AA
  • VOL.AT
  • Landhaus und Landtag in Vorarlberg

  • "Immissionsschutzgesetz schadet Wirtschaftsstandort"

    3.03.2010 Bregenz/Wien - Die geplanten Änderungen des Immissionsschutzgesetzes Luft (IG-L) stoßen auf heftigen Widerstand der Länder.

    350 junge Musiktalente spielen auf

    3.03.2010 Feldkirch - Rund 350 Musikerinnen und Musiker im Alter von 6 bis 19 Jahren treten beim Landesbewerb "prima la musica" am Donnerstag, 4. und Freitag, 5. März im Landeskonservatorium in Feldkirch vor eine international besetzte Fachjury und zeigen ihre Musizierfreude und ihr Können. Die Ergebnisse sind täglich auf www.musikschulwerk-vorarlberg.at abrufbar.

    "Land trägt Wert von Familie Rechnung"

    3.03.2010 Bregenz - Im vergangenen Jahr hat das Land Vorarlberg rund 2,1 Millionen Euro als Familienzuschüsse ausbezahlt, teilen Landeshauptmann Herbert Sausgruber und Familienlandesrätin Greti Schmid mit. Mehr als die Hälfte der 1.079 Bezieherinnen und Bezieher bekam einen Zuschuss von mehr als 250 Euro.

    "Null Toleranz für Kriminelle"

    2.03.2010 Bregenz - Bezug nehmend auf den Fall eines tschetschenischen Asylwerbers, der wegen versuchten Einbruchdiebstahles verurteilt worden ist, fordert Sicherheitslandesrat Erich Schwärzler die zuständigen Bundesbehörden auf, das laufende Asylverfahren rasch abzuwickeln und unmittelbar danach die Abschiebung zu veranlassen.

    "Unverzichtbare Stützen des Vorarlberger Pflegenetzes"

    2.03.2010 Feldkirch - "Dass in Vorarlberg 80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen daheim betreut werden können, verdanken wir zum einen den vielen pflegenden Angehörigen und zum anderen den ambulanten Diensten." Das sagte Landesrätin Greti Schmid bei ihrem Besuch der Geschäftstelle der ARGE MOHI und des Betreuungspools am Montag in Feldkirch.

    Sichere Gemeinden weiter auf Erfolgskurs

    2.03.2010 Bregenz - Mit der Initiative Sichere Gemeinden hat Vorarlberg vor mittlerweile 17 Jahren einen erfolgreichen Weg in der Unfallprävention eingeschlagen.

    Sprechstunde mit LSth. Wallner in Klösterle

    2.03.2010 Klösterle - Am Montag, 8. März 2010 wird Landesstatthalter Markus Wallner von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr im Gemeindeamt in Klösterle eine öffentliche Sprechstunde abhalten.

    Antrittsbesuch des türkischen Generalkonsuls bei LTP Mennel

    2.03.2010 Bregenz - Im Vorarlberger Landtag empfing Landtagspräsidentin Bernadette Mennel vor kurzem den neuen Generalkonsul der Republik Türkei, Nuray Inöntepe. Im Mittelpunkt der Gespräche standen Fragen des wirtschaftlichen und kulturellen Austausches sowie die Bemühungen in Sachen Integration.

    Wegweiser durch Vorarlbergs Medienlandschaft

    1.03.2010 Bregenz – Die Landespressestelle hat die Neuauflage des Vorarlberger Medienverzeichnisses herausgebracht. Die Ausgabe 2010 präsentiert sich einmal mehr als aktueller Wegweiser durch die Medienszene in Vorarlberg und rund um den Bodensee.

    Chancen bieten und Chancen nützen in den Regionen

    27.02.2010 Blons –   "Die Vorarlberger Landesregierung hat das Ziel, vergleichbare Lebensverhältnisse in allen Landesteilen zu ermöglichen. Deshalb bekennen wir uns zur tatkräftigen Unterstützung der Landwirtschaft und der bäuerlichen Strukturen in den ländlichen Gemeinden." Das sagte Landesstatthalter Markus Wallner heute, Samstag, in Blons anlässlich des Großwalsertaler Bauerntages.

    Landtage in Kompetenzerweiterung des Rechnungshofes einbinden

    26.02.2010 "Eine funktionierende Kontrolle stärkt das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in öffentliche Einrichtungen", sagte heute, Freitag, Landtagspräsidentin Bernadette Mennel beim Antrittsbesuch von Rechnungshofpräsident Josef Moser.

