AA
  • VOL.AT
  • Österreich

  • Kritik an Sterbehilfe-Verboten in Pflegeheimen

    4.04.2025 Die Volksanwaltschaft kritisert erneut die Verbote von assistiertem Suizid in einigen Pflegeheimen. Laut Volksanwalt Bernhard Achitz verstoßen Einrichtungen, die Informationen über Sterbehilfe durch die Hausordnung untersagen, gegen Verfassung und Menschenrechte.

    Heli-Einsatz nach Verkehrsunfall im Waldviertel

    4.04.2025 Im Waldviertel ist es am Donnerstag zu einem Verkehrsunfall mit einem Motorrad und einem Pkw gekommen.

    Zwei Frauen auf A2 in Kärnten verunglückt

    4.04.2025 Zwei Tote gibt es nach einem Verkehrsunfall in der Nacht auf Freitag auf der Südautobahn (A2) in Kärnten zu beklagen.

    Gab's in Wien zu kaufen: Hofer ruft diese Sauce zurück

    4.04.2025 Produktrückruf von Hofer und dessen Lieferant Gustibus Alimentari S.r.l: Die betroffene Sauce gab es unter anderem in Wien zu kaufen.

    Weltweite Razzia gegen Kindesmissbrauchs: Hausdurchsuchung und Anzeige auch in Vorarlberg

    4.04.2025 Bei einer weltweiten Razzia gegen ein Netzwerk, das sich mit Missbrauchsdarstellungen von Kindern beschäftigte, kam es auch in Vorarlberg zu einer Hausdurchsuchung einer Anzeige.

    Cyberangriffe nehmen zu: Studie warnt Unternehmen vor falscher Sicherheit

    4.04.2025 In den letzten Jahren haben die Österreichischen Unternehmen beim Schutz gegen Cyberangriffe zwar nachgebessert, Angreifer seien inzwischen aber auch deutlich aggressiver in ihrem Vorgehen.

    Wetterumschwung steht bevor: Schnee kehrt noch einmal zurück

    3.04.2025 Österreich steht am kommenden Wochenende einen Wetterumschwung bevor: Nachdem am Freitag noch frühlingshafte Temperaturen vorherrschen, sinkt die Schneefallgrenze am Samstag deutlich und es kehren noch einmal winterliche Bedingungen in einigen Regionen zurück.

    OGH-Urteil zu Servicegebühr bei Ö-Ticket ist da

    3.04.2025 Im Rechtsstreit um die von der Ticketplattform Ö-Ticket verrechnete Servicegebühr ist es zu einem rechtskräftigen Urteil des Obersten Gerichtshofs (OGH) gekommen. So sei die Gebühr nicht gröblich benachteiligend und damit zulässig, teilte die Ö-Ticket-Betreiberin CTS Eventim Austria GmbH in einer Aussendung mit.

    Steine in Schokolade: Rückruf bei Tony’s Chocolonely

    3.04.2025 Tony’s Chocolonely ruft bestimmte Chargen der "Zartbitter Mandel Meersalz"-Tafelschokolade in den Größen 180 g und 90 g zurück. Verbraucher sollten vor dem Genuss Chargennummern überprüfen. 

    Bundesländer wappnen sich gegen Maul- und Klauenseuche

    3.04.2025 Wegen der Ausbreitung der Maul- und Klauenseuche in der Slowakei haben österreichweit potenziellen Risikobereiche angemessene Vorsichtsmaßnahmen ergriffen.

    Zunahme an Gewaltmeldungen im Sport: 96 Fälle bei Vertrauensstelle vera*

    3.04.2025 Die im September 2022 ins Leben gerufene Vertrauensstelle vera*, die sich dem Kampf gegen Belästigung und Gewalt im Sport verschrieben hat, meldet für das Jahr 2024 insgesamt 96 dokumentierte Fälle.

    Nach tödlichem Unfall auf A2: Kleinbus-Lenker in U-Haft

    3.04.2025 Nach dem Unfall mit vier Toten auf der Südautobahn (A2) im Raum Scheiblingkirchen (Bezirk Neunkirchen) ist über den festgenommenen Lenker des Kleinbusses die U-Haft verhängt worden.

