Lage in der Sahel im Osten Malis, im Norden Kameruns, im Tschad und im Niger kritisch.

Milliardär Abramowitsch bekommt längste Luxus-Jacht der Welt

28.05.2010 Die Luxus-Jacht "Eclipse" des russischen Milliardärs Roman Abramowitsch steht kurz vor der Ablieferung.

Bodypacker schluckten 2,2 kg Drogen

28.05.2010 Drei sogenannte Bodypacker, die in ihren Körpern insgesamt 2,2 Kilogramm Drogen im Wert von etwa 600.000 Euro geschmuggelt haben sollen, sind der Polizei am Flughafen Wien-Schwechat vergangene Woche ins Netz gegangen.

Abenteurer überflog Ärmelkanal mit bunten Ballons

28.05.2010 Wie im Disney-Film "Oben" hat ein US-Abenteurer den Ärmelkanal an einer Traube bunter Ballons hängend überflogen.

Feuerwehren mit Aufräumarbeiten beschäftigt

28.05.2010 Nach den schweren Unwettern waren am Freitag in Hollenthon und Kirchschlag in der Buckligen Welt noch 100 bis 120 Feuerwehrleute mit Aufräumarbeiten beschäftigt. Erneuter Regen und Hagelschlag habe die Situation vorübergehend wieder verschärft, berichtete die Feuerwehr. Ruhig verlief hingegen die Nacht im Nordburgenland.

Äußerlichkeiten sind Singles bei der Partnersuche wichtig

28.05.2010 Äußerlichkeiten sind für Öster­reichs Singles bei der Partnersuche wichtig. Geht es um eine ernsthafte Beziehung, dann zählen aber die inneren Werte. Das geht zumindest aus einer Online-Befragung unter 571 Mitgliedern der Online-Partneragentur Parship.at hervor, die am Freitag veröffentlicht wurde. Bei den Wünschen an den neuen Partner rangiert Ehrlichkeit (52 Prozent) ganz vorne, gefolgt vom gleichen Sinn für Humor (48 Prozent) und Treue (47 Prozent).

Notstand in Guatemala wegen Vulkanausbruchs

28.05.2010 Wegen eines heftigen Ausbruchs des guatemaltekischen Vulkans Pacaya hat Staatschef Alvaro Colom den Notstand für drei Regierungsbezirke ausgerufen. Der Notstand in den Departamentos Escuintla im Süden, Guatemala im Zentrum und Sacatepequez im Westen des Landes gelte zunächst für 15 Tage, erklärte das Präsidialbüro in der Nacht auf Freitag in Guatemala-Stadt.

Erster Nacktwanderer in Ausserrhoden vor Gericht

28.05.2010 Trogen (CH) – Am Donnerstag stand erstmals ein Nacktwanderer vor Gericht. Der Herisauer muss sich wegen "unanständigen Benehmens" vor dem Ausserrhoder Kantonsgericht verantworten. Er ist der einzige Nackedei, den die Ausserrhoder Polizei 2009 erwischte.

Moderater Alkoholgenuss schützt vor Alzheimer-Krankheit

28.05.2010 Ein moderater Alkoholgenuss senkt offenbar das Risiko für die Alzheimer-Krankheit. Vor allem weibliche Nichtraucher profitieren einer spanischen Studie zufolge von einem gelegentlichen Gläschen.

Betrüger versprach Transplantationen: 15 Jahre Haft für US-Psychiater

28.05.2010 Er versprach Organtransplantationen im Ausland und betrog seine Opfer um insgesamt zwei Millionen Dollar: Ein ehemaliger Psychiater im US-Staat New York ist deswegen zu 15 Jahren Haft verurteilt worden. Außerdem muss der 69-Jährige den schwer kranken Menschen, die ihm jeweils 400.000 Dollar (326.000 Euro) gegeben haben, das Geld zurückzahlen.

Schlafende Passagierin in den USA im Flugzeug vergessen

28.05.2010 Eine schlafende Amerikanerin ist nach der Landung in Philadelphia im Flugzeug vergessen und eingeschlossen worden. Die 36-jährige Ginger McGuire hat die Fluggesellschaft United Airlines verklagt, wie ihr Anwalt am Donnerstag mitteilte. McGuire war auf dem Inlandsflug nach Philadelphia eingeschlafen. Ihre Maschine landete in der Nacht auf Dienstag. Die Besatzung übersah die Passagierin, die erst drei Stunden später aufwachte.