    Gute Ausbildung ist Grundstein für hohes Sicherheitsniveau

    26.02.2010 Feldkirch -   Einen Gemeindebesuch in Feldkirch-Gisingen nahm Landtagspräsidentin Bernadette Mennel kürzlich zum Anlass, dem Bildungszentrum der Polizei einen Besuch abzustatten.

    Start für forstliche Pflegemaßnahmen an der Bregenzerach

    26.02.2010 Bregenz -   Im März werden entlang der Bregenzerach in neun Abschnitten zwischen dem Bregenzer Westend und dem Schießplatz Wolfurt forstliche Pflegemaßnahmen im Uferbereich durchgeführt.

    Vorarlberger Landesarchiv zeigt sich offen und bürgernah

    25.02.2010 Bregenz -  Nach rund drei Monaten Bauzeit konnten Anfang Februar die Arbeiten im Vorarlberger Landesarchiv erfolgreich und termingerecht abgeschlossen werden.

    Verwaltungsleistungen einfach, schnell und bürgernah

    25.02.2010 Bludenz -  Die Bezirkshauptmannschaft Bludenz begrüßt ihre Besucherinnen und Besucher künftig im neuen Kundenservicecenter.

    Pädagogik-Studium in Schloss Hofen

    25.02.2010 Lochau -  Ab Mai 2010 bietet Schloss Hofen in Kooperation mit der Universität Innsbruck und der Fachhochschule Vorarlberg ein berufsbegleitendes Studienprogramm in Pädagogik an. Dieses dauert acht Semester und wird mit dem Erwerb des akademischen Grades Bachelor of Arts (BA) abgeschlossen. Am Freitag, 26. März 2010 lädt Schloss Hofen zu einem Informationstag ein.

    Erfreuliche Bilanz: Angebote zur Berufsorientierung greifen

    25.02.2010 Bregenz -  Zu viele Jugendliche verlassen das österreichische Schulsystem ohne Lehr-, Fachschul- oder Maturaabschluss. Das Land Vorarlberg reagiert im Rahmen des Chancen-Pools auf diese alarmierende Situation.

    Vorarlberger Landesarchiv zeigt sich offen und bürgernah

    24.02.2010 Bregenz – Nach rund drei Monaten Bauzeit konnten Anfang Februar die Arbeiten im Vorarlberger Landesarchiv erfolgreich und termingerecht abgeschlossen werden.

    "Tanz die Toleranz"-Uraufführung in Feldkirch

    24.02.2010 Feldkirch - Im Feldkircher Pförtnerhaus fand am Dienstag, 23. Februar 2010, die Uraufführung von "Tanz die Toleranz" statt. Die Veranstaltung bildete den Abschluss des von youngCaritas und Vorarlberger Landeskonservatorium gemeinsam organisierten Projekts.

    LR Stemer erneut zum Landesschulratspräsidenten bestellt

    24.02.2010 Bregenz – Unter dem Vorsitz von Landeshauptmann Herbert Sausgruber fand am Dienstag die konstituierende Sitzung des Kollegiums des Landesschulrates für Vorarlberg statt. Schullandesrat Siegi Stemer wurde für weitere fünf Jahre zum Amtsführenden Präsidenten des Landesschulrates bestellt, weiters fand die Angelobung aller Mitglieder des Kollegiums statt.

    Impulse für Bauwirtschaften und Architekten

    24.02.2010 Bregenz - Als Hochbaureferent der Vorarlberger Landesregierung begrüßte Landesstatthalter Markus Wallner kürzlich eine Abordnung der Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Tirol und Vorarlberg in seinem Büro im Landhaus. Im Mittelpunkt des Gespräches stand das aktuelle Hochbauprogramm des Landes Vorarlberg.

    Zur Wahl gehen heißt in der Gemeinde mitzubestimmen

    24.02.2010 Bregenz -   Bei den Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen am Sonntag, 14. März 2010 gibt es erstmals in Vorarlberg die Möglichkeit, auch in der Gemeinde per Briefwahl und schon ab 16 Jahren seine Stimme abzugeben.

    "Tanz die Toleranz": Uraufführung in Feldkirch

    23.02.2010 Feldkirch -  Im Feldkircher Pförtnerhaus fand am Dienstag, 23. Februar 2010, die Uraufführung von "Tanz die Toleranz" statt. Die Veranstaltung bildete den Abschluss des von youngCaritas und Vorarlberger Landeskonservatorium gemeinsam organisierten Projekts.

    "Grünes Licht" für besseren Hochwasserschutz am Alpenrhein

    23.02.2010 Bregenz -  Als "wichtigen Etappenschritt" bezeichnete Landeshauptmann Herbert Sausgruber am Dienstag den im Ministerrat gefassten Beschluss über den Start der Vorarbeiten, die nötig sind, um ab dem Jahr 2016 die Abflusskapazität am Alpenrhein deutlich zu erhöhen.

