AA

Koloini belastet verstorbenen Landeshauptmann

9.06.2010 Franz Koloini, ehemaliger Proto­kollchef des verstorbenen Kärntner Landes­hauptmanns Jörg Haider, will jene 250.000 Dollar, die beim Formel-1 Einstieg des Rennfahrers Patrick Friesacher übrig geblieben und im Jahr 2007 kurzfristig auf seinem Privatkonto gelandet sind, bar an Haider übergeben haben. "Ich habe mir dieses Geld nicht behalten", bestätigte Koloini einen Bericht des Magazins "News" in seiner am (morgigen) Donnerstag erscheinenden Ausgabe.

Taxifahrerin am Bodensee ermordet

9.06.2010 Die Polizei am Bodensee sucht nach dem Mörder einer Taxifahrerin. Die Leiche der 32-Jährigen wurde am Mittwochmittag in Hagnau entdeckt. Sie lag in dem Taxi, das auf einem Parkplatz am Ufer abgestellt war. Als Tatverdächtiger gilt der letzte Fahrgast.

Baby-Entführungen: Chronologie der spektakulärsten Fälle

9.06.2010 Die Entführung eines drei Monate alten Babys aus dem Salzburger Einkaufszentrum Europark am Mittwoch erinnert an ähnlich gelagerte Fälle der vergangenen Jahre. Baby-Entführungen sind in Österreich - abgesehen von Fällen nach Obsorgestreitigkeiten, wo meist Väter zu Kidnappern werden - eher selten.

Trauerfeier für getötete Bankiersfrau in Heidenheim

9.06.2010 Mit einem Gottesdienst haben etwa 100 Heidenheimer am Mittwoch früh der entführten und ermordeten Frau des Sparkassenchefs gedacht. Unter den Trauernden in der katholischen Bonifatiuskirche im Ortsteil Schnaitheim waren auch Oberbürgermeister Bernhard Ilg und Landrat Hermann Mader. Gespielt wurde unter anderem das Kirchenlied "Wir sind nur Gast auf Erden".

Hausdurchsuchungen in deutschen Rotkreuz-Kliniken

9.06.2010 In einer Großrazzia hat die Polizei wegen Betrugsverdachts drei Berliner Krankenhäuser und 22 Privatwohnungen durchsucht. Es geht um den Vorwurf falscher ärztlicher Behandlungen und gefälschter Abrechnungen. Betroffen sind nach Polizeiangaben vom Mittwoch ambulante Behandlungszentren in drei Krankenhäusern des Deutschen Roten Kreuzes (DRK).

US-Regierung verschärft Regeln für Ölbohrungen

9.06.2010 Angesichts der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko haben die US-Behörden die Vorschriften für Ölbohrungen vor der Küste verschärft. Jeder neue Bohreinsatz im Meer bedürfe der Abnahme durch einen Ingenieur, heißt es in den am Dienstag veröffentlichten neuen Regelungen des Innenministeriums in Washington.

Abgetrennte Hand in elfstündiger Operation gerettet

9.06.2010 Ärzte des AKH Linz haben in einer elfstündigen Operation die komplett abgetren­nte rechte Hand eines 60-jährigen Patienten aus Luftenberg (Bezirk Perg) gerettet. Der Mann war in eine laufende Kreissäge geraten, gab das Krankenhaus Mittwochvormittag in einer Presseaussendung bekannt.

Tödlicher Unfall bei St. Pölten

9.06.2010 Ein Holzstaffel auf der Richtungs­fahrbahn Salzburg der Westautobahn (A1) bei St. Pölten hat am Mittwoch in der Früh einen tödlichen Verkehrsunfall ausgelöst.

Siebenjährige fiel aus dem Fenster

9.06.2010 Wieder ist ein Kind aus dem Fenster gefallen: Diesmal passierte es am Dienstag­abend einer Siebenjährigen in Wien-Favoriten. Die Kleine stürzte gegen 17.00 Uhr drei Meter in die Tiefe und zog sich eine relativ glimpfliche Rissquetschwunde im Gesicht zu.

20 Tote bei Busunfall in Indien

9.06.2010 Bei einem Busunfall in Indien sind heute mindestens 20 Menschen getötet und 15 weitere zum Teil lebensgefährlich verletzt worden. Der Kleinbus fuhr nach Polizeiangaben gegen einen Baum und stürzte dann eine Böschung hinunter. Nach ersten Ermittlungen war der Fahrer möglicherweise eingeschlafen.

