AA

Polnischer Drehbuchautor Stawinski verstorben

15.06.2010 Der polnische Schriftsteller und Drehbuchautor Jerzy Stefan Stawinski ist tot. Der 88-Jährige starb laut polnischen Presseberichten am vergangenen Samstag in seiner Wohnung in Warschau.

Laserpointer gefährdete Flugzeuge in Hamburg

15.06.2010 Mehrere Passagiermaschinen sind am Montagabend beim Landeanflug auf den Hamburger Flughafen durch Laserpointer geblendet worden.

Acht Jahre Haft für Messerattacke auf 16-jährige Schwester

15.06.2010 Weil er seine Schwester niederge­stochen hatte, ist am Dienstag ein junger Somalier im Wiener Straflandesgericht wegen versuchten Mordes zu einer achtjährigen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Opfer des"Taxi-Rippers" nun gelähmt?

15.06.2010 Am Dienstag fand eine Pressekonferenz in Hagnau zum Fall des verhafteten Taxi-Mörders statt -  VOL berichtete via Livestream. Das überfallene, 44-jährige Opfer bleibt möglicherweise halbseitig gelähmt.

Teenager sollen für die Forschung Alkohol trinken

15.06.2010 Die Universität Münster sucht 14 bis 16 Jahre alte Jugendliche, die zu wissen­schaftlichen Zwecken Alkohol trinken möchten. Psychologen wollen herausfinden, wie junge Leute den richtigen Umgang damit lernen. Das teilte die Hochschule am Dienstag mit.

Lebensmittelindustrie gegen Ampel-Kennzeichnung

15.06.2010 Die österreichischen Lebensmittelhersteller appellierten am Dienstag an die Abgeordneten im Europäischen Parlament, einem objektiven Nährwertsystem den Vorzug zu geben und der Ampel für Lebensmittel eine Absage zu erteilen. Bereits 80 Prozent aller verpackten Lebensmittel würden schon heute eine umfassende Nährwertkennzeichnung tragen.

Geiselnahme in Leipzig unblutig beendet

15.06.2010 Eine Geiselnahme in Leipzig ist am Dienstag unblutig zu Ende gegangen. Nach Angaben der Polizei gab der Täter von sich aus während der Verhandlungen mit der Behörde auf. Der 41 Jahre alte Mann habe "medizinische Gründe" als Motiv für die Tat angegeben. Einzelheiten wurden zunächst nicht bekannt. Er wurde festgenommen und befand sich in Gewahrsam.

Mindestens 24 Tote nach Erdrutschen in Südchina

15.06.2010 Bei mehreren Erdrutschen im Süden Chinas sind mindestens 24 Menschen ums Leben gekommen. Weitere 23 werden vermisst, berichteten staatliche Medien am Dienstag.

Berlusconis Mediaset-Konzern verliert vor Gericht

15.06.2010 Der Mediaset-Konzern des italie­ni­schen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi hat vor dem europäischen Gericht eine schwere Schlappe erlitten. Der Fernsehanbieter muss gemeinsam mit weiteren TV-Sendern und Kabelbetreibern millionenschwere staatliche Beihilfe zurückzahlen. Das entschied das Gericht der Europäischen Union am Dienstag in Luxemburg (Az: T-177/07). Nach Ansicht der Richter hat die italienische Regierung 2004 bei der Umstellung auf digitales Fernsehen Mediaset einseitig bevorzugt und Satellitenanbieter benachteiligt. Dies habe den Wettbewerb verzerrt.

Äbtissin muss zu Todes-Vorwürfen aussagen

15.06.2010 Die dänische Polizei will eine Äbtissin verhören, der ehemalige Nonnen grausame Praktiken mit Todesfolge für eine Mitschwester vorwerfen. Wie ein Kripo-Sprecher am Dienstag in der Zeitung "Berlingske Tidende" angab, ist die Chefin des Klosters Sostrup in Jütland, Mutter Theresa, von einem Aufenthalt in Peru zurückgekehrt. Sie soll am nächsten Montag in Anwesenheit ihres Anwaltes verhört werden.

Aufräumarbeiten im steirischen Wechselgebiet

15.06.2010 Nach dem Starkregen und Hagelschlag am Montag, gefolgt von Sturzbächen und über die Ufer getreten Wasserläufen im steirischen Wechselgebiet ist die Feuerwehr am Dienstag im Aufräumeinsatz gestanden. Im Bezirk Hartberg traten der Tauchenbach, der Schäffernbach und die Pinka über die Ufer. Eine Sturzflut hatte das Gewerbegebiet Süd in Pinggau verwüstet.

