AA
  • VOL.AT
  • Politik

  • Wenn das Kind krank ist und der Job ruft: Was ist zu tun?

    8.09.2025 Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema "Pflegeurlaub" beziehungsweise Pflegefreistellung.

    "Fridays For Future"-Proteste vor ÖVP-Zentrale angekündigt

    8.09.2025 Nach der Ankündigung von vergangener Woche, dass Österreich gemeinsam mit weiteren EU-Staaten die Entscheidung über das europäische Klimaziel 2040 verschieben will, haben "Fridays For Future" jetzt Proteste vor der ÖVP-Zentale angekündigt.

    Wiener Grüne kritisieren Sparpaket der Stadt

    9.09.2025 Die Wiener Grünen äußerten am Montag starke Kritik an den kürzlich von der Stadt angekündigten Sparmaßnahmen.

    Zocken fürs Landesbudget: WKV-Vorschlag sorgt für Kritik

    8.09.2025 Die WKV will Glücksspielautomaten legalisieren und erhofft sich davon Steuereinnahmen. Vorarlberg verfolgte bislang eine strenge Linie.

    Primärversorgung soll verdreifacht werden

    8.09.2025 Die Gesundheitsversorgung in Primärversorgungseinheiten (PVE) soll in den kommenden Jahren massiv ausgebaut werden. Aus derzeit 100 in ganz Österreich sollen bis 2030 bis zu 300 werden, sagte Gesundheitsstaatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) am Montag in einer Pressekonferenz. Fokussieren will man auf die Versorgung auch am Land und im größtmöglichen zeitlichen Ausmaß. Verstärken will man zudem die Patientensteuerung.

    Pensionsverhandlungen nähern sich Abschluss

    8.09.2025 Die Verhandlungen über die Pensionsanpassung 2026 stehen kurz vor dem Abschluss. Eine Einigung könnte noch diese Woche präsentiert werden – fix ist aber noch nichts.

    Macron unter Druck: Premier droht das Aus in Nationalversammlung

    8.09.2025 Frankreich steht vor einer politischen Zäsur: Premierminister François Bayrou stellt am Montag in der Nationalversammlung die Vertrauensfrage. Fällt er durch, wäre dies nicht nur sein Ende im Amt – auch Präsident Emmanuel Macron geriete unter Druck.

    Nahost - Spanien geht gegen Waffentransporte für Israel vor

    8.09.2025 Spanien untersagt Schiffen und Flugzeugen mit Waffen für Israel die Nutzung seiner Häfen und seines Luftraums.

    23 Prozent weniger Asylanträge in der EU

    8.09.2025 Die Zahl der Asylanträge in der Europäischen Union ist deutlich gesunken. Von Jänner bis Juni wurden laut EU-Kommission 399.000 Anträge gestellt – ein Rückgang um 23 Prozent.

    24-Jähriger auf Kajakreise von Linz nach Istanbul tödlich verunglückt

    8.09.2025 Ein Abenteurer aus Oberösterreich ist auf seiner Solo-Kajakreise ums Leben gekommen. Die genauen Umstände des Unfalls in Bulgarien sind noch unklar.

    Tote und Verletzte durch Schüsse in Jerusalem

    8.09.2025 Mehrere Menschen sind am Montag in Jerusalem durch Schüsse getötet worden. Der israelische Rettungsdienst Magen David Adom berichtete von vier Toten.

    Kommentar: Im Rausch der starken Bilder

    8.09.2025 Donald Trump hat wieder einmal eine Idee, wie er sich der Welt als besonders harter Kerl präsentieren könnte. Der US-Präsident postet vergangenes Wochenende auf der Social-Media-Plattform Truth Social eine KI-generiertes Bild als Anspielung auf Francis Ford Coppolas Meisterwerk „Apocalypse Now“: Trump vor martialischem Kriegshintergrund und der Skyline der von Demokraten regierten Stadt Chicago in der

    Neue Angriffe auf Ukraine - Trump kündigt Gespräche an

    8.09.2025 Russland hat nach ukrainischen Angaben bei neuen Luftangriffen ein Wärmekraftwerk in der Region Kiew attackiert. Das Ziel sei offensichtlich, der Zivilbevölkerung der Ukraine weiteres Leid zuzufügen, teilte das ukrainische Energieministerium am Montag auf dem Kurznachrichtendienst Telegram mit.

    116 Suspendierungen im vergangenen Schuljahr

    8.09.2025 Nicht jeder Schüler durfte immer die Schule besuchen.

    Hamas erklärt Bereitschaft zu "sofortigen" Verhandlungen

    8.09.2025 Die islamistische Palästinenserorganisation Hamas hat ihre Bereitschaft zu sofortigen Verhandlungen über eine Waffenruhe im Krieg gegen Israel betont.

