Referenzbudget rechnet vor: Das kostet das Leben

Was kostet das Leben, wenn man ein bisschen am sozialen Leben teilnehmen möchte? Miete, Handyvertrag, persönliche Hygiene. Futter fürs Haustier, ab und an mal Kino und ein kleines Geschenk für Freunde, also nicht einfach mit Ach und Krach zu überleben.

Wieviel Geld man zur Verfügung haben muss, um das zu erreichen, rechnet die ASB, die Dachorganisation der staatlich anerkannten Schuldenberatungen, seit Jahren aus. Stand 2024 sind das folgende Beträge:
- Ein-Personen-Haushalt: 1730 Euro
- Paar: 2690 Euro
- Paar mit 1 Kind (7 Jahre): 3638 Euro
- Paar mit 2 Kindern (7+14 Jahre): 4433 Euro
- Ein-Eltern-Haushalt mit 1 Kind (7 Jahre): 2683 Euro
- Ein-Eltern-Haushalt mit 2 Kindern (7+14 Jahre): 3704 Euro
Empirische Daten
Die Referenzbudgets sind dabei Orientierungshilfen. Sie beruhen auf empirischen Daten, werden von Experten berechnet, laufend weiterentwickelt und geprüft. Zur besseren Vergleichbarkeit rechnet die ASB dabei mit folgenden Annahmen: Mietwohnung, kein eigenes Auto, keine regionalen Unterschiede.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.