AA
  • VOL.AT
  • Österreich

  • Energydrinks: Warnung vor gezielter Werbung bei Kindern

    26.03.2025 Die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch hat schwere Vorwürfe gegen die Hersteller von Energydrinks erhoben.

    Innenminister Karner für Gespräche über Flucht und Migration in Jordanien

    26.03.2025 Am Mittwoch ist Innenminister Karner zusammen mit seiner deutschen Amtskollegin Nancy Faeser (SPD) zu einem Besuch nach Jordanien aufgebrochen, wo sie mit Regierungsvertretern über Flucht, Migration und Sicherheitsfragen sprechen werden, wie das Innenministerium der APA mitteilte.

    Feuerwehreinsatz wegen Dieselaustritt in Wiener Neustadt

    26.03.2025 Am Mittwoch legte ein aufgerissener Dieseltank die Grazerstraße in Wiener Neustadt lahm.

    Diskussion um Lobau-Tunnel bei "dringlicher Anfrage" im Nationalrat

    26.03.2025 Die Grünen haben mitten im Wien-Wahlkampf das strittige Thema Lobau-Tunnel auf die Bundesebene gehoben.

    Dünne Personaldecke bei Miliz bereitet Bundesheerkommission Sorgen

    26.03.2025 Die parlamentarische Bundesheerkommission zeigt sich besorgt über das Milizsystem. Bei der Präsentation des Jahresberichts für 2024 wurde darauf hingewiesen, dass der Personalmangel zunehmend problematisch werde.

    Sozialbericht: Einkommenssituation teils verbessert, Sorgen bleiben

    26.03.2025 Für vier von zehn Befragten hat sich die Einkommenssituation im vierten Quartal 2024 im Vergleich zum letzten Jahr verbessert.

    Zwölf Jahre Haft für sexuellen Missbrauch dreier Buben

    26.03.2025 Ein 55-jähriger Mann ist am Mittwoch vom Grazer Straflandesgericht wegen schweren sexuellen Missbrauchs an drei minderjährigen Buben zu zwölf Jahren Haft verurteilt worden.

    Causa Buwog: Grasser geht nach OGH-Urteil zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

    2.05.2025 Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat am Dienstag die erstinstanzlichen Urteile im Buwog-Fall weitgehend bestätigt und gegen den ehemaligen Finanzminister Karl-Heinz Grasser sowie seinen Trauzeugen Walter Meischberger Haftstrafen von vier bzw. dreieinhalb Jahren verhängt.

    Startschuss für Ausbau der S4: Mehr Sicherheit bis 2029

    26.03.2025 Mit dem offiziellen Spatenstich am Mittwoch hat der umfassende Sicherheitsausbau der Mattersburger Schnellstraße S4 zwischen dem Knoten Mattersburg und dem Knoten Wiener Neustadt begonnen.

    14-Jähriger nach Anschlagsplan am Wiener Westbahnhof weiter in U-Haft

    26.03.2025 Das Landesgericht für Strafsachen hat die Untersuchungshaft für einen 14-jährigen Wiener Schüler, der verdächtigt wird, einen Terroranschlag am Wiener Westbahnhof geplant zu haben, um zwei Monate verlängert.

    Nach Angriff auf Burgstaller: Angeklagter wird bei Prozess Geständnis ablegen

    26.03.2025 Der 23-jährige Mann, der am 14. Dezember 2024 vor einer Diskothek in der Wiener Innenstadt dem Rapid Wien-Stürmer Guido Burgstaller einen Faustschlag ins Gesicht versetzt und damit den Fußballer schwer verletzt hatte, wird am Donnerstag am Landesgericht ein Geständnis ablegen.

    Antrag auf U-Haft nach Anschlagsdrohung auf ORF-Zentrum in Wien

    26.03.2025 Ein 53-jähriger Mann blockierte am Dienstagmorgen mit einem Klein-Lkw die Zufahrt zum ORF-Zentrum am Küniglberg in Wien-Hietzing und drohte mit einer Bombe. Er wurde festgenommen und in die Justizanstalt Josefstadt gebracht.

    Grasser und Hochegger drohen weitere Verfahren

    26.03.2025 Nach den Schuldsprüchen des OGH im Korruptionsprozess gegen Ex-Finanzminister Grasser und weitere Angeklagte sind noch Teilaufhebungen des Ersturteils offen.

