AA
  • VOL.AT
  • Tiere

  • "Wuff": "Rottweiler wurden mannscharf abgerichtet"

    5.02.2010 Jene Rottweiler, die die 78-jährige Frau zerfleischt haben, wurden laut Hundemagazin "Wuff" "mannscharf" abgerichtet und schlecht gehalten.

    Sensationelle Zwillingsgeburt

    5.02.2010 Gossau -  Am Donnerstag sind um 17.00 Uhr im Walter-Zoo in Gossau (CH) Schimpansenzwillinge zur Welt gekommen. Mutter "Brigitte" und ihre zwei Söhne sind wohlauf.

    Drohnen sollen in Norwegen Crash mit Elchen und Rentieren verhindern

    5.02.2010 Norwegen will dem alljährlichen Gemetzel an Rentieren und Elchen auf den Bahnstrecken des Landes Einhalt gebieten. Dies soll mit Hilfe von Drohnen geschehen - unbemannten Flugzeugen, wie sie zuletzt immer häufiger im militärischen Zusammenhang eingesetzt werden.

    Pelikanküken im Tiergarten geboren!

    5.02.2010 Im Tiergarten Schönbrunn herrscht große Freude über das Schlüpfen eines Pelikankükens. Die Schlupfrate ist um diese Jahreszeit relativ gering, aber die Eltern haben das Küken stets warm gehalten, sodass es durchgekommen ist.

    25% aller Hundebisse in Wien durch "Kampfhunde"

    4.02.2010 "Knapp 5 % aller Hunde in Wien sind so genannte Kampfhunde. Sie sind für rund 25 % aller Bissverletzungen verantwortlich", sagt Umweltstadträtin Ulli Sima zur aktuellen Debatte um den Hundeführschein für Kampfhunde.

    Die kleinsten Babys Bayerns: Seepferdchennachwuchs

    4.02.2010 Es ist immer eine kleine Sensation, wenn bei den sehr schwer zu züchtenden Seepferdchen Nachwuchs ansteht und deshalb gibt es jede Menge Grund zu feiern für das Sea Life-Team.

    Wiener Hunde haben warme Pfoten

    3.02.2010 Nicht nur die kalten Temperaturen, sondern auch das Streusalz bewegen heuer immer mehr Herrchen dazu, ihrem Liebling Schuhe und Co. anzuziehen. Zu Recht: Das aggressive Salz kann die Haut an den Pfoten wegätzen.

    Schönbrunner Gibbon-Baby "E.T." hat sich gemausert

    3.02.2010 Bei seiner Geburt im September 2009 erhielt der jüngste Weißhandgibbon im Tiergarten Schönbrunn sofort den Kosenamen "E.T.". So außerirdisch sah das fast nackte Baby mit großem Kopf und runzliger Haut aus.

    Volksbefragung: Hundefreunde fletschen die Zähne

    2.02.2010 Das Hundemagazin "Wuff", das Tierschutzhaus und die Tierärztekammer machen gegen den Pflicht-Führschein für Kampfhunde mobil, über den bei der Wiener Volksbefragung abgestimmt wird.

    Tierschützer wollen Murmeltier Phil durch Roboter ersetzen

    29.01.2010 Das berühmteste Murmeltier der USA, Phil, soll nach dem Willen der Tierschutzorganisation PETA in den Ruhestand geschickt werden. Die traditionelle Wettervorhersage am 2. Februar solle künftig von einem Roboter gemacht werden, forderte die Organisation am Donnerstag auf ihrer Website.

    Kinder auf den Spuren von Bär, Luchs, Wolf und Co.

    28.01.2010 In den Semesterferien können Kinder im Tiergarten Schönbrunn bei aufregenden Spielen zu dem Thema "gejagte Jäger" lernen, wie die Existenz von Mensch und Tier in direktem Zusammenhang steht.

    Junge Robbe entzückt Menschen in der Südägäis

    28.01.2010 Eine rund zweieinhalb Jahre alte Robbe entzückt seit Tagen Touristen und Einwohner der griechischen Ferieninsel Rhodos. Das weibliche Jungtier sei so an Menschen gewöhnt, dass es jeden Morgen auf Fischerboote und Jachten springt und sich dort stundenlang sonnt, berichteten nationale Medien.

    Verirrter Eisbär auf Island erschossen

    28.01.2010 Von Grönland ins 500 Kilometer entfernte Island verirrt und dann gleich erschossen: Scharfschützen der Polizei haben in Thistilfjordur im Nordosten der Atlantikinsel einen jungen Eisbären erlegt.

    vivatier.com & animonda helfen Tierschutzorganisationen

    27.01.2010 Das Haustierportal vivatier.com startet das Jahr 2010 gleich mit einer Charity Aktion. In Zusammenarbeit mit dem bekannten Tiernahrungshersteller animonda wird Bio-Katzenfutter im Wert von rund 15.000 Euro an Tierhilfs- und Tierschutzorganisationen verteilt.

