AA

Schweiz: Hanfbauer im Hungerstreik

17.07.2010 Bernhard Rappaz, ein umtriebiger und eigenwilliger Schweizer Biobauer aus dem Kanton Wallis, befindet sich - mit einer kurzen Unterbrechung - seit über hundert Tagen in Haft und im Hungerstreik.

67 Tote durch Taifun "Conson"

17.07.2010 Beim Durchzug des Taifuns "Conson" sind in China und auf den Philippinen mindestens 67 Menschen gestorben.

"Keiner soll sich wegen Aids verstecken"

17.07.2010 Ganz in weiß gekleidet mit einem roten Fächer in der Hand und ein lässiges "Hi" in die wartende Journalistenmenge gerufen: So präsentierte sich der diesjährige Stargast des heutigen 18. Wiener Life Balls, Whoopi Goldberg, bei einer Pressekonferenz im Hotel Imperial.

Burgenland: Pkw-Lenker rast in Familie

17.07.2010 Zu einem aufsehenerregenden Unfall ist es am Freitagnacht in Deutsch Kaltenbrunn (Bezirk Jennersdorf) gekommen: Ein 70-jähriger alkoholisierter Mann rammte mit seinem Pkw eine vierköpfige Familie, die gerade auf der Gemeindestraße unterwegs war.

Krisenkonferenz von Apple zu iPhone 4

16.07.2010 Apple wird sein iPhone 4 trotz möglicher Empfangsprobleme nicht zurückrufen. Bei quasi jedem Smartphone nehme das Empfangssignal etwas ab, wenn man es fest in die Hand nehme, sagte Apple-Chef Steve Jobs am Freitag auf einer Pressekonferenz in der Unternehmenszentrale in Cupertino.

Ehepaar starb in Amerika im Aufzug

16.07.2010 Ein Ehepaar ist im US-Staat Georgia mit dem Aufzug im eigenen Haus stecken geblieben und den Hitzetod gestorben.

Ex-Unternehmer schädigte 65 Anleger

16.07.2010 Im fortgesetzten Prozess gegen einen ehemaligen Vorstand einer Aktienge­sellschaft, der laut Anklage 65 Anleger um insgesamt 2,5 Mio. Euro geprellt haben soll, ist am Freitag, am Salzburger Landesgericht ein Urteil gesprochen worden.

Life Ball-Gäste sind in Wien gelandet

16.07.2010 Die Gäste sind da, jetzt braucht der Life Ball nur mehr Glück mit dem Wetter: Gut gelaunt und mit "I love Vienna"-Shirts eingekleidet sind Freitagmittag in Wien-Schwechat rund 170 Promis mit dem Life Ball-Flieger der AUA aus New York gelandet.

Neuseeländer nahmen Abschied von Delfin "Moko"

16.07.2010 Jahrelang war Delfin "Moko" eine Attraktion an den Stränden der neuseeländi­schen Stadt Gisborne. Und selbst nach seinem Tod hat der Große Tümmler noch eine bemerkenswerte Anziehungskraft: Mehr als 400 Menschen erwiesen "Moko" am Freitag die letzte Ehre.

Armin Assinger - "In Kärnten haben wir Eisenschädel"

16.07.2010 ORF-Moderator Armin Assinger bestätigte am Freitag gegenüber Ö3, dass er von einem deutschen Urlauber attackiert worden sei und Anzeige erstattet habe.

Stromverbrauch wegen Hitze in Italien auf Rekordhoch

16.07.2010 Der Stromverbrauch in Italien hat am Freitag wegen der anhaltenden Hitzewelle ein Rekordhoch erreicht. Wie die Stromgesellschaft Terna mitteilte, erreichte der Verbrauch 55.000 Megawatt.

Krake Paul sagte nächsten russischen Präsidenten voraus

16.07.2010 Der weltberühmte deutsche Tinten­fisch Paul kennt nach Angaben einer Moskau­er Boulevardzeitung bereits den Sieger der nächsten Präsidentenwahl in Russland.

Penisraub auf Joops Familiengrab

16.07.2010 Seine ungewöhnliche Skulptur eines Engels auf dem Grab seiner Eltern sorgte von Anfang an für Ärger - nun ist sie auch ein Fall für die Polizei: Modeschöpfer Wolfgang Joop (65) hat Anzeige gegen unbekannt erstattet, nachdem seinem steinernen Engel der Penis abgeschlagen worden ist.

