AA
  • VOL.AT
  • Österreich

  • EuroMillionen-Rekord: Österreich holt sich erneut den größten Jackpot

    29.03.2025 Ein bislang unbekannter Spielteilnehmer aus Österreich hat am Freitagabend den größten Gewinn in der Geschichte der EuroMillionen erzielt: 250 Millionen Euro.

    Kurioser Einsatz beim ORF

    29.03.2025 Kurioser Polizeieinsatz im ORF-Zentrum: Ein älterer Mann mit lila Hose hat Samstagvormittag wortlos einen Brief in das Portierhäuschen an der Einfahrt zum ORF am Küniglberg in Wien-Hietzing geworfen.

    Feuerwehrmann in Amstetten rettet Familie aus brennender Wohnung

    29.03.2025 Am Freitagabend ist es in einem Mehrparteienhaus in Amstetten zu einem gefährlichen Fettbrand gekommen.

    Blackout-Checkliste: Diese Vorräte sollten Sie unbedingt zuhause haben

    29.03.2025 Ein mehrtägiger Stromausfall kann das öffentliche Leben massiv einschränken. Mit der richtigen Vorbereitung lässt sich die Versorgung für diesen Fall jedoch sichern.

    Sonnenfinsternis über Österreich: Wo Sie heute am meisten sehen

    29.03.2025 Heute ist über ganz Österreich eine partielle Sonnenfinsternis zu sehen – zumindest, wenn das Wetter mitspielt. Bei uns beginnt das Spektakel um 11.23 Uhr, die maximale Verdunkelung wird um 12.08 Uhr erreicht.

    Mega-Glück in Österreich: Rekordjackpot mit nur zehn Euro Einsatz geknackt

    31.03.2025 Wieder geht ein Rekordgewinn bei den EuroMillionen an einen Glückspilz in Österreich: Wie die Österreichischen Lotterien in der Nacht auf Samstag mitteilten, holte sich ein Spielteilnehmer auf der Plattform win2day.at am Freitagabend mit 250 Millionen Euro den höchsten Gewinn, der je bei den EuroMillionen vergeben wurde.

    Partielle Sonnenfinsternis in Österreich zu sehen

    28.03.2025 Am heutigen Samstag ist eine partielle Sonnenfinsternis in Österreich, sofern das Wetter mitspielt, in ihrem gesamten Verlauf zu sehes. Der Mond wird jedoch lediglich einen kleinen Teil der Sonne verdecken.

    Sommerzeit-Jetlag: Erhöhtes Unfallrisiko durch Müdigkeit

    28.03.2025 In der Nacht auf Sonntag wird die Uhr um eine Stunde vorgestellt – aus 2:00 Uhr wird 3:00 Uhr. Was technisch rasch erledigt ist, stellt den menschlichen Organismus mitunter vor größere Herausforderungen. Der ARBÖ warnt vor den Auswirkungen der Zeitumstellung auf den Straßenverkehr und rät zu erhöhter Vorsicht in den Tagen danach.

    Nach Hochwasser in NÖ: "Neue" Westbahnstrecke ab 12. Mai erneut gesperrt

    28.03.2025 Die "neue" Westbahnstrecke wird aufgrund der Hochwasserkatastrophe im vergangenen September erneut vom 12. Mai bis zum 5. Juni gesperrt. Vor allem im Nahverkehr westlich von Wien kommt es dadurch zu Einschränkungen.

    Grüne sorgen für Überraschung bei Ausgaben für NR-Wahlkampf

    28.03.2025 Die Parteien haben sechs Monate nach der Nationalratswahl ihre Ausgaben für den Wahlkampf offenbart. Die ÖVP hat mit 7,9 Millionen Euro am meisten investiert, auch die Grünen überraschen mit einem hohen Budget.

    Goldpreis auf Höhenflug: Historischer Höchstwert erreicht

    28.03.2025 Der Goldpreis ist auf ein neues Allzeithoch gestiegen. Geopolitische Spannungen, Inflationssorgen und Zinssignale der Fed treiben den Wert des Edelmetalls in die Höhe.

    Hate-Crime-Razzia: Weitere Verdächtige in der Steiermark gefasst

    28.03.2025 Die steirische Sonderermittlungsgruppe "AG Venator" hat am Freitag zwei weitere Personen in der Steiermark wegen des Verdachts auf Hass-Kriminalität festgenommen.

    Neue Studie zerstört Mythos der "Trümmerfrauen"

    28.03.2025 Eine neue Studie der Akademie der Wissenschaften widerlegt den Mythos der "Trümmerfrauen" in Wien, indem sie zeigt, dass die Aufräumarbeiten nach dem Zweiten Weltkrieg überwiegend von ehemaligen NSDAP-Mitgliedern zwangsweise verrichtet wurden.