    Elf Hundewelpen im Kofferraum - Zwei Rumänen im Burgenland angezeigt

    26.01.2010 Elf Hundwelpen, die im Kofferraum eines norwegischen Pkw auf engstem Raum zusammengepfercht waren, haben Polizisten bei einer Kontrolle auf der B10 im Gemeindegebiet von Gattendorf (Bezirk Neusiedl am See) entdeckt.

    Das große Krabbeln: Insektenstreicheln im Haus des Meeres

    26.01.2010 Keine Angst mehr vor Käfern und Co. In den Semesterferien möchte der Aqua Terra Zoo Kindern helfen, die Scheu vor Kriechtieren zu verlieren.

    Orang-Utan-Dame Nonja jetzt auch auf ebay aktiv

    26.01.2010 Die weltweit bekannten Fotos des Affenweibchens Nonja können derzeit im Internet ersteigert werden. Die Einnahmen sollen hilfsbedürftigen Orang-Utans in Borneo zugute kommen.

    Orang-Utan-Dame Nonja jetzt auch auf ebay aktiv

    26.01.2010 Die weltweit bekannten Fotos des Affenweibchens Nonja können derzeit im Internet ersteigert werden. Die Einnahmen sollen hilfsbedürftigen Orang-Utans in Borneo zugute kommen.

    Happy End mit Zwölfender in US-Küche

    25.01.2010 Mark Page zögerte keinen Augenblick, als er den ungebetenen Gast in der Küche seines Hauses in Illinois entdeckte - er drehte sich um und floh sofort wieder eine Etage höher, um sich in Sicherheit zu bringen.

    Nilpferd nach Flucht aus Zoo in Montenegro freiwillig heimgekehrt

    21.01.2010 Nach neun Tagen in Freiheit ist das aus einem montenegrischen Zoo entlaufene Nilpferd "Nikica" in sein Gehege zurückgekehrt. Die Hippo-Dame sei einfach wieder durch das offene Tor hereinspaziert, berichtete Zoobesitzer Dragan Pejovic am Mittwoch.

    Sumatra-Tiger dürfen als Haustiere gehalten werden

    21.01.2010 Um das Überleben der vom Aussterben bedrohten Sumatra-Tiger zu sichern, hat sich die indonesische Regierung eine ganz besondere Maßnahme ausgedacht: In Gefangenschaft geborene Tiger dürfen künftig als Haustiere gehalten werden.

    Dänemark plant Aus für Kampfhunde

    21.01.2010 Dänemark plant ein Totalverbot für Kampfunde. Justizminister Brian Mikkelsen kündigte einen entsprechenden Gesetzesvorschlag für das Frühjahr an. Demnach sollen insgesamt 14 als gefährlich eingestufte Hunderassen verboten werden, so der Minister.

    Wiener Vogelzählung: Kohlmeise voran

    20.01.2010 Das Kopf-an-Kopf-Rennen von Saatkrähe, Spatz und Meise ist entschieden: Mit 1.978 gezählten Vögeln steht die Kohlmeise an der Spitze der ersten großen Wintervögelzählung. Auf den weiteren Plätzen: Die Saatkrähe mit 1.772 und der Haussperling mit gezählten 1.059 Vögeln.

    Mama fest im Griff: Nachwuchs bei Schönbrunner Totenkopfaffen

    20.01.2010 Der jüngste Nachwuchs im Wiener Tiergarten Schönbrunn hat seine Mama im Griff: Das sieben Tage alte Totenkopfaffen-Baby krallt sich so stark am mütterlichen Fell fest, dass es selbst bei großen Sprüngen nicht hinunter fällt.

    Schönbrunn: Nachwuchs bei den Totenkopfaffen

    20.01.2010 Festgekrallt am Rücken seiner Mutter: So präsentiert sich der neueste Nachwuchs im Tiergarten Schönbrunn. Das sieben Tage alte Totenkopfaffenbaby hält sich so stark am mütterlichen Fell fest, dass es selbst bei großen Sprüngen nicht hinunter fällt.

    Auch Gorillas können menschlichen Malaria-Erreger haben

    19.01.2010 Der Erreger der gefährlichsten Malariavariante beim Menschen, Malaria tropica, ist überraschend auch bei Gorillas nachgewiesen worden. Forscher aus Frankreich und den USA fanden zudem zwei bislang unbekannte Formen der Malariaparasiten bei den Tieren aus Afrika.

