AA
  • VOL.AT
  • Österreich

  • Melker Stiftsbibliothek: Nächste Etappe der Renovierung steht an

    11.04.2025 Während der vierten Renovierungsphase in der Melker Stiftsbibliothek werden dieses Jahr unter anderem die Fenster im Marmorsaal saniert, Bücher restauriert und gereinigt, der Gartenpavillon neu eingedeckt sowie die Fassade der Südbastei instandgesetzt.

    230.000 Euro ergaunert: Polizei fasst Anlage-Betrüger

    11.04.2025 Rund 230.000 Euro hat ein 76-jähriger Salzburger mit einer vermeintlichen Geldanlage verloren. Nach einer Anzeige seiner Bank nahm die Polizei Ermittlungen auf und konnte zwei Deutsche als mutmaßliche Täter ausforschen.

    Unabhängiger Bauernverband zieht wegen Landwirtschaftskammerwahl vor VfGH

    11.04.2025 Der Unabhängige Bauernverband (UBV) hat beim Verfassungsgerichtshof (VfGH) die Wahl zur Landwirtschaftskammer in Niederösterreich angefochten.

    Schiffsanlegestelle Dürnstein nach Hochwasser wieder geöffnet

    11.04.2025 Die im Vorjahr vom Hochwasser ramponierte Schiffsanlegestelle Dürnstein im Bezirk Krems ist wieder offen.

    Nebel, Farbe, KI: Banken erhalten Hightech-Schutz gegen Sprengerbanden

    11.04.2025 Österreich reagiert auf die Zunahme von Bankomatsprengungen mit KI-gestützter Sicherheitstechnik, Vernebelungssystemen und neuen Färbesystemen.

    Serbische Protest-Radler ließen Österreich hinter sich

    11.04.2025 Die serbischen Protest-Radler, die am Montag in Wien und am Donnerstag in Salzburg zu sehen waren, sind inzwischen nicht mehr in Österreich.

    Posten für Deutschförderung an Schulen werden erhöht

    11.04.2025 Die Lehrer-Planstellen für Deutschförderung an Schulen werden kräftig angehoben. Anstatt 577 wird es mit dem Schuljahr 2025/26 1.324 derartige Posten geben.

    MKS: Bundesheer kommt an NÖ Grenze

    11.04.2025 Die Maul- und Klauenseuche sorgt für einen Bundesheer-Assistenzeinsatz an der niederösterreichischen Grenze.

    ÖBB verzeichnen Rekord bei Fahrgästen

    11.04.2025 Die ÖBB haben im Vorjahr so viele Fahrgäste befördert wie noch nie zuvor. Insgesamt stieg die Zahl um 3,6 Prozent auf 511,3 Mio. Passagiere.

    Wie Menschen in Österreich bei Bränden sterben

    10.04.2025 In Österreich starben 2024 insgesamt 43 Menschen bei Bränden, wie eine Auswertung der Brandverhütungsstelle (BVS) Oberösterreich zeigt. Über 90 Prozent der Opfer starben demnach in ihren eigenen vier Wänden. Die Todesursache war meist Rauchgasvergiftung. 42 Prozent der Opfer waren über 65 Jahre alt und lebten allein. Außerdem war rund ein Viertel nur eingeschränkt mobil.

    Opfer oder Täter? So denken Österreicher über die NS-Zeit

    10.04.2025 Eine aktuelle Umfrage beleuchtet das Verhältnis der Österreicher zur NS-Zeit. Trotz mehrheitlicher Ablehnung fordern viele einen Schlussstrich, auch der Opfermythos hält an.

    Mentale Gesundheit bei Jugendlichen hat sich verschlechtert

    10.04.2025 Eine Umfrage zeigt, dass nur sieben Prozent der jungen Menschen in Österreich und Deutschland glücklich und zufrieden sind. Jeder Fünfte gibt sogar an, dass es ihm wirklich schlecht geht. In Bezug auf emotionales Wohlbefinden und Belastung gibt es deutliche Unterschiede zwischen den Ländern.

    Starke Kritik an geplanter Aussetzung des Familiennachzugs

    10.04.2025 Teils scharfe Kritik schlägt dem Gesetzesentwurf der Regierung zu einem vorübergehenden Stopp des Familiennachzugs entgegen.

