AA
  • VOL.AT
  • Österreich

  • Regierung schließt Klausur ab

    9.04.2025 Die Regierung schließt am Mittwoch ihre Klausur im Bundeskanzleramt mit Arbeitsmarkt-Themen ab. Ab 12.30 Uhr berichten die Spitzen der Bundesregierung über Beschlüsse. VOL.AT überträgt live.

    Österreich auf Kurs zu neuem Firmenpleiten-Rekordjahr

    9.04.2025 Österreich steht im Jahr 2025 vor dem dritten Jahr in Folge mit einem Rekord an Insolvenzen. Im ersten Quartal wurden 1.134 Unternehmensinsolvenzen verzeichnet, was einem Anstieg von 3,94 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Rekord-Pleitenjahr 2024 entspricht, so der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) am Mittwoch. Einschließlich der zahlreichen Abweisungen von Insolvenzanträgen wegen unzureichenden Vermögens (861 Fälle, +50,79 Prozent) ergibt sich eine Gesamtzahl von 1.995 Firmeninsolvenzen, was einen Anstieg von 20 Prozent darstellt.

    Gewessler bewirbt sich für Grünen-Spitze

    9.04.2025 Ex-Umweltministerin Leonore Gewessler bewirbt sich um die Nachfolge von Werner Kogler als Parteichefin der österreichischen Grünen.

    "Licht ins Dunkel": Charity-Auktion von Flughafen Wien

    9.04.2025 Der Flughafen Wien und die Auktionsplattform Aurena organisieren erneut eine Wohltätigkeitsauktion zugunsten von "Licht ins Dunkel".

    Krebserregend: REWE ruft Kürbiskernöl zurück

    9.04.2025 Der REWE-Konzern ruft Kürbiskernöl der Eigenmarke Clever zurück, da in Analysen festgestellt wurde, dass der Grenzwert der Höchstgehalte bei polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) überschritten wurde. PAK sind krebserregende Stoffe.

    Messenger-Überwachung: Diese engen Grenzen gelten

    9.04.2025 Seit Dienstag liegt eine Novelle des Staatsschutz- und Nachrichtendienste-Gesetzes zur Begutachtung auf. Enthalten ist darin die Erlaubnis, über Messenger-Dienstag gesendete Inhalte zu überwachen. Allerdings sind dieser Möglichkeit sehr enge Grenzen gesetzt.

    Rehbock in OÖ in Schonzeit erschossen: Polizei bittet um Hinweise

    9.04.2025 Im Jagdrevier der Jagdgenossenschaft Steinbach an der Steyr hat ein unbekannter Täter einen Rehbock erlegt - in der Schonzeit.

    Corona-Bilanz: Milliarden flossen in Tests und Impfungen

    9.04.2025 Die Bekämpfung der Corona-Pandemie hat im Gesundheitsbereich Gesamtkosten in Höhe von mehr als elf Milliarden Euro verursacht. Der Großteil der Ausgaben floss in PCR-Tests. Auch Impfungen und Verdienstentgänge schlugen stark zu Buche.

    Von wegen faul und verwöhnt: So tickt die Generation Z wirklich

    9.04.2025 Es gibt zahlreiche Vorurteile über die Gen Z, also die 16- bis 25-Jährigen in Österreich - von faul, über ignorant, bis hin zu empfindlich und verwöhnt hört man oft Negatives. Hitradio Ö3 präsentierte nun die Ergebnisse der Ö3-Jugendstudie 2025, die mit diesen Klischees aufräumt und zeigt, wie die junge Generation ihr Leben gestalten möchte.

    Schwerer Verkehrsunfall auf A2 in NÖ forderte fünftes Todesopfer

    9.04.2025 Nach dem schweren Verkehrsunfall auf der Südautobahn (A2) im Raum Scheiblingkirchen (Bezirk Neunkirchen) vom Dienstag vergangener Woche ist gab es nun ein fünftes Todesopfer.

    Keine Diversion: Polizist in OÖ muss nach falschem Bericht erneut vor Gericht

    9.04.2025 Der Prozess gegen einen oberösterreichischen Polizisten, welcher im Fall einer Brandstiftung absichtlich einen falschen Abschlussbericht für die Staatsanwaltschaft verfasst haben soll, muss wiederholt werden.