    Einigung in dieser Woche? Regierung berät über Pensions-Staffelung

    7.09.2025 Bedeckt hält sich die Regierung über die laufenden Verhandlungen über die Erhöhung der Pensionen für 2026.

    ÖVP und FPÖ schießen gegen Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

    6.09.2025 Nach der Verlängerung des vorläufigen Stopps der Abschiebung eines Mannes nach Syrien durch den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR), wettert die FPÖ gegen die ÖVP und beide Parteien gegen das Gericht.

    Zölle: 88 Postdienstleister stoppen zumindest teilweise Service in die USA

    7.09.2025 Wegen der von den USA verhängten Zölle haben nach UN-Angaben 88 Länder ihren Postservice in das Land ganz oder teilweise gestoppt.

    ÖGB-Präsident Katzian fordert mehr Maßnahmen gegen Inflation

    6.09.2025 Die Maßnahmen, die die Regierung bei ihrer letzten Klausur zur Bekämpfung der Inflation beschlossen hat, sind laut dem ÖGB-Präsidenten Wolfgang Katzian unzureichend.

    ÖGB-Chef Katzian will 2,7 Prozent mehr Pension für die Mehrheit der Pensionisten

    6.09.2025 ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian plädiert für eine Erhöhung der Pensionen um den Anpassungsfaktor von 2,7 Prozent für das "Gros der Pensionisten".

    Preisdatenbank bis 2026 für Statistik-Austria-Chefin "sehr ambitioniert"

    6.09.2025 Der von der Regierung angedachte Plan, ab dem nächsten Jahr eine Datenbank zur Überwachung der Lebensmittelpreise entlang der gesamten Lieferkette zu etablieren, wird von der zuständigen Statistik Austria als "sehr ambitioniert" eingeschätzt.

    EU verhängt Milliardenstrafe gegen Google - Trump droht Vergeltung an

    6.09.2025 US-Präsident Donald Trump droht Europa mit Gegenmaßnahmen nach der nächsten Milliardenstrafe der EU-Kommission gegen Google.

    Kommentar: 1800 Opfer?!

    6.09.2025 Fast jede zweite Führerscheinprüfung im Land endete im vergangenen Jahr mit „Nicht Bestanden“. Die Verwunderung darüber ist schon länger groß. Der damalige Verkehrslandesrat Marco Tittler (ÖVP) hat 2024 eine Arbeitsgruppe angekündigt und offenbar auch selbst ermittelt, herausgekommen ist aber nichts Wahrnehmbares. Vielleicht wegen des Landtagswahlkampfes. Erst die VN haben jetzt aufgedeckt, dass einzelne Prüfer, die

    Kanzler plant Umbau: So sollen Stromkunden entlastet werden

    6.09.2025 Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) will die Zahl der Stromnetzbetreiber in Österreich deutlich verringern. Ziel sei es, durch effizientere Strukturen Kosten zu senken und so die Strompreise zu dämpfen. Auch der Inflation soll damit entgegengewirkt werden.

    Biden wegen Hautkrebses operiert

    5.09.2025 Ärzte haben beim früheren US-Präsidenten Joe Biden kürzlich Hautkrebs entfernt. Dies berichten US-Medien unter Berufung auf das Büro des 82-Jährigen. Biden erhole sich gut vom Eingriff.

    Österreich will bei EU-Klimaziel 2040 bremsen

    5.09.2025 Österreich plant zusammen mit Frankreich, Deutschland und anderen EU-Ländern, die Entscheidung über das Klimaziel 2040 zu verschieben. Anstatt beim EU-Umweltrat am 18. September abzustimmen, soll die Entscheidung beim EU-Gipfel Ende Oktober getroffen werden. Da Einstimmigkeit erforderlich ist, könnte ein einzelnes Land die Klimaziele blockieren.

    Österreich brennt, die Politik grillt Würstchen

    5.09.2025 Die OMV baut Stellen ab, hunderte allein in Österreich. Ein Konzern, dessen größter Einzelaktionär die Republik ist, kündigt im großen Stil – und die Politik lächelt in die Kameras, als wäre Schrumpfung eine Konjunkturmaßnahme. Wenn selbst die halbstaatliche Ölburg Menschen freisetzt, ist etwas Grundsätzliches kaputt: Standort, Steuerung, Selbstachtung. Die Lage: Österreich führt bei der Inflation,

    Stocker will Zahl der Stromnetzbetreiber herunterschrauben

    5.09.2025 Gibt es in Österreich künftig weniger Stromnetzbetreiber? Bundeskanzler Christian Stocker will die Zahl herunterschrauben.