    "Wer Polygamie salonfähig machen will, hat in Österreich keinen Platz" – ÖVP schießt scharf

    12.04.2025 Der Fall eines syrischen Asylberechtigten mit zwei Ehefrauen sorgt für politische Debatte.

    Chili Cheese Nuggets könnten Plastikteile enthalten: Rückruf bei REWE

    10.04.2025 BILLA IMMER GUT CHILI CHEESE NUGGETS 250G müssen aufgrund möglicher Fremdkörper aus Hartplastik zurückgerufen werden.

    Wiederkehr richtet erstmals Schulleitungsbeirat ein

    10.04.2025 Erstmals richtet das Bildungsministerium einen Schulleitungsbeirat ein, um Schulpartnerschaft und Schulautonomie weiter zu stärken.

    Zehn-Jahres-Rekord bei alpinen Todesopfern in Österreichs Bergen

    11.04.2025 Im Jahr 2024 kamen in den österreichischen Bergen 309 Menschen ums Leben, ein Anstieg im Vergleich zu 271 Todesopfern im Jahr 2023. Dieser Wert liegt auch über dem Zehn-Jahres-Durchschnitt von 284. Die Zahl der Verletzten betrug 9.324, was dem Vorjahresniveau entspricht, aber über dem Zehn-Jahres-Durchschnitt von 7.982 liegt, so das Kuratorium für Alpine Sicherheit (ÖKAS).

    NEOS fordern aufgrund des Budgetdefizits Strukturreformen

    10.04.2025 Am Donnerstag haben die Landesvorsitzenden der NEOS in Niederösterreich und der Steiermark zu Wort gemeldet und die pinke Forderung nach einer Strukturreform in Österreich unterstrichen.

    Spam-Alarm: Was hinter den dubiosen +43-Nummern steckt

    10.04.2025 Immer mehr Menschen erhalten derzeit dubiose Anrufe mit der österreichischen Vorwahl +43. Hinter den Nummern steckt laut Nutzerberichten eine Betrugsmasche, bei der sich Anrufer als PayPal-Mitarbeiter ausgeben und Daten abgreifen wollen.

    Überfall in Brüssel: FPÖ-Mandatar Grandits leicht verletzt

    10.04.2025 Auf einer Delegationsreise des Landtags nach Brüssel ist der burgenländische FPÖ-Mandatar Thomas Grandits offenbar überfallen und leicht verletzt worden.

    Gefahr vor Kreuzungen: Motorradtempo wird stark unterschätzt

    11.04.2025 Von Autolenkern wird die Geschwindigkeit von Motorrädern, die sich Kreuzungen nähern, oft deutlich unterschätzt.

    Österreichischer Filmpreis 2025: Alle Nominierungen im Überblick

    10.04.2025 Am 12. Juni wird in Wien der 15. Österreichische Filmpreis verliehen. Hier ein Überblick über die diesjährigen Nominierungen.

    So wird das Wetter zum Start der Osterferien

    10.04.2025 Geosphere Austria verspricht einen Ferienstart mit strahlendem Sonnenschein und ungewöhnlich warmen Temperaturen von bis zu 25 Grad. Allerdings sorgt eine ab Sonntag aufziehende Störungszone für mehr Wolken und stellenweise Regen. Man darf sich dabei aber weiter über frühlingshafte Temperaturen freuen.

    Handelsverband-Warnung vor "Billigstwarenschwemme" aus Asien wegen US-Zöllen

    10.04.2025 Laut dem Handelsverband führen die neuen US-Strafzölle gegen China zu einer verstärkten Zunahme von Billigwaren aus Fernost nach Europa. Immer mehr asiatische Containerschiffe mit minderwertigen Waren steuern nun Europa statt der USA an, erklärte Geschäftsführer Rainer Will bei einer Tagung in Wien.

    Wiener Wohnungsmarkt in der Krise: Mietpreise steigen, Angebot schrumpft

    10.04.2025 Auch zu Jahresbeginn 2025 bleibt die Lage am Wiener Wohnungsmarkt angespannt. Besonders im Mietsegment wird die Angebotslücke größer, während sich der Eigentumsmarkt weiter erholt.