Rummel im Mailänder Gericht: Clooney sagt als Zeuge aus

16.07.2010 Medienrummel im Mailänder Ge­richt: Dutzende von TV-Teams, Journalisten und Fans belagerten am Freitag seit den frühen Morgenstunden den Eingang des Justizpalasts und warteten auf den US-Schauspieler George Clooney, der keine Filmszene drehte, sondern vor Gericht als Zeuge aussagte.

Ölpest - BP hat Ölleck erstmals geschlossen

16.07.2010 Die schwarze Fontäne am Grund des Ozeans ist vorerst versiegt. 87 Tage lang schoss das Öl aus dem defekten Bohrloch in den Golf von Mexiko. Seit Donnerstagnachmittag (Ortszeit) fließt erstmals seit dem 20. April kein Öl mehr in den Golf. Nach einer Serie von Fehlschlägen wächst bei aller Skepsis die Hoffnung, dass eine neue Dichtvorrichtung den Durchbruch bringt. Selbst Präsident Barack Obama sprach von einem "positiven Zeichen".

Kurze Verschnaufpause für die Hitzewelle

16.07.2010 Die Hitzewelle gönnt sich eine kurze Verschnaufpause. Während bis Samstag die Quecksilbersäulen erneut auf Spitzenwerte jenseits der 35 Grad klettern, sollen Unwetter am Sonntag kurzfristig die ersehnte Abkühlung bringen.

Neue Dokumentation über Falco als Sprachkünstler

16.07.2010 Die Verknüpfung von Poesie und Pop, von Schönbrunner Deutsch und Gauner-Slang in den Liedern von Hans Hölzel alias Falco sind Thema einer neuen Dokumentation über den 1998 verstorbenen Ausnahme-Austropopper.

Internationale Aids Konferenz in Wien

16.07.2010 Mammutereignis ab Sonntagnach­mittag in Wien: Am Abend wird im Messe­zen­,trum in der Leopoldstadt die 18. Internationale Aids Konferenz (AIDS 2010) eröffnet.

Ältestes Mammut-Baby ausgestellt

16.07.2010 Das älteste tiefgefrorene Mammut-Baby der Welt ist nach mehr als 50.000 Jahren in der Kälte Sibiriens erstmals in einem Museum zu sehen. Das etwa 80 Zentimeter große und 80 Kilogramm schwere Tier wird seit Freitag in einer Ausstellung in der französischen Auvergne gezeigt.

Deutscher Urlauber attackiert Armin Assinger

16.07.2010 Eine Radrunde am Wörther See hat am Donnerstag für ORF-Moderator Armin Assinger mit einem tätlichen Angriff geendet: Der Ex-Skistar war am Vormittag mit seinem Anwalt auf dem Rad in Reifnitz unterwegs, als ihm ein deutscher Urlauber in die Quere kam, der sich offenbar von den beiden Radlern gestört fühlte und schließlich Assinger einen Faustschlag verpasste. Anschließend fuhr er davon, berichtete ORF-Kommunikationschef Pius Strobl am Freitag der APA.

Ölpest - Chronologie der Katastrophe

16.07.2010 Erstmals seit fast drei Monaten sprudelt aus einem Bohrloch des britischen Energiekonzerns BP kein Öl mehr in den Golf von Mexiko. Doch das ins Meer gelangte Öl bedroht schon jetzt ernsthaft die Ökosysteme in der Region.

Zwölfjähriger in Berlin mit 1,5 Promille im Blut

16.07.2010 Passanten haben in Berlin einen Zwölfjährigen mit 1,5 Promille Alkohol im Blut entdeckt.

Lieferengpässe von Apple iPhone 4 bei Orange

16.07.2010 Orange bietet für seine derzeitigen Kunden nur mehr bis Freitag, 22 Uhr den Vorverkauf für das iPhone 4 an. Dann werden keine Bestellungen mehr entgegengenommen. Neukunden wird überhaupt kein Vorverkauf angeboten, teilte das Unternehmen am Freitag mit.

Rauchen verändert Aktivität ganzer Zellverbände

16.07.2010 Die Gefahren des Rauchens sind anscheinend größer als bisher bekannt. Tabakkonsum verändert im Körper einer Studie zufolge die Aktivität ganzer Zellnetzwerke. In der bisher größten Untersuchung zu dieser Frage fanden US-Forscher über 300 Erbanlagen, deren Rolle bei Rauchern verändert ist.