    Elternbegleitung im Spital: Wien mit höchsten Kosten

    26.03.2025 In Österreich sind Krankenhausaufenthalte von Kindern durch die gesetzliche Krankenversicherung abgedeckt. Doch wenn Eltern oder andere Bezugspersonen ihr Kind stationär begleiten, fallen in allen Bundesländern zusätzliche Gebühren an – mit teils erheblichen Unterschieden.

    Google Suche in Österreich nun mit "KI Übersicht"

    26.03.2025 Am Mittwoch startet bei der Google Suche in Österreich die Funktion "Übersicht mit KI".

    Fahrplan für Budget fixiert: So geht es nun weiter

    26.03.2025 Das Parlament hat den Fahrplan für die Erstellung des Doppelbudgets 2025/2026 festgelegt. Die Dreierkoalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS, sieht sich erheblichem Druck ausgesetzt, da Einsparungen wegen des erheblichen Sanierungsbedarfs und eines möglichen EU-Defizitverfahrens erforderlich sind.

    Asfinag warnt vor Betrug beim Onlinekauf von Vignetten

    27.03.2025 Nach einem kürzlich bekannt gewordenen Betrugsfall im Zusammenhang mit dem Onlinekauf einer Autobahnvignette hat die Asfinag am Mittwoch zur besonderen Vorsicht aufgerufen.

    Vorsicht beim Vignetten-Kauf: Asfinag warnt vor Fake-Shops

    26.03.2025 Immer mehr Menschen fallen auf gefälschte Verkaufsseiten für Vignetten herein. Seit Jänner 2025 registriert die Polizei vermehrt Anzeigen wegen Betrugs bei Online-Käufen.

    Kellermayr-Prozess: Angeklagter bekannte sich nicht schuldig

    26.03.2025 Unter großem Medieninteresse hat am Mittwoch in Wels der Prozess gegen einen 61-jährigen Deutschen, der die oberösterreichische Ärztin Lisa-Maria Kellermayr im Internet massiv bedroht haben soll, begonnen.

    LKW fing Feuer in S6-Tunnel bei Schottwien: Lenker verhinderte Tragödie

    26.03.2025 Mittwochfrüh kam es auf der Semmering Schnellstraße (S6) zu einem LKW-Brand. Der Sattelzug fing in einem Tunnel im Raum Schottwien im niederösterreichischen Bezirk Neunkirchen Feuer.

    ORF-Einigung: Änderungen für ORF-Gremien und ORF-Beitrag fix

    26.03.2025 Die Bundesregierung hat sich auf eine ORF-Gremienreform geeinigt. Sie hat am Mittwoch den Ministerrat passiert und soll am Donnerstag im Nationalrat beschlossen werden.

    Neue Details zu Hate Crime in Salzburg: Gegen Kopf getreten, Kahlrasur, mehrere Knochenbrüche

    26.03.2025 Im Zusammenhang mit den in der vergangenen Woche bekannt gewordenen Hasskriminalitätsfällen ("Hate Crimes") sind nun detailliertere Informationen zu zwei Vorfällen im Bundesland Salzburg bekannt geworden. Sowohl im Pinzgau als auch im Pongau wurde jeweils ein Mann zu einem vermeintlichen Sextreffen mit einer Frau bzw. einer Jugendlichen gelockt und anschließend brutal überfallen. Eines der Opfer wurde dabei sogar mit einer Kahlrasur versehen.

    Familiennachzug-Stopp: Regierung brachte Antrag auf den Weg ins Asylrecht

    26.03.2025 Am Mittwoch wurde die geplante Pause beim Familiennachzug im Ministerrat beschlossen. Der Initiativantrag wird anschließend gleich im Nationalrat eingebracht - die Neuerung könnte damit bereits im April vom Parlament verabschiedet werden.

    Schellhorn will mehr Budgetbeitrag von Ländern und Gemeinden

    27.03.2025 Die Bundesregierung sieht sich mit einer angespannten Budgetsituation konfrontiert – NEOS-Staatssekretär Josef Schellhorn fordert daher mehr Einsatz von Ländern und Gemeinden.

