AA
  • VOL.AT
  • Ländle TV

  • Wo Schönheit mehr bedeutet: Drei Studios, die anders sind

    26.11.2025 Ob ganzheitliches Training, natürliche Hautpflege oder Tattoo-Kunst mit Haltung – drei Vorarlberger Studios zeigen, wie vielfältig modernes Schönheitsbewusstsein sein kann.

    Heilende Architektur: Rankweils neue Psychiatrie setzt auf Menschlichkeit

    26.11.2025 Mit einem offenen Tag für die Bevölkerung wurde vergangene Woche der Neubau der Erwachsenenpsychiatrie am Landeskrankenhaus Rankweil feierlich vorgestellt. Lichtdurchflutet, großzügig, modern – so präsentiert sich das neue Gebäude, das Maßstäbe in der psychiatrischen Versorgung Vorarlbergs setzen soll. Der tatsächliche Betrieb beginnt Anfang des kommenden Jahres.

    „Der Rückkehrer“: Seelenreise mit Tiefgang in Bildstein

    25.11.2025 Der Vorarlberger Autor Gerhard Moosbrugger stellte im Kultursaal Bildstein sein neues Werk „Der Rückkehrer“ vor. Es wurde ein Abend, der weit mehr war als eine klassische Lesung: eine Seelenreise.

    ROTZBUA Deluxe: Eine Woche zwischen Gänsen, Gold und Grippe

    24.11.2025 Vogelgrippe, Goldklos und Gender-Bandeln: Der ROTZBUA meldet sich zurück – und zieht ein ganz eigenes Fazit zur ersten winterlichen Woche in Vorarlberg und der Welt.

    "Ich bin ein Menschenfreund" – Markus Linder über Humor, Blues und das Leben auf der Bühne

    22.11.2025 Seit über 35 Jahren bringt Markus Linder Menschen zum Lachen – und zum Nachdenken. In der aktuellen Folge von "Us dr Gondl" spricht der Vorarlberger Musik-Comedian über die Kraft des Humors, die Liebe zum Blues und warum seine Frau seine wichtigste Co-Autorin ist.

    Pflege mit Herz: Diese Menschen geben anderen ihre Würde zurück

    20.11.2025 Wenn der Alltag alleine nicht mehr zu bewältigen ist, wird Unterstützung zur Lebensnotwendigkeit. In Vorarlberg sorgen mobile Pflegekräfte und innovative Dienstleister dafür, dass Menschen in Würde zu Hause leben können – bis zum Lebensende.

    Gefahr erkannt, Gefahr gebannt: So will Vorarlberg Leben retten

    19.11.2025 „Wir können nicht jeden Unfall verhindern – aber die schlimmen vermeiden“. Wie kann man gefährliche Situationen erkennen, bevor sie passieren? Mario Amann von „Sicheres Vorarlberg“ erklärt im Ländle Talk, wie Prävention Leben retten kann – und warum das nicht mit Verboten, sondern mit Verantwortung zu tun hat.

    „Gott isch ma unterku“: Wie eine Kampagne den Glauben nach Vorarlberg zurückbringt

    19.11.2025 In den letzten Wochen hat eine ungewöhnliche Botschaft das Vorarlberger Straßenbild geprägt. „Gott isch ma unterku“ – dieser in Mundart gehaltene Satz prangte plötzlich auf Plakatwänden in Städten und Dörfern, auf Litfaßsäulen und Bushaltestellen. Wer genauer hinsah, stellte fest: Hinter dem Slogan steckt eine groß angelegte christliche Kampagne, die inmitten einer zunehmend säkularisierten Gesellschaft eine überraschende Botschaft verbreitet.

    Ringen und Fußball

    18.11.2025 Ländle Sport zeigt in der aktuellen Ausgabe beide Kämpfe der Staffeln aus Götzis und Klaus und bringt zudem alle Highlights vom Fußball-RLW-Duell zwischen den SCRA Juniors und Wacker Innsbruck.

    ROTZBUA Deluxe: Zwischen Kopfschütteln, Kichern und Chaos

    15.11.2025 Eine neue Woche, ein neuer Blick durch die freche ROTZBUA-Lupe. Herrlich überdreht, manchmal unfreiwillig komisch und garantiert nichts für schwache Nerven – das Leben im Ländle und in der ganzen Welt liefert wieder einmal Stoff, der besser ist als jede erfundene Story.