    Referenzbudget rechnet vor: Das kostet das Leben

    28.03.2025 Die ASB, die Dachorganisation der staatlich anerkannten Schuldenberatungen, erhebt seit Jahren die Kosten des täglichen Lebens. Sie erstellt daraus sogenannte Referenzbudgets.

    Immer früher online: Smartphone-Boom bei Kindern

    29.03.2025 In Österreich erhalten Kinder immer früher ein eigenes Smartphone, durchschnittlich mit neun Jahren. Eltern sorgen sich um Sicherheit, Mobbing und exzessive Nutzung.

    Drei Eurofighter über Ostern in Klagenfurt stationiert

    28.03.2025 Nachdem es schon im Winter zur Verlegung von Eurofightern nach Hörsching gekommen war, geht es für drei Flugzeuge in wenigen Wochen nun nach Klagenfurt.

    OGH nach Grasser-Urteil am Zug

    28.03.2025 Nachdem der OGH im Korruptionsprozess gegen Ex-Finanzminister Grasser und andere Angeklagte am Dienstag dieser Woche Schuldsprüche verkündet hat, ist er nun am Zug, um das Urteil schriftlich auszufertigen.

    ÖVP-Bundesparteitag wählt Stocker zum ÖVP-Chef

    29.03.2025 Am späten Nachmittag des Samstags soll Bundeskanzler Christian Stocker offiziell zum Parteiobmann der ÖVP gewählt werden.

    Spendenaufruf für Erdbeben-Opfer in Myanmar und Thailand

    28.03.2025 Angesichts des verheerenden Erdbebens in Myanmar und Thailand rufen lokale Hilfsorganisationen wie das Österreichische Rote Kreuz und der Samariterbund zu dringenden Spenden auf, um den betroffenen Menschen durch medizinische Versorgung, Notunterkünfte und lebensnotwendige Güter zu helfen.

    Bundesländer sehen wenig Möglichkeiten für Beitrag zur Budget-Sanierung

    28.03.2025 Die Bundesregierung fordert die Bundesländer auf, mehr zur Budgetsanierung beizutragen, was wenig Zustimmung findet.

    Teenie gab Bombendrohung gegen Linzer Schule zu

    28.03.2025 Nach einer Bombendrohung an einer Linzer Schule am 12. September 2024 ist laut Polizei ein 14-Jähriger als Täter ausgeforscht worden. 

    Raser mit 209 km/h auf Westautobahn unterwegs

    28.03.2025 Am Donnerstag raste ein Pkw-Lenker über die Westautobahn im Bezirk Melk.

    Bundesheer hilft Slowakei im Kampf gegen Maul- und Klauenseuche

    28.03.2025 Das österreichische Bundesheer ist seit 36 Stunden an der Eindämmung der Maul- und Klauenseuche in der Slowakei beteiligt.

    US-Zölle treffen Austro-Zulieferindustrie vor allem indirekt

    28.03.2025 Die neuen US-Zölle auf Autos werden Österreichs Autozulieferindustrie voraussichtlich "nicht sehr deutlich treffen", so Dietmar Schäfer von der Wirtschaftskammer im Ö1-"Morgenjournal".

    Tödlicher Traktorunfall in NÖ

    28.03.2025 Am Donnerstag kam ein 52-Jähriger bei einem Traktorunfall in Breitenstein im Bezirk Neunkirchen ums Leben.

    Eulen- und Greifvogelstation Haringsee pflegt verletztes Otterbaby

    28.03.2025 In Niederösterreich wird ein verletzets Otterbaby in der Eulen- und Greifvogelstation (EGS) Haringsee gepflegt.

    "Overshoot Day": Österreich hat seine natürlichen Ressourcen schon verbraucht

    28.03.2025 Österreich hat seine natürlichen Ressourcen für dieses Jahr bereits am kommenden Samstag verbraucht und markiert somit an diesem Tag den nationalen "Overshoot Day". Im Vorjahr fiel dieser Tag auf den 7. April.

    Sicherheitsgurt beim Autofahren: Wiener Männer sind größte Anschnallmuffel

    27.03.2025 Laut einer aktuellen Erhebung des ÖAMTC in den Landeshauptstädten legen 93,5 Prozent der Pkw-Insassen den Sicherheitsgurt an. Dabei wurden über 20.000 Personen erfasst. Verkehrstechniker David Nosé stellte fest, dass Männer weniger konsequent den Sicherheitsgurt nutzen als Frauen und es auch regionale Unterschiede gibt. Um die Quote der Anschnallpflicht weiter zu erhöhen, fordert der ÖAMTC Maßnahmen zur Sensibilisierung der Bevölkerung, hieß es am Donnerstag.