Hotelkamera filmt Geisterkind

28.05.2010 Ein ganzer Ort im Aufruhr: Auf einem Hotel-Parkplatz in Schottland hat eine Überwachungskamera Übersinnliches auf Band gebracht...

Dreiste Trickdiebe täuschen Unfall vor

27.05.2010 Am Donnerstagmittag kam es in Vaduz zu einem erneuten Trickdiebstahl. Die Vorgehensweise war ähnlich wie bei den zwei Versuchen in der vergangenen Woche.

Bernd Eichinger verfilmt Entführungsfall Natascha Kampusch

27.05.2010 Die Constantin Film und Bernd Eichinger haben sich mit Natascha Kam­pusch geeinigt, die Geschichte ihrer Entführung und ihrer Gefangenschaft für das Kino zu verfilmen.

Henau: Zwei Verletzte bei Helikopterabsturz

27.05.2010 Am Donnerstag gegen 15.20 Uhr ist es auf einer Wiese bei der Rütistrasse in Henau nahe St. Gallen in der Schweiz während eines Flugmanövers zu einem Absturz gekommen.

Google kommt deutschen Datenschützern entgegen

27.05.2010 Der US-Internetkonzern Google ist vor den deutschen Datenschutzbehörden eingeknickt. Google hat eine Frageliste zu organisatorischen und technischen Informationen im Zusammenhang mit dem umstrittenen Dienst Street View vor Ablauf einer Frist beantwortet, wie der für das US-Unternehmen zuständige Hamburger Datenschutzbeauftragte, Johannes Caspar, am Donnerstag mitteilte. Google steht vor allem wegen der unerlaubten Speicherung von Daten aus privaten WLAN-Funknetzen im Rahmen von Street View unter Druck.

Jeder fünfte Deutsche wechselt seine Wäsche nicht jeden Tag

27.05.2010 Jeder fünfte Mann in Deutschland wechselt einer Umfrage zufolge seine Unter­hose nicht jeden Tag. Bei den Frauen tut dies nur jede 17. (5,8 Prozent), ergab die Untersuchung der GfK Marktforschung im Auftrag der "Apotheken Umschau".

Korruptionsstaatsanwaltschaft ermittelt gegen Haider-Protokollchef

27.05.2010 Die Korruptionsstaatsanwaltschaft untersucht Geldflüsse von einem Konto der Kärntner Hypo Group Alpe Adria Bank auf ein Privatkonto von Franz Koloini, dem ehemaligen Protokollchefs des verstorbenen Landeshauptmanns Jörg Haider. Konkret gehe es um 250.000 Dollar, die im Zusammenhang mit dem Formel-1 Einstieg des Rennfahrers Patrick Friesacher stehen, berichtet das Magazin "Format" in seiner am (morgigen) Freitag erscheinenden Ausgabe. Koloini bezeichnete den Vorwurf am Donnerstag auf APA-Anfrage als "völligen Blödsinn".

Eigentümer von Hamburger Luxushotel an Essen erstickt

27.05.2010 Der Miteigentümer des berühmten "Atlantic"-Hotels in Hamburg, Dieter Bock, ist beim Essen erstickt. Ein Polizeisprecher bestätigte heute entsprechende Zeitungsberichte. Der Vorfall trug sich bereits am 12. Mai in dem Hotel zu. Der 71-Jährige habe in dem Traditionshaus an der Alster zu Abend gegessen "und ist daran erstickt", sagte der Sprecher.

AIDS 2010: "Ärzte ohne Grenzen" - Mehr Finanzmittel erforderlich

27.05.2010 Alarm wenige Wochen vor der Internationalen Aids-Konferenz in Wien (18. bis 23. Juli): Mit der Vorstellung ihres Berichtes "Kein Zeitpunkt zum Aufgeben: Wachsende Kluft zwischen Behandlungsbedarf und Möglichkeiten in Afrika" (No time to quit: HIV/Aids treatment gap widening in Africa" warnte am Donnerstag "Ärzte ohne Grenzen" (MSF) vor dem Rückzug der internationalen Gebergemeinschaft aus dem Kampf gegen HIV/Aids. Kritisiert wurde am Donnerstag auch Österreich für seinen mangelnden finanziellen Beitrag.