Amerikaner wollte Vermieterin überfahren

16.07.2010 In den USA hat Jesse Thornhill ver­sucht seine Vermieterin zu überfahren. Der Amerikaner wurde von der Polizei festgenommen.

Brennender Militärbus auf der Brennerautobahn

16.07.2010 Ein in Brand geratener Militärbus hat Donnerstagabend den Verkehr auf der Brennerautobahn (A13) in Südtirol lahmgelegt. Mehr als eine Stunde lang musste die Fahrbahn zwischen Vahrn und Franzensfeste in beiden Fahrtrichtungen vollständig gesperrt werden, teilte die Feuerwehr Brixen der APA mit.

Steirer beim Sammeln von Zapfen lebensgefährlich verletzt

16.07.2010 Ein Oberösterreicher ist in der Steiermark bei einem Sturz von einer Zirbe lebensgefährlich verletzt worden, wie die Sicherheitsdirektion Steiermark am Freitag mitteilte.

Endlosstreit um Schokohasen geht in nächste Runde

16.07.2010 Der Endlosstreit um den Schoko-"Goldhasen" geht in die nächste Runde: Der deutsche Bundesgerichtshof (BGH) hob in einem am Freitag veröffentlichten Urteil eine Entscheidung des Oberlandesgerichts (OLG) Frankfurt auf.

"Penthouse" buhlt um "Playboy"

16.07.2010 Der Besitzer des "Penthouse" hat seine Ankündigung wahr gemacht und ein Angebot für den "Playboy" vorgelegt.

Deutsche Luftfahrtsteuer macht Tickets 2011 bis zu 26 Euro teurer

15.07.2010 Trotz massiver Proteste der Fluggesellschaften macht die deutsche Bundesregierung ernst mit einer neuen Ticketabgabe: Von kommenden Jänner an könnten Passagiere bis zu 26 Euro mehr bezahlen. Das geht aus dem Gesetzentwurf des deutschen Finanzministeriums hervor, der der Deutschen Presse-Agentur am Donnerstag in Berlin vorlag.

Madrids Zoo will Krake Paul kaufen - vergeblich

15.07.2010 Der Madrider Zoo möchte Orakel Paul haben. Dem Aquarium in Oberhausen seien sowohl Geld als auch ein Austausch gegen ein anderes Tier angeboten worden, berichtete das spanische Fernsehen am Donnerstag. "Wir sind bereit, auf jede Forderung einzugehen", wurde ein Sprecher des Zoos zitiert.

Elfjähriger dealte in Deutschland mit Heroin

15.07.2010 Während viele Buben Fußballbilder tauschen, stehen an manchen Ecken Berlins Elfjährige, die mit Heroin dealen. Erneut nahm die Polizei nach einer Mitteilung vom Donnerstag zwei Kinder wegen Rauschgifthandels fest. Ein elfjähriger und ein zwölfjähriger Bursche wurden ins Spital gebracht, weil der Verdacht bestand, dass sie bei ihrer Festnahme sogenannte Szenekügelchen mit Heroin verschluckt hatten.

Softwarepiraterie: Microsoft gelingt Teilerfolg in China

15.07.2010 Im Kampf gegen Softwarepiraterie in China hat Microsoft einen kleinen Erfolg erzielt. Das chinesische Unternehmen Citic Kington Securities Co. wird von Microsoft Software im Wert von fast einer halben Million Dollar kaufen. Das sei Teil einer Vereinbarung zur Beilegung eines Rechtsstreit um die illegale Nutzung von Raubkopien, berichtet das "Wall Street Journal" (WSJ) am Donnerstag.

Kinderporno-Seiten im Netz schwer zu löschen

15.07.2010 Im Internet bleiben Seiten mit kinderpornografischen Inhalten trotz Löschungsbemühungen oft noch tagelang abrufbar. Das deutsche Bundeskriminalamt (BKA) in Wiesbaden bestätigte am Donnerstag einen Bericht der Zeitung "Die Welt", wonach 40 Prozent der Seiten nach einer Woche noch auf den Computer geladen werden können. Bis zum Verschwinden der Seiten gebe es "immense Zugriffszahlen", berichtete das Blatt unter Berufung auf die BKA-Untersuchung.