    UV-Schutz in Sonnencremes überzeugt - aber es gibt ein Problem

    28.03.2025 Ein VKI-Test ergab, dass die meisten Sonnencremes fürs Gesicht wirksamen UV-Schutz bieten, jedoch bei der Umweltverträglichkeit noch deutliche Defizite aufweisen.

    Langsamer Glasfaserausbau in Österreich

    27.03.2025 In Österreich hat nur die Hälfte der Bürger Zugang zu einem leistungsfähigen Glasfasernetz, wodurch das Land im europäischen Vergleich weit hinten liegt, so das Ergebnis des FTTH-Glasfaser-Kongresses in Amsterdam.

    Keine Nachbesserungen bei Budget geplant

    27.03.2025 Trotz der schlechten Haushaltsprognosen beabsichtigt die Regierung, keine Änderungen am für dieses Jahr vorgesehenen Konsolidierungspaket in Höhe von 6,4 Milliarden Euro vorzunehmen.

    EuGH-Urteil zu Blutrache als Asylgrund

    27.03.2025 Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg entschied, dass die Zugehörigkeit zu einer Familie, die in eine Blutrache verwickelt ist, nicht allein als Asylgrund anerkannt werden kann.

    Flucht aus Klinik führte zur Zerschlagung einer Diebesbande

    27.03.2025 Ein im Herbst 2024 in der Steiermark festgenommener Deutscher hat zur Aufdeckung einer sechs Personen umfassenden Einbruchs- und Diebstahlsbande geführt.

    Kärntner muss nach Bombendrohungen aus dem Gefängnis länger in Haft bleiben

    27.03.2025 Am Donnerstag musste sich ein 21-jähriger Kärntner wegen mehrerer Bombendrohungen vor dem Landesgericht Klagenfurt verantworten.

    Premiere: Wiener Chikungunya-Impfstoff ist da

    27.03.2025 In Wien ist mit einem Vakzin gegen Chikungunya Impfstoff-Geschichte geschrieben worden.

    Mikl-Leitner äußerte sich vor Sperre auf "neuer" Weststrecke

    27.03.2025 Der 12. Mai bringt eine neuerliche Sperre auf der "neuen" Weststrecke. Im Vorfeld äußerte sich Niederösterreichs Landeschefin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP).

    Nach Brandstiftungen in NÖ: 21-Jähriger in Haft

    27.03.2025 Ein 21-Jähriger wird verdächtigt fünf Brände in Groß-Enzersdorf im Bezirk Gänserndorf gelegt zu haben.

    BP verkauft Tankstellengeschäft in Österreich

    27.03.2025 Das britische Ölunternehmen BP plant, sein Tankstellennetz in Österreich noch in diesem Jahr zu verkaufen.

    Nationalfonds-Reform beschlossen: Rosenkranz kann abgelöst werden

    27.03.2025 Der Nationalrat hat beschlossen, dass Walter Rosenkranz (FPÖ) als Chef des Nationalfonds für NS-Opfer abgesetzt werden kann. Es wird ihm aber auch die Möglichkeit gegeben, freiwillig die Verantwortung an den Zweiten oder die Dritte Nationalratspräsidentin zu übergeben. Die FPÖ kritisierte diese Entscheidung als "Anlassgesetzgebung".

    E-Control: Gasversorgung im Winter 2025/26 gesichert

    27.03.2025 Die Gasversorgung im Winter 2025/26 ist in den Augen der E-Control gesichert.

    Protestaktion der Gewerkschaft in Justizanstalt Wien-Simmering

    27.03.2025 Die Justizwachegewerkschaft der GÖD äußerte am Donnerstag heftige Kritik an den Bedingungen im Strafvollzug und organisierte eine Protestaktion in der Justizanstalt Wien-Simmering. Zwischen 8.00 und 11.00 Uhr fand dort eine Dienststellenversammlung statt, weshalb der Betrieb pausierte.

    Regnerisches Wetter zum Start in die neue Woche

    27.03.2025 Der Tiefdruckeinfluss sorgt hierzulande zum Wochenende hin laut Vorhersage der Geosphere Austria für Regen und frischen Nordwind.

    Österreich führt wegen Maul- und Klauenseuche Einfuhrverbot und Kontrollen ein

    27.03.2025 Österreich hat auf die Ausbrüche der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Ungarn und der Slowakei am Donnerstag mit dem Erlass mehrere Maßnahmen reagiert.

    Lotto-Siebenfachjackpot am Sonntag: 11 Mio. Euro warten für den Sechser

    27.03.2025 Auch am Mittwoch gab es bei der Lotto-Ziehung erneut keinen Tipp mit den "sechs Richtigen". Somit steht am Mittwoch der erste Siebenfachjackpot des Jahres 2025 bereit. Beim Joker geht es zudem um einen Doppeljackpot.