Großeinsatz der Feuerwehr bei Garagenbrand

9.06.2010 Einen Großeinsatz der Feuerwehr hat am Dienstagabend ein Garagenbrand in Laussa (Bezirk Steyr-Land) in Oberösterreich ausgelöst: 230 Helfer waren beteiligt. Sie mussten erst eine mehrere hundert Meter lange Zubringerleitung legen, um mit dem Löschwasser an das Feuer heranzukommen. Verletzt wurde niemand. Der Schaden sei hoch, eine genaue Summe stehe aber noch nicht fest, so die Sicherheitsdirektion am Mittwochvormittag.

Indoor-Plantage mit 86 Pflanzen

9.06.2010 Eine Indoor-Plantage mit 86 Pflan­zen ist gestern in einem Wohnhaus in Maria Laach (Bezirk Krems) entdeckt worden. Zehn weitere, bereits abgeerntete Pflanzen wurden ebenso sichergestellt wie vier Gramm Cannabiskraut und Substituol-Tabletten. Nach Angaben der Sicherheitsdirektion vom Mittwoch zeigte sich der 39-jährige Hausbewohner geständig. Die Plantage habe er seit April für den Eigenkonsum betrieben. Er wurde angezeigt.

Husky tötet Baby in Kanada

9.06.2010 Ein drei Wochen altes Baby ist in Kanada im Haus seiner Familie von einem Husky zerfleischt worden. Die Mutter hatte das Mädchen in einem Kindersitz auf dem Küchenboden abgestellt und zusammen mit der Großmutter vor der Tür eine Zigarette geraucht, teilte die Polizei in Saint-Barnabe-Sud nordöstlich von Montreal mit.

Wallner vor dem Olympia-U-Ausschuss

8.06.2010 Mit dem früheren Präsident des Österreichischen Olympischen Komitees (ÖOC) Leo Wallner ist am Dienstag im Olympia-Untersuchungsausschuss des Salzburger Landtages der nächste prominente Zeuge aufmarschiert. Seine Aussage stand dabei in weiten Teilen in totalem Widerspruch zu den Äußerungen des seinerzeitigen Sportreferenten Ex-LHStv. Othmar Raus (S), so dass man meinen könnte, es habe sich um unterschiedliche Bewerbungen gehandelt.

Nova Rock - ÖAMTC warnt vor Staus

8.06.2010 Den Besuchern des Nova Rock Festivals am kommenden Wochenende stehen nicht nur heiße, sondern auch verkehrsreiche Tage bevor. Der ÖAMTC empfiehlt deshalb zwei Tage vor dem Start, die An- und Abreisezeiten in das burgenländische Nickelsdorf (Bezirk Neusiedl am See) großzügig zu planen. Besonders die Spitzenzeiten am Donnerstagabend und Freitagmittag sollte man vermeiden, so Dagmar Schröckenfuchs von der ÖAMTC-Informationszentrale gegenüber der APA.

Deutschland gibt NS-Raubkunst zurück

8.06.2010 Deutschland hat mehrere unter NS-Druck verkaufte Kunstwerke an die Erben ihrer einstigen Besitzer zurückgegeben.

Mordprozess gegen Brüderpaar

8.06.2010 Im Grazer Straflandesgericht ist heute der Prozess gegen zwei Brüder aus Pakistan fortgesetzt worden. Der jüngere der beiden soll im März 2009 eine oststeirische Bäuerin mit einer Axt getötet haben. Sein älterer Bruder, der der Adoptivsohn des Opfers war, wird beschuldigt, die Tat in Auftrag gegeben zu haben. Der Jüngere hat am ersten Verhandlungstag alles gestanden, sein Bruder wurde am zweiten Tag befragt.

Deutscher vergaß 3.660 Euro auf Autodach

8.06.2010 Ein Mann hat im schwäbischen Senden einen Umschlag mit 3.660 Euro auf das Dach seines Autos gelegt und ist losgefahren. Als der 51-Jährige den Verlust bemerkte, konnte er das Geld nicht mehr finden.

Osnabrücker Bischof bat Missbrauchsopfer um Verzeihung

8.06.2010 Mit tränenerstickter Stimme hat der Bischof des Bistums Osnabrück, Franz-Josef Bode, Missbrauchsopfer von Priestern um Vergebung geben. "Ich und wir haben allen Grund, um Verzeihung und auch um Entschuldigung zu bitten", sagte Bode heute.

Dem Internet gehen die Adressen aus

8.06.2010 Die Uhr im Internet tickt. In einer gar nicht mehr so fernen Zukunft werden die Adressen für die im World Wide Web verbundenen Geräte aufgebraucht sein. Und immer mehr drängen ins Netz - nicht nur Computer, sondern auch Handys und demnächst wohl noch Fernseher, Haushaltsgeräte und Autos. Damit sie dann alle miteinander kommunizieren können, wird ein neues Adress-System gebraucht. Dessen Einführung kommt in Deutschland aber nur schleppend voran.