    Faktencheck: Fahren Ukrainer nach Wien, nur um sich Mindestsicherung "abzuholen"?

    27.03.2025 Erneut kursiert momentan in den sozialen Medien die Behauptung, dass Geflüchtete aus der Ukraine das österreichische Sozialsystem ausnützen würden. Auch eine reichweitenstarke Online-Plattform vertritt diese Behauptung.

    Burgenland: Gemeinden sollen strukturell entlastet werden

    26.03.2025 Im Rahmen eines „Gemeinde-Gipfels“ am Dienstagabend hat sich im Burgenland eine politische Annäherung bei der Entlastung der Kommunen abgezeichnet.

    Meinl-Reisinger fordert UNO-Reform

    26.03.2025 Im Interview mit der "Presse" hat sich Außenministerin Beate Meinl-Reisinger für eine Reform aber klar gegen eine Ersetzung und Zerschlagung der Vereinten Nationen ausgesprochen.

    Prozess im Fall Kellermayr in Wels

    26.03.2025 Im Fall der oberösterreichischen Ärztin Lisa-Maria Kellermayr muss sich ab Mittwoch ein 61- jähriger Deutscher wegen gefährlicher Drohung am Landesgericht Wels verantworten.

    Impfmuffel in Österreich sorgen für Rückkehr von Diphtherie und Keuchhusten

    26.03.2025 Keuchhusten, Masern, Diphterie und Influenza sind wegen fehlender Impfungen in Österreich wieder auf dem Vormarsch, warnt der Österreichische Verband der Impfstoffhersteller (ÖVIH) bei einem Pressegespräch am Dienstag. Auch bei der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) sinkt die Durchimpfungsrate.

    44-Jährige in OÖ erstochen: Obduktion bestätigt massive Gewaltanwendung

    25.03.2025 Eine 44-Jährige, die Samstagfrüh von ihrem Ehemann im Bezirk Braunau erstochen worden sein soll, ist infolge vieler tiefer Messertische in den Oberkörper verblutet.

    Unfall auf A1 in Niederösterreich fordert sechs teils Schwerverletzte

    25.03.2025 Auf der Westautobahn (A1) kam es im Gemeindegebiet von Zeillern im niederösterreichischen Bezirk Amstetten Dienstagfrüh zu einem Verkehrsunfall, der sechs teils Schwerverletzte zur Folge hate.

    Aufregung über mögliches Opt-out bei E-Impfpass

    25.03.2025 Besorgt haben die Grünen am Dienstag auf eine von Gesundheitsstaatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) in den Raum gestellten Opt-out-Bestimmung beim E-Impfpass reagiert.

    Burgenland: Vier geschlossene Schulen ab Mittwoch wieder geöffnet

    25.03.2025 Am Dienstag blieben in Neusiedl am See im Burgenland die HAK/HAS, das Pannoneum, das Gymnasium und die Sportmittelschule geschlossen.

    Zwangsversteigerungen in Österreich stark gestiegen

    25.03.2025 Die Zahl der Zwangsversteigerungen von Liegenschaften in Österreich ist im Jahr 2024 deutlich gestiegen. Wie aus einer aktuellen Auswertung des Immobilienanalyseportals "smart facts" hervorgeht, wurden insgesamt 1.092 Versteigerungstermine anberaumt – ein Anstieg von 32,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

    Nach Freiheitsstrafe für Grasser und Meischberger: So geht es nun weiter

    25.03.2025 Der OGH hat die Urteile gegen die Hauptangeklagten im Buwog-Prozess im Wesentlichen bestätigt. Karl-Heinz Grasser erhielt vier Jahre Haft, Walter Meischberger dreieinhalb Jahre. Nun stellt sich die Frage, wie es mit den beiden weitergeht.

    Graffiti-Sprayer machen Purkersdorf unsicher: Polizei bittet um Hinweise

    25.03.2025 Seit Mitte Februar treiben ein oder auch mehrere Graffiti-Sprayer in Purkersdorf ihr Unwesen. Schilder, Fassaden, Vitrinen, Bushaltestellen, Telefonzellen, Türen und Bänke, Laternen und vieles mehr wurden bereits Opfer der Schmierfinke. Die Polizei bittet nun die Bevölkerung um Hinweise.