    Niederösterreicher knackte Lotto-Sechser

    3.04.2025 Am Mittwoch gab es erneut einen Sechser bei der Lotto-Ziehung. Ein Niederösterreicher sicherte sich einen Gewinn von 1,2 Millionen Euro.

    Osterpinze mit Beigeschmack: Viele Bäckereien setzen auf Eier aus Bodenhaltung

    3.04.2025 Wer zu Ostern bewusst auf artgerechte Tierhaltung achten will, stößt spätestens bei verarbeiteten Lebensmitteln wie Osterpinzen an Grenzen.

    Österreich schließt 24 Grenzübergänge wegen Maul- und Klauenseuche

    3.04.2025 Wegen des Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche in der benachbarten Slowakei und in Ungarn werden am Samstag 24 Grenzübergänge, drei davon in Niederösterreich, vorübergehend geschlossen.

    Weniger Wachstum in Österreich durch Trump-Zölle

    3.04.2025 Das neue Zollpaket von US-Präsident Donald Trump könnte den wirtschaftlichen Abschwung in Österreich verstärken. IHS, Wifo und wiiw erwarten, dass das Wirtschaftswachstum 2025 und 2026 deshalb sinken wird. Bundeskanzler Stocker spricht sich für ein starkes und selbstbewusstes Auftreten der EU gegenüber den USA aus.

    Tour de Vin 2025: Winzer in NÖ und Wien laden wieder zum Verkosten

    3.04.2025 90 Weingüter aus acht Regionen sind Mitglied der Österreichischen Traditionsweingüter, sie alle öffnen im Frühling bzw. im Herbst ihre Kellertüren und laden im Rahmen der 31. Tour de Vin zum Verkosten ein. Alle Infos zum Programm.

    Grüne entscheiden am 29. Juni in der Messe Wien über neue Parteispitze

    3.04.2025 Am 29. Juni werden die Grünen ihre Parteiführung neu wählen: Auf einem Bundeskongress in der Messe Wien wird eine neue Parteichefin bestimmt. Ab dem 4. Mai können Bewerbungen eingereicht werden.

    "Felix" zieht neu in den Bärenwald Arbesbach ein

    3.04.2025 Der Bärenwald Arbesbach im Waldviertel nimmt in den kommenden Wochen den 34-jährigen Braunbären "Felix" aus Slowenien als neuen Bewohner auf.

    Hunderte Kontrollen gegen Maul- und Klauenseuche im Burgenland

    3.04.2025 Ein umfassendes Überwachungsprogramm ist im Burgenland wegen der Maul- und Klauenseuche gestartet.

    Billa erweitert "Stille Stunde" für Menschen mit Autismus

    3.04.2025 Am 2. April war Welt-Autismus-Tag. Helle Lichter, Marktdurchsagen und volle Gänge können für Menschen mit Autismus eine Belastung beim Einkaufen sein. Deshalb führte Billa im Jahr 2021 die "Stille Stunde" ein – eine Zeit, in der akustische und visuelle Reize reduziert werden. Das Angebot wird nun ausgebaut.

    Verfolgungsjagd in Kärnten endet tödlich: Geisterfahrer stirbt bei Crash

    3.04.2025 Für einen 40-jährigen Kärntner hat eine Polizeiverfolgung nach Fahrerflucht tödlich geendet.

    Eurofighter-Piloten trainieren wieder Überschallflüge in Österreich

    3.04.2025 Die Luftstreitkräfte Österreichs beginnen am nächsten Montag mit einer zweiwöchigen Übungsphase für Überschallflüge, die in diesem Jahr zum ersten Mal stattfinden.

    Gasaustritt in Leoben: 15 Menschen ins Krankenhaus gebracht

    3.04.2025 In einem Mehrparteienhaus in Leoben kam es in der Nacht auf Donnerstag zu einem Gasaustritt. 15 Frauen, Männer und Kinder mussten von der Rettung in Krankenhäuser gebracht werden.

    Treibhausgas-Emissionen des Flugverkehrs beinahe zurück auf Vor-Corona-Niveau

    3.04.2025 Die Treibhausgasemissionen des Flugverkehrs nähern sich dem Niveau vor der Corona-Pandemie. Nach Angaben der Mobilitätsorganisation VCÖ wurden im letzten Jahr 2,97 Millionen Tonnen Treibhausgase durch den Flugverkehr freigesetzt, was einem Anstieg von elf Prozent im Vergleich zu 2023 entspricht. Im Jahr 2019 lag der bisherige Höchststand bei 2,99 Millionen Tonnen. Der VCÖ plädiert für die Einführung einer Kerosinsteuer und eine Erweiterung des Bahnverkehrs.