    1.000 Einsätze: Rotkreuz-Telenotarzt in NÖ auf Erfolgskurs

    10.04.2025 Seit der Implementierung ist der vom Roten Kreuz Niederösterreich initialisierte Telenotarzt bereits 1.000 Mal eingesetzt worden.

    Gewessler: Grüne sollen nicht nur im Hörsaal, sondern auch im Wirtshaus verstanden werden

    10.04.2025 Die künftige Grünen-Vorsitzende Leonore Gewessler möchte die Vorstellungen ihrer Partei verständlicher gestalten. Sollte sie beim Grünen Bundeskongress Ende Juni zur Bundessprecherin gewählt werden, beabsichtigt sie auch die Leitung des Parlamentsklubs zu übernehmen.

    Wunsch nach mehr Unabhängigkeit: Mehr als die Hälfte der Österreicher sehen Trump als Gefahr für EU

    10.04.2025 Der Großteil der österreichischen Bevölkerung ist nicht begeistert von US-Präsident Donald Trump und seinen Handlungen. 60 Prozent wünschen sich mehr Unabhängigkeit der EU von den Vereinigten Staaten während seiner Präsidentschaft. 55 Prozent sehen in Trumps Präsidentschaft sogar eine Gefahr für Europa. das zeigt eine am Donnerstag veröffentlichte Umfrage des Gallup-Instituts. Nur ein Fünftel erwartet eine positive Entwicklung für die EU während seiner Amtszeit.

    Maul- und Klauenseuche: Auch NÖ forderte nun Assistenzeinsatz an

    10.04.2025 Nach dem Burgenland forderte jetzt auch Niederösterreich einen Assistenzeinsatz für Desinfektionsmaßnahmen an der Grenze wegen des Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche (MKS) in der Slowakei und Ungarn an.

    Urlauber kommen in E-Autos: Ausbau von E-Ladestellen in Tourismusgebieten gefordert

    10.04.2025 Der VCÖ mahnt zu einem schnelleren Ausbau der Ladesäulen für Elektroautos in Tourismusregionen. Der Grund: Österreichs Urlaubsgäste sind immer mehr mit batteriebetriebenen Autos unterwegs.

    So geht es Burgenlands Landeshauptmann Doskozil nach der Kehlkopf-OP

    10.04.2025 Wie angekündigt wurde Burgenlands Landeshauptmann Doskozil am Universitätsklinikum Leipzig erneut am Kehlkopf operiert.

    Fiskalrats-Chef Badelt rechnet heuer mit noch höherem Budget-Defizit

    10.04.2025 Fiskalrat-Präsident Christoph Badelt rechnet für das Jahr 2025 mit einem noch höheren Budget-Defizit als bisher erwartet.

    Rosenkranz soll FPÖ-U-Ausschuss vorsitzen

    10.04.2025 Nationalratspräsident Walter Rosenkranz könnte den Vorsitz im geplanten FPÖ-U-Ausschuss zum Innenministerium übernehmen. Wie bereits bekannt wurde, will man sich auf die letzte Regierungsperiode beschränken.

    Mit dem Rasenmäher-Traktor auf der Autobahn

    10.04.2025 Kuriose Szenen spielten sich am Mittwoch (9. April) auf der Mühlkreisautobahn (A7) ab: Ein 84-Jähriger war mit seinem Rasenmäher-Traktor auf die Autobahn gefahren.

    Hakenkreuz in Parteilogo des FPÖ-Landtagsklubs in St. Pölten eingeritzt

    10.04.2025 Auf dem Parteilogo des niederösterreichischen FPÖ-Landtagsklub am Eingang zum Landhaus St. Pölten ist ein Hakenkreuz eingeritzt worden und der Name des freiheitlichen Klubobmanns Reinhard Teufel in einem Lift durchgestrichen.

    Solo-Sechser bei Lotto-Ziehung am Mittwoch

    10.04.2025 Am Mittwoch gab es sowohl beim Lotto als auch bei LottoPlus einen Solo-Sechser. Beim Joker konnten sich gleich vier Spieler über einen Gewinn freuen.

    "Ich mach's": Warum Leonore Gewessler Grünen-Chefin werden will

    10.04.2025 In einem Social Media-Posting kündigte die Ex-Umweltministerin an, Nachfolgerin von Werner Kogler an der Spitze der Grünen werden zu wollen. Für 10 Uhr ist eine Pressekonferenz angekündigt. VOL.AT überträgt live.