    E-Control: Kunden greifen für Strom und Gas teils viel zu tief in die Tasche

    28.03.2025 Auch zwei Jahre nach der Energiekrise zahlen hierzulande viele Haushalte überhöhte Preise für Energie.

    Mitarbeiter von Burgenland Energie verunglückt

    27.03.2025 Im Bezirk Oberwart hat am Donnerstag ein Mitarbeiter der Burgenland Energie einen Unfall erlitten. Er landete im Spital.

    Wifo und IHS rechnen mit Defizit von mehr als 3 Prozent

    27.03.2025 Die Wirtschaftsforscher von Wifo und IHS erwarten in ihrem Bericht trotz Sparmaßnahmen für dieses Jahr ein Budgetdefizit von 3,3 bzw. 3,2 Prozent des BIP und für 2026 ein Defizit von 3,5 bzw. 3,2 Prozent. Österreich würde somit drei Jahre lang die Maastricht-Schuldenregeln der EU überschreiten.

    Ersatzverkehr bei Badner Bahn über Ostern: Alle Infos

    27.03.2025 Während der Osterferien von 12. bis 21. April wird die Badner Bahn aufgrund von Modernisierungsarbeiten zwischen den Haltestellen Möllersdorf Lokalbahn - Traiskirchen Lokalbahn und Tribuswinkel-Josefsthal durch einen Schienenersatzverkehr mit Bussen ersetzt.

    Burgenland fordert wegen Maul- und Klauenseuche Grenzkontrollen

    27.03.2025 Nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Ungarn plädiert die burgenländische Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner (Grüne) für die Einführung von Grenzkontrollen.

    Boom bei Immobilienkäufen, obwohl Preise 2024 fast unverändert blieben

    27.03.2025 In Österreich stiegen 2024 die Käufe von Wohnimmobilien deutlich, während die Preise nahezu unverändert blieben. Besonders Bestandsobjekte wurden günstiger.

    Budgetloch so groß wie nie: Jetzt drohen uns sogar neue Steuern

    27.03.2025 Das österreichische Budgetdefizit erreicht mit über 12 Milliarden Euro einen neuen Höchststand. Diese Entwicklung gefährdet nicht nur die geplanten Einsparungen, sondern stellt auch die für 2027 anvisierte Senkung der Lohnnebenkosten in Frage.

    Rezession in Österreich droht sich fortzusetzen

    27.03.2025 Die Wirtschaftsforscher von Wifo und IHS rechnen für heuer mit einem neuerlichen Rezessionsjahr.

    Niederösterreicher war mit 122 km/h in 50er-Zone unterwegs

    27.03.2025 Nach 122 km/h in einer 50er-Zone in Niederösterreich ist ein Motorradfahrer seinen Führerschein vorläufig los.

    Deponie in St. Pölten muss geräumt werden

    27.03.2025 Die in St. Pölten aufgrund möglicher illegaler Ablagerungen gesperrte Deponie muss nun unter behördlicher Aufsicht komplett geräumt und das Material umfassend untersucht werden. Gestartet werde in den nächsten Monaten.

    Teenager bei Verkehrsunfall in Kärnten schwer verletzt

    27.03.2025 In Kärnten ist am Mittwoch ein 15-jähriger Mopedfahrer mit einem Pkw zusammengestoßen. Ein Rettungshubschrauber war im Einsatz.

    Attentäter von Villach war zurechnungsfähig

    27.03.2025 Nach dem Anschlag in Villach vom vergangenen Februar attestiert ein psychiatrisches Gutachten dem Attentäter Zurechnungsfähigkeit.

    Neues Volksbegehren blickt auf Volksbegehren

    28.03.2025 Am kommenden Montag beginnt die Eintragungswoche für drei Volksbegehren. Eines davon sticht hervor.

    Handyverbot: Wie sieht es mit Ausnahmen aus?

    27.03.2025 Ab 1. Mai soll bis zur achten Schulstufe bundesweit ein Verbot von Mobiltelefonen, Smartwatches und ähnlichen Geräten gelten - und zwar während des gesamten Aufenthalts in der Schule sowie bei Schulveranstaltungen. Dabei können die Schulpartner (Schüler-, Eltern-, Lehrervertretung) aber laut dem nun vorliegenden Verordnungsentwurf diverse Ausnahmen festlegen.

    Wintertourismus: Österreich verfehlt Vor-Corona-Niveau erneut

    26.03.2025 Auch fünf Jahre nach Ausbruch der Corona-Pandemie hat sich der österreichische Wintertourismus noch nicht vollständig erholt.

    Studie: Zuckergehalt in Limos und Co. in Österreich deutlich gesunken

    26.03.2025 In den letzten 15 Jahren ist der Zuckergehalt in den heimischen Getränken fast um ein Viertel gesunken.