Brandstifterin in Wien-Döbling gefasst

8.06.2010 Die Wiener Polizei hat am späten Montagabend eine Brandstifterin in Wien-Döbling gefasst. Die Frau hat wiederholt - insgesamt siebenmal - versucht, ein Feuer im Wertheimsteinpark zu legen.

Serbe wegen Kriegsverbrechen im Kosovo festgenommen

8.06.2010 In Schweden ist ein weiterer Serbe unter dem Verdacht festgenommen worden, an einem im Mai 1999 im Kosovo angerichteten Kriegsverbrechen beteiligt gewesen zu sein.

Leiche von vermisstem Niederländer in Tirol gefunden

8.06.2010 Die Leiche des seit vergangenen Freitag im Gebiet der Tiroler Wildschönau vermissten niederländischen Urlaubers ist am Montagabend gefunden worden. Der 63-Jährige dürfte abgestürzt sein. Ein Leichenspürhund entdeckte den leblosen Körper, der massive Verletzungen aufwies. Fremdverschulden wurde von der Polizei ausgeschlossen.

Zwölf Menschen bei Bootsunglück ertrunken

8.06.2010 Bei einem Bootsunglück in Bangladesch sind zwölf Menschen ertrunken, darunter sechs Schulkinder. Das überfüllte Boot geriet am Dienstag nach Behördenangaben auf einem See im Nordosten des Landes in einen Sturm und ging unter. Zu den Opfern gehören auch sechs Mädchen, die auf dem Weg zur Schule waren.

Prostituiertenmord - DNA-Spuren an Leiche entdeckt

8.06.2010 Im Fall der vor rund eineinhalb Wochen ermordeten bulgarischen Prostitu­ierten Petya Filkova gibt es laut der Tageszeitung "Österreich" eine erste Spur. Ermittler hätten auf der Leiche eine DNA-Mischspur gefunden, hieß es in einem Bericht am Dienstag. Chefinspektor Leopold Etz wollte dies so nicht bestätigen: "Zu den Spuren sag' ich öffentlich überhaupt nichts", teilte er auf APA-Anfrage mit. "Das ist nicht für die Öffentlichkeit bestimmt."

Amerikanische Stummfilmschätze entdeckt

8.06.2010 Längst verschollen geglaubte Stummfilme aus den 1920er Jahren und sogar älter sind in einem Filmarchiv in Neuseeland aufgetaucht. Die 75 amerikanischen Streifen werden jetzt in den USA aufbereitet, teilte Kunst- und Kulturminister Christopher Finlayson am Dienstag in der neuseeländischen Hauptstadt Wellington mit.

Betagte Steirerin wollte Feuerwehr nicht einlassen

8.06.2010 Trotz Rauchgasvergiftung hat sich am Montag eine Pensionistin nahe Graz gegen die Hilfe der Feuerwehr nach einem Brand in ihrem Vorzimmer gewehrt. Die Frau hatte die Flammen großteils selbst gelöscht und wollte die alarmierte Feuerwehr deshalb nicht einlassen.

Obama will Verursachern des Öldesasters "in den Arsch treten"

8.06.2010 US-Präsident Barack Obama hat seiner Verärgerung über das Öldebakel im Golf von Mexiko mit drastischen Worten Luft gemacht. Er wolle wissen, wem er wegen des Desasters "in den Arsch treten" müsse, sagte Obama in einem Interview des Fernsehsenders NBC, das am Dienstag ausgestrahlt werden sollte. Die Experten hätten darauf wohl die beste Antwort. "Aus diesem Grund reden wir mit diesen Leuten."

Gefahrgutlaster blockiert Autobahn A3

8.06.2010 Mindestens 200 Liter einer ätz­enden Flüssigkeit sind am Dienstag aus einem bei Würzburg verunglückten Gefahrgutlaster ausgelaufen. Vier Menschen wurden leicht verletzt, wie die Polizei mitteilte. Wegen des Unfalls auf der Autobahn 3 Frankfurt-Nürnberg musste die A3 komplett gesperrt werden.

80-jähriger Wanderer nach Stierangriff tot

8.06.2010 Jener 80-jährige Wanderer, der am Pfingstmontag im Kanton St. Gallen von einem Stier angegriffen wurde, ist am Montag im Spital verstorben. Die Staatsanwaltschaft hat eine Obuktion angeordnet.

