Österreich hat abgestimmt: Dieses Regierungsmitglied genießt das größte Vertrauen

Innerhalb der Bundesregierung erzielt ein Minister den besten Vertrauenswert im aktuellen APA/OGM-Ranking. Mit einem Saldo von plus vier liegt Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) an der Spitze. Übertroffen wird er nur von Bundespräsident Alexander Van der Bellen (+19) und der Dritten Nationalratspräsidentin Doris Bures (SPÖ, +18). Van der Bellen verliert dabei fünf Punkte gegenüber der letzten Erhebung.
Für den Vertrauensindex wurden 1062 Personen befragt. Die Werte basieren auf dem Saldo aus positiven und negativen Vertrauensaussagen zu einzelnen politischen Persönlichkeiten. Die Vergleichswerte stammen aus April 2025. Die Schwankungsbreite liegt bei drei Prozentpunkten.

SPÖ mit breiter Zustimmung – Babler fällt ab
Direkt hinter Marterbauer folgen weitere SPÖ-Mitglieder mit leicht positiven Vertrauenswerten: Justizministerin Anna Sporrer, Gesundheitsstaatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig, Wissenschaftsministerin Eva Maria Holzleitner und Sozialministerin Korinna Schumann. Zwar verzeichnen alle außer Königsberger-Ludwig leichte Rückgänge, bleiben aber vor den Vertretern der ÖVP und der Neos.
Eine Ausnahme bildet SPÖ-Chef und Vizekanzler Andreas Babler. Sein Saldo sinkt um vier Punkte auf nunmehr minus 23 – nur einen Punkt besser als jener der neuen Grünen-Bundessprecherin Leonore Gewessler (minus 24).
ÖVP stabilisiert sich – Kickl mit Plus am Ende
Unter den Parteichefs erzielt Kanzler Christian Stocker (ÖVP) den besten Wert. Mit einem ausgeglichenen Saldo von null liegt er drei Punkte unter dem April-Wert. Innenminister Gerhard Karner, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Integrationsministerin Claudia Plakolm legen jeweils leicht zu, verbleiben aber mit minus acht im negativen Bereich.
FPÖ-Chef Herbert Kickl verbessert sich um fünf Punkte – der stärkste Zugewinn in der Erhebung. Mit einem Vertrauenswert von minus 38 bleibt er jedoch Schlusslicht im Ranking. Laut OGM-Chef Wolfgang Bachmayer könnte Kickls mediale Zurückhaltung für diesen Anstieg verantwortlich sein.
Neos mit Vertrauensverlust auf breiter Front
Besonders drastisch fällt der Rückgang bei den Neos aus. Parteivorsitzende Beate Meinl-Reisinger verliert zehn Punkte und liegt nun bei minus sechs. Bildungsminister Christoph Wiederkehr und Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) büßen jeweils elf Punkte ein.
Am stärksten betroffen ist Staatssekretär Josef Schellhorn, dessen Saldo von plus fünf auf minus 20 abrutscht. OGM-Chef Bachmayer spricht in seinem Fall von einem "amateurhaften Stolpern" – vermutlich ausgelöst durch Diskussionen rund um ein größeres Dienstauto.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.