    Strafanzeige nach Lawinenexperiment mit Schweinen

    18.01.2010 Zwei Tierschutzorganisationen haben nach dem umstritten Lawinenexperiment mit lebenden Schweinen in Vent im Ötztal ihre Drohung mit einer Strafanzeige wahr gemacht. Die Anzeige wegen Tierquälerei gegen unbekannt wurde am 15. Jänner erstattet, bestätigte Staatsanwalt Wilfried Siegele am Montag gegenüber der APA.

    Polizeihund "Alaska" fand unterkühlten Schüler

    18.01.2010 Der Bub hatte nur noch 34 Grad Körpertemperatur, als er bei minus ein Grad, Schneeregen und Wind schlafend am Leopoldsteiner See nahe Eisenerz gefunden wurde. Die möglicherweise lebensrettende Entdeckung in den frühen Morgenstunden des Montags machte Polizeidiensthund "Alaska": Im Zuge einer großangelegten Suchaktion stöberte sie den 16-jährigen abgängigen Internatsschüler auf.

    Wiener "Hundeführschein": Vorläufige Liste der "Kampfhunde"

    15.01.2010 Die Wiener Umweltstadträtin Ulli Sima (S) hat am Freitag bekräftigt, dass die Liste jener Rassen, die von einem verpflichtenden "Hundeführschein" betroffen sein würden, sich noch ändern könnte. Derzeit ist geplant, dass Halter von sogenannten "Kampfhunden" zur Schulung kommen müssen.

    Besucherrekord für Wiener "Haus des Meeres"

    14.01.2010 Riesengürtelschweife, Fische, Salamander: Insgesamt 352.877 Tierfreunde haben im vergangenen Jahr exotische Arten im Wiener "Haus des Meeres" bestaunt. Das bedeutet einen Zuwachs von fünf Prozent im Vergleich zum Jahr davor und somit neuen Besucherrekord.

    Fu Long genießt neues Leben in China

    14.01.2010 Der Abschied von Fu Long bei seiner Reise nach China viel schwer, Sorgen um den "Glücklichen Drachen" sind aber unbegründet.

    Panda Fu Long genießt neues Leben in China

    14.01.2010 Für den „Glücklichen Drachen“ hat in China ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Denn: Seit 8. Jänner ist Fu Long nicht mehr im Quarantänebereich der chinesischen Pandazucht- und Forschungsstation in Bifengxia untergebracht. Der im Tiergarten Schönbrunn geborene Panda lebt nun in einer weitläufigen Anlage und soll in den nächsten Wochen mit gleichaltrigen Pandas vergesellschaftet werden.

    Schönbrunner Elefanten lieben ihren Weihnachtsbaum-Schmaus

    11.01.2010 Heute Morgen musste auch der 20 Meter hohe Weihnachtsbaum vor dem Schloss Schönbrunn dran glauben. Wenig später wurde die riesige Fichte ihrer neuen Aufgabe zugeführt: Sie dient nun den Elefanten und Nashörnern im Tiergarten Schönbrunn als Futter und Spielzeug.

    Wintervogelzählung: Saatkrähe führt vor Kohlmeise und Spatz

    11.01.2010 Welcher Wintervogel kommt in Wien am häufigsten vor? Hunderte Wiener machten bei der Zählung mit. Eine erste - überraschende - Bilanz gibt es bereits: Demnach führt derzeit die Saatkrähe vor Kohlmeise und Spatz.

    Eisbären doch nicht vom Aussterben bedroht?

    11.01.2010 Die kanadischen Inuit wollen "beweisen", dass der Eisbär durch den Klimawandel keineswegs vom Aussterben bedroht ist, wie dies von Naturschützern und in westlichen Industrienationen allgemein angenommen wird. Vielmehr erleichtere der Klimawandel den Raubtieren die Nahrungssuche, lautet das Gegenargument.

    Kanadier von eigenem Tiger getötet

    11.01.2010 Ein 66 Jahre alter Mann ist in der kanadischen Provinz Ontario von seinem eigenen sibirischen Tiger getötet worden. Wie der kanadische Fernsehsender CTV am Sonntag berichtete, wurde Norman Buwalda von dem Raubtier angefallen, als er die Großkatze im Käfig füttern wollte.

    Spanische Hofreitschule sucht Gelder für Gestüt Piber

    10.01.2010 Das Lipizzaner-Bundesgestüt im weststeirischen Piber kommt in Bedrängnis: Die Spanische Hofreitschule ist in den roten Zahlen und sucht nun offenbar beim Land Steiermark nach finanziellen Mitteln. Generaldirektorin Elisabeth Gürtler erwartet sich 520.000 Euro Förderung.

