Stiftung Warentest warnt vor gefährlichen Candy-Waschmaschinen
Bei dem Test seien scharfkantige Bruchstücke bis zu drei Meter weit durch den Raum geschleudert worden, so Warentest. Der Hersteller und die zuständigen Behörden in Deutschland seien sofort informiert worden. Einen Rückruf der Maschinen habe der Produzent Candy Hoover noch nicht gestartet. Das Unternehmen habe jedoch den Verkauf der Geräte in Deutschland gestoppt. Bei Candy Hoover Österreich war am Montagnachmittag niemand für eine Stellungnahme erreichbar.
Problematisch sei, dass das beanstandete Modell “Candy GO 1460 D” bereits seit mehreren Jahren verkauft wurde. Warentest riet Besitzern von Maschinen des Typs davon ab, weiter mit den Geräten ihre Wäsche zu waschen. Laut Internetrecherchen wird das Modell auch in Österreich zu einem Preis von etwa 500 Euro verkauft.
Dass es noch keinen Rückruf für die betroffenen Waschmaschinen gebe, sei aus Sicht betroffener Kunden ärgerlich, erklärte Stiftung Warentest. Die gesetzliche Gewährleistung von zwei Jahren nach Kaufdatum greife nur bei tatsächlich defekten Geräten. Nur beim Nachweis eines Schadens könnten Verbraucher einen Gewährleistungsanspruch gegenüber dem Hersteller durchsetzen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.