Das Konzept der Steiermark im Fall von Amokläufen und bewaffneten Angriffen in Schulen

In erster Linie gilt dabei der Grundsatz "alle Handlungen, die das Leben oder die Gesundheit gefährden, zu vermeiden", wie es in der Checkliste der steirischen Bildungsdirektion, die der APA vorliegt, heißt. Nach Einschätzung der Situation für mögliche Opfer, der Drohung, der Art der Bedrohung und einer Klärung über Gefährdungen durch Waffen, Sprengstoff etc. muss in der Steiermark sofort die Schulleitung und in der Folge die Polizei verständigt werden.
Bei Amoklauf an Schule: Klassenzimmer nicht verlassen
"Zusätzlich hat jede Schule nochmal einen individuellen Krisenplan", sagte Leiter. Davon erfasst sein können unter anderem entsprechende Codewörter für die jeweiligen Lagen. Diese müssen in der Steiermark sofort an alle Beteiligten durchgegeben werden, beispielsweise per Lautsprecherdurchsage, wobei Panik vermieden werden solle, wie es in dem Papier aus der Steiermark heißt. Auch die intern festgelegten Evakuierungsorte sowie Angehörige des Krisenteams müssen in solchen Fällen kommuniziert werden.
Ebenfalls für alle Schulen in der Steiermark gilt die Anweisung, das Klassenzimmer nicht zu verlassen und es nach Möglichkeit abzusperren. "Tische umstellen, sich dahinter flachliegend verbarrikadieren, Fensterglasflächen meiden. Handys ausschalten, um Panik zu vermeiden. Warten auf das Eintreffen der Polizei", heißt es dazu unter anderem in der Checkliste.
Eine mögliche Entwarnung erfolgt immer erst nach Rücksprache mit der Polizei. Nach Benachrichtigung der Schulbehörde obliegt in solchen Fällen die weitere Kommunikation der Bildungsdirektion. Das betrifft auch besorgte Anrufe von Eltern, "die auf die Bildungsdirektion umgeleitet werden", heißt es.
(APA/Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.