    Tourismuszahlen trotz Rückgang auf hohem Niveau

    23.02.2010 Bregenz -  Vorarlbergs Tourismusbetriebe können diesen Winter das Spitzenergebnis der letzten Saison nicht ganz erreichen, wie der jüngste Bericht der Landesstelle für Statistik zeigt.

    Medizinisch-technische Dienste sind Berufe mit Zukunft

    23.02.2010 Bregenz/Innsbruck -  Im Herbst 2010 starten an der Fachhochschule Gesundheit (fhg) in Innsbruck weitere Bachelor-Studiengänge in Biomedizinischer Analytik, Radiologietechnologie und Ergotherapie. Vorarlbergs Gesundheitsreferent Landesstatthalter Markus Wallner hofft, dass diese Ausbildungsmöglichkeiten auch bei jungen Leuten in Vorarlberg Interesse finden.

    Luftgütemaßnahmen des Landes zeigen Wirkung

    23.02.2010 Bregenz - Sowohl der Luftgütebericht 2009 des Umweltinstitutes als auch wissenschaftliche Studie der Firma Ökoscience AG Chur über die lufthygienische Entwicklung in Vorarlberg zeigen eine positive Entwicklung auf. Insbesondere die Feinstaub- und Ozonwerte lagen spürbar unter jenen früherer Jahre.

    Online-Wegweiser durch Vorarlbergs Sozial- und Gesundheitsnetz

    23.02.2010 Bregenz -  Das Vorarlberger Sozial- und Gesundheitswesen umfasst eine Vielzahl an Diensten. Dieses eng geknüpfte Netz bietet Rat und Hilfe in allen erdenklichen Lebenslagen, ist aber in seiner Vielfalt selbst für Fachleute nur schwer überschaubar. Den Zugang erleichtert eine Internet-Informationsplattform, die vom Land Vorarlberg und von Schloss Hofen nun überarbeitet und verbessert wurde.

    Land fördert inatura mit rund einer Millionen Euro

    22.02.2010 Dornbirn -  Das Land Vorarlberg wird die inatura im Herzen Dornbirns im Jahr 2010 mit rund einer Millionen Euro unterstützen. Es handelt sich um eine Investition auch in das naturwissenschaftliche Gedächtnis Vorarlbergs, sagt Landesrätin Andrea Kaufmann.

    Vorarlberg unterstützt seine freiwillig Engagierten

    22.02.2010 Bregenz -  Mit der 2007 eingerichteten Vorarlberg Akademie hat das Land in Sachen Ehrenamt neue Maßstäbe gesetzt. Freiwillig engagierte Menschen erhalten die Möglichkeit, ihren Wissenstand in einem bestimmten Bereich auszuweiten und gezielter an ihren eigenen Fähig- und Fertigkeiten zu feilen.

    Startstipendien für junge Künstlerinnen und Künstler

    22.02.2010 Bregenz -  Unter dem Titel STARTSTIPENDIEN 2010 schreibt das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur heuer 90 Stipendien aus, um den künstlerischen Nachwuchs in den verschiedenen Sparten zu fördern. Bewerbungen werden bis Mittwoch, 31. März entgegengenommen.

    Land fördert inatura mit einer Million

    21.02.2010 Dornbirn – Das Land Vorarlberg wird die inatura im Herzen Dornbirns im Jahr 2010 mit rund einer Millionen Euro unterstützen.

    Klares Bekenntnis zur Nahversorgung

    21.02.2010 Bregenz - In den vergangenen zehn Jahren hat das Land Vorarlberg die finanzielle Unterstützung für kleine Lebensmittelgeschäfte kontinuierlich ausgebaut.

    Feierliche Angelobung in Klaus

    19.02.2010 Klaus -   Im Rahmen eines feierlichen Festakts leisteten am Freitag vor dem Gemeindeamt in Klaus 115 Rekruten den Treueeid auf die Republik Österreich.

    Vorarlberger Gemeinden führend in Sachen Energieeffizienz

    19.02.2010 Bregenz -   In der diesjährigen Wertung stehen gleich drei Vorarlberger Gemeinden ganz an der Spitze aller knapp 600 Städte und Gemeinden aus zehn europäischen Staaten, die an diesem Qualifizierungsprogramm für kommunalen Klimaschutz teilnehmen.