    Tauchen mit Handicap: Wie Schwerelosigkeit neue Lebensfreude schenkt

    16.11.2025 In der aktuellen Folge von "Us dr Gondl" erzählen Gudrun Friedrich und Günter Märk bei einer Muttersberger Gondelfahrt, wie das Tauchen Menschen mit Behinderung neue Perspektiven eröffnet.

    Zukunft zum Ausprobieren: Vorarlbergs i-Messe lockt 15.000 Besucher

    12.11.2025 Über 100 Berufe, 15 Schultypen, 15.000 Besucher:innen: Die i-Messe 2025 der Wirtschaftskammer Vorarlberg bot Jugendlichen und Eltern ein praxisnahes Erlebnis rund um Lehre, Ausbildung und berufliche Chancen.

    Quiz, Kabel und Kolosse: Die INDUSTRIEkscha bei Liebherr – Folge 4

    16.11.2025 Dieter weiß, wo der Hammer hängt. Und wo der Ausleger steht. In der aktuellen Folge der INDUSTRIEkscha – dem rollenden Quiz – ging es mitten hinein in die imposante Welt der Baumaschinen. Dreh- und Angelpunkt: der Prüfstand der Firma Liebherr in Nenzing.

    Adrenalin pur im Ländle TV Studio!

    10.11.2025 Diese Woche wird’s spektakulär: David Meier ist zu Gast bei Marc Gächter und spricht über seinen brandneuen Film „Two Faced“ – ein explosiver Mix aus Ski-Action und Bike-Abenteuer, der den Puls in die Höhe treibt! Der Oberländer zeigt, wie Leidenschaft und Können zu purem Nervenkitzel verschmelzen – Gänsehaut garantiert! Außerdem: Die heißesten Sportmomente des Wochenendes! Das packende Ringer-Bundesliga-Duell Klaus vs. Inzing und die Highlights aus der VOL.at-Eliteliga, wo Admira Dornbirn und SV Lochau um jeden Ball kämpften.

    ROTZBUA Deluxe: Zwischen Spitalswürfeln und Schönheitsfauxpas

    10.11.2025 Die Woche war absurd, turbulent und manchmal einfach nur zum Kopfschütteln. ROTZBUA Deluxe serviert den Rückblick auf vergangene Woche – pointiert, bissig und mit jener Portion Schmäh, die wir im Ländle so schätzen.

    Skilegende Karl Schranz spricht Klartext über Olympia und Karriere

    9.11.2025 Der legendäre Skirennläufer Karl Schranz spricht in der aktuellen "Gondl" offen über den größten Skandal seiner Karriere, seine bewegende Zeit als Spitzensportler – und was ihn am Ende zum Rückzug bewegte.

    Sicherheitsprofi mit Herz: Uwe Marent im Gespräch am Berg

    9.11.2025 Ein Mann, der sich zwischen Personenschutz und Familienleben seinen eigenen Weg gebaut hat: Uwe Marent, Sicherheitsunternehmer aus dem Unterland, spricht bei „Begegnung am Berg“ über seinen außergewöhnlichen Lebensweg – von der Militärlaufbahn bis zur Detektei.

    Puppen suchen Spieler: Theaterverein sucht Nachfolger

    5.11.2025 Das Lustenauer Marionettentheater steht vor einem Generationenwechsel. Nach über 50 Jahren sucht der traditionsreiche Verein nun dringend neue Mitglieder – oder eine ganze Gruppe, die das einzigartige Kulturerbe übernimmt.

    Smart Energy Solutions: Wie ein Lustenauer Betrieb die Energiewende lebt

    5.11.2025 Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein Schlagwort. In Zeiten steigender Energiekosten und wachsender Klimasorgen suchen immer mehr Menschen nach verlässlichen Lösungen für die Energieversorgung ihres Eigenheims. Eine dieser Lösungen kommt aus Lustenau: Das Unternehmen Smart Energy Solutions hat sich auf Photovoltaikanlagen spezialisiert – und das mit einem klaren Bekenntnis zu Qualität, Eigenleistung und regionaler Verankerung.

    ROTZBUA Deluxe: Blaue Hunde, Atomtests und ein tragischer Jagdunfall

    3.11.2025 Ein Wochenrückblick der besonderen Art: Zwischen politischen Farbtönen, kuriosen Ereignissen und bitterernsten Themen zieht unser ROTZBUA wieder Bilanz über das, was Vorarlberg – und die Welt – zuletzt bewegt hat.

