Im Bregenzer Festspielhaus wurden heute, Freitag, Österreichs energieeffizienteste Gemeinden von Umweltminister Niki Berlakovich und Landesrat Erich Schwärzler mit dem European Energy Award® ausgezeichnet. Aus Vorarlberger Sicht besonders erfreulich:
Der European Energy Award® ist die höchste europäische Auszeichnung für energieeffiziente Gemeinden. Den 1. Platz im europaweiten Ranking belegt die Gemeinde Langenegg, der 2. Platz geht an Zwischenwasser und der 3. Platz an Mäder. Die nächstplatzierten österreichischen Gemeinden sind Virgen im Osttirol auf Platz 11, die Marktgemeinde Wolfurt auf Platz 13 sowie St. Johann im Pongau (Salzburg) auf Platz 24. Diese sechs Gemeinden erhielten den European Energy Award® in Gold, also in der absoluten Top-Kategorie.
Weitere 29 österreichische Gemeinden, davon 16 aus Vorarlberg, wurden mit dem European Energy Award® in Silber prämiert. Alle ausgezeichneten Gemeinden und Städte beteiligen sich aktiv am “e5-Landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden” und heben sich durch besonderen Einsatz und innovative Maßnahmen für Energieeffizienz und Klimaschutz hervor.
“Während andere über den Klimaschutz diskutieren, haben sich die e5-Gemeinden längst der aktiven Umsetzung konkreter Maßnahmen angenommen”, sagte Landesrat Schwärzler. Das e5-Programm wurde 1998 in Vorarlberg gestartet und wird mittlerweile von 29 Ländle-Gemeinden erfolgreich umgesetzt. Die herausragenden Platzierungen von Vorarlberger Gemeinden im Rahmen der European Energy Award®-Prämierung sind für Schwärzler eine neuerliche eindrucksvolle Bestätigung für den im Rahmen der Energiezukunft Vorarlberg eingeschlagenen Weg: “Die Gemeinden haben ihre Energiepolitik nachhaltig modernisiert, in die effiziente und verstärkt erneuerbare Nutzung von Energie investiert und damit einen wichtigen Beitrag zur langfristigen Senkung ihres Energieverbrauches sowie ihrer Kosten geleistet.”
This video is not availabe anymoreFind more videos on https://www.vol.at/video
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.