Dominic Heinzls "Chili" sorgt für Diskussionen im ORF

15.07.2010 Der Sendeplatz von Dominic Heinzls Society-Format "Chili" im ORF 1-Vorabend sorgt neuerlich für ORF-interne Diskussionen. Die Tageszeitung "Österreich" berichtete am Donnerstag von einer Managementsitzung der ORF-Programmmacher, bei der heftige Kritik an "Chili" geübt worden sein soll. "'Chilli ist tot, tot, tot" und ORF 1 sei "dem Tod geweiht", soll ORF-Programmdirektor Wolfgang Lorenz dort laut "Österreich" gegenüber ORF-General Alexander Wrabetz gemeint haben.

54 Kilo Marihuana auf der Autobahn gefunden

15.07.2010 Vier Eishockey-Sporttaschen mit zusammen 54 Kilogramm Marihuana sind an der Autobahn Deggendorf-München (A92) entdeckt worden

BP-Test für neue Abdichtung wegen Lecks gestoppt

15.07.2010 Pleiten, Pech und Pannen bremsen weiter den Kampf gegen die Ölpest im Golf von Mexiko: Diesmal hat ein Leck in einer Leitung die mit Spannung erwartete Belastungsprobe einer neuen Bohrloch-Abdichtung unterbrochen. Der Testlauf soll aber im Laufe des Donnerstags fortgesetzt werden, nachdem die Panne behoben ist, sagte BP-Manager Kent Wells.

Anzeigen nach Hitzekollaps in ICE in Deutschland

15.07.2010 Nach dem Kollaps von Fahrgästen eines überhitzten ICE-Zuges in Bielefeld sind jetzt die ersten Strafanzeigen bei der Staatsanwaltschaft eingegangen. Der Inhalt werde zurzeit geprüft, sagte der Bielefelder Oberstaatsanwalt Reinhard Baumgart am Donnerstag. Die Behörde ermittelt gegen den ICE-Zugchef wegen des Verdachts auf fahrlässige Körperverletzung und unterlassene Hilfeleistung.

Hitze: Zahlreiche Autobatterien sterben derzeit den "Hitzetod"

15.07.2010 Batterien, die den Hitzetod sterben, überhitzte Motoren, Reifenpannen, Falschtanker und eingesperrte Autoschlüssel - die Techniker des ARBÖ-Pannendienstes können sich derzeit nicht über zu wenig Arbeit beklagen. Bis zu 50 Prozent mehr Einsätze verzeichnen sie nach eigenen Angaben auf den glühend heißen Straßen Österreichs.

Todesfahrt mit Jacht empört die Schweiz

15.07.2010 Die Schweiz empört sich über den rücksichtslosen Lenker einer Jacht, der mit seinem Boot eine 24-Jährige getötet hat. Nun jagt eine Sonderkommission der Polizei den Unbekannten vom Bielersee. Die Tat geschah bereits am Sonntag, seither wurde nach dem Täter gefahndet. Nun hat die Boulevardzeitung "Blick" eine Belohnung von 20.000 Franken (fast 15.000 Euro) ausgesetzt.

"NaziSexyMouse" sorgt in Polen für Aufregung

15.07.2010 Ein Bild einer nackten Frau mit einem Micky-Maus-Kopf sorgt in der westpolnischen Stadt Posen (Poznan) für Aufregung. Denn hinter der Figur prangt ein riesiges Hakenkreuz. Mit dem an einer Hausfassade in der Innenstadt aufgehängten Banner wirbt eine Kunstgalerie für eine kommende Ausstellung. Doch das Bild des italienischen Künstlers Max Papeschi stößt in Polen, wo die Nationalsozialisten Millionen Menschen ermordeten, auf Empörung.

Nicht-Auslieferung Polanskis ein Missverständnis?

15.07.2010 Vermutlich hat ein Kommunikationsproblem dazu geführt, dass die Schweizer Justiz die Auslieferung des Regisseurs Roman Polanski an die USA abgelehnt hat. Wie aus einem Brief an die US-Botschaft in Bern hervorgeht, war die vermeintliche Weigerung der US-Behörden, Prozessunterlagen zu übermitteln, für die Entscheidung zur Nicht-Auslieferung ausschlaggebend.

Hitze: Gewitter bringen langersehnte Abkühlung

15.07.2010 Hitze, Hitze, überall nur Hitze - doch die Abkühlung naht. Aktuellen Prognosen der Meteorologen von der ZAMG in Wien zufolge dürften am Samstag im gesamten Bundesgebiet teils heftige Gewitter für einen markanten Temperaturrückgang sorgen. Am Sonntag zeigt sich zwar relativ rasch wieder die Sonne, doch ganz so gnadenlos heiß wie vor dem Besuch der Kaltfront wird es nicht mehr.