    Pfand ja - aber wie? Mehrweg-Mythen bei Österreichern oft verbreitet

    26.03.2025 78 Prozent der Österreicher befürworten das neue Pfandsystem, doch es gibt noch große Wissenslücken – vor allem bei jungen Menschen, wie eine aktuelle Umfrage offenbart.

    FPÖ-Offensive gegen Klimaschutz - Grüne kontern mit Lobau-Debatte

    25.03.2025 Die FPÖ fordert im Nationalrat den Ausstieg aus der Klimapolitik, die Grünen warnen dagegen vor Kürzungen in diesem Bereich und dem Bau des Lobautunnels.

    Kardinal am Leben: Falschmeldungen über Schönborn-Tod

    25.03.2025 In Sozialen Medien hat es am Dienstag Falschmeldungen im Hinblick auf Kardinal Christoph Schönborn gegeben.

    Aliens? Spiralwirbel am Abendhimmel über Österreich sorgte für Aufregung

    25.03.2025 Montagabend war in weiten Teilen Österreichs ein Spiralwirbel am Nachthimmel zu sehen. Das sorgte dafür, dass das Centrale Forschungsnetz außergewöhnlicher Himmelsphänomene (CENAP) "von Meldungen überrannt" wurde, so der Leiter der Institution Hansjürgen Köhler. Es soll sich dabei um ein Lichtphänomen gehandelt haben, das durch abgelassenen Treibstoff einer Falcon-9-Rakete entstanden war.

    Brand in oberösterreichischer Asyl-Unterkunft

    25.03.2025 In einer Asylwerberunterkunft in Oberösterreich hat es einen Brand gegeben. Verletzt wurde niemand.

    Falscher Polizist in Eisenstadt verurteilt

    25.03.2025 Ein 44-Jähriger wurde in Eisenstadt zu 21 Monaten Haft verurteilt, davon 14 Monate bedingt, weil er sich als Polizist ausgab, um Wertsachen und Geld von zwei Opfern zu erlangen. Er war als "Abholer" für eine kriminelle Organisation tätig, behielt aber im Dezember einen Großteil der Beute für sich. Aufgrund von Drohungen stellte er sich der Polizei und gestand vor Gericht seine Schuld ein.

    Debatte nach Rekordkartellstrafe für Rewe

    25.03.2025 Die stellvertretende Bundeskartellanwältin, Verena Strasser, hat den Entscheid des Obersten Gerichtshofs (OGH) im Hinblick auf die jüngste Rekordkartellstrafe für Rewe verteidigt. Wie der "Kurier" am Dienstag berichtete, widersprach Strasser einer Einschätzung des Juristen Heinz Mayer, der den OGH-Beschluss als verfassungswidrig sieht.

    OeNB-Prognose: 3,8 Prozent Defizit und leichter Rückgang bei Wirtschaftswachstum erwartet

    25.03.2025 Am Dienstag hat die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) ihre Prognosen für das Budgetdefizit und das Wirtschaftswachstum veröffentlicht. Zudem schreibt die OeNB einen Bilanzverlust für 2024 von 4,2 Mrd. Euro.

    Vermisste Wanderin tot in Kärnten gefunden

    25.03.2025 In Kärnten ist ein Tourengeher auf die Leiche einer Frau gestoßen, die vor mehreren Monaten als vermisst gemeldet worden war.

    Wollte in Kryptowährung investieren: 64-jähriger Burgenländer fiel auf Betrüger herein

    25.03.2025 Ein 64-jähriger Burgenländer wollte in Kryptowährung investieren, fiel dabei aber auf einen Betrüger herein. Er dürfte zwischen 130.000 und 180.000 Euro verloren haben, so die Landespolizeidirektion Burgenland am Dienstag.

    OGH schraubt Freiheitsstrafe für Grasser herunter

    26.03.2025 Der OGH hat in der Causa Buwog die erstinstanzlichen Urteile für die Hauptangeklagten im Wesentlichen bestätigt und die ausgesprochenen Haftstrafen wegen der "exorbitant langen" Verfahrensdauer halbiert.