    Feierliche Angelobung von 115 Rekruten

    19.02.2010 Klaus -  Im Rahmen eines feierlichen Festakts leisteten am Freitag vor dem Gemeindeamt in Klaus 115 Rekruten den Treueeid auf die Republik Österreich. "Das Bundesheer verrichtet zum Schutz und zur Sicherheit der Vorarlberger Bevölkerung unverzichtbare Aufgaben", betonte dabei Landtagspräsidentin Bernadette Mennel.

    Notstandsausschuss informierte sich über Sicherheitsstrukturen

    19.02.2010 Bregenz/Feldkirch -  Über die Sicherheitsstrukturen im Land informierte sich am Freitag der Notstandsausschuss des Landtages bei einer Besichtigung der Landeswarnzentrale in Bregenz und der Rettungs- und Feuerwehrleitstelle (RFL) in Feldkirch.

    Mehr Wahrheit und Sicherheit für die Konsumenten

    19.02.2010 Bregenz -  Landesrat Erich Schwärzler hat kein Verständnis, dass mit Milchprodukten, in denen lediglich ausländische Rohstoffe verarbeitet werden, und einer irreführenden Produktkennzeichnung um heimische Konsumenten geworben wird.

    Aktualisierte Broschüre zum neuen Landtag erschienen

    19.02.2010 Bregenz -  Die Landtagswahl vom vergangenen September hat zahlreiche Änderungen in der Zusammensetzung des Vorarlberger Landtages und seiner Ausschüsse mit sich gebracht. In der nunmehr druckfrisch vorliegenden Broschüre 'Vorarlberger Landtag - eigenständig, offen, bürgernah' sind sämtliche Angaben und Informationen aktualisiert und kompakt zusammengefasst worden.

    Botschafter von Polen zu Besuch in Vorarlberg

    18.02.2010 Bregenz – Jerzy Margañski, seit September 2008 Botschafter der Republik Polen in Österreich, besuchte heute, Donnerstag, 18. Februar 2010, Vorarlberg. Im Landhaus in Bregenz wurde er von Landeshauptmann Herbert Sausgruber und Landtagspräsidentin Bernadette Mennel begrüßt.

    Baubeginn des Landesmuseums fixiert

    18.02.2010 Bregenz - In der Donnerstags-Sitzung der Baukommission des Landes wurde der Baubeginn des Vorarlberger Landesmuseums mit April 2010 fixiert. Die Investition von über 33 Millionen Euro ist ein Schwerpunkt im Hochbaubudget des Landes und damit ein fester Bestandteil im Konjunkturpaket.

    400 Millionen Euro für den Hochwasserschutz

    18.02.2010 Bregenz – Mit einem geschätzten Gesamtaufwand von 400 Millionen Euro über 15 bis 20 Jahre soll der Alpenrhein ausgebaut und seine Abflusskapazität deutlich erhöht werden, um die Hochwassersicherheit zu verbessern.

    Wohnbauförderungs-Sprechstunde in Feldkirch

    18.02.2010 Feldkirch - Am Donnerstag, 25. Februar 2010 wird Landesrat Mag. Karlheinz Rüdisser von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr im Rathaus in Feldkirch eine öffentliche Wohnbauförderungs-Sprechstunde abhalten. Bei der Wohnbauförderungs-Sprechstunde können dem Landesrat dabei alle allgemeinen und persönlichen Probleme unterbreitet werden.

    Beiräte und Kunstkommissonen des Landes neu bestellt

    18.02.2010 Bregenz – Die Vorarlberger Landesregierung hat in ihrer jüngsten Sitzung die neuen Mitglieder des "Beirats für sonstige kulturelle Angelegenheiten" – des früheren "Kulturbeirats" – sowie der sechs Kunstkommissionen neu bestellt.

    Neue Grippe-Bilanz: Glimpflicher Verlauf in Vorarlberg

    17.02.2010 Bregenz - Die Zahl der Neue Grippe-Erkrankungen ist stark rückläufig - die Landessanitätsdirektion kann daher eine erste Zwischenbilanz ziehen.

    Sprechstunde mit Landesrätin Kaufmann in Dornbirn

    17.02.2010 Am Dienstag, 23. Februar 2010, wird Landesrätin Andrea Kaufmann von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Rathaus in Dornbirn eine öffentliche Sprechstunde abhalten.

    Starke Nachfrage bei den Familienwochen in Lech

    17.02.2010 Lech - Das Familienwochen-Angebot des Landes Vorarlberg im Jugendheim Lech-Stubenbach hat im vergangenen Sommer wieder enormen Zuspruch gefunden.

    Sprechstunde mit Landesrat Schwärzler im Schnepfau

    16.02.2010 Schnepfau -   Am Dienstag, 23. Februar 2010, wird Landesrat Erich Schwärzler von 20.00 Uhr bis 21.00 Uhr im Gemeindeamt in Schnepfau eine öffentliche Sprechstunde abhalten.

