Jonathan Trappe landete am Freitagvormittag nach vierstündigem Flug mit 55 Heliumballons sicher in Nordfrankreich. “Es war ungemein schön”, sagte er dem Fernsehsender Sky News. Es sei “der erste Überflug einer größeren Wasserfläche” auf diese Weise gewesen. Schon als Kind habe er den Traum gehabt, “sich einen Haufen Ballons zu schnappen und davonzugleiten”.
Trappe war am Morgen in Ashford in der englischen Grafschaft Kent gestartet und ging in einem Kohlfeld unweit des französischen Dünkirchen nieder. Der etwa 100 Kilometer lange Flug über die Klippen von Dover und auf die französische Küste zu sei “eine ruhige, friedliche Erfahrung” gewesen, sagte Trappe. Er legte rund 100 Kilometer zurück. Um in Frankreich zu landen, musste er nach und nach eine Reihe von Ballons abschneiden.
Trappe, der schon mehrere Jahre mit Trauben von Ballons fliegt, hatte für sein Abenteuer eine Startgenehmigung der britischen Luftraumüberwachung. “Mit einem Ballon zu fliegen, lässt sich mit keiner anderen Erfahrung vergleichen”, schreibt er auf seiner Website. “Es gibt keinen Lärm, keine Propeller, keine Triebwerke.” Nur vom Wind getragen zu werden, sei “die reinste Form des Fliegens”.
Der Kanal war für Luftfahrtpioniere immer wieder eine Herausforderung, seitdem der Franzose Louis Bleriot ihn 1909 erstmals mit einem Flugzeug überflogen hatte. Im Jahr 2008 überquerte ihn der Schweizer “Raketenmann” Yves Rossy mit Düsentriebwerken auf dem Rücken. 2003 flog der Salzburger Felix Baumgartner mit einem selbst entwickelten Karbonflügel von England über den Ärmelkanal nach Frankreich.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.