    Teenie-Paar in Graz wegen Mordversuchs verurteilt

    9.04.2025 Am Dienstag sind zwei Jugendliche im Grazer Straflandesgericht wegen Mordversuchs zu jeweils drei Jahren Freiheitsstrafe verurteilt worden.

    Paragleiter in Tirol überlebt Absturz: Rettung aus Baumkrone

    9.04.2025 Dienstagnachmittag ist ein 43-jähriger Deutscher beim Paragleiten in Musau im Tiroler Außerfern (Bezirk Reutte) in ein Waldstück abgestürzt.

    Kindergetränke sind völlig überzuckert: "Kracherl-Steuer" gefordert

    8.04.2025 Ein aktueller Test von Foodwatch Österreich zeigt, dass der Großteil der als kindgerecht vermarkteten Getränke überzuckert ist. Es wird unter anderem die Einführung einer "Kracherl-Steuer" gefordert, um den Zuckerkonsum bei Kindern zu reduzieren.

    Österreicher haben empfohlene Fleisch-Jahresration schon im April verputzt

    8.04.2025 Bereits am Donnerstag haben die Österreicher die empfohlene Jahresmenge an Fleisch verzehrt. Der empfohlene Konsum liegt pro Kopf und Jahr bei 15,7 Kilogramm, hierzulande werden aber 57,6 Kilogramm verdrückt, was Vier Pfoten kritisiert.

    Regierung will Sicherheitsstrategie erneut anpassen

    9.04.2025 Die Sicherheitsstrategie Österreichs soll erneut überarbeitet werden. Bereits 2024 hatte die Regierung eine aktualisierte Version verabschiedet, weil in der vorherigen Version Russland noch als strategischer Partner genannt wurde.

    40-Jähriger stürzte gegen Maschine: Schwer verletzt nach Arbeitsunfall in Niederösterreich

    8.04.2025 Am Dienstag wurde ein 40-Jähriger bei einem Unfall im Zuge von Grabungsarbeiten in Sitzendorf an der Schmida im niederösterreichischen Bezirk Hollabrunn schwer verletzt.

    Elf Listen bei ÖH-Wahl bundesweit am Stimmzettel

    8.04.2025 Bei der ÖH-Wahl, die von 13. bis 15. Mai stattfindet, werden voraussichtlich elf Listen bundesweit am Stimmzettel stehen.

    Messenger-Überwachung: Entwurf nach Regierungsklausur präsentiert

    8.04.2025 Am Dienstag hat das Innenministerium bei der Regierungsklausur im Bundeskanzleramt einen Entwurf zur Messenger-Überwachung vorgelegt. Die NEOS orten noch Verbesserungsbedarf.

    Budget, US-Zölle: Marterbauer zu Arbeitsgespräch bei Van der Bellen

    8.04.2025 Finanzminister Marterbauer sprach am Dienstag mit Bundespräsident Van der Bellen über die Budgetlage, die Verhandlungen zum Doppelbudget für 2025/2026 und die US-Zölle. Das Treffen war Teil des regelmäßigen Austauschs zwischen Staatsoberhaupt und Regierungsmitgliedern.

    Maul- und Klauenseuche: Erste Länder verzichten auf Fleisch aus Österreich

    8.04.2025 Obwohl in Österreich bisher kein Fall von Maul- und Klauenseuche festgestellt wurde, haben erste Handelspartner Vorsorgemaßnahmen eingeleitet.

    MKS: Erste Länder stoppen Fleischimporte aus Österreich

    9.04.2025 Obwohl in Österreich bisher kein Fall der Maul- und Klauenseuche nachgewiesen worden ist, haben erste Handelspartner Vorsichtsmaßnahmen ergriffen.

    Frühjahrs-KV-Verhandlungen: Gewerkschaften gegen Nulllohnrunden

    8.04.2025 Die Verhandlungen über Löhne in der Elektro- und Elektronikindustrie sowie der Chemischen Industrie werden am Mittwoch fortgesetzt, wobei die Gewerkschaften PRO-GE und GPA bisher noch keine konkrete Gehaltsforderung präsentiert haben.