    79-Jähriger in NÖ schießt sich selbst in den Bauch: Schwer verletzt

    3.04.2025 Am Mittwochnachmittag ist in Stratzing (Bezirk Krems) ein 79-Jähriger aus dem Bezirk Korneuburg durch einen Schuss aus seinem eigenen Jagdgewehr schwer verletzt worden.

    Momentum: Grundsteuer-Reform brächte bis zu 2,7 Mrd. Euro

    3.04.2025 Angesichts der budgetären Probleme der Gemeinden werden die Rufe nach einer Reform der Grundsteuer wieder laut. Eine rückwirkende Anpassung an die Inflation würde laut Gemeindebund rund 380 Millionen Euro Mehreinnahmen bringen.

    „Methoden des 18. Jahrhunderts“: Lehrer kritisiert digitale Schulrealität

    3.04.2025 Kinder und Jugendliche bekommen derzeit zu wenig Unterstützung dabei, einen vernünftigen Umgang mit digitalen Medien zu erlernen, kritisiert der Lehrer und Digitalisierungsexperte Patrick Thalhammer.

    Meinl-Reisinger reist nach Sarajevo

    4.04.2025 Am Donnerstag und Freitag besucht Außenministerin Beate Meinl-Reisinger Sarajevo.

    Budget-Probleme: Rufe nach Grundsteuer-Reform werden laut

    3.04.2025 Aufgrund der budgetären Probleme der Gemeinden werden die Rufe nach einer Reform der Grundsteuer wieder laut.

    Hamas-Geisel Shoham: "Sie haben uns gezielt ausgehungert"

    3.04.2025 505 Tage hat der Austro-Israeli Tal Shoham als Gefangener der Terrormiliz Hamas im Gazastreifen verbracht. Mit der APA sprach er am Mittwoch über sein Martyrium. "Nicht einmal Tiere würde man so halten, wie man uns behandelte", sagte Shoham.

    Erhöhte Unfallgefahr: ÖAMTC-Warnung vor Wildwechsel

    3.04.2025 Die wärmeren Temperaturen und längeren Tage führen dazu, dass Wildtiere aktiver werden. Dadurch steigt das Risiko von Zusammenstößen mit Rehen oder Hirschen im Straßenverkehr. Der ÖAMTC warnt vor den möglichen Folgen solcher Begegnungen.

    Schultaschen im Check: Worauf Eltern jetzt achten sollten

    3.04.2025 Der Schulstart rückt näher, und viele Familien stehen vor der Entscheidung für die erste Schultasche. Die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) hat 14 aktuelle Modelle getestet.

    Nintendo Switch 2 erscheint am 5. Juni

    2.04.2025 Nintendo wird seine neue Konsole, die Switch 2, am 5. Juni auf den Markt bringen. Auch zahlreiche Spiele wurden für den Start angekündigt.

    So viele Syrer kehrten seit dem Machtwechsel zurück

    2.04.2025 Innenminister Karner erwägt Möglichkeiten für zwangsweise Rückführungen, nachdem im Menschenrechtsausschuss der FPÖ-Abgeordnete Reinhold Maier danach gefragt hatte. Hintergrund ist die Rückkehr von nur 250 von 100.000 Syrern nach dem Machtwechsel in Syrien.

    OeNB-Chef gegen weitere Zinssenkung

    2.04.2025 OeNB-Chef Holzmann sieht keine Notwendigkeit für eine weitere Zinssenkung der EZB. Die aktuellen Leitzinsen beeinträchtigen das Wirtschaftswachstum im Euroraum nicht mehr, und die Inflation sinkt wie erwartet, erklärte er gegenüber Reuters. "Wir waren davon ausgegangen, dass die Inflation zurückgeht", sagte er.

    Rekord bei Fälschungen: 2024 über 128.000 Produkte sichergestellt

    2.04.2025 Der österreichische Zoll hat im Jahr 2024 insgesamt 128.898 gefälschte Produkte mit einem geschätzten Marktwert von über 38 Millionen Euro - gemessen am Originalpreis - beschlagnahmt.