    Rewe will 1,5 Milliarden Euro in Modernisierung von Filialen stecken

    10.04.2025 Die Muttergesellschaft von Billa, Rewe, beabsichtigt, das größte Investitionsprojekt ihrer Geschichte in Österreich umzusetzen. Etwa 1,5 Milliarden Euro sollen bis zum Jahr 2027 in die Modernisierung der Filialen sowie in ein neues teilweise automatisiertes Warenlager investiert werden. Trotz der "relativ instabilen volkswirtschaftlichen Lage" und der aus Sicht von Rewe ungerechtfertigten Kartellstrafe in Höhe von 70 Millionen Euro, habe man sich zu dieser Investitionsoffensive entschlossen, erklärte der Rewe-Österreich-Chef Marcel Haraszti im Gespräch mit der APA.

    Totschnig will CO2-Speicherung in Österreich etablieren

    10.04.2025 Klima- und Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig hat sich für die Aufhebung des Verbots der CO2-Speicherung in Österreich, das seit 2011 besteht, ausgesprochen.

    Ermittlungen nach Absturz von Kleinflugzeug bei St. Pölten

    10.04.2025 Nach dem Absturz eines Kleinflugzeugs mit einem Toten am Mittwochnachmittag auf dem Flugplatz Völtendorf bei St. Pölten liefen am Donnerstag laut Polizeiangaben die Ermittlungen zur Ursache weiter.

    Frühjahrs-KV-Verhandlungen: Weiter keine Einigung in Chemie- und Elektroindustrie

    10.04.2025 Auch die zweite Runde der Frühjahrs-KV-Verhandlungen in der Chemie- und Elektroindustrie endete am Mittwoch ohne Ergebnis.

    Klimawandel lässt heimische Gletscher rapide schmelzen

    10.04.2025 Eine Studie von Innsbrucker und britischen Forschern zeigt, dass selbst bei einer Begrenzung des globalen Temperaturanstiegs auf 1,5 Grad Celsius, nur ein kleiner Teil der Gletscher in den Ötztaler- und Stubaier Alpen übrig bleiben würde. Die Prognosen deuten jedoch eher auf einen Anstieg um 2,7 Grad bis 2100 hin, was auch für den Rest des Landes gilt.

    Totschnig warnt vor Ausbreitung von Maul- und Klauenseuche zu Ostern

    10.04.2025 Landwirtschaftsminister Totschnig hat in einem Interview mit der APA auf die erhöhte Gefahr einer Ausbreitung der Maul- und Klauenseuche (MKS) zu Ostern hingewiesen.

    US-Zölle bedrohen bis zu 10.000 Arbeitsplätze in Österreich

    10.04.2025 US-Zölle belasten die heimische Exportwirtschaft erheblich und könnten laut Prognose von Bank-Austria-Chefökonom Stefan Bruckbauer nicht nur das Wirtschaftswachstum um 0,25 Prozentpunkte verlangsamen, sondern auch bis zu 10.000 Arbeitsplätze gefährden.

    Eine "klassische Lose-Lose-Situation": Außenministerin Meinl-Reisinger kritisiert US-Zollpolitik

    10.04.2025 In der "Zeit im Bild 2" sprach Meinl-Reisinger am Mittwochabend über das Arbeitsprogramm der neuen Regierung sowie Österreichs Rolle in der EU und in Trumps Zoll-Krieg.

    Einweg-Pfandsystem in Österreich: Millionen Verpackungen schon retourniert

    10.04.2025 Seit dem Start des Einwegpfandsystems in Österreich seit Jahresbeginn wurden bereits 36 Millionen Getränkeverpackungen erfolgreich retourniert.

    Auto-Neuzulassungen: Massives Plus bei E-Autos

    10.04.2025 Im ersten Quartal 2024 stiegen die Pkw-Neuzulassungen um 4,4 Prozent. Alternative Antriebe machten 54,7 Prozent aus, mit einem Zuwachs von 26,1 Prozent. Benzin-Hybridantriebe erhöhten sich um 26,8 Prozent, Diesel-Hybride um 6,8 Prozent. Während Elektro-Pkw ein Wachstum von 31,2 Prozent verzeichneten, brach der Tesla-Verkauf ein.