    Goldenes Verdienstzeichen für Auschwitz- & Mauthausen-Überlebenden Zalewski

    8.04.2025 Der KZ-Überlebende Stanisław Zalewski wurde mit dem Goldenen Verdienstzeichen der Republik Österreich geehrt. Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) überreichte die Auszeichnung am Montag, wie das Innenministerium der APA mitteilte. Der 99-Jährige wird für "sein außergewöhnliches Engagement als Zeitzeuge und Mahner gegen das Vergessen" gewürdigt. Zalewski ist der letzte lebende polnische Überlebende des KZ Mauthausen-Gusen, dessen Befreiung sich im Mai zum 80. Mal jährt.

    "Aufarbeitung der Corona-Zeit" darf im FPÖ-U-Ausschuss nicht fehlen

    8.04.2025 Die FPÖ will sich in dem von ihr initiierten Untersuchungsausschuss zum Innenministerium auf die letzte Regierungsperiode beschränken.

    Regierung will Missbrauch bei Volksbegehren begegnen

    8.04.2025 Vertreter der Regierung erwägen Änderungen bei Volksbegehren aufgrund der hohen Anzahl und möglicher nicht-politischer Beweggründe.

    Messenger, Sicherheit, Wirtschaft: Das will man bei der Regierungsklausur beschließen

    8.04.2025 Die österreichische Bundesregierung trifft sich seit heute erneut zu einer Klausur, um über Themen wie Messenger-Überwachung und Sicherheitspolitik zu beraten. Auch ein Arbeitsplan für die kommenden Monate soll erstellt werden.

    Knappe Eier-Versorgung wegen Vogelgrippe

    8.04.2025 Laut AMA-Marketing haben österreichische Haushalte im Jahr 2024 so viele Eier gekauft wie nie zuvor, womit sie sogar den Verkaufsrekord während der Spitze der Coronapandemie übertroffen haben.

    Empfohlene Fleisch-Jahresmenge bis Donnerstag schon aufgegessen

    8.04.2025 An diesem Donnerstag (10. April) werden die Menschen in Österreich die gesamte empfohlene Jahresmenge an Fleisch bereits aufgegessen haben. Darauf machte die Tierschutzorganisation Vier Pfoten am Dienstag aufmerksam.

    Maul- und Klauenseuche: Strengere Sicherheitsmaßnahmen im Salzburger Zoo

    8.04.2025 Aufgrund der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Ungarn und in der Slowakei verschärft der Salzburger Zoo seine Sicherheitsmaßnahmen.

    Österreich verzeichnete Rückgang bei Exporten

    8.04.2025 Der Handelsüberschuss Österreichs sank im Januar. Die Exporte fielen um 1,7 % auf 15,80 Mrd. Euro, während die Importe um 1,5 % auf 15,49 Mrd. Euro stiegen. Der Überschuss betrug somit 310 Mio. Euro, wie die Statistik Austria mitteilte.

    Diese Himmelsereignisse im April solltest du nicht verpassen

    8.04.2025 Der April bietet eine Reihe außergewöhnlicher Himmelsphänomene – von Meteorschauern bis zu Planetenkonstellationen.

    „The Wild Bite": Neuer Bärlauch-Burger bei Le Burger

    8.04.2025 Pünktlich zum Frühlingsbeginn setzt das Wiener Familienunternehmen Le Burger mit dem neuen „The Wild Bite“ auf saisonale Frische mit Bärlauch und regionale Zutaten.

    Von DNA-Test bis Schildkröte: Uber-Funde in Österreich

    8.04.2025 Vergessene Handys gehören schon beinahe zum Alltag eines Uber-Fahrenden. Laut dem "Lost & Found Index 2025" wurden in Österreich aber auch äußerst ungewöhnliche Dinge in den Autos zurückgelassen - darunter beispielsweise eine Schildkröte, eine Kettensäge, ein DNA-Test und Muttermilch.

    Ermittlungen gegen Dornauer nach Jagdausflug mit Benko eingestellt

    8.04.2025 Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Innsbruck gegen Georg Dornauer, wegen des Verdachts auf Bruch des Waffenverbots nach einem Jagdausflug wurde eingestellt. Dies gab die Anklagebehörde am Dienstag bekannt.