    Antisemitismus wird zunehmend "jugendliches" Problem

    2.04.2025 Eine Studie des Instituts für empirische Sozialforschung IFES im Auftrag des Parlaments zeigt, dass Antisemitismus zunehmend ein Problem unter Jugendlichen wird. Insbesondere junge Menschen äußern sich stärker antisemitisch, vor allem in Bezug auf Israel, als ältere Generationen.

    Koffer mit Cannabiskraut am Flughafen Wien entdeckt

    2.04.2025 Am Flughafen Wien wurde am Mittwoch ein Koffer mit Cannabiskraut gefunden.

    ATV zeigte sexuellen Übergriff im Fernsehen: Frau klagt Sender

    2.04.2025 Der TV-Sender ATV sieht sich mit einer Klage einer jungen Frau konfrontiert, die behauptet, in einer Reality-Show ohne ihre Zustimmung während eines sexuellen Übergriffs dargestellt und ausgestrahlt worden zu sein. Der Sender wehrt sich.

    Süße Sensation: Erstmals Lisztaffen-Babys bei Tierschutz Austria

    2.04.2025 Eine kleine Sensation sorgt für große Freude bei Tierschutz Austria: Erstmals in der 180-jährigen Geschichte des Wiener Tierschutzvereins wurden im Tierheim in Vösendorf Lisztaffenbabys geboren.

    Österreich bei Wochenarbeitszeit im EU-Vergleich auf 20. Platz zurückgefallen

    2.04.2025 Österreich fiel von Platz 3 im Jahr 2008 auf Platz 20 im Jahr 2023 im EU-Vergleich der durchschnittlichen Wochenarbeitszeit.

    Zahngesundheit bei Kindern: Leichte Verbesserung in Österreich

    2.04.2025 Der Zustand der Zahngesundheit bei Kindern in Österreich hat sich seit 2016 leicht verbessert. Das zeigt eine neue Untersuchung der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG), die am Mittwoch präsentiert wurde.

    Rosenkranz wartet zu Nationalfonds-Vorsitz ab

    2.04.2025 Nationalratspräsident Walter Rosenkranz (FPÖ) hat noch keine Entscheidung getroffen, ob er freiwillig als Leiter des Nationalfonds für NS-Opfer zurücktritt.

    Elf erneute Angeblobungen durch Bundespräsidenten Van der Bellen

    2.04.2025 Am Mittwochvormittag hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen acht Minister und drei Staatssekretärinnen erneut angelobt. Dies war erforderlich, da sich mit dem neuen Bundesministeriengesetz die Zuständigkeiten im Vergleich zur Vorgängerregierung verändert haben. Die Regierung aus ÖVP, SPÖ und NEOS wurde erstmals am 3. März angelobt.

    Zerschlagung von Netzwerk mit Missbrauchsdarstellungen Minderjähriger

    2.04.2025 Nach jahrelangen Ermittlungen haben bayerische Ermittler eine umfangreiche Plattform für kinderpornografisches Material im Darknet aufgedeckt.

    Maul- und Klauenseuche: Kleine Grenzübergänge vor Schließung

    2.04.2025 Aufgrund der grassierenden Maul- und Klauenseuche sollen kleine Grenzübergänge in Österreich geschlossen werden.

    Angst vor Maul- und Klauenseuche: Jetzt werden Grenzübergänge geschlossen

    2.04.2025 Aufgrund der grassierenden Maul- und Klauenseuche sollen kleine Grenzübergänge in Österreich geschlossen werden.

    Weiterbildungszeit ersetzt Bildungskarenz: Was sich ab 2026 ändert

    2.04.2025 Ab 2026 ersetzt die Weiterbildungszeit die Bildungskarenz und fokussiert sich auf Menschen mit niedriger formaler Bildung. Direkt nach der Elternkarenz kann diese nicht mehr gestartet werden und auch sonst gibt es strengere Regeln für Interessierte.

    Gratis mit dem Zug durch Europa: EU verschenkt Tickets an 18-Jährige

    2.04.2025 Über 35.000 junge Europäerinnen und Europäer können wieder mit kostenlosen Zugtickets quer durch Europa reisen.

    Im Tierversuch erfolgreich: Kommt nasaler Covid-19-Lebendimpfstoff als Booster-Impfung?