Neuerlich Solosechser im Industrieviertel

15.07.2010 Das südöstliche Niederösterreich entwickelte sich in den vergangenen Tagen zum Lotto-Hotspot. Wie schon am Sonntag wurde auch am Mittwoch der Solosechser im Industrieviertel erzielt. Der Gewinner kreuzte die "sechs Richtigen" gleich im ersten Tipp seines Normalscheines an und darf sich über mehr als 631.000 Euro freuen.

In Belgien nach Unwettern Tausende ohne Strom

15.07.2010 Nach den heftigen Unwettern waren in Belgien auch am Donnerstag noch Tausende Menschen ohne Strom. Seit dem Abend mussten in Dinant im Süden des Landes 7.500 Menschen ohne Elektrizität auskommen, berichtete die belgische Nachrichtenagentur Belga. Bei den Unwettern wurden 16 Menschen verletzt, Tote gab es entgegen ersten Meldungen keine.

Kranfahrer stürzte in Wels von Gerüst in den Tod

15.07.2010 Ein 45-jähriger Kranfahrer ist am Mittwoch gegen 14.45 Uhr bei einer Baustelle des Krankenhauses Wels aus 15 Meter Höhe von einem Gerüst gestürzt. Der Mann sei noch ansprechbar gewesen, aber eineinhalb Stunden später im Spital gestorben, teilte die Polizei Wels mit.

Pkw-Lenker im Waldviertel nach Überholmanöver "ausgerastet"

15.07.2010 Ein 50-jähriger Pkw-Lenker soll im Waldviertel gestern, Mittwochabend, "ausgerastet" sein und einen anderen Autofahrer mit seinem Feuerlöscher attackiert haben, berichtete die NÖ Sicherheitsdirektion. Auslöser für den Vorfall auf der B36 im Bezirk Zwettl war ein - verbotenes - Überholmanöver.

Apple reagiert auf Kritik an iPhone 4

15.07.2010 Apple reagiert auf die wachsende Kritik an seinem neuen iPhone-Modell und bereitet ein Software-Update vor. Das kalifornische Unternehmen kündigte für (den morgigen) Freitag überraschend eine Pressekonferenz an.

Starke Zunahme an Straßenflächen verstärkt Hitze

15.07.2010 37 Grad in der Luft, bis zu 60 Grad am Asphalt und gar bis zu 75 Grad können schwarzlackierte Autos erreichen. Vor allem in den Städten heizen Straßen- und Parkflächen die Luft zusätzlich auf.

Nach Schussabgabe in Wien: Rabiater Mann nach OP stabil

15.07.2010 Ein 35-jähriger Mann, der am gestrigen Mittwochabend sowohl einen Nachbarn als auch eine Polizistin mit einer Machete attackiert hat und schließlich von WEGA-Beamten mit vier Schüssen niedergestreckt worden war, befand sich am Donnerstag laut Polizei im Aufwachraum des Wiener AKH in stabilem Zustand. Ersten Ermittlungen zufolge dürfte ein jahrelanger Streit zwischen Nachbarn eskaliert sein. Die Polizistin erlitt Prellungen und Striemen im Schulterbereich.

Amputationen ohne Narkose in Nordkorea

15.07.2010 In nordkoreanischen Krankenhäusern herrschen laut einem Bericht der Menschenrechtsorganisation Amnesty International unhaltbare Zustände. Aus Mangel an Betäubungsmitteln müssten selbst Amputationen teilweise ohne Narkose durchgeführt werden. Dies schreibt Amnesty in einer am Donnerstag in Seoul veröffentlichten Zusammenfassung von Interviews.

Polanskis Auslieferung wegen fehlender Unterlagen abgelehnt

15.07.2010 Die Schweizer Behörden haben die Auslieferung des in den USA wegen Vergewaltigung angeklagten Regisseurs Roman Polanski abgelehnt, weil ihnen Unterlagen vorenthalten worden seien. Wie aus einem Brief an die US-Botschaft in Bern hervorgeht, der der Nachrichtenagentur AP vorlag, war einer der Hauptgründe für die Entscheidung, dass sich die USA weigerten, die Abschrift der Aussage des ersten, vor 33 Jahren mit dem Fall befassten Staatsanwalts vorzulegen.