U-Bahn in Wien entgleist - keine Verletzten

7.06.2010 In Wien ist am Montagabend ein Zug der U-Bahnlinie 6 teilweise entgleist. Verletzt wurde niemand. Die Ursache des Unfalls war zunächst unklar. Der Betrieb der U6 wurde zwischen Westbahnhof und Philadelphiabrücke vorerst eingestellt.

Hochzeit im Haifischbecken

7.06.2010 Ein New Yorker Paar hat sich am Sonntag in einem Haifischbecken in New York das Jawort gegeben. April Pignataro und Michael Curry, beide erfahrene Taucher, zwängten sich in einen Taucheranzug, sie in einen weißen und er in einen schwarzen.

Teheran verschärft Kampf gegen Rattenplage

7.06.2010 Die Behörden der iranischen Hauptstadt Teheran verschärfen den Kampf gegen die grassierende Rattenplage.

Erste Homo-Ehe in Portugal geschlossen

7.06.2010 Knapp drei Wochen nach der Einführung der Homosexuellen-Ehe in Portugal hat in dem streng katholischen Land ein erstes gleichgeschlechtliches Paar geheiratet.

Pädophilen-Erkennung im Web vor Durchbruch

7.06.2010 Wissenschaftler an der University of Lacaster arbeiten an einer Software, die automatisch Pädophile im Web erkennt.

Fuchs griff schlafende Babys in Wohnhaus an

7.06.2010 Ein Fuchs hat sich in London in ein Wohnhaus geschlichen und zwei Babys gebissen, die in ihrer Wiege schliefen. Das Tier sei durch die offene Terrassentür in das Haus im östlichen Stadtteil Homerton gelangt und dann die Stiege hinauf ins Kinderzimmer gelaufen, teilte die Polizei am Montag mit.

Surfer schlug vor Australien Hai mit der Faust in die Flucht

7.06.2010 Mit einem beherzten Faustschlag hat ein Surfer in Australien einen Hai vertrieben. Michael Bedford konnte sich an Land retten, nachdem er vermutlich von einem großen weißen Hai attackiert worden war, wie Augenzeugen am Montag berichteten.

Zwölfjähriger Torero von Stier herumgeschleudert

7.06.2010 Michel "Michelito" Lagravere, der jüngste Stierkämpfer in Mexiko, tötete das erste Tier. Vom zweiten Stier (385 Kilogramm) wurde er verletzt.

Riesenandrang bei Schwulenparade in Sao Paulo

7.06.2010 Mehrere Millionen Menschen haben bei der jährlichen Schwulenparade in der brasilianischen Metropole Sao Paulo für mehr Rechte von Homosexuellen demonstriert.

Polizeieinsatz wegen bewaffneten Mannes auf Berliner Schulgelände

7.06.2010 Ein angeblich bewaffneter Mann hat am Montagvormittag auf einem Schulgelände in Berlin für einen Großeinsatz der Polizei gesorgt. Zwei Zeugen hatten nach Polizeiangaben die Einsatzkräfte alarmiert, nachdem sie unabhängig voneinander an der Schule in Berlin-Marzahn einen Mann mit einem Langgewehr gesehen hatten.

HC Strache ist wieder solo

7.06.2010 FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache ist rechtzeitig zu Sommerbeginn wieder Single.

Ölpest kostete BP bisher 1,25 Mrd. US-Dollar

7.06.2010 Für die Eindämmung der Ölpest im Golf von Mexiko hat der britische Energiekonzern BP bereits 1,25 Milliarden US-Dollar (1,05 Milliarden Euro) ausgegeben. Nicht in die Summe eingerechnet worden seien die zugesagten 360 Millionen US-Dollar für die Errichtung künstlicher Inseln vor der von der Umweltkatastrophe betroffenen Küste des US-Bundesstaates Louisiana, teilte der Konzern am Montag in London mit. Die Gesamtkosten der Ölpest können demnach noch nicht abgeschätzt werden.

Acht Schuldsprüche nach Giftgas-Katastrophe

7.06.2010 Mehr als 25 Jahre nach der Giftgas-Katastrophe von Bhopal hat ein indisches Strafgericht acht der Verantwortlichen schuldig gesprochen. Dies teilte der Vorsitzende Richter Mohan Tiwari am Montag in Bhopal mit.

Nigeria: 300 Tote durch Bleivergiftung

7.06.2010 Sie hofften auf Gold und fanden den Tod: Mindestens 300 Menschen sind nach Berichten lokaler Medien in Nordnigeria an einer Bleivergiftung gestorben.