    Ärger mit 123-Transporter: Zahlreiche Beschwerden bei AK

    8.04.2025 Seit zwei Jahren mehren sich Beschwerden über das Mietunternehmen 123-Transporter mit Sitz in Niederösterreich.

    Sonderschau "Der Eugen hinter dem Prinzen" auf Schloss Hof

    8.04.2025 Die Sonderausstellung "Der Eugen hinter dem Prinzen" widmet sich dem 300-jährigen Bestehen von Schloss Hof und der vielschichtigen Persönlichkeit von Prinz Eugen. Die Schau ist bis 2. November zu sehen.

    Dachsbaby Bounty kämpft ums Überleben: Zahl der Wildtier-Notfälle steigt

    8.04.2025 Mit nur vier Wochen wurde das Dachsbaby Bounty mutterlos und verletzt nahe befahrener Bahngleise gefunden – vermutlich das Opfer eines Verkehrsunfalls.

    Maul- und Klauenseuche: Staus durch Kontrollen an Grenze aber keine Fälle in Österreich

    8.04.2025 Die Grenzkontrollen wegen der Maul- und Klauenseuche führten am Dienstag im Burgenland und in Niederösterreich zu Verzögerungen im Frühverkehr. Es wurden weiterhin keine Fälle der Seuche gemeldet.

    Polizei stoppt Raserin auf der A4

    8.04.2025 Eine 27-jährige Pkw-Lenkerin ist am Montag auf der Ostautobahn (A4) mit 139 km/h durch eine Tempo-60-Zone gerast.

    Lkw-Lenker tricksten mit Fahrerkarten: Polizei deckte Missbrauch auf

    8.04.2025 In der Steiermark haben vier Lkw-Fahrer seit Herbst 2024 in 19 Fällen systematisch ihre Fahrerkarten missbraucht, um Lenk- und Ruhezeiten bei internationalem Güterverkehr zu umgehen. Ein Täter fuhr zudem jahrelang ohne gültigen Führerschein.

    Unfall-Drama auf Skipiste: 20-Jähriger stirbt nach Kollision mit Schneekanone

    8.04.2025 In Tirol kam es am Montag zu einem tödlichen Skiunfall. Ein 20-Jähriger prallte gegen eine Schneekanone und starb.

    Rekordpreis für Kakao setzt Schokoladenhersteller unter Druck

    8.04.2025 Die Kakaopreise stiegen 2024 auf ein historisches Rekordniveau, was weltweit zu Preisanpassungen bei Schokoladenherstellern führte.

    Schoko-Osterhasen im Check: Das sind die Testsieger

    8.04.2025 Die Schoko-Osterhasen aus heimischen Supermärkten wurden erneut von Global 2000 und Südwind auf ökologische und soziale Kriterien geprüft. Sechs Produkte überzeugten mit doppeltem Gütesiegel, während Branchenriesen wie Lindt und Mondelez Kritik einstecken mussten.

    FPÖ will Tod von Pilnacek in U-Ausschuss beleuchten

    8.04.2025 Die FPÖ will sich in einem von ihr initiierten Untersuchungsausschuss mit den Ereignissen rund um den Tod des ehemaligen Justiz-Sektionschefs Christian Pilnacek beschäftigen.

    Volksbegehren gegen ORF-Beitrag schafft 100.000er-Hürde

    8.04.2025 Das Volksbegehren gegen die ORF-Haushaltsabgabe hat die Hürde von 100.000 Unterschriften übersprungen und wird nun im Nationalrat behandelt. Die anderen beiden Initiativen sind dagegen gescheitert.

    Regierung verhandelt über Überwachung & Sicherheit

    8.04.2025 Zum zweiten Mal innerhalb eines Monats trifft sich die neue Bundesregierung ab Dienstag zu einer Klausur.

    Brustkrebs-Screening: Österreichs Frauen nehmen zu selten teil

    7.04.2025 Eine aktuelle wissenschaftliche Untersuchung aus Salzburg legt nahe, dass das 2014 in Österreich eingeführte Brustkrebs-Früherkennungsprogramm auf Bevölkerungsebene wenig positive Veränderungen zur Zeit vorher gebracht hat.