63 Tote bei Fährunglück in Indien

15.06.2010 Nach dem Untergang einer Fähre im nordindischen Bundesstaat Uttar Pradesh ist die Zahl der Toten auf 63 gestiegen. Wie die Polizei mitteilte, wurden am Dienstag weitere Leichen aus dem Ganges geborgen. Mindestens zwei Menschen gelten noch als vermisst.

Sonderausstellung zu "75 Jahre Großglockner Hochalpenstraße"

15.06.2010 Mit knapp 900.000 Besuchern pro Saison zählt die Großglockner Hochalpen­stra­ße zu den meist besuchten Sehenswürdigkeiten Österreichs. Am 3. August 1935 eröffnet, feiert dieser Verkehrsweg heuer seine ersten 75 Jahre. Die Salzburger Landesrätin Doraja Eberle (V) hat heute, Dienstag, die Sonderausstellung zu "75 Jahre Großglockner Hochalpenstraße" am Piffkar eröffnet. Die Ausstellung beleuchtet verschiedene Themen rund um die 75-jährige Geschichte der Straße.

Twitter als WM-Plauder-Forum

15.06.2010 Die Internet-Plattform Twitter kann bei der WM den Ansturm kaum bewäl­tigen. Fußball-Stars, Fans und sogar der FIFA-Boss "zwitschern" aus Südafrika. Kaka und Diego Maradonas Schwiegersohn senden Liebesgrüße, Sepp Blatter schwärmt von Südafrika, der Deutsche Fußball-Bund (DFB) gibt via Plauder-Forum Einblicke ins Turnier-Leben der Nationalmannschaft. Einige Trainer haben ihre Spieler jedoch mit einem Twitter-Bann belegt.

Vorarlberger Dealerpärchen festgenommen

15.06.2010 Oberstdorf/Feldkirch - Einen Rucksack mit Marihuana, das sie an einen Cousin im Kleinen Walsertal verkaufen wollten, führte ein Dealerpärchen aus Feldkirch vergangenen Donnerstag bei einer Verkehrskontrolle im Oberallgäu mit sich.

L'Aquilas Bürgermeister richtet Appell an Medien

15.06.2010 Der Bürgermeister der vom verheerenden Erdbeben im April 2009 zerstörten Abruzzen-Hauptstadt L'Aquila hat einen dramatischen Appell an die Medien gerichtet, die Stadt nicht zu vergessen. "Die Stadt stirbt, helft uns!", sagte Massimo Cialente.

Unwetter: Aufräumarbeiten am Wechsel

15.06.2010 Nach den starken Unwettern im steirischen Wechselgebiet sind seit Montag 20 Feuerwehren und 220 Mann Exekutive und Florianis im Einsatz. Zudem ist die Identität der getöteten Lenkerin nun geklärt.

Bürgermeister von L'Aquila: "Die Stadt stirbt, helft uns"

15.06.2010 Der Bürgermeister der vom ver­heerenden Erdbeben im April 2009 zerstörten Abruzzen-Hauptstadt L'Aquila hat einen dramatischen Appell an die Medien gerichtet, die Stadt nicht zu vergessen. "Die Stadt stirbt, helft uns!", sagte Massimo Cialente. "Obwohl wir provisorische Wohnungen und Schulen errichtet haben, ist die Wirtschaft in der Gegend zusammengebrochen und der tatsächliche Wiederaufbau der Stadt hat noch nicht begonnen", erklärte Cialente.

Deutsche Schauspielerin Heidi Kabel 95-jährig gestorben

15.06.2010 Die am Hamburger Ohnsorg Theater populär gewordene deutsche Volksschauspielerin Heidi Kabel ist im Alter von 95 Jahren gestorben. Das teilte Intendant Christian Seeler am Dienstag mit. Kabel stand in 66 Jahren in mehr als 160 Stücken auf der Bühne des niederdeutschen Theaters.

Erneut seltenes Java-Nashorn in Indonesien gestorben

15.06.2010 In Indonesien ist innerhalb kurzer Zeit ein zweites seltenes Java-Nashorn tot aufgefunden worden. Der Kadaver wurde am Montag in einem Fluss im Ujung-Kulon-National Park in der Provinz West Java gefunden, sagte der Chef der indonesischen Nashorn-Stiftung Widodo Ramono am Dienstag.