    Grasser-Prozess: Die Urteilsverkündung im Live-Blog

    25.03.2025 Der OGH teilt am Dienstag ab 10.00 Uhr seine Entscheidung in der Causa Buwog & Co. über die Nichtigkeitsbeschwerden und Berufungen von Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser und sechs weiteren nicht rechtskräftig Verurteilten mit. Den Live-Blog finden Sie hier.

    Auch Mäusebussard illegal getötet: Hohe Wildtierkriminalität im Nordburgenland

    25.03.2025 Im Bezirk Neusiedl am See wurde ein Mäusebussard illegal abgeschossen. Dies wurde durch Untersuchungen der Veterinärmedizinischen Universität Wien bestätigt, nachdem Anfang März bei einer präventiven Suchaktion das Bein eines Mäusebussards gefunden wurde. Im Bein des Greifvogels entdeckte man Geschoßteile. Die Aktion wurde gemeinsam vom Bundeskriminalamt, der Landespolizeidirektion und dem Landeskriminalamt Burgenland sowie vom WWF und BirdLife Österreich durchgeführt.

    Großeinsatz wegen Stall-Brands in Kärnten

    25.03.2025 In Kärnten ist es am Montag aufgrund eines Stall-Brandes zu einem Großeinsatz der Feuerwehren gekommen.

    Senior in Bezirk St. Pölten in Bach entdeckt - tot

    25.03.2025 Im Bezirk St. Pölten ist man in einem Bach auf einen 85-Jährigen gestoßen.

    65-Jährige nach Sturz mit Roller in Steiermark tot

    25.03.2025 Nach einem Unglück mit einem Roller in der Steiermark ist eine Burgenländerin nun im Spital gestorben.

    Lieferwagenfahrer drohte mit Anschlag auf ORF-Zentrum: Entwarnung

    25.03.2025 Entwarnung nach Großeinsatz beim ORF: Der Fahrer eines Klein-Lkw hatte am Dienstag gegen 5 Uhr die Zufahrt blockiert. Der Lkw und die Umgebung wurden abgesucht, ein Sprengkörper wurde nicht gefunden.

    Nächtliches Erdbeben im Bezirk Wiener Neustadt

    25.03.2025 Der Bezirk Wiener Neustadt hat am Dienstag ein nächtliches Erdbeben erlebt. Die Magnitude lag bei 2,2.

    Vier Schulen im Burgenland sperren am Dienstag nicht auf

    25.03.2025 Im burgenländischen Neusiedl am See bleiben am Dienstag die HAK/HAS, das Pannoneum, das Gymnasium und die Sportmittelschule zu, berichtet die Burgenländische Volkszeitung (BVZ) online.

    Wiens Rad-Revolution: 24 Kilometer neue Radwege führen "raus aus dem Asphalt"

    24.03.2025 Wien plant bis 2025 die Errichtung von 24 Kilometern neuer Radinfrastruktur im Rahmen der großen Radwegoffensive, die Projekte wie den Klimahighway in Floridsdorf und Verbindungen zum Freibad Gänsehäufel umfasst.

    Schwächelnde "Sorglospakete" und hohe Kosten: Brillen- und Handyversicherungen im AK-Check

    25.03.2025 Der jüngste Check der Arbeiterkammer (AK) offenbart erhebliche Schwächen bei Handy- und Brillenversicherungen. Trotz vollmundiger Werbeversprechen zeigen sich bei genauem Hinsehen zahlreiche Leistungslücken, Selbstbehalte und Ausschlüsse. Konsumenten wird häufig mehr Sicherheit suggeriert, als tatsächlich geboten wird.

    Details um russische Spionage in Österreich enthüllt

    24.03.2025 Details über russische Geheimdienstaktivitäten in Österreich sind durch einen britischen Gerichtsfall ans Licht gekommen, insbesondere über die Beobachtung des Investigativjournalisten Christo Grozev im Auftrag des Ex-Bankers Jan Marsalek.

    Frau wollte Vignette günstiger ergattern - jetzt sind 48.000 Euro weg

    24.03.2025 Eine 48-jährige Frau wurde Opfer eines Internetbetrugs, als sie beim Kauf einer vermeintlich günstigen Autobahnvignette ihre TAN preisgab. Anschließend waren 48.000 Euro von ihrem Konto verschwunden.