Burgenland fordert wegen Maul- und Klauenseuche Grenzkontrollen

Im Burgenland liegen vier Gemeinden im Bezirk Neusiedl am See nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Ungarn in der Überwachungszone. Eine Beobachtungszone, in der Stichproben durchgeführt werden, erstreckt sich über die Bezirke Neusiedl, Eisenstadt-Umgebung, Mattersburg und Oberpullendorf sowie die Stadt Eisenstadt.
Maul- und Klauenseuche: Burgenland fordert nach Einfuhrverboten Grenzkontrollen
Die Einfuhr von Tieren und Frischfleisch aus der Slowakei und Ungarn ist seit Donnerstag verboten. Für Haider-Wallner ist diese Maßnahme "überfällig": "Der Bund muss endlich auch Grenzkontrollen einführen, um die Verbote wirksam zu kontrollieren", forderte sie und sieht sich hier einer Meinung mit dem niederösterreichischen Amtskollegen Stephan Pernkopf (ÖVP). "Wir brauchen dringend Grenzkontrollen, damit keine Tiere oder Fleisch eingeführt werden. Es ist völlig unverständlich, dass das Innenministerium hier zögert", kritisierte Haider-Wallner. Im Bezirk Neusiedl am See erklärte das Gesundheitsministerium die vier Gemeinden Deutsch Jahrndorf, Mönchhof, Nickelsdorf und Halbturn zur Überwachungszone. In dieser werden sämtliche Betriebe durch die Veterinärbehörden überprüft und die darin gehaltenen Paarhufer beprobt, hieß es in einer Aussendung. In Österreich gibt es bisher keine Fälle.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.