    Kindergarten für Dreijährige sehr gefragt

    16.02.2010 Bregenz -   "Die Öffnung des Kindergartens für Dreijährige hat sich als richtiger und wichtiger Schritt erwiesen", sagt Landesrat Siegi Stemer angesichts aktueller Zahlen. Schon 1.532 Dreijährige – das sind um 400 mehr als im Vorjahr bzw. 38 Prozent dieser Altersgruppe in Vorarlberg – nehmen dieses Angebot in Anspruch.

    Mit vereinten Kräften Vorarlberg nachhaltig weiterentwickeln

    15.02.2010 Bregenz - Das EU-Förderprogramm "Regionale Wettbewerbsfähigkeit Vorarlberg", das von 2007 bis 2013 knapp 35 Millionen an Fördermitteln (Land, Bund und EU) für den Wirtschaftsstandort vorsieht, wird gut angenommen, berichten Landeshauptmann Herbert Sausgruber und Wirtschaftslandesrat Karlheinz Rüdisser.

    Auch im Alter aktiv bleiben

    15.02.2010 Bregenz - Die Vorarlberger Landesregierung unterstützt regelmäßig die engagierte Arbeit der landesweit organisierten Seniorenvereinigungen. Die Landesbeiträge für die Aktivitäten im Jahr 2009 summieren sich auf 130.000 Euro.

    Blumengrüße zum Valentinstag

    12.02.2010 Bregenz -  Anlässlich des bevorstehenden Valentinstages überreichten Vorarlberger Gärtner und Floristen Landeshauptmann Herbert Sausgruber einen Valentinsgruß.

    Sprechstunde für "Pflegende Angehörige" in Kennelbach

    12.02.2010 Kennelbach -  Am Donnerstag, 18. Februar 2010, wird Landesrätin Greti Schmid von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr im Gemeindeamt in Kennelbach eine öffentliche Sprechstunde für "Pflegende Angehörige" abhalten.

    Abschusspläne in vielen Jagdrevieren gut erfüllt

    12.02.2010 Bregenz -  Die Vorarlberger Jäger haben im Jagdjahr 2009/10 die Abschussvorgaben beim Schalenwild in sehr hohem Maße erfüllt. Die Abschussplanerfüllung liegt beim Rotwild mit 2.900 erlegten Stück bei 104 Prozent und beim Rehwild mit 5.367 erlegten Stück bei 102 Prozent - damit um 13 bzw. um 3 Prozent über den Erfüllungsquoten des Vorjahres.

    Mediensucht: Orientierungshilfe für Eltern

    12.02.2010 Bregenz -  Handy, PC, Internet und Spielekonsolen sind für Jugendliche aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Fast jedes zwölfjährige Kind kennt sich im Internet und in der mobilen Kommunikation besser aus als seine Eltern. Doch unreflektierter Medienkonsum oder missbräuchlicher Umgang mit virtuellen Welten können für die Jugendlichen leicht zur Sucht werden.

    Bayern und Vorarlberg pflegen gute parlamentarische Kontakte

    11.02.2010 Die gemeinsame Arbeit auf europäischer Ebene stand im Mittelpunkt eines Besuches von Landtagspräsidentin Bernadette Mennel bei ihrer bayerischen Amtskollegin Barbara Stamm in München.

    "Ich bin dankbar für die zusätzliche Chance!"

    11.02.2010 Hohenems - Der Geruch von frisch gesägtem Holz durchdringt die Nase, als Markus Fleisch, der Leiter des Überbetrieblichen Ausbildungszentrums (ÜAZ) in Hohenems, die Türe öffnet und die Besuchergruppe mit Landeshauptmann Herbert Sausgruber an der Spitze in die Tischlereiwerkstatt führt.

    Sprechstunde mit LTP Mennel in Feldkirch-Gisingen

    11.02.2010 Feldkirch - Am Donnerstag, 18. Februar 2010, wird Landtagspräsidentin Bernadette Mennel von 17.00 bis 18.00 Uhr im Hotel Büchel in Feldkirch-Gisingen eine öffentliche Sprechstunde abhalten.

    Neue if-Ausgabe "Gleiches Recht für beide"

    11.02.2010 Bregenz - Das Frauenreferat des Landes hat gesetzliche Änderungen im Ehe- und Familienrecht zum Anlass genommen, die Sonderausgabe der Zeitschrift "if" (Information für die Frau) zu diesem Thema in einer aktualisierten Neuauflage herauszubringen.