Tornado in den USA fordert Tote

7.06.2010 Nach schweren Unwettern im Mittleren Westen der USA ist die Zahl der Todesopfer auf gestiegen.

Allgäu: Großbrand in Autohaus

7.06.2010 Nur ca. 2 Kilometer von der österreichischen Staatsgrenze kam es Sonntagabend im benachbarten Niederstaufen (D) zu einem Großbrand in einem Autohaus.

Zweijähriger Kettenraucher auf Entzug

7.06.2010 Ardi Rizal, der erst zwei Jahre alte Junge aus Indonesien, raucht "nur" noch 20 Zigaretten am Tag. Zwei weitere nikotinsüchtige Kleinkinder sollen sich in Behandlung befinden.

Grausame Morde nahe Cancun

7.06.2010 Die mexikanische Polizei hat in der Nähe des Badeorts Cancun sechs grausam zugerichtete Leichen entdeckt.

Das Wetter: Ein wenig "schwankend", dann sommerlich

6.06.2010 Zunächst ein wenig "schwankend", dann sommerlich: So sehen die Wetteraussichten für die kommende Woche aus, wie die Experten der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik am Sonntag mitteilten.

Weltumwanderer erreichte nach 66.700 Kilometern Sydney

6.06.2010 Nach 66.700 Kilometern, 62 Ländern und 46 durchgelatschten Paar Schuhen hat der kanadische Weltumwanderer Jean Béliveau die australische Metropole Sydney erreicht.

18-Jähriger stürzte mit Auto in Ötztaler Ache - tot

6.06.2010 Bei einem Absturz in die Ötztaler Ache ist am Sonntag gegen 3.15 Uhr ein erst 18-jähriger Autolenker getötet worden. Der Einheimische wurde mit dem Pkw 200 Meter weit abgetrieben und blieb schließlich in der Mitte des hochwasserführenden Flusses liegen.

BP-Chef denkt nicht an Rücktritt

6.06.2010 BP-Chef Tony Hayward sieht trotz der anhaltenden Kritik am Krisenmanagement des britischen Öl-Konzerns bei der schweren Ölpest im Golf von Mexiko keinen Grund für einen Rücktritt. "Es ist mir nicht in den Sinn gekommen", sagte Hayward dem "Sunday Telegraph". Ein solcher Gedanke sei natürlich anderen Leuten durch den Kopf geschossen. Er denke jedoch nicht daran, zurückzutreten.

Schmetterlinge machen Geld fälschungssicher

6.06.2010 Physiker an der University of Cambridge haben es geschafft, das Schillern von Schmetterlingsflügeln in hellen, bunten Farben mit künstlichen Nanostrukturen nachzumachen.

Deutsche Polizei hat keine heiße Spur im Heidenheimer Mordfall

5.06.2010 Die deutsche Polizei hat im Fall der im Bundesland Baden-Württemberg entführten und ermordeten Bankiersfrau Maria Bögerl keine heiße Spur. Am Samstag durchkämmte eine Hundertschaft der Bereitschaftspolizei den Wald rund um den Fundort der Leiche sowie ein benachbartes Rapsfeld.

Prostituiertenmord - Polizei setzt 3.000 Euro Belohnung aus

4.06.2010 Nach dem am vergangenen Wochenende im Weinviertel entdeckten Mord an der bulgarischen Prostituierten Petya Filkova hat die Polizei nun eine Belohnung von 3.000 Euro für sachdienliche Hinweise ausgesetzt. Das sagte Chefinspektor Leopold Etz vom NÖ Landeskriminalamt am Freitag der APA. Den fraglichen Tatzeitraum konnte man mittlerweile auf die Nacht auf den 29. Mai nach Mitternacht einschränken.

117 Tote bei Großbrand in Dhaka

4.06.2010 Bei einem Großbrand in Bangla­deschs Hauptstadt Dhaka sind 117 Men­schen ums Leben gekommen. Mehr als 200 Verletzte seien mit zum Teil schwersten Brandwunden in die beiden größten Krankenhäuser der Stadt gebracht worden, teilten Ärzte am Freitag mit.

Ölpest - Absaug-Trichter über Bohrloch platziert

4.06.2010 Im Kampf gegen die Ölpest im Golf von Mexiko hat der BP-Konzern einen Absaug-Trichter über die defekte Bohrleitung gestülpt. Ein Teil des seit Wochen ins Meer sprudelnden Öls konnte damit aufgefangen werden, wie BP-Manager Doug Suttles am Freitag dem US-Fernsehsender NBC sagte. Allerdings konnte das Leck nicht komplett abgedichtet werden: Unterwasser-Aufnahmen zeigten, dass aus der defekten Steigleitung weiterhin Öl an dem Trichter vorbei direkt ins Meer floss.