14 Tote bei Protesten in Nepal gegen Social-Media-Sperrung
Demonstranten hatten versucht, während einer Protestkundgebung gegen die Sperrung des Zugangs zu Facebook und anderen sozialen Medien und gegen staatliche Korruption ins Parlament einzudringen. Die Behörden verhängten eine Ausgangssperre um das Parlamentsgebäude herum. Auch in anderen Teilen des Himalaya-Staates kam es zu Protesten.
In Kathmandu hatte die Polizei Tausende junge Demonstranten, darunter viele Schüler und Studenten, daran gehindert, zum Parlamentsgebäude zu marschieren, wo Demonstrationen verboten sind. Die Demonstranten trugen die Nationalflagge und Plakate mit Slogans wie "Stoppt die Korruption, nicht die sozialen Medien" und "Jugend gegen Korruption". Demonstranten versuchten, die Polizeiabsperrung zu durchbrechen, um in das Parlament zu gelangen. Ein Behördensprecher sagte, die Ausgangssperre sei verhängt worden, nachdem die Demonstranten gewalttätig geworden seien. Die Polizei habe den Befehl erhalten, Wasserwerfer, Schlagstöcke und Gummigeschosse einzusetzen.
Augenzeugen zufolge stoppte eine Gruppe von Demonstranten ein Fahrzeug der Sicherheitskräfte, und ein Krankenwagen sei in Brand gesetzt worden. Fernsehbilder zeigten Demonstranten, die Polizisten bewarfen und Polizeibarrikaden niederrissen, während die Straße in den Rauch von Tränengasgranaten gehüllt war.
Hintergrund der Proteste ist die Sperrung mehrerer Online-Plattformen durch die Regierung in der vergangenen Woche. Zur Begründung hieß es, die Plattformen hätten sich nicht bei den Behörden registriert. Die Regierung wirft Nutzern mit gefälschten Identitäten vor, über einige Plattformen Hassreden und Falschnachrichten zu verbreiten sowie Betrug und andere Straftaten zu begehen. Viele Menschen in Nepal kritisieren, dass Korruption weit verbreitet sei und die Regierung nicht dagegen vorgehe.
(APA/Reuters)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.