    Kein Ergebnis bei KV-Verhandlungen in Chemie- und Elektroindustrie

    9.04.2025 Keine Einigung hat es am Mittwoch in der zweiten Runde der Kollektivvertragsverhandlungen in der Chemie- sowie in der Elektroindustrie gegeben.

    Prozess nach Verfolgungsjagd in Kärnten vertagt

    9.04.2025 Nach einer Verfolgungsjagd in Kärnten ist der Prozess am Landesgericht Klagenfurt zur Einholung eines Gutachtens vertagt worden.

    NÖ: Flugzeugabsturz mit einem Toten nahe St. Pölten

    9.04.2025 Unweit von Niederösterreichs Landeshauptstadt St. Pölten ist es am Mittwoch zu einem Flugzeugabsturz mit einem Toten gekommen.

    Strafe für Eltern nach Krebs-Tod von 14-jähriger Tochter erhöht

    9.04.2025 Nachdem im Februar 2023 ein 14-jähriges Mädchen an Krebs verstorben war, wurde die Strafe für ihre Eltern nun erhöht.

    Kritik an Entwurf zu Messenger-Überwachung

    9.04.2025 Die Datenschützer von epicenter.works kritisiert den Regierungsentwurf zur Überwachung von Messengerdiensten. Der Entwurf zur Messenger-Überwachung schwäche nicht nur das Grundrecht auf Datenschutz und gefährde die IT-Sicherheit des Landes insgesamt, sondern stelle zudem eine Bedrohung für die Demokratie dar.

    Strafe für schaulustige Lenker nach Aktion der "Letzten Generation"

    9.04.2025 Die Aktionen der Klimaaktivisten der "Letzten Generation" sorgten immer wieder für Aufsehen, und das auch bei schaulustigen Autofahrern in den Gegenrichtungen der betroffenen Abschnitte inklusive Stau.

    Prozess um Netz-Drohungen gegen Ärztin Lisa-Maria Kellermayr: Freispruch

    9.04.2025 Am Mittwoch ist im Prozess um die Drohungen gegen die oberösterreichische Ärztin Lisa-Maria Kellermayr, die im Sommer 2022 Suizid begangen hat, ein 61-jähriger Deutscher im Landesgericht Wels vom Vorwurf der gefährlichen Drohung mit Suizidfolge nicht rechtskräftig freigesprochen worden.

    Regierung plant strengere Regeln für Zuverdienst bei Arbeitslosigkeit

    10.04.2025 Die Möglichkeit zum Zuverdienst beim Arbeitslosengeld fällt. Das teilte Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) bei einer Pressekonferenz im Rahmen der Regierungsklausur am Mittwoch mit.

    Regierungsklausur erzielt Einigung beim Arbeitslosengeld: Das ändert sich

    9.04.2025 Die Möglichkeit zum Zuverdienst zum Arbeitslosengeld wird abgeschafft, dies gab Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer am Mittwoch während einer Pressekonferenz im Rahmen der Regierungsklausur bekannt.

    "Nicht aus Angst, sondern aus Verantwortung" – Vorarlberg ruft wegen MKS zur Achtsamkeit auf

    10.04.2025 Angesichts aktueller MKS-Fälle in Ungarn und der Slowakei warnt das Land Vorarlberg vor einer möglichen Einschleppung der hochansteckenden Tierseuche – und appelliert an die Bevölkerung.

    Konten bei Bank 99 über Ostern gesperrt

    9.04.2025 Wegen einer Systemzusammenführung nach der Ing-Diba-Übernahme sperrt die Bank 99 über das Osterwochenende alle Konten. Was Kunden jetzt beachten müssen.

    Folgen nach Verzicht von Fleisch aus Österreich wegen Maul- und Klauenseuche überschaubar

    9.04.2025 Die Importstopps für österreichisches Rind- und Schweinefleisch, die aufgrund des potenziellen Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche von mehreren Ländern verhängt wurden, werden voraussichtlich nur geringe wirtschaftliche Auswirkungen haben.

    Tests auf Maul- und Klauenseuche in Österreich weiter negativ

    9.04.2025 Im Burgenland und in Niederösterreich wurden bislang keine Fälle der Maul- und Klauenseuche festgestellt, so das Büro von Niederösterreichs Landesrätin Rosenkranz und der Landeskrisenstab im Burgenland.