    Wird er der erste Billionär der Welt? Tesla plant Rekordvergütung für Musk

    7.09.2025 Der Verwaltungsrat von Tesla lockt Firmenchef Elon Musk mit einem beispiellosen Vergütungspaket. Dem Milliardär und reichsten Menschen der Welt winkt bis zu eine Billion Dollar.

    Wiener Sparpaket trifft auch Budget der Bezirke

    5.09.2025 Das Budget der Wiener Bezirke bleibt auf dem Niveau des aktuellen Jahres, so das Büro von Finanzstadträtin Novak. Dadurch soll das Stadt-Budget um über 17 Millionen Euro konsolidiert werden. Die Maßnahme soll sicherstellen, dass Wien weiterhin in soziale Sicherheit, Bildung, Pflege und Infrastruktur investieren kann.

    Zeugnisvergabe für Spitzenpolitiker

    5.09.2025 Zahlreiche SPÖ-Minister konnten in der Krise punkten. Vor allem Experten konnten das Vertrauen der Österreicher gewinnen.

    “Man merkt schon den Wien-Blick”

    5.09.2025 Schullandesrätin Barbara Schöbi-Fink im VN-Interview über die Zusammenarbeit mit dem neuen Minister.

    Trump plant Umbenennung des Verteidigungsministeriums in "Kriegsministerium"

    5.09.2025 US-Präsident Donald Trump will das Pentagon künftig offiziell als "Kriegsministerium" bezeichnen lassen. Ein entsprechendes Dekret soll am Freitag unterzeichnet werden – eine endgültige Umbenennung müsste jedoch durch den Kongress erfolgen.

    Wer im Vertrauensindex die Nummer eins der Regierung ist

    5.09.2025 Die SPÖ darf sich über gute Platzierungen im APA/OGM-Vertrauensindex freuen und stellt die Nummer eins unter den Regierungsmitgliedern. Ganz vorne liegt aber Bundespräsident Alexander Van der Bellen.

    Wiener ÖVP nominiert Trio als Figl-Stellvertreter

    5.09.2025 Die Wiener ÖVP hat ein Trio als Stellvertreter des designierten Landesparteiobmanns Markus Figl nominiert. Laut diesem wird es einen "Prozess zur inhaltlichen Neuausrichtung der Partei" geben.

    Österreich hat abgestimmt: Dieses Regierungsmitglied genießt das größte Vertrauen

    5.09.2025 Mehrere Regierungsmitglieder der SPÖ schneiden im aktuellen APA/OGM-Vertrauensindex positiv ab. Besonders ein Minister hebt sich deutlich von seinen Kabinettskollegen ab – während die Neos einen kollektiven Einbruch erleben.

    Zehn Jahre Flüchtlingskrise 2015

    5.09.2025 Vor zehn Jahren sind mit einer großen Fluchtbewegung zehntausende Menschen nach Österreich gekommen.

    Kommentar: Trump und Europa

    5.09.2025 In der US-Hauptstadt Washington prägen derzeit die von Donald Trump entsandten 2.200 schwer bewaffneten Nationalgardisten das Straßenbild. Los Angeles, Chicago und Baltimore stehen als Nächstes auf seiner Liste. Trump handelt insofern konsequent, als er schon im Wahlkampf Maßnahmen gegen die „innere Bedrohung“ des Staates angekündigt hat. Worin diese besteht, kann er allerdings nicht glaubwürdig erklären.

    Mehr Transparenz bei Förderungen: Finanzministerium senkt Veröffentlichungsschwelle

    5.09.2025 Mit dem Start des neuen Informationsfreiheitsgesetzes am Montag hat das Finanzministerium die Transparenzregeln für staatliche Förderungen verschärft. Ab September werden Zuwendungen ab 1500 Euro an Unternehmen und Organisationen auf dem Transparenzportal veröffentlicht.

    26 Länder sagen Ukraine Sicherungstruppe zu

    5.09.2025 An einer Sicherungstruppe für die Ukraine nach einer Waffenruhe wollen sich 26 Länder beteiligen, das hat der französische Präsident Emmanuel Macron am Donnerstag mitgeteilt.

    Längere Wartezeit, strengere Tests: So hart wird das neue Waffenrecht

    4.09.2025 Das neue Waffengesetz soll teils schon im Oktober gelten. Es bringt strengere Regeln beim Waffenverkauf und eine längere Abkühlphase.

    Ziel bekannt, Weg unklar: Kritik an Entwurf des Klimagesetzes

    4.09.2025 Österreich steht vor einer hitzigen Debatte über ein neues Klimaschutzgesetz. Klaren Ziele und Verbindlichkeiten fehlen noch.