    Meisterliche „Prachtfinken“

    8.01.2010 Hittisau -  Es zwitschert, gurrt und flattert. Mehr als sonst. Denn die 70 „Prachtfinken“ sind fremden Besuch nicht gewohnt. In dem mit allen Rafinessen ausgestatteten Vogelhaus, wo ein absoluter Meister seines Fachs das Sagen hat – Thomas Schwab, 41, und im Hauptberuf Zahntechniker.

    Die süßesten Tierbabys der Welt

    7.01.2010 Tierbabys kann man einfach nicht widerstehen. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen außer "Ohhhhhhhh - sind die süüüüß". "Ohhhh - Meiii" funktioniert auch ganz gut.

    Marabu ist "Neujahrsbaby" im Tiergarten Schönbrunn

    5.01.2010 Nackt, rosarot und ein riesiger Schnabel: Ein Marabu-Paar hat für den ersten Nachwuchs des Jahres 2010 im Tiergarten Schönbrunn in Wien gesorgt. Der Winzling, dessen Geschlecht noch nicht feststellbar ist, schlüpfte am Neujahrstag aus dem Ei.

    Wie viele Vögel gibt es in Wien? Finden Sie es heraus!

    4.01.2010 Bei der "Stunde der Wintervögel" am 6. Jänner sind alle Wiener herzlich dazu eingeladen, sich eine Stunde lang auf den eigenen Balkon, in den Garten oder in einen Park zu begeben, um die dort anwesenden Vögel zu zählen!

    Schönbrunn: Nachwuchs mit großen Kulleraugen

    31.12.2009 Der jüngste Zuwachs im Tiergarten Schönbrunn ist ein weiblicher Wasserbüffel. Das Jungtier bringt schon knapp 40 Kilogramm auf die Waage!

    Deutsche Katze rettete Familie bei Brand

    31.12.2009 Eine Katze hat ihre Besitzer in Altshausen (Baden-Württemberg) vor dem Feuertod bewahrt und ist selbst in den Flammen verbrannt.

    Buckelwale retten Robben vor Orcas

    29.12.2009 Buckelwale schützen Robben offenbar instinktiv davor, von Killerwalen gefressen zu werden. In einem im US-amerikanischen "Natural History Magazine" veröffentlichten Artikel berichteten die Forscher Robert L. Pitman und John W. Durban über entsprechende Beobachtungen im Zuge einer Expedition in den Gewässern zwischen Südamerika und der Antarktis. Als Motiv vermuten die Wissenschafter einem dem menschlichen Mitleid ähnlichen Instinkt zugunsten schwächerer Lebewesen.

    Buckelwale retten Robben vor Orcas

    29.12.2009 Buckelwale schützen Robben offenbar instinktiv davor, von Killerwalen gefressen zu werden. In einem im US-amerikanischen "Natural History Magazine" veröffentlichten Artikel berichteten die Forscher Robert L. Pitman und John W. Durban über entsprechende Beobachtungen im Zuge einer Expedition in den Gewässern zwischen Südamerika und der Antarktis. Als Motiv vermuten die Wissenschafter einem dem menschlichen Mitleid ähnlichen Instinkt zugunsten schwächerer Lebewesen.

    Silvester - Stress für die Haustiere

    29.12.2009 Böller, Raketen und Wunderkerzen sind Spaß für viele Menschen. Bei unseren Haustieren (und auch bei Wildtieren) lösen Lärm und Lichteffekte jedoch erheblichen Stress aus.

    WWF beklagte unvermindertes Artensterben

    29.12.2009 Tiger, Eisbär und Nashorn sind nach Einschätzung des World Wide Fund for Nature (WWF) auch im zu Ende gehenden Jahr die großen Verlierer. Für Elbebiber, Luchs und Amur-Leopard gibt es dagegen Hoffnung. Unter Artenschutzgesichtspunkten falle die Bilanz des Jahrs 2009 durchwachsen aus.

    Wiener "Hundeführschein": Übergangsfrist vermutlich ein Jahr

    21.12.2009 Falls sich die Wiener bei der Volksbefragung im Februar 2010 für einen verpflichtenden Wiener "Hundeführschein" aussprechen, wird es für Tierhalter - also solche, die bereits einen als gefährlich eingestuften Hund besitzen - vermutlich eine einjährige Übergangsfrist geben. So lange haben sie Zeit, den Führschein zu absolvieren. Das sagte die zuständige Stadträtin Ulli Sima (S) am Montag im Gespräch mit der APA.

    Schönbrunns Zootiere freuen sich über den Schnee

    21.12.2009 Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt fühlen sich Eisbär, Rentier und Co so richtig wohl. Besonders für den verspielten Eisbärjungen Nanuq ist die weisse Pracht eine willkommende Abwechslung.