    Osterhase auf zwei Rädern: Verkaufs-Boom in Wiener Radgeschäften

    7.04.2025 Der Frühling sorgt in Österreich für einen deutlichen Anstieg der Fahrradnachfrage, wobei besonders Kinderfahrräder vor Ostern boomen. Die Wachstumstreiber der Branche sind weiterhin E-Bikes, mehr als die Hälfte der Neufahrräder wird elektrisch betrieben.

    Kleinbusse krachten in NÖ frontal zusammen: Großeinsatz und Schwerverletzte

    8.04.2025 Bei einem Zusammenstoß von zwei Kleinbussen am Montagnachmittag im Mostviertel sind fünf Personen verletzt worden.

    Schwerer Unfall in Traiskirchen: Autofahrer nach Kollision auf der A2 in Lebensgefahr

    7.04.2025 Ein 52-jähriger Autofahrer erlitt bei einem Unfall in Traiskirchen lebensbedrohliche Verletzungen, als er von der A2 abkam und gegen einen Baum prallte.

    Enthaftungsantrag abgelehnt: René Benko muss in U-Haft bleiben

    7.04.2025 René Benko bleibt nach der Ablehnung seines Enthaftungsantrags durch das Wiener Landesgericht für Strafsachen weiterhin in Untersuchungshaft, da weiterhin dringender Tatverdacht und Haftgründe bestehen.

    Benko bleibt in U-Haft

    8.04.2025 René Benko bleibt bis auf weiteres in seiner Zelle in der Justizanstalt (JA) Wien-Josefstadt, die er am Abend des 23. Jänner nach seiner Festnahme in Innsbruck und anschließenden Überstellung in die Bundeshauptstadt bezogen hat.

    Serbische Fahrrad-Proteste erreichen Wien: Radeln für Demokratie und Gerechtigkeit

    7.04.2025 Serbische Studenten setzten ihre Protestfahrt gegen die serbische Regierung auf Fahrrädern fort. Heute werden sie in Wien erwartet, es handelt sich dabei um einen von vier Stopps in Österreich. Die Aktion soll auf die politische Situation im Westbalkan aufmerksam zu machen.

    Das ist los zu Ostern 2025 in Niederösterreich

    7.04.2025 Osterbrunch, -spaziergang oder doch lieber ein Markt? Und am liebsten einmal raus aus der Stadt? In Niederösterreich ist rund um Ostern für alle etwas dabei. Hier ein kleiner Überblick über die Highlights in den Osterferien in den einzelnen Regionen.

    Bruder mit Axt getötet: 15-Jähriger wegen Mordes verurteilt

    7.04.2025 Jener 15-Jährige, der im Vorjahr in der Steiermark seinen Bruder mit einer Axt tötete, wurde am Montag am Landesgericht Leoben wegen Mordes nicht rechtskräftig zu acht Jahren und zwei Monaten Haft verurteilt. Als Tatmotiv wurde beim Prozess sexueller Missbrauch genannt.

    Müll statt Hilfe: Second-Hand-Läden der Caritas schlagen Alarm

    8.04.2025 Die Caritas der Diözese St. Pölten startet eine Kampagne, um Spender für die Qualität ihrer Sachspenden zu sensibilisieren. Fast jede zweite Kleiderspende ist derzeit unbrauchbar.

    Viele offene Fragen vor Start der Regierungsklausur

    7.04.2025 Am Dienstag beginnt eine zweitägige Regierungsklausur. Auffallend daran ist nicht nur, dass die letzte Sitzung erst vor drei Wochen stattfand, sondern auch, dass die Inhalte bis zum Vortag der Veranstaltung geheim bleiben.

    Trickdieb legte Senioren mit Zwei-Euro-Masche herein: Fahndung

    7.04.2025 Seit Jahresbeginn wurden in der Steiermark, Niederösterreich und Oberösterreich ältere Menschen Opfer eines Trickdiebes, der sie zuvor um das Wechseln einer Zwei-Euro-Münze gebeten hat. Die Polizei bittet nun die Bevölkerung um Hinweise zu dem Mann.

    Villach-Attentäter bleibt in U-Haft

    7.04.2025 Die U-Haft für den 23-jährigen Syrer, der im Februar in Villach einen 14-jährigen bei einem Terroranschlag tötete, wurde um zwei Monate verlängert. Laut Landesgericht Klagenfurt besteht Flucht- und Tatbegehungsgefahr.