    Begleiter auf dem letzten Weg: Menschen, die da sind, wenn andere trauern

    31.10.2025 Zu Allerheiligen rückt das Gedenken an die Verstorbenen in den Mittelpunkt. Für einige Menschen in Vorarlberg ist der Tod jedoch nicht nur Anlass zur Erinnerung – sondern Beruf und Berufung zugleich. Eine Reportage über Bestatter, Krematorien und den Umgang mit dem Lebensende.

    Robert Küng: Der Marathonmann aus Hohenems im Porträt

    4.11.2025 Robert Küng – Unternehmer, Marathonläufer und engagierter Wirtschaftskammer-Funktionär – spricht in der neuesten Folge von Begegnung am Berg offen über Höhen und Tiefen seines Lebenswegs – im Sport wie im Berufsalltag.

    Bestatter mit Herz: Thomas Willam über Abschied, Hoffnung und Sternenkinder

    30.10.2025 Bestatter Thomas Willam und sein Klient Bernhard Bröll sprechen im LÄNDLE Talk offen über den Umgang mit dem Tod, neue Bestattungsformen, Sternenkinder und warum sein Beruf mehr mit Leben als mit Tod zu tun hat.

    Von Rankweil ins All: Technik mit Spaßfaktor

    29.10.2025 Das MINT-Festival in der HTL Rankweil stand heuer unter dem Motto „Fliege MINT in neue Galaxien“. Ziel war es, Kinder und Jugendliche spielerisch für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern – und das mit großem Erfolg.

    Von Krötenküssen und Pfandfrust: Eine Woche zwischen Wahnsinn und Wahrheit

    27.10.2025 Kröten, Kürbisse, Kantinen und jede Menge Kurioses: In der neuen Folge von ROTZBUA Deluxe nimmt der gnadenlos ehrliche Wochenrückblick unseres Rotzbuas wieder kein Blatt vor den Mund. Was für eine Woche! Zwischen Krötenschlecken, vergessenen Bahnhöfen und Pokémon-Karten im fünfstelligen Bereich zeigt sich Österreich einmal mehr von seiner verrücktesten Seite...

    Regen, Risiko, Raiffeisen – Eine besondere Wanderung im Walgau

    24.10.2025 Im neuesten Beitrag der Sendung „Begegnung am Berg“ trifft Franz Lutz auf drei Männer, die nicht nur ihre Bank, sondern auch ihre Region mitgestalten: die Raiffeisenbank-Vorstände Markus Prünster, Christian Fiel und Markus Amann. Gemeinsam steigen sie auf zu einem Ort, der sonst nur wenigen zugänglich ist – hoch oben über dem Walgau.

    Zwischen Krieg und Hoffnung: Buchpräsentation von Christian Wehrschütz

    26.10.2025 Christian Wehrschütz präsentiert sein neues Buch „Frontlinien“ – 25 Jahre als ORF-Korrespondent zwischen Krisenregionen, Kriegsschauplätzen und einem unerschütterlichen Glauben an die Hoffnung.Er erzählt von einem Leben im Ausnahmezustand – und davon, warum ihn die Suche nach Wahrheit und Menschlichkeit bis heute antreibt.

    Vom Rollstuhl bis zum Lift – wie ein Feldkircher Team Mobilität neu denkt

    27.10.2025 Seit 18 Jahren sorgt das Unternehmen Pandas Treppenlifte in Feldkirch dafür, dass Menschen mit eingeschränkter Mobilität wieder aktiv am Leben teilnehmen können. Mit maßgeschneiderten Lösungen und persönlichem Service schafft das Team echte Lebensqualität – direkt vor Ort.

    Lehrlingsmesse feiert Jubiläum in Klaus: So entdecken Jugendliche ihre Zukunft

    24.10.2025 In der Mittelschule Klaus präsentierten sich über 30 Betriebe bei der Lehrlingsmesse der WIGE Vorderland. Für die Schülerinnen und Schüler eine wertvolle Orientierung – für die Unternehmen eine Chance, den Nachwuchs frühzeitig zu gewinnen.

    Jahrhundertprojekt Montjola: Hochwasserschutz für Generationen

    22.10.2025 Mit einer feierlichen Segnung und einem Frühschoppen wurde am Sonntag das Jahrhundertprojekt "Montjola" in Thüringen seiner Bestimmung übergeben. Das Hochwasserschutzprojekt der Gemeinden Thüringen und Bludesch ist damit abgeschlossen – und im Ernstfall einsatzbereit.