AA

Umfrage zu TRINK’WASSERTAG: So denken die Österreicher über die Trinkwasserversorgung

Topwerte gibt es in einer Umfrage für Österreichs Trinkwasserversorgung.
Topwerte gibt es in einer Umfrage für Österreichs Trinkwasserversorgung. ©APA/GEORG HOCHMUTH (Symbolbild)
Zum bevorstehenden TRINK’WASSERTAG am 13. Juni stellt die Österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW) die Resultate einer österreichweiten Umfrage zur Trinkwasserversorgung vor.

Im Mittelpunkt der Umfrage stehen die Ansichten der Bevölkerung zur Wasserqualität, das Wissen über Trinkwasser sowie die Wahrnehmung und Zufriedenheit mit den Dienstleistungen der Wasserversorger. Die Befragung wurde von Hoffmann & Forcher Marketing Research im März und April 2025 auf der Grundlage von 1.000 Telefoninterviews durchgeführt und von der ÖVGW im Vier-Jahres-Turnus in Auftrag gegeben.

Umfrage zeigt klare Mehrheit für Grundwasserschutz und gegen Privatisierung der Trinkwasserversorgung

Bei der Umfrage zeigt sich klar, dass der Schutz des Grundwassers und Investitionen in die Versorgungssicherheit von den Befragten mit Bestnoten bewertet werden. 93 Prozent der Befragten unterstreichen die hohe Bedeutung des Grundwasserschutzes. Österreichs Trinkwasser stammt vollständig aus Quellen und Brunnen, dem gut geschützten Grundwasser. Heiße Sommer, die Trockenperioden der vergangenen Jahre sowie das verstärkte Bewusstsein der Bevölkerung für den Klimawandel zeigen Wirkung: Das Bewusstsein der Bevölkerung im Umgang mit Wasser verändert sich. "Die hohe Wertigkeit des Wassers und die damit verbundene Erhaltung des derzeitigen Qualitätsstandards ist damit auch ein wichtiger Auftrag von der Bevölkerung, den wir zu erfüllen haben. Wir müssen alles tun, um dieses wichtige Gut auch für die zukünftigen Generationen zu schützen und zu wahren", erklärt ÖVGW-Vizepräsident Mag. Nikolaus Sauer, Sprecher des Wasserfachs.

89 % lehnen eine Privatisierung der Trinkwasserversorgung entschieden ab, obwohl es immer wieder Diskussionen über mögliche Liberalisierungen gibt. "Zu Liberalisierungstendenzen bzw. den möglichen Privatisierungen im Bereich der Wasserversorgung gibt es ein hier ein klares Ergebnis. 89 % der Befragten stehen hinter dem Modell der öffentlichen, gemeinnützigen und regionalen Wasserversorgung. In einem gemeinnützigen System werden keine Profite erwirtschaftet. Die Einnahmen werden wieder in die Erhaltung und den Ausbau der Infrastruktur investiert" , so ÖVGW-Vizepräsident Nikolaus Sauer.

Forderung nach mehr Investitionen in die Zukunft der Trinkwasserversorgung

83 % unterstützen mehr Investitionen in das Trinkwassernetz, um Versorgungssicherheit, Wartung und Klimaanpassung für zukünftige Generationen sicherzustellen. "Gerade hier zeigt sich die enorme Wichtigkeit von Investitionen in die Trinkwasserbranche, um die Versorgungssicherheit weiter zu erhöhen. Besonders der Ausbau von überregionalen Transportleitungen, die Erhöhung der Kapazitäten von Trinkwasserbehältern und die Sanierung des Leitungsnetzes sind hier sehr wichtige Faktoren, um dem Klimawandel die Stirn bieten zu können. Die österreichischen Trinkwasser-Versorgungsunternehmen beobachten die klimatischen Veränderungen und die Grundwasserstände sehr genau" , sagt der Sprecher des Wasserfaches, Nikolaus Sauer. "Österreichs Trinkwasserbranche ist sehr gut aufgestellt. Durch bauliche Optimierung in der Infrastruktur und im 81.000 km langen Leitungsnetz konnte die Versorgungssicherheit erhöht werden. Das hat sich in den letzten Jahren bei Trockenperioden und Starkregenereignissen immer wieder gezeigt. Jedoch braucht es unbedingt weitere Investitionen und Förderungen seitens der öffentlichen Hand, um diesen Standard weiter halten und ausbauen zu können", so Sauer.

Zahlreiche der in der ÖVGW-Konsumentenbefragung "Trinkwasser" behandelten Themen, darunter zusätzliche Investitionen in die Wasserversorgung, die Priorität der Trinkwasserversorgung sowie Standards zum Schutz vor Schadstoffen und Mikroverunreinigungen, sind bereits im aktuellen Regierungsprogramm festgelegt worden. "Jetzt ist es wichtig, dass wir ins Tun kommen und es eine zügige legistische Umsetzung des Regierungsprogramms gibt" , sagt ÖVGW-Vizepräsident Nikolaus Sauer. Die ÖVGW-Konsumentenbefragung 2025 zum Thema "Trinkwasser" ist hier als Download verfügbar.

(Red)

  • VOL.AT
  • Österreich
  • Umfrage zu TRINK’WASSERTAG: So denken die Österreicher über die Trinkwasserversorgung