Gerade das Projekt Biosphärenpark Großes Walsertal zeige, wie die Chancen der Region erfolgreich genützt werden können.
Ein zukunftsfähiges Großes Walsertal brauche das Miteinander von Mensch und Natur ebenso wie die Zusammenarbeit von Bauern, Gewerbe, Tourismus, Kultur, Vereinen und engagierten Personen, so Wallner. Eine solche Partnerschaft müsse von den Menschen selbst getragen sein und könne nicht verordnet werden. “Der Biosphärenpark Großes Walsertal mit der Devise ‘Leben im Einklang mit der Natur’ ist ein klassisches Beispiel für die gelebte Zusammenarbeit aller Beteiligter, für die nachhaltige Nutzung der Ressourcen und für die Stärkung der eigenen Identität. Auf diesen Stärken gilt es weiter aufzubauen”, sagte Wallner.
Der Großwalsertaler Bauerntag feiert heuer sein 50-Jahre-Jubiläum und ist laut Wallner “eine Veranstaltung mit Tradition und Zukunft”. Der Arbeitsplatz Bauernhof sei unverzichtbare Grundlage für die naturnahe Bewirtschaftung der heimischen Kulturlandschaft und die Erzeugung gesunder Lebensmittel. Umso erfreulicher sei es, dass die Arbeit der Vorarlberger Bauernfamilien von der Bevölkerung und damit von den Konsumentinnen und Konsumenten in hohem Maße geschätzt wird.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.