    Wiens Patientenanwalt kritisiert Gesundheitssystem

    4.09.2025 Gerhard Jelinek, Wiens Pflege- und Patientenanwalt, kritisierte den Personalmangel im Gesundheitssystem, der zu langen Wartezeiten und Mehrklassenmedizin führt. Besonders betroffen sind Kassenpatienten. Er forderte einen Gesamtvertrag für Kassenleistungen und eine Gesundheitsplanung für die Ostregion.

    Gleicher Preis, weniger Inhalt: Wie die Regierung Mogelpackungen stoppen will

    4.09.2025 Was Kunden oft erst beim Vergleich bemerken, soll künftig auf einen Blick erkennbar sein: Die Regierung plant bis Ende 2025 eine Pflichtmarkierung im Handel und mehr Kontrollen der Grundpreise. Als Vorbild dient Frankreich.

    Waffengesetz soll noch im September beschlossen werden

    4.09.2025 Teile des neuen Waffenrechts treten schon im Oktober in Kraft, darunter der verbesserte Informationsaustausch der Behörden und die verlängerte Abkühlphase nach einem Waffenkauf. Andere Gesetzesteile folgen im ersten Quartal 2026, teils rückwirkend. Innenminister Karner beruhigte Jäger, da für sie keine Änderungen vorgesehen sind.

    "Koalition der Willigen" berät in Paris über Hilfe für Kiew

    5.09.2025 Rund 30 westliche Staats- und Regierungschefs beraten am Donnerstag mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj über Sicherheitsgarantien für das kriegsgeschundene Land nach einer Waffenruhe.

    Publizist, Lehrer und Autor Niki Glattauer 66-jährig gestorben

    5.09.2025 Der österreichische Publizist und ehemalige Lehrer Nikolaus Glattauer ist tot.

    Neues Waffengesetz kommt - Das hat die Regierung dazu zu sagen

    4.09.2025 Die österreichische Bundesregierung hat eine Novelle zum Waffengesetz vorgelegt. Die Pressekonferenz zum Thema gibt es auf VOL.AT heute Donnerstag im APA-Livestream.

    "Beste Zeit mit FPÖ": Kurz verteidigt Pushbacks und kritisiert EU-Asylpolitik

    4.09.2025 Im Interview mit ServusTV spricht der ehemalige Bundeskanzler Sebastian Kurz über die Flüchtlingskrise 2015, die damalige Regierung mit der FPÖ und seine Sicht auf die heutige Asylpolitik. Europa sei überfordert – und Österreich habe richtig gehandelt.

    Kickl möchte nicht nach Kärnten wechseln

    4.09.2025 FPÖ-Chef Herbert Kickl hat nicht vor, in sein Heimatbundesland Kärnten zu wechseln und bei der dortigen Landtagswahl 2028 anzutreten.

    Wien plant Kürzung bei Mindestsicherung: Kinder und WGs betroffen

    4.09.2025 Bei der Mindestsicherung plant Wien Kürzungen, welche Kinder und Bedarfsgemeinschaften bzw. WGs treffen.

    Kommentar: Leider, leider!

    4.09.2025 Ein Gastkommentar von Simon Tschannett.

    Medien: Trump zieht im Streit um Zölle vor Supreme Court

    4.09.2025 US-Präsident Donald Trump hat in der Frage nach den von ihm bestimmten weitreichenden Zöllen auf Importe den Obersten Gerichtshof eingeschaltet.

    Das denken Österreicher über die EU

    4.09.2025 Die Mehrheit der Österreicher lehnt laut einer am Dienstag vorgestellten Eurobarometer-Umfrage die Aufnahme weiterer Länder in die Europäische Union ab.

    Heimliche Aufnahme enthüllt Gespräch von Xi und Putin

    4.09.2025 Ein geleaktes Video zeigt ein privates Gespräch zwischen Chinas Präsident Xi Jinping und Russlands Staatschef Wladimir Putin. Thema: das Leben bis ins hohe Alter – und die Aussicht auf Unsterblichkeit.

    „Ab 2027 wird es ziemlich hart“

    3.09.2025 Budgetkrise: Badelt empfiehlt, bei Pensionen und Gehältern von Bundesbeamten zu bremsen.

    Gesundheitsvorsorge vernachlässigt

    3.09.2025 Vorarlberg war jahrelang Vorreiter, ist im bundesweiten Vergleich jedoch zurückgefallen.

    Landesverwaltungsgericht hat entschieden: Land muss Covid-Förderungen offenlegen

    4.09.2025 Gericht gibt Beschwerde statt. Nun muss die Landesregierung reagieren.