    2.04.2025 Ein Forscherteam der Icahn School of Medicine in New York, zu dem der österreichische Virologe Peter Palese und der in New York sowie an der MedUni Wien tätige Vakzinologe Florian Krammer gehören, hat erfolgreich eine trivalente Lebendvakzine gegen Covid-19 als nasalen Impfstoff an Versuchstieren getestet. Das Newcastle-Disease-Virus (NDV), das für Menschen ungefährlich ist, wurde als Vektor verwendet. Diese Vakzine könnte sich auch als Booster-Impfung eignen.

    Wiener Römer-Massengrab könnte Stadtgeschichte verändern

    3.04.2025 Wiens Geschichte muss vielleicht neu geschrieben werden: Mit einem waschechten "Sensationsfund" warteten Experten am Mittwoch im Wien Museum auf.

    Budget-Gipfel: Nur ein Bundesland hatte 2024 positiven Saldo

    2.04.2025 Das Ringen um die Budgetsanierung führte am Mittwoch zu einer Art Gipfelgespräch zwischen Bund, Gemeinden und Ländern.

    Doskozil droht nächste Kehlkopf-OP

    2.04.2025 Burgenlands Landeshauptmann Doskozil könnte erneut am Kehlkopf operiert werden. Er begab sich kurzfristig ins Universitätsklinikum Leipzig zur Untersuchung, nachdem er Veränderungen beim Atmen bemerkt hatte. Diese sollen nun zeitnah abgeklärt werden.

    "Todesstiege" im KZ Mauthausen zu gefährlich: Nach Sperre nun Betreten auf eigene Gefahr

    2.04.2025 Die "Todesstiege" im ehemaligen KZ Mauthausen und der heutigen Gedenkstätte, die seit 2018 aufgrund mangelnder Sicherheit gesperrt war, ist nun wieder zugänglich. Seit dem 1. April können Besucherinnen und Besucher die Stiege, die das Lager mit dem benachbarten Steinbruch "Wiener Graben" verbindet, auf eigene Gefahr betreten. Voraussetzung ist, dass sie die auf Tafeln angebrachten Sicherheitshinweise beachten.

    Gehen fürs Klima: Österreich feiert ersten "Tag des Zu-Fuß-Gehens"

    2.04.2025 Heute findet in Österreich erstmals der "Tag des Zu-Fuß-Gehens" statt. Die vom Verkehrsministerium initiierte Aktion rückt das Gehen als nachhaltigste, einfachste und gesündeste Form der Fortbewegung in den Fokus.

    Erste Bilanz zu Bundesheer-Einsatz gegen Maul- und Klauenseuche in Slowakei

    2.04.2025 In einer Woche hat das Bundesheer in der Slowakei in 140 Arbeitsstunden über 3.000 Lastwagen mit 120.000 Litern Wasser und 1.200 Litern Chemikalien zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche dekontaminiert, dies wurde am Mittwoch vom Verteidigungsministerium mitgeteilt.

    Vier tote Ukrainerinnen nach Unfall auf A2 Richtung Wien: Fahrlässige Tötung steht im Raum

    2.04.2025 Nach dem Unfall auf der Südautobahn (A2) bei Scheiblingkirchen im niederösterreichischen Bezirk Neunkirchen, bei dem am Dienstag vier Menschen ums Leben kamen, laufen die Ermittlungen weiter. Der Fahrtenschreiber des beteiligten Lastwagens wird derzeit ausgewertet, sagte Polizeisprecher Raimund Schwaigerlehner auf Anfrage am Mittwoch. Die schwer verletzten Insassen des Kleinbusses, in dem vier ukrainische Staatsbürgerinnen ums Leben kamen, sind noch nicht befragungsfähig.

    Bankomat in Kärnten gesprengt - Polizei startet Großfahndung

    2.04.2025 In Arnoldstein wurde erneut ein Bankomat gesprengt. Die Polizei ermittelt und sucht nach den flüchtigen Tätern. Der Sachschaden ist erheblich, verletzt wurde niemand.

    NÖ: Enthauptete Biber im Biomüll entdeckt

    2.04.2025 Schock-Fund in Niederösterreich: Zwei enthauptete Biber wurden im Bezirk Lilienfeld in einer Kompostieranlage entdeckt. Die Polizei ermittelt mit Hochdruck gegen unbekannte Täter.