Tödlicher Verkehrsunfall bei Ravensburg

15.06.2010 Bei einem tragischen Unfall ist am Dienstagmorgen ein 69-jähriger Lasterfahrer über der Grenze in Ravensburg ums Leben gekommen. Der Mann übersah von der Schwanenstraße aus kommend einen auf der Kreisstraße von Oberzell nach Ravensburg fahrenden Lastwagen.

29 Greenpeace-Aktivisten in Schweden weiter in Haft

15.06.2010 29 der am Montag bei einer Pro­test­aktion auf dem Gelände des schwedischen AKW Forsmark festgenommenen Greenpeace-Aktivisten sind weiterhin in Haft. Sie müssen mit Anklagen wegen Einbruchs und Verstoß gegen Sicherheitsvorschriften rechnen.

Alpinist bei Unfall auf Hoher Wand schwer verletzt

15.06.2010 Bei einem Alpinunfall auf der Hohen Wand in Niederösterreich ist am Montagnachmittag ein 40 Jahre alter Mann schwer verletzt worden. Er war nach Angaben der Sicherheitsdirektion NÖ etwa 15 Meter abgestürzt. Das Opfer wurde mit dem Notarzthubschrauber "Christophorus 3" ins Landesklinikum Wiener Neustadt geflogen.

Cyberkriminelle attackieren Fußballfans

15.06.2010 Das weltweit große Interesse an der Fußball-Weltmeisterschaft zieht auch Cyber­kriminelle magisch an. Wer im Internet auf die Suche geht, um sich über die Spiele oder seine Lieblingsmannschaft zu informieren, sollte derzeit besonders vorsichtig sein. Sicherheitsfirmen haben mehrere Tricks von Kriminellen gefunden.

Tödlicher Verkehrsunfall im Bezirk Neunkirchen

15.06.2010 Bei einem Verkehrsunfall in Schlö­gl­mühl bei Gloggnitz (Bezirk Neunkirchen) ist am Dienstag in den frühen Morgenstunden ein 25-jähriger Pkw-Lenker ums Leben gekommen.

Dichand glaubt an das Überleben der Tageszeitungen

15.06.2010 Die Herausgeberin der Gratiszei­tung "Heute", Eva Dichand, glaubt an das Überleben der Tageszeitungen. Das Medium werde trotz der Konkurrenz aus dem Internet nicht aussterben, so Dichand beim "Accedo"-Talk am Montagabend in Wien. Vielmehr würden die Leser dazu bereit sein, mehr für Information zu bezahlen. Für ihr Medium kündigte sie nichtsdestotrotz eine "Apple-App" an.

Oberösterreich: 800 Bäume gestohlen

15.06.2010 800 frisch gesetzte Bäume haben Unbekannte am Wochenende aus einer Baumschule in Eggerding (Bezirk Schärding) gestohlen.

Wienerin gewann drei Mal im Lotto

15.06.2010 Wienerin tippte „Sechser plus Zusatzzahl“ und gewinnt 3,1 Mio. Euro mit sechs Richtigen in einer Doppeljackpot-Runde. Die Zusatzzahl tippte sie ebenfalls richtig.

Matador flüchtete aus Stierkampfarena

15.06.2010 Hals über Kopf hat ein mexikanischer Matador während eines Stierkampfs die Flucht aus der Arena ergriffen.

Kein Berufsverbot für Michael Jacksons Arzt

14.06.2010 Der wegen fahrlässiger Tötung angeklagte ehemalige Privatarzt von Michael Jackson darf weiter in Kalifornien praktizieren. Der Richter vom Superior Court in Los Angeles wies den Antrag der Staatsanwaltschaft auf ein Berufsverbot für Dr. Conrad Murray (57) erneut zurück. Unklar blieb weiterhin, ob und wann ihm der Prozess gemacht wird. Der Richter beraumte für den 23. August eine "Vor-Anhörung" an.

Baby-Entführung in Salzburg: Akt bei Innsbrucker Staatsanwaltschaft

14.06.2010 Nach der aufsehenerregenden Entführung der drei Monate alten Nora aus einem Salzburger Einkaufszentrum am vergangenen Mittwoch ist der Akt am Montag bei der Innsbrucker Staatsanwaltschaft eingetroffen. Über eine mögliche Auslieferung der 32-jährigen verdächtigen Tirolerin, die sich derzeit in einem psychiatrischen Krankenhaus in Bayern befindet, soll in den nächsten Tagen entschieden werden, sagte Wilfried Siegele von der Staatsanwaltschaft Innsbruck der APA.

Zwei Räuber schlugen auf Wiener Münzhändler ein

14.06.2010 Glücklicherweise doch nicht so schwer wie zunächst befürchtet, ist heute, Montag, gegen Mittag ein Wiener Münzhändler durch zwei Kriminelle verletzt worden. Die Räuber überwältigten und fesselten ihr Opfer in dessen Geschäft am Matzleinsdorfer Platz 3 und prügelten auf den 50-Jährigen ein. Dabei erlitt dieser leichte Blessuren im Gesicht.

Ölpest - BP will bis Ende Juni acht Millionen Liter täglich abpumpen

14.06.2010 Der britische Energiekonzern BP will bis Ende Juni täglich mehr als 50.000 Barrel (acht Millionen Liter) Öl aus dem lecken Bohrloch im Golf von Mexiko abpumpen. Das sieht ein Plan vor, den BP am Montag dem Weißen Haus präsentierte, wie ein Vertreter der US-Regierung sagte. Demnach will BP ein Schiff aus Südamerika, zwei weitere Tanker aus Europa und ein flexibles Ansaugrohr zur gesunkenen Bohrinsel bringen, um mehr Öl abpumpen zu können.

Wirbel um Rückkehr von deutschem Ex-Bischof Mixa

14.06.2010 Der nach Prügelvorwürfen zurück­getretene deutsche Bischof Walter Mixa ist zurück in Augsburg und sorgt erneut für Wirbel. Er wohnt derzeit wieder im Bischofspalais. Bistumssprecherin Kathi Marie Ulrich bestätigte einen entsprechenden Bericht der "Augsburger Allgemeinen". Dies sei aber nur vorübergehend, sagte sie. Es solle bald eine andere Lösung gefunden werden.

Einbrechertrio richtete 60.000 Euro Schaden an

14.06.2010 Einen Raubüberfall, 20 Einbrüche sowie einige Einbruchsversuche und Diebstäh­le soll ein Trio aus dem Bezirk Gmunden in Oberösterreich begangen haben. Der Gesamtschaden beträgt etwa 60.000 Euro, wie die Sicherheitsdirektion Oberösterreich am Montag mitteilte. Der 22-jährige Hauptverdächtige ist in Haft, seine beiden Komplizen im Alter von 20 und 21 Jahren wurden angezeigt.

Mutmaßlicher Taxi-Mörder festgenommen

14.06.2010 Vier Tage und Nächte lang herrschte Angst am Bodensee - am Montag atmeten die Menschen auf: Der mutmaßliche Taxi-Mörder sitzt hinter Schloss und Riegel. Die deutsche Polizei hat den 28-Jährigen am späten Sonntagabend in einer Gartenlaube in Brandenburg überrascht und festgenommen. Der Mann soll in der vergangenen Woche am Bodensee eine 32-jährige Taxifahrerin erstochen und eine 44-jährige Fahrerin entführt, vergewaltigt und schwer verletzt haben.

USA fanden wertvolle Bodenschätze in Afghanistan

14.06.2010 Im Boden des völlig verarmten Afghanistans schlummern offenbar ungeheure Reichtümer an Rohstoffen. Ein Team aus US-Geologen und Mitarbeitern des Pentagons entdeckte große Mengen an Bodenschätzen. Demnach sind unerschlossene Mineralvorkommen im Wert von einer Billion Dollar bzw. 816 Mrd. Euro gefunden worden, darunter Eisen, Kupfer, Kobalt und Gold.

Salzburg: Buben entdecken Leiche und werden von Polizei links liegen gelassen

14.06.2010 Salzburg/Wien - In Salzburg am Wallersee ist am vergangenen Freitag am Nachmittag von sechs Buben eine Leiche entdeckt worden. Es handelt sich um Selbstmord.

Eine Tote durch schwere Unwetter im Wechselgebiet

14.06.2010 Nach Starkregen und Gewittern, die am Sonntagabend vor allem in Oberösterreich Überflutungen und Vermurungen zur Folge hatten, gab es am Montag in den Mittagsstunden im steirisch-niederösterreichischen Grenzraum heftige Unwetter, die im Wechselgebiet zu Überschwemmungen führten und ein Todesopfer forderten: Auf einen Park&Ride-Platz an der Südautobahn (A2) auf der steirischen Seite des Wechsel ging eine Sturzflut nieder, die eine Frau in ihrem Auto mitriss. Die etwa 60-Jährige konnte nur noch tot aus dem Wagen mit niederösterreichischem Kennzeichen geborgen werden. Insgesamt wurden rund 20 Fahrzeuge mitgerissen.

OGH-Vizepräsident bei Unfall auf S6 getötet

14.06.2010 Bei dem schweren Verkehrsunfall auf der S6 nahe Neunkirchen am Sonntagabend ist nach Angaben des Obersten Gerichtshofes (OGH) vom Montag dessen Vizepräsident Josef Gerstenecker (63) ums Leben gekommen. Wie die Sicherheitsdirektion NÖ mitteilte, starb in den Nachtstunden auch die 20-jährige Beifahrerin des Wagens.

OGH-Vizepräsident Josef Gerstenecker bei Unfall auf S6 getötet

14.06.2010 Bei dem schweren Verkehrsunfall auf der S6 nahe Neunkirchen am Sonntag­abend ist nach Angaben des Obersten Gerichtshofes (OGH) vom Montag dessen Vizepräsident Josef Gerstenecker (63) ums Leben gekommen. Wie die Sicherheitsdirektion NÖ mitteilte, starb in den Nachtstunden auch die 20-jährige Beifahrerin des Wagens.

ÖBB-Debatte um Totalsperre der Brennerstrecke

14.06.2010 Rund um die geplante Sanierung der 32 Kilometer langen Bahnstrecke zwischen Innsbruck und Brenner ist offenbar eine ÖBB-interne Diskussion entbrannt. Fest steht, dass die Strecke ab 2012 erneuert werden soll. Allerdings muss noch entschieden werden, wie der Schienenverkehr für die Dauer der Arbeiten abgewickelt wird. Derzeit stehen zwei Varianten zur Auswahl, die beide Totalsperren vorsehen, berichtete die "Tiroler Tageszeitung" in ihrer Montagsausgabe. Eine Entscheidung soll bis Anfang Juli diesen Jahres fallen, bestätigte ÖBB-Sprecher Rene Zumtobel der APA.

Taxifahrer in Vietnam brachte 22.000 Euro zurück

14.06.2010 Ein Taxifahrer hat in Vietnam eine Tasche mit umgerechnet knapp 22.000 Euro ihrem Besitzer zurückgebracht.

Jede sechste Urlaubsreise mit Bahn oder Bus

14.06.2010 Jede sechste Haupturlaubsreise ab vier Übernachtungen ist 2009 laut VCÖ mit Bahn oder Bus (1,4 Millionen) gemacht worden. Diese Zahl ist seit 2005 um ein Drittel gestiegen.

Weltraumsonde "Hayabusa" nach sieben Jahren zurück

14.06.2010 Mit einem gigantischen Feuerstreif am Himmel ist die japanische Weltraumsonde "Hayabusa" nach sieben Jahren im All zur Erde zurückgekehrt. Beim spektakulären Eintritt in die Erdatmosphäre waren am Nachthimmel über Südaustralien die letzten Sekunden der Sonde zu sehen.

Alisar Alibouni soll illegal nach Österreich gekommen sein

14.06.2010 Es gibt einige Parallelen zwischen Arigona Zogaj, die Österreich verlassen muss, und Alisar Alibouni, der Gewinnerin von Germanys Next Topmodel.

Hinter Silvestermord steckte Mordkomplott

14.06.2010 Hinter dem Mord an einem 35-jährigen Wiener Billardspieler, der in der Silvesternacht durch einen gezielten Schuss in den Mund getötet worden war, steckte ein filmreifes Mordkomplott. Ein 20-jähriger Installateurslehrling plante die Tat monatelang und ließ sich von drei Komplizen ein Alibi verschaffen. Das Motiv ist eine angebliche Vergewaltigung der Verlobten des 20-Jährigen im Mai 2009.

3,1 Mio. Euro für Lotto-Sechser plus Zusatzzahl

14.06.2010 Ein Glückskind ganz besonderer Art scheint eine Wienerin zu sein, die am Wochenende zur dreifachen Lotto-Millionärin wurde. Sie tippte - mit dem System 4/06 - nicht nur als einzige Spielteilnehmerin die sechs Richtigen in einer Doppeljackpot-Runde, sondern kreuzte auch noch die Zusatzzahl richtig an. Damit gewann sie nach Angaben der Österreichischen Lotterien knapp 3,1 Millionen Euro.

Überfall auf Pokerturnier - Zwei Räuber geständig

14.06.2010 Zwei Berliner Pokerräuber haben vor Gericht ein Geständnis abgelegt: Zum Auftakt des Prozesses um den Überfall auf ein Pokerturnier räumten am Montag zwei der vier Angeklagten ihre Tatbeteiligung ein. In den Erklärungen, die ihre Anwälte vor der Jugendstrafkammer des Berliner Landgerichts verlasen, sagten sie aber nichts zum Verbleib der Beute. Von den knapp 242.000 Euro, die den Tätern damals in die Hände fielen, sind bis heute nur 4.000 Euro wieder aufgetaucht.

Blutiger Streit wegen Fußball spielender Kinder

14.06.2010 Fußball spielende Kinder haben am Sonntagnachmittag einen Mann in Wien-Währing in Rage gebracht. Der Erzürnte geriet im Hof eines Hauses in der Wielemansgasse deswegen mit einem Nachbar in Streit. Eine Zeugin beobachtete von ihrem Balkon, wie der 47-Jährige auf seinen Kontrahenten plötzlich einschlug und ihn mit einem Messer verletzte, berichtete die Polizei am Montag.

"Frauen stehen bei mir Schlange"

14.06.2010 Der italienische Regierungschef Silvio Berlusconi, der sich vor einem Jahr von einer zweiten Ehefrau Veronica Lario getrennt hat, scherzt über sein Single-Leben: "Seitdem ich geschieden bin, stehen die Frauen vor meiner Türe Schlange. Jede will mich, weil ich reich, sympathisch und nicht blöd bin. Außerdem kann ich noch 120 Jahre alt werden", sagte der 73-jährige Berlusconi am Sonntagnachmittag bei einem Treffen mit dem bulgarischen Premierminister Boyko Borisow in Sofia.

Wolfgang Lutz: Der Statistiker des Menschen

14.06.2010 Schon im Alter von 15 Jahren hat Wittgenstein-Preisträger Wolfgang Lutz (53) beschlossen, sich mit der Demographie zu beschäftigen. Schuld war die "Club of Rome"-Studie "Die Grenzen des Wachstums". Noch vor deren Veröffentlichung hatte der österreichische Statistiker und "Club of Rome"-Mitglied Gerhart Bruckmann einen Vortrag über diese Szenarien in Wien gehalten, den Lutz' Vater gehört hatte.

"Austro-Nobelpreis" an Demograph Wolfgang Lutz

14.06.2010 Der Demograph Wolfgang Lutz (53) erhält den Wittgenstein-Preis 2010. Das gaben Wissenschaftsministerin Karl und der Präsident des Wissenschaftsfonds FWF, Christoph Kratky, am Montag in Wien bekannt. Mit einer Dotierung von 1,5 Mio. Euro ist die als "Austro-Nobelpreis" geltende Auszeichnung der höchste Wissenschaftsförderungspreis des Landes.

Zahlreiche Motorrad-Unfälle in Niederösterreich

14.06.2010 Zahlreiche Unfälle mit Zweirädern haben am Wochenende in Niederösterreich mehrere Verletzte gefordert. Am Sonntag kam in den Mittagsstunden ein 28-jähriger Motorradfahrer in Peygarten-Ottenstein (Bezirk Krems) aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und stürzte im angrenzenden Wald. Der Mann wurde schwer verletzt und musste mit dem Hubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden, so die Sicherheitsdirektion am Montag.

Ölpest hat BP bisher 1,6 Mrd. Dollar gekostet

14.06.2010 Die verheerende Ölpest im Golf von Mexiko hat den britischen Ölkonzern BP bereits 1,6 Mrd. Dollar (1,319 Mrd. Euro) gekostet. Es seien mehr als 50.000 Schadensersatzforderungen eingegangen, teilte BP am Montag mit.

Mure im Pinzgau niedergegangen

14.06.2010 Auf die Felbertauernstraße ist am Sonntagabend im Gemeindegebiet von Mittersill (Pinzgau) eine Mure niedergegangen, wodurch die Fahrbahn leicht verschüttet wurde. Der untere Schrottgraben wurde aufgrund der starken Regenfälle zu einem Wildbach. Verletzt wurde niemand. Die Felbertauernstraße war für zwei Stunden nur erschwert